Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|

(CarHifi) Habe heute Post bekommen.....

+A -A
Autor
Beitrag
Tylon
Inventar
#1536 erstellt: 25. Jul 2006, 07:36
diese zangen sind schon spitze. (hab mir vom papi mal die große mitbringen lassen) allerdings sind die standard-carhifi-kabelschuhe da nicht die welt dafür.

ich hab letztens meine industriekabelschuhe an mein 90mm² kabel gemacht. da kannst dich ranhängen...
mit paar blechkabelschuhen hat das zwar auch schon geklappt, aber der renner wars nicht.


aber ich muss auch sagen, die schraubstockversion geht auch. sieht zwar nicht gut aus, hält aber, und wenn nix anderes da ist...
Tosek
Stammgast
#1537 erstellt: 25. Jul 2006, 08:05
@SchallundRauch:

70,-€ neu (Ja, ich weiss, Du hättest es irgendwo noch für die Hälfte des normalen Gebrauchtpreises gefunden )

Für Daniel Bell muss man echt in Stimmung sein, sonst wird´s langweilig.

Den Zettel, wo alles draufstand? i-ansgaralize oder was
Ist ja echt blöd, warum schraubt der denn an deinen Einstellungen rum? Ich meine wenn jemand den Subwoofer lieber lauter hat oder Balance um 1-2 Ticken verschiebt, kann ja sein ... aber die TMT-Trennung?? Dem würd ich ja was erzählen
Klangpurist
Inventar
#1538 erstellt: 25. Jul 2006, 10:40
Also die optimale Verbidung bei solch einerPressung erreicht man erst, wenn man auch die Rohrkabelschuhe aus der Industrie verwendet. Das ist wichtig um eine optimale Kaltverschweißung zu gewährleisten. Die vergoldeten Carhifi Schuhe haben nicht die erforderliche Wandstärke, so wird nicht der nötige Druck ausgeübt und die Verbindung ist schlecht. Oft hilft es hier die Zange auf eine Größe kleiner einzustellen. Sieht zwar nicht mehr so optimal uas aber es hält wenigstens und der Widerstand geht gegen Null.
Fox
Inventar
#1539 erstellt: 25. Jul 2006, 10:46

Klangpurist schrieb:
Die vergoldeten Carhifi Schuhe haben nicht die erforderliche Wandstärke


HAb ich gemerkt. Da fängt man in der Mitte an zu pressen und die Seiten biegen sich nach oben weg. Dann macht man eine der Seiten und alles andere löst sich...

Aber egal, es gibt ja wie schon erwähnt wurde auch andere Methoden
steweb
Stammgast
#1540 erstellt: 25. Jul 2006, 12:14
Man kann das Kabel auch einlöten...
Hab ich letztens gemacht und hält wunderbar!

Gruß
shell.shock
Inventar
#1541 erstellt: 25. Jul 2006, 12:14

Klangpurist schrieb:
Also die optimale Verbidung bei solch einerPressung erreicht man erst, wenn man auch die Rohrkabelschuhe aus der Industrie verwendet.

Endlich sagts mal jemand

Wesentlich bessere Pressung und weniger Übergangswiderstand.
Bei Ebay gibts die Dinger auch noch spottbillig (sogar billiger als die vergoldeten ).


Shell.Shock
Tylon
Inventar
#1542 erstellt: 25. Jul 2006, 12:17
jupp. und funktionieren 1A. hab 90er, 50er und 25er im einsatz. astreine geschichte.
GrannySmith
Stammgast
#1543 erstellt: 25. Jul 2006, 12:30
genau bei dem Händler hab ich auch die letzten Tage bestellt

Mir ist die Schraubstock-Variante auch schon lange nicht mehr geheuer. Dazu noch ne Klauke und schon fühlt man sich wieder sicher im Auto.
Tosek
Stammgast
#1544 erstellt: 25. Jul 2006, 14:00

steweb schrieb:
Man kann das Kabel auch einlöten...
Hab ich letztens gemacht und hält wunderbar!



Hab ich mit meinen LS-Kabeln auch gemacht. Aber die 20er Stromstrippe war schon eindeutig zuviel für den kleinen Conrad-Lötkolben, da hätte ich ja nach ner halben Stunde noch nicht genug Hitze aufgebaut, um den Silberzinn sauber zu verschmelzen. Und da ich nächstens auf 50qmm oder mehr aufrüsten will und keinen Gasbrenner habe, scheidet Löten für mich aus.

Edit: Wenn das hier so weitergeht, können wir bald nen Thread aufmachen "optibestgeilste Kabelschuhverbindung"


[Beitrag von Tosek am 25. Jul 2006, 14:05 bearbeitet]
Wuchzael
Inventar
#1545 erstellt: 28. Jul 2006, 14:53
Hi!

So, der Christian war mal wieder mein "Retter" und hat mir wieder was schönes ermöglicht Danke dem, der Christian den Woofer verkauft hat Hat auf jeden Fall gut gepasst!

Also das kam heute per Post:








Das ist ein SPL-Dynamics PRO15D2. Aber kein "normaler" sondern eine Spezielle SPL-Edition. Vielleicht erkennt man es daran, dass die Sicke nicht so fett wie beim normalen MK3 ist. Darüberhinaus ist er ein Stück belastbarer als der "normale" und spielt auch ein wenig schneller!



Grüße!
Curse81
Stammgast
#1546 erstellt: 02. Aug 2006, 10:39
Hallo...
kam zwar nicht mit der Post zu mir, aber zumindest zu meinem Händler
Sieht wirklich sehr sehr edel aus. Hoffe sie hält auch das was sie verspricht...



Gruss Micha
Venom
Inventar
#1547 erstellt: 02. Aug 2006, 23:24
Hab heute auch was bekommen und gleich eingebaut:



... das ist ne derbe Überwindung in den Autohimmel zu schneiden:

Fox
Inventar
#1548 erstellt: 02. Aug 2006, 23:30
Hat sich aber gelohnt. Sieht klasse aus
Tylon
Inventar
#1549 erstellt: 03. Aug 2006, 00:52
wieso 2 ?
Venom
Inventar
#1550 erstellt: 03. Aug 2006, 00:57
Weil zwei Batterien, die ich voneinander trennen kann.
amathi
Inventar
#1551 erstellt: 03. Aug 2006, 12:31
hi,

wie hast du sie befestigt marc?

mfg adi
silence109
Stammgast
#1552 erstellt: 03. Aug 2006, 12:43
ich würd schätzen durchgesteckt und von hinten mit scheibe und mutter verschraubt

mfg carsten

ps sieht klasse aus
Bmxer
Inventar
#1553 erstellt: 03. Aug 2006, 13:59
@Venom
Nachmacher!
Ist aber mit abstand der beste Platz um ein Voltmeter zu installieren - hat man immeralles im Blickfeld.
Die Überwindung - naja, hab damals auch ne Stunde mit dem Messer dagesessen und war mir unschlüssig!


Edit:
Kann das ja nicht auf mir sitzen lassen, dass die Welt nur deine Version gesehen hat!



[Beitrag von Bmxer am 03. Aug 2006, 15:34 bearbeitet]
Venom
Inventar
#1554 erstellt: 03. Aug 2006, 14:15
Ich hab nur ne halbe Stunde davor gesessen Hatte mir aber eine gute Schablone gebaut, da konnte ich nicht viel falsch machen.

@ Adi: M3-Schrauben mit Innensechskant durch die Frontplatte/Himmel in die Gewindehülsen des Voltmeters rein... original sind da halt nur ganz kurze Schrauben dabei.
Tylon
Inventar
#1555 erstellt: 03. Aug 2006, 14:19
sieht auf jeden fall klasse aus, so wie es gemacht ist
Venom
Inventar
#1556 erstellt: 03. Aug 2006, 14:36
Stimmt... ohne mich jetzt selbst loben zu wollen, aber das hab ich gut gemacht
dark-desire
Stammgast
#1557 erstellt: 07. Aug 2006, 10:34
Post war da, erstmal die Stahlringe für die M100XS



und die sind schon länge da




Mfg Marco
Venom
Inventar
#1558 erstellt: 07. Aug 2006, 14:26
Muss mal was ändern:


Venom schrieb:
@ Adi: M3-Schrauben mit Innensechskant durch die Frontplatte/Himmel in die Gewindehülsen des Voltmeters rein... original sind da halt nur ganz kurze Schrauben dabei.


Hab das mittlerweile wieder anders gemacht. Durch den großen Abstand zwischen Frontplatte und Anzeige (die dicke des Himmels, ca. 4mm) hat man die Anzeige nur sehr bescheiden ablesen können. Ich habe nun von Schraubenloch zu Schraubenloch einen großen Ausschnitt gemacht, dort dann die ganze Elektronik mit den Abstandsbolzen durchgedrückt und dann direkt die Frontplatte draufgeschraubt. Diese Abstandsbolzen sind zumindest in meinem Fall exakt so hoch wie der Himmel an dieser Stelle dick ist, so daß das genau passt und der Himmel zwischen Elektronikplatine und Frontplatte bombenfest eingeklemmt wird. Jetzt kann man die Anzeigen auch so gut ablesen wie beim Bmxer


[Beitrag von Venom am 07. Aug 2006, 14:26 bearbeitet]
Bmxer
Inventar
#1559 erstellt: 07. Aug 2006, 21:05
@Venom:
Nochmal NACHMACHER!
Denn exakt genauso hab ich das bei mir gelöst, da ich erst das gleiche Problem wie du hatte!
Klangpurist
Inventar
#1560 erstellt: 08. Aug 2006, 22:16
Zwar nicht per Post sondern selbst abgeholt aber hier: Meine neueste Errungenschaft.

SchallundRauch
Inventar
#1561 erstellt: 08. Aug 2006, 22:28
SABBER!!!

Aber deine Subgehäuse sind ja immer noch nicht fertig

Gruß Ansgar
Wuchzael
Inventar
#1562 erstellt: 08. Aug 2006, 22:29
OT:

@Benni... auf was für ne Impedanz kommst du und wie schaltest du die Woofer?



Grüße!
Klangpurist
Inventar
#1563 erstellt: 08. Aug 2006, 22:35
Die is nicht für die Woofer

Die Woofer (welche übringend wenn nichts dazwischenkommt am Donnerstag in ihren frisch bezogenen Gehäuse hocken) bekommen nachher eine K2.02 angeschlossen werden jeweils 3 Stück stereo auf 1,3 Ohm. Also ca 150 Watt pro Woofer. Das wird schon reichen. Ich habe eh andere Prioritäten Mitlerweile. Es wird nur die kleine Steg weil ich für eine größere einfach keinen Platz habe Die Große 4 Kanal hat einfach nicht an ihren angestammten Platz gepasst.

@Ansgar: Du hast wohl lange nimmer in meinen Einbauthread geschaut


[Beitrag von Klangpurist am 08. Aug 2006, 22:36 bearbeitet]
SchallundRauch
Inventar
#1564 erstellt: 08. Aug 2006, 23:29
Schande über mich, ich gestehe!!!

Bin Momentan aber auch nicht so viel im Forum, scheiß Klausuren!

Schaue momentan eigentlich nur in meine eigenen Beiträge und falls ich mal gerade Pause vom lernen mache halt was so innerhalb der letzten Stunde neu gekommen ist.

Tja, mit etwas Glück kann ich mir die Subs ja in knapp einem Monat mal anhören froi!!!

Vielleicht tut sich bis dahin dann auch noch was bei meinen Anlagen

Gruß Ansgar
Deepflyer
Inventar
#1565 erstellt: 09. Aug 2006, 17:13
Bei mir kamm Heute ein nagelneues AIV Green Power SLX 165 Deluxe, für 85 EUR inkl. Versand und Lautsprecherkabel konnte ich einfach nicht Nein sagen



Nur leider muß mein Car-Hifi Projekt diesen Monat etwas pausieren da mir finanziel das Auto meiner Frau nen Strich durch die Rechnung gemacht hat



Gruß Deep
Danny85
Ist häufiger hier
#1566 erstellt: 09. Aug 2006, 23:17
Bei mir kam heute auch Post:

- Eton PA 1502 (300€)
- SPL Dynamics EXT 6.2 (300€)
- 3 kg Brax Exvibration (50€)
- ein paar Kabel zum Anschluss

Das Problem: Leider hatte ich nur ein AS Radion 165 (150€) bestellt
Da hat Car-Hifi-Händler "PIEP" wohl etwas verwechselt. Naja ich hätte die feinen Sachen auch so behalten obwohl das FS nicht in meinen Corolla passt und ich schon Amp, Dämmmaterial und Kabel habe aber wer sagt da für 150€ schon nein

Naja habs sofort gemeldet, das Paket ist inzwischen an die richtige Adresse unterwegs..


[Beitrag von Danny85 am 09. Aug 2006, 23:19 bearbeitet]
sNaKebite
Inventar
#1567 erstellt: 10. Aug 2006, 09:51
Das muss ein Zeichen gewesen sein
Wuchzael
Inventar
#1568 erstellt: 10. Aug 2006, 10:00

dark-desire schrieb:
Post war da, erstmal die Stahlringe für die M100XS



und die sind schon länge da




Mfg Marco



Hi!

Beschreib mir doch mal die TMTs, wenn du sie verbaut hast.... ich hab mir sagen lassen, dass die abartig pegeln können UND super klingen!



Grüße!
MrKrabs
Stammgast
#1569 erstellt: 10. Aug 2006, 10:19
Alter vor Schönheit

(leider einige "Kratzer", aber dennoch -> :hail)
Tylon
Inventar
#1570 erstellt: 10. Aug 2006, 10:36
Ich hab auch mal wieder was

Selber geholt beim Elektrogroßhandel:



Die "Kleinen" sind 50er Kabelschuhe. Der Schrumpfschlauch (1m) war teurer wie die Schuhe alle zusammen und geht von 6-22mm Durchmesser und verklebt automatisch. Spitze zu verarbeiten das Zeug. Industriebedarf rockt!



Davon kamen jeweils 2 Stück. Werden demnächst in BR wandern. Alpine SWR verbirgt sich unter dem Lens-Flare.



Bissl Kleinscheiß fürn PC. Einer der kürzesten 5,25Zoll nicht Notebook-Brenner für meinen Barebone, dann einen USB2-IDE Adapter. Geil daran ist: IDE, Notebook-ATA und Serial ATA können angeschlossen werden. Ultrapraktisch! Wens interessiert: bei Alternate gefunden. Wollt ich schon lange sowas. Naja und halt Lüfter undn Cinch.



Sahnestück Polk Momo 465. Angegeben mit sage und schreibe 25W RMS und somit wohl das nominal schwächste Front-System hier im Forum

Und ich merke mal wieder: Ich bin nicht zum Fotograf gebohren. Lichtverhältnisse waren aber auch nicht ansatzweise passend.


MFG Tylon

P.S.: Sehr schicke Punch. Noch richtig gut in Schuß für das Alter.
dark-desire
Stammgast
#1571 erstellt: 10. Aug 2006, 12:08
@Wuchzael
Der Einbau der TMT`s wird noch ein paar wochen dauern, außerdem muß ich die Dobos Auffräsen damit die TMT´s passen.

Mfg Marco
MrKrabs
Stammgast
#1572 erstellt: 10. Aug 2006, 12:34

Tylon schrieb:
P.S.: Sehr schicke Punch. Noch richtig gut in Schuß für das Alter.
Optisch leider nicht, dafür sind die Siegel auf der Rückseite noch ungeöffnet und funktionieren tut die gute auch noch einwandfrei (eben getestet )

Das "gute" an den Kratzern, sie sind nur im "Lack". Der Ami-Guss ist unbeschädigt. Ist das eigentlich eine Pulverbeschichtung?
Falls die 100ix in meinem Endkonzept bleibt, kann man ja mal über eine optische Auffrischung nachdenken
Tylon
Inventar
#1573 erstellt: 10. Aug 2006, 12:47
Na so schlimm sieht die jetzt für knappe 11 Jahre auch nicht aus. Da sind die Paar Kratzer ganz normal.
Pulverbeschichtung? Kein Plan.

Polier doch einfach die Lackschicht oben auf den Rippen ab, kleb alles andere ab (auch zwischen den Rippen), und 3 Mal schwarze matte Sprühdose. Dann 3 Mal Klarlack.
interest
Inventar
#1574 erstellt: 10. Aug 2006, 13:21
So bei mir war auch grad Post.

Frag mich zwar wie das vonstattengegangen sein soll, da ich erst gestern Abend das Geld überwiesen hab, aber ich kenne den Laden. Naja vielleicht empathie








und unser aller Freund, die Handbücher




Anfassqualität sehr gut, Erfahrungsbericht + Bilder im eingebautem Zustand folgen (dann nehm ich auch eine digicam von der Arbeit mit)

Ehrlich gesagt hab ichs mir in erster Linie aus optischen Gründen geholt , da mir des Geblinke vom 8600er doch langsam auf die Ei*** ging. Ein kleiner klanglicher Schritt wäre natürlich wünschenswert, war aber eigentlich zufrieden.
Naja Bericht folgt.


grüsse


[Beitrag von interest am 10. Aug 2006, 13:33 bearbeitet]
MrKrabs
Stammgast
#1575 erstellt: 10. Aug 2006, 13:30
Dosenmatt und Klarlack .. mir wird ganz schwummerich


Das ist für so ein Alter guter Zustand:

(Dafür machts die Technik nicht mehr :(, will sie aber noch bei RF einschicken.)


=> gemug ?OT?, weiter im Fred
Wuchzael
Inventar
#1576 erstellt: 10. Aug 2006, 13:50
Juhuuu!


Hermes hats doch endlich gebacken bekommen:












Grüße!
Bloodhound
Stammgast
#1577 erstellt: 10. Aug 2006, 14:40
@MrKrabs
Noch ein Punch 100 Besitzer
Sie klingt wirklich Uramerikanisch

MFG Kay

P.S. Was hast bezahlt?
MrKrabs
Stammgast
#1578 erstellt: 10. Aug 2006, 14:56
Mit versandkosten komm ich auf 74,56€
Man könnte es also Schnäppchen nennen
theneoinside
Stammgast
#1579 erstellt: 10. Aug 2006, 16:36

Deepflyer schrieb:
Bei mir kamm Heute ein nagelneues AIV Green Power SLX 165 Deluxe, für 85 EUR inkl. Versand und Lautsprecherkabel konnte ich einfach nicht Nein sagen



Nur leider muß mein Car-Hifi Projekt diesen Monat etwas pausieren da mir finanziel das Auto meiner Frau nen Strich durch die Rechnung gemacht hat



Gruß Deep


hab se damals fuer 99 euro beim christian (neo123) erstanden, ist nen tolles system für den preis
MrKrabs
Stammgast
#1580 erstellt: 12. Aug 2006, 10:24
Guten Morgen Frau Postbotin, schön sie wiederzusehen

-> Aktivweiche von AudioControl <-
Marsupilami72
Inventar
#1581 erstellt: 12. Aug 2006, 10:46
Ist jetzt zwar nicht ganz CarHifi, aber die Paketbotin hat mir auch gerade was hübsches gebracht:





So wie die gegrinst hat, verteilt die diese Pakete öfter
MrKrabs
Stammgast
#1582 erstellt: 12. Aug 2006, 10:50
Was Geht? Bier per Post
(aber ist kein schlechtes, haben wir neulich auch zum Grillen getrunken)


[Beitrag von MrKrabs am 12. Aug 2006, 10:51 bearbeitet]
Fox
Inventar
#1583 erstellt: 12. Aug 2006, 12:06
Werbegeschenk oder was?

OT: Hab letztens mal Bitburger Passion probiert. Das schmeckt ja mal total nach GARNIX. Aber war ja auch nicht anders zu erwarten... *undweg*
Klangpurist
Inventar
#1584 erstellt: 12. Aug 2006, 12:41
Naja... seit die Alkopops unbezahlbar geworden sind setzten die Hersteller eben auf Milde "Mädchenbiere" die eher süß und mild schmecken statt schön herb wie es sich für ein Bier gehört. So sollen die Kunden gefangen werden denen normales bier zu bitter ist. Alles in allem ist das mal wieder eine Trinkmode die kommen und gehen.
amathi
Inventar
#1585 erstellt: 12. Aug 2006, 18:02
hi,

der vorteil an radler und co. ist das man davon kästenweise trinken kann und nicht voll wird.man halt ein abo aufm häuschen

mfg adi
Black-Fox
Stammgast
#1586 erstellt: 12. Aug 2006, 21:29
Aber Achtung, bei den süßen Bieren ist mehr zucker drin, d.h. man hat länger viel Promille im Blut, da die zuckerteilchen die der alkohol die selben abbaustoffe haben und der zucker nutzt diese aus, also bleibt der alk länger drinne



Grüße
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedjimmy17h861156
  • Gesamtzahl an Themen1.560.868
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.759