Umfrage
Hifi und das liebe Geld.
1. Komplette Anlage einfach so gekauft, ich verdiene genug (10 %, 5 Stimmen)
2. Plötzlicher Geldsegen (Abfindung, Lebensversicherung, Erbe,...) (4 %, 2 Stimmen)
3. Alles nach und nach gekauft, wenn gerade mal wieder Geld übrig war (72 %, 36 Stimmen)
4. Komplette Anlage auf einmal gekauft und mit Kredit finanziert (2 %, 1 Stimmen)
5. Gelegentlich Teile der Anlage dazugekauft und oft mit Krediten finanziert (2 %, 1 Stimmen)
6. Komplette Anlage nach langem Sparen gekauft (10 %, 5 Stimmen)
7. Von Eltern, Freunden, etc. finanziert (0 %, 0 Stimmen)
8. Ferienjob, nach einigen wenigen Wochen war ich reich :-) (0 %, 0 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Hifi und das liebe Geld.

+A -A
Autor
Beitrag
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 04. Jul 2009, 13:22
Es gibt zwar auch Computerboxen für 2,50€, viele Anlagen hier im Forum liegen jedoch im vierstelligen Preisbereich. Einige auch darüber.

Wie wurden diese finanziert?

Keine Sorge, die Umfrage ist anonym, ihr könnt ehrlich Antworten.
chris993394
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 06. Jul 2009, 07:42
Meine Anlage habe ich immer Stückchen Weise dazu gekauft
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 06. Jul 2009, 23:34
Kredite scheinen ja nicht so beliebt zu sein.

Bei den häufiger auftauchenden "wo kann ich auf Raten kaufen" Threads hätte ich etwas mehr Rückmeldung in der Richtung erwartet.
MSC
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 07. Jul 2009, 01:37
Ich musste meine Anlage auch Stückchen weise kaufen,habe ja ständig was geändert am Setup.
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 07. Jul 2009, 08:29
Das bisherige Ergebis wundert mich doch. Bei der Werbung von Saturn/MediaMarkt/... werden teilweise garnicht mehr die Preise sondern nur die monatlichen Raten angegeben.

Die Bereitschaft der Deutschen zu Konsumentenkrediten scheint in der Regel ziemlich hoch.
Hüb'
Moderator
#6 erstellt: 07. Jul 2009, 08:35
Hi,

meiner Ansicht nach fehlt in der Umfrage der Aspekt der Refinanzierung durch den Verkauf von Altkomponenten.
Nach dem Verkauf meiner alten LS und der Monoendstufen, und dem Kauf meiner aktuellen LS, hatte ich sogar noch Geld übrig. Ein klanglicher Aufstieg muss also nicht einmal Geld kosten.

Grüße
Frank
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 07. Jul 2009, 08:37
Das wäre für mich der Punkt: "nach und nach dazukaufen". Das die alten Komponenten auf kurz oder lang in der Bucht landen ist dann wohl bei den meisten der Fall.
Hüb'
Moderator
#8 erstellt: 07. Jul 2009, 08:38

MusikGurke schrieb:
Das wäre für mich der Punkt: "nach und nach dazukaufen". Das die alten Komponenten auf kurz oder lang in der Bucht landen ist dann wohl bei den meisten der Fall.

Eben dafür habe ich abgestimmt.
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 07. Jul 2009, 08:39
Ich ebenfalls
vstverstaerker
Moderator
#10 erstellt: 07. Jul 2009, 09:39

MusikGurke schrieb:
Das bisherige Ergebis wundert mich doch. Bei der Werbung von Saturn/MediaMarkt/... werden teilweise garnicht mehr die Preise sondern nur die monatlichen Raten angegeben.

Die Bereitschaft der Deutschen zu Konsumentenkrediten scheint in der Regel ziemlich hoch.


hast du zufällig am sonntag die sendung anne will bei ard gesehen? thematisch war man da sehr dicht dran (nicht an hifi ) sondern am thema kredite in großmärkten usw.
das ist mir bei deiner umfrage sofort eingefallen...


ich hab für
3. Alles nach und nach gekauft, wenn gerade mal wieder Geld übrig war
gestimmt

grade ist mal geld übrig deswegen kommt bald der lang ersehnte cd-player hinzu
jurgen54
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 07. Jul 2009, 09:47
Moin zusammen,
ich habe bei meinen Einkäufen durchaus die Kredite der Händler oder der Bank genutzt. Meist war der Verkauf der "Altgeräte" die Basis, dazu gespartes und wenns dann nicht gereicht hat eben ein Kredit. Problem ist nur man darf nicht übertreiben, also immer erst zurückzahlen bevor wieder was angeschafft wird.
Grüße Jürgen
Pilotcutter
Administrator
#12 erstellt: 07. Jul 2009, 10:05

vstverstaerker schrieb:

ich hab für
3. Alles nach und nach gekauft, wenn gerade mal wieder Geld übrig war
gestimmt


Bei mir auch und das ist hier auch wohl das Gängigste. Wenn HiFi Hobby ist, kann man nicht eine komplette "Katalog Bestellung" machen, das funzt nicht. Das Thema Vinyl zB kann sehr kostenintensiv sein, was Tonabnehmer etc. angeht und wenn man da einigermaßen durchblicken will. Da juckt es einem ständig unter den Nägeln. Gestern habe ich zB wieder ein Goldring Eroica LX System gekauft was nur 1 Std. als Demo gelaufen hat. So geht das ständig.
mentox76
Inventar
#13 erstellt: 07. Jul 2009, 13:08

Hüb' schrieb:

MusikGurke schrieb:
Das wäre für mich der Punkt: "nach und nach dazukaufen". Das die alten Komponenten auf kurz oder lang in der Bucht landen ist dann wohl bei den meisten der Fall.

Eben dafür habe ich abgestimmt.
:prost


..ich auch. Ich kaufe auch mal eine Anlage eben so, aber dann eher für die Küche oder fürs Bad oder... ohne Nach und Nach auszutauschen wäre es ja auch langweilig..
MusikGurke
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 09. Jul 2009, 20:06
*push*
USK_18+
Stammgast
#15 erstellt: 09. Jul 2009, 20:16
Hatte das Glück, dass meine gut betuchte Großmutter
das Zeitliche gesegnet hat.
Kannte sie aber kaum...
Pwnzer
Inventar
#16 erstellt: 10. Jul 2009, 12:15
Giltet auch "ich hab meine Oma dafür verkauft" ?
BioZelle
Stammgast
#17 erstellt: 10. Jul 2009, 12:26
Stück für Stück und ab und an mal was in Ebay rein. So macht man das

Und was die Sache mit den Krediten/Finanzierungen angeht, da sind viele Menschen peinlich berührt wenn man auf sowas zu sprechen kommt und geben es ungern bis gar nicht zu etwas auf Kredit/Finanzierung gekauft zu haben.
Wenn ich mir aber so manche Finanzierungen anschau mit einer Laufzeit von xx Monaten und ein paar Euro im Monat wunderts mich nicht, dass sich plötzlich alle 52" Fernseher in ihre 50m² Wohnung stellen, 1,5m vom TV weg sitzen und nach nem Jahr feststellen 'oh, ich kann die anderen 24 Monate ja gar nicht mehr finanzieren'.

Nur Bares ist Wahres

Gruß
BioZelle
Haichen
Inventar
#18 erstellt: 10. Jul 2009, 12:40
Kauf erfolgte nach langem Sparen erstmalig komplett.

Inzwischen wurde immer wieder mal Elektronik ausgetauscht.

Heute wird gespart.
paffel
Stammgast
#19 erstellt: 10. Jul 2009, 12:58
moin,

ich nenne es "rückwärts sparen":
Konto überziehen und Teile holen.
mentox76
Inventar
#20 erstellt: 10. Jul 2009, 13:06

BioZelle schrieb:
Stück für Stück und ab und an mal was in Ebay rein. So macht man das ;)...

Nur Bares ist Wahres

Gruß
BioZelle


Stimmt, soweit es um Auto & Elektronik geht.. bei dem aktuellen Hausbau ging es nicht ohne finanzierung...hat ja nicht jeder reich geerbt...
BioZelle
Stammgast
#21 erstellt: 10. Jul 2009, 13:24

mentox76 schrieb:

BioZelle schrieb:
Stück für Stück und ab und an mal was in Ebay rein. So macht man das ;)...

Nur Bares ist Wahres

Gruß
BioZelle


Stimmt, soweit es um Auto & Elektronik geht.. bei dem aktuellen Hausbau ging es nicht ohne finanzierung...hat ja nicht jeder reich geerbt... ;)


Hier gehts doch um Hifi
Beim Rest geb ich dir natürlich recht. Hausbau ist (für die meisten) ein bisschen teurer als eine Hifi-Anlage. Wenn die Hifi-Anlage mehr wert ist als das Haus in dem sie steht hat man irgendwas falsch gemacht.

Gruß
BioZelle
syntax_error
Inventar
#22 erstellt: 10. Jul 2009, 21:54
Der Kauf-Reiz der durch die Märkte wie MM oder Saturn durch Aktionen wie "Jetzt kaufen, später zahlen!" usw, ausgelöst werden soll, ist hier im Forum (wenn ehrlich geantwortet wurde) nicht so vertreten wie man erwarten würde.

Eine ähnliche Umfrage, auf TVs bezogen, hat tendenziell eher gegen eine Finanzierung gesprochen.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-116-16904.html
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
  • Gesamtzahl an Themen1.560.956
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.992