HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Was noch nicht erfunden ist, ich aber haben will | |
|
Was noch nicht erfunden ist, ich aber haben will+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
00:53
![]() |
#404
erstellt: 03. Sep 2012, |||||
Oje dann wäre ich bald tot, wenn ich bei einem 24 Stundentag 75 Jahre alt werden würde ..
|
||||||
djtechno
Hat sich gelöscht |
11:37
![]() |
#405
erstellt: 03. Sep 2012, |||||
Lichtschein ohne Licht, weil es einfach krass aussieht. Also Quasi daße in Lichtchein auf den Boden geworfen / an die Wand wird ohne das eine Leuchte zu sehen ist. Und klar, die Siemens Lufthaken wären auch praktisch, endlich könnte man seine Jacke, umhängetasche,regenschirm auch unterwegs mal aufhängen, z.b. beim Warten auf den BUS Lüftungsteile für die Deutsche Bahn Man kennt es doch: Es ist heiß in der S-Bahn, aber kaum will man das Fenster kippen, beschweren sich die Frostbeulen neben einen, daß es zieht ![]() Außerdem hilft das Fensterkippen auch nix wenn der Zug grad 20 Minuten auf der Srecke steht. Die Klimaanlagen in den neuren S-bahnen schaffen es gerade maldie Hitze vom Blechdach wegzubringen, sprich sorgen daür,daß es drinnen nicht heißer als draußen ist, Schwacher trost im Sommer wenns draußen 32°C hat. Die fenster kann man bei den neuen SBahnen nicht kippen. Lösung wären Luftdüsen über jedem sitz die gezielt nur auf diesen sitz blasen und die jeder nach belieben an und ausmachen und in der richtung verstellen kiann: Man selebr kann sich dann kühlende luft entegenblasen alssen,die frostbeulen neben einen werden davon nicht belästigt. |
||||||
|
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
16:21
![]() |
#406
erstellt: 03. Sep 2012, |||||
Warum so umständlich? Es gibt eine Variante wie man günstig und mobile Kühlung für den heissen Schädel bekommt. Man sollte sich aber durch diese flexible Lösung über den Lacherfolg der Mitreisenden nicht lustig machen ![]() ![]() Gibts bei Pearl für 5,80 EUR natürlich solarbetrieben und an jede Mütze nutzbar ![]() (es gibt auch fest eingebaute bereits in den Mützen drin) ![]() |
||||||
Papa_Bear
Stammgast |
21:10
![]() |
#407
erstellt: 06. Sep 2012, |||||
Ich will das hier: ![]() ![]() 3D projiziertes, manipulierbares Interface. Naja gut, das ganze Haus inklusive Jarvis und Produktionsstraße, und die Pepper (in 20 Jahre jünger) mit dazu... ![]() Aber auch nur das Interface würde mir reichen... ![]() [Beitrag von Papa_Bear am 06. Sep 2012, 21:12 bearbeitet] |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
21:20
![]() |
#408
erstellt: 06. Sep 2012, |||||
Es ist soweit. Der Anfang gemacht. Quanten-Teleportation :
Quelle: ![]() |
||||||
Papa_Bear
Stammgast |
21:27
![]() |
#409
erstellt: 06. Sep 2012, |||||
Na solange es dann nicht so läuft wie in Half-Life und Half-Life 2... |
||||||
On
Hat sich gelöscht |
11:53
![]() |
#410
erstellt: 30. Sep 2012, |||||
Ich möchte ein Radio mit einer horizontalen Skala für die Frequenzen und einer vertikalen für die Sendezeit. Damit könnte man sich alle Sendungen aus früheren Zeiten anhören Ein "gefällt mir nicht"- Botton Eine Fernsehsendereihe im Hochkantformat 9:16 Ein hermetisch abgedichteter Kugel- Gas- Bakterien- und strahlungssicherer Panzer-Schutzanzug für Arbeitsberater beim Jobzenter, damit die nicht mehr so oft umgebracht werden. Ein Limiter für politische Beklopptheit. |
||||||
Zweck0r
Inventar |
16:05
![]() |
#411
erstellt: 30. Sep 2012, |||||
Einen Wecker, der automatisch ![]() ![]() A propos Wecker: einen mit Zehnertastatur scheint es auch nicht mehr zu geben, seit der Braun DB15 nicht mehr hergestellt wird. Zum Glück habe ich mir damals noch zwei davon gesichert. |
||||||
JesusonSpeed
Inventar |
16:07
![]() |
#412
erstellt: 30. Sep 2012, |||||
Sehr gut! ![]() |
||||||
On
Hat sich gelöscht |
11:40
![]() |
#413
erstellt: 05. Okt 2012, |||||
Ein Mittel gegen multimediale Verstopfung. Eine App für´s Händi mit der man die Klospülung betätigen kann. - Neuerdings sollen ja auch schon Kühlschränke mit Kameras vernetzt werden, damit man überall und jederzeit weiß, was noch darin ist. Dann sollte das auch konsequent weiterentwickelt werden, z.B. mit einer Webcam für die Hosentasche, damit man nie mehr umsonst in die Tasche greift. Oder ein mit dem Händi vernetzter Temperaturfühler für die Stirn. Dann braucht man sich nie mehr an den Kopf zu fassen. Und jetzt mal eine richtige Erfindung für die Industrie: Ein Frisbee mit rotationssynchroner LED-Beleuchtung - "UFO-FRISBEE" Bei der Erfindung handelt es sich um eine elektronische Schaltung. Bisher sind keine Frisbees mit rotationssynchroner Beleuchtung bekannt. Eine Bestückung mit Batterien und Leuchtdioden wäre zwar einfach zu realisieren, ist aber ohne besonderen Reiz. Um einen besonderen Effekt zu erzeugen, müßten die LEDs harmonisch zur Rotation des Frisbees getaktet werden, sodaß dem Betrachter beim Spielen in der Dämmerung der Eindruck entsteht, als wenn die Wurfscheibe ohne Drehung einfach so schweben würde. Damit würde die Illusion eines außerirdischen Antriebs entstehen. Um eine Synchronisation mit der Drehfrequenz zu erzeugen, gäbe es die Möglichkeit, das Erdmagnetfeld mittels einer elektronischen Schaltung zu detektieren und zu verstärken, um damit eine oder mehrere Leuchtdioden anzusteuern. Dazu wäre entweder eine Ferritantenne oder ein Hall-Element geeignet. Anschließend könnte man mittels kapazitiv gekoppelten Brückengleichrichtern die Frequenz vervielfachen. Auch die Verwendung eines Mikrokontrollers wäre zielführend. Im einfachsten Fall entsteht beim Flug ein leuchtender ggf. farbiger Halbkreis in der Luft. Durch Frequenzvervielfachung entstehen ringsum Leuchtsegmente die wie die Fenster eine Raumschiffes aussehen. Nach Belieben könnte man Anzahl, Form und Farbe der Leuchtsegmente programmieren. Der Vorteil ist neben der besseren Sichtbarkeit bei Wurfspiel in abendlicher Dämmerung ein faszinierendes optisches Schauspiel. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
derboxenmann
Inventar |
14:19
![]() |
#414
erstellt: 05. Okt 2012, |||||
@On zu spät.. gibts doch ewig.. musst es nur noch auf ne Frisbee bauen... ![]() |
||||||
On
Hat sich gelöscht |
14:29
![]() |
#415
erstellt: 05. Okt 2012, |||||
nur noch ist gut. Freischwebend habe ich das noch nie gesehen, muß ja auch leicht sein und für das Magnetfeld braucht man einen speziellen ULF- Verstärker |
||||||
derboxenmann
Inventar |
14:58
![]() |
#416
erstellt: 05. Okt 2012, |||||
Die sikussion gehört zwar hier nicht her, aber vergiss mal deinen Magnetfeldsensor ![]() Das geht einfacher und schneller. Beschleunigungssensoren zB - sind in jedem Handy drin, wiegen kaum was und brauchen kaum strom. |
||||||
On
Hat sich gelöscht |
08:59
![]() |
#417
erstellt: 06. Okt 2012, |||||
Soll die Drehfrequenz dann durch Umrechnung der Zentrifugalkraft errechnet werden, oder wie ![]() |
||||||
derboxenmann
Inventar |
11:51
![]() |
#418
erstellt: 06. Okt 2012, |||||
Ich will hier nicht über bekannte und gebräuchliche Technologien diskutieren. zurück zum Thema ![]() Ich will endlich nen Molekularreplikator - dazu ein sprachgesteuertes Bedieninterface um auch komplizierte Forderungen korrekt umzusetzen. Quasi Jarvis+StarTrek ![]() |
||||||
On
Hat sich gelöscht |
12:46
![]() |
#419
erstellt: 06. Okt 2012, |||||
Das ist schon längst überfällig. ![]() ![]() |
||||||
derboxenmann
Inventar |
12:49
![]() |
#420
erstellt: 06. Okt 2012, |||||
Die Stromdiskussion ist doch im anderen Thread ![]() Wenn wir davon ausgehen, dass einstein halbwegs recht hatte und wir die Masse für die Replikation aus Energie erzeugen möchten - autsch... Besser wäre wohl ne Schachtel Quarks und Co um das Teil zu befüllen ![]() Ich hätte übrigens auch gerne Sonnenkollektoren mit 80-90% Wirkungsgrad, dazu nen passenden Energiespeicher der mir das dann bei dunkelheit bereitstellen kann ![]() |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
13:26
![]() |
#421
erstellt: 06. Okt 2012, |||||
Photovoltaik oder Solarthermie, Strom- oder Wärmespeicher? ![]() |
||||||
derboxenmann
Inventar |
18:15
![]() |
#422
erstellt: 06. Okt 2012, |||||
"Was es noch nicht gibt" ![]() also bitte Photovoltaik ![]() |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
20:16
![]() |
#423
erstellt: 06. Okt 2012, |||||
Dann zeig mir mal Solarthermie mit 80-90% ![]() |
||||||
derboxenmann
Inventar |
21:20
![]() |
#424
erstellt: 06. Okt 2012, |||||
Geht das schon wieder los... Gegenfrage, wo geht die Verlustleistung hin? Wärme ist die minderwertigste Energieform. Also uninteressant. Einverstanden? |
||||||
On
Hat sich gelöscht |
13:58
![]() |
#425
erstellt: 07. Okt 2012, |||||
Wiederverwendbare Eiswürfel |
||||||
derboxenmann
Inventar |
14:16
![]() |
#426
erstellt: 07. Okt 2012, |||||
On
Hat sich gelöscht |
15:22
![]() |
#427
erstellt: 07. Okt 2012, |||||
Ich weiß, das meine ich nicht. Der wiederverwendbare Eiswürfel muß natürlich von sich aus ewig kalt bleiben. |
||||||
derboxenmann
Inventar |
15:43
![]() |
#428
erstellt: 07. Okt 2012, |||||
Also nen Dauereiswürfel? |
||||||
On
Hat sich gelöscht |
19:46
![]() |
#429
erstellt: 07. Okt 2012, |||||
Genau, ein ewig kalter Würfel, so eine Art kaltes Loch im All. Damit wird natürlich auch der Kühlschrankkompressor überflüssig. Um z.B einen heißen Tee abzukühlen muß man den Dauereiswürfel rechtzeitig herausfischen, damit er nicht mit dem Tee festfriert. |
||||||
schraddeler
Inventar |
21:33
![]() |
#430
erstellt: 07. Okt 2012, |||||
Ich würd sofort 2 nehmen, bin für die nächste Zeit in Doha am Schaffen, bei der Hitze hier würd ich mir gern in jeden Säckel einen stecken ![]() gruß schraddeler |
||||||
Papa_Bear
Stammgast |
21:47
![]() |
#431
erstellt: 07. Okt 2012, |||||
Ich hätte gerne einen SinMv - einen Schickimicki-in-normale-Menschen-Verwandler. Die sprießen überall aus dem Boden und gehen mir tierisch auf den Senkel ![]() |
||||||
Vollker_Racho
Inventar |
11:21
![]() |
#432
erstellt: 08. Okt 2012, |||||
Beim photoelektrischen Effekt liegt es an dem geringen Wirkungsgrad des selbigen. Bei der Solarthermie gibt es mehrere Ursachen, am bedeutendsten ist, dass das Fluid nicht auf die Temperaturen erhitzt werden kann wie man gern möchte.
Wie wird doch gleich der Großteil des Stromes in Deutschland gewonnen? Ich helfe dir auf die Sprünge: Es wird durch Verbrennung Dampf erzeugt, der wiederum in Dampfturbinen verstromt wird.
Nein, absolut nicht. |
||||||
derboxenmann
Inventar |
12:08
![]() |
#433
erstellt: 08. Okt 2012, |||||
richtig... wir erzeugen die niedrigste Energieform, Wärme und treiben damit eine Turbine an, wandeln also in Kinetische Energie (mit Wärmeverlusten), damit treiben wir einen Generator an und wandeln die Kinetische Energie in Elektrische Energie (mit Wärmeverlusten)... Manche heizen dann wiede rmit Strom... anderes Thema... Wenn du die Verlustwärme NUTZEN kannst, dann stimme ich dir zu - Brenstoffzellen Heizung zB ist vielleicht net ganz verkehrt ![]() aber nur weil es alle machen, ist es nicht toll (aus physikalischer und thermodynamischer sicht...) BTT pls |
||||||
Jenny4
Stammgast |
20:58
![]() |
#434
erstellt: 08. Okt 2012, |||||
Ich hätte gerne nen Temperatursensor in der Badewanne, wo man die Zieltemperatur auf ein Drittel Grad genau einstellen kann. Außerdem einen Befüllungssensor, so dass ich den Ziel-Füllstand eingeben kann. Dann bräuchte ich bloß on zu drücken mit meiner Standard-Setup, und wenn's nicht mehr rauscht, komm ich und bade. ![]() |
||||||
JesusonSpeed
Inventar |
21:37
![]() |
#435
erstellt: 08. Okt 2012, |||||
Das sollte zu realisieren sein :P. |
||||||
Zweck0r
Inventar |
02:02
![]() |
#436
erstellt: 09. Okt 2012, |||||
So eine Genauigkeit wird selbst mit mehreren Sensoren und Pumpe zum Durchmischen nicht machbar sein. Aber wozu braucht man die ? Willst Du 'Onsen-Ei' damit garen ? |
||||||
Memory1931
Inventar |
10:15
![]() |
#437
erstellt: 09. Okt 2012, |||||
Ein Heilmittel gegen/für MS! so enterprisemäßig! Der Doktor kommt, hält einem ein Gerät an den Hals...... und psssst.........Krankheit weg, und zwar ein für allemal. ![]() |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
03:00
![]() |
#438
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
warum nicht gleich Ultraschallreinigungsgerät, da rauscht nix und geht gleich los. Für Vergaser gibt es das schon (ich hab's gehört) , vielleicht einfach mal abwarten .. ![]() [Beitrag von tsieg-ifih am 10. Okt 2012, 03:01 bearbeitet] |
||||||
Highend-Träumer
Stammgast |
06:40
![]() |
#439
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
Auch für Ultraschall braucht sie ein Bad.... ![]() ![]() [Beitrag von Highend-Träumer am 10. Okt 2012, 06:40 bearbeitet] |
||||||
Papa_Bear
Stammgast |
08:03
![]() |
#440
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
Und da ist Verjüngungs- und Verschlankungsbehandlung gleich mit dabei ![]() |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
13:26
![]() |
#441
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
Die Reste an Fisteln und Mitesser könnte man mit einem Kärcher Hochdruckreiniger "wegspritzen" falls die Fenstersauger nicht helfen ![]() |
||||||
elchupacabre
Inventar |
13:29
![]() |
#442
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
Dat hab ich, nennt sich Mensch ![]() Leg mich schon zum einlassen in die Wanne und regle somit Temperatur und Wasserstand punktgenau wie ich es möchte. ![]() |
||||||
frathe
Ist häufiger hier |
13:32
![]() |
#443
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
Nicht nur sauber, sondern rein bis auf die Knochen. |
||||||
derboxenmann
Inventar |
16:45
![]() |
#444
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
"Derm-Off" Das endgültige Gesichtspeeling -YdkJ Ich wünsche mir nen Molekulartransmitter mit ... ach.. Beamen hat schon jemand vorgeschlagen, oder? |
||||||
ringenesherre
Stammgast |
17:16
![]() |
#445
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
Gibt's schon. Schnapp Dir mal ein aktuelles Autoradio z.B. im VW Up. Da kannst Du den Schall per Touchscreen positionieren. Z.B. auf Juniors Sitz. Dann koennen sich die Erwachsenen unterhalten :-) Gruss, Peter |
||||||
ringenesherre
Stammgast |
17:18
![]() |
#446
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
[quote="On"] Ein Tarnkappenauto. Es kann von keiner Radarfalle geortet werden, so ähnlich wie die Flugzeuge die es gibt. [/quote Haben wollen. Und natuerlich auch 0% reflektiv im Infrarotbereich (oder was auch immer die beim Lasern verwenden). [quote="On"] Eine Sonnenbrille die die Umgebung sonnig erscheinen läßt. Ein eingebauter Computer wertet die Bilddaten aus und rechnet den Sonnenschein hinzu. [/quote] Gibt es schon. Stichwort "Augmented Reality". ![]() Peter |
||||||
Papa_Bear
Stammgast |
18:58
![]() |
#447
erstellt: 10. Okt 2012, |||||
Geht auch einfacher. Nimm einfach eine mit Warm-Tönung (bzw blau-Filter) und du wirst dich über deine gute Laune beim Tragen wundern. |
||||||
Guido_2911
Inventar |
15:32
![]() |
#448
erstellt: 11. Okt 2012, |||||
ein Rückgaberecht für verkorkste Tage |
||||||
Jenny4
Stammgast |
19:25
![]() |
#449
erstellt: 11. Okt 2012, |||||
ne instant repeat-Taste beim Mann, wenn er gut war |
||||||
tsieg-ifih
Gesperrt |
01:03
![]() |
#450
erstellt: 12. Okt 2012, |||||
.. zum Glück ist das die einzigste Taste die bei mir immer klemmt ![]() Mute-Funktion für bescheuerte Politiker und andere Menschen. |
||||||
RobN
Inventar |
00:23
![]() |
#451
erstellt: 06. Nov 2012, |||||
Aufs Fernsehprogramm angewendet, würde das die guten alten Zeiten des Stummfilmes zurückbringen. Und besser als
wäre es auch, denn letzteres würde nur zu einer Endlosschleife führen ![]() |
||||||
a.j.jones
Stammgast |
00:31
![]() |
#452
erstellt: 06. Nov 2012, |||||
Tv freundliche Chips |
||||||
On
Hat sich gelöscht |
21:20
![]() |
#453
erstellt: 20. Feb 2013, |||||
Ein Interesse-Wecker. Dann könnte ich Euch in Ruhe meine Lebensgeschichte erzählen. Online-Klopapier - einfach runterladen und ausdrucken! |
||||||
Nanobyte
Stammgast |
22:08
![]() |
#454
erstellt: 20. Feb 2013, |||||
Animierte GIFs zum aufbügeln. ![]() |
||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedMissJ
- Gesamtzahl an Themen1.560.880
- Gesamtzahl an Beiträgen21.762.013