Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

WAF

+A -A
Autor
Beitrag
ragnar295
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 31. Aug 2010, 20:29
Hi Leute,

hab das hier grade gefunden und dachte spontan: Es gibt ein Wort für mein Problem!

Kennt vielleicht auch der ein oder andere von euch...


Potential for conflict lies in:
Questionable practical use / necessity
High initial acquisition cost and/or high running cost
Amount of time husband spends with the new purchase (in general the new equipment might create some further cause of separation, in space, time or simply distract the husband's attention)
Aesthetic deficiencies like large, ugly chassis or trunks of surface mounted cables
Necessary construction work like chiselling slits into walls


Ich hau mich weg! Sehr nah an der Realität...

Grüße,

Ragnar
HannesV
Inventar
#2 erstellt: 31. Aug 2010, 20:34
Hi, WAF ist bekannt hier im Forum und wird doch recht oft benutzt. Is ja auch wichtig zwecks des Haussegens
ragnar295
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 31. Aug 2010, 20:57
War mir neu (das Wort, nicht der Fakt).
tubescreamer61
Inventar
#4 erstellt: 31. Aug 2010, 21:05
Schade nur, das der WAF in einigen Dingen sehr unterschiedlich ausfällt. Bei meiner Frau z. B. liegt er im Bereich Schuhe und Handtaschen so in etwa bei unendlich, dafür tendiert er im Bereich Hifi (im Wohnzimmer) gegen Null.

Greetz
Arvid
weimaraner
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 31. Aug 2010, 22:05

tubescreamer61 schrieb:
Schade nur, das der WAF in einigen Dingen sehr unterschiedlich ausfällt. Bei meiner Frau z. B. liegt er im Bereich Schuhe und Handtaschen so in etwa bei unendlich, dafür tendiert er im Bereich Hifi (im Wohnzimmer) gegen Null.


Da sieht man doch gleich wer bei euch die Hosen anhat

MBNalbach
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 31. Aug 2010, 22:14
Hai,

Da hab ich mit meinem Weibchen aber glück, dank PS2/3 und Singstar kann man das Hifi zeug auch an die Frau bringen, sogar die Harmony hat mittlerweile WAF punkte dazubekommen (welche aber durch einen patzer in der Konfig schnell gekillt werden können ).

Gruß
MB
tubescreamer61
Inventar
#7 erstellt: 01. Sep 2010, 09:56
Ooch - eigentlich ist mein Mädel sehr "umgänglich" (obwohl sie fast ausnahmslos Hosen trägt ;-) ).
Leider ist es bei mir so, das meine Anlage vornehmlich aus " DIY-Röhrentechnik" besteht, und dadurch etwas größer und schwerer ausfällt (ebenso wie die Lautsprecher - Expo Hörner von der Größe eines mittleren Kühlschrankes).

Greetz
Arvid
Blau_Bär
Stammgast
#8 erstellt: 03. Sep 2010, 14:02
Hallo Freundinnen und Freunde der Klangtechnik!

Wie heißt es in Autoforen:
"Frau verkaufen Problem gelöst!"

Jede Frau, die meine Stereoanlage nicht akzeptieren würde (bin Single - siehe auch Signatur), geht!!! Punkt Ende!

Das folgende "Märchen" fand ich neulich in einem Boote-Forum. Ich habe mir erlaubt - schon bevor ich diesen (erneuten) Diskussionsstrang sah -, es um einige (für mich [und auch andere] wichtige) Punkte zu ergänzen.

Ich bitte die etwas gossenhafte Ausdrucksweise zu entschuldigen. Aber wenn man nur ehrlich (mit sich) ist, steckt da doch (etwas) Wahrheit darin.

DAS KÜRZESTE UND WUNDERBARSTE MÄRCHEN DER WELT!

Es war einmal ein stattlicher Prinz der die wunderschöne Prinzessin
fragte:

„Willst Du mich heiraten?“

Und sie antwortete: ".....NEIN !!!"


Und der Prinz lebte viele Jahre glücklich,
ging angeln und jagen,
hing jeden Tag mit seinen Freunden herum und trank viel Bier und
betrank sich so oft er wollte,
kam nach Hause wann er wollte,
spielte Golf,
fuhr einen stark motorisierten Sportwagen anstatt einen familienfreundlichen Van,
stellte eine große Stereoanlage mit riesigen Boxen mitten im Wohnzimmer auf,
verbrachte seine Urlaube komplett in (Motor-)Bootshäfen mit ausschließlich anderen "Bootsverrückten" anstatt an kinderfreundlichen, lauten und überfüllten Sandstränden,
ließ seine Jacke auf der Stuhllehne des Esszimmers hängen,
klappte die Klobrille nicht mehr hinunter,
hatte Sex mit Nutten und Nachbarinnen und Freundinnen,
furzte nach Herzenslust
und sang und rülpste
und kratzte sich ausgiebig am Sack.

Ende

siehe auch hier:
http://www.hifi-foru...ad=2446&postID=35#35
http://www.hifi-foru...ad=2446&postID=38#38

Ja, und auch wenn es vielleicht nicht der herrschenden "Political Correctness" entspricht. Ich nehme mir diese Meinung und Lebenseinstellung zumindest für mich persönlich heraus. Ferner kenne ich einige (aus dem Autobereich), die genau so denken.

Viele Grüße
Jörg


[Beitrag von Blau_Bär am 03. Sep 2010, 14:07 bearbeitet]
kalia
Inventar
#9 erstellt: 03. Sep 2010, 15:55
Och Jörg

Das hat wohl weniger mit Political Correctness zu tun, die meisten Männer haben in ihrem Leben halt schlicht andere Prioritäten als sich am Sack kratzen, rumfurzen und rülpsen und sich ständig mit seinen Freunden besaufen

Die Konsequenzen einer solchen Lebenseinstellung trägt man ja schliesslich selber und der Frauenwelt ist da ganz sicher kein Verlust entstanden
tubescreamer61
Inventar
#10 erstellt: 03. Sep 2010, 16:29
Nun ja - ohne Flachs (soll heißen: Das ist kein Witz, sondern pure und ungeschönte Tatsache), so habe ich ca 10 Jahre meines Lebens verbracht. Zwar fuhr ich keinen übermotorisierten Sportwagen sondern eine gechoppte Triumph Bonneville (78er silver Jubilee) und hatte keinen Sex mit käuflichen Damen zweifelhafter Herkunft (in den Lokalen, in denen ich damals häufig verkehrte, fand sich immer was williges, weibliches zum "abgreifen") allerdings habe ich zugegebenermaßen mich häufiger am Sack gekratzt, gefurzt, gerülpst (wenn nicht heftigeres wie "Würfelhusten" oder man nennt es auch manchmal "Bröckchenlachen") und gutsituierte Bürger dieses Staates haben im allgemeine angesichts meines damaligen Erscheinungsbildes die Strassenseite gewechselt.
Aber das ist etwa 20 Jahre her, da habe ich dann mein Mädel kennengelernt und so peu a` peu hat sich mein Auftreten ein wenig geändert (wohl auch aufgrund meines zunehmenden Alters).
Ich bin mir aber nichts desto trotz sicher: Der " 1%er" von früher steckt immer noch irgendwo tief in mir drin.

Greetz
Arvid
Master_J
Inventar
#11 erstellt: 03. Sep 2010, 18:05

tubescreamer61 schrieb:
Aber das ist etwa 20 Jahre her, da habe ich dann mein Mädel kennengelernt und so peu a` peu hat sich mein Auftreten ein wenig geändert (wohl auch aufgrund meines zunehmenden Alters).
Ich bin mir aber nichts desto trotz sicher: Der " 1%er" von früher steckt immer noch irgendwo tief in mir drin.

Dazu passend:

Witz schrieb:
Ich war einmal ein stolzer Biker!
Ich war männlich, verwegen, ich war frei und hatte lange Haare.
Meine Frau lernte mich kennen, nicht umgekehrt. Sie stellte mir förmlich nach. Egal wo ich hinkam, sie war schon da. Es ist nun zwölf Jahre her. Damals war ich eingefleischter Motorradfahrer, trug nur schwarze Sweat-Shirts, ausgefranste Jeans und Bikerstiefel, und ich trug lange Haare. Selbstverständlich hatte ich auch ein Outfit für besondere Anlässe. Dann trug ich ein schwarzes Sweat-Shirt, ausgefranste Jeans und weiße Turnschuhe.
Hausarbeit war ein Übel, dem ich wann immer es möglich war aus dem Weg ging.
Aber ich mochte mich und mein Leben. So also lernte sie mich kennen. "Du bist mein Traummann. Du bist so männlich, so verwegen und so frei." Mit der Freiheit war es alsbald vorbei, da wir beschlossen zu heiraten. Warum auch nicht, ich war männlich verwegen, fast frei und ich hatte lange Haare. Allerdings nur bis zur Hochzeit. Kurz vorher hörte ich sie sagen: " Du könntest wenigstens zum Frisör gehen, schließlich kommen meine Eltern zur Trauung." Stunden, - nein Tage später und endlose Tränen weiter gab ich nach und liess mir eine modische Kurzhaarfrisur verpassen, denn schließlich liebte ich sie, und was soll`s, ich war männlich, verwegen, fast frei und es zog auf meinem Kopf. Und ich war soooo lieb.
"Schatz ich liebe Dich so wie Du bist" hauchte sie. Das Leben war in Ordnung obwohl es auf dem Kopf etwas kühl war. Es folgten Wochen friedlichen Zusammenseins bis meine Frau eines Tages mit einer großen Tüte unterm Arm vor mir stand. Sie holte ein Hemd, einen Pullunder ( Bei dem Wort läuft es mir schon eiskalt den Rücken runter ) und eine neue Hose hervor und sagte:" Probier das bitte mal an." Tage, Wochen, nein Monate und endlose Papiertaschentücher weiter gab ich nach, und trug Hemden, Pullunder ( Ärrrgh) und Stoffhosen. Es folgten schwarze Schuhe Sakkos, Krawatten und Designermäntel. Aber ich war männlich, verwegen, totchic und es zog auf meinem Kopf. Dann folgte der größte Kampf. Der Kampf ums Motorrad. Allerdings dauerte er nicht sehr lange, denn im schwarzen Anzug der ständig kneift und zwickt lässt es sich nicht sehr gut kämpfen. Außerdem drückten die Lackschuhe was mich auch mürbe machte. Aber was soll`s, ich war männlich, spießig, fast frei, ich fuhr einen Kombi, und es zog auf meinem Kopf.
Mit den Jahren folgten viele Kämpfe, die ich allesamt in einem Meer von Tränen verlor. Ich spülte, bügelte, kaufte ein, lernte Deutsche Schlager auswendig, trank lieblichen Rotwein und ging Sonntags spazieren. Was soll`s dachte ich, ich war ein Weichei, gefangen, fühlte mich scheisse und es zog auf dem Kopf. Eines schönen Tages stand meine Frau mit gepackten Koffern vor mir und sagte:" Ich verlasse Dich." Völlig erstaunt fragte ich sie nach dem Grund. "Ich liebe Dich nicht mehr, denn Du hast Dich so verändert. Du bist nicht mehr der Mann den ich mal kennen gelernt habe." Vor kurzem traf ich sie wieder. Ihr "Neuer" ist ein langhaariger Biker mit zerrissenen Jeans und Tätowierungen der mich mitleidig ansah.
Ich glaube ich werde Ihm eine Mütze schicken.




Ich für meinen Teil erfülle den WAF nebenbei durch den SelbstAF:
Wenn es mir selbst gefällt, kommt es i.A. auch bei Madame gut an.
Im Zweifelsfall kann man ja eine Duftkerze auf die Schlafzimmer-Standboxen stellen oder Bilder von Schuhen in der Küche aufhängen.

Da gibt es jedenfalls keine Notwendigkeit, extrem jörg'sche Positionen einzunehmen oder gar missionarischen Eifer zu entwickeln...

Gruss
Jochen


[Beitrag von Master_J am 03. Sep 2010, 18:11 bearbeitet]
Pilotcutter
Administrator
#12 erstellt: 03. Sep 2010, 18:42

Blau_Bär schrieb:
einige (für mich [und auch andere] wichtige) Punkte zu ergänzen.

stellte eine große Stereoanlage mit riesigen Boxen mitten im Wohnzimmer auf,
[...]
und kratzte sich ausgiebig am Sack.

Ende


Wohl bekomm's und ein Single Leben in Ehren.
Alles ganz schön, die Freiheiten. Nur halt zu dumm wenn Du - lass mich überlegen, sagen wir als Beispiel mal - vom Arzt kommst, mit einer nicht so tollen Diagnose... dann sitz man da vor den riesen Boxen [...] und kratzt sich vielleicht mal am Kopf denn am Sack.

Es muss nicht, aber es könnten Zeiten kommen, wo Deine obigen geistigen und materiellen Produkte versagen und nicht so ganz das bieten wonach Dir gerade zumute ist.

Zurück zum Thema: Ich fahre morgen mit'de Uschi 300km nach Hannover und hole ein abgefahrenes Sideboard ab, was die Woche per Seecontainer aus Indien gekommen ist, aus Treibholz besteht, in meinen Augen nicht soooo der Kracher ist, auch noch 600 Schleifen kostet für einen alten Baumstammm mit Glasplatte... ABER Uschi absolt genial fand. [schmalzig=ON] und deshalb find ich's jetzt auch genial[schmalzig=OFF]

Viva la WAF



[Beitrag von Pilotcutter am 03. Sep 2010, 18:43 bearbeitet]
tubescreamer61
Inventar
#13 erstellt: 03. Sep 2010, 22:22
Um eines klarzustellen: Ich war, bin und werde nie ein sogenannter "Biker" sein.
Das sind für mich Ar...löcher weil "Poser" - die haben Nachholbedarf weil Mutti sie in ihrer frühesten Kindheit immer "fein gemacht" hat. Ich halte nix von diesem aufgesetzten Lifestyle (Harley verkauft ja auch keine Motorräder sondern einen Lifestyle - eigene Aussage dieses Unternehmens). Ich habe auch mal meine Brötchen mit dem fahren eines LKW verdient, trotz allem bin ich genau so wenig ein "Trucker" wie ein "Biker". Ich betrachte eine solche Bezeichnung schon fast als Beleidigung.
Aber egal - im Grunde gibt es zwischen mir und meiner Frau kaum Differenzen und wenn, sage ich ihr z. Bsp. das ich einen von ihr beabsichtigt anzuschaffenden Gegenstand mehr als flüssig (nämlich überflüssig) finde (genau so wie sie`s auch tun würde).
Was meine Anlage angeht, kann ich sie wie bereits gesagt, durchaus verstehen - zumal die Gerätschaften zwar ausgezeichnet ihren Dienst tun, trotzdem aber nicht in jedermans Augen "Schönheiten" sind ( form follows function).

Greetz
Arvid

p.s.: Die Bonnie fahre ich immer noch (und ausserdem noch 3 weitere Zweiräder - eine Honda CB 550 four und 2 "stark übermotorisierte" Honda Monkey / Gorilla).


[Beitrag von tubescreamer61 am 03. Sep 2010, 22:37 bearbeitet]
DJ_Bummbumm
Inventar
#14 erstellt: 03. Sep 2010, 22:41
Das Beharren auf altmodische Kolosse vom Schlage "Eltax Westminster" fußt weniger auf "Männlichkeit" als auf Rückständigkeit.

Dass echte Technik groß und schwer sein muss, ist eine Vorstellung aus einer Zeit, in der die Dampfmaschine an der Spitze des Fortschritts marschierte.

Heute dagegen - im Zeitalter unsichtbarer und unbegreiflicher Technologien - wäre es wohl ein Leichtes, wohlgeformte Klangmöbel von Stil und Eleganz zu produzieren, die die holde Weiblichkeit nicht widerwillig dulden, sondern heiß begehren würde, als Raum-Zierde und zur Bereicherung des Interieurs.

Letztendlich ist es die Hifi-Industrie, die den Zahn der Zeit schlicht und einfach verpennt hat.

BB
-Vintage-Fan-
Inventar
#15 erstellt: 03. Sep 2010, 22:52

DJ_Bummbumm schrieb:
"Eltax Westminster"


BB


Die kenne ich gar nicht
tubescreamer61
Inventar
#16 erstellt: 04. Sep 2010, 14:53
@ DJ Bummbumm,
Seit es durch die Siliizum- Halbleitetechnik möglich ist, quasi beliebig Ausgangsleistung "aus dem Hut" zu zaubern, mag das ja alles richtig sein.
Aber versuche mal mit "nur" 4,5 Watt richtig Schalldruck in einem durchschnittlichem Klassenraum zu erzeugen. Das geht nur mit Wirkungsgrad starken Lautsprechern ohne nennenswerte Frequenzgangbeeinflussung durch Mehrwegsysteme mit Frequenzweiche. Also Breitbänder oder allenfalls noch 2 Wege Systeme mit hohem Wirkungsgrad, damit so etwas aber auch bis tief in den Frequenzkeller kommt, braucht es Membranfläche (und die erfordert Aufgrung des direkten Zusammenhangs von Mms, Vas und Qts eben grosse Gehäusevolumina oder besondere Gehäusebauformen).

Abgesehen davon kenne ich eine "Eltax Westminster" nicht (gab`s diese Marke nicht mal bei Allkauf ?) sondern nur eine Tannoy Westminster (und die war groß, teuer und klang sehr gut an entsprechender Verstärkerelektronik).
Ausserdem liebe ich "alte Technik" - sie klang gut, war unverwüstlich (weil diskret aufgebaut) und ließ sich bei Bedarf fast immer reparieren. Davon ist die heutige "Wegwerf- Elektronik" meilenweit entfernt (eine bei mir in Betrieb befindliche Grundig NF 2 Röhrenendstufe aus den 60ern spielt unrepariert bis zum heutigen Tage - wo wird´s das in ca. 45 Jahren mit heutiger Technik wohl noch geben).
Greetz
Arvid


[Beitrag von tubescreamer61 am 04. Sep 2010, 15:02 bearbeitet]
DJ_Bummbumm
Inventar
#17 erstellt: 04. Sep 2010, 17:23

tubescreamer61 schrieb:
Aber versuche mal mit "nur" 4,5 Watt richtig Schalldruck in einem durchschnittlichem Klassenraum zu erzeugen.

Das hängt natürlich von der Klasse ab.

Von Technik habe ich nicht besonders viel Ahnung, aber ich weiß, dass z.B. vor dem ersten Weltkrieg Rennwagen riesige Hubräume von über 10 Litern haben mussten, um 150 PS zu erzeugen.
Das geht heute auch effizienter, obwohl sich der Verbrennungsmotor vom Prinzip her nicht geändert hat.

(Dieses Beispiel ist bewusst gewählt, weil hier immer mal wieder "Hubraum kann nur durch Hubraum ersetzt werden" fällt, und das einfach auf Membranfläche übertragen wird)


tubescreamer61 schrieb:

Davon ist die heutige "Wegwerf- Elektronik" meilenweit entfernt (eine bei mir in Betrieb befindliche Grundig NF 2 Röhrenendstufe aus den 60ern spielt unrepariert bis zum heutigen Tage - wo wird´s das in ca. 45 Jahren mit heutiger Technik wohl noch geben).

Weißt Du, was eine Grundig NF 2 in den 60ern gekostet hat?

Ich vermute ganz stark, dass man für das Kaufkraftäquivalent heute auch was Solides bekommt.

Aber in 45 Jahren wird das auch bei uneingeschränkter Funktionstüchtigkeit wohl nur noch eine Kuriosiät sein, wie die erstaunlich musikalischen Grammophone, die ich heute auf dem Flohmarkt bewundern durfte.
Oder man hat dann ganz andere Probleme...

BB
DJ_Bummbumm
Inventar
#18 erstellt: 04. Sep 2010, 17:46

DJ_Bummbumm schrieb:

Weißt Du, was eine Grundig NF 2 in den 60ern gekostet hat?

Ich vermute ganz stark, dass man für das Kaufkraftäquivalent heute auch was Solides bekommt.

Laut Hifi-Forum 230 DM bei Markteinführung (Anfang der 60er).

1963 betrug das Durchschnittseinkommen 7.775 DM, im Jahre 2007 (neueste mir vorliegende Zahl) 29.488 €.
(Quelle: Statistisches Bundesamt

Gehirnakrobaten, die die schwierige Kunst des Dreisatz beherrschen, leiten daraus ab, dass ein entsprechendes Gerät heute 872 € kosten darf.

Und dafür gibt es kein High-End, aber bei sorgfältiger Auswahl schon etwas Solides aus der mittleren bis gehobenen Konsumentenklasse, das ganz ohne Verschleißteile prinzipiell eine gute Chance hat, von zukünftigen Klassiker-Fans in den Himmel gehoben zu werden.
Aber wahrscheinlich landet es weit eher auf dem Werthof, nicht, weil es nicht mehr funktionieren wird, sondern weil der Besitzer meinen wird, dass etwas Neues, Zeitgemäßes her müsse.

BB
tubescreamer61
Inventar
#19 erstellt: 05. Sep 2010, 00:42
Okay - um bei dem Vergleich Hubraum/ Motorleistung zu bleiben (das passt mir gerade sehr gut, da ich als Motorenbauer und Tuner von 4takt Motoren für 2Räder gerade meine Brötchen verdiene).
Ist einigen von euch eigentlich bewußt, das die vielgepriesene Motorleistung in KW (PS - = KW x 1,36) eigentlich gar nichts aussagt? Erst in Verbindung mit der dazugehörigen Drehmoment- Kurve auf einem Leistungsdiagramm (Koordinatenkreuz aus Drehzahl x theoretisch erzielbarer Geschwindigkeit = Radumdrehungszahl) wird ein Schuh daraus.
Anders ausgedrückt: Mein Dad hat sich letztes Jahr aufgrund der Staatlichen Subventionen beim Neukauf eines Autos (Abwrackprämie - eigentlich auch eine unverschämte Augenwischerei unserer Staatsoberhäupter) einen Golf+ 1,4TSI mit 100undschlagmichtot PS gekauft. Das Ding braucht ein 6 Gang Getriebe um anständig auf Trab zu kommen - hingegen mein ehemaliges Lieblingsfahrzeug: Opel Commodore A GS 2.8 (145PS) hätte diesem "modernen Gefährt" trotz ähnlicher Leistung sowas von "das Licht ausgeblasen" - der Fahrer des modernen Fahrzeugs hätte Tränen vergossen, die mengenmäßig dem Rhein zur Ehre gereicht hätte.
Leider ist es so, das heutzutage Ware über Artikelbeschreibungen verkauft werden,über die tatsächliche Leistungsfähigkeit dieser Ware im Vergleich zu bereits existierenden Produkten wird kein Wort verloren - warum wohl.
Es ist nicht alles Gold, was glänzt (mit anderen Worten: Lasst euch nicht verarschen - die wollen auch nur Geld verdienen).

Greetz
Arvid

p.s:: Das mit der Membranfläche ist kein Witz, oder ein wohlwollender Vergleich ohne tatsächlichen Hintergrund, sondern eine unumstößliche physikalische Tatsache. Alle anderen "Wirklichkeiten" sind purer Schwachsinn - ein mit Einschränkungen behafteter Kompromiss, erfunden von "Marketing- Strategen".


[Beitrag von tubescreamer61 am 05. Sep 2010, 00:54 bearbeitet]
tubescreamer61
Inventar
#20 erstellt: 05. Sep 2010, 01:50
Nachtrag,
Kernpunkt meiner zuvor geschriebenen Aussage soll sein:
Manch einer von euch wundert sich, das 30 Jahre altes "Geraffel" (passende Schallwandler vorausgesetzt) in vielen Punkten besser (oder anders ausgedrückt "live- haftiger) klingt als vieles, was der derzeitige Marktspiegel zu bieten hat.
Warum wohl? Es gibt meistens 2 Wege zur Glückseligkeit.
Es ist nicht immer Maß aller Dinge, über den Dämpfungsfaktor einer Ausgangsstufe eines Endverstärkers, den daran angeschlossenen Schallwandler zu "kontrollieren" (und über ein dazu geeignetes Korrekturnetzwerkes den Frequenzgang der Lautsprecherkombination geradezu "gerade zu hämmern"). Wenn entsprechend "alter Väter Sitte" zueinander passende Lautsprecherchassis über ein Filter mit 6db/okt, Flankensteilheit (oder ganz exotisch ein Breitbänder mit F- Korrektur Netzwerk) in einem passenden Gehäuse eingebaut, an entsprechender Verstärkerelektronik so agieren, das der Verstärker die Eigenschaften des LSP unterstützt (der LSP "kontrolliert" den Verstärker - da dieser einen relativ niedrigen Dämpfungsfaktor gegenüber der Schwingspulenkapazität und des Wechselstromwiderstandes der Schwingspule - wir lassen jetzt mal den Einfluss der Frequenzweiche ausser Acht und setzen einen Breitbänder ganz ohne weitere Beschaltung voraus - besitzt), kommen vielfach ganz überraschend frappierende Klangqualitäten hinsichtlich eines "Live- Faktors zu Vorschein.

Greetz
Arvid


[Beitrag von tubescreamer61 am 05. Sep 2010, 01:55 bearbeitet]
Blau_Bär
Stammgast
#21 erstellt: 05. Sep 2010, 23:07
[quote]
... dass ein entsprechendes Gerät heute 872 € kosten darf.

Und dafür gibt es kein High-End, aber bei sorgfältiger Auswahl schon etwas Solides aus der mittleren bis gehobenen Konsumentenklasse, das ganz ohne Verschleißteile prinzipiell eine gute Chance hat, von zukünftigen Klassiker-Fans in den Himmel gehoben zu werden.
Aber wahrscheinlich landet es weit eher auf dem Werthof, nicht, weil es nicht mehr funktionieren wird, sondern weil der Besitzer meinen wird, dass etwas Neues, Zeitgemäßes her müsse.

BB [/quote]

Hallo DJ_Bummbumm!

[b]Eine Röhrenendstufe[/b] (vergleichbar mit dieser genannten aus den 60ern) [b]für EUR 872,-???[/b] Selbst wenn es die gibt. Für den Preis kann es nur ein China-Kaufhaus-Wegwerfprodukt sein. Die hat [u]spätestens[/u] nach 5 Jahren technische Probleme und ist spätestens nach 10 Jahren reif für den Schrott.

Viele Grüße
Jörg


[Beitrag von Blau_Bär am 05. Sep 2010, 23:11 bearbeitet]
frsh-
Stammgast
#22 erstellt: 06. Sep 2010, 15:30
Die Industrie kommt doch absolut der Damenwelt entgegen. Schaut euch doch mal um: Lautsprecher in Hochglanz-schwarz/weiß/bunt, Elektronik in Hochglanz-schwarz-weiß-bunt.

Ich für meinen Teil liebe echtes Kirschholzfurnier, sowie die guten alten silber- oder mattschwarzen Elektronikverkleidungen. Und ehrlich gesagt bin ich über diesen sogenannten Plastiktrend mehr als enttäuscht.

Und NEIN, ich bin kein Single.
niclas_1234
Inventar
#23 erstellt: 06. Sep 2010, 18:53
Tja mit meinen 15 Jahren habe ich das problem nicht da meine freundin nicht bei mir wohnt aber was da noch auf einen zukommen mag ? Ich will das garnicht wissen.

Meine Momentane Freundin liebt meine Anlage und ist teilweise bei mir Stundenlang am Musikhören also ich glaube ich habe glück gehabt
DJ_Bummbumm
Inventar
#24 erstellt: 06. Sep 2010, 19:54

Blau_Bär schrieb:

Eine Röhrenendstufe (vergleichbar mit dieser genannten aus den 60ern) für EUR 872,-??? Selbst wenn es die gibt. Für den Preis kann es nur ein China-Kaufhaus-Wegwerfprodukt sein. Die hat spätestens nach 5 Jahren technische Probleme und ist spätestens nach 10 Jahren reif für den Schrott.

Deswegen schrieb ich ja auch was von ganz ohne Verschleißteile.

Eine solide Transistorendstufe ist für das Geld allemal drin.

BB

PS:

Das qualitativ schlechteste Hifi-Gerät, das ich jemals besessen habe, war weder aus Plastik noch aus China, sondern von hoher Qualitätsanmutung und von einem renommierten britischen Herstellen in UK gefertigt.
Dagegen spielt mein Fernost-Plastik-CD-Player nach 15 Jahren trotz ständiger Benutzung noch wie am ersten Tag.
tubescreamer61
Inventar
#25 erstellt: 07. Sep 2010, 00:01
Um eines mal ganz klar zu sagen: Mir geht es nicht um "Protzerei" mit der Größe meiner Lautsprecher, auch nicht mit der Tatsache, das bei mir hauptsächlich Röhrenverstärkung "arbeitet".
Sondern schlicht und ergreifend um das empfundene Klangbild einer Reproduktion von Musik.
Ich für meinen Teil habe festgestellt, das die Wiedergabe mittels den beheizten Glasröhrchen meinen Vorstellungen der Darstellung am nächsten kommt (ich lege weniger Wert auf absolute Linearität und geringste Klirrfaktoren als auf "Zeitrichtige" und Impulsgetreue Wiedergabe).
Da das menschliche Ohr weitaus empfindlicher auf die "Zusammensetzung" hinsichtlich der Ein- und Ausschwingvorgänge eines Sinus als auf die tonale Richtigkeit der Frequenzen reagiert (wohl noch ein Überbleibsel des "Urmenschen" - als die Nahrung noch gejagt und erlegt werden musste - dazu war nötig den Standort, die Zielrichtung und die Bewegungsgeschwindigkeit akustisch zu erfassen und auszuwerten), ist oben genanntes für mich von oberster Priorität. Diese können Röhren nach meinem Empfinden besser als Halbleiter (geringere Durchlaufzeiten des Signals). Ausserdem kommen sie dem Ideal eines "verstärkenden Drahtes" (so wenig Bauelemente im direkten Signalweg wie möglich) am nächsten.
Leider ist eine hohe Leistungsausbeute m. E. bei einer Röhre nicht ohne weiteres möglich (da sie im ursprünglichen Sinn ein "Spannungsverstärker" ist, somit sehr hochohmig ist, und nur begrenzt "Strom" kann. Deswegen muß zumeist zur Anpassung an die Lautsprecherimpedanz eine "Ausgangstransformation" vorgenommen werden.
Um eine adäquate Lautstärke mit dieser vergleichsweise geringen Leistung zu ermöglichen, sollten Schallwandler mit hohem Wirkungsgrad Verwendung finden - ergo: starke Antriebe, relativ harte Einspannungen und leichte Membranen, dieses ist aber echtem Tiefbass hinderlich (der erfordert zwar auch starke Antriebe, allerdings sind dafür weiche Einspannungen und schwere Membranen weitaus besser geeignet). Mit anderen Worten: Zumeist laufen diese Ansprüche auf ein Breitbandsystem hinaus weil damit auch die Verluste innerhalb des Filternetzwerkes eines Mehrweg- Lautsprechersystems umgangen werden können.
Somit lässt sich richtiger Bass nur über große Membranflächen (betreffen das LSP- Chassis) oder Anpassungen des Strahlungswiederstandes ( betreffen die Gehäusefunktion) erreichen - beides lässt die Gehäusegröße mitunter etwas ausufern.

Fachleute mögen mir meine sehr vereinfachte Darstellung der Zusammenhänge bitte nachsehen, aber ich denke mal das ich ein wenig Verständniss für " grosse Lautsprecherboxen" fördern konnte.

Greetz
Arvid


[Beitrag von tubescreamer61 am 07. Sep 2010, 00:04 bearbeitet]
-Vintage-Fan-
Inventar
#26 erstellt: 07. Sep 2010, 00:07
Mein Leitspruch (und auch mit 44 Jahren schon oft "durchlebt")

Frauen mögen kommen und gehen,aber mein HIFI bleibt!



[Beitrag von -Vintage-Fan- am 07. Sep 2010, 00:08 bearbeitet]
Frankman_koeln
Inventar
#27 erstellt: 07. Sep 2010, 00:12

-Vintage-Fan- schrieb:
Mein Leitspruch (und auch mit 44 Jahren schon oft "durchlebt")

Frauen mögen kommen und gehen,aber mein HIFI bleibt!

:prost


genauso sehe ich das auch !
hab mich nie drum gekümmert was "frau" sagt.
wohne mit meiner jetzigen freundin 3 jahre zusammen und was die anlage angeht hat sie nix zu melden.
ich zahle den kram selber - also bestimme ich was wann wie neu kommt.
das wusste sie aber von anfang an.

als FB hab ich eine harmony, da sehe ich immer zu dass für sie die bedienung gleich bleibt wenn mal wieder ein gerät wechselt und gut is ....

echt peinlich dass manche männer keine eier in der hose haben und sich nicht durchsetzen können ....
gangster1234
Inventar
#28 erstellt: 18. Dez 2010, 15:08

lia schrieb:

Die Konsequenzen einer solchen Lebenseinstellung trägt man ja schliesslich selber und der Frauenwelt ist da ganz sicher kein Verlust entstanden :L

Und der Männerwelt ensteht nicht durch jede Frau eine Bereicherung . Aber als Single lebt sich´s doch auch gut oder ?

gruß gangster
Apalone
Inventar
#29 erstellt: 18. Dez 2010, 18:26
"Na ja, wenn einmal eine hübsche, dunkelhaarige, intelligente und nette "Maid" kommt, die genau so verrückt nach Verbrennungsmotoren/Stereoanlagen ist wie ich, überlege ich mir diesen Teil noch einmal..."

... und der Nachsatz indiziert mE sehr deutlich, dass er so richtig zufrieden mit dem status quo denn doch nicht ist - und sich eigentlich eher einen in die Tasche lügt!
kalia
Inventar
#30 erstellt: 18. Dez 2010, 19:34

gangster1234 schrieb:

lia schrieb:

Die Konsequenzen einer solchen Lebenseinstellung trägt man ja schliesslich selber und der Frauenwelt ist da ganz sicher kein Verlust entstanden :L

Und der Männerwelt ensteht nicht durch jede Frau eine Bereicherung . Aber als Single lebt sich´s doch auch gut oder ?

gruß gangster


Ich muss Dich ja wirklich schwer getroffen haben, wenn Du schon seit Monaten in der Versenkung verschwundene Threads ausgräbst

Eins muss man Dir lassen, Dir ist auch wirklich nix zu peinlich

herzliche Grüsse
Franziska
DJ_Bummbumm
Inventar
#31 erstellt: 18. Dez 2010, 20:10
Abgesehen davon, dass sich ein richtiger Mann, der ein echter Kerl sein will, um Einrichtung nicht schert, erhebt sich die Frage, warum große Lautsprecherboxen grundsätzlich häßlich sein müssen.

Weil es sonst kein echten Männer-Boxen mehr wären?

BB
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 18. Dez 2010, 21:24
Hallo,

DJ_Bummbumm schrieb:
Abgesehen davon, dass sich ein richtiger Mann, der ein echter Kerl sein will, um Einrichtung nicht schert, erhebt sich die Frage, warum große Lautsprecherboxen grundsätzlich häßlich sein müssen.

Weil es sonst kein echten Männer-Boxen mehr wären?

BB

Weil Hässlichkeit und bis zu einem gewissen Grad auch gutes Design ziemlich subjektiv ist?!

Mal von einigen Grundvoraussetzungen wie ordentlicher Materialqualität und sauber zusammengebauten Gehäusen, brauchbarer Lackierung oder sauberem Furnierauftrag ab.

Grundsätzlich gibt es bei mir keine Tischhupen mehr. Wozu Zeit und Geld aufwenden wenn das Ergebnis immer noch immanent limitiert ist?
Bei sowas hilft nur raus schmeißen und neu ans Zeichenbrett.
Man muss den Lautsprecher nur endlich mal als eigenes Möbelstück und nicht als ewige Störquelle betrachten.

Die ist er höchstens für die Nachbarn.
DJ_Bummbumm
Inventar
#33 erstellt: 18. Dez 2010, 21:41

Boettgenstone schrieb:
Man muss den Lautsprecher nur endlich mal als eigenes Möbelstück und nicht als ewige Störquelle betrachten.

Ganz meine Meinung.

Bei anderen Möbelstücken wirkt ein gefälliges Äußeres verkaufsfördernd, bei Lautsprecherboxen dagegen fürchten die Hersteller offenbar einen gegenteiligen Effekt.

Vielleicht sogar zu Recht, wenn ich hier lese, wie viele hier auf "Panzerschrank-Optik" abfahren.

BB
HifiTux
Stammgast
#34 erstellt: 19. Dez 2010, 02:11
Trotz Männlichkeit muss ich sagen, dass ich auch aufs Design von Lautsprechern und Elektronik achte.
Ich mein, Hifi ist ja nicht gerade billig und ich finde, da muss einfach alles passen wenn man sich sowas anschafft. Und da gehört neben Klang für mich halt Haptik aber auch Optik dazu!

Aber das liegt ja immer im Auge des Betrachters, was WAF angeht, so haben Frauen wohl leider ein etwas anderes Betrachterauge :))

lg
Toni78new
Stammgast
#35 erstellt: 19. Dez 2010, 02:28
Wenn ich hier so manche Aussage lese, dann komme ich ins Zweifeln an meiner Männlichkeit wenn ich mir meinen Lautsprecherwerdegang so anschaue...

-Status Jungeselle und Beziehung im Wechsel:
Zeck PA mit 18" Bässen und 12" Mitteltöner + Hochtonhorn

-dann mit Freundin zusammengezogen, neue Wohung (die erste gemeinsame):
Zeck ver- und Canton Ergo RC-L gekauft.

-verheiratet mit der selben Frau:
Ergo RC-L ver- und KEF KHT 3005 gekauft.



Übrigens: Ich bin zufrieden. Man kann seine Meinung auch ändern, zugegeben manchmal kommt der Denkanstoss von einem anderem Menschen. Hätte ich keine Eier, hätte ich wohl keinen Sohn zuwege gebracht


[Beitrag von Toni78new am 19. Dez 2010, 02:29 bearbeitet]
Frankman_koeln
Inventar
#36 erstellt: 19. Dez 2010, 03:53
Die verkleinerung deiner anlage scheint ja auch dein wunsch gewesen zu sein und das ist doch völlig okay

Es gibt aber verdammt viele die daherkommen mit

"..... Ich hätte gerne ... Aber meine frau toleriert das nicht ... ! Was kann ich stattdessen machen ..... "

Das find ich peinlich und genau die hab ich angesprochen ....
willguthören
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 19. Dez 2010, 10:29
Wenn die Frau die Hobbys nicht toleriert, gehört die Frau entsorgt! Dann habt Ihr nämlich nicht die verkehrten Hobbys, sondern die falsche Frau! Weicheier!
Gruß Ronny
Claus-Michael
Inventar
#38 erstellt: 19. Dez 2010, 11:20
Moin,

ich möchte mal so Manchen, der hier solche markigen Töne von sich gibt, im realen Leben mit seiner Frau/Freundin erleben.

".. Frau entsorgt ..." - wenn ich sowas lese.

Wenn ich mit Jemandem zusammenlebe, habe ich auf dessen Interessen ebenso Rücksicht zu nehmen wie umgekehrt.


Frankman_koeln schrieb:
...
"..... Ich hätte gerne ... Aber meine frau toleriert das nicht ... ! Was kann ich stattdessen machen ..... "

Das find ich peinlich ....


Ja ja - die besagte "Regierung"! Finde ich ehrlich gesagt auch peinlich.

Aber es kann auch etwas Anderes dahinter stecken. Nämlich den Eindruck erwecken zu wollen, man wäre in der Lage, sich das Teil (meist teuer und groß) leisten zu können, es aber de-facto nicht kann (weil z.Bsp. die Kinder was Neues brauchen, der Wagen eine Reparatur nötig hat etc.).
In der Tierwelt gibt es das auch!


Toni78new schrieb:
....Man kann seine Meinung auch ändern, zugegeben manchmal kommt der Denkanstoss von einem anderem Menschen....


So ist es und zuweilen auch notwendig!

Ich lebe seit Jahren als Single und seit 11 Jahren in einer festen Beziehung.
Meine derzeitige Wohnung bietet recht viel Platz und das verführte zum regen Kauf.
Würde ich mit meiner Freundin zusammen ziehen, gäbe es Protest. Mit Recht - sage ich, denn drei Anlagen pro Raum müssen nicht sein (eine reicht auch! ).
Überhaupt habe ich festgestellt, das heftiges Sammeln schön ist, aber die Sicht auf das Wesentliche versperrt. Ich werde anfangen, auszusortieren - es ist einfach zu viel und kommt zu selten zum Einsatz!

Gruß
willguthören
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 19. Dez 2010, 11:25
Hallo Claus-Michael,
wer hat denn gesagt, ich wäre nicht tolerant?
Klar sind Kompromisse notwendig. Ohne die funktioniert keine Partnerschaft!
Komisch nur, daß in meinem Umfeld meistens die Männer die Kompromisse machen müssen, weil es einfach dem Mainstraem entspricht!
Meine Partnerin kann mit meinen Hobbys gut leben, sie hätte mich ja vor 6 Jahren nicht nehmen müssen!
Gruß Ronny
ViSa69
Inventar
#40 erstellt: 19. Dez 2010, 11:46
Interessanter Thread

Also wir haben das ganz gut im Griff. Man muß nur VORHER sagen was Sache ist.

In Haus, Grundstück und Garten hat quasi meine bessere Hälfte komplett das sagen.

Aber es gibt Ausnahmen:
TV & HiFi-Equipment wird ausnahmslos von mir gekauft und auch aufgestellt. Über das Thema wird auch nicht weiter diskutiert, schießlich hat Sie dafür alle anderen Freiheiten.

Das gleiche gilt für meinen Keller-Hobbyraum und die Garage.

Wir fahren damit ganz gut, WENN sie bei diesen wenigen Ausnahmen auch mitbestimmen möchte hieße das im schlimmsten Fall auch Abschied (von IHR).
Gott sei Dank gehört das Haus mir alleine.

Aber dass das so weit kommt denke ich eher nicht, denn bis auf diese wenigen Ausnahmen bin ich sehr "pflegeleicht" und lasse Sie schalten und walten wie es ihr angenehm ist.
Das weiß Sie auch sehr zu schätzen.

Gruß,
ViSa69
Don-Pedro
Inventar
#41 erstellt: 19. Dez 2010, 12:00
Schön wie hier von vielen Zeitgenossen das Cliché des Poppmariechens für die Befriedigung von Happa und Heia rausgehauen wird.

Wenn man sich mit seiner Lebensgefährtin nicht darüber einigen kann was im Wohnzimmer steht, sollte man vielleicht auch drüber nachdenken ob es nicht besser ist eine Beziehung zu beenden, die nicht wertvoll genug ist um die Anpassung der Hifi-Geräte zu rechtfertigen. Wenn es nur ums Trophäen-Weibchen geht, dann muss man soweiso "entsorgen" wenn Titten und Arsch so sehr hängen wie die eigenen von der Schwerkraft gequälten Eier.

Oder vielleicht in die Abendschule gehen, dann reichts auch für wirklich schöne Lösungen, die deutlich mehr Klang bringen als Teufel und Compagnie und dabei nicht aussehen wie wenn Studenten 6 schwarze Bretter zusammenkleben.


Kann man sich nur an den Kopf packen.
willguthören
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 19. Dez 2010, 12:17
Don- Pedro,
nun halte mal bischen die Luft an! Was Du Poppmariechen nennst, hat bei mir ein Diplom und ihre eigenen Interessen.
Der Raum, in dem mein Hifi Geraffel rumoxydiert, den teilen wir uns. Eine Hälfte Hörraum, die andere ihr Arbeistzimmer.
Ansonsten ist der Raum noch Bibliothek.
Nach einigen gemeinsamen Hörsessions keimte bei meinem "diplomierten Poppmariechen" der Wusch auf, im Esszimmer auch einen Vinyldreher aufzustellen, weil es einfach schön klingt.
Sie hat ihr Cabrio und ihre Bücher, ich habe mein Hifi und die Ducati! So kann man das Regeln!
Abär! Hifi klein halten oder gar weg und Frauchen packt sich die Kleiderkammer voll, so wie ich das regelmäßig erlebe, ist definiv der FALSCHE Weg!
Gruß Ronny
Don-Pedro
Inventar
#43 erstellt: 19. Dez 2010, 12:19
Na das klingt doch schon gleich anders als der Prollspruch von oben.

Und da Du Dich gleich persönlich rechtfertigst scheint mir, dass Dir das auch bewusst war.

Geht doch!


[Beitrag von Don-Pedro am 19. Dez 2010, 12:20 bearbeitet]
willguthören
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 19. Dez 2010, 12:24
Naja, wenn für Dich die Realität ein Prollspruch ist...???
WAF, Emanzipationsgesülze, etc. Ich kann diesen Mist nicht mehr hören!
Kein Wunder, daß so viele Partnerschaften in die Brüche gehen!
Gruß Ronny
Don-Pedro
Inventar
#45 erstellt: 19. Dez 2010, 12:27
Nu sei mal nicht beleidigt. Eine "Frau", die "entsorgt" gehört ist definitiv einfach eine doofe Aussage. Und genau darauf hab ich mich unter anderem bezogen.

Wie schon erwähnt: Hast Du ja gut erkannt.

willguthören
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 19. Dez 2010, 12:35
Ich drücke mich gern etwas drastisch aus, damit JEDER auch das versteht, was gemeint ist! Daß, dies nicht immer auf Gegenliebe stößt ist mir durchaus bewußt. Aber, es verhindert Mißverständnisse! Nette Umschreibungen werden IMMER Mißverstanden!
Und übrigens werden Weicheier auch gern von Frauen entsorgt, weil sie Weicheier sind die vorgeben Harte Kerle zu sein!
Gruß Ronny


[Beitrag von willguthören am 19. Dez 2010, 12:36 bearbeitet]
Claus-Michael
Inventar
#47 erstellt: 19. Dez 2010, 12:43
Moin,

Don-Pedro schrieb:
Schön wie hier von vielen Zeitgenossen das Cliché des Poppmariechens für die Befriedigung von Happa und Heia rausgehauen wird.

.....

Kann man sich nur an den Kopf packen. :.

.......

Don-Pedro schrieb:
Na das klingt doch schon gleich anders als der Prollspruch von oben.

Und da Du Dich gleich persönlich rechtfertigst scheint mir, dass Dir das auch bewusst war.

Geht doch! ;)


Treffer und versenkt!
Ich fand den Spruch auch wenig respektvoll und ihn mit "drastischer Ausrucksweise" zu begründen, damit Jeder ihn versteht, macht ihn auch nicht besser.

Sorry - Ronny - ich drücke mich bestimmt auch klar und verständlich aus (so wie jetzt) - da bedarf es nicht einer solchen Ausrucksweise!

Gruß
cyl
Stammgast
#48 erstellt: 19. Dez 2010, 12:45
Schon traurig, dass sich jemand um den WAF Gedanken macht, denn einige tun anscheinend alles dafür, warum auch immer, und stecken immer zurück.
Auf den MAF wird keine Rücksicht genommen, hauptsache der WAF wird erfüllt. Was ihr gefällt, gefällt auch mir, umgekehrt ist es allerdings nicht der Fall.
Soll das Emanzipation sein? Ihr solltet euch mal endlich emanzipieren.

@willguthören
Eben, nette Verklausulierungen werden sehr gerne falsch verstanden und erst wenn man deutlich wird sollte es jeder verstanden haben.
Boettgenstone
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 19. Dez 2010, 12:46
Morgen,

DJ_Bummbumm schrieb:

Bei anderen Möbelstücken wirkt ein gefälliges Äußeres verkaufsfördernd, bei Lautsprecherboxen dagegen fürchten die Hersteller offenbar einen gegenteiligen Effekt.

Na also man sieht doch recht oft B&Ws 8er Serie, wenns Geld reicht.
Auch die meisten anderen Lautsprecher versuchen eher unauffällig zu wirken. Hässlich ist eine Genelec 1038.

Krasse Ausnahmen wie die Wilsons, alte große Infinities oder diese komischen Kleinflaschen förmigen Dinger sind doch ziemlich selten.


Claus-Michael schrieb:

Wenn ich mit Jemandem zusammenlebe, habe ich auf dessen Interessen ebenso Rücksicht zu nehmen wie umgekehrt.

Natürlich. Das Zauberwort lautet Kompromiss, das ist keine einseitige Sache.

Wenn der Kompromiss aber so aussieht, dass alles rausfliegt und ausschließlich ihre Ideen gelten.
Dann ist das kein Kompromiss, das ist 50er Jahre Hausdrachen.
Mit dem Unterschied, dass man als Mann früher das Haushaltsgeld kürzen konnte, jetzt verdienen die Mädels aber selber Geld und eigentlich wollte ich weg von diesem Muff.


Mal von den Extremsammlern abgesehen, die sind ja eh ein spezielles Völkchen.

Wo tut denn die Anlage weh?
Das Dingen stinkt nicht, es raucht nicht, es beisst nicht und es macht keinen Dreck, Folgekosten außer Tonträger lächerlich gering.
Warum muss man da an der Qualität sparen?
Zugunsten von einer Designidee die meistens nach einem halben Jahr wieder stinkt...
DJ_Bummbumm
Inventar
#50 erstellt: 19. Dez 2010, 12:48

Don-Pedro schrieb:

Wenn man sich mit seiner Lebensgefährtin nicht darüber einigen kann was im Wohnzimmer steht, sollte man vielleicht auch drüber nachdenken ob es nicht besser ist eine Beziehung zu beenden, die nicht wertvoll genug ist um die Anpassung der Hifi-Geräte zu rechtfertigen.

Hinter dem netten Begriff "Anpassung" mag sich einiges an hifidelem Elend verbergen.

Im Architectural Digest war mal ein Artikel über einen Typen, der seinen Sportwagen im Wohnzimmer stehen hat.
Das nenne ich einen echten Kerl!

BB
DJ_Bummbumm
Inventar
#51 erstellt: 19. Dez 2010, 12:52

Boettgenstone schrieb:

Na also man sieht doch recht oft B&Ws 8er Serie, wenns Geld reicht.
Auch die meisten anderen Lautsprecher versuchen eher unauffällig zu wirken. Hässlich ist eine Genelec 1038.

Wenn's Geld reichen täte, würde ich mir eher die Genelec in die Wand einbauen lassen.

BB
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedVolyanut
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.286