HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Frage zu "Bose", was passiert, wenn sich... | |
|
Frage zu "Bose", was passiert, wenn sich eine Frau hierher verirrt und anderes.+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
23:47
![]() |
#653
erstellt: 09. Dez 2010, ||||
Abend,
so ganz so blöde sind die Bose Leute ja nicht, ich denke die wissen ziemlich genau was die Hifi Welt, Profis wie Hobbyisten, von ihnen halten. ![]() Allerdings haben sie bei Menschen denen das Ganze an sich am Hintern vorbei geht einen ganz anderen Stand und die erreicht man eher wenn man in Fernsehzeitungen wirbt. Da kann man dann auch aus 7 kleinen Würfeln KINOSOUND produzieren... ![]() |
|||||
RobN
Inventar |
10:05
![]() |
#654
erstellt: 10. Dez 2010, ||||
Andere Hersteller schaffen es doch sogar, dass ihre Klangschälchen und co. von vermeintlichen Fachleuten wohlwollend bewertet werden. Am Finanziellen sollte es bei Bose ja erst recht nicht hapern.
Na klar, Werbung in TV-Zeitungen kann ich schon verstehen. Aber in der Werbung würde es sich dch besser machen, eine Zeitschrift mit "Hifi" im Namen zu zitieren, selbst wenn die in der gewünschten Zielgruppe kein Mensch kennt. |
|||||
|
|||||
gambale
Hat sich gelöscht |
12:32
![]() |
#655
erstellt: 10. Dez 2010, ||||
war gerad gestern bei Saturn Hamburg und habe mir mal den Spaß gemacht und bei Bose vorbeigeschaut. Da ich der einzige war, kam auch gleich offensiv ein Verkäufer auf mich zugestürzt.... ![]() Er legte dann eine DVD eines Rockkonzertes (Eric Clapton) ein. Und das war schon erschreckend bzw extrem gruselig, speziell auch, was aus den Sub Woofern rauskam.Der E-Bass ein einziger Brei... So schlecht kann nicht mal Bose sein, so mies wie das hier eingepegelt war. ![]() ![]() Der Verkäufer war technisch auch völlig unbedarft, das konnte man anhand einiger Fragen sofort erkennen, die er mit der Antwort "solche Daten etwas geben wir nicht raus, interessiert auch keinen, Hauptsache es klingt gut.. ![]() ![]() Na ja , als ich weg ging, kam ein Paar älteren Jahrgangs, viellicht kaufen die ja das Weihnachtspaket... ![]() ![]() |
|||||
Don-Pedro
Inventar |
12:48
![]() |
#656
erstellt: 10. Dez 2010, ||||
Mal was anderes... Vorweg: Ich rede mal wieder NUR vom Acoustimass!! Ich finde es beeindruckend wie wenig auch die offenkundige Zurschaustellung der eigenen "einfachen" Technik erstens als nicht dramatisch angesehen wird und zweitens von den Kunden sogar noch positiv aufgenommen wird. Da gab es ja mal die Acryl-Serie der Woofer. Für jeden direkt sichtbar waren die kleinen ärmlichen Blechkorb-Lautsprecherchen mit den Pappmembranen (Pappe kann gut sein, völlig richtig!) und die winzige Platine mit den Kondensatoren, die eigentlich nur aktiv die Satelliten beeinflussen (Sehr geil ist ja, dass man wirklich Hochton hört, wenn man mit dem Ohr ans Subwoofer-Rohr rangeht. Nicht mal das stört den Käufer soviel Geld zu berappen. Eine logische Konsequenz aus der Verwendung von solch Standard-Bauteilen ist natürlich dann auch die Aufwertung mithilfe von sog. Patenten, die im Prinzip nur einer vorhandenen Technologie einen Namen geben oder es wird aus Trivialem ein Patent gemacht. Einmal mehr: Chapeau vor Bose! |
|||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
13:03
![]() |
#657
erstellt: 10. Dez 2010, ||||
Was mich an den Bose Acoustimass Systemen etwas wundert ist folgendes. Und zwar sind die Systeme darauf gezüchtet so klein wie irgendwie möglich zu sein. Warum Bauen sie die Sub´s nicht in Compund Bauweiße? Man bräuchte zwar die doppelte Anzahl der Chassis, dafür könnte man aber das Volumen halbieren. Desweiteren könnten sie die Cubes einen Kondensator spendieren, und sie quasi ghp laufen lassen. Somit wären sie etwas tiefer trennbar, und der Sub wäre nicht mehr so leicht zu orten. Bei den Preisen die Bose verlangt, würde das auch nicht mehr all zu viel in der Kalkulation reißen. Andererseits, wenn pro hergestelltes Produkt nur 1€ gespaart wird, so macht das bei 100000 Produkten auch schon 100000€. Und spätestens dann sieht das ganze wieder etwas anders aus ![]() |
|||||
MacPhantom
Inventar |
13:21
![]() |
#658
erstellt: 10. Dez 2010, ||||
Ist doch egal. Sie haben bei Unwissenden einen guten Namen, und das reicht.
Die Flüge der Bose-Vertreter mit den Privatjets müssen doch auch irgendwie bezahlt werden… ![]() |
|||||
harman68
Inventar |
13:42
![]() |
#659
erstellt: 10. Dez 2010, ||||
warum compound, wenn es bandpass doch auch tut? mit 4 chassis würde der sub übrigens auch nicht kleiner und der aufwand für die doppelte zahl der chassis und kammern würde die teile auch wieder teurer machen. ein bandpass filtert sich zudem eigentlich selber, das heisst (anders als beim bassreflex, werden mitten erst hörbar, wenn man das ohr an die reflexöffnung hält. auch wenn das beim bose nicht optimal gelöst ist, heisst das nicht, das sie auf ein falsches system setzen.
soweit ich weiss, sitzt der kondensator für die cubes auf der weiche im sub...ich meine, da wäre sogar eine 12db-weiche für die cubes was meinst du mit "ghp"? |
|||||
hops
Stammgast |
13:42
![]() |
#660
erstellt: 10. Dez 2010, ||||
Hallo, ich glaube nicht, dass da irgendwas falsch eingepegelt war. Ich habe mir schon einmal eine Vorführung das Lifestyle 35 Systems angetan, die direkt von Bose veranstaltet wurde und es lief ausschließlich Vorführmaterial von Bose und trotzdem war der Sound erschreckend schlecht! Ich hatte eigentlich erwartet, dass es zumindest für einen kurzen WOW-Effekt reicht aber es klang speziell bei Musik mehr nach Radiowecker in laut. Nach der Vorführung musste man sich dann noch anhören, dass die Bose Systeme, die anerkannterweise besten Lautsprecher der Welt sein!!! Das hat dann nur noch für fassungslose Gesichter gesorgt. Vor 20 Jahren war bei uns im Ort auch noch eine kleiner Hifi Hersteller, der für gute Kunden auch mal Fremdfabrikate repariert hat, da bin ich dazu gekommen als er ein Bose Accoustimass 5 repariert, bei dem die Breitbänder defekt waren. Für die baugleichen Ersatzchassis hat er nach seiner Aussage damals so wenig bezahlt, das er dem Kunden nur die Arbeitszeit in Rechnung gestellt hat und ihm die Chassis geschenkt hat. Wirklich schade ist, dass es das Bedienkonzept der Lifestyle nicht mit vernünftigen Lautsprechern und guten Klang gibt, dafür müßte es doch auch einen Markt geben. Oder leiden alle, die sich nicht durch eine telefonbuchdicke Bedienungsanleitung ackern wollen an beidseitigen Hörverlust? Früher wurden die Bose Lautprecher ja noch so richtig schlecht in den Hifi Zeitschriften getestet, heutzutage traut sich ja keine Zeitschrift mehr wirklich schlechte Tests zu veröffentllichen und es Sachen wie die Bose Systeme werden in dem Himmel gelobt. Gruß hops |
|||||
gambale
Hat sich gelöscht |
14:06
![]() |
#661
erstellt: 10. Dez 2010, ||||
ich denke mal, in der gestrigen Vorführung hätte man einfach den Pegel des Subs schon mal runterregeln müssen, der zudem direkt an einer Wand stand.Dann wäre das Gebrumme nicht so penetrant gewesen.Bei dem Sachverstand des Verkäufers war allerdings nicht zu erwarten, das er in der Lage ist, einen Sub so an die Sateliten anzupassen, das er quasi nicht wahrnehmbar ist. Das müßte man trotzt der schlechten Qualität des Sub Woofers mit eine wenig Geduld eigentlich irgendwie hinbekommen... |
|||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
14:38
![]() |
#662
erstellt: 10. Dez 2010, ||||
Hi gambale ,wenn du es schaffst einen Subwoofer , der bis ca.250 Hz hochläuft so anzupassen , das er quasi nicht mehr wahrnehmbar ist , dann geb ich dir einen aus ![]() Abgesehen davon , das sich da bei den Bose Systemen nicht viel regeln lässt . Gruß Haiopai |
|||||
gambale
Hat sich gelöscht |
14:55
![]() |
#663
erstellt: 10. Dez 2010, ||||
na gut , ich geb auf, kenne die Sachen technisch nicht, wenn sich da hinten nichts regeln läßt und der Sub halt so weit oben mitspielen muß, was bei den kleinen Glückswürfeln technisch ja auch nicht anders geht, (habe ich gar nicht drüber nachgedacht... ![]() ![]() dann bleibt nur das Fazit: für Musik völlig unbrauchbar, für Kino fallen die eklatanten Schwächen des Systems dan u.U. nicht so stark ins Gewicht im Vergleich mit dem Sound des Fernsehers... [Beitrag von gambale am 10. Dez 2010, 14:56 bearbeitet] |
|||||
ooooops1
Inventar |
15:24
![]() |
#664
erstellt: 10. Dez 2010, ||||
Moin, ein Bekannter hat ein Quadral Aktiv (nur der Sub ist aktiv, die Satelliten passiv) 1250. Das gab es mal für 500,-€ UVP und zum Schluss für 199,-€. Das haben wir im direkten Vergleich mit einem Accoustimas 3 gehört. (NP war mal ca. 1200,- DM = ca. 600,-€) also das 3 fache. Es war aber ca. 7 x sooo schlecht (DAS BOSE !!) Egal, hier im Thread kommen wir immer wieder aufs Gleiche. Ein "paar" Befürworter und viele Gegner. Wenn es andersherum wäre, könnte man sagen = die Gegner IRREN SICH. So bleibt nur das Fazit: Die BEFÜRWORTER............... Ooooops1 |
|||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
15:36
![]() |
#665
erstellt: 10. Dez 2010, ||||
Hi ooooops, geh mal von einer anderen Seite ans Thema ran , dann wird durchaus ein Schuh draus . Wie viele Leute kaufen sich heute billige Komplettsysteme , davon gibt es reichlich . Diese Leute wollen plug and play ,hinstellen , automatisch einmessen , leicht bedienen und gut . Wenn solche Leute dann mit dem ganz billigen Geraffel nicht mehr zufrieden sind ,schielen sie mit diesen Anforderungen ....klar , erst einmal Richtung Bose . Und da greift dann die Werbung , die eben einen klanglichen Aufstieg bei gleich einfacher Bedienbarkeit suggeriert . Und zum Leidwesen der Hifi Branche liegt Bose da eben mit seinem Bedienkonzept auch gar nicht verkehrt . Würde ein Kunde mit dem Profil bei mir anfragen , hätte ich auch Probleme , neu würde mir da jetzt auf Anhieb nur das Denon Cara mit einem Elac Cinema 3 , oder Kef KH System und einige andere Verdächtige einfallen . Das wäre ein miniaturisiertes System , was einfach einzumessen wäre ,ähnliche Design Vorstellungen befriedigt und dabei aber klanglich seriös daher kommt ,einzig mit Einschränkungen im Maximalpegel . Nimmt man also alles zusammen , profitiert Bose von der geringen Konkurrenz bei solchen Bediener freundlichen Lösungen . Gruß Haiopai [Beitrag von Haiopai am 10. Dez 2010, 15:39 bearbeitet] |
|||||
harman68
Inventar |
15:38
![]() |
#666
erstellt: 10. Dez 2010, ||||
Ich würde etwas mehr differenzieren. Über das Acoustimass sind wir uns wohl weitgehend einig. überteuerter kram, der wohl eher von seinem markenbekanntheitsgrad und der massiven werbung lebt, als von seiner qualität oder gar dem preisleistungs-verhältnis. auch wenn es nach hifi-massstäben mit anderen systemen bei weitem nicht mithalten kann, hat es immerhin den weg für die idee und den erfolg von sub-sat-systemen bereitet...davon mag man halten, was man will. der erfolg ist unbestritten. ansonsten hat bose systeme, die - wenn auch sicherlich ebenfalls hier umstritten - in der praxis funktionieren, oder wie beim wave-radio, sogar beeindrucken. auch, das bose wohl eher aufgrund des marketings so einen guten ruf bei vielen menschen (sind ja nicht alle hifi-enthusiasten) geniesst, als durch herausragen gute produkte, kann man so wohl stehen lassen. zudem sind die systeme aber vor allem praxisgerecht und unkompliziert, was den meissten wohl wichtig ist. das system von "weidenkätzchen" kenne ich leider nicht, denke aber, das es durchaus gut klingen kann. man sollte also nicht vom acoustimass-system alleine auf die ganze marke schliessen. |
|||||
rat666
Inventar |
15:50
![]() |
#667
erstellt: 10. Dez 2010, ||||
Die unterdurchnittliche Klangqualität (und Verarbeitungsqualität) der Lautsprecher beschränkt sich leider nicht auf die Satellitensysteme. Eigentlich betrifft es die komplette Palette der Home Lautsprecher. Zur Elektronik kann ich nur wenig sagen, außer dass sie sich recht inztuitiv bedienen lässt (zumindest das Zeug an dem ich rumgespielt habe). Die Verarbeitungsqualität würde ich aber auch als maximal durchnittlich bezeichnen. Gruß ![]() oliver [Beitrag von rat666 am 10. Dez 2010, 16:04 bearbeitet] |
|||||
RobN
Inventar |
20:56
![]() |
#668
erstellt: 10. Dez 2010, ||||
Naja, da wird vermutlich grundsätzlich nicht viel anders klingen als bei anderen Herstellern, dramatische Unterschiede bei Elektronik dürfte es selbst bei Bose nicht geben. |
|||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
23:28
![]() |
#669
erstellt: 10. Dez 2010, ||||
Hallo....! Es ist auch immer viel psychisches im Spiel; Marketing u. Werbung sind eines bei Bose. Mittlerweile dürfte aber sogar "Negativ-Propaganda" wie von uns hier Bose sogar helfen.... Denn so bekommt auch der letzte Mensch auf dem Planet via Net u. Google noch geimpft, um was es sich dabei handelt. Und selbst wenn weitere Bose-Hasser dadurch entstehen, andererseits entstehen so von ca. 10 Gegenern ein zusätzlicher , potentieller Kunde...! Eines ist unbestreitbar, kein anderer Hersteller, schon gar explizit von Lautsprechern, hat einen derartigen Bekanntheitsgrad erreicht. Gab mal irgendwo ne Studie (Bericht gesehen in SkyHistory or so), betreffs Lern-/Sprachverhalten bei Babys und Kleinkindern, und daraus resultierend angepeiltes Konsumverhalten u. Bildungsniveau später, in USA. Ich meine dort wundert mich eigentlich nichts mehr, nicht mal, das viele Babys als erstes Wort statt z.B. Mama, McDonalds stammeln (Kein Witz!!!). Oder Widererkennungswert, anhand von Bildern. Fast kaum ein Kind erkannte Bilder von aktuellem President (eigentlich auch nicht schlimm, lach), davon aber von RonaldMcDonald (Wider kein Witz!!),und...(!!), ja, richtig! Bei einem Bild mit einem gemalten Lautsprecherradio sagten etliche Kinder: BOOOOOSEEEEEE....... ![]() Tja, das nennt man Brainwash. Für sowas im Hirn verankertes werden geschätzte 20% der später erwählten HighSchool-Absolventen, genau wie zuvor deren Daddy, fast jeden Betrag zahlen, der verlangt wird. Und bitte glaubt mir, ich schwindel nicht im geringsten, auch möchte ich nicht angeben (Hab eh nichts davon): Meine Verwandschaft in USA ist steinreich, nicht übertrieben. Und bei denen (meine Tante, ihr getrennt lebender Ehemann, zwei erwachsene Söhne, 5 Enkel. ALLE mit tollen Häusern, Wohnungen) steht fast ausnahmslos, bei jedem, BOSE. Im Wohnzimmer, im Schlafzimmer, meine Tante mit über 70 hat das WaveRadio in Küche, eins am Bett..., unglaublich. Und genau bei denen trifft auch das zu, was hier schon oft erwähnt wurde; keine Zeit, keine Lust sich mit Materie HiFi auseinanderzusetzen, kein elektrotechnisches Verständnis, etc... Es muß einfach nur zu allem "passen", unkompliziert sein, "gut" klingen, und voila`. Das schlimmste: Sie finden es nicht überteuert!! Wenn der eine Sohn in seinem, von dortigen Heimkino-Göttern gebauten Heimkino sitzt (und hier meine ich RICHTIGES Heimkino, Gott bin ich erbärmlich dagegen.. ), sagte er schon: Das klingt sogar besser wie BOSE, oder...? Ich wußte dann nicht weshalb mir schon die Kinnlade runterfiel; wegen dem gigantischen Filmerlebnis, der Wahnsinns-Steuerung der gesamten Anlage, dem extra Technikraum, oder wegen seiner lapidaren Aussage.. Und glaubt mir, er wollte mich nichtmal veräppeln... ![]() MfG. |
|||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
23:35
![]() |
#670
erstellt: 10. Dez 2010, ||||
Schön beschrieben lumi , das trifft es sehr gut ,ist bei uns ja teilweise auch nicht anders . Oder kennst du jemanden der sich Schokoladencreme aufs Brot schmiert und nicht Nutella , völlig egal von welcher Marke da was auf dem Tisch steht ![]() Gruß Haiopai |
|||||
Zaianagl
Inventar |
23:55
![]() |
#671
erstellt: 10. Dez 2010, ||||
...oder was wegflext und nicht "wegwinkelschleifert", vom fö(h)nen der haare will ich erst gar nicht anfangen... So weit kommts noch, Bose als Synonym für guten Klang... ![]() Und tatsächlich, nach dem ich in meinem Geschäftswagen die Serien "HIFI-Anlage" gegen was besseres ausgetauscht hatte, meinte ein mitfahrender Kollege: "Hört sich gut an! Ist das Bose?" ![]() |
|||||
bird12
Stammgast |
00:19
![]() |
#672
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
was an bose so "fazieniert"ist das abrücken von der "natürlichen musikwiedergabe"und die konzentration auf psychologisch basierende werbung ![]() aber es funktioniert ![]() |
|||||
m4xz
Inventar |
01:43
![]() |
#673
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
Wieviele potentiellen neue Kunden Bose durch diesen Thread wohl schon erhalten hat? hmm... |
|||||
rat666
Inventar |
01:58
![]() |
#674
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
Nachdem Google die Beiträge einzeln indexiert und die Mehrheit eher kritische Beiträge mit dem Wort Bose gschrieben haben, dürfte es eher dazu dienen ein paar Kunden potenzielle zu verlieren. Gruß ![]() oliver |
|||||
m4xz
Inventar |
02:10
![]() |
#675
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
@ Oliver: Aber das Wort Bose ist gefallen...;) |
|||||
RoA
Inventar |
08:06
![]() |
#676
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
Das fällt mir schwer zu glauben, tatsächlich könnte ich nicht einen einzigen Verriss belegen. Könntest Du es?
Bose wird meines Wissens bei den großen 3 gar nicht getestet und schaltet trotzdem mehr Werbung als manch anderer Testkandidat. Man könnte fast den Eindruck bekommen, daß sich Bose von den Tests "freikauft". Beispiel Audio 7/2010: Im Editorial beklagt sich der Herr Chefredakteur über die Unbedienbarkeit und die technischen und räumlichen Ansprüche moderner AV-Systeme und erntet dafür vom Leser i.A. uneingeschränkte Zustimmung. Nach kurzem Weiterblättern kommt man anschließend zu den "News", wo auf einer ganzen Farbseite des neue Lifestile-Modell von Bose vorgestellt wird, wobei insbesondere das innovativ-intuitive Bedienkonzept herausgestellt wird. Die eigentliche Werbung findet sich dagegen nur auf der letzten Umschlagsseite. Bose sponsort ab und an auch mal die Heft-CDs. Ich kann mich noch an eine Beilage erinnern, wo die Firma Bose vorgestellt wurde. Es ging dabei stets um die Legende, nie um den Klang. Interessant fand ich dabei dieses Bild: ![]() Es zeigt den Lautsprecher-Pionier Amar G. Bose im Gespräch mit dem damals frischgebackenen "Audio"-Redakteur Malte Ruhnke. Die etwas älteren Semester können sich sicher noch an seine Einstellung zu Hallsaucenwerfern erinnern, als er hier noch als "Tantris" mitschrieb. Solange es aber nur um die Marke geht, ist die friedliche Co-Existenz möglich, wie man sieht. |
|||||
Surroundmaster
Stammgast |
09:47
![]() |
#677
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
Ahja das Sononym Bose ![]() hat mal irgendjemand von Bose Anlagen technische Daten gefunden bezüglich Frequenzgang Leistung fremdspannungsabstand Klirrfaktor & Co. Werden aus Gutem Grund nicht erwähnt wenn mann etwas stochert findet man magere infos die an Technische Daten von Elektrogeräten einer Großen Blauen Discounterkette (A..i) erinnern |
|||||
MadeinGermany1989
Inventar |
12:59
![]() |
#678
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
von den 901 und den 802 gibts irgendwo im Internet Daten, die kommen sogar von BOSE, zu andern Lautsprechern von denen hab ich aber nie was gefunden ausser die Abmessungen. |
|||||
harman68
Inventar |
16:16
![]() |
#679
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
ja, an den Ober-Forums-Aufklärer erinnert man sich noch gut... hier eine seiner Aussagen bezügich Bose: "Alle Werbefeldzüge, die das Ende des Stereodreiecks oder "Stereo im ganzen Raum" verkündeteten, sind im Nichts verhallt und entbehrten jeder Grundlage, egal, ob Bose oder Manger unter der Anzeige stand. Die Strategie von Bose und Co ist folgende: Durch ungeeignete Schallabstrahlung der LS ("Einbeziehung der Raumakustik") verschlechtert man die Abbildung am Idealhörplatz so dramatisch, daß die mangelhafte Abbildung auf ungünstigen Plätzen dagegen gar nicht mehr auffällt. Das Prinzip praktizieren leider viele sog. High-End-Hersteller, ich nenne nur mal B&W und Magnepan. Wenn Du das mit "vernünftige Stereoanlage" meinst, liegen unsere Anforderungen an selbige offensichtlich weit auseinander." "noch Fragen Kienzle?" ![]() wer ein bisschen hier im Forum stöbert, wird sicher auch einige Aussagen von ihm zum Thema Testzeitschriften und Redakteure finden, an die er sich heute lieber nicht erinnert |
|||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
16:41
![]() |
#680
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
GENAU das ist es!!! MfG. |
|||||
Don-Pedro
Inventar |
16:54
![]() |
#681
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
Aber offenbar gefällt es bestimmten Leuten. Man darf auch nicht vergessen, dass die Mehrheit keine solchen Anspruch an die Audioreproduktion hat. Ganze Haushalte existieren nur mit Bad- und Küchenradios und kleinen Kompaktanlagen im Wohnzimmer mit Lautsprechern die eher per Zufall dort aufgestellt wurden wo Platz ist. Nich umsonst wird das berühmte "sogar meine Frau hat den Unterschied gehört" zitiert. Menschen, die sich in Bus und Bahn einen Kopfhörer teilen... Leute, die mit Werkshifi im Auto völlig einverstanden sind und solche, die es nicht sind, dann aber mit selber Qualität auf 6-fachen Schalldruck hochrüsten um glücklich zu sein. Das kuriose ist ja auch, dass Bose wohl selbst nicht allein daran Schuld trägt, dass sich gerüchte über die sagehafte Klangqualität halten. "Ich höre da eh keinen Unterschied" ergibt zusammen mit Hochglanzprospekten dann die Annahme, dass Bose wohl wirklich das Nonplusultra ist. Und im Vergleich zum Küchenradio und zur Kompaktanlage von Sharp ist der Klang ja auch deutlich besser. Ja wie? Und das bei so kleinen Boxen? Ja.. ohja! Die müssen zaubern können. Bose bedient ja auch nur einen existierenden Markt. Wieso sollte man der Firma dann einen Vorwurf machen. Ein jeder einzelne Autohersteller produziert ja auch lt. eigenen Aussagen das besten Auto auf der Welt.. und im Prinzip fahren auch alle nur grad aus... und manche schlechter und manche besser... Gerade zwei Vertreter der Premiumklasse im Winter eher schlechter ![]() [Beitrag von Don-Pedro am 11. Dez 2010, 16:55 bearbeitet] |
|||||
harman68
Inventar |
16:57
![]() |
#682
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
im groben ist das ja auch unser Tenor hier, ...nur das er das jetzt so bestimmt nicht mehr sagen würde. da wird eine ganz klare Gegenposition zum "Schalksoßenwerfen" bezogen, die unvereinbar mit der Philosophie von Bose erscheint. Ich sehe das etwas toleranter, warum ich zu dem Thema auch keine 180grad-Drehung vollziehen würde, wenn ich dann die Hände von Herrn Bose für den nächsten Werbevertrag schütteln müsste ![]() |
|||||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
18:01
![]() |
#683
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
Hi Roa , Veriss wäre zu hart ausgedrückt ,der Unterschied zu wirklicher Hifi Wiedergabe wurde aber deutlich gemacht , ohne Bose zu sehr weh zu tun . Die Stereoplay testet durchaus Bose und hat praktisch für diese Systeme eigenen Sparten im Testspiegel ,das Acousticmass 15 findet sich als reines Lautsprecher Set in der Untersparte "Surround-Design-Boxensets " . Das Livestyle V10 und 48 unter "High Tech DVD Komplettanlagen " . Gruß Haiopai |
|||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
18:07
![]() |
#684
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
harman68
Inventar |
18:13
![]() |
#685
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
Hi Helga, schön, das Du wieder da bist.... hast du jetzt die Smilies entdeckt, oder hatÄs Dir die Sprache verschlagen? P.S. wollte Dir keinen "Korb" geben, aber gibt's nicht vielleicht sogar für dich ein schöneres Weihnachtsgeschenk als Bose? |
|||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
18:17
![]() |
#686
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
Achwas, ich bin dir nit bose. ![]() Aber ich kann ja hier nicht den Alleinunterhalter machen. Manchmal ist es doch auch interessant wenn man andere das Wort führen läßt und sich so seine Gedanken darüber macht. Weihnachtsgeschenke wird für mich etwa so aussehen....mein Auto endlich überführen, versteuern, und neu zulassen...das kostet genug ![]() ![]() |
|||||
harman68
Inventar |
18:25
![]() |
#687
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
lass mich raten,...ein amerikanisches Auto? Mit Bose-Anlage? |
|||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
18:29
![]() |
#688
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
ja..ein GM, bei uns sagt man auch Opel dazu ![]() Ich bin doch erst kürzlich aus der Schweiz wieder zurück nach Deutschland gezogen...und ich muß ja das Auto noch verzollen und hier zulassen..das hab ich in der Schweiz gekauft |
|||||
franzel28
Stammgast |
18:36
![]() |
#689
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
Hallo Helga vielleicht findet sich hier jemand der Dir zu Weihnachten ein paar Stunden Musikhören auf richtigen Lautsprechern schenkt... ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Franz |
|||||
harman68
Inventar |
18:38
![]() |
#690
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
wie bist DU eigentlich zu Bose gekommen? finde übrigens schlicht keine Angaben zu Deinen LS, scheinen wirklich ein Ausnahme-Modell von Bose gewesen zu sein. Ihrer sonstigen Philosophie entsprechen die ja nicht gerade.... vielleicht klingen sie ja gerade deshalb so "ansprechend" für Dich |
|||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
18:39
![]() |
#691
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
Das interessiert doch den Zoll nicht. ![]() |
|||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
18:47
![]() |
#692
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
ohhhh...wie bin ich dazu gekommen? Wie die Jungfrau zum Kind wohl ![]() aus datenschutzrechtlichen Gründen entfernt [Beitrag von Weidenkaetzchen am 11. Dez 2010, 18:51 bearbeitet] |
|||||
harman68
Inventar |
18:53
![]() |
#693
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
u.a. "Interaudio", das ist ja interessant.... |
|||||
_ES_
Administrator |
18:55
![]() |
#694
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
Diese hier sind es: ![]() 20-120W 4-8 Ohm 87dB Empfindlichkeit 61cm x 34cm x 23,5cm Gewicht 10 Kg pro Box |
|||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
18:55
![]() |
#695
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
vorsicht...es gibt verschiedene Interaudio-Serien...ich hab mich auch gewundert, die übrigen Verkaufsnamen, Studiocraft, Sonicart, Capella und Bravura waren mir bekannt... |
|||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
19:06
![]() |
#696
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
R-Type, das Bild ist aber schlecht getroffen...die gehören auch mal sauber gemacht. und dieser "Styropor" Sockel unter dem Ständer geht gar nich [Beitrag von Weidenkaetzchen am 11. Dez 2010, 19:10 bearbeitet] |
|||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
19:16
![]() |
#697
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
Jetzt hast du bei mir verschissen !!!!! Wer Boxen saubermacht oder Deko draufstellt isst auch Parmesan aus Tüten! |
|||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
19:18
![]() |
#698
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
Daaaaa haste aber Glück gehabt dass wir nie ein Pärchen wurden.... ![]() [Beitrag von Weidenkaetzchen am 11. Dez 2010, 19:18 bearbeitet] |
|||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
19:24
![]() |
#699
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
Wird auch nix mehr, wa..? |
|||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
19:25
![]() |
#700
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
Es sei denn du gewöhnst dich an Parmesan aus Tüten...den nehm ich nämlich wirklich ![]() |
|||||
Rattensack
Hat sich gelöscht |
19:27
![]() |
#701
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
Geht klar! Ich liiiiiiiiiiiiiiiiebe Parmesan aus Tüten !!!!! |
|||||
Z25
Hat sich gelöscht |
19:28
![]() |
#702
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
Radde, wat hab ich Dir gesagt, wie man mit Parmesan umgeht? |
|||||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
19:31
![]() |
#703
erstellt: 11. Dez 2010, ||||
Klar..das wirste mir dann beim Spaghetti-Essen beweisen müssen ![]() |
|||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedRayanne
- Gesamtzahl an Themen1.560.886
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.096