Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

OT aus "Beste Bandmaschine"

+A -A
Autor
Beitrag
armin777
Gesperrt
#51 erstellt: 25. Aug 2009, 13:43

A727 schrieb:
Armin777,

wenn Dir das zuwenig ist, musst Du die Fachliteratur bemühen. Und AEG-Telefunken wird gewusst haben, weshalb man Glasköpfe besser zur Aufbewahrung von Kopfhörern nutzen sollte. Die Tatsache, dass sich diese Köpfe (Tonköpfe) auf dem Markt nun einmal nicht durchgesetzt haben, kannst auch Du nicht bestreiten. Und ja, Frequenzgänge entstehen aus verschiedenen Parametern (Norm, Bandmaterial, Klirr, Dynamik etc). Alleine die von Dir genannten Frequenzgänge taugen allenfalls als weiterer Werbegag. Aber auch das hat ja keine Relevanz, weil mit den Geräten ja nicht gearbeitet werden soll - also, was solls. Mal sehen, ob ich die 19.000 Hz hören kann - bestimmt nicht, dafür Klirr und Rauschen um so besser.

Gruß
A727
...normaler Mensch mit STUDER A810 VU im entsprechendem Wohnraum und WAF-Akzeptanz


Lieber A-727,

ich entnehme Deiner Antwort lediglich, dass Du Deine Behauptung nicht beweisen willst und kannst. Du unterstreichst damit Deine Vorurteile, das ist alles andere als technisch-sachlich.

Eine Studer A-810 mit einer GX-630 zu vergleichen, wäre der Studer gegenüber unwürdig, der Akai gegenüber schlicht unfair. Wir wollen doch keinen Golf 1,4 mit einem Mercedes 600 vergleichen. Meinst Du die Japaner hätten keine Studiogeräte gebaut? Glaubst Du, die haben Studer und AEG-Telefunken eingekauft, um damit Ihre Studios auszustatten? Sicher gab es solche Fälle, auch umgekehrt habe ich in Deutschland schon TASCAM, Fostex und Otari gesehen. Aber in der Breite stattet jeder mit seiner landeseigenen Technik aus, es sind schließlich öffentliche Gelder, die beim (öffentlichen) Rundfunk ausgegeben werden.

AEG-Telefunken wird schon gewußt haben warum sie den Gedanken an die von ihnen entwickelten Glasköpfe aufgegeben haben? Klar, wussten die das! Die hatten seinerzeit Geldprobleme - sind ja nicht lange danach auch pleite gegangen und wurden von Thomson-Brandt übernommen. Daher haben sie ihre Erfindung lieber nach Japan weiter verkauft, wo sich Cyocera (das ist sozusagen die BASF in Japan) darum kümmerte. Akai hat das zu Ende entwickelte Konzept dann lediglich vermarktet. Von Cyocera kaufen auch deutsche High-Tech-Hersteller, wie z.B. KKK (sehr bekannter Produzent von Turboladern) seine Keramik-Teile ein, weil die es einfach am besten drauf haben, so etwas herzustellen.

Beste Grüße
Armin


[Beitrag von armin777 am 26. Aug 2009, 10:11 bearbeitet]
A727
Stammgast
#52 erstellt: 25. Aug 2009, 13:58
Lieber Armin,

Fachliteratur hierzu, übrigens auch der Tipp an Andisharp, hatte äußerst umfangreich der Franzis-Verlag, auch in Form seiner Funkschau. Das ist allgemein bekannt und wird auch als solches vorausgesetzt.

Eine Studer habe ich nicht mit einer Akai verglichen, das verbietet sich von selbst, wie Du treffend feststellst.

Und landeseigene Technik wurde nicht immer eingekauft, sonst stünden (standen) beispielsweise in Japan keine Studer-Maschinen. Japan spielte allerdings in den Sendeanstalten sowie Produktionsstudios weltweit nicht diese marktbeherrschende Rolle, wie sie von Studer erfolgreich gepflegt wurde; da war eher Ampex im Spiel, zumindest in den USA.

Einige Produktionen in Deutschland hatten (haben) auch Fostex oder Tascam, selbstverständlich auch Otari, jedoch dominierte auch hier Telefunken und Studer. Zumindest Studer deckte den professionellen Bereich besser ab (u.a. auch TapeDecks, CD-Spieler, Telefonhybrid, als es Telefunken jemals konnte.

Anfang der 70iger war die finanzielle Situation bei Telefunken noch nicht so gravierend, als dass dies zur Aufgabe der Glasferritforschung hätte führen müssen. Telefunken lancierte noch Jahre später das M20 / M21.

Gruß
A727
Analogis
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 25. Aug 2009, 14:30
Hier gehts ja hoch her, dabei war nur ein Bandmaschinendummy favorisiert worden. Aber daraus wird wohl leider nix. Schade.
Siamac
Inventar
#54 erstellt: 25. Aug 2009, 14:33

A727 schrieb:

Bei Klassikern spielt vielleicht u.a. für Dich die Optik die bedeutenste Rolle, deshalb ist der Vorschlag eines Bandmaschinenbausatzes vor dem Hintergrund der geführten Diskussion "Hinstellen, Optik" doch geradezu genial. Und selbstverständlich bleibt es jedem überlassen, was er sich ins Wohnzimmer stellt. Zum bloßen Hinstellen eignen sich halt manche Geräte besser als andere, wobei auch hier die Geschmäcker schon recht unterschiedlich sind.



Du willst das wohl nicht verstehen.
Eine gute Optik bedeutet ja nicht zwingend, daß ein Gegenstand nicht ordnunggemäß funktioniert.

Eine Rolex läuft auch nur 60 Sekunden in der Minute, wie die Tchibo Uhr.
Wenn die Tchibo-Uhr auch noch eine Wasserchichte-Quarz-Funkuhr ist, ist die bestimmt auch noch viel genauer und technisch "sinnvoller" als die Rolex.

Mir ist aber eine Rolex lieber
Claus-Michael
Inventar
#55 erstellt: 25. Aug 2009, 14:47

Siamac schrieb:
Es ist grauenhaft, was manch einer für einen Nonsens hier reinschreibt. ......


Zur Info:

NONSENSE

Gruß
Claus-Michael
A727
Stammgast
#56 erstellt: 25. Aug 2009, 15:11

Siamac schrieb:

...
Du willst das wohl nicht verstehen.
Eine gute Optik bedeutet ja nicht zwingend, daß ein Gegenstand nicht ordnunggemäß funktioniert.
...


Doch, ich will ernsthaft versuchen, Dich zu verstehen.

Alleine Dein Anforderungsprofil an ein Bandgerät verstehe ich nicht wirklich - sie muss nach Deinem Empfinden gut aussehen, alles Andere ist relativ unwichtig, das lese ich aus Deinen Beiträgen.

Also, ich habe verstanden, dass eine gute Optik auch einen funktionierenden Gegenstand beinhalten kann - nicht muss und auch ob und wie es funktioniert eher sekundärer Natur ist. Alles klar. Der Bandmaschinendummy hat reale Marktchancen .

Und bei Deinem Uhrenvergleich kann nur die Rolex eine Telefunken (M15A oder vergleichbar) und die Tchibo eine Pioneer oder Akai darstellen, wenn ich Dich richtig verstanden habe, was ich doch stark hoffen will .


[Beitrag von A727 am 25. Aug 2009, 15:17 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#57 erstellt: 25. Aug 2009, 15:17
Traktorensammler setzen ihre Schätzchen auch nicht auf dem Feld ein. Die restaurieren es und fahren mal auf ein Treffen, das war's. Eine Bandmaschine ist heute mindestens genauso überflüssig wie ein alter Traktor.
A727
Stammgast
#58 erstellt: 25. Aug 2009, 15:20

andisharp schrieb:
... Eine Bandmaschine ist heute mindestens genauso überflüssig wie ein alter Traktor.


Das ist die Antwort, die Leute wie Dich disqualifiziert. Wünsche Dir eine traktorfreie Zeit , denn von der Qualität hochwertiger Bandmaschinen hast Du jedenfalls sowas von keiner Ahnung......
Hüb'
Moderator
#59 erstellt: 25. Aug 2009, 15:23
Leute, bittet postet doch nur, wenn ihr auch etwas zum Thema beitragen wollt. Die Interessierten wird es freuen. Danke.

Grüße
-die Moderation-


[Beitrag von Hüb' am 25. Aug 2009, 15:23 bearbeitet]
Siamac
Inventar
#60 erstellt: 25. Aug 2009, 15:49

andisharp schrieb:
Traktorensammler setzen ihre Schätzchen auch nicht auf dem Feld ein. Die restaurieren es und fahren mal auf ein Treffen, das war's. Eine Bandmaschine ist heute mindestens genauso überflüssig wie ein alter Traktor.


Absolut richtig - so ist es auch bei 90 % derjenigen, welche sich heute eine Bandmaschine zulegen - da bin ich mir sicher.
DB
Inventar
#61 erstellt: 25. Aug 2009, 16:11

A727 schrieb:
Das haben die Hersteller aus Deutschland und der Schweiz, Bogen, Woelke, Studer-Revox perfekt beherrscht.

Du hast Goldpfeil vergessen. Die hatten kurz vor Toresschluß wohl auch noch mit Glasferritköpfen begonnen.

MfG

DB
Claus-Michael
Inventar
#62 erstellt: 25. Aug 2009, 16:36
Hallo Hüb,

hier ist doch OT (off-Topic) aus "Beste Bandmachine".
Oder sehe ich das falsch?

Von daher ist doch Alles, was in etwa das Thema "Bandmaschine" beinhaltet, ein bißchen on-Topic zu "Off-Topic aus "Beste Bandmaschine"" (aber nicht zu sehr, sonst wäre es ja wieder On-Topic zum Thema "Beste Bandmaschine): - ob Glaskopf/-Köpfe, Bandmaschinen-Dummy, ob man Literatur über Bandmaschinen als sinnvoll/sinnlos ansieht, von Überzeugungstätern, die nicht überzeugen können, von Einseitigkeit/Vielseitigkeit, .....(na ja - Traktoren gehören vielleicht nicht unbedingt hierher), von gutem/schlechtem Aussehen (auch manchmal Optik genannt) etc.

Im Grunde wird ja gerade für den Interessierten besonders viel geboten!
Das macht ja den besonderen Reiz des OT aus.


Gruß
Claus-Michael
Hüb'
Moderator
#63 erstellt: 25. Aug 2009, 16:42

hier ist doch OT (off-Topic) aus "Beste Bandmachine".
Oder sehe ich das falsch?

Um die Verwirrung zu komplettieren: off-topic-Bandmaschine, aber on-topic-Hifi-Klassiker. Andernfalls gehört der Thread in den off-topic-Bereich... ;)
Claus-Michael
Inventar
#64 erstellt: 25. Aug 2009, 17:12

Hüb' schrieb:

Claus-Michael schrieb:
hier ist doch OT (off-Topic) aus "Beste Bandmachine".
Oder sehe ich das falsch?

Um die Verwirrung zu komplettieren: off-topic-Bandmaschine, aber on-topic-Hifi-Klassiker. Andernfalls gehört der Thread in den off-topic-Bereich... ;) ;)


Jetzt ist es ganz klar! Der "klassische" Glaskopf zum klassischen Kopfhörer AKG K340 , aber nicht die Glasköpfe der Bandmaschine (sonst wäre es wieder On-topic ... ).

Dann entwerfen wir weiter unseren Forums-Bandmaschinen-Dummy (ist ja weit entfernt davon, was mit der "Besten BM" zu tun zu haben).


Gruß
Claus-Michael
be.audiophil
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 25. Aug 2009, 23:04

A727 schrieb:
... Fachliteratur ist schon recht gut ...


... nutzt allerdings nur, wenn man diese auch richtig interpretieren kann ...

@ Siamac


Siamac schrieb:

Eine Rolex läuft auch nur 60 Sekunden in der Minute, wie die Tchibo Uhr.
Wenn die Tchibo-Uhr auch noch eine Wasserchichte-Quarz-Funkuhr ist, ist die bestimmt auch noch viel genauer und technisch "sinnvoller" ...


... der Vergleich hinkt und führt sich selbst ad absurdum ...

... technisch sinnvoller ist immer die Rolex, da diese ohne Batterie umweltschonender ist und auch noch in 500 Jahren funktionieren wird.

@ Claus-Michael

Glaskopf ... unkaputtbar ...

... von wegen ... ich hatte vor vielen Jahren mal so ein Teil ... das ist während einer Party runtergeplumpst und in Tausend Einzelteile zerplatzt ...


[Beitrag von be.audiophil am 25. Aug 2009, 23:15 bearbeitet]
Claus-Michael
Inventar
#66 erstellt: 25. Aug 2009, 23:20

be.audiophil schrieb:

@ Claus-Michael

Glaskopf ... unkaputtbar ...

... von wegen ... ich hatte vor vielen Jahren mal so ein Teil ... das ist während einer Party runtergeplumpst und in Tausend Einzelteile zerplatzt ...



Siehst Du - ich wusste es! Glasköpfe halten eben doch nicht ewig! Dann werde ich mir mal einen als Reserve besorgen - man weiß ja nie.

Gruß
Claus-Michael
be.audiophil
Hat sich gelöscht
#67 erstellt: 25. Aug 2009, 23:38
... besser ist das ... aber für den Bandmaschinendummy brauchst Du mindestens zwei Lehrköpfe
Claus-Michael
Inventar
#68 erstellt: 25. Aug 2009, 23:49

be.audiophil schrieb:
... aber für den Bandmaschinendummy brauchst Du mindestens zwei Lehrköpfe :D


Wohl eher Leerköpfe!

Gruß
Claus-Michael
andisharp
Hat sich gelöscht
#69 erstellt: 25. Aug 2009, 23:52
Tut euch doch zusammen.
be.audiophil
Hat sich gelöscht
#70 erstellt: 26. Aug 2009, 00:13
Claus Michael ... man muß auch die Contenance bewahren können ...
Claus-Michael
Inventar
#71 erstellt: 26. Aug 2009, 00:13
@Rolf:

Hast Du auch gerade dieses Geschnatter gehört? Da muss ein Teich in der Nähe sein!

Ach - wie putzig - die Kleinen schnattern munter drauf los (was sollen sie auch sonst machen - können ja nichts Anderes) ....



Gruß
Claus-Michael
be.audiophil
Hat sich gelöscht
#72 erstellt: 26. Aug 2009, 00:30
... und ich dachte schon mein CPU-Lüfter macht Geräusche ... obwohl der gaz keinen Glaskopf haben will ...
Claus-Michael
Inventar
#73 erstellt: 26. Aug 2009, 00:38
@Rolf:

apropos Leer-Glasköpfe: das hat den Vorteil, dass der Forums-Bandmaschinen-Dummy schön leicht wird - spart ja Gewicht! Hauptsache - sieht gut aus.

Gruß
Claus-Michael
be.audiophil
Hat sich gelöscht
#74 erstellt: 26. Aug 2009, 00:43
@Claus-Michael,

... leicht ... hmm ... evtl. die Glasköpfe noch mit Helium füllen ... hört sich dann aber noch mehr nach Micky Mouse Geraffel an als vorher ... und nur noch Mini steht drauf ... der angeblich allgemeingültige WAF sinkt dann also doch wieder ... und alles nur wegen leichter Glasköpfe ...


[Beitrag von be.audiophil am 26. Aug 2009, 01:56 bearbeitet]
Claus-Michael
Inventar
#75 erstellt: 26. Aug 2009, 08:50
Moin,

das ist der "klassische" Fall von "Klassiker-Verschiebung"!
Ab ins Café.

Da gehe ich lieber wieder auf meinen Berg - hier ist es ja fast genau so laut wie am -Teich (inkl. Geschnatter).

Gruß
Claus-Michael
Hüb'
Moderator
#76 erstellt: 26. Aug 2009, 09:16
Na, schau mal auf die letzten Beiträge... ;)
A727
Stammgast
#77 erstellt: 26. Aug 2009, 09:47

Claus-Michael schrieb:
...Ach - wie putzig - die Kleinen schnattern munter drauf los (was sollen sie auch sonst machen - können ja nichts Anderes) ....


...


Die können wohl auch nichts wirklich, bei mehr als 26.000 "Beiträgen"(!!!!!) seit Januar 2005 , womit sich der Unterschied zwischen Quantität und Qualität wieder einmal mehr zeigt . Ups, Schnattern gehört nicht immer zum Handwerk - oder so ähnlich

Gruß
A727


[Beitrag von A727 am 26. Aug 2009, 09:48 bearbeitet]
A727
Stammgast
#78 erstellt: 26. Aug 2009, 09:50

DB schrieb:
Du hast Goldpfeil vergessen. Die hatten kurz vor Toresschluß wohl auch noch mit Glasferritköpfen begonnen.
...


Hallo DB,

war mir nicht bekannt. Danke für die Info.

Gruß
A727
Tedat
Hat sich gelöscht
#79 erstellt: 26. Aug 2009, 09:54
...nur das die Ente nicht daran schuld ist/war das sich dieser Thread jetzt im OT Bereich befindet.
A727
Stammgast
#80 erstellt: 26. Aug 2009, 10:14
...die Ente oder war ihr Geschreibsel eine Ente - Enten können im Normalfall gut schwimmen, auch fliegen und mitunter watscheln. Und Schnattern gehört selbstverständlich dazu, wie wollen sie sich sonst verständigen. Nur schade, dass Schnattern nicht recht verstanden wird, vielleicht deshalb der inflationäre Gebrauch an "Beiträgen" ?

A727
armin777
Gesperrt
#81 erstellt: 26. Aug 2009, 10:37
Hallo Junks (A727 und be.audiophil),

tut mir doch einen Gefallen und spielt draußen weiter!

Ihr geht mir auf den Sack!

Beste Grüße
Armin
Hüb'
Moderator
#82 erstellt: 26. Aug 2009, 10:40
Da es hier ja scheinbar nur noch um persönliche Befindlichkeiten und gegenseitige Anfeindungen geht, schließe ich das Thema an dieser Stelle.

Grüße
-die Moderation-
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.702 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedKrenz_80
  • Gesamtzahl an Themen1.561.022
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.765.551