HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Umweltbundesamt noch zu retten! | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Umweltbundesamt noch zu retten!+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
ahebeisen
Stammgast |
17:00
![]() |
#51
erstellt: 23. Apr 2010, |||||
damit wird aber unterstellt, daß es keinen technischen Fortschritt gibt. Es geht doch im Endeffekt darum, in der Übergangszeit, bis eine effizientere Nutzung wirklich öko- logischer Energiequellen funktioniert, möglichst wenig Rohstoffe zu verbraten. (insb. auch im Hinblick auf die sogenannten Schwellenländer, welche sich zurecht sagen: "Ihr konntet aus dem Vollen schöpfen, also wollen wir das auch.") Es ist nicht allein das Öl, um das es geht. Hinzu kommen Kohle, Gas, "Bio"-Ethanol (welches eigentlich gar nicht Bio ist) und nicht zu vergessen: Methan... Gerade mit Letzterem könnte man noch lange auskommen; auch wenn es kein Umdenken gäbe. Eine Alternative wäre z.B. importierte Sonnenenergie aus Nordafrika. |
||||||
Doctor_Doom
Stammgast |
23:10
![]() |
#52
erstellt: 24. Apr 2010, |||||
yep der meinung bin ich auch. auf lange sicht haben wir nur die wind- und wasserkraft und die solarenergie. vielleicht ein wenig biomasse wie holz (da muß aber genug von als grünes zeug im wald stehenbleiben sonst ists irgendwann essig mit dem sauerstoff). selbst bei der geothermie gibts versiegende quellen, von möglichen umweltschäden oder bodenveränderungen durch die bohrungen und das eingeleitete wasser mal abgesehen. |
||||||
charles_b
Stammgast |
23:34
![]() |
#53
erstellt: 24. Apr 2010, |||||
Du hast den Nagel genau auf den Punkt getroffen! H.W.Sinn ist ein Volkswirtschaftler und die rechnen immer nur mit vorhandenen Produkten und Verfahren. Weil es halt auch schwierig ist vorherzusagen, wann wer was erfindet, was uns energiemäßig "rettet". Was so an Alternativen daherkommt ist auch nicht das Gelbe vom Ei - liegen doch die Feinstaubwerte von Pelletheizungen 10000 mal höher als bei einer Gasheizung. Es bringt also gar nichts, am Stadtrand die Umweltplakette auszureichen und in der Innenstadt dann mit Pellets zu heizen. Doch genaus das ist es, was uns die Politiker immer wieder erklären wollen: Dass es eine einzige Lösung gibt. In Zukunft werden wir nicht ums Energiesparen herumkommen - und das ist auch gut so. Und wir müssen uns nach allen Richtungen ausstrecken: neue Solarmodul-Technologien, bessere Dämmung, Stromautos wo es Sinn macht (und sonst eben nicht). Trotzdem: der Gedanke von Sinn, dass es nur über den Geldbeutel geht, ist nicht von der Hand zu weisen. |
||||||
Doctor_Doom
Stammgast |
23:51
![]() |
#54
erstellt: 24. Apr 2010, |||||
ach das mit der umweltplakette ist doch der größte betrug aller zeiten. das war gewissermaßen die einleitung zur abwrackprämie für alle die an ihren sparsamen dieseln hängen. ein benziner kann quarzen wie er will und kriegt trotzdem ne grüne plakette. außerdem entsteht feinstaub auch in besonderem maße durch bremsen- und reifenabrieb. da sollte man eher schauen ob die spur richtig eingestellt ist oder nicht, oder die umweltplakette nach dem fahrverhalten vergeben. ein kumpel von mir kennt nur drei zustände: entweder er steht auf'm gas, auf der bremse oder an 'ner roten ampel. der wechselt viermal im jahr die bremsklötze. soviel feinstaub krieg ich mit meinem bus in drei jahren nicht zustande, bremsklötze reichen bei mir etliche jahre. |
||||||
ahebeisen
Stammgast |
07:29
![]() |
#55
erstellt: 25. Apr 2010, |||||
Ach daher weht der Wind. Jaja bin ich auch. Am Ende meines Studiums hatte ich zu einem Prof gemeint, daß mir dasselbe rein garnichts für meinen beruflichen Werdegang gebracht hat. Der Prof hatte zwar blöd geschaut, mir jedoch indirekt dann recht gegeben. Zumindestens an der Uni war VWL so weltfremd, daß sich mir teilweise die Haare hochgestellt haben.
Ich denke, das ist der einzige Weg mit dem Du etwas bewegen kannst. Da, wo es am meisten weh tut. Es wird ja auch nicht allein der KFZ-Verkehr so geregelt. Ich denke gerade an die ganzen neuen Bestimmungen, die beim Hausbau zu beachten sind. (das geht auch ins Geld) |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedCHARIO_FAN
- Gesamtzahl an Themen1.560.954
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.914