HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Die faule Seite des App(f)els - bröckelt der Nimbu... | |
|
Die faule Seite des App(f)els - bröckelt der Nimbus?+A -A |
||||
Autor |
| |||
cr
Inventar |
15:55
![]() |
#1
erstellt: 08. Nov 2011, |||
Datenkrake, BigBrother, Polizeigewaltsanmaßung, Bedrohung von Bloggern, Produktionsbedingungen, Umweltbelastung, vieles faule am Apfel, lauten die Vorwürfe. Wo überall der Wurm im angebissenen Apfel drinnen ist, berichtet das Handelsblatt ![]() [Beitrag von cr am 08. Nov 2011, 16:31 bearbeitet] |
||||
plastikohr
Inventar |
22:38
![]() |
#2
erstellt: 08. Nov 2011, |||
Nun ja...das kommt wohl auch in diesem Fall darauf an, wie das individuell gewertet wird. Es lässt sich ja erst einmal jenes ausblenden, was nicht so schön zum guten Image passt ( Firma & Fans). ![]() Bei wiederholungen wird es natürlich böse ungünstig. ![]() Ansonsten bin ich gespannt, was von A. noch bleibt, wenn die letzten Projekte die J. noch angeschoben hat umgesetzt sind und neue Ideen her müssen. ![]() |
||||
|
||||
djtechno
Hat sich gelöscht |
10:25
![]() |
#3
erstellt: 09. Nov 2011, |||
Was dann noch bleibt? Vermutlich 0815-Abklatsch von den Koreanern abgekuckt, in China gefertigt aber qweiterhin zu Luxuspreisen verkauft ![]() Bisher haben alle versucht, Apple nachzuahmen. Nachdem nun deren Innovationsmotor weg ist, wird denen wohl nix anderes übrig bleiben sich selber an anderen Innovatoren (Samsung) zu orientieren... Wie sagt schon der Sachse? I-verbibsch ![]() [Beitrag von djtechno am 09. Nov 2011, 10:26 bearbeitet] |
||||
cr
Inventar |
19:01
![]() |
#4
erstellt: 09. Nov 2011, |||
Angeblich ist Android älter als Apples Betriebsystem. Warum Jobs beim Wort Android immer auszuckte, ist mir unklar. Generell finde ich es eine Frechheit, dass man das iPhone nur benützen kann, wenn man sich bei Apple registriert (sonst kann man damit nur telefonieren, sonst nix). Ist das bei anderen Smartphones auch so, dass sie nur funktionieren, wenn man sich beim Hersteller registriert? Ist das überhaupt legal in Europa? |
||||
ZeeeM
Inventar |
19:06
![]() |
#5
erstellt: 09. Nov 2011, |||
![]() Nein, Apple kopiert nicht, Apple lässt sich inspirieren. Apple traue ich zu Google wegen dem Notification Center zu verklagen, weil es irgendein Trivialpatent verletzt. Schon mal den Gedanken darüber gemacht, warum man ein Apple IOS-Device eigentlich nicht personalisieren kann? ![]() |
||||
cr
Inventar |
19:20
![]() |
#6
erstellt: 09. Nov 2011, |||
Auf jeden Fall ist mir der ganze Laden äußerst unsympathisch, und das schon, als sie noch ausschließlich Computer-Hersteller waren. [Beitrag von cr am 09. Nov 2011, 19:22 bearbeitet] |
||||
kölsche_jung
Moderator |
19:26
![]() |
#7
erstellt: 09. Nov 2011, |||
Das I-Pad gab es auch schon in Kubricks 2001 .... ![]() |
||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
22:47
![]() |
#8
erstellt: 09. Nov 2011, |||
Nicht das Apple noch verklagt wird, wie grade Samsung ... |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
22:48
![]() |
#9
erstellt: 09. Nov 2011, |||
Bei Android ist es nicht so und auch das OS Bada (hab noch ein Wave II) kann man ohne Registrierung nutzen. Und ich finde auch, das es eine Frechheit ist! - Lebe bisher ohne A.-Produkte ganz gut ![]() |
||||
djtechno
Hat sich gelöscht |
11:32
![]() |
#10
erstellt: 11. Nov 2011, |||
Also die Android-Geräte lassen sich nutzen, ohne sie Vorher mit irgendeiner Software am PC/Mac freischalten zu müssen, allerdings braucht man, wenn man zusätzliche Apps drauf installieren will, einen Google Account, ist also auch irgendwie gebunden. Immerhin kann man auch ohne Google Account Facebook ![]() ![]() Wer weder Google noch Apple traut, dem bliebe noch das WeTab. Gibt m.W. noch irgendein Linux-Smartphone, daß ohne Google daherkommt. Man kann bei Android-Geräten auch freie Android-Varianten wie den cyanogenMod aufspielen, dann wird der Android-Market durch einen anderen Market ersetzt, der nicht von Google betrieben wird.
Ah,ja, stimmt, Bada heißt dieses alternative Smartphone-Linux. Auf jeden fall, so verdongelt,wie die Apple-Geräte ist kein anderes, das stimmt. [Beitrag von djtechno am 11. Nov 2011, 11:37 bearbeitet] |
||||
flat_D
Inventar |
11:44
![]() |
#11
erstellt: 11. Nov 2011, |||
Was heißt Android sei älter als iOS? Das ist doch Unsinn. Wie lange jemand an einem Kernel bastelt (Android ist ein Linux-system) ist irrelevant. Wann war das erste Android-Gerät auf dem Markt? Richtig, das erste Nexus kam 2Jahre nach dem iPhone. Wenn man beim Urschleim anfängt, basiert iOS auf Mac OS X und das wiederum auf NeXT OS und das auf Unix, also ganz alt. Apple ist keine heilige Kuh und ist genau so raffgierig, wie alle anderen einschließlich Google auch. Ich finde es viel sinnvoller, keine Firma zu vergöttern. Das geht oft nach hinten los. Deren Produkte anderen vorzuziehen ist dagegen OK, wenn sie besser oder hübscher oder leichter bedienbar sind. Ich hab mir nach meinem ersten Apple-Gerät, dem iPhone 3GS, ein iPad1, dann den 27" iMac und jetzt ein iPhone 4 geholt. Das sind alles schöne Lifestyle Geräte mit guter Software und angenehmer Bedienung. Daß ich aber S. Jobs dafür vergöttern würde oder Apple Inc. lieben, kann ich nicht sagen. Das wäre auch dämlich, weil die das ja nicht uneigennützig tun. Wer wissen will, wie Jobs wirklich war, sollte sich mal die Biografie durchlesen. Da steht in jeder dritten Zeile, daß er eigentlich ein Egomane, Tyrann und unausstehlich war. Und nur die Hälfte dessen, daß er angefaßt hat, war erfolgreich. [Beitrag von flat_D am 11. Nov 2011, 12:01 bearbeitet] |
||||
flat_D
Inventar |
13:34
![]() |
#12
erstellt: 11. Nov 2011, |||
Das iPhone und alle anderen iOS Geräte lassen sich auch ohne Freischaltung über iTunes nutzen, seit iOS 5.0 ist das so. Allerdings ist die Synchronisation durchaus sinnvoll, weil alle Kontakte übertragen werden. |
||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
14:28
![]() |
#13
erstellt: 11. Nov 2011, |||
Hallelujah, welch wichtige Dinge.. ![]() Irgendwo schrieb ich selbst, dass zumindest das I-Phone wirklich DAS Smartphone überhaupt war/ist, erst recht die ganze smartphone-welle richtig los getreten hat. Aber alles andere vom apfel..?? nun, nicht besser, nicht viel schlechter als alle anderen Produkte der IT-Branche. Thema klauen, abkupfern, das macht nicht nur heute jeder von jedem, Job's macht(e) dies eben viel besser, und rafinierter. nicht mehr, nicht weniger. Es ist also absolut NICHTS besonderes am Apfel, ausser das perfekte Marketing, und generell beinhartes Business, welches letztendlich nur auf "exklusivem", aber doch für (fast) jeden erschwinlichem geschwurbel besteht. Noch ein extraordinärer Preis dazu, ein prangendes Logo, et voila'. Was die ganze Firmenpolitik angeht, so ist es doch als Musterbsp. schon lachhaft, eine Laden-Inhaberin mit "Apfeltassen-Logo" zu verklagen. Sorry, dass ist für mich kindisch, dämlich, und überhaupt. Ein Apfel ist ein alltägliches Nahrungsmittel, wenn es nach Steve/Apple ginge, dürfen wohl bald auf Apfelkartons/steigen nicht mehr die Äpfel abgebildet werden. Und überhaupt, richtig, alles was Apple "erfand", gab es irgendwie schon Jahrzehnte früher... Das mit dem Pad in 2001 ist ein sehr gutes Bsp. Genauso hätte GeneRoddenberry, seines Namens Erfinder von "StarTrek", diesen Mitarbeiter von Motorola damals verklagen können, als er sogar öffentlich zugab, durch die Serie inspiriert gewesen zu sein, in dem er das Funktel./Handy erfand. Es basierte auf dem allseits bekannten "Kommunikator" der Serie. Oder mal die alte Geschichte, Gates hätte von Steve die GUI für Windoof geklaut, alles Nonsens. JEDER Mensch wäre früher oder später, sogar jeder der hier schreibt von uns, im PC-Business darauf gekommen, sowas zu erfinden, ganz einfach weil es einfach nur logisch ist, keiner möchte einen PC per Befehlsmaske bedienen, das wäre nie gut gegangen. Oder diese dämliche I-Pad.., mennsch, jeder dabbische I-Paq von vor zehn Jahren von HP war quasi schon sowas, nur kleiner, und damals technik-bedingt nicht so leistungsfähig. Streng genommen hätte Hewlett-packard sogar komplett apple verklagen können, wegen der Erfindung selbst, UND, wegen Missbrauchder Namensgebung. I-Pad, I-Phone, I-Pod(-Schrott..gg), alles basiert auf "I-PAQ", das ist faktische Tatsache. Die Liste wäre endlos.... Was mich nur wundert, oder besser gesagt eigentlich doch nicht ist die Tatsache, dass so vile diesem überteuerten Sonder-I-Schrott hinterher rennen. Es wird vorgegaukelt, wie "sicher", Stabil, und unangreifbar diese Systeme wären, allen voran I-Mac's, I-Pad's. Mensch, kein wunder, genau wie bei dem dabbischen linux und all seinen derivaten; "Ich" als "Hacker" hätte doch gar keinen Antrieb, für eine absolute minderheit einen Hack zu schreiben, für was? Um den Apfel tanzen zu lassen beim hochfahren? Ist doch alles Mumpets, gegen die (Zu recht) gefestigte Übermacht von IBM-Systemen/PC, gegen Windows und Gates. JEDER lästert immer auf Gates, bekommt aber gar nicht mit, was er WIRKLICH alles, und zwar FÜR ALLE getan hat. Und nein, dennoch bin ich kein Fanboy von ihm, aber, er ist mir ungleich symphatischer, als der ganze faule Appel-Haufen. zudem bringt er produkte auf den Markt, die erschwinglich sind für JEDEN, auch für Hartz4 Empfänger, selbst die könnten sich ein Windows leisten, und dieses läuft genauso stabil, superb, wie das damliche IOS. WENN man es in ruhe lässt, und nicht Tot-tweakt, mit dubiosen Proggis von jedem. JEDER will etwas vom PC/Windows-Kuchen abhaben, und genau NUR das macht es eben angreifbarer, und "instabiler". nicht gerechnet, dass es mit ALLEM klar kommen muss, praktisch ALLEM, was der Computer-Heimelektronik-Unterhaltungsmarkt her gibt. Wenn es so bei Apple, oder auch linux wäre, dann gäbe es beides schon gar nicht mehr, das ist FAKT. Lust but not least, richtig, man sollte keine firma glorifizieren, JEDER möchte nur max. Gewinn erwirtschaften. es kommt allerdings IMMER darauf an, wie. ICH habe noch nicht erlebt, dass Gates jemand verklagt hat, weil er sich "Windows-Service" nannte, der fensterputzer ist. "Browserkrieg" früher, ja, Gates wurde niedergemacht, warum denn? Was ist denn mit Safari bei apple? Das war Wettbewerb, Wettbewerb in der freien Marktwirtschaft wird nunmal oft mit harten Bandagen ausgetragen, und, letztendlich schafft dies neue Innovationen. Und diese wiederum hat Apple alle geklaut, Fakt. Steve Jobs war bestimmt privat evtl. ein 2lieber" mensch, auch tut es mir unendlich leid, dass er einen so frühen und bestimmt leider elenden Tod hatte (Ich kenne sowas aus eigener Erfahrung). Er war auch ein guter Business-Mensch, und ja, selbst wenn er Egomane, und tyrannisch war, und, und..., aber er war kein Genie, er war ein Mensch, der Menschen das gab, was sie wollten: Lifestyle, nicht mehr, nicht weniger. Der beste Vergleich hierzu ist aus der HiFi-Welt BOSE. Sondermüll, den es vielfach gab und gibt, zu viel günstigeren Preisen; allerdings verpackt mit einfacher Bedienung, hübschem Design, Wiedererkennungswert wie ein Mercedes, und als "geschlossenes" System, dass kaum objektive Vergleiche zu gleichem zulässt. Wäre dies uneingeschränkt möglich, käme erst zu Tage, wieviel defizite in diesem System vorherrschen. Das ganze zudem auch gepaart mit Phantasie-preisen. Möge er trotzdem ihn Ruhe und Frieden "oben" weiterleben. Was Apple selbst angeht, dieses wird die nächsten zehn Jahre genauso fast von der Bildfläche verschwinden, wie schon vor Job's Revival in den 90ern. Das zweifelhafte "Genie" fürs angestrebte der Klientel lebt nicht mehr,dass kann man schon am aktullen "I-Phone 4, das zweite" sehen. Evtl. bringen sie noch ein 5er raus, dazu ein pad 3, das wars dann. das sind ebenfalls harte Business-Fakten. Apple hat gar nicht den wissentlichen, technischen Background, um selbst wahre, technische Innovationen zu liefern, welche heute schon in den Schubladen der koreanischen knzerne liegen. noch weniger, wie dieses Wissen schon in den 80ern, und 90ern vorhanden war. Harte Worte für alle Apple-Fanboys, ich weiss. aber denkt dran, es sind nur alltägliche Spielzeuge, Gebrauchsgegenstände, nicht mehr, und nicht weniger. Es ist eh schon kindisch, ein Fanboy von sowas zu sein. Egal wie toll ich z.B. Windoof finde, ich bin kein Fanboy davon. Von gar nichts. Es wird das genommen, was gut, sinnvoll, und sein Geld wert ist. Wer weiß, evtl. tippe ich sogar in 5 Jahren mal an einem Linux-Rechner, warum nicht..? Selbst hier gibt es mehr Einsatzgebiete, vielfältiger, als ein Apfel-logo auf einem Lifestyle-Gerät. MfG. |
||||
ZeeeM
Inventar |
15:12
![]() |
#14
erstellt: 11. Nov 2011, |||
Wenn es anfängt wichtiger zu sein etwas zu besitzen, dadurch "dazuzugehören" und die eigentliche Funktion eher nebensächlich ist, dann hat man es als Unternehmen geschafft und sich etwas vom Wettbewerb gelöst. Eines ist bei Apple pfui, und zwar Individualisierung. ![]() |
||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
15:57
![]() |
#15
erstellt: 11. Nov 2011, |||
Klasse Artikel, ![]() Das iPhone 4 ist seit C-Netz-Zeiten das erste Handy, mit dem ich nur eingeschränkt telefonieren kann. Jedes zweite Gespräch reißt ab. Besonders bizarr wird die Kommunikation, wenn zwei iPhone-Nutzer versuchen, miteinander zu telefonieren. Der Einsatz von Brieftauben würde eine solche Unterhaltung beschleunigen. Steve Jobs erklärte, dass nicht das Telefon ein Problem habe, sondern seine Benutzer, weil sie das Wundergerät falsch anfassen. DAS ist wirklich wie bei BOSE. "Was, es klingt nicht? Dann liegt es eben an der falschen musik, die sie hören...(Nehmen sie am besten nur unsere Demo-CD'S)!" ![]() MfG. |
||||
ZeeeM
Inventar |
16:31
![]() |
#16
erstellt: 11. Nov 2011, |||
Das iPhone 4 liegt obenrein mit seiner Kantigkeit unangenehm in der Hand. Das kommt raus, wenn die Funktion hinter dem Design und Style zurückbleibt. Apple ist nicht der Innovator, den sie gerne darstellen, sondern in erster Linie eine Marketingmaschine und dazu eine sehr gute. Das sie mit ihrem gschickten Timing zielgenau Landen ist weniger herausragender Technik geschuldet. |
||||
Soundscape9255
Inventar |
22:55
![]() |
#17
erstellt: 11. Nov 2011, |||
hmmm... Da könnte an dem Gerücht, dass Apple Mario Barth verklagt ja fast was dran sein. ![]() |
||||
mazeh
Inventar |
00:17
![]() |
#18
erstellt: 12. Nov 2011, |||
Apples OSX kann bei bedarf wenigstens konsequent Objekt Linking. Mit Windws allein ist es bis heute nicht möglich, mit zwei Programmen gleichzeitig auf eine Dateien zuzugreifen wenn eines der beiden den Status überwacht und vorab schonmal schreibrechte auf die Datei angemeldet hat. Unter OSX kann diese Datei ohne zu zucken einfach editiert werden und wird bei bedarf gleichzeitig im anderen Programm aktualisiert. Ja Himmel ![]() ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
02:09
![]() |
#19
erstellt: 12. Nov 2011, |||
Was ist, wenn 3 Instanzen eine Datei editieren? Auf die Idee, das Locking durchaus sinnvoll sein kann, kommst du nicht? Wenn ich einen Datensatz zur Bearbeitung offen habe und der sich unter meinen Finger komplett permanent ändert, dann muss das so sein? Warum? Sieht doll aus, macht Spass, aber den Sinn, den sollte man doch erklären können. |
||||
mazeh
Inventar |
02:30
![]() |
#20
erstellt: 12. Nov 2011, |||
Das es für dich keinen Sinn ergibt, sollte für mich ja kein Problem sein . Ich kritisiere das nichtmal. Du gehst irgentwie schon öfter davon aus, das die Dinge, die nicht geschrieben wurden, dem Autor auch nicht bekannt sind ? Da sollte ich dann besser sicherheitshalber jedesmal ein Lexikon an die Beiträge kleben. der Sinn: Audiosequenzer spielt Audio, aber Audio gefällt mir nicht mehr ![]() ![]() ![]() ein klick und fertig Sinnvoll ist es dann, wenn man auch wählen kann, und das kann man. [Beitrag von mazeh am 12. Nov 2011, 02:53 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
02:49
![]() |
#21
erstellt: 12. Nov 2011, |||
Realtime OLE gibt es in Windows. Ob es immer Sinn macht, ist eine andere Frage. Ich habe dir ein Beispiel genannt, wo es keinen Sinn macht. Nicht jede technisch mögliche Wahl macht einen Sinn. Hier mal ein Lexikonbeitrag für dich: ![]() Hast du im Ansatz verstanden warum es nicht sinnvoll sein kann, das ein Datensatz beliebig von jedem, der darauf zugreift geändert werden kann? Du denkst wahrscheinlich auch noch, das Windows im Kern auf DOS basiert ![]() |
||||
mazeh
Inventar |
03:00
![]() |
#22
erstellt: 12. Nov 2011, |||
Sorry ZeeeM aber du Fantasierst dir da etwas zurecht. ein Voodoogegner versucht sich im hellsehen ![]() Das Realtime OL unter Windows ist eine Krücke die nicht sauber funktioniert sobald ein älteres Programm in der Runde beteiligt ist. Das klappte bei mir 1996 schon zuverlässiger. Und ich behaupte das DU den Sinn von OL bis eben nicht mal kanntest und mal eben auf die schnelle irgentwo nachgeschlagen hast...
[Beitrag von mazeh am 12. Nov 2011, 03:15 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
03:44
![]() |
#23
erstellt: 12. Nov 2011, |||
Ein einziges ganz konkretes Beispiel bitte und das nicht unbedingt von 1996. Ich nehme mal an, das du von OLE soviel Ahnung hast wie du in Sachen Frequenzdrift woanders gezeigt hast. ![]() Den Rest gerne per PM. |
||||
mazeh
Inventar |
04:31
![]() |
#24
erstellt: 12. Nov 2011, |||
PM ? was soll dieser Unsinn ? Vieleicht bringst besser DU die konkreten Beispiele.. warum du z.B Angst vor OL hast und weshalb du es dann ganz einfach NICHT nutzt ? Wieso machst du dein Problem zu meinem ? Die Frequenzdrifts waren doch, wie sich herausstellte absolut normal, was willst du mir denn jetzt von der Seite hier unterschieben ? Oder hast du dir nur die Rosienen zum rumpöbeln rausgepickt ? Mag ja sein das deine technischen Fähigeiten insgeheim herausragend sein mögen, aber in welchen abhängigen Status im Schatten deiner Person stellt mich das bitte ? Jo was muss man nun über OLE wissen .. nicht sehr viel .. als da haben wir einen Server und natürlich dann auch entprechende Clienten. Sollte ein Programm in der Runde sein, das sich nicht als Client anmeldet aber ebenfals auf eine der betreffenden Dateien schreibend zugreifen möchte, dann blockiert OLE für diese Zeitspanne den Serververkehr und für die anderen an dieser Session beteiligten Dateien gleich mit. Das ist ärgerlich und nicht so konsequent, wie ich Anfangs bereits schrieb, wie bei OSX gelöst. Punkt [Beitrag von mazeh am 12. Nov 2011, 04:43 bearbeitet] |
||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#25
erstellt: 12. Nov 2011, |||
![]() Und los geht's, Ring frei..! Auf der einen Seite kommt der Haken des überzeugten Apfelkrotzenkauers, doch schon schlägt auch ein Fensterputzer gnadenlos zurück... ![]() Geht's noch? Muß alles immer in Gezanke ausarten? Findet sich immer jemand, der irgend ein Fitzelchen ankreidet, und, muß man darauf anspringen, wie wenn einem jemand das Förmchen abnimmt im Sandkasten? ![]() Was ihr hier beschreibt, ist für den Durchschnittsuser von Windows so interresant, wie wenn morgen am Riesenrad eine Glühbirne flackert. In der Audiobearbeitung kann ich nicht mitreden, ausser, dass paar Musiker die ich kenne, lieber Mac's nutzen. Das wird schon seinen Grund haben. Deshalb ist Windows noch nicht schlechter, und die Liste, die ich jetzt schreiben könnte, um MacOS zu disqualifizieren, in 100 anderen Punkten, wäre lange genug. Nur, darum ging es, zumindest mir, nicht. Worum es mir allerdings geht ist, dass erwachsene Männer (das seid ihr doch, oder..) sachlichen Gedankenaustausch betreiben sollten, und eben sich nicht um ihren größten Piepmatz sorgen sollten. ![]() MfG. |
||||
ZeeeM
Inventar |
14:52
![]() |
#26
erstellt: 12. Nov 2011, |||
Vor allen Dingen sollte man ergebnisorientiert arbeiten. |
||||
ZeeeM
Inventar |
14:57
![]() |
#27
erstellt: 12. Nov 2011, |||
Nee, lass man. Ich weiss woran ich bei ihm bin und das zeigt mir nur, das ich in Zukunft keinerlei Lust mehr habe mit ihm zu irgendeinem Thema zu diskutieren. Schmeisst in einen anderen Thread zusammenhanglos einen Sachverhalt in die Runde, dessen technischen Hintergrund er nichtmal verstanden hat und hält die anderen Leute auch noch für blöd. Bin ich froh, das solche Leute nicht in meinem unmittelbaren Umfeld sind. ![]() |
||||
Ransack
Gesperrt |
15:17
![]() |
#28
erstellt: 12. Nov 2011, |||
Mein lieber Herr Gesangsverein. Manche Leute sollten einfach die Finger von der Tastatur lassen, wenn sie von der Materie offensichtlich Null, aber genau Null Ahnung haben. Dumm annmachen ist dann das letzte Mittel um von Unfähigkeit abzulenken. ![]() |
||||
mazeh
Inventar |
15:20
![]() |
#29
erstellt: 12. Nov 2011, |||
ZeeeM , ich habe dort eine Frage reingeworfen und nicht mit einem Sachverhalt argumentiert. DAS ist ein Unterschied den man wohl erkennen kann wenn man genau liest und nicht etwas aus seinen Kopfuniversum dazuinterpretiert, so wie hier, von dir geschehen. Im übrigen war deine Aussage über die nicht 100%ige Reproduzierbarkeit eines gerasterten Registers völlig daneben und läßt einen falschen Schluss zu, der nicht im direkten Zusammenhang der Register steht. Waren es nicht die Fakten die zählen, oder ZeeeM ? Von dir kam bisher leider garnichts. Warum nur ? Ausser kurze und nicht passende Wikipedia Einwürfe kommt nichts rüber. Im übrigen , eine Dikussion bedarf erstens keinen Führer und schon garkeinen, der ständig vom Weg abdriftet.
Du hast das tatsächlich einfach so zusammenhanglos mal eben hier reingeworfen ? Warum ? weil es gut klingt und ablenkt ? [Beitrag von mazeh am 12. Nov 2011, 15:30 bearbeitet] |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
15:41
![]() |
#30
erstellt: 12. Nov 2011, |||
Thema bitte! |
||||
ZeeeM
Inventar |
15:54
![]() |
#31
erstellt: 12. Nov 2011, |||
Mal schauen, wie es ohne Steve Jobs weitergeht. In den Fernseherbereich einzusteigen ist sicher keine schlechte Idee. Ich stelle mir da schon im Verbindung mit einem Ipad eine interessante Handhabung vor. Natürlich wird Apple immer genau wissen, was welcher Besitzer schaut und geschaut hat. Das was Apple aus dem Stand gut kann ist Geräte zu präsentieren, die möglichst wenig technisches Vorwissen erfordern. Das App-Konzept hat die Simplizität einer Spielekonsole und lässt das OS als solches aus Anwendersicht verschwinden. |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
16:01
![]() |
#32
erstellt: 12. Nov 2011, |||
Ja, der Apple TV wird sicher einschlagen. Die Display-Qualität von Apple finde ich im allgemeinen sehr gut, oft aber sehr künstlich. Auch die Sprachsteuerung soll nicht schlecht sein, aber google sitzt da schon hinterher. Auch wenn ich es öffentlich mit der Sprachsteuerung albern finde, wäre es doch was für das Private Umfeld. Besonders, wenn man irgendwann mehrere Vorgänge diktieren kann und diese ausgeführt werden. Könnte sicher die Arbeitszeit verringern. "PC an, starte Netbeans, Lade Projekt xy, Erstelle Klasse "soUndSo". Sollte dann aber auch flott von statten gehen ![]() |
||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
16:03
![]() |
#33
erstellt: 12. Nov 2011, |||
und dann antwortet das Gerät : " Entschuldigung ! Sagten sie Erstelle Klasse ? |
||||
ZeeeM
Inventar |
16:03
![]() |
#34
erstellt: 12. Nov 2011, |||
Wenn man einen Apple-Fernseher mit einer Kinect passend verheiraten würde. Wäre doch nett, wenn ein TV keinerlei Fernbendienung mehr bräuchte. ![]() |
||||
mazeh
Inventar |
16:06
![]() |
#35
erstellt: 12. Nov 2011, |||
Ein paar Konzepte haben sie ja noch in Petto, aber ob die eigentlichen Präsentationen später auch noch so euphorisch aufgenommen werden, wie noch mit Jobs im Gepäck ? Ich habe da ein kleines bisschen Zweifel. Aber mal abwarten , ich wünsche dennen nichts schlechtes. Mit dem Fernseher werden sie wohl , wie man munkelt, dann ihr Portfolio mit Videokontet erweitern. Bin jedenfals gespannt drauf , besonders auf eine stressfrei funktionierende Siri Bedienung. [Beitrag von mazeh am 12. Nov 2011, 16:10 bearbeitet] |
||||
Gordenfreemann
Inventar |
16:12
![]() |
#36
erstellt: 12. Nov 2011, |||
stimmt, er sollte am besten ja immer bestätigt werden, sonst passieren noch böse Dinge: "Formatiere C:" - Siri: "Du bist der Boss" ![]() |
||||
kölsche_jung
Moderator |
16:23
![]() |
#37
erstellt: 12. Nov 2011, |||
Klar ... und meine Frau brabbelt "umschalten auf Liebesschnulze" während ich Fussball gucke ... ![]() Nix Da! Die "Macht" bleibt schön auf meiner Seite des Sofas ... ![]() |
||||
plastikohr
Inventar |
20:04
![]() |
#38
erstellt: 12. Nov 2011, |||
Sehr nette Idee. Das ganze dann schön mit "Gestensteuerung". Das stelle ich mir durchaus lustig vor. ![]() |
||||
>Spider<
Inventar |
20:09
![]() |
#39
erstellt: 12. Nov 2011, |||
Mit iOS 5 wurden auch OTA Updates erfunden ![]() |
||||
flat_D
Inventar |
11:21
![]() |
#40
erstellt: 16. Nov 2011, |||
@lumi1: Du schreibst ellenlange Beiträge, an deren Ende nichts greifbares herauskommt. Außer Deinem Unbehagen (um mal das Wort HASS nicht zu verwenden) gegenüber Appleprodukten kommt da nichts heraus. Daß ein iMac nur durchschnittlicher und überteuerter Computerschrott sei, ist ebenso unsinnig, wie Deine Annahme, Apple hätte das iPad von Stanley Kubrik geklaut. Macs sind Rechner, die wie Sonys Rechner auch, zwar Grundkomponenten wie CPU, Festplatten und Speicherriegel verwenden, die auch in anderen Rechnern zu finden sind. Aber die Mainboards sind selbst entwickelt und designt und selbst auf die Größe und Eigenschaften der CPUs von Intel hatte Apple einen nicht unwesentlichen Einfluß (siehe Mac Book Air der ersten Generation). Ich sehe Apple ähnlich wie Sony, die beide recht innovativ sind, nur daß Apple mit der Software noch einen Schritt weitergeht und offenbar so gut vorlegt, daß die Ideenwanderung von Cupertino nach Redmont zumindest intensiver ist, als in die entgegengesetzte Richtung. Kubriks "Tablet" war übrigens gar keine Erfindung, sondern nur eine irgend wie geartete Tafel ohne jede Funktion. Ein iPad lebt ja nicht von der Festlegung der äußeren Abmessungen. Es geht doch um die Funktionen, das User-Interface, das Design der Oberrfläche und den hunderten Funktionen. Wie man Kubriks simple Tafel als Vorreiter des iPad ansehen kann, ist mir ein Rätsel. Das ist, als wolle man in einem Leiterwagen den direkten Vorläufer und Ideengeber eines Formel1-Rennwagens sehen. |
||||
ZeeeM
Inventar |
13:29
![]() |
#41
erstellt: 16. Nov 2011, |||
![]() Ob das Konzept für jede Anwendung ein App, der zwingend richtige Weg ist, bei dem das OS im wesentlichen zum App-Starter degradiert wurde. Warum kann man ein iOS Device so schlecht personalisieren? Sicherlich nicht aus Sicherheitsgründen, sondern um den Effekt der Gruppenidentifikation zu fördern. BTW: So ziemlich jeder grosse entwickelt seine Mainbaords selber. Apple greift Ideen auf, entwickelt sie bis zur Markreife und vermarktet sie dann sehr erfolgreich. Dagegen ist nix zu sagen, nur ist Apple halt nicht der Innovator, wie sie sich selbst gerne darstellen. |
||||
djtechno
Hat sich gelöscht |
14:11
![]() |
#42
erstellt: 16. Nov 2011, |||
Apple hat einfach die bessere Vermarktungsstrategie. Die anderen Firmen sollten aufhören, Apples Produkte zu kopieren, stattdessen deren marketing Die Iphone-Werbung zeigt doch im Kern was ein Iphone alles kann: Phtos machen,direkt an Facebook senden, zeigt wie die Sprachsteuerung geht,u.s.w. Was macht z.b. sony: "Oh wir haben eine 10 Megapixel kamera mit exmor (wasndas?) Sensor und ein süßes zeichentrickhündschen das zusammenmit einem Pinken handy aus einer Damenhandtasche fällt" ![]() Sorry, aber das Muß anders aussehen: Wenn andere Herstellerauch ind er Werbung praktisch präsentieren könnten,was ihr produkt kann,und wozu es gut ist statt das ganze Klimmbimm, dann würden viele Erkennen,daß andere Produkte das gleiche leisten oder andere Stärken haben Ich stelle mir das so vor: Sony, Nokia u.s.w. machen, genau wie apple einen Werbespot, wo sie zeigen, wie man mit dem Zoom der Handykamera einersaits kleine, Nahe Objekte, wie z.b. einen Schmuckring o.ä. Fotografiert,der dann Bildschirmfüllend und scharf auf dem GeräteDisplay erscheint, ebenso, wie in der nchsten Szene ein weit entfernter Berg mit z.B.Hütte drauf herausgezoomt werden kann. In der nächsten Szene zückt der User sein Handy bei Nacht und Fotografiert etwas im Halbdunkel,daß dann optimal belichtet und sauber auf dem Handydisplay zu sehen ist. Er Fotografiert mit der 3:1 Formatoption ein Panorama ebenso, wie vertkal einen hohen Kirchturm, fürs Familienporträt geht er auf 4:3 u.s.w. Dann sieht man,wie er mit einigen Fingergesten seine Fotos sofort bei Twitter,facebook u.s.w. reinsetzt, wie er seine Termine durchgeht u.s.w. Eben so wie es apple macht, nur eben auf die Spezifischen stärken eines sony Xperia 0815 , Nokia 4711 u.s.w. Und warum soll z.B. ein Business-Handy-Hersteller der Anzugtragenden Fraktion nicht einfach ganz plastisch zeigen, wie toll man mit seinem Businesshandy Meetings und Termine planen, Börsenkurse abfragen kann, u.s.w. Apple wildert extrem in dem Bereich,wo andere aber eigentlich sinnvollere, Spezialisiertere Geräte haben, z.b. Nokia und Blackberry. Weil dann sehen die Konsumenten auch erstmal,daß apple nicht der einzige "Smarte" Hersteller auf der Welt ist.. z.B. Was ist, der wesentliche Unterschied zwischen einem Ipad, einem Galaxy Tab und einem WeTab? Betriebssystem und Hersteller. Läßt man mal die technischen Deteils und Ideologien weg,erfüllen diese Geräte alle den selben Zweck und können fast alle das gleiche. Ich habe ein Galaxy Tab. Bin ich damit glücklicher oder unglücklicher als einer mit seinem Ipad? Wohl kaum. Das Galaxy Tab ist regulaär kaum günstiger als dr Apple-Krempel, es gibt aber immer mal wieder angebote,wo man die 10" 3G-Version um die 350€ bekommt statt 550€ und die 7" ab 26€ statt 450€, wenn man den richtigen Versender nimmt. Ein Ipad kostet je nach ausstattung immer zwischen 450€ und 600€, da hat apple nunmal die Hand drauf... Ich finde so ein Ding sollte nicht mehr kosten als ein Netbook. Die tastatur fällt weg dafür kommt der touchscreen hinzu... Netbooks liegen je nach Displaygröße und Ausstattung zwischen 200€ und 400€, mehr sollte ein tablet auch nicht kosten... [Beitrag von djtechno am 16. Nov 2011, 14:17 bearbeitet] |
||||
Soundscape9255
Inventar |
14:26
![]() |
#43
erstellt: 16. Nov 2011, |||
Hab ich was verpasst? Was wird denn von Apple Kopiert? ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
16:09
![]() |
#44
erstellt: 16. Nov 2011, |||
Multitouch? Das App-Zentrierte System. Das OS tritt in Hintergrund und für jede noch so kleine Aufgabe brauch man eine App. |
||||
Soundscape9255
Inventar |
16:27
![]() |
#45
erstellt: 16. Nov 2011, |||
Ersteres mit Sicherheit nicht und letzteres meiner Meinung nach auch nicht. (Wobei hier mit Sicherheit die Definition von "App-Zentrierte System" fehlt). |
||||
ZeeeM
Inventar |
16:43
![]() |
#46
erstellt: 16. Nov 2011, |||
Mit App-Zentriert meine ich, das die Aufgaben des OS in den Hintergrund treten. Sowas wie eine Dateiverwaltung im herkömmlichen Sinne gibt es ja nicht. Das ist fast Steinzeit, dafür brauch man für Aufgaben, die man mit dem OS erledigen kann, eine eigene App. Gut. IOS ist halt sehr restriktiv und das kommt sicher vielen Anwendern entgegen. Was Multitouch angeht, nicht erfunden, aber wohl als erstes Patentiert: ![]() Es geht um Patente und Marketing. |
||||
Soundscape9255
Inventar |
16:52
![]() |
#47
erstellt: 16. Nov 2011, |||
ZeeeM
Inventar |
18:06
![]() |
#48
erstellt: 16. Nov 2011, |||
mazeh
Inventar |
18:24
![]() |
#49
erstellt: 16. Nov 2011, |||
Man sollte aber auch nicht ganz vergessen, das Samsung Apple mit dem Design vom Galaxy S und Touchwiz provoziert hat. Das Galaxy S war offensichtlich ein Hybrid aus am Iphone 3 und Ipod Touch 3. Erst nach der sarkastischen Bemerkung von Samsung vor Gericht , das Apple fortan nun jedes Produkt schon vorab bei Samsung vorzeigen solle , damit sie es nicht wieder zufällig kopieren, ging Apple in eine totale Offensive ohne Rücksicht. Wie im Kindergarten zwar, aber alles hat ja einen Grund. [Beitrag von mazeh am 16. Nov 2011, 18:25 bearbeitet] |
||||
Soundscape9255
Inventar |
18:29
![]() |
#50
erstellt: 16. Nov 2011, |||
mazeh
Inventar |
18:42
![]() |
#51
erstellt: 16. Nov 2011, |||
Warum das nun solche große Kreise zieht weiß ich nicht. Es nimmt überhand , auf jeden Fall. Alles Scheiße ![]() ![]() [Beitrag von mazeh am 16. Nov 2011, 19:03 bearbeitet] |
||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.973
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.261