Bundestrojaner aufgeflogen

+A -A
Autor
Beitrag
kölsche_jung
Moderator
#51 erstellt: 17. Okt 2011, 13:47
da sind wir ja mal gespannt ... einem ehemaligen Kanzler war ja sein "Ehren"wort auch mehr wert als die Gesetze ...
ahebeisen
Stammgast
#52 erstellt: 18. Okt 2011, 02:00
Lt. den Bayern war der Einsatz des Trojaners ja richterlich
abgesegnet.

Da bliebe zu prüfen, ob der Richter das Ausmaß kannte, in dem
der Trojaner ausspähte.

Auf jeden Fall ist die Politik jetzt in Zugzwang. Es muß end-
lich eindeutig definiert werden, wann der Trojaner in Einsatz
kommen darf, wie er auf den Rechner aufgespielt werden darf
und was er überhaupt ausspionieren darf.

Außerdem muß das Programm einigermaßen sicher gegen Eingriffe
Dritter gemacht werden und auch wieder vollständig löschbar
gemacht werden. (Meine Meinung)
RoA
Inventar
#53 erstellt: 18. Okt 2011, 06:16

ahebeisen schrieb:
Lt. den Bayern war der Einsatz des Trojaners ja richterlich
abgesegnet.


Aus der Strafanzeige:


Die handelnden Beamten
können sich selbst dann nicht auf eine richterliche Gestattung berufen, wenn ein
Ermittlungsrichter eine sog. Quellen-TKÜ angeordnet haben sollte. Wie der Beschluss
des Landgerichts Landshut - der den Wortlaut der richterlichen Anordnung des
Amtsgerichts Landshut wiederholt - nämlich zeigt, sind die richterlichen Anordnungen
explizit auf die Internettelefonie beschränkt. Im Beschluss heißt es wörtlich:
"Unzulässig sind (...) das Kopieren und Übertragen von Daten von einem Computer, die
nicht die Telekommunikation des Beschuldigten über das Internet mittels Voice-Over-IP
betreffen."
Es ist also bereits aus dem Wortlaut der richterlichen Anordnung eindeutig ersichtlich,
dass die Maßnahme auf die Internettelefonie beschränkt bleiben muss


Soviel zum Thema richterlich abgesegnet.

Quelle: http://www.piratenpa...geBayerntrojaner.pdf
Lesenswert.
ahebeisen
Stammgast
#54 erstellt: 18. Okt 2011, 06:47
Ich habe mich blöd ausgedrückt.

Mich interessiert, ob auch gegen den Richter vorgegangen
werden muß, weil er evtl. wissentlich eine "Online-Durch-
suchung" mit einem nicht genehmigungsfähigen Prg. angeordnet
hatte.

Er kann ja bestimmen, was abgehört werden darf und was
nicht; das heißt noch lange nicht, daß er nicht wußte,
was das Prg. alles kann....


[Beitrag von ahebeisen am 18. Okt 2011, 06:50 bearbeitet]
RoA
Inventar
#55 erstellt: 18. Okt 2011, 06:57
Was die Richter angeordnet hatten, habe ich im Post #53 zitiert.
ahebeisen
Stammgast
#56 erstellt: 18. Okt 2011, 06:59
ich weiß.

trotzdem kann es sein, daß der Richter wissentlich ein
illegales Prg. erlaubt hatte.

Das Prg wird ja nicht für jeden Einsatz neu geschrieben...


[Beitrag von ahebeisen am 18. Okt 2011, 07:01 bearbeitet]
kölsche_jung
Moderator
#57 erstellt: 18. Okt 2011, 09:01
Man muß sich darüber im klaren sein, dass Richter "Rechtswissenschaften" und nicht "Informatik" studiert haben.
Ein Richter kann das entsprechende Programm nicht "unter die Lupe nehmen", da es ihm einerseits gar nicht zur Verfügung gestellt wird und er andererseits - selbst wenn er Zugriff darauf hätte - er gar nicht die Kompetenz hat, das Programm genau zu prüfen ...

Der Richter muss sich darauf verlassen, dass andere Staatsorgane sich an Recht und Gesetz halten ... was - so scheint es zumindest - nicht der Fall ist.


ahebeisen schrieb:
...
Auf jeden Fall ist die Politik jetzt in Zugzwang. Es muß endlich eindeutig definiert werden, wann der Trojaner in Einsatz kommen darf, wie er auf den Rechner aufgespielt werden darf und was er überhaupt ausspionieren darf.
...

Dazu hat doch das BVerfG alles gesagt ... nur hält man sich nicht dran ...

Außerdem muß das Programm einigermaßen sicher gegen Eingriffe Dritter gemacht werden und auch wieder vollständig löschbar
gemacht werden. (Meine Meinung)

Du bist dir aber im Klaren darüber, dass "einigermaßen sicher" im Endeffekt "unsicher" heißt?
Ein von den Behörden eingesetztes Programm muss absolut sicher gegen Eingriffe von Dritten sein und darf unter keinen Umständen in der Lage sein Veränderungen am Rechner vorzunehmen.
Es muss absolut unmöglich sein, zB Internettelefonate über den infizierten Rechner "fernzusteuern" bzw zu "initiieren" ...

Alles ist wohl im vorliegenden wohl nicht der Fall.

Das bisherige Vorgehen der Behörden hat übrigens mE zur Folge, dass sämtliche erlangten Informationen nicht mehr als Beweismittel taugen. Na Gratuliere ...

Klaus
ahebeisen
Stammgast
#58 erstellt: 18. Okt 2011, 09:08

kölsche_jung schrieb:

Du bist dir aber im Klaren darüber, dass "einigermaßen sicher" im Endeffekt "unsicher" heißt?



Das bedeutet wiederum, daß ein Trojaner überhaupt nicht zum
Einsatz kommen darf. Kein Programm ist "sicher".

Du kannst alles knacken. Genügend kriminelle Energie und
Zeit vorausgesetzt.
peacounter
Inventar
#59 erstellt: 18. Okt 2011, 09:11

ahebeisen schrieb:

kölsche_jung schrieb:

Du bist dir aber im Klaren darüber, dass "einigermaßen sicher" im Endeffekt "unsicher" heißt?



Das bedeutet wiederum, daß ein Trojaner überhaupt nicht zum
Einsatz kommen darf. Kein Programm ist "sicher".

Du kannst alles knacken. Genügend kriminelle Energie und
Zeit vorausgesetzt.


so sieht's wohl aus.

dass der grundsatz der rechtstaatlichkeit hin und wieder einem ermittlungserfolg entgegensteht ist ja wohl gemeinhin bekannt und akzeptiert.


kölsche_jung schrieb:

aus diesem Grund ist das mE sofort und vollständig zu verbieten ... die Strafverfolgungsbehörden sind ja krimineller als die Kriminellen


[Beitrag von peacounter am 18. Okt 2011, 09:13 bearbeitet]
lumi1
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 18. Okt 2011, 09:17
Was regt ihr euch alle so auf..??
Nutzt ihr ein 64bit System, ist das Ding eh (noch) für die Füße.
Schon hier kann man sehen, welch unfähige Programierer zu Werke waren, haha..
Ihr seid doch im Netz auch 'eh alle "legal" unterweg's, auch mit 32bit Systemen, also was soll's, oder..?



Falls doch nicht, macht eure Festplatte restlos platt, immer wieder, und neu aufspielen, en voila', man braucht nicht mal reisserisch beworbene Entfernungs-Proggis.

Wollt ihr tatsächlich etwas nicht ganz so legales machen (was natürlich niemand tu't, hihi) , schnappt euch euer Netbook etc., fahrt etwas durch eure (Groß?) Stadt, und, binnen kürzester Zeit findet ihr ungesicherte, oder WEP WLAN's, und auch, voila'!

Ihr könnt noch soviel diskutieren hier, dass wird die TrojanerBayern kaum jucken.
Im großen und ganzen eh Panikmache, wenn überhaupt, hat jemand auf seiner Uralt 32bit kiste das Ding nur durch Zufall, und wenn, dann hauptsächlich im Firmennetzwerk.

Natürlich bin auch ich generell gegen sowas, gegen Zensur und Datenmissbrauch, gegen Spionage, etc.
Doch wie blauäugig muß man sein, in der heutigen Zeit, wenn man denkt, die Menschheit wäre "gut", und das Net sicher?

Es gibt keine Sicherheit, weder im Net, noch im Real-Life, und das bei allem.
DAS sollte mal klar werden, und genau dehalb hat man auf seinem Computer mit dem man am Net hängt nichts "verbotenes".
Wenn man das Bedürfnis zu solchem hat, habe bereits ich wenige Wege aufgezeigt eben, wie man auch in Bayerischen Trojaner Zeiten dazu kommt, selbst wenn auf dem Heimrechner der Staatsspion schon aktiv sein sollte.

Mit Stasi-mäßigen Grüßen..
kölsche_jung
Moderator
#61 erstellt: 18. Okt 2011, 09:38

ahebeisen schrieb:
...
Das bedeutet wiederum, daß ein Trojaner überhaupt nicht zum
Einsatz kommen darf. Kein Programm ist "sicher".
...

Dann ist das so.
Ich frag mich ohnehin, warum die Strafverfolgungsbehörden nicht hingehen und zB den Datenstrom des VoIP Gespräches capturen ... geht ja bei normalen Telefonaten auch ...

ach so, stimmt ... dann kann man den restlichen Computerinhalt nicht ausschnüffeln, ggfs "frisieren" ... ach, das darf man ohnehin nicht ... ach egal, merkt doch keiner ... uups, hat doch einer gemerkt ...
RoA
Inventar
#62 erstellt: 18. Okt 2011, 09:40

kölsche_jung schrieb:
Ich frag mich ohnehin, warum die Strafverfolgungsbehörden nicht hingehen und zB den Datenstrom des VoIP Gespräches capturen


Weil er verschlüsselt ist. Capturen kann man nur, bevor verschlüsselt wird, und deshalb muß man den PC hacken.
Soundscape9255
Inventar
#63 erstellt: 18. Okt 2011, 10:07
... und eigentlich müsste der Verfassungsschutz jetzt die CSU überwachen...
lumi1
Hat sich gelöscht
#64 erstellt: 18. Okt 2011, 10:14
Hahaha, sei gewiss, es überwacht eh jeder jeden.

MfG.
ahebeisen
Stammgast
#65 erstellt: 18. Okt 2011, 10:27

lumi1 schrieb:
Hahaha, sei gewiss, es überwacht eh jeder jeden.

MfG.



genau: Ich hab Dich schon lange im Visier...

lumi1
Hat sich gelöscht
#66 erstellt: 18. Okt 2011, 11:01
Aha, dacht ich's mir doch, hab' schon rechtzeitig Schutzmassnahmen ergriffen...




MfG.
kölsche_jung
Moderator
#67 erstellt: 18. Okt 2011, 11:47

RoA schrieb:

kölsche_jung schrieb:
Ich frag mich ohnehin, warum die Strafverfolgungsbehörden nicht hingehen und zB den Datenstrom des VoIP Gespräches capturen


Weil er verschlüsselt ist. Capturen kann man nur, bevor verschlüsselt wird, und deshalb muß man den PC hacken.


was jedoch bedeuten würde, wenn man den Schlüssel hätte ...
insoweit würde es ja reichen, den Zielrechner zu verwanzen und dann nur und ausschließlich den Schlüssel abzufangen ...


Soundscape9255 schrieb:
... und eigentlich müsste der Verfassungsschutz jetzt die CSU überwachen... :.


das ist schon seit dem Kruzifix-Urteil bzw. der Reaktion der CSU darauf geboten ...
ahebeisen
Stammgast
#68 erstellt: 18. Okt 2011, 11:53

kölsche_jung schrieb:

was jedoch bedeuten würde, wenn man den Schlüssel hätte ...
insoweit würde es ja reichen, den Zielrechner zu verwanzen und dann nur und ausschließlich den Schlüssel abzufangen ...



ha.

Ich dachte, es ginge darum, die Kommunikation zw. Bösewicht 1
und Bösewicht 2 abzufangen?

Wenn Du den Schlüssel hast, dann kannst Du auch gleich mit-
schneiden.
RoA
Inventar
#69 erstellt: 18. Okt 2011, 11:57
Zielrechner und Schlüssel sind nicht zugänglich. Es wird mitgeschnitten, bevor verschlüsselt wird, an der Quelle.
kölsche_jung
Moderator
#70 erstellt: 18. Okt 2011, 12:00
das ist bei TKÜ-Maßnahmen üblich und nicht vermeidbar ... es wird jedes auflaufende Gespräch mitgeschnitten (und jede SMS)

... ich hab schon Stunden (Tage) damit verbracht mir irgendwelchen Blödsinn vor Gericht anzuhören ...

wenn die Behörden allerdings nur den Schlüssel abfangen dürften und sich den Rest aus dem Datenstrom suchen müssen, wäre das mE der geringstmögliche Eingriff ...
... genauso wird es ja bei jeder anderen TKÜ auch gemacht ... es wird nicht das Telefon "verwanzt", sondern über eine vermittlungsstelle mitgeschnitten ...

Aber abgesehen davon, es ist einem Rechtsstaat immanent, dass man manche Dinge nicht verhindern oder aufklären kann, dass ist die Kehrseite der bürgerlichen Rechte ...

Wenn ich jedoch die bürgerlichen Rechte einschränke, stelle ich alle Bürger unter Generalverdacht, kann unsere (an sich vorblidliche) Verfassung direkt in die Tonne kloppen ...

Wär schade drum ...
ZeeeM
Inventar
#71 erstellt: 18. Okt 2011, 12:04

kölsche_jung schrieb:

Wenn ich jedoch die bürgerlichen Rechte einschränke, stelle ich alle Bürger unter Generalverdacht, kann unsere (an sich vorblidliche) Verfassung direkt in die Tonne kloppen ...

Wär schade drum ...


Man arbeitet drann:

http://www.heise.de/...polizei-1362639.html
kölsche_jung
Moderator
#72 erstellt: 18. Okt 2011, 12:12
naja, die Regierungen versuchen sowas immer wieder ...

solange wir ein BVerfG haben, dass denen auf die Fingerchen klopft (... und Fachleute, die die Verstösse ankreiden ... und eine Presse, die darüber berichtet) ist Hopfen und Malz nicht verloren ...
ahebeisen
Stammgast
#73 erstellt: 18. Okt 2011, 12:19
und dabei geht das heutzutage doch so einfach.
Ich logge mich auf Facebook ein und lese mit.
Da brauche ich gar keinen Trojaner.

lumi1
Hat sich gelöscht
#74 erstellt: 18. Okt 2011, 13:18
Absolut richtig...
Nachdem etliche so dämlich sind, und ihr ganzes, oft sogar intimes Leben, darin Preis geben, schreien sie im Nachhinein nach dem Datenschutz;
weil das ach so böse "Fratzenbuch" ist ja schuld, dass der Chef plötzlich wusste, dass Buchhalter A am vergangenen Abend mit dessen Frau "essen" war, und Buchhalter B sich plötzlich einen neuen Vantage kaufte, der nun in Lichtenstein oder Monaco parkt..

I-Phone und Android's Positionsbestimmung dazu sei dank; jeder ist ja mittelungsbedürftig, und macht sich selbst zum gläsernen Bürger, ja, ist gar so dabbisch, und zahlt oft noch Geld für entsprechende Apps..


MfG.
djtechno
Hat sich gelöscht
#75 erstellt: 18. Okt 2011, 14:47

lumi1 schrieb:
Was regt ihr euch alle so auf..??
Nutzt ihr ein 64bit System, ist das Ding eh (noch) für die Füße.
Schon hier kann man sehen, welch unfähige Programierer zu Werke waren, haha..
Ihr seid doch im Netz auch 'eh alle "legal" unterweg's, auch mit 32bit Systemen, also was soll's, oder..?




Nö,die ersetzen dann dein Windows 7 64 Bit durch ein Windows Xp 32 Bit, spielen alle deine Programme wieder auf und dein Hintergrundbild (oder ein entfernt ähnliches) in der Hoffnung, daß du nicht merkst,daß du Plötzlich ein anderes Betriebssystem hast


Sorry, aber DEN konnte ich mir nicht verkneifen

Die Chinesen würdens anders machen, die würden alle Systeme,außer ein speziell angepaßtes, staatliches Linux,wo schon alles zum Spionieren drin ist, verbieten und unter Todesstrafe stellen


[Beitrag von djtechno am 18. Okt 2011, 14:48 bearbeitet]
peacounter
Inventar
#76 erstellt: 18. Okt 2011, 15:42

lumi1 schrieb:
Absolut richtig...
Nachdem etliche so dämlich sind, und ihr ganzes, oft sogar intimes Leben, darin Preis geben, schreien sie im Nachhinein nach dem Datenschutz;


erstens weißt du nicht, ob es die selben personen sind, die sowohl über facebook ihr leben öffentlich machen und gleichzeitig nach datenschutz schreien
und zweitens kann man sich bei facebook selber aussuchen, was man öffentlich macht und was nicht. selbst wenn menschen 99% ihres tagesablaufs dort publik machen, entscheiden sie über das letzte prozent immer noch selber.


lumi1 schrieb:
Was regt ihr euch alle so auf..??

Ihr könnt noch soviel diskutieren hier, dass wird die TrojanerBayern kaum jucken.
Im großen und ganzen eh Panikmache...

Doch wie blauäugig muß man sein, in der heutigen Zeit, wenn man denkt, die Menschheit wäre "gut", und das Net sicher?


ich zumindest rege mich nicht auf, sondern verteidige völlig unaufgeregt die verfassungsrechtliche selbstbestimmung.
es ist nicht blauäugig, wenn man im falle des bekanntwerdens solcher grundrechtsverstöße eine strenge ahndung fordert.
nur weil man mit strafrechtlicher verfolgung z.b. den diebstahl nicht ausrotten kann, wird er trotzdem (und zu recht) bei klarer beweislage sanktioniert. täte man das nicht, würden die eigentumsdelikte zunehmen, was im umkehrschluß eine strafrechtliche verfolgung sinnvoll macht.

ich will keine schimanskis bei den ermittlungsbehörden, aber dass es sie gibt ist natürlich klar.
dennoch wird man den einen oder anderen dieser dirty harrys vielleicht davon abhalten, sich derart über recht und ordnung zu erheben.
auch wenn daschner wegen seiner folterandrohung nur sehr milde zur rechenschaft gezogen wurde, hat der fall daschner/gäfgen/von metzler gezeigt, dass solche aktionen nach hinten losgehen und gäfgen hat im jüngsten prozeß (imo ebenfalls zu recht) sogar schmerzensgeld zugesprochen bekommen.
dass die summe dabei eher symbolischen charakter hatte und nicht im mindesten das unrecht durch folterandrohung widerspiegelte ist zwar empörend, aber dennoch sitzt der stachel sicher tief genug, um beim nächsten ähnlich gelagerten fall den einen oder anderen "judge dread" von seinem unseeligen tun abzuhalten.

so hart es im einzelfall sein mag: wenn ermittler anfangen, die verfassung mit füßen zu treten, gehören sie weg und drastisch bestraft.
egal ob es im einzelfall um steuerbetrüger, drogendealer, attentäter oder kinderschänder geht!

grüße,

P


[Beitrag von peacounter am 18. Okt 2011, 15:45 bearbeitet]
cr
Inventar
#77 erstellt: 19. Okt 2011, 00:16
Der Verfassungsschutz scheint bei euch in D überhaupt ein recht komisches Gebilde zu sein.
Die Verfassung zu schützen, dafür scheint er jedenfalls nicht da zu sein (heißt halt so, klingt gut und vertrauenserweckend). Denn sonst müßte er jetzt beim Bundestrojaner aktiv werden, denn damit wird laut Erkenntnis des Verfassungsgerichtshofs die Verfassung missachtet.
Ener-
Stammgast
#78 erstellt: 19. Okt 2011, 04:17

peacounter schrieb:
nur weil man mit strafrechtlicher verfolgung z.b. den diebstahl nicht ausrotten kann, wird er trotzdem (und zu recht) bei klarer beweislage sanktioniert. täte man das nicht, würden die eigentumsdelikte zunehmen, was im umkehrschluß eine strafrechtliche verfolgung sinnvoll macht.
Gilt das nicht auch im Web?

Bei dem Thema weiß ich nicht wo ich hin soll. Grundsätzlich muß ich aber schon sagen, daß Interaktion mit öffentlichem Raum, was das Internet irgendwo ist, schon hoheitlich überwacht werden dürfte. Wie eine Streife draußen meine Bürgerrechte auch "einschränken" darf. Irgendwo in der Mitte zwischen "Nein" und "Ja" ist wohl ein Kompromis mit dem ich leben könnte. Sicherheitstechnisch natürlich wieder ne ganz andere Baustelle, finde ich noch am problematischsten.
peacounter
Inventar
#79 erstellt: 19. Okt 2011, 06:05
ob und wie da was "überwacht" werden darf, darüber kann man streiten.

unstrittig ist aber, dass man nichts ohne rechtsgrundlage bzw. gegen bestehendes recht tun darf.

wenn privatpersonen sowas tun, ist das noch zu verschmerzen. dann wird im falle des bekanntwerdens und klarer beweislage eben bestraft.

aber staatliche organe dürfen das auf keinen fall tun, sonst treten sie das was sie schützen sollen mit füßen und berauben sich der eigenen legitimation.

grüße,

P
RoA
Inventar
#80 erstellt: 19. Okt 2011, 06:25

cr schrieb:
Der Verfassungsschutz scheint bei euch in D überhaupt ein recht komisches Gebilde zu sein.


Japp. Wenn die Schweiz in Deutschland linke Aktivisten ausspähen lassen will, wenndet sie sich z.B. an das bayerische LKA, und das beauftragt dann Digitask:

Landeskriminalamt Bayern schnüffelt mit DigiTask für Schweizer Polizei

Inzwischen wurde auch ein Bundestrojaner für 64 Bit gefunden:

Kaspersky entdeckt neue Staatstrojaner-Version

Trojaner sind offenbar keine Einzelfälle, sondern werden flächendeckend eingesetzt. Das ist ein Sumpf.
cr
Inventar
#81 erstellt: 19. Okt 2011, 13:12
Eigentlich müßte es doch für eine Antivirensoftware ein Leichtes sein, sie zu finden. Wird das verschlafen oder Absicht? Ausl. Anitivirensoftware-Anbieter brauchen sich ja nicht darum zu kümmern, was dt. Behörden gefällt oder nicht (außer Hersteller aus den USA, von dorther kann man sich sicher nichts erwarten)
lumi1
Hat sich gelöscht
#82 erstellt: 19. Okt 2011, 13:24
Jahaha, wer glaubt denn, dass Antivirensoftware sowas findet, zumindest gleich..?
Da würde ja niemand mehr ein Update kaufen.
Bzw. würde ich mir sogar eher Gedanken machen, dass man sich mit vielen solcher Gelddruckprogrammen eher die Pest auf die Platte holt, evtl. gar den BT..


Aber ich weiß, bevor ihr loslegt, ich bin verrückt, sowas zu denken..


MfG.
cr
Inventar
#83 erstellt: 19. Okt 2011, 14:14
Ein Update muss man sowieso jedes Jahr kaufen, mit und ohne Bundestrojaner.
Dass der Trojaner nicht gleich gefunden werden kann ist auch klar. Aber er wird ja noch immer nicht gefunden!
Soundscape9255
Inventar
#84 erstellt: 19. Okt 2011, 14:26
Wenn dann mal beim observierten die Meldung "Ihre Lizenz ist abgelaufen..." kommt.

=> Erst mal nach einem Crack googeln....
Iron-Man
Inventar
#85 erstellt: 20. Okt 2011, 20:38
Der Bundestrojaner wird von Antivirensoftware unter Anderem deshalb nicht richtig erkannt:

http://www.1337core....ende-erkennungsrate/

Jetzt wollen die das selber in die Hand nehmen:

http://www.heise.de/...wickeln-1364219.html



[Beitrag von Iron-Man am 20. Okt 2011, 20:48 bearbeitet]
Soundscape9255
Inventar
#86 erstellt: 20. Okt 2011, 21:59
Iron-Man
Inventar
#87 erstellt: 20. Okt 2011, 22:05
Das gefällt mir
Soundscape9255
Inventar
#88 erstellt: 20. Okt 2011, 22:19
http://www.stern.de/...iedrich-1740673.html

Den haben wir ja bekommen, weil der Guttenberg gegangen ist und wir dafür den de Maizière an den Hindukusch geschickt haben... Not gegen Elend halt...

Die Wetten laufen übrigens schon, dass Friedrich geht und Guttenberg ihn ersetzt...
Soundscape9255
Inventar
#89 erstellt: 26. Okt 2011, 16:44
kölsche_jung
Moderator
#90 erstellt: 27. Okt 2011, 09:20
aber der ist doch gar nicht vom Staat ... klick

... entweder ist der Trojaner also inzwischen von Dritten übernommen oder das ist eine äußerst dämliche Lüge ...
ich bin mir noch nicht im Klaren, was mir lieber wäre ...

edit:
P.S. Dieser Beitrag könnte durch einen Bundestrojaner erstellt worden sein, der accountinhaber, der Trojanerführer und alle beteiligten Dritten weisen jede Verantwortung für diesen Beitrag von sich.


[Beitrag von kölsche_jung am 27. Okt 2011, 09:23 bearbeitet]
ahebeisen
Stammgast
#91 erstellt: 27. Okt 2011, 10:36

kölsche_jung schrieb:

ich bin mir noch nicht im Klaren, was mir lieber wäre ...



wenn der CCC den Trojaner knacken kann, so können das andere
natürlich auch...

In diesem Sinne: O'zapft is.
Soundscape9255
Inventar
#92 erstellt: 27. Okt 2011, 10:56

kölsche_jung schrieb:

P.S. Dieser Beitrag könnte durch einen Bundestrojaner erstellt worden sein, der accountinhaber, der Trojanerführer und alle beteiligten Dritten weisen jede Verantwortung für diesen Beitrag von sich.


hmmm... diesen Disclaimer sollte man eigentlich in die Sig aufnehmen!
kölsche_jung
Moderator
#93 erstellt: 27. Okt 2011, 13:11
hatte ich beim Schreibnen auch schon überlegt ... also beim Schreiben lassen ... also als das auf einmal auf meinem Rechner erschien
Mimi001
Hat sich gelöscht
#94 erstellt: 27. Okt 2011, 13:19
djtechno
Hat sich gelöscht
#95 erstellt: 27. Okt 2011, 16:43
Ich höre diesen thread auch ab und habe einen Screenshot gemacht

Nee, aber echt. Die Regierung sollte so langsam erkennen,daß die Geschichte nach hinten losging.

Kriminelle können gefälschte beweise liefern,den Trojaner für Ihre zwecke einsetzen.

Zude,m kann jetzt jeder Kriminelle den (nun für jedermann verfügbaren) Trojaner kurz vor der Verhaftung bei sich installieren und behaupten, er wäre abgehört (und manimpuliert) worden, und so der Strafverfolgungsbehörde einen Strich durch die Rechnung machen

Wenn "man" sich als Staat einmal auf sowas einläßt,dann is' am Ende Schicht mit vernünftiger Strafverfolgung

Aber unsere Regierung ist ja bei dem Rettungsschirm (Was schon Klinisch tot ist (Grieschiches Bankensystem) KANN NICHT MEHR gerettet werden) auch abseits jeglicher Realität

Also ist wohl davon auszugehen, daß Sie auch ihren EPIC FAIL beim Bundestrojaner/Quellen-TKÜ-Gesetz nicht kapieren werden
George_Lucas
Inventar
#96 erstellt: 27. Okt 2011, 16:52

cr schrieb:
Der Verfassungsschutz scheint bei euch in D überhaupt ein recht komisches Gebilde zu sein.

Nicht nur der Verfassungsschutz ist ein komisches Gebilde.

Indizierte Filmlisten sind in Deutschland so verboten, dass sie hier nicht öffentlich eingesehen/ausgegeben werden dürfen.
Wer wissen will (um sich nicht strafbar zu machen), welche Filme aktuell in Deutschland indiziert sind, muss die Indizierungslisten im Ausland einsehen...!


[Beitrag von George_Lucas am 27. Okt 2011, 16:52 bearbeitet]
Soundscape9255
Inventar
#97 erstellt: 27. Okt 2011, 17:04

djtechno schrieb:

Kriminelle können gefälschte beweise liefern,den Trojaner für Ihre zwecke einsetzen.


Und am Schluss kommt raus, dass "die Opposition" dem Guttenberg die Quellenverweise aus der Doktorarbeit gelöscht hat....
cr
Inventar
#98 erstellt: 27. Okt 2011, 17:27

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/staatstrojaner/staatstrojaner-der-computer-steht-offen-wie-ein-scheunentor-11505829.html
kölsche_jung
Moderator
#99 erstellt: 27. Okt 2011, 17:33
lumi1
Hat sich gelöscht
#100 erstellt: 01. Nov 2011, 15:16
@kölsche jung:

GENAU DAS ist IMMER schon meine Rede....
Tja, alles schimpft auf Redmond, gurgle, und Co..
ICH verwende NUR SecurityEssentials, oder (vorher) gar nichts..
Wie sollte Kaspersky, Norton $ Co auch sonst noch Geld verdienen, hahaha..
Jaja, können mich ruhig wieder einige für irre halten.

_______________________________________________

Und...
Jetzt gibt's auch einen "Schul-Trojaner", Hallelujah, ich halt's im kopf nicht aus.
Sehen nun die Schulbuchverlage ihr "monopol" gefährdet..??
Haha, aber zum Glück, die kiddies selbst werden NOCH nicht ausspioniert..
Und wenn, nun, dann finden sie auf deren Handy eher den neuesten Ghett-Sinnlos-Rap, oder den neuesten Youporn Inhalt, statt illegal kopierte Schulbücher, muahaha..

Trotzdem, bei allem Humor, traurig welche Formen mittlerweile unser "1984" annimmt..


MfG.
ZeeeM
Inventar
#101 erstellt: 01. Nov 2011, 15:36
"Govware" LOL.. bald gibt es ein neues Protokoll Gover.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedKratochvil
  • Gesamtzahl an Themen1.560.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.104