HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » ich war tollpatschig oder faul und bereue | |
|
ich war tollpatschig oder faul und bereue+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
zyalone
Hat sich gelöscht |
12:13
![]() |
#1
erstellt: 14. Aug 2010, |||||
hallo, angehoerige des hifi-forums. ihr kennt das sicher, wenn man im umgang mit seinen hifi-juwelen durch tollpatschigkeit oder faulheit schaden herbeifuehrt, den man eigentlich haette verhindern koennen. hier meine ich stolpereien ueber diverse kabel, das zerwuergen von schrauben, die verwendung von aggressiven "reinigern", feinmotorische pannen von usw. usf. ![]() ich fang mal musterhaft mit 2 erlebnissen an: beim allgemeinen putzen hoere ich fuer gewoehnlich musik. einmal wischte ich mit einem straubtuch ueber der front meines verstaerkers und erwischte dabei fahrlaessig den volume-poti und riss ihn erstmal hoch (anmk. meine lautsprecher sind potenter als mein verstaerker). ich schwitzte regelrecht und mir war ein bisschen kotzuebel. letzlich hatte ich noch glueck. das andere mal stellte ich meine kostbare plattenspieler-haube hochkant inmitten des zimmers (ich weiss auch nichtmehr warum) und setzte mich einige stunden vor dem computer. es wurd draussen dunkel und im zimmer selbst hatte ich kein licht. als mich dann vom computer wegbegab und in die kueche wollte, "kickte" ich regelrecht die haube beim durchschreiten des zimmers. risse und abplatzungen waren die bittere konsequenz. nun seid ihr dran, let's get on with it! |
||||||
Klas126
Inventar |
12:23
![]() |
#2
erstellt: 14. Aug 2010, |||||
hmmm bis jetzt nix schlimmes passiert... nur habe ich mir fast mal meinen kleinen zeh gebrochen weil ich gegen die Box gelaufen bin ^^ |
||||||
|
||||||
BBS13126
Inventar |
12:29
![]() |
#3
erstellt: 14. Aug 2010, |||||
Mir ist vor ein paar Jahren mal was extrem dummes passiert: Geräte standen in einem dreibeinigen Rack (Schroers&Schroers Triga), das ich ein bisschen nach vorne rücken wollte. Aber anstatt die Geräte vorher abzuschließen und rauszuräumen zog ich es einfach so vorsichtig nach vorne und Zack Boden für Boden rausgeballert, jeweils auf die darunterstehenden Geräte. Konsequenz waren diverse Dellen und Macken in den Geräten und ein Kurzschluss am Verstärker (Einstein The Amp ohne Schutzschaltung und ähnliches), weshalb eine Endstufe getauscht werden musste...dummdummdumm ![]() Naja von den Geräten hab ich keins mehr, aber das war ein grausamer Tag. Ich hab richtig zittrige Hände gekriegt und war kurz vorm austicken. |
||||||
zyalone
Hat sich gelöscht |
12:35
![]() |
#4
erstellt: 14. Aug 2010, |||||
BBS13126, auch wenn ich mich ueber sowas amuesiere: unglueck par excellence. ![]() [Beitrag von zyalone am 14. Aug 2010, 12:35 bearbeitet] |
||||||
marne
Ist häufiger hier |
12:36
![]() |
#5
erstellt: 14. Aug 2010, |||||
Ich hab mal eine defekt gekaufte Endstufe, bei der "nur" die Sicherung durch war einfach ohne Überprüfung mit einer langsameren Sicherung "repariert" und beim Einschalten dann Wölkchen und Blitze bestaunen dürfen, Schaden 200,- € :cut. |
||||||
herr_frank
Stammgast |
12:38
![]() |
#6
erstellt: 14. Aug 2010, |||||
Bei meiner ersten Selbstbau-Box (Gesangsanlage für die Band) war ich so aufgeregt weil ja alles schnell gehen musste und hab erstmal den Akkuschrauber in die Sicke gesteckt...... |
||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
12:44
![]() |
#7
erstellt: 14. Aug 2010, |||||
Ich bin mal mit dem Auto über mein Autoradio gefahren ![]() |
||||||
zyalone
Hat sich gelöscht |
12:47
![]() |
#8
erstellt: 14. Aug 2010, |||||
von der unterhaltung abgesehen, hat der thread durchaus etwas erzieherisches. |
||||||
Hann45500
Stammgast |
12:53
![]() |
#9
erstellt: 14. Aug 2010, |||||
Hallo Forum, jaaaa.. da habe ich auch einen..und was für einen ![]() Ich kann abends nach Hause und wurde von meiner Frau vor Freude strahlend begrüßt..."Schatz ich habe auf Deiner Anlage Staub geputzt, sieht wieder ganz toll aus" Jau, sah auch alles bella aus, kein Staubkorn mehr auf meinen recht hohen Standboxen, die Alu-Fronten waren auch gereinigt und die Zarge vom Plattenspieler gläntze auch. Wiso eingentlich Plattenspieler? Haube hoch..auf das System ( MC 20 )geschaut.... kein Diamant mehr da ![]() Auf meine Frage: Hast Du ne Ahnung wo das Ding hin is...da muss ich wohl mit dem Tuch hängen geblieben sein,hab mich schon gewundert. Somit war das MC-20 dann erstmal Geschichte und ich musste erstmal schlucken. Ärgern hilft da wenig, passiert is nu mal passiert. Ich hätte eben selbst mal das Staubtuch schwingen sollen. Audiophile Grüsze Helmut [Beitrag von Hann45500 am 14. Aug 2010, 12:55 bearbeitet] |
||||||
Wolf23
Stammgast |
12:57
![]() |
#10
erstellt: 14. Aug 2010, |||||
Ich hab mal als ich betrunken war in meinen McVoice Verstaerker gekotzt, aber das war nicht so sonderlich schlimm ich konnte das mit Wasser wieder ausspuelen, ausserdem wars nen Billigteil. Ich habe mal bei meinen Canton Fonum 600 die Hochtoener gekillt weil ich nicht gesehen habe, dass der Lautstaerkeregler vom Verstaerker voll aufgedreht war als ich ihn angeschaltet habe. |
||||||
Hann45500
Stammgast |
13:05
![]() |
#11
erstellt: 14. Aug 2010, |||||
Jau...hammerhart ![]() ![]() Da kannst Du nur von Glück reden...dass Du keinen Schlag bekommen hast ![]() Welche Lehre ziehen wir daraus? Den Verstärker nie zum Kotzen mit auf`s Klo nehmen. ![]() Grusz Helmut |
||||||
marne
Ist häufiger hier |
13:37
![]() |
#12
erstellt: 14. Aug 2010, |||||
*rofl* is das lustig |
||||||
mty55
Inventar |
13:48
![]() |
#13
erstellt: 14. Aug 2010, |||||
Bei mir hat mal unsere Haushälterin beim Staubsaugen mit ihrem breiten Hintern einen LS umgeschmissen Resultat: Sicke eingerissen ![]() Ein hoch allerdings auf IBM Notebooks! Da ist mir nämlich dadurch, dass ich irgendwelche Kartons auf dem Schrank hantiert habeeiner auf den Schreibtisch gefallen, der dann gleich das noch fast volle 0,5L Bierglas umgeschmissen hat - Ratet mal: genau! direkt in die Notebook Tastatur und zum Lüftungsgitter an der Seite rein. Klar dass es kein billiges sondern ein relativ neues X41 war ![]() So schnell hatte ich noch nie das Stromkabel ab und die Batterie raus... Danach war dann ein halber Tag lang schrauben und mit Alk putzen angesagt. Und siehe da: keine bleibenden Schäden davongetragen ![]() ![]() |
||||||
BBS13126
Inventar |
14:01
![]() |
#14
erstellt: 14. Aug 2010, |||||
Mit dem Lautstärkeregler ist mir vor ein paar Wochen auch ein Missgeschick passiert: Ich hab telefoniert und dazu den Receiver auf Mute gestellt. Dann muss ich auf der Couch wohl irgendwie auf den Volume-Regler von der FB gekommen sein und habs nicht gemerkt. Auf jeden Fall Mute raus und das Ding war komplett aufgedreht. Habs sofort zurückgeregelt und den Lautsprechern ist zum Glück nix passiert, aber mein Herz war am rasen! Wenn das so weitergeht hab ich glaub ich nicht mehr als 10 Jahre zu leben. |
||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
14:28
![]() |
#15
erstellt: 14. Aug 2010, |||||
Hehe,ich glaube das wird ein höchst unterhaltsamer Thread |
||||||
*Engel*
Stammgast |
14:55
![]() |
#16
erstellt: 14. Aug 2010, |||||
Ich hatte vor einigen Jahren mal die Angewohnheit das Licht von Teelichtern/Kerzen nicht auszupusten sondern die Flamme durch eine schnelle Handbewegung und den daraus resultierenden Luftzug zu löschen. Einmal blieb ich beim vollständig flüssigem Teelicht am Alurand hängen und schleuderte das Teelicht samt heißem Wachs vom Wohnzimmertisch gegen eine meiner damaligen Isophon Enigma ![]() Zum Glück passierte nicht allzu viel ![]() Man glaubt nicht wieviel Wachs sich in so einer kleiner Schale befindet, wenn es schön verteilt ist... |
||||||
AeroWooD
Ist häufiger hier |
15:06
![]() |
#17
erstellt: 14. Aug 2010, |||||
@*Engel* Ui das Problem mit Kerzen kenne ich auch sehr sehr gut ![]() Meine damalige Freundin empfing mich ganz liebkosend nach Feierabend bei mir daheim...das gesamte Wohnzimmer in Kerzenlich getaucht verbrachten wir einen schönen romantischen Abend. Als ich später als wir ins Bett gehen wollten das Licht anschaltete sah ich dann das Schlamassel. Sie hatte die großen Kerzen auf keine Schale gestellt, sondern direkt auf dem LS positioniert. Das Wachs lief daher natürlich fleißig daneben, auf der Box (Bose 301 Serie IV) entlang über die Chassis auf das mit Stoff bezogene Gitter vorn herunter. ![]() Am folgenden Tag putzte ich es mit der Hand, sehr viel heißen Wasser und noch mehr Nerven wieder heraus. In Zukunft wird alles penible geprüft ![]() |
||||||
cr
Inventar |
15:26
![]() |
#18
erstellt: 14. Aug 2010, |||||
Mein Hauptproblem sind Kopfhörerkabel, über die ich stolpere oder mich irgendwie verwickle, wobei mir schon einmal eine Buchse (3.5mm) beschädigt wurde. Ähnliches fürchte ich auch immer bei den Mini-USB-Bucjsen. |
||||||
Wolf23
Stammgast |
15:35
![]() |
#19
erstellt: 14. Aug 2010, |||||
Oh ja das kenne ich auch... Besonders die Kombination aus Kabel und rollbarem Schreibtischstuhl ist toll! |
||||||
mty55
Inventar |
17:42
![]() |
#20
erstellt: 14. Aug 2010, |||||
Man beachte:
![]() Tolle Idee dieser Thread! |
||||||
*Engel*
Stammgast |
17:52
![]() |
#21
erstellt: 14. Aug 2010, |||||
und dann noch ...
ob sich das auch auf die Freundin bezieht? ![]() Wobei meine damalige Freundin kam auf die Idee einen schönen Teracotta-Topf auf meine Standlautsprecher zu stellen...(sie meinte das bietet sich doch an ![]() ...und dann im Gespräch soviel Wasser in die Pflanze zu kippen, das alles oben rüber und an den Lautsprecher runter lief ![]() Seitdem stand da nichts mehr auf der Box. [Beitrag von *Engel* am 14. Aug 2010, 17:58 bearbeitet] |
||||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
18:10
![]() |
#22
erstellt: 14. Aug 2010, |||||
![]() Leidensgenossen unter sich .... bei mir der Klassiker : auf`s Kopfhörerkabel gestiegen während Kopfhörer auf`m Kopf - Kabel abgerissen... zwar nicht lustig,aber blöd ![]() |
||||||
mty55
Inventar |
18:12
![]() |
#23
erstellt: 14. Aug 2010, |||||
![]() |
||||||
-Vintage-Fan-
Inventar |
18:21
![]() |
#24
erstellt: 14. Aug 2010, |||||
Daran sieht man : Frauen kommen und gehen aber unser HIFI bleibt ! ![]() ![]() |
||||||
Marc-Andre
Inventar |
19:15
![]() |
#25
erstellt: 14. Aug 2010, |||||
Hi, im Wohnzimmer standen eine Tür und alle langen Küchenteile, Sockel etc. Schnauze voll vom Renovieren und ab auf die Weihnachtsfeier... Als ich nach Haus kam bin ich sofort und ohne Umwege in den Kram reingefallen und das Zeug flog auf den CDP und auf den Verstärker(Sony ES champagner). Die Tür flog auf eine meiner JM-Labs... Da hab ich am nächsten Morgen mal son richtig blödes Gesicht gemacht ![]() mfg Marc |
||||||
l!l_wayne
Stammgast |
19:25
![]() |
#26
erstellt: 14. Aug 2010, |||||
Mir ist mal was peinliches im mediamarkt passiert. Ich an der carhifi wand mit Tausend endstufen und ein dutzend 12" und 15" woofern, hab reichlich an den autoradios gespielt, aber es war nie was zu hören. ich dann immer auf "volume plus" gedrückt, komisch, immer noch nix. Dann hab ich unter den endstufen den "leuchtenden Test knopf" gefunden. Ehe ich mich versah Hatten die in der wackeligen pressspan wand verbauten woofer, Fast die wand eingerissen. ![]() |
||||||
djtechno
Hat sich gelöscht |
00:41
![]() |
#27
erstellt: 15. Aug 2010, |||||
Das Kenne ich. so hatte ich damals meinen sony mc-e10 gekillt: mz-e10 in der jackentasche,kopfhörer auf, zimmertürauf, rein ins zimmer gehuscht. natürlich verfängt sich das kopfhörerkabel im türgriff. es reißt den stecker aus dem e10, und den kpfhörer om kopf. resultat:kabel am kopfhöre ab und platinenbruch beim sony mz-e10 hat 10 jahre gehalten,die fernbedienung dagegen war schon nach 1 jahr und 3 mal beim einsteigen in den bus hängengeblieben hin sony mz-rh10: minidisc, wo der aufkleber schlecht aufgeklebt war, geht nimmer raus. Mit schraubenzieher und rumwackeln dann rausbekommen,nur der staubschutzschieber stand dann etwas ab,da er sich verkantet hatte tage später die disk wieder in den rh10 gelegt. nur nicht mehr an den verbogenen schieber gedacht. ging normal. beim wieder rausnehmen wiederverhakrt. dann rausgekriegt: disk ras,aber der schieer noch im rh10 halt schieber von hand rausgenommen. dann andre disk eingelegt. komisch,hakt. etwas raus,wieder reingedrückt, playerklappe geschlossen, lesefehler. komisch,disk rausgenommen,und die bescherung gesehen: beim entfernen des schiebers hats offenbar den schreikopf leicht verbogen. beim wieder einschieben de rneuen disk hat die den erfat und in die gehäuseversrebung reingequetscht ![]() der hatte nur 5 monate gehalten. btw: die meisten meienr minidis-geräte haben 5-6 jahre auf den buckel und gehen noch tadellos. an einem abend. wie immer vom ukw radio (aiwa lcx500) auf minidisk aufgenomen. wie immer mz-n505 linein mit der lcx500 kopfhörerausgang verbunden, aufnahme gedrückt. komisch kein ton. also mal die pc-soundkarte-linein mit der lcx500 verbunden: komisch, knackst und knistert nur. ergebnis: die anlage hatte intern einen isolationsdefekt. daduch kam ein krieschstrom von 230 volt allerdings im µA-bereich auf den kopfhrerausgang. bi nutzung eines kopfhörers merkte man davon,da der strome xtrem klein war, und kopfhörer niederohmig sind,nix. aber die lineins der soundkarte und vom n505 hatte es geschossen ![]() 2jahre davor ging mal beim aufnehmen vond er anlage der loinein vom shar 701 hps,d er war aber schon über 6 jahre alt, und hatte sowieso scho schreib-lesefehler (ca. 10000 stunden wiedergabe, 200 stunden aufnahme) , das erweckte damals keinen verdacht. na,ja,darauf,daß durch einen internend efekt netzspannung auf die audioelektronik gerät komt man normal auch nicht... btw: was mich immer wieder nerstaunt ist die robustheit der dünnen käbelchen am sennheiser px200. da kannste irgendwo hängenbleiben, da es dir den kopfhörer vom kopf reißt und wegschleudert, die kabel halten, keine wackelkontakte, nix mit abreißen. so dünn die sind, aber die sind praktisch unzerstörbar ![]() mein px200 hat 3,5 jahre auf den buckel war schon überall mit und hat viel durchgemacht: Trotzdem hat er alles bislang problemlos überstanden udn geht noch ![]() respekt, normal halten mobile walkmankopfhörer beim tägliche einsatz in bus und bahn bei mir so 2-3 jahre (trot aller vorsicht, aber bei hektik und in knallvollen bussen und bahnen passiert immer mal was trotz aller vorsicht ), aber älter wurde noch keiner, aber der px200,der hält ![]() der hd555, den ich zuhause nutze ,ist ähnlich genial gebaut: bin mit dem schreibtischstuhl auch schon ein paarmal versehentlichj über das kabel gerollt, nix kaputt ![]() Wie machen die das? Aber hauptsache es hält ![]() [Beitrag von djtechno am 15. Aug 2010, 00:50 bearbeitet] |
||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
01:28
![]() |
#28
erstellt: 15. Aug 2010, |||||
Deine Tastatur muß aber auch schon einen mitbekommen haben ![]() |
||||||
zyalone
Hat sich gelöscht |
01:48
![]() |
#29
erstellt: 15. Aug 2010, |||||
lol ![]() |
||||||
djtechno
Hat sich gelöscht |
01:51
![]() |
#30
erstellt: 15. Aug 2010, |||||
nö, bei medion notebooks ist das normal ![]() |
||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
02:48
![]() |
#31
erstellt: 15. Aug 2010, |||||
Dann weiß ich zumindest in diesem bereich was ich nicht kaufen werde ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
11:03
![]() |
#32
erstellt: 15. Aug 2010, |||||
Da habe ich auch ein paar nette geschichten auf Lager ![]() Ich war gerade dabei meinen Plattenspieler zu putzen, und genau da wo ich anfing die Nadel sauber zu machen, kommt meine Mutter ins Zimmer und erschreckt mich. Ich zuckte zusammen, und den rest könnt ihr euch ja denken ![]() Oder als ich meine Ls umgesteckt habe, war ich zu faul meine Anlage auszuschalten. Natürlich musste dann das passieren was halt eben passieren muss, die Kabelenden kamen zusammen. Zum Glück hat die Schutzschaltung schnell reagiert ![]() Oder als ich meine Endstufe durchgemessen habe, rutschte ich mit der Messpitze meines Oszis ab, und fabrizierte einen saftigen Kurzschluss. Der Verstärker erweckte seit jeher nie mehr zum leben ![]() Dann gibt es noch einen Fall, wo ich zwar nicht der Schadenverursacher war, sondern jemand anderes, aber es war meine Endstufe. Es lief folgendermaßen ab. Ich ersteigerte mir günstig eine Yamaha M-60, und alles lief wunderbar. Über die Yamaha hörte ich 2 1/2 wochen Musik. Dann kam ich günstig an eine Denon Poa 2200, und die Yamaha wanderte in einen Karton. Nach 3 tagen fragte mich mein bester Kumpel (der ist absolut der einzigste dem ich meine Anlage in die Finger gebe) ob er sich die M-60 eventuell ausleihen könnte. Natürlich sagte ich nicht nein, und gab ihm Das Stüfchen mit. Als er dann zuhause angekommen ist lief noch alles wunderbar. Am Abend schrieb er mich dann im ICQ an, das sein Subwoofer etwas merkwürdig brummt. Ich sagte ihm gleich, das er die M-60 zuvor ausschalten soll bevor er das Sam2 abschaltet. Aber irgendwie hat er statt den Netzschalter nur Speaker A abgeschaltet. Das Ende vom Lied, blauer Blitz, fast alle Endtransistoren durch, und noch vieles vieles mehr. Die M-60 hat bei mir genau 3 Wochen gehalten. R.I.P ![]() |
||||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
11:08
![]() |
#33
erstellt: 15. Aug 2010, |||||
Meine allergrößte Tollpatschigkeit ist wohl kaum zu toppen: Ich hab mal aus Versehen eine Platte von der Spider Murphy Gang aufgelegt. |
||||||
BBS13126
Inventar |
11:14
![]() |
#34
erstellt: 15. Aug 2010, |||||
Purer Leichtsinn... ![]() |
||||||
marne
Ist häufiger hier |
11:31
![]() |
#35
erstellt: 15. Aug 2010, |||||
Und wenn es doch mal weg soll, kriegt man wenigstens noch was dafür ![]() |
||||||
B**eHasser
Inventar |
16:14
![]() |
#36
erstellt: 15. Aug 2010, |||||
P.W.K. Fan schrieb:
Ich wusste aber nicht, dass das SAM2 eine Fehlkonstruktion ist ![]() Ansonsten habe ich noch einen Testlautsprecher mit angegebenen 5W RMS (oder weniger) an einem Luxman LV-102 verheizt. Das kuriose: Er hat sich nach außen hin verkeilt ![]() Dann bin ich einmal über P.W.K. Fan's UNORDNUNG gestolpert, wollte mich festhalten, treffe den Volumeregler.... und somit die Hochtöner von 2 DDR-LS über den Jordan geschickt. (Zum Glück waren das nicht unsere) Dann hätte ich fast ein Paar Klipsch RB-5 MK II auf dem gewissen gehabt, nachdem eine POA voll aufgedreht war und ich plötzlich das Lied gewechselt habe. ![]() Aber wer Infinity Kappas 9.1i (ich weis die bezeichnung nicht auswendig)auf dem Gewissen hat verrate Ich jetzt einmal nicht
|
||||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
16:18
![]() |
#37
erstellt: 15. Aug 2010, |||||
Ach paperlapap. man muss nur aufpassen wo man hinsteigt, dazu hat man auch augen im Kopf ![]() Geb bloß nicht meinen Kabeln die schuld wegen deiner Tollpatschigkeit ![]()
Hachja, da war ich noch jung und naiv. Jetzt bin ich älter und nicht mehr ganz so naiv, spätestens nachdem ich weiß was für Preise diese Pappen erzielen ![]() |
||||||
B**eHasser
Inventar |
16:22
![]() |
#38
erstellt: 15. Aug 2010, |||||
Ja, jetzt nicht mehr, jetzt ists ja sauber ![]()
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
16:26
![]() |
#39
erstellt: 15. Aug 2010, |||||
hey hey hey hey... Ich hab im gegensatz zu dir in den letzten jahren kein Gerät mehr zerstört, außer einen Techincs amp. Der kam aber anscheinend nicht so mit den niedrigen Impendanzen zurecht ![]()
Ich bin am tag mindestens 10x über die Kabel gestiegen, und kein einziges mal hängen geblieben ![]() |
||||||
B**eHasser
Inventar |
16:34
![]() |
#40
erstellt: 15. Aug 2010, |||||
ähm, du hast die Technics SB-6000 vergessen. Die hochtönerchen von den Pappen hast du auf dem Gewissen ![]() Genau, 2 von 3 Paar Canton Popsmarts hast du auch noch auf dem Gewissen. Einen Canton AS 85 sc und die Canton GLE nicht zu vergessen, wo eine Alukugel in einen der TTs geflogen ist. Und die Magnats wo du gegen die Jamo standpappen eingetauscht hast und ich deren Bezeichnung mir nicht merken kann... ![]() |
||||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
16:37
![]() |
#41
erstellt: 15. Aug 2010, |||||
Das liegt aber alles schon Jahre zurück, außer die sb-6000. Das war Januar dieses Jahres ![]() Die Hochtöner waren aber auch billigst ![]() Um solche schäden zukünftig vorzubeugen, werde ich auf ein vollaktives 4 wege Hornsystem umsteigen. Allerdings erst nächstes Jahr, da werden tausende von euros fließen ![]() |
||||||
mty55
Inventar |
17:18
![]() |
#42
erstellt: 15. Aug 2010, |||||
Ihr zwei seid ja eine lustige Truppe!!! ![]() Da kann man eigentlich nur noch eines empfehlen:
Schützt Euer Hifi vor euch selbst!! [Beitrag von mty55 am 15. Aug 2010, 17:20 bearbeitet] |
||||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
17:20
![]() |
#43
erstellt: 15. Aug 2010, |||||
Minderwertiges Material+ vollrausch sind bei mir keine gute Kombination ![]() |
||||||
djtechno
Hat sich gelöscht |
17:21
![]() |
#44
erstellt: 15. Aug 2010, |||||
Wahnsinn, da kommt was zusammen. Ok,wenn ich so zurückblicke, was ich an aktivboxen, 2 pc's pc-steckkarten, 3 hdd's und walkmans/diskmans geschrottet habe in meinem LEben. Da simmar alle keine Heiligen. Gerade in der kindheit/jugendzeit ging öfters mal was zu bruch. In der jugend hatte ich die aktivbxoen endstufe im Monitor des siemens scenic multimedia pc (150mhz pentium) gekillt. Pegelfanatisch,wie ich damals war, von loine out auf speaker out umgesteckt für doppelte verstärkung ![]() Hat aber nur 4 monate gehalten ![]() einige walkmankopfhörer hatte ich damals als jugendlicher auch mit brachialpegeln gegrillt. damals mußte alle 6 monate ein neuer her dank der Belastung hielten die nicht länger. waren damals aber eh alles noch so 5dm teile. später langs nimemr am pegel sondern am beim einsteigen in dem bus mim kabel hängenbleiben [Beitrag von djtechno am 15. Aug 2010, 17:22 bearbeitet] |
||||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
17:24
![]() |
#45
erstellt: 15. Aug 2010, |||||
Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, das 90% aller Geräte bei mir "schleichend" kaputt gingen. Ls müssen bei mir oftmals ganz schön rackern, desshalb steige ich auf ein Hornsystem um. über 130db+ in meinem Zimmer sollten reichen ![]() |
||||||
mty55
Inventar |
10:16
![]() |
#46
erstellt: 16. Aug 2010, |||||
Na, mal schaun ob du bald Deine Ohren mit in die Liste der Geräte aufnehmen kannst ![]() ![]() |
||||||
djtechno
Hat sich gelöscht |
11:01
![]() |
#47
erstellt: 16. Aug 2010, |||||
Das ist halt der grund, warum selbst auf irgendwelchen Usseligen Dorffesten immer brachialpegel gefahren werden... .. weil es immer mehr Leute wie P.W.K. gibt. @P.W.K. bitte nicht böse nehmen, es geht mir allgemein um die Loudness-War entwicklung Da kann man sich dem Getränkestand kaum auf mehr als 2 Meter annähern,weil selbst die Phillips Plastiktröten auf Vollast mit 30% clipping laufen ![]() Und wenn dann die Hintertupfinger Alleinunterhaltercrew anfäng die 70er und 80er Jahre runterzududeln mit 132DB, sollte man sich in sicherheit bringen, nbevor man von aus den Lautsprechern schießenden Schwingspulen erschlagen wird ![]() Abwer was soll man machen,die meisten leut wollens so. Am besten auf jegliche art von Festivität mit musik, ohropax mitnehmen, schon allein wegen der Musik (wenn man nicht gerade auf einem event ist, wo die eigene lieblingsmusikrichtung läuft) ... Ich habe schon auf einigen Stadtfesten miterlebt,wie irgendwelche alleinunterhalter oder lokalbands ihre boxen und/oder amps gegrillt haben ![]() Ohne leistungen im KW-Bereich (und wenn diese unter massiver überlastung der anlage erzielt werden) geht heutzutage offenbar nix mehr... Nur, damit wir uns nicht falsch verstehen: Als Jugentlicher habe ich auch Brachialpegel gefahren und mein Geraffel im Dunkelroten Bereich bei >15% Klirr betrieben. Nur sind dioe Zeiten lange vorbei. Wenn der Lautstärkeregler bis 30 geht,dann drehe ich ihn heute auf 4-6. Und es sind KEINE kw-Starken Verstärker, wo bei 1 schon d er Putz bröckelt, sondern eher so um die 20 Watt rms. [Beitrag von djtechno am 16. Aug 2010, 11:07 bearbeitet] |
||||||
SeventhSeal
Stammgast |
11:47
![]() |
#48
erstellt: 16. Aug 2010, |||||
Njam njam... [OT] Erstmal "Loudness-War" bedeutet NICHT lautes Musikhören, sondern die Tendenz zu extremer Dynamik-Komprimierung bei CD-Masterings. Außerdem finde ich laute Musik beim Fortgehen geil, wenn die Anlage dabei nicht aus dem letzten Loch pfeift. Das ist meine einzige Motivation noch wegzugehen, ne gute Band/DJ auf ner tollen Anlage Live zu erleben. Diese Locations (zumindest die, die ich besuche) bieten auch immer gratis Ohrstöpsel an. Und nein, laut mit Ohrstöpsel ist nicht das gleiche, wie leise ohne. [/OT] Zum Thema: Was führt ihr (P.W.K._Fan, B**eHasser) bitteschön auf? ![]() Ich mein, ich hab auch immer viel experimentiert und hab die Technik gerne mal ausgereizt, aber so viel hab ich nicht geschrottet. Außer ein Thomson-Aktivmodul, bei dem ich zu faul war den Ausschnitt im Sub genau anzupassen und beim Einsetzen des Moduls ein paar Bauteile von der Platine abgebrochen sind... Achja und ein zweites Modul eines fertigen Tannoy-Subs hab ich retten können. Bei diesem Sub ist mir ein Standfuß-Gewinde aus dem Holz ausgerissen. Dieses hab ich dann mit Holzleim wieder eingeleimt. Beim nächsten Einschalten gabs nur ein Knacken und dann lautes Rauschen. Nach dem Ausbau des Moduls war alles klar: Der Holzleim ist in das Gehäuse getropft und hat eine ca. 15cm lange "Nase" quer über die Platine gezogen, welche wohl den einen oder anderen Pin kurzgeschlossen hat. Nach dem Trocknen des Leims hab ich diesen aber wieder rückstandslos abziehen können - funktioniert bis heute wieder tadellos. ![]() ...ah, ja und eine 12"-MTX-FreeAir-Pappe hab ich mehr oder weniger absichtlich durch Clipping gekillt. ![]() Hab das Ding in ein selbst gebautes N-Ripol-Gehäuse verpflanzt und auf dem Rücksitz im Auto spielen lassen. Nachdem mir das aber viel zu leise war und ein passendes BR-, oder CB-Gehäuse mindestens 200l für fragliche Performance verschlungen hätte, hab ich das Ding mit meinem viel zu schwachen Car-HiFi-Amp geprügelt, bis ich den Magneten nicht fast nicht mehr angreifen konnte vor lauter heiß. ![]() Seither kratzt die Spule ein wenig, aber bewegen tuts noch. Naja aber auch bei scharfem Nachdenken fällt mir sonst kein "Opfer" mehr ein... Evtl. kommt mir noch was, dann teil ichs euch bestimmt mit. |
||||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
11:54
![]() |
#49
erstellt: 16. Aug 2010, |||||
Loudness War ist wirklich ein Fluch, das sehe ich genauso ![]() Aber nehmt mal einen kleinen Ls, und hört euch eine sehr dynamische Aufnahme an. Ihr werdet euch wundern wie schnell man so einen Ls überfordert. Die kleinen Canton Popsmarts sind im Filmbetrieb gestorben, als ich "Band of Brothers wir wahren wie brüder" gesehen habe. Die erste Szene war wohl etwas zu viel für die kleinen Sats. Bei dem Canton sub war es ein Materialfehler, da hat sich die Anschlusslitze zur Membran gelöst. Wurde mir sogar von einem Mitarbeiter von Canton bestätigt. Das Horn System das ich mir aufbauen will, mache ich auch nur allein des Headrooms willens, ihr denkt doch nicht ernsthaft das ich vorhabe diese Pegel in meinem Zimmer auszufahren ![]() Was mich aber stört, ist wenn leute wie djtechno (nehm mir das bitte auch nicht übel, ich nenne dich nur als Beispiel) behaupten es käme solchen leuten wie mir nur auf den erzielbaren Maximalpegel an. Ich stecke doch nicht tausende von euros in meine Anlage, damit ich es schön laut habe. Der hohe Maximalpegel ist nur ein positiver nebeneffekt, und nicht das Hauptaugenmerk. Ich kann nunmal mit "Spielzeugen" (ja ich zähle auch meine derzeitige Anlage darunter) nichts anfangen. Den trockenen dynamischen Klang bekommt man nur mit entsprechenden Ls zusammen, und da wo eine Hifi pappe schon längst um Gnade winseld legen Pa chassis nochmal einen drauf. Was sich gerade bei heftigen Dynamiksprüngen positiv auswirkt. @mty55, meine Ohren sind noch überdurchschnittlich gut, hat mir ein Ohrenarzt erst letztens bestätigt ![]() |
||||||
djtechno
Hat sich gelöscht |
12:14
![]() |
#50
erstellt: 16. Aug 2010, |||||
Ok, gegen Headroom ist nix zu sagen, im Gegenteil. Kommt ja der Klangqualität und auch der Lebensdauer zugute und ist nötig,damit ein hoher Dynamikumfang möglich ist. Ich selbst bin ja auch eher ein Freund vom Großzügig dimensionieren,und dann auf kleiner Last fahren und nicht, was,das gerade ausreicht nahe der Grenze zu betreiben. Nur die 130 db Aussage hat bei mir halt diesen Eindruck erweckt. Es ist shcon gut, wenn man "Amal" laut drehen kann. 130db als Spitzenwert ist auch absolut ok, nur nicht als durchschnitsswert oder dauerpegel. Wobei, wenns linear ist, und sauber sprich klirrarm dann sind auch durchaus hohe Pegel ok, so lange es nicht so laut ist,das es weh tut oder die Ohren irgendwann schlapp machen... Na,ja, auf solchen Festen und auch vielen Musikveranstaltungen werden die Pegel, ab denen es in den Ohren weh tut aber oft deutlich überschritten. So lange,die Anlage noch linear spielt, gehts ja noch,nur wenns dann clippt dann wirds endgültig unangenehm. |
||||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
12:19
![]() |
#51
erstellt: 16. Aug 2010, |||||
Jetzt hast du mich verstanden ![]() Nagut, ich habe mich auch unklar ausgedrückt, war also mein Fehler. Ich wollte nur nicht das da irgendwelche Missverständnisse entstehen ![]() |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.180