HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Musik kostenlos im Netz? | |
|
Musik kostenlos im Netz?+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
pinocchio76
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#1
erstellt: 03. Feb 2012, ||||||
Folgendes Video ist mir die Tage bei YouTube in die Hände gekommen: ![]() Ist das Interview zwischen Kerner und Bohlen über kostenlose Musik in Internet. Ich sehe das genauso wie Dieter Bohlen. Wie seht ihr das? Seid ihr dafür oder dagegen? Wenn ihr dafür seid dann klickt doch bei facebook auf "gefällt mir" unter: ![]() Für eine angenehme Diskussion bedanke ich mich jetzt schon. Gruß Tammo |
|||||||
plastikohr
Inventar |
18:53
![]() |
#2
erstellt: 03. Feb 2012, ||||||
Moin. Ich sehe keinen Grund, warum man/ich nicht dafür bezahlen sollte. Es muss nicht alles umsonst sein, nur weil es über das Netz verteilt wird. Das halte ich für eine reichlich, ja ich sage mal, egoistische ansicht. |
|||||||
|
|||||||
pinocchio76
Ist häufiger hier |
19:12
![]() |
#3
erstellt: 03. Feb 2012, ||||||
Na ich will mich auch nicht ganz auf das KOSTENLOS versteifen. Es geht eigentlich mehr darum wie auch in dem Video als Beispiel genannt, das wir früher auch mit Kassettenrekorder aufgenommen haben. Man muss mit der zeit gehen heute geht es einfacher nur heute werden wir bestraft. Für das was wir früher auch gemacht haben. Meine also mehr diese Richtung.... |
|||||||
daStephen
Gesperrt |
20:11
![]() |
#4
erstellt: 03. Feb 2012, ||||||
Stellt euch mal vor, euer Arbeitgeber würde euch entlassen, weil er im Netz jemanden gefunden hat, der eure Arbeit für umsonst macht. ![]() Dann wäre das Geschrei natürlich groß. ![]() Für einen Großteil der Musik, die heutzutage im Umlauf ist, würde ich persönlich auch nichts bezahlen wollen. Aber hören möchte ich sie auch nucht. ![]() |
|||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
20:25
![]() |
#5
erstellt: 03. Feb 2012, ||||||
Lesenswert dazu ist ein Artikel vom Chaos Computer Club ![]() ![]() Empfehlen kann ich den Thread hier ![]() ![]() Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 03. Feb 2012, 20:28 bearbeitet] |
|||||||
djtechno
Hat sich gelöscht |
21:19
![]() |
#6
erstellt: 03. Feb 2012, ||||||
Hmm, die kommerziellen Labels brauchen wir als Kunde nicht zwingend. Es gibt genug freie Künstler, dienirhe Musik Kostenlos, oder auf entsprechenden Plattformen für kleines Geld direkt verkaufen. als da wären KOstenlos: ![]() ![]() ![]() Kostenlos oder direktvertrieb für kleines Geld: ![]() ![]() ![]() Indie-Labels (150 Mp3s für 13$): ![]() Das sind alles legale Plattformen. Dort gitbs freilich nix von MAdonna, Rihanna u.s.w. Aber viel von kleineren unekannteren Bands und Künstlern, die aber qualitativ den großen IMHO in nix nachstehen Und wenns dann der ein oder andere Kommerzielle titel sein soll, kann mand en auch mal bezahlen, oder, wenn nicht, gibts ja noch die Möglichkeit vom Radio aufzunehmen Titel aus Radioaufnahmen ziehen. Methode für Shoutcast/oggcast: Streamripper. Untertteilt die Aufnahme automatisch in Mp3s mit den songtiteln als Dateiname und ID3 Tags Methode für Analoges UKW, oder Radiostreams mit Kopierschutz: 1. Lineout des Quellgherätes per Klinke-Klinke-Kabel mit Linein eines PC oder recorders verbinden 2. Aufnehmen mit Audacity bzw dem Recorder. Man hat nun eine Lange mp3 a la "Aufnahme.mp3" wo alle titel aneinander hängen Schrtt 2: Man macht sich nun die Tatsache zunutze, daß Popmusktitel im titel keine oder nur sehr kurze Stillepausen haben,zwischen den Tracks aber i.d.r. (außer bei ukw) eine längere pause ist. Ein tool splittet den großen track in viele Kleine tracks an den pausen, man muß die pausenlänge angeben, die als trennkriterium geht. die mu lang genug sein,daß kurze stille im titel nicht zur trennung führen,die stille zwischen zwei titel aber erkannt wird (Ausprobieren, hängt vond er quelleU/dem materia ab) Nun hat man jeden track in einer eigene datei, aber noch mit dateinamen wie titel1.mp3 titel2.mp3 u.s.w. ohne tags Nun nimmt man eine musikerkennungssoftware. die errechnet aus dem track einen akustischen fingerabdruck. Der wird zum server geschickt. er erkennt den Tracktitel und schickt die Infos zur software zurück. Diese benennt die mp3s dan nach interpret - titel und setzt die ID3-Tags Man hat da halt immer diese 3 schritte auszuführen, muß aber dafür nicht von hand schneiden und betiteln. |
|||||||
Soundscape9255
Inventar |
23:19
![]() |
#7
erstellt: 03. Feb 2012, ||||||
Da war doch was mit den bösen "Raubkopierern", die der Contentmafia das Geschäft vermiesen - oder auch nicht: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||
plastikohr
Inventar |
02:01
![]() |
#8
erstellt: 04. Feb 2012, ||||||
Ja, das kenne ich auch noch, die Kopie von der Kopie war nicht so gut wie das Original (Bandsalat war auch eine feine Sache ![]() Ich meine damals war man darum eher darauf aus die Platte zu haben/kaufen. Heute kann man 1 CD kaufen und rippen, in ein Tausch-Netzwerk einstellen und Millionen können sich das in brauchbarer Qualität zulegen, ohne zu zahlen. Das dabei für Warner, Universal etc. und auch die Musiker verluste enstanden sind kann ich mir durchaus vorstellen. Daher der Kampf gegen diese Netzwerke. Und es gibt wohl auch reichlich Leute mit der Einstellung: Ich bekomme es dort umsonst, warum soll ich bezahlen? Ich denke das kopieren und verteilen mittels MC hatte nie solche ausmaße wie das kopieren und verteilen über das Netz. @djtechno: ist das standard bei dir, das du bei dem Thema deine Meinung in einem Satz unterbringst und dann ellenlange Anleitungen, wo was zu bekommen ist? ![]() ![]() [Beitrag von plastikohr am 04. Feb 2012, 02:09 bearbeitet] |
|||||||
ZeeeM
Inventar |
02:15
![]() |
#9
erstellt: 04. Feb 2012, ||||||
Erscheint zwar lustig, ist aber keine Rechfertigung unerlaubt Kopien anzufertigen. |
|||||||
pinoccio
Hat sich gelöscht |
02:35
![]() |
#10
erstellt: 04. Feb 2012, ||||||
Meinst du speziell die von dir genannte MI bezahlt Künstler gut oder tut etwas für unbekannte Künstler? Bei kleineren Independent-Labels sieht das anders aus.
Das mag schon sein. Allerdings erreichen Musikschaffende auch eine größere Zielgruppe, somit auch potentielle Bezahler und das Angebot ist für Musikhörer wesentlich größer o. breiter. Wie man mit dem Gedanken der Bezahlung umgeht liegt auch irgendwo in der ehrlichen Qualität der Musik selbst begründet. Bei Wegwerfmusik ist man vlt. weniger bereit zu zahlen. Wenn man Musiker (oder Künstler) unterstützen möchte, kann man übers Internet als Einzelner viel tun. Z.B hier: ![]() Gruss Stefan [Beitrag von pinoccio am 04. Feb 2012, 02:37 bearbeitet] |
|||||||
derKlaus
Gesperrt |
05:42
![]() |
#11
erstellt: 04. Feb 2012, ||||||
es wird nicht mehr so viel musik verkauft? musik wird mehr denn je gekauft. nur ist die verfügbarkeit von musik nun größer. viele kleine künstler können nun ihre musik ohne umwege im netz verkaufen und die menschen haben endlich die möglichkeit sich zu informieren und die musik zu hören die sie hören wollen. im bohlen-beispiel wird geasgt das man mit 50 verkäufen am tag schon in den charts ist. nunja, media-control-charts sind aber weniger verkaufscharts, sondern mehr reklame. madonna etc. steigt dort direkt auf platz1 ein, ohne auch nur eine platte verkauft zu haben. die menschen denken das es gute musik sei weil es ja nun auf platz1 der charts ist und kaufen die musik. das funktioniert nicht mehr, liebe plattenindustrie. musik ist nun demokratisch. |
|||||||
pinocchio76
Ist häufiger hier |
11:55
![]() |
#12
erstellt: 04. Feb 2012, ||||||
![]() |
|||||||
Soundscape9255
Inventar |
16:20
![]() |
#13
erstellt: 04. Feb 2012, ||||||
So war es nicht gedacht - man sollte sich nur fragen, was diese ganze Kriminalisierung soll? Dazu passend bin ich letzt über eine Zitat gestolpert:
Die Contentmafia muss sich eher fragen, warum sie mit ihrer "Musik" kein Geld mehr verdient, weil keiner mehr bereit ist dafür Geld auszugeben! |
|||||||
ahebeisen
Stammgast |
12:42
![]() |
#14
erstellt: 05. Feb 2012, ||||||
Weder A-hörnchen und schon gar nicht B-Hörnchen sind es für mich wert eine "Diskussion" anzusehen. ![]() ...und auf dem Gesichtsbuch werde ich sicher nichts anklicken. Zumal ich mich bislang erfolgreich geweigert habe, Zwangsmitglied bei einer Firma zu werden, die es in 5-10 Jahren eh nicht mehr gibt... Zu der Frage: Wenn ein Künstler oder eine Plattenfirma die Musik selbst kostenlos anbietet. Warum nicht. Wenn jemand Musik kopiert und hochläd, so ist das auf gut Deutsch gesagt, Scheiße... Warum genügt es nicht, sich die Hörproben anzuhören, um zu wissen, ob man sich die CD oder MP3s kaufen will? [Beitrag von ahebeisen am 05. Feb 2012, 12:43 bearbeitet] |
|||||||
Soundscape9255
Inventar |
13:04
![]() |
#15
erstellt: 05. Feb 2012, ||||||
Ich kenne nur die Hörproben auf Amazon - jedes mal, wenn ich diese Qualitätsbeschränken Clips angehört hatte hat ich von einem Kauf abgesehen. |
|||||||
ZeeeM
Inventar |
14:09
![]() |
#16
erstellt: 05. Feb 2012, ||||||
Das Eine hat mit dem Anderen nicht zu tun. An der Content der sich illegal beschafft wird hängen auch Arbeitsplätze, die wissentlich von Raubkopierern in Gefahr gebracht werden. Ausserdem ist das illegale Verbreiten von Content kein Kavaliersdelikt. Aus dem Umstand, das es für viele an der Tagesordnung ist eine Straftat zu begehen kann nicht folgen, das diese Straftaten nicht geahnded werden. Mittlerweile gilt ja auch für die Provider die Störerhaftung und ich wäre sehr dafür, wenn die Provider systematisch jede Seite sperren und jede Möglichkeit unterbinden illegalen Content zu verbreiten. Bei dem Rest helfen knackige Strafen.
Weil man sich die Inhalte kostenlos beschaffen kann, wird nicht dafür bezahlt. Meinst du nicht auch, das der Begriff "Contentmafia" etwas daneben ist? |
|||||||
Soundscape9255
Inventar |
14:49
![]() |
#17
erstellt: 05. Feb 2012, ||||||
Mir geht es hier eher um die Verhältnismäßigkeit.
Ich sehe es nur als konsequente Reflexion der Begriffe "Raubkopierer" und "Musikpiraterie". |
|||||||
derKlaus
Gesperrt |
14:50
![]() |
#18
erstellt: 05. Feb 2012, ||||||
contentmafia ist schon richtig. ich mache musik und bin kein gema mitgleid. trotzdem verlangt die gema geld von mir bei meinen auftritten oder sperrt meine tracks bei youtube. ich mache alles, die komposition, das arrangement, alles. zudem ist es dank gema und der industrie nicht möglich meine musik cc-lizensiert in normalen verkaufskanälen zu vertreiben. |
|||||||
Soundscape9255
Inventar |
14:53
![]() |
#19
erstellt: 05. Feb 2012, ||||||
Würde man die GEMA von Heute auf Morgen abschaffen würde ich denen keine Träne nachweinen! ![]() |
|||||||
OliNrOne
Inventar |
23:56
![]() |
#20
erstellt: 05. Feb 2012, ||||||
Ich sehe das so... Wer seine Musik kostenlos anbietet, bei dem kann man natürlich runterladen und verteilen wie man lustig ist.... Bei Künstlern die das nicht ausdrücklich erlauben, ist das illegale runterladen für mich ganz einfach Diebstahl ! Von was sollen denn Berufsmusiker leben, wenn man ihre Musik nur kostenlos herunterladen möchte ?? Mit Konzerten verdienen doch nur die ganz Großen richtig Kohle, die große Masse wird davon auch nicht reich ! Ich kann mir nicht vorstellen, das eine normale Rockband nur von Live-Auftritten leben kann ! Ich persönlich würde auch nicht wollen, dass das Produkt meiner Arbeit für lau im Netz gezogen wird...wer bezahlt dann meine Miete/Unkosten, von was sollen diese Musiker dann leben etc...?? |
|||||||
Soundscape9255
Inventar |
00:01
![]() |
#21
erstellt: 06. Feb 2012, ||||||
Die GEMA kassiert doch für jeden PC/Festplatte/CD-Brenner/USB-Stick gebühren - ganz gleich ob das betroffene Gerät jemals Musik sieht oder nicht. ![]() |
|||||||
OliNrOne
Inventar |
00:09
![]() |
#22
erstellt: 06. Feb 2012, ||||||
Ich glaube aber kaum, das die GEMA "ihre" Musiker mit Geld zuschüttet ![]() |
|||||||
Soundscape9255
Inventar |
00:15
![]() |
#23
erstellt: 06. Feb 2012, ||||||
Wie gesagt - um die GEMA wäre es nicht schade. Aber wie kann es sein, dass man eine Abgabe zahlen muss, aber dann doch nicht darf? ![]() |
|||||||
nick1207
Ist häufiger hier |
14:28
![]() |
#24
erstellt: 19. Feb 2012, ||||||
Also falls du auf House und sowas stehst würde ich dir ![]() Außerdem ist WinAmp in Kombi mit dem Streamripper Plugin eine gute Entscheidung. Dort kann man dann Internetradio aufnehmen. Der Streamripper speichert das sofort mit allen verfügbaren Id3 Tags ab. Einzelne Lieder oder auf Wunsch in einem langen Lied. Also ich nutze diese Beiden Sachen um meine Musik zu bekommen ![]() Kla es ist Diebstahl. Aber der Großteil der Leute denkt nur bis zum Geld. Die denken gar nicht weiter, was alles da dran hängt, wenn sie die Musik im Internet runterladen. Aber auch solche "Gesetze" wie ACTA sind keine gute Möglichkeit, da die Privatsphäre im Internet da gleich null ist. Man sollte einfach die Betroffenen Seiten und P2P Netzwerke sperren lassen. Wie Megaupload. Auch wenns Schade um Megaupload war, man bekamm dort auch gut andere legale Sachen ![]() Lg Nick1207 [Beitrag von nick1207 am 19. Feb 2012, 14:42 bearbeitet] |
|||||||
Soundscape9255
Inventar |
20:23
![]() |
#25
erstellt: 23. Feb 2012, ||||||
derKlaus
Gesperrt |
21:33
![]() |
#26
erstellt: 23. Feb 2012, ||||||
ahja: meine videos werden also gesperrt weil ich der gema nicht das recht eingeräumt habe das sie bei yt laufen. dabei bin ich agr kein gema mitglied und muss erst einmal mitglied werden um dann gegen viel geld das recht einzuräumen das sie gezeigt werden.... die gema erpresst die musikindustrie und jeden künstler, und keinem fällt es auf. |
|||||||
|
|
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.180