HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Hobby: Altes Auto (Youngtimer?) restauriern | |
|
Hobby: Altes Auto (Youngtimer?) restauriern+A -A |
||||
Autor |
| |||
eM-Gee
Ist häufiger hier |
16:12
![]() |
#1
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Hi Leute, ich habe mir überlegt mir ein weiteres Hobby zuzulegen. Ich bin auf die Idee gekommen, mit ein alten Wagen vom Schrott zu holen (200-400€) und den mal etwas aufzupeppeln. Es sollte schon ein auto sein, welches Stil hat und wo man ein bisschen Arbeit reinstehen muss. Es soll allerdings kein Hoffnungsloser Fall sein. Außerdem soll es ein Auto sein, wo ich noch gut an teile rankomme. Macht wer von euch sowas? Habt ihr Erfahrungen mit sowas? Hat wer von euch Vorschläge, was es für ein auto sein könnte? Ich habe mir schon so Autos in der Richtung ausgesucht - VW Golf 1 Cabrio - VW Bulli T1 - Opel Record Was für mich wegfällt ist der trabi (keine Lust an Plastik rumzuspielen und mit ersatzteilen (wobei die neueren mit dem alten Polo-Motor gebaut wurden) oder der alte Mini Cooper (finde diese Teile einfach sau hässlich. Habt ihr auch schon vorstellungen wieviel sowas insgesamt kostet und wie lange es dauert? (wobei dies ein nebensächlicher Faktor ist, da ich auch gerne 3-4 Jahre an so einem Auto arbeiten würde, da es ja ein Hobby sein soll). Schonmal Danke im voraus. Grüße |
||||
Pilotcutter
Administrator |
16:27
![]() |
#2
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Wenn das private Umfeld stimmt, die Beziehung nicht belastet wird, Du einigermaßen Schraubermäßig was drauf hast, die richtigen Leute kennst, die Nutzung einer Schrauberhalle etc auf längere Sicht möglich ist etc., kann das eine Menge Spaß machen. Man muss wissen was man will und ein Ziel vor Augen haben und ein paar Euros in der Tasche und viele freie Wochenenden. Ich habe mal 2 Kadett-C's fertig gemacht, eine Limo und ein Coupé. Ich bin kein Opel Fan, aber für Restaurierungen eignet sich Opel wunderbar. Die hatten in den 70ern tolle Modelle. Der A-Manta ist fein, Kadett-B, oder C. Beim Kadett C Aero werde ich heute noch schwach. Ein Traum. Da gibt's nur sehr wenige von in D. Von Opel gib's viele Fans und Clubs und immer noch eine recht gute Teilelogistik. Die '79er Modelle kannst Du jetzt schön mit "H" Nummer fahren Der größte finanz. Posten könnte, eine neue Lackierung sein. Wenn das in Frage kommt. Wollst Du einfach nur Instandsetzen, oder richtig was rausholen? |
||||
|
||||
Wraeththu
Inventar |
16:33
![]() |
#3
erstellt: 27. Feb 2009, |||
ich würde an Deiner stelle sehen das du, anstatt irgend ein Gammelteil vom Schrott zu holen Dir als Basis lieber einen Wagen anschaffst der noch in einigermassem guten Zustand ist, so das, gerade für den Anfänger, die Arbeit und Kosten überschaubar bleiben. Schrott aufzumöbeln ist eine Menge arbeit und lohnt sich aus Kostengründen überhaupt nicht, es sei denn die Karre hat wirklich Seltenheitwert, dann ist das was anderes. [Beitrag von Wraeththu am 27. Feb 2009, 16:33 bearbeitet] |
||||
eM-Gee
Ist häufiger hier |
16:47
![]() |
#4
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Klar, wenn ich mir einen Wagen vom Schrott holen würde, dann würde ich mit einem Kollegen losfahren. Der Wagen sollte schon noch anspringen und der Motor größtenteils in Ordnung sein. Das Problem ist, dass wir nur ein Carport hätten und ich daran denken müsste, mir eine Garage zu mieten. Der Kadett C Aero gefällt mir auch ![]() Ich habe halt ans restaurieren gedacht und nicht ans tunen, da ich noch nicht weiß, was ich mit dem Fahrzeug machen werde. Einerseits hätte ich einen Anreiz das Fahrzeug zu behalten, andererseits wäre es vielleicht rentabel einen Youngtimer zu restaurieren und dann an einen Sammler oder ein Museum zu verkaufen und sich mit dem Geld an ein neues Projekt zu setzen. Hat halt beides seine Vorzüge. Das Projekt würde sowieso erst hauptsächlich in ca. 2 Jahren anfangen, da ich viele Leute kenne die Ausbildung als Lackierer oder KFZ-mechatroniker machen und ich sowieso erstmal die Kontakte ausbauen will. Das mit dem privaten Umfeld würde stimmen, Geld wäre auch kein problem, da ich das nicht schnell erledigt haben will, sondern mir zeit lassen will. Wenn ich jährlich 1500€ einplane dann müsste das schon klappen. Deswegen würde ich auch keine probleme mit den freien Wochenenden haben, da es einfach Zeit hätte. Ich habe halt vor, das ganze mit Stil aufzuziehen. Ich finde die Projekte von "WestCoast Custums" auf MTV auch teilweise schön, aber die investieren da teilweise unnötig geld rein und zweitens finde ich, dass so ein Youngtimer mit FlipFlop lackierung oder Airbrush erstens an Wert verliert, zweitens an Stil verliert und drittens einfach nur prollig ist. @ Pilotcutter: Kannst du ungefähr sagen, was du durchschnittlich in einen wagen investiert hast? |
||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
16:56
![]() |
#5
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Na, die Kontakte ausbauen kannst du auch ohne fremde Hilfe. Fang klein an: nimm zum üben erstmal die Kontakte vom Rückfahrscheinwerfer. Der ist nicht so wichtig, falls was in die Hose geht. Als nächstes vielleicht die Blinkerlampenkontakte hinten. Sind ähnlich aufgebaut wie die vom Rückfahrscheinwerfer, aber doppelt. So kannst du dich langsam steigern, und Erfahrungen sammeln. Wenn davon genug beisammen ist, baust du als krönenden Abschluss die Zündkontakte aus. |
||||
Pilotcutter
Administrator |
16:58
![]() |
#6
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Du brauchst auf alle fälle mehr als eine Garage!!! Du brauchst Strom, das fast keine gemietete Garage. Du musst unters Auto - Bühne, Grube, oder so. Du brauchst Werkzeug ohne Ende, Kompressor, Schweißgerät und ne Menge Platz. Qausi eine eigene Werkstatt. Was ich reingesteckt habe, weiß ich nicht. Ich hatte einen Kollegen der hat in einer alten Opel Werkstatt gearbeitet. Das ganze ist 16 Jahre her. Das hat sich über einen langen Zeitraum erstreckt und keiner hat mitgerechnet. |
||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
17:03
![]() |
#7
erstellt: 27. Feb 2009, |||
[quote="Pilotcutter"]keiner hat mitgerechnet[/quote] Und als Spätfolge: die aktuelle Wirtschaftskrise! DU bist SCHULD! [Beitrag von Rattensack am 27. Feb 2009, 17:03 bearbeitet] |
||||
Pilotcutter
Administrator |
17:09
![]() |
#8
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Ne, wir wollten auch gar nicht mitrechnen, weil wir erstens immer einen leichten Pegel hatten, beim Schrauben und uns das finanzielle auch meilenweit am Hintern vorbeigegangen ist. Wir waren eh nur im Soll, da brauchst nicht mehr mitrechnen. |
||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
17:17
![]() |
#9
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Prompt taucht in der Reklame da unten ein Opel Olympia auf. Das wär ja mal was. Oder Opel GT. Auch: Fiat 500. Oder Panda. Der alte natürlich. Das war eh das einzige vernünftige Auto, wo jemals gebaut wurde. |
||||
Pilotcutter
Administrator |
17:54
![]() |
#10
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Das könnte bei OPEL natürlich auch bald der Fall sein. ![]() Vielleicht wird Opel in ein paar Jahren mit NSU, Horch, DKW, Autounion, Wanderer und all den verblichenen deutschen Autoherstellern in einer Reihe genannt. |
||||
eM-Gee
Ist häufiger hier |
17:56
![]() |
#11
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Habe auch schon darüber nachgedacht mit für den Anfang zum Üben nen Fiat 500 oder 126p (Bambini) zuzulegen. Das Problem ist allerdings in diesem Falle das Auto. Besorgen ist kein Problem, da in Polen 126p`s zu Hauf rumfahren. Allerdings bin ich 1,97m groß und ich dürfte beim 126p den Fahrersitz rausbauen und mich auf die Rückbank setzen, falls ich den Wagen behalten sollte. Deswegen wäre ein Mini Cooper nichts für mich ![]() Das mit der Werkstatt wäre so eine Sache, die würde ich mir für den Anfang suchen und wahrscheinlich in Polen den Teil vom Cousin übernehmen lassen, da es bei uns in der Umgebung keine Leihwerkstätten gibt und das im Endeffekt zu teuer wäre. Kenne ein paar Bauern, die bei sich in den Hallen Starkstromleitungen und Schweißgeräte hätten. Die Wagen da unterzustellen für kleines Geld und kleine Zuwendungen wie ne Kiste Bier und Co. wäre bestimmt kein Problem. Das Problem wäre aber auch hier die Grube oder die Rampe. Hebebühne wäre natürlich das Schönste. Eine Alternative wäre, zwei Trecker zu nehmen und jeweils das auto mit einer umgebauten Gabel an den Seiten(schwellern) zu packen und anzuheben, wenn ihr versteht was ich meine. Allerdings ist das im Sommer und Herbst unpraktisch, wenn ein Bauer seine Geräte braucht. @ Rattensack: bleib mir weg mit dem Panda. Ich suche ein Auto mit Stil XD Gerne hätte ich auch so nen alten Ammi-schlitten. Aber da Häufen sich ja die schwierigkeiten. Teile aus Amerika, Big Block, usw. |
||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
18:07
![]() |
#12
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Der Panda HAT Stil! Zum Beispiel issa innen größer als außen. Das schafft sonst kein Auto. Und du kannst ihn Abends trotzdem mit reinnehmen, weila nix wiegt. Und wir sind mit 4 Personen, nem Haufen Gepäck und nem müden Arschrunzeln den Wurzenpass hoch und runter. Die anderen haben blöd aus der Wäsche gekuckt, wallse nicht hoch kamen. Und wir haben mit unserem Panda damals die komplette Auslegware für ne 60m²-Wohnung transportiert. Auf einen Rutsch! (Faltdach.) Versuch das mal mit nem schettrigen Golf! |
||||
eM-Gee
Ist häufiger hier |
18:16
![]() |
#13
erstellt: 27. Feb 2009, |||
XD Ich möchte den Wagen später, wenn überhaupt, dazu nutzen, um am Wochenende mal an den See zu fahren oder so und nicht sofort zum Baustellenfahrzeug umfunktionieren XD Nene, spaß beiseite. Möchte echt was im Limousinen, Coupe oder Cabriostil. Die einzige Ausnahme kann der VW T1 sein ![]() |
||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
18:19
![]() |
#14
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Ford Capri. |
||||
eM-Gee
Ist häufiger hier |
18:40
![]() |
#15
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Ist auch ein schönes Teil. Habe sogar darüber schonmal nachgedacht. Weiß einer wie es da mit den Teilen aussieht?? Habe auch schon daran gedacht, nen schön alten 3er oder 5er BMW zu nehmen. |
||||
Marc-Andre
Inventar |
19:31
![]() |
#16
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Hi, Du kannst nicht einfach ne Karre vom Junkyard zerren und glauben dass dieses Fahrzeug dann jemals wieder zugelassen werden kann... Desweiteren ist z.B. der T1 recht teuer und genau wie der Käfer oder der Karmann Ghia eher etwas für Restauratoren mit sehr viel Erfahrung. Da trennt sich die Spreu vom Weizen ![]() Bleche zurecht schneiden, schweissen, lackieren etc sind Dinge die man alle schon ein paar mal gemacht haben sollte. Am Bordstein kannste zwar mal ne Wasserpumpe wechseln oder nen Zylinderkopf überholen aber an der Karosse geht fast nix... Ne kleine Halle muss schon sein, Strom, Wasser, blabla... Das Problem ist auch dass es bei Youngtimern fast immer unwirtschaftlich ist. Wer bewundert denn schon einen perfekten E30? Ich möchte Dir ja nicht zu nahe treten aber wenn man Deine Erfahrung zwischen den Zeilen heraus liest, dann denke ich mal das Du mit Schrauben noch nich so viel zu tun hattest? Falls das so ist, was ja nicht schlimm ist solltest Du wohl eher mit den "jungen Youngtimern" anfangen. Ne fahrende Restauration halt. Golf 1 Cabrio Scirocco 2 (auf keinen Fall den Einser!!!) Die Golf 2 Edition Gti´s 2er Polo BMW E30 BMW E28 Opel Kadett GSI 16V (immer noch ne Rakete ![]() Opel Omega (nicht 24V!!!) Opel Senator(nicht24V!!!) Opel Corsa A GSI Ford Capri Ford Taunus Ford Granada Mercedes w123 Nur so ein paar Anhaltspunkte... mfg Marc |
||||
eisbärwelpe
Stammgast |
22:30
![]() |
#17
erstellt: 27. Feb 2009, |||
Hebebühne auf dem Bauernhof? Du machst Dir einen Kopp. ![]() ![]() Beate [Beitrag von eisbärwelpe am 28. Feb 2009, 01:59 bearbeitet] |
||||
eM-Gee
Ist häufiger hier |
23:32
![]() |
#18
erstellt: 27. Feb 2009, |||
@Marc-Andre: Kann sein, dass ich mich mit meinen Texten nicht wirklich schlau anhöre, aber ich kenne mich schon mit schrauben aus ![]() ![]() Schleifen und lackieren habe ich auch kein Problem mit, aber halt so sachen wie Spachteln und zurechtbiegen habe ich keine erfahrung mit. Golf 1 Cabrio ist halt auch schon in der engeren Auswahl und solange er fährt, habe ich es mit der Hebebühne ja nicht so eilig. Außerdem wäre der Golf 1 Cabrio ein Wagen wo ich eher daran denken würde den zu behalten. |
||||
Marc-Andre
Inventar |
00:26
![]() |
#19
erstellt: 28. Feb 2009, |||
Ich hatte mal ein Einser Cabrio ![]() Wenn Du ein bisschen schrauben kannst, was Du am Einser auch musst, ist das schon ein gutes Fahrzeug für Dein Vorhaben. Am Besten mit der 2H Maschine, mit wenig Gebrauchtteilen ist es dann auch wieder die GTI Maschine ![]() Der Wagen ist schön einfach aufgebaut und relativ ausgereift. Das Verdeck ist halt meisstens das Problem. Ich hab ihn sehr gern gefahren... mfg Marc |
||||
eM-Gee
Ist häufiger hier |
01:54
![]() |
#20
erstellt: 28. Feb 2009, |||
Naja, das mit dem Verdeck wäre relativ schnell geregelt werden. Einmal ordentliches Leder gekauft und von nem guten Sattler draufgezogen, dann passt das für die nächsten paar Jahre. Naja, dann wird wohl erstmal Geld gespart für die Basis, also das Auto und natürlich ein teil der Mittel ![]() |
||||
Marc-Andre
Inventar |
13:00
![]() |
#21
erstellt: 28. Feb 2009, |||
Leder? Stoff- oder PVC-Verdeck ![]() Golfcabrio.de mfg Marc |
||||
eM-Gee
Ist häufiger hier |
17:16
![]() |
#22
erstellt: 28. Feb 2009, |||
Also Leder ist natürlich das Edelste meiner Meinung nach, aber die Entscheidung wird später gefällt. Falls ich das Auto selber behalten sollte, dann werde ich abwägen müssen was für mich besser ist. Das schicke Leder oder irgendwas, was sich nicht so stark aufheizt ![]() |
||||
Marc-Andre
Inventar |
17:20
![]() |
#23
erstellt: 28. Feb 2009, |||
Ich habe noch nie ein Cabrio mit Lederverdeck gesehen...verwechselst Du da vielleicht was? mfg Marc |
||||
eM-Gee
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#24
erstellt: 28. Feb 2009, |||
Ein Kumpel von mir hat bei seinem ehemaligen Ford Escort Cabrio sein Original-Verdeck, welches schon durch war, mit Kunstleder beziehen lassen, deswegen war es für mich naheliegend, dass vielleicht Leder auch geht. Bei Stoffverdecken muss ich eingestehen, dass dich keine Ahnung davon habe, da ich eher der Fan von Hart-Top bin und mich deswegen mit dem Thema auch nicht beschäftigt habe. Finde die meisten Autos mit Stoffverdeck auch nicht schön, da es meist farblich nicht passt. Bei so Stilikonen wie dem Golf 1 Cabrio wäre mir das relativ egal ![]() |
||||
eM-Gee
Ist häufiger hier |
17:40
![]() |
#25
erstellt: 28. Feb 2009, |||
Hey, danke. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. So ne Kuh ist wahrscheinlich billiger als ne Hebebühne und man kann Sie auch noch wenn man mit dem Schrauben fertig ist, auf den Grill schmeißen. Hat wer ne Ahnung, wie teuer so eine Kuh ist??? ![]() |
||||
Marc-Andre
Inventar |
17:48
![]() |
#26
erstellt: 28. Feb 2009, |||
Du meinst PVC mfg Marc |
||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#27
erstellt: 28. Feb 2009, |||
Hallo,
also ne Kuh als Hebebühne?! ![]() Da fragste mal besser vorher hier nach: ![]() Warum nicht einen von den Jaguar XJ bis Mitte der 80er, ist meine ich die Serie 3? Angst vor dem Zoll? ![]() Der kleine 6 Zylinder schnurrt schon ganz ordentlich, vom 12 Zylinder mal abgesehen, der ist ne Wucht leider total verbaut, die Engländer waren sehr erfinderisch beim Finden der schlimmsten Einbaustellen für Verschleißteile. Dürfte die billigste Methode sein um an Freizeitarbeit, gute Ausstattung und einen recht großen Motor mit Dampf zu kommen. |
||||
Marc-Andre
Inventar |
22:51
![]() |
#28
erstellt: 28. Feb 2009, |||
Finger weg!!! Verschleißteile etc. kosten ein Vermögen! Schrauben ist am Jaguar eh ne Sache für sich...und der Zwölfender ist ein Groschengrab wie es im Buche steht und für Anfänger schon mal garnix. An den Threadstarter; sorry aber vergiss Jaguar, egal mit welcher Maschine! Gute Ausstattung und Dampf mit überschaubarem Risiko; Opel Senator. mfg Marc |
||||
eM-Gee
Ist häufiger hier |
13:41
![]() |
#29
erstellt: 01. Mrz 2009, |||
Ich glaube auch, dass der Jaguar zu hoch gegriffen wäre. Erstens wären da die Kosten und zweitens der Motor. Ich bevorzuge es wahrscheinlich als Zweit- bzw. Hobby-Auto einen Wagen mit kleinem Motor zuzulassen und zu versichern ![]() |
||||
hoschibill
Inventar |
00:47
![]() |
#30
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
Hallo zusammen ![]() Es ist schon erstaunlich, was für Themen man im Hifi-Forum findet. Da kann ich ja tatsächlich meine beiden Hobby's in einem Forum vereinen. Wie G*** ist das denn??? Ich bin begeisterter Opel-Schrauber. Zur Zeit habe ich einen 88er Kadett-E-Caravan Club 2,0i. In 2 Jahren nach und nach aufgebaut. Ein 83er Monza wartet noch auf neues Blech. Von meinem besten Freund machen wir gerade seinen 69er GT. Bilder gibt's jede Menge auf ![]() Gruss Olli |
||||
schollehopser
Inventar |
01:00
![]() |
#31
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
Tja irgendwie sitz ich an der Quelle für ersatzteile und komm nichtmal selbst zu nem Auto restaurieren... Und meine Freundin plagt mich mit ihrem Audi 200 quattro... Ein Monza..lecker...da musste ordentlich acht auf den geben.. Aber Restauration sollte man auch in Ruhe durchführen können..hektik bringt da mal nichts |
||||
Marc-Andre
Inventar |
01:22
![]() |
#32
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
Hi, cool, Gleichgesinnte ![]() Ja, der Monza ist fein, welche Motorisierung/Getriebe? Ich fahr momentan mit nem Omega A rum. Hab mir ne gehekelte Klorolle auf die Hutablage gelegt. Ist aber nur ein 2,6er... mfg Marc |
||||
hoschibill
Inventar |
01:25
![]() |
#33
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
War original ein 30E drin. Habe ihn umgebaut auf C30NE mit 4-Gang Automatik und G-Kat. Natürlich eingetragen. Spart Steuern und Sprit. Gruss Olli |
||||
Marc-Andre
Inventar |
01:29
![]() |
#34
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
Ich hatte mal nen Senator B mit dem C30NE und Automatik. Das war sehr angenehm ![]() Ich brauch aber schnellstmöglich das SE hinter der 30 ![]() mfg |
||||
hoschibill
Inventar |
17:52
![]() |
#35
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
Hatte den Motor schon da und wollte den Monza zum SE machen. Habe ich dann gelassen, nachdem ich einen gefahren habe. Der NE geht untenraus deutlich besser. Und da ich immer mit Wohni zum Treffen fahre, ist Drehmoment angesagt. Gruss Olli |
||||
eM-Gee
Ist häufiger hier |
21:32
![]() |
#36
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
Was haltet ihr eigentlich in dem Bereich von den alten Audis oder vielleicht irgendein altes Mercedes Cabrio (wenn man günstig an das Grundmodell rankommt) ? |
||||
schollehopser
Inventar |
21:42
![]() |
#37
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
Audis ab 83 haben gute Rostvorsorge.. Daimler hat meist mit Korrosion am Unterboden zu Kämpfen... Muss man von Fall zu Fall abschätzen. |
||||
hoschibill
Inventar |
22:58
![]() |
#38
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
Bei Mercedes Cabrio ist es ganz einfach. Wenn sie günstig sind, muss man restaurieren. Das heisst aber nicht, dass man für viel Geld automatisch ein gutes Auto bekommt ![]()
Haben tolle Autos gebaut. Ich denke da z.B. an das alte Audi 100S Coupé. Leider waren sie sehr korrosionsanfällig. Wenn Du Autos restaurieren kannst, warum nicht? Gruss Olli |
||||
eM-Gee
Ist häufiger hier |
23:18
![]() |
#39
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
Das ist ja das Problem, ich kann es noch nicht und es wäre mein erstes Projekt. Wäre ich damit schon erfahrener, würde ich wahrscheinlich nicht so dumme Fragen stellen ![]() ![]() |
||||
hoschibill
Inventar |
23:26
![]() |
#40
erstellt: 03. Mrz 2009, |||
Jeder Restaurator hat mit irgendwas angefangen. Ich habe seinerzeit mit vorliebe Ford Taunus der Generation '76 bis '80 vor der Schrottpresse gerettet. Am Anfang war das bei mir auch Gebrate und Blumenkohl ![]() ![]() ![]() ![]() Gruss Olli |
||||
eM-Gee
Ist häufiger hier |
09:53
![]() |
#41
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
Wie es aussieht, werde ich vielleicht früher anfangen können als gedacht.Ich wollte mir jetzt zum Juli ein Auto kaufen und dachte an einen neuen Mitsubishi Lancer Sportback, allerdings sagen meine Eltern, dass Sie mich nicht großartig unterstützen werden können. Daher stellt sich mir zur Zeit die Frage, dass wenn ich mit keinen Lancer Sportback hole, dass entweder ein gebrauchter herkommt oder sofort das Projekt anfängt. Da ich allerdings dann nur einen alten Wagen habe, wird es der Golf 1 Cabrio sein, da ich ungern auf Klima o.ä. verzichten will und da ist schon oben ohne ne schöne Angelegenheit. |
||||
hoschibill
Inventar |
19:06
![]() |
#42
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
Das klassische Erdbeerkörbchen? Warum nicht? Günstiger kommt man nicht an das Oben-Ohne-Feeling. Nur zu. Die letzten Modelle waren im Bezug auf Rost schon recht resistent. Da kannst Du für kleines Geld schon gute Exemplare ergattern (sofern sie nicht der Umweltprämie zum Opfer gefallen sind ![]() Gruss Olli |
||||
eM-Gee
Ist häufiger hier |
20:16
![]() |
#43
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
Ich glaube ich würde sowieso neu lackieren und im notfall ein paar stellen schweißen lassen. Wenn der schon Rostansätze hätte, dann gäbe es nur einen Ausweg: Entfernen, zuschweißen und beim nächsten Lackieren Hammerit als Grundierung benutzen ![]() |
||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
20:40
![]() |
#44
erstellt: 04. Mrz 2009, |||
Servus, nimm besser kein Hammerit, wenn sich da nicht grundlegend was geändert hat ist das Zeug fürn Fahrzeug nicht widerstandsfähig genug. Haben wir mal bei einem Motorrad ausprobiert nach der ersten Probefahrt war der Rahmen(dessen Lack) voller Risse und der Lack an vielen Stellen runter. Das wird aber eh lustig, ich hoffe du kannst Blech schweißen und klöppeln, sonst gibts graue Haare. "Oh ein Loch" ![]() ![]() |
||||
Marc-Andre
Inventar |
00:02
![]() |
#45
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Hi, also das Cabrio ist schon was zum Einstieg. Ab 1000 Euro bekommt man welche mit schlechtem Verdeck und Reperaturstau. Über Rost solltest Du Dir erstmal keine Gedanken machen. Verdeck und Mechanik sollten (und werden ![]() Das mit der Klima und dem Hammerit war hoffentlich ein Witz...ansonsten müsste man Dir ganz dringend von Deinen Vorhaben abraten. Rosten sollte das Teil höchstens unter den Plastikverbreiterungen und an beschädigten Stellen oder der Batteriehalterung. Ich hoffe ich setzte Dir jetzt keinen Floh ins Ohr, denk mal drüber nach; ich habe das Erdbeerkörbchen abgegeben weil es irgendwie schon ein Frauenauto ist, besonders dieser fürchterliche Genesis... Denk doch mal über die Einser Limo nach ![]() ![]() Gibt es viele Youngtimer die in Punkto Spassfaktor und Coolness da mitkommen? mfg Marc |
||||
eM-Gee
Ist häufiger hier |
01:13
![]() |
#46
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Das mit dem Hammerit war natürlich ein Scherz... hatte vor Nagellack zu nehmen ![]() Die ganzen Tuning-Sachen klingen ja schön und gut. aber ich finde es einfach nicht gut, solche wagen irgendwie durch tunen zu verhunzen. Es fängt an mit tieferlegen und anderen Motor, aber endet vielleicht so: ![]() ![]() Würde am liebsten restaurieren. Das original als Vorbild haben. Und wenn der Wagen fertig ist, etwas rumfahren, konservieren, irgendwo abstellen und in 20 Jahren verkaufen (oder auch eher) ![]() |
||||
schollehopser
Inventar |
10:17
![]() |
#47
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Schau mal vllt nach nem Golf 1.. Aprospos .. ein Freund von mir hat nen Golf 1 herzugeben.. Bj 76 oder 77 jedenfalls mit den Kleinen Rücklichtern.. wollte Restaurieren aber es fehlt ihm nun die Zeit wegen Praktikum, Projektarbeit und so sachen die halt im Studium anfallen... Ist teilzerlegt um das Ding komplett zu reinigen.. Rollfähig und alle Teile vorhanden. Auf jeden Fall günstigzu erwerben. Ist aber kein GTI..nur ein einfacher Rabbit (glaub 48 PS).. aber hat dann zumindest H-Zulassung.. Und mit etwas geschick und Arbeitseinsatz bekommt man auch nen stärkeren Motor rein wenns sein muss...aber man Verleiert dann die H-Zulassung unter Umständen. Bei Interesse kannst dich ja melden... |
||||
Marc-Andre
Inventar |
11:25
![]() |
#48
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Ja gut, der Kadett ![]() Ich mein sowas hier: ![]() Gewinnbringend verkaufen wirst Du ein selbst restauriertes Auto wahrscheinlich nicht. Nach 20 Jahren Standzeit ist es wieder restaurationsbedürftig... Hast Du eigentlich schon ne Grundaustattung an Werkzeug? mfg Marc |
||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
12:48
![]() |
#49
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Morgen,
gut getunt macht das schon was her das wird dann aber richtig teuer, braucht Zeit, Versuche und eine gut ausgestattete Werkstatt damit man ordentlich arbeiten kann. Ich empfehle eine Ratte für den Anfang, da fällt der eigene Pfusch nicht so auf. ![]() Den Hochglanzkram vom MTV schüttelt man nicht mal eben aus dem Ärmel, die Sendungen sind da "etwas" realitätsverzerrend. Wenn der Wagen nach dauernder Restauration in 20 Jahren richtig Geld bringen soll dann darf das jetzt kein Kleinwagen mit Standardausstattung sein. ![]()
deswegen musst ich meinen XJ 6 4.2 wieder verkaufen. Ausserdem sollte die Halle die ich für die Blecharbeiten brauchte im letzten Moment doppelt so teuer werden... ![]() |
||||
Marc-Andre
Inventar |
13:53
![]() |
#50
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Was auf MTV gezeigt wird sind durchweg schlechte Arbeiten, man sollte nur mal die Sattlerarbeiten genau betrachten oder über die ganzen Blecharbeiten an frisch gelackten Karossen nachdenken... Überhaupt geht es in den Staaten eher darum etwas zu designen als ein gut fahrbares Auto auf die Räder zu stellen ![]() Interessant fände ich höchstens das Gesicht von so nem zwanzig Jahre alten Mädel dass mit ihrem gepimpten und Kompressor geladenem Small Block samt 75% Sperre das Gaspedal voll durch tritt ![]() mfg Marc |
||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
14:44
![]() |
#51
erstellt: 05. Mrz 2009, |||
Hi, eigentlich hab ich da nie so genau geguckt ich hab mich immer gewundert das die einen alten, wahrscheinlich schwer renovierungsbedürftigen Motor mit neuem Öl wieder flott machen können, dazu noch husch husch Blech hingebogen und eben darüber das die das was sie machen so quasi als 24 Stunden Arbeit hinstellen. Die ham halt aber auch keinen TÜV... Das Gesamtergebnis ist schon krass wenn man auf dieses blingbling Tuning steht, mir kommt ja bei schweren verchromten 18" Rädern und gefühlten 750kg Anlage an einem RX 7 schon das Frühstück hoch. ![]()
alter Fiesling ![]() |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.548 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedBluechen1
- Gesamtzahl an Themen1.560.713
- Gesamtzahl an Beiträgen21.757.900