Magnepan gegen den Rest

+A -A
Autor
Beitrag
Moe78
Inventar
#51 erstellt: 16. Jun 2009, 00:18
Leute, Ihr seid aber auch selber schuld, ehrlich war...
Warum lasst Ihr euch denn von so ner Kreatur auf die Palme bringen?

Da denk ich mir nur: Wenn er meint, der tut mir leid...

@Magnepaner
Lass doch bitte deine hetzerische Art, sowas muss nicht sein. Wir sind hier ALLE willkommen, egal mit welchem Equipment. Und das solltest Du auch einsehen. Deine Meinung bleibt auch Deine Meinung. Aber bitte lass sie da, wo sie hingehört. Einmal neutral äußern is ja ok. Aber nicht dauernd persönlich werden. Denn das is nicht ok. Wenn Du im echten Leben auch so drauf bist, musste aber ganz schön groß und muskulös oder verdammt fix sein

Noch ein letzter Kommentar, und der ist an alle gerichtet, die es betrifft: EGAL, welche LS IHR habt, und schön, wenn IHR viel Geld habt und superteure Teile habt
Aber BITTE macht doch nicht denen, die sich eben nur "günstigere" LS leisten können, ihre Anlage durch Eure herablassende Art madig. Das könnte euch auch passieren, denn es gibt gerade in unserem Hobby immer etwas teureres.

Denkt mal drüber nach...
flat_D
Inventar
#52 erstellt: 16. Jun 2009, 00:22

klimbo schrieb:

happy001 schrieb:
So Leute mal wieder bitte den Blutdruck etwas runter fahren und vielleicht die sachliche Schiene wählen ... Danke


...sehr richtig. Und alle, die sich (verständlicher Weise) in der letzten halben Stunde über 'Magnepaner' empört haben, sollten sich keinesfalls auf die permanenten Provokationen einlassen.

Einfach igrnorieren - wer nicht sachlich diskutieren kann, hat auch keine Antwort verdient.

So und jetzt wieder zurück zum eigentlichen Thema:
Die besten Lautsprecher der Welt haben den Vorname 'Nubert' - keine Widerrede!!!

Gruß Klemens


Nubert geht gar nicht. Klingt ja wie eine Mischung aus Nutella und Bertram.

Ich habe Yamaha, gestatten, Soundprojector mein Name. So muß das klingen. Und der räumliche Klangeindruck ist ziemlich genial. Zusammen mit dem Sub ist das alles, was man für ein Heimkino braucht.
BU5H1D0
Inventar
#53 erstellt: 16. Jun 2009, 00:24

ber BITTE macht doch nicht denen, die sich eben nur "günstigere" LS leisten können, ihre Anlage durch Eure herablassende Art madig. Das könnte euch auch passieren, denn es gibt gerade in unserem Hobby immer etwas teureres.


Genau das ist der springende Punkt!!! Das schöne an diesem Hobby ist, dass man mit wenig Einsatz viel erreichen kann, mit viel Einsatz dann aber nur wenig mehr.

Jeder fängt mal klein an...
ThomasNRW
Stammgast
#54 erstellt: 16. Jun 2009, 00:25
Leute Leute Leute! was ist denn hier los??
Das nimmt ja schon Züge an wie Opel-VW-Hassgruppierungen

Ich denke man sollte wieder Back to Topic kommen und private Differenzen und Anfeindungen per pm oder persönlich klären.

Markus_P.²
Gesperrt
#55 erstellt: 16. Jun 2009, 00:31

klimbo schrieb:

Die besten Lautsprecher der Welt haben den Vorname 'Nubert' - keine Widerrede!!!

Gruß Klemens


Hallo Klemens,

das ist ja fast schon "nationalistisch". Das wir in Deutschland (und angrenzenden Staaten) als einzige Nation in diesen einmaligen Genuss kommen. Ich denke da hätten Inder, Chinesen oder Russen was dagegen.....

Ist uns denn bewusst welch einmaliges Privileg wir in diesem Staat haben? Beehthoven, Goethe, Krupp, Grundig, Nubert...alles grosse deutsche Namen mit Welterfolg

Markus


[Beitrag von Markus_P.² am 16. Jun 2009, 00:32 bearbeitet]
klimbo
Inventar
#56 erstellt: 16. Jun 2009, 00:38

Markus_P.² schrieb:

Ist uns denn bewusst welch einmaliges Privileg wir in diesem Staat haben? Beehthoven, Goethe, Krupp, Grundig, Nubert...alles grosse deutsche Namen mit Welterfolg

Markus


...da fallen mir noch mehr 'typisch deutsche Namen' ein: Blaupunkt, Volkswagen, Haribo



Klemens
Magnepaner
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 16. Jun 2009, 10:28
Nachdem ich mich schon unbeliebt gemacht habe, will ich nun, das ihr mich hasst!
Meine Vorstellung von Pegel beziehen sich z. B. auf eine Verstärker / Lautsprecherkombi die ich Mitte der 90er hatte: Pioneer M8 Monos / JBL L90. Wenn ich die Monos mal ausgefahren habe, rannten Zuhörer fluchtartig aus dem Raum.
Basswiedergabe "genoß" ich u.a. mit der Canton Fonum 701, Ergo 100 und ALR/Jordan Note 5 (statt billiger Reflexröhre 2 große Passivmembranen an der Rückseite).
Dynamik hatte ich bei meinem Zingalihorn.
Meine Vorstellung einer Kompaktbox erfüllte die Mirage MRM1.
Das erste Bild zeigt meine derzeitige Hauptanlage (es gibt noch zwei weitere komplette Anlagen und jede Menge gelagerte Geräte). Das zweite die MRM1 an Pioneer A-07, M-73, F-91.
Das dritte meine Zingali Prelude .4 .
http://s3b.directupload.net/images/090616/9qya3hhn.jpg
http://s4b.directupload.net/images/090616/izlfrwhm.jpg
http://s10.directupload.net/images/090616/gsehfogf.jpg
Dies ist nur eine Auswahl der Lautsprecher, die ich in den letzten 25 Jahren besessen habe. Erzählt mir also nichts über Canton und Heco, etc.
born2drive
Inventar
#58 erstellt: 16. Jun 2009, 10:37

Magnepaner schrieb:
Dies ist nur eine Auswahl der Lautsprecher, die ich in den letzten 25 Jahren besessen habe. Erzählt mir also nichts über Canton und Heco, etc.

Bei allem Respek (vorausgesetzt das sollte alles stimmen) vor dem finanziellen Aufwand deiner HIFI-Karriere gebe ich Dir den Rat, nicht den Boden zu verlieren.

Ich für meinen Teil bin als 17 jähriger Lehrling/Student verdammt stolz auf meine 2000€ (umgerechnet) Anlage, in welcher die Heco Celan 800 die Haupt-LS bilden.

Auch solltest du bedenken, dass der Hörgeschmack jedes Menschen subjektiv ist. Pauschlisierungen, wie sie von deiner Seite kamen, zeugen von unreife und charakterlicher Schwäche.

Entweder du bringst dich hier konstruktiv ein, oder wir sollten aufhören den Troll zu füttern.
expatriate
Hat sich gelöscht
#59 erstellt: 16. Jun 2009, 10:41

Markus_P.² schrieb:
st uns denn bewusst welch einmaliges Privileg wir in diesem Staat haben? Beehthoven, Goethe, Krupp, Grundig, Nubert...alles grosse deutsche Namen mit Welterfolg

Markus


Krupp hätte ich nicht angeführt. Das hat einen schalen Beigeschmack.

Ansonsten - für mich ist im Bereich des Normalen Canton das Mass der Dinge. Habe die Vento 870 DC als Stereobetrieb im Arbeitszimmer.
klimbo
Inventar
#60 erstellt: 16. Jun 2009, 10:56

Magnepaner schrieb:
Nachdem ich mich schon unbeliebt gemacht habe, will ich nun, das ihr mich hasst!
Meine Vorstellung von Pegel beziehen sich z. B. auf eine Verstärker / Lautsprecherkombi die ich Mitte der 90er hatte: Pioneer M8 Monos / JBL L90. Wenn ich die Monos mal ausgefahren habe, rannten Zuhörer fluchtartig aus dem Raum.
Basswiedergabe "genoß" ich u.a. mit der Canton Fonum 701, Ergo 100 und ALR/Jordan Note 5 (statt billiger Reflexröhre 2 große Passivmembranen an der Rückseite).
Dynamik hatte ich bei meinem Zingalihorn.
Meine Vorstellung einer Kompaktbox erfüllte die Mirage MRM1.
Das erste Bild zeigt meine derzeitige Hauptanlage (es gibt noch zwei weitere komplette Anlagen und jede Menge gelagerte Geräte). Das zweite die MRM1 an Pioneer A-07, M-73, F-91.
Das dritte meine Zingali Prelude .4 .
http://s3b.directupload.net/images/090616/9qya3hhn.jpg
http://s4b.directupload.net/images/090616/izlfrwhm.jpg
http://s10.directupload.net/images/090616/gsehfogf.jpg
Dies ist nur eine Auswahl der Lautsprecher, die ich in den letzten 25 Jahren besessen habe. Erzählt mir also nichts über Canton und Heco, etc.

....ich glaube nicht, dass dich hier jemand hasst - der Einzelne ist hier im Forum nicht so bedeutend!

Zu deiner Anlage: schöne Auswahl an hochwertigem Equipment - keine Frage. Gefällt mir gut.

Gruß Klemens
Magnepaner
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 16. Jun 2009, 10:58
Noch mal ganz klar: Das hier ist meine Meinung. Ich versuche auch nicht, Euch eure Meinung auszureden oder meine Meinung aufzuzwingen. Habt Ihr erwartet, hier nur eine Bestätigung der eigenen Ansichten zu finden? Darf ein einzelner seine meinung nicht klar und deutlich ausdrücken? Bin ich deswegen arrogant oder habe ich einen schlechten Charakter (wie mir jemand hier vorwirft, weil ich sein Spielzeug schlechtmache?).
Jemand meint, mein Beitrag sei unnötig. Warum? Ich berichte über meine Erfahrungen. Über die Jahre habe ich eindeutig zuviel Geld für schlechte LS ausgegeben. Auch ein Klugscheisser wie ich mußte lernen. Mir tut heute das Geld leid, das ich in z.B. Canton investiert habe. Daher der Ärger. Ich sehe mich in gewisser Weise betrogen.
Magnepaner
Hat sich gelöscht
#62 erstellt: 16. Jun 2009, 11:01
Berichtigung: In dem Beitrag mit den Bildern habe ich mich verschrieben: Es ist der PD-73 von Pioneer, nicht die M-73.
expatriate
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 16. Jun 2009, 11:02
Ich würde das nicht Betrug nennen. Der Anspruch steigt halt mit der Zeit, ebenso die Erfahrung und das Ohr, Nieten und Sahnehäubchen herauszuhören.

Jemand, der diesen Anspruch wie du nicht hat, ist mit den Cantons sehr gut bedient. Die Gefahr, etwas falsches zu kaufen, ist meiner Meinung nach zu gross, wenn ich Exoten kaufe.

Im Übrigen sagt mir kaum eine Firma etwas, welche du da aufgezählt hast - und ich hab hier und da doch schon viele Firmennamen aufgeschnappt.
born2drive
Inventar
#64 erstellt: 16. Jun 2009, 11:03

Magnepaner schrieb:
Bin ich deswegen arrogant oder habe ich einen schlechten Charakter (wie mir jemand hier vorwirft, weil ich sein Spielzeug schlechtmache?).

Ja, bist du.
Das spiegelt sich in der fett markierten Ausdrucksweise wieder. Wie du festgestellt hast, ist der Geschmack von verschiedenen Personen unterschiedlich. Meine LS gefallen mir und um mir diese LS leisten zu können habe ich hart darauf gespaart. Deine abschätzige Haltung gegenüber deinen Mitmenschen zeigt mir, dass mit dir keine anständige Konversation möglich ist.
Magnepaner
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 16. Jun 2009, 11:08
Erhebe keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Aber über eines sind wir wohl einer Meinung: Die Güte eines Lautsprechers läßt sich niemals durch den Preis bestimmen.
Lion13
Inventar
#66 erstellt: 16. Jun 2009, 11:11

Magnepaner schrieb:
Noch mal ganz klar: Das hier ist meine Meinung. Ich versuche auch nicht, Euch eure Meinung auszureden oder meine Meinung aufzuzwingen.


Genau den Anschein haben aber viele deiner Beiträge in diesem Thread! Mit Aussagen wie z.B.


Magnepaner schrieb:
Eine Canton hat einen Makel: Den Klang.


implizierst du, daß alle Canton-LS keinen Klang haben - das mag für deine Ansprüche, deinen Geldbeutel, dein restliches Equipment durchaus zutreffen.

Solche pauschalen, undifferenzierten Aussagen treffen aber für jemand, der ganz andere Ansprüche (und auch finanzielle Möglichkeiten) hat, überhaupt nicht zu! Es gibt jeder Menge zufriedene Canton-Kunden, und dann zu behaupten, daß generell solche LS nicht klingen, sondern einzig und alleine deine Flächenstrahler das Maß aller Dinge sind, halte ich sehr wohl für eine gewisse Arroganz.
Magnepaner
Hat sich gelöscht
#67 erstellt: 16. Jun 2009, 11:14
Natürlich sind unsere Hifi-Anlagen Spielzeug! Nicht, wie mir unterstellt wird, in herabwürdigender Meinung. Man kann Musik auch mit einem Küchenradio hören. Aber wir beschäftigen uns in unser Freizeit damit und investieren viel Geld. Der eine hat sein Motorrad, der andere seine Eisenbahn, ich meine HiFi-Anlage.
ThomasNRW
Stammgast
#68 erstellt: 16. Jun 2009, 11:16

Magnepaner schrieb:
Noch mal ganz klar: Das hier ist meine Meinung. Ich versuche auch nicht, Euch eure Meinung auszureden oder meine Meinung aufzuzwingen. Habt Ihr erwartet, hier nur eine Bestätigung der eigenen Ansichten zu finden? Darf ein einzelner seine meinung nicht klar und deutlich ausdrücken? Bin ich deswegen arrogant oder habe ich einen schlechten Charakter (wie mir jemand hier vorwirft, weil ich sein Spielzeug schlechtmache?).
Jemand meint, mein Beitrag sei unnötig. Warum? Ich berichte über meine Erfahrungen. Über die Jahre habe ich eindeutig zuviel Geld für schlechte LS ausgegeben. Auch ein Klugscheisser wie ich mußte lernen. Mir tut heute das Geld leid, das ich in z.B. Canton investiert habe. Daher der Ärger. Ich sehe mich in gewisser Weise betrogen.



Der Ton macht die Musik! Wie heisst es so schön "Wie man in den Wald hineinruft so schallt es heraus"

Magnepaner
Hat sich gelöscht
#69 erstellt: 16. Jun 2009, 11:18
Ach ist das schön, wie ihr eure Marken verteidigt. Das gefällt mir wirklich. Nein, ehrlich. Es freut mich zu hören, daß ihr damit zufrieden seid. So bleiben euch die negativen Erfahrungen erspart, die ich machen mußte.
born2drive
Inventar
#70 erstellt: 16. Jun 2009, 11:18

Magnepaner schrieb:
Natürlich sind unsere Hifi-Anlagen Spielzeug! Nicht, wie mir unterstellt wird, in herabwürdigender Meinung. Man kann Musik auch mit einem Küchenradio hören. Aber wir beschäftigen uns in unser Freizeit damit und investieren viel Geld. Der eine hat sein Motorrad, der andere seine Eisenbahn, ich meine HiFi-Anlage.

Dann habe ich dich falsch verstanden. Ich habe den Ausdruck "Spielzeug" als Synonym für minderwertiges Equip. verstanden, nicht als Bezeichnung für die Gerätschaften unseres durchgeknallten Hobbies.
Entschuldigung dafür.
Magnepaner
Hat sich gelöscht
#71 erstellt: 16. Jun 2009, 11:21
O.K.
Magnepaner
Hat sich gelöscht
#72 erstellt: 16. Jun 2009, 11:40
Noch eins: Ich habe behauptet, das FÜR MICH Flächenstrahler und rundabstrahlende Hörner die z.ZT. besten Konzepte sind. Genauso habe ich zum Ausdruck gebracht, warum ICH z.B. Canton nicht mehr kaufe. Meine Meinung besagt, Canton LS klingen nicht. ICH sage, sie haben keine "Räumlichkeit" und einen überzogenen Bassbereich, der bis in die Mitten verfärbt. So höre ich das!
Wenn ich Äußerungen höre wie eine Magnepan hätte keinen Bass, nenne ich dies Unsinn! Wenn jemand sagt: Mir haben Flächenstrahler zu wenig Bass, lasse ich das als Meinung gelten.
Ich habe nie behauptet, meine LS seien die besten der Welt. Was sicherlich schön wäre...
klimbo
Inventar
#73 erstellt: 16. Jun 2009, 11:54

Magnepaner schrieb:
Noch eins: Ich habe behauptet, das FÜR MICH Flächenstrahler und rundabstrahlende Hörner die z.ZT. besten Konzepte sind. Genauso habe ich zum Ausdruck gebracht, warum ICH z.B. Canton nicht mehr kaufe. Meine Meinung besagt, Canton LS klingen nicht. ICH sage, sie haben keine "Räumlichkeit" und einen überzogenen Bassbereich, der bis in die Mitten verfärbt. So höre ich das!
Wenn ich Äußerungen höre wie eine Magnepan hätte keinen Bass, nenne ich dies Unsinn! Wenn jemand sagt: Mir haben Flächenstrahler zu wenig Bass, lasse ich das als Meinung gelten.
Ich habe nie behauptet, meine LS seien die besten der Welt. Was sicherlich schön wäre...


OK - Geht doch! So kann man kommunizieren.

Gruß Klemens
Green31
Stammgast
#74 erstellt: 16. Jun 2009, 14:24
Der Thread ist ja am polarisieren
SonicSL
Hat sich gelöscht
#75 erstellt: 16. Jun 2009, 14:47

Green31 schrieb:
Der Thread ist ja am polarisieren :prost



Die Kuh am Stall am Schwanz am raus am ziehen...

Ist es nicht genauso, wie mit Müttern? Hat nicht jede Mutti für Ihr Empfinden das schönste Baby der Welt?


Alleine von der Physiologie des Hörens ist es absolut unmöglich, den eigenen Klangeindruck mit dem anderer Musikfans zu vergleichen. Weder das Equipment ist so herzustellen, dass sich jeder Speaker aus einer Baureihe gleich anhört oder jeder Transistor sich in jedem Gerät gleich verhält, noch gibt es auch nur 2 Menschen auf unserem noch ganz wohnlichen Planeten, die Töne, Geräusche und Musik absolut gleich wahrnehmen.





Fazit:

Jeder darf seine Meinung haben, stolz auf das sein, was er sich mitunter vom Munde abgespart hat, und erst recht steht jedem die Überzeugung zu, das für SICH beste gefunden zu haben.


Gruß

SonicSL


[Beitrag von SonicSL am 16. Jun 2009, 14:49 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#76 erstellt: 16. Jun 2009, 14:51

Green31 schrieb:
Der Thread ist ja am polarisieren :prost



Wie ich schon nach dem Statement von @Magnepaner geschrieben habe:

Jetzt bin ich mal auf die Reaktionen gespannt!

Das war fast 100 Posts vorher und siehe da, es hat geknallt, war doch klar!

Ich kenne Dipolstrahler vom Schlage der Magnepan und finde die Lautsprecher klanglich wirklich höhrenswert!

Nur leider sind das keine Allrounder und deshalb höre ich Infinity Kappa 400 (Surroundset) mit zwei Klipsch RSW10d!
Das Lsp. Set bereitet mir sehr viel Freude und preislich hat es auch im erträglichen Rahmen gelegen!
Für meine Ansprüche, was Musik und Filmgenuss betrifft, fast perfekt!

Ich betreibe auch noch andere "teure" Hobbys und die sind mir ebenfalls äußerst wichtig!

Mfg



[Beitrag von GlennFresh am 16. Jun 2009, 14:53 bearbeitet]
Magnepaner
Hat sich gelöscht
#77 erstellt: 16. Jun 2009, 14:52
@ expatriate:
Die Firmen, die ich aufgezählt habe sollten eigendlich bekannt sein. Es sind keine Exoten und haben sich in der Szene etabliert. Jede der Firmen ist mindestens so alt wie Canton (Canton-Fans mögen den neuerlichen Vergleich entschuldigen).
Aber richtig, selbst ich kenne nicht alles. Z.B. viele der neuen Firmen, über die man die letzten Jahre liest, habe ich noch nie "erlebt". Ich werde mich hüten, über diese etwas zu verbreiten.
Und zum Preis: Natürlich gibt es auch günstige Lösungen. Ende der 90er habe ich mir aus reiner Neugier die JBL Contol 1 (damals war die G-Universe-Version aktuell). Umgerechnet ca. € 150,-. Diese "Kleinstbox", frei auf Ständern, dient mir heute noch (mit Telefunken MA-1 und Pioneer F-91) zum Radiohören, morgens beim Kaffee. Die Wiedergabe ist komplett, ein Sub überflüssig. Und das bei abgeschalteter Loudness und abgeschalteten Klangreglern. Schon ein schönes "Küchenradio".
expatriate
Hat sich gelöscht
#78 erstellt: 16. Jun 2009, 15:03
Hi,

du hast mir ja indirekt doch rechtgegeben, indem du den Begriff Szene verwendet hast und damit die breite Masse ausgeschlossen hast. Exoten sind ein dehnbarer Begriff, vor allem je nachdem wo man herkommt.

Wenn du lange genug mit statistischen Bekanntheitsgraden und Grundgesamtheit herumspielst, kannst du es eben den Exoten oder den Standards zuordnen.

Für meine Begriffe (und sicherlich dem grössten Teil hier) sind es exoten.

PS: JBL meine ich nicht mit Exoten. Mirage und Zingali wohl mehr.
Magnepaner
Hat sich gelöscht
#79 erstellt: 16. Jun 2009, 15:06
@ GlennFresh:
Die Magnepans sind mit dem passenden Verstärker praktisch Allrounder. Außer natürlich man hört Techno bei Vollgas. Instrumente wie Kontrabässe und Schlagzeuge kommen (bei meiner Anlage) im Vergleich zu herkömmlichen Boxen auch in den Tiefen Lagen extrem fein aufgelöst, realistischer (meiner Meinung nach), wenn auch minimal leiser als bei Kisten. Je nach Aufnahme vernehme ich sogar sowas wie Bassdruck. Und absolut ohne Wummern und Dröhnen. Da die Transparenz des übrigen Frequenzbereichs durch den Bass weder benachteiligt noch verfärbt wird, das in sich stimmige Klangbild nicht leidet, nehme ich den leichten Pegelabfall gern in Kauf.
Magnepaner
Hat sich gelöscht
#80 erstellt: 16. Jun 2009, 15:12
@ expatriate:
Deine Ansicht ist wohl richtig.
Unter Exoten verstehe ich weniger am hiesigen Markt selten vertretene Hersteller, eher Kleinserienhersteller.
Mirage (Kanada) z.B. bezeichnet sich selbst als größter Lautsprecherhersteller der Welt (in Bezug auf Fabrikgröße, Mitarbeiterzahl und Stückfertigung).
Gruß,
Volker
Markus_P.²
Gesperrt
#81 erstellt: 16. Jun 2009, 15:15

Magnepaner schrieb:

Mirage (Kanada) z.B. bezeichnet sich selbst als größter Lautsprecherhersteller der Welt (in Bezug auf Fabrikgröße, Mitarbeiterzahl und Stückfertigung).
Gruß,
Volker


Hallo Volker

Wo steht das?
Immer diese Halbwahrheiten.
Mirage war bis vor ca. 2 Jahren ein Unternehmen mit Energy und Athena (API Canada). Heute gehören alle drei Marken zum Klipsch-Imperium.
http://www.hometheat...na-technologies.html

Naja, verbreite weiter deine Halbgarheiten.

Markus
Magnepaner
Hat sich gelöscht
#82 erstellt: 16. Jun 2009, 15:20
Dann bin ich wieder nicht auf dem Laufenden. Als ich damals deren MRM 1 hatte, war das so. Na, ja, ist auch schon ein paar Tage her (ich war wahrscheinlich der einzige, der den gekauft hat... was wohl zur Pleite führte...grins.)
http://s2b.directupload.net/images/090616/ftz4fhow.jpg
Magnepaner
Hat sich gelöscht
#83 erstellt: 16. Jun 2009, 15:24
Hallo, Marcus!
Bin dankbar für jede Korrektur. Ja, API fällt mir jetzt auch wieder ein. Kann auch nicht immer auf dem Laufenden sein.
Gruß,
Volker
aber mit "Halbwahrheiten" hat das nichts zu tun!
Magnepaner
Hat sich gelöscht
#84 erstellt: 16. Jun 2009, 15:26
Hallo, Markus!
Entschuldige den Fehler in Deinem Namen.
Gruß,
Volker
Markus_P.²
Gesperrt
#85 erstellt: 16. Jun 2009, 15:28

Magnepaner schrieb:
Hallo, Marcus!
Bin dankbar für jede Korrektur. Ja, API fällt mir jetzt auch wieder ein.


EDIT

Und die meisten waren Schüler von Paul Burton von psb. (Heute, wie NAD, zu Lenbrook gehörend).


[Beitrag von Markus_P.² am 16. Jun 2009, 15:28 bearbeitet]
Magnepaner
Hat sich gelöscht
#86 erstellt: 16. Jun 2009, 15:31
Hallo, Markus!
Habe gerade mal nachgesehen. Die MRM 1 habe ich im Mai 2000 gekauft. Nach neun Jahren darf man schon mal Fehler machen bezüglich der markigen Herstellersprüche.
Magnepaner
Hat sich gelöscht
#87 erstellt: 16. Jun 2009, 15:33
Ian Paisley und Andrew Welker werden es Dir danken...
flat_D
Inventar
#88 erstellt: 16. Jun 2009, 16:39
Die Selbstdarstellung einiger Poster hier nervt zunehmend. Sollte es nicht primär um den Austausch von Erfahrung und Wissen egehen, statt um Eitelkeit und zänkisches Gehabe?

Tschuldigung.
klimbo
Inventar
#89 erstellt: 16. Jun 2009, 17:12

flat_D schrieb:
Die Selbstdarstellung einiger Poster hier nervt zunehmend. Sollte es nicht primär um den Austausch von Erfahrung und Wissen egehen, statt um Eitelkeit und zänkisches Gehabe?

Tschuldigung.


...bitte nicht wieder hochkochen - ist gerade so schön entspannt hier!

Gruß Klemens
Magnepaner
Hat sich gelöscht
#90 erstellt: 16. Jun 2009, 17:49
macht ihr mal ohne mich weiter..
Green31
Stammgast
#91 erstellt: 16. Jun 2009, 19:46
Ich hab mir das mal durchgelesen - naja ich muss sagen, wirklich schade wenn sich so viele nette Leute so über einen arroganten, hetztenden "high-ender" (oder was ist er denn, hatte er ja schon so viele LS) aufregen müssen. Gott sei dank hab ich den Anfang net mitbekommen, Laazi weiß ja das ich mich gerne über soclhe Leute aufrege

Naja zur beruhigung, und da Magnepaner scheinbar jetzt weg ist, geb ich mal ne Runde an alle aus:

Marcus.Muench1
Stammgast
#92 erstellt: 16. Jun 2009, 22:28
Iss ja fett..

ich steig mit an und stoß mit an

--> stöööschen
LaazarusLong
Inventar
#93 erstellt: 16. Jun 2009, 23:05
hi green !!!


also magnepaner hats aber auch übertrieben.

die versteckten beleidigungen waren schon heftig !!!


da hab ich auch nicht zurückgehalten.


na dann ist ja jetzt ruhe, bis er sich nen neuen account
zulegt !!!


gruß

stephan
Lion13
Inventar
#94 erstellt: 17. Jun 2009, 09:44
Tja - Trolls gibt's halt immer wieder...
tss
Inventar
#95 erstellt: 17. Jun 2009, 09:51
ich kann nicht verstehen warum er sich gelöscht hat. wahrscheinlich war ihm sein verhalten unangenehm...
expatriate
Hat sich gelöscht
#96 erstellt: 17. Jun 2009, 10:10
Ich denke man kann Lautsprecher vergleichen und darf eine subjektive Wertung abgeben. Aber wer seine eigenen Boxen hervorhebt, in dem er andere Boxen herunterhebt und damit die Urteilskraft anderer User in Frage stellt, das finde ich auch daneben.

Fairerweise muss man auch anerkennen, dass Hifi durch jeden Person anders definiert ist.

Ein MP3-PC-Hörer findet sein Hifi in der Pianocraft. Manch anderer B&W oder Canton-Besitzer hat seine Pianocraft als Küchenradio.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#97 erstellt: 17. Jun 2009, 10:29
Moin

Man kann über alles in Ruhe diskutieren und in fast jeder Aussage steckt ein Stückchen Wahrheit, nur sollte man Niemanden seinen Willen aufzwängen!

Wenn Er sich gelöscht hat, beweist das nur, das Ihm die Argumente ausgegangen sind und Er den Kopf in den Sand gesteckt hat!
Für mich nicht die Lösung, aber jeder wie er mag und da sind wir wieder beim Thema!

Eigentlich ist es wurscht, da Hifi und Genuss, jeder selbst für sich definieren muss, basta!

Mfg

Markus_P.²
Gesperrt
#98 erstellt: 17. Jun 2009, 12:16

tss schrieb:
ich kann nicht verstehen warum er sich gelöscht hat. wahrscheinlich war ihm sein verhalten unangenehm... :L


Hallo,

du meinst er hat sich selber gelesen und mochte nicht angemacht zu werden, oder wie?

Markus
Imp_e_dance
Stammgast
#99 erstellt: 17. Jun 2009, 20:33
Die ganze Situation began eigentlich bereits auf seite 7 in
Happis alter Umfrage da hat er sich noch "relativ" normal
aufgeführt allerdings dachte ich auf seite 8 es sind alle Argumente ausgetauscht denke mal da hat einer viel Geld für was aussergewöhnliches ausgegeben und nun sieht er halt keine Alternative mehr.
Objektiv haben solche Flächenstrahler Vor und Nachteile.

Was machste nun mitm Ferrari wenn dich der Red Bull überholt
fluchen schimpfen und dich ärgern das du obwohl du wie du selber sagst einen hochleistungs LS nach dem anderen für
viel Geld gekauft hast immer noch nicht den richtigen hast.
Das kann und darf nicht wahr sein
Da hat einer erwartet das alle in Ehrfurcht erstarren wenn
der Markenname fällt aber wir ignos finden eine Canton ...
gut zumindest für das was wir bezahlt habe sowas ist ja wohl unverzeihlich

viele grüsse an alle
Rolf
achim96
Inventar
#100 erstellt: 18. Jun 2009, 21:03
hallo magnepanar,

stell doch mal deine raumteiler neben ein paar ls zb ne olle kappa 9 oder ein klipsch eckhorn.
wer masst sich an zu behaupten das seine ls das endgültige sein sollen (magnepanar) den halte ich für einen unruhestifter oder was nicht getippt werden darf für einen I...... . mir machen auch heute noch meine alten canton gle 100 richtig spass. ich habe zwar derzeit andere ls als hauptohrenhörer möchte aber meine ollen kamellen nicht missen. eines jeden sollen seine ohren referenz sein! wohlwissentlich das auch sie bestimmt makel haben. es lebe ua canton und für die die damit nicht klarkommen viel spasssss bei der missionsarbeit im jemen!

referenz ist was meinen ohren gut tut
Moe78
Inventar
#101 erstellt: 18. Jun 2009, 21:15

referenz ist was meinen ohren gut tut


Word!
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedKratochvil
  • Gesamtzahl an Themen1.560.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.062