Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Die faule Seite des App(f)els - bröckelt der Nimbus?

+A -A
Autor
Beitrag
Gordenfreemann
Inventar
#101 erstellt: 27. Nov 2011, 00:49
Es ist ja nicht so, dass ich nicht schon wüsste das Apple-Fans ihre Marke verteidigen.

Aber ich hätte nicht gedacht in einem solchen Ausmaß, das ist krank, einfach nur krank!

Und das nicht auf die lustige Art.
ZeeeM
Inventar
#102 erstellt: 27. Nov 2011, 00:51

Gordenfreemann schrieb:
Es ist ja nicht so, dass ich nicht schon wüsste das Apple-Fans ihre Marke verteidigen.


Ist das großartig anders als bei Fußballvereinen?
kölsche_jung
Moderator
#103 erstellt: 27. Nov 2011, 01:00

Gordenfreemann schrieb:
...

Und das nicht auf die lustige Art.


apropro "lustige Art"

Southpark Staffel 15 Folge 1 ... humancentIPAD ... wer kein Appleaner ist, sollte seine Spaß haben ...
_ES_
Administrator
#104 erstellt: 27. Nov 2011, 01:07

Ist das großartig anders als bei Fußballvereinen?


Ich bin mal so frei, mir das von woanders zu klauen:



Gordenfreemann
Inventar
#105 erstellt: 27. Nov 2011, 01:30
Leon_der_Profi_5080
Hat sich gelöscht
#106 erstellt: 02. Dez 2011, 23:17
Ich verwende seit jeher iMacs und bin sehr zufrieden.
Aber ich benutze Computer auch nur für das Verfassen von Texten,Internet und Grafiken. Mit dem ganzen Nerd-Thematiken kann ich nichts anfangen. Ich verwende auch das Ipad2, da ich es günstig kaufen konnte und es ist ein gutes Produkt. Wer damit herumläuft und angibt bzw. denkt, es sei etwas Besonderes, ist ohnehin lächerlich. Meine Erfahrung ist, dass sie selbst nach Jahren noch ordentlich funktionieren, keine Viren bekommen und ihren Dienst verrichten und das sind meine Hauptkriterien. Mein Macbook habe ich diese Woche, nach Jahren, gegen einen neuen iMac eingetauscht. 1000 Euro sind zwar weg, aber ich bin für Jahre bedient.

Mein Netbook ist jedoch Windows und wenn der Benutzer sich um das System kümmert, nicht jeden Schwachsinn runterlädt und das Betriebssystem damit schwächt, funktioniert es auch tadellos. Am Ende ist es dem Benutzer überlassen, wie er einen Computer verwendet und ob er sich dem Hype und Streitigkeiten anschließt, oder das Produkt verwendet und glücklich ist. Für Unterwegs benötige ich kein Internet. Etwas Unabhängigkeit sollte man sich doch bewahren. Wenn ich mir die Jugendlichen und ihr Facebook (Ja, sogar ältere Menschen verwenden den Freibrief für den gläsernen Menschen) ansehe und welcher Schwachsinn dort gepostet wird, kommen mir doch Zweifel an der Intelligenz mancher Menschen. Ololol, ich habe gerade eine Pizza gegessen. Ja, schön. Wen interessiert es?


[Beitrag von Leon_der_Profi_5080 am 02. Dez 2011, 23:35 bearbeitet]
lumi1
Hat sich gelöscht
#107 erstellt: 03. Dez 2011, 10:23
Moin..!

Dazu kann ich nichts schreiben, ausser in jedem einzelnen Punkt.

MfG.
cr
Inventar
#108 erstellt: 03. Dez 2011, 18:06

Für Unterwegs benötige ich kein Internet.


Das Smartphone mit Wikipedia-Zugriff ist die Realisierung des "schlauen Buches" des Fähnlein Fieselschweif.
Wer in seiner Jugend Mickey Mouse gelesen hat, weiß, was ich meine
Stammt nicht von mir, finde ich aber irgendwie ganz gut beschrieben.
djtechno
Hat sich gelöscht
#109 erstellt: 04. Dez 2011, 02:38
Ich sachs ja immer, wird zeit daß wichtige Notrufe wie Feuerwehr und Polizei auch per email,sms,skype und facebook/twitter erreichbar werden, welcher jugentlicher weiß denn schon noch, wie man im Notfall eine normale telfonnummer wählt

Hat ja auch gleich den Vorteil daß Feuerwehr und Rettungsjkräfte dank der integrierten handykamera sofort sehen, was vor ort sache ist



Geschützter Hinweis (zum Lesen markieren):

Obiger Beitrag war nicht soo ernst gemeint ;)
daStephen
Gesperrt
#110 erstellt: 04. Dez 2011, 15:14
Ich bin 30 Jahre meines Lebens ohne Internet zurechtgekommen. Und auf einmal geht es nicht mehr ohne?

Muß ich jetzt sterben?
mazeh
Inventar
#111 erstellt: 04. Dez 2011, 16:26

Leon_der_Profi_5080 schrieb:
Ich verwende auch das Ipad2, da ich es günstig kaufen konnte und es ist ein gutes Produkt. Wer damit herumläuft und angibt bzw. denkt, es sei etwas Besonderes, ist ohnehin lächerlich.


Kommt immer drauf an was man damit anstellen möchte..
Bei Texten und Internetzeug mag das schon stimmen. Aber versuch doch mal mit Android musikalisch kreativ zu werden..

Fürs IPad gibt es mit der Weile von virtuellen Guitar FX Racks über Vocodern, Samplern, Synths, kompletten DAWs und Bedienungsoberflächen als Fernsteuereng dirverser Geräte, USB Midimöglichkeiten und auch USB Mikrophone sowie diverse USB Soundkarten werden akzeptiert.
Mit letzterem lässt sich das Ipad auch als sehr komfortabler Mehrspurrecorder unterwegs verwenden.
Unter diesem Gesichtspunkt sind dann Ipad und Co. tatsächlich etwas ganz besonderes. Weniger der Hardware geschuldet, als den Möglichkeiten des IOS. (Stichwort Developer Kit)
Apple macht es den Entwicklern schon sehr einfach und bietet alle dafür relevanten Schnittstellen gleich selber an. (Klever) = Kreativ !



noch nen schönen 2. Advent
matze


[Beitrag von mazeh am 04. Dez 2011, 16:35 bearbeitet]
djtechno
Hat sich gelöscht
#112 erstellt: 04. Dez 2011, 19:14
Oh,go tt, ja, ich mußte in einem 3 Monate Praktikum mit xcode/objective c arbeiten. Gott was ein krampf

In jeder vernüntigen Programmiersprache erzeugt man die forms, doppelklickt auf das entspr. objekt, und gibt seinen code rein. Bindet zusätzliche bibliotheken von mir aus ein, ruft ein objekt ganz simpel mit quellformular.objekt.eigenschaft auf bekommt vorschläge bzgl. datentyp

Xcode sieht auf den ersten blick sehr intuitiv aus, aber da ist ein form nicht gleich ein form. das unterscheidet zwischen window, forms und lists, und alles wird anders eingebunden, und die erzeugten XIB's aus dem Interface builder überhaupt mal korrekt zu laden ist eine wisenschaft für sich. allzu hilfreich ist xcode dabei nicht.

So lange deine app nur eine form / window/whatever hat,ok, aber sobald mal zwei oder mehr sind,gute nacht. Nachdem das ladend er xibs auch nach 4 wochen googeln nicht woltle, habe icha lels nochmal neu gemacht, in der main.xib einfach alles übernander gehauen und mit der visible-eigenschaft ein und ausgeblendet, aber selbst das funzt ab der 3. ebene nimmer gescheit

letztendlich sind projekt und praktikum dann gescheitert...

Nee,nee, sorry, da bleibe ich echt bei java+eclipse, das taugt wenigstens was, da weiß man, was man hat.
mazeh
Inventar
#113 erstellt: 04. Dez 2011, 21:10

In jeder vernüntigen Programmiersprache erzeugt man die forms, doppelklickt auf das entspr. objekt, und gibt seinen code rein

Du meinst mit der Vorgehensweise eher nicht die Programiersprache, sondern den Editor, in deinem Fall Eclipse.
XCode ist garnicht mal notwendig, das ist ja ebenfals nur eine mögliche Umgebung/Editor, genau wie Eclipse.
Der Unterschied ist nur, das Xcode für Cocoa/Objective C ausgelegt ist und Eclipse sehr universel.
Die Developer Kits basieren ja auf Cocoa/Obective C und Eclipse unterstützt das...
Java ist von Aufbau nicht so viel anders als Objective c und auch u.a von dort seinerzeit abgeleitet worden , ich denke mal in der Kombination Cocoa und Ecplise würdest du schon recht gut klarkommen.


[Beitrag von mazeh am 04. Dez 2011, 21:18 bearbeitet]
djtechno
Hat sich gelöscht
#114 erstellt: 04. Dez 2011, 21:45
Das wußte ich gar nicht. werds mir mal ansehen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedKratochvil
  • Gesamtzahl an Themen1.560.965
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.066