Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

(CarHifi) Habe heute Post bekommen.....

+A -A
Autor
Beitrag
VSint
Inventar
#2471 erstellt: 24. Mai 2007, 22:03
das ist ne meanmachine

333 glaube ich

hast du sie vom elbarto?

Grüße
Black-Fox
Stammgast
#2472 erstellt: 24. Mai 2007, 22:06
rrrrrichtig!

ist aber nicht die regenbogenfarbene gelackte von elbarto

Die ist besser gepflegt und habe sie aus anderer quelle


Grüße
Klangpurist
Inventar
#2473 erstellt: 24. Mai 2007, 22:06
Mean Machine? Sieht so schmal aus das Dingen. Oder täuscht das?
Black-Fox
Stammgast
#2474 erstellt: 24. Mai 2007, 22:13
Schmal?
Das ding ist mega groß wie ich finde und schwer, also im gegensatz zu meiner 220.2 Steg!

Aber an den Anschlüssen rechts könnte man es evtl auch erkennen
VSint
Inventar
#2475 erstellt: 24. Mai 2007, 22:14
aba bei der endstufe ist die optik nebensache es kommt auf die inneren werte an^^
Black-Fox
Stammgast
#2476 erstellt: 24. Mai 2007, 22:19
ouh ja, und die 900 watt an richtig strom sind auch stark untertrieben


Grüße
bigjahcop
Stammgast
#2477 erstellt: 26. Mai 2007, 11:51
soooo
der Hermes Mann musste schleppen
einmal haben wir hier:
Rockford Punch P2 12" 4 Ohm

hier den nochmal von der Seite (da sieht man mal was Qualität ist im Vergleich zum Raveland der meine Ohren im Moment noch quält ):

und hier ein Gruppenfoto mit der besseren Hälfte des Duo Mortales Next Q22 (420Watt RMS@4 Ohm )


das soll dann alles in einen Subframe kommen. wie kann ich, wenn 1 Port zu lang wäre das auf 2 umrechnen?
also statt einen mit 10x27cm 2x ??? (Formel hätte ich gerne)
und womit soll ich das BR-Gehäuse dämmen?


[Beitrag von bigjahcop am 26. Mai 2007, 11:57 bearbeitet]
Tylon
Inventar
#2478 erstellt: 26. Mai 2007, 12:37
Nein, kannste nicht.

2 Ports müssten doppelt so lang werden
bigjahcop
Stammgast
#2479 erstellt: 26. Mai 2007, 12:42
kann doch nicht sein, dass es keine Lösung gibt Ports kürzer zu bekommen
achso, die Next ist heute auch da mitgekommen (hatte ich nicht erwähnt^^)
Klangpurist
Inventar
#2480 erstellt: 26. Mai 2007, 12:45
Klar gibts die. Nimm statt einem 10er Port ein 7er oder 8er. Das wird dann entsprechend kürzer. Die Differenz der Prozentualen Portfläche kannst du dann einfach von der Länge des 10er Rohrs abziehen. Dann hast die neue Länge.
Tylon
Inventar
#2481 erstellt: 26. Mai 2007, 12:45
Mach doch keinen runden, sondern nen eckigen. Is oft einfacher. Und du kannst auch leichter um die Ecke.


Die Ports werden nur kleiner, wenn Du den Querschnitt kleiner machst. Dann kommste aber näher an die Gefahr der Strömungsgeräusche, was auch wieder bescheiden ist.

Oder Du kaufst im Baumarkt noch ein Eckrohr.

Gibt doch im Sanitärbereich so Zeug.....
bigjahcop
Stammgast
#2482 erstellt: 26. Mai 2007, 13:18
naja ich wollts mir diesmal eigentlich einfach machen und mir einfach bei Conrad oder ACR ein BR-Rohr besorgen.
wenn der Sub im KR steht (offen) sollte man vorne doch nichts von Strömungsgeräuschen mitbekommen, wenn man einen 7 oder 8 cm Port verbaut oder?
-Hoschi-
Inventar
#2483 erstellt: 26. Mai 2007, 13:29
Je nach dem wieviel hub der macht schon....
Port an der seite?
bigjahcop
Stammgast
#2484 erstellt: 26. Mai 2007, 13:49
ist ja ein Subframe, also kommt das Rohr neben den LS.
passt das so?
wollte jetzt eigentlich 68mm nehmen...
Greenslow
Stammgast
#2485 erstellt: 30. Mai 2007, 19:02
Frisch vom Händler abgeholt:





Bass endlich da Freundin auf einmal weg - scheiße!


[Beitrag von Greenslow am 30. Mai 2007, 19:16 bearbeitet]
Bmxer
Inventar
#2486 erstellt: 30. Mai 2007, 19:08
Na dann wünsch ich dir mal viel Spaß mit dem Sub! Hatte/hab den Vorgänger und der war absolut genial. Da konnten Xion und co einpacken! Der neue soll ja noch leistungsfähiger sein - denke da geht einiges!
Musst ihm aber genug Leistung geben, sonst langweilt der sich! Mein 1221d hat sich erst mit knapp 1KW richtig wohl gefühlt.
Greenslow
Stammgast
#2487 erstellt: 30. Mai 2007, 19:20
Ich weis, dass das schnuckelige Ding auch 1KW verträgt. So viel habe ich leider nicht. Seinen Saft bekommt er von einer Hifonics Z6000 mit 600W RMS.
So extrem laut muss der nicht sein. Mehr Leistung käme bei mir nur in Verbindung mit mehr Kontrolle in betracht z.B. ne Eton.

Mein Radical Audio hat den gleichen Wirkungsgrad und der war mir Laut genug. Ich wollte einen Bass, der schneller als der Radical ist und dazu noch besser klingt.


[Beitrag von Greenslow am 30. Mai 2007, 19:22 bearbeitet]
Bmxer
Inventar
#2488 erstellt: 30. Mai 2007, 19:31
Laut und Klang wirst du mit der Leistung sicherlich genug haben, aber wenn du mal nen Sub in geschlossenen 28Litern hören willst, der Tiefbass macht bis der Arzt kommt, dann gib ihm mal mehr! Hab den selbst 3 Jahre an knapp 500RMS gefahren und als er dann ohnehin abdanken durfte und meine F4-600 frei war, bekam er mal alle 4 Kanäle. Alter Schwede, was da raus kam, war nicht mehr feierlich! Jetzt steht das arme Teil in der Garage und wartet auf seine Renaissance.
Nyromant
Inventar
#2489 erstellt: 30. Mai 2007, 20:01
Bei mir kamen am Samstag folgende Päkchen an:


und das hier:


Freu mich schon aufs basteln
Tylon
Inventar
#2490 erstellt: 30. Mai 2007, 20:04
VIEL Spaß mitm Alpine!

Hatte den 1222 an round about 1kW und da ging mächtig die Post ab.

auch Tip von mir: geschlossen um die 30 Liter grob.
Greenslow
Stammgast
#2491 erstellt: 30. Mai 2007, 20:25
Danke Danke!
Ich habe noch ein ACR Gehäuse Zuhause rumfliegen mit 35 Liter. Da kommt er dann rein, wenn er eingewobbelt ist.
Die Kiste wird noch mit Noppenschaumstoff ausgestopft, damit das Volumen kleiner wird.

Wie lange sollte der denn eingeschwungen werden?

Ich habe vor ihn an meinen Kenwood Verstärker mit 150W @ 4 Ohm zu hängen und die Frequenz von 50 Hz mit einem Frequenzgenerator auf dem PC zu erzeugen.
SeaBass
Stammgast
#2492 erstellt: 30. Mai 2007, 20:29
mein bruder hat ja auch zwei swr-1242d aber der hat nur eine pdx1.1000, hört sich ja so an als wenn er doch noch eine zweite brauch, im vito kommt vorne im moment nicht so viel druck an. hatte schon überleget auf bassreflex umzubauen, aber ich sollte es wohl erstmal mit mehr leistung probieren oder?? hatte mich auch schon gewundert das die membran kaum bewegt hat, der klang ist aber echt einfach nur geil!!
bruce_will_es
Inventar
#2493 erstellt: 30. Mai 2007, 22:10
@Greenslow
ich nimm immer die resonanzfrequenz! dann schwingt er nur und brummt nicht rum!
außerdem würd ich mir ne cd brennen, wenn du am pc mal zufällig musik laufen lässt ist das nicht soooo gesund für den sub!

gruß bruce
Silence18
Inventar
#2494 erstellt: 30. Mai 2007, 22:12
Wie lang sollte man ihn ca einspielen lassen?
bruce_will_es
Inventar
#2495 erstellt: 30. Mai 2007, 22:13
hmmm weiß nicht geanu, hab meinen ca. 3-4 tage eingeschwungen... bis die sicke halt etwas weicher wird...


gruß bruce
Silence18
Inventar
#2496 erstellt: 30. Mai 2007, 22:20
Ich glaub da hab ich kein Bock drauf. Ich werd ihn wohl mit Musik im Auto einspielen ^^ Am Anfang halt noch kein Vollgas.
bruce_will_es
Inventar
#2497 erstellt: 30. Mai 2007, 22:24
jo das geht auch! ich kauf mir das zeug halt immer so dass ich es nicht gleich verbauen kann... hab sogar meine tmts eingespielt... (übertrieben!!!)

gruß bruce
VSint
Inventar
#2498 erstellt: 30. Mai 2007, 22:53
bruce ich habe meine tmts auch eingespielt. doch nicht zu hause (das war mir zu stressig) sondern im auto.

am anfang halt gain voll raus und immer schön aufpassen mit der lautstärke (seeehr schwierig wenns die erste anlage ist

nach ner woche wurde es lauter und gain wurde langsam entriegelt.

silence

wenn du die möglichkeit hast dann lass den über nach bei geringer lautstärke spielen zu lassen und dann schön lauter machen tags über und abends dann ab ins auto und schön ruhig angehen lassen

Grüße
surround????
Gesperrt
#2499 erstellt: 31. Mai 2007, 10:58
Was erhofft ihr euch von dem einspielen??
Oder mach ihr das nur, dass die lautsprecher im auto gleich so spielen wie sie sollen??
bruce_will_es
Inventar
#2500 erstellt: 31. Mai 2007, 11:01

surround???? schrieb:
Oder mach ihr das nur, dass die lautsprecher im auto gleich so spielen wie sie sollen??


jep

außerdem wenn man die zeit dazu hat, warum nicht?

gruß bruce
surround????
Gesperrt
#2501 erstellt: 31. Mai 2007, 12:32
wollt nur wissen warum ihr zuhause einspielen lasst, weil ich das für nicht nötig halte!!
wenn ihr das allerdings deswegen macht

Oder mach ihr das nur, dass die lautsprecher im auto gleich so spielen wie sie sollen??

ist es halt die zeit ersparniss bzw 1mal einstellen und fertig!!
dark-desire
Stammgast
#2502 erstellt: 31. Mai 2007, 13:23
Neues Spielzeug ist da





Mfg Marco
surround????
Gesperrt
#2503 erstellt: 31. Mai 2007, 13:28
ahhh ein Reso 15
wie willst du den verbauen?
was fürn verstärker?bzw wieviel leistung
dark-desire
Stammgast
#2504 erstellt: 31. Mai 2007, 13:31
Der wird geschlossen verbaut, Volumen weiß ich noch nicht.

Er bekommt ca. 1,5KW von der T20001BD da er ne relativ hohe Re hat.
surround????
Gesperrt
#2505 erstellt: 31. Mai 2007, 13:35
VORSICHT bei Bassüberladenen liedern!!
Da kann 1kw schon uviel sein!!!
Vorallem macht der das in zB 60liter closed mechanisch locker mit aber die Spule mag das net wenn es u heiß wird!!!
derboxenmann
Inventar
#2506 erstellt: 31. Mai 2007, 13:35
50-60Liter geschlossen verbauen mit 2-3 Packen Sonofil
Sehr geiles Teil, übertreibs mit der Leistung nicht - keine Basstests bei voller Leistun g;) der Schwingspulenträger löst sich schonmal dabei...
dark-desire
Stammgast
#2507 erstellt: 31. Mai 2007, 13:42
Wenn sich der Schwingspulenträger lößt müßte es ja Garantie sein da die Klebenaht dann schlecht war.

Ich werd ihn eventuell invers Verbauen, da wird die Spule nicht kanns so heiß.

60l ist gut weil da kann ich erstmal mein Testgehäuse nutzen.
Klangpurist
Inventar
#2508 erstellt: 31. Mai 2007, 14:13

dark-desire schrieb:
Wenn sich der Schwingspulenträger lößt müßte es ja Garantie sein da die Klebenaht dann schlecht war.

Ich werd ihn eventuell invers Verbauen, da wird die Spule nicht kanns so heiß.

60l ist gut weil da kann ich erstmal mein Testgehäuse nutzen.



Naja, wenn die rms Belastungsangabe überschritten wird, darf sich der Spulendraht auch lösen ohne dass es Garantie gibt. Dafür ist die Belastungsangeabe ja. Der Hersteller garantiert quasi dass die Spule die angegebene Leistung dauerhaft verträgt. Also immer schön hören ob alles im grünen Bereich ist. Riechen tut man sowas bei einem Geschlossenen Gehäuse meist erst wenns zu spät ist. Einfach mal fühlen wie es wärmetechnisch an der Dustcap aussieht. Alles was über Körpertemperatur geht könnte auf die Dauer Schadhaft sein.
derboxenmann
Inventar
#2509 erstellt: 31. Mai 2007, 14:15
Beim Musikhören hatten wir dauerhaft keine Probleme auch an mehr Leistung.. aber bei BassTests und so sollte man den Woofe rnicht lange quälen...

da du ihn ja aber eh geschlossen verbast, scheint das eh nicht deine Intention zu sein
dark-desire
Stammgast
#2510 erstellt: 31. Mai 2007, 14:19

derboxenmann schrieb:

da du ihn ja aber eh geschlossen verbaust, scheint das eh nicht deine Intention zu sein ;)
grünau, dies hat sich seid meinen 6 ES250 erledigt.
Sersh22
Inventar
#2511 erstellt: 31. Mai 2007, 20:51
Habe heute Post bekommen...







Gruß, Sersh.


[Beitrag von Sersh22 am 31. Mai 2007, 20:57 bearbeitet]
derboxenmann
Inventar
#2519 erstellt: 01. Jun 2007, 13:19

dark-desire schrieb:

derboxenmann schrieb:

da du ihn ja aber eh geschlossen verbaust, scheint das eh nicht deine Intention zu sein ;)
grünau, dies hat sich seit meinen 6 ES250 erledigt.



Klanglich isses in meinen Ohren auf jeden Fall ein Schritt nach vorne!!!

Viel Spass mit dem Resolution!

SONOFIL-Rulez!
Achja.. kleine Gehäusegröße-Weisheit am Rande :):

"Je größer das Volumen, desto höher der Dämpfungsfaktor - niedrige Dämpfungsfaktoren (solange si emal über 50 liegen) der Endstufe können so kompensiert werden"
Beispiel: Um einen Gesamtdämpfungsfaktor von 500 zu erreichen, wenn die Stufe nur 50 hat, reichen beim Peerless XXLS10 2Liter mehrvolumen...

Sonofil wandelt schallenergie iin Wärme um, somit werden die Gehäusewände weniger angeregt, resonanzen minimiert und das Volumen Virtuell vergrößert:
Weniger Dröhnen
Weniger Resonanzen
Höherer Dämpfungsfaktor

Klasse, was?
surround????
Gesperrt
#2520 erstellt: 01. Jun 2007, 13:37
Schön geschrieben ´"Großer"!!!
Klangpurist
Inventar
#2526 erstellt: 01. Jun 2007, 18:46
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Muss ein geschlossenes Gehäuse bedämpft werden?"
BECKS-MACHT
Stammgast
#2527 erstellt: 12. Jun 2007, 13:01
Megafreu,

er is da....







Jetzt nur noch einbauen
SchallundRauch
Inventar
#2528 erstellt: 12. Jun 2007, 13:40
Viel Spaß damit!!!

Gruß Ansgar
BECKS-MACHT
Stammgast
#2529 erstellt: 12. Jun 2007, 13:54
danke, ich depp hab 2 mal das selbe Foto rein gestellt -.-

hier nochmal das andere

Sersh22
Inventar
#2530 erstellt: 12. Jun 2007, 17:56
Für welche Musik passt der W3 am besten? Was mag der: GG, BR oder BP?
BECKS-MACHT
Stammgast
#2531 erstellt: 12. Jun 2007, 22:55
Also bei mir kommt er definitiv in ein GG, den im Kombi drohnen alle BR´s. Und ich habe viele gehört.
Habe mich für den W§V§ endschieden weil ich alle Musikrichtungen höre, von Klassik bis Rock über HipHop und Trance. Ich finde er ist ein Allroundsub. Und im GG auch echt fix unterwegs. als 4Ohmer an der vorhandenen Endstufe ist er auch im Basskeller präzise und wabbelt nicht nach. Aber das liegt sicher auch an der LRX 1.400.
ls4
Inventar
#2532 erstellt: 12. Jun 2007, 22:55
jl audios sind fettig und mögen gg br und bp sollte auch ganz gut gehen. Sie gehen meist tief runter und klingen ganz gut. Würd sagen spaßiger Sub der nicht auf High End Klang Hörer abzielt sondern Klang mit Spaß und Druck verbindet,
Ist wohl am ehesten ein Hip Hop sub

Gruß Tim


[Beitrag von ls4 am 12. Jun 2007, 22:55 bearbeitet]
Spirit_of_blue-silver
Stammgast
#2533 erstellt: 13. Jun 2007, 00:18
dieser is aber einer der klangstärksten der jls also net so brutal wie die restlichen serien aber trozdem keinen deut leistungsärmer

aber klanglich stärker als die anderen die du eher beschreibst


TIP geschlossen
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedmtbcliff773379
  • Gesamtzahl an Themen1.560.879
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.993