HIFI-FORUM » Allgemeines » Hifi-TV-Video-Plauderecke » Gold, Bargeld und dessen Abschaffung | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Gold, Bargeld und dessen Abschaffung+A -A |
|||
Autor |
| ||
Detektordeibel
Inventar |
19:13
![]() |
#51
erstellt: 23. Apr 2012, ||
Ist kurzfristige Mode, genau wie der ganze Solarmist für den sich die Leute verschulden. Sobald die Subventionen versiegen fangen die Leute wieder zu rechnen an und dann wird so einiges als Sondermüll wieder von den Dächern verschwinden. - In die Gasanlagen kommt dann halt der Grünschnitt und anderes wofür die ursprünglich mal vorgesehen waren. Was den Prestige und Kredit Fuhrpark mancher Bauern angeht ist das nix neues, die werden aber in erster Linie für das Geltungsbedürfnis und nicht zur Arbeit angeschafft. Mit der "Akademikerschwemme" stimme ich dir voll zu, man braucht sich nur Spanien ansehen mit seiner Jugendarbeitslosigkeit, oder die anderen Pigs, lauter "studierte" bloß halt nur zeug was keiner gebrauchen kann außer das es sich vielleicht gut in den Bewerbungsunterlagen für untere Verwaltungsjobs oder beim Staatsdienst macht. - In erster Linie gehts hier um ein "Aufgeräumt sein", und studiert wird fürs Prestige. - Sogar Aldi, Lidl und co bieten mittlerweile "Duale Ausbildung" mit Bachelor-Abschluss an. - Die Speditionen und andere auch. Vermutlich ist die Allgemeinbildung bei den anderen Azubis schon so schlimm im Keller das die Leute erst ein Abi machen sollen um ne Registrierkasse zu bedienen und Kisten in verschiedenen Ecken zu stapeln. |
|||
peter63
Stammgast |
20:19
![]() |
#52
erstellt: 23. Apr 2012, ||
Und was rauchst du so? ![]() Du weißt schon wie unsere Stromnetze funktioniert, oder? Und das wir vor kurzem auch kurz vorm Blackout waren? Du kennst die Bundeswehrstudie? Du kennst die Studie vom Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag? Und du weißt auch, wie Tankstellen funktionieren? ![]()
Quarks und Co helfen da gerne weiter ... ![]() [Beitrag von peter63 am 23. Apr 2012, 20:25 bearbeitet] |
|||
|
|||
LambOfGod
Inventar |
20:21
![]() |
#53
erstellt: 23. Apr 2012, ||
Also bei den Biogasanlagen in unserer Region hätten die das erste Jahr nicht wirtschaftlich überstanden, wenn die die Fördermittel der EU von 2011 nicht bekommen hätten, somit mussten die ersten Anlagen Ende 2011 laufen. Scheinbar ist der Dieselpreis nicht hoch genug, so dass es sich lohnt, für die Biogasanlagen Mais heranzukarren. Ich denke es hätte für das Klima einen deutlich besseren Effekt, würde man auf der Hälfte der für die Biogas-Erzeugung verantwortlichen Flächen Wälder anlegen würde, und stattdessen in Zukunft deutlich sinnvoller was Energie- und Wärmedämmung baut. Diese PU-Schäume um die alte Häuserkluft sind keine Lösung. Stattdessen sollte man den Neubau energetisch wertvoller Häuser deutlich subventionieren (wenn damit ein Abriss eines "alten" Hauses einhergeht). Aber das geht alles am Thema vorbei. Ich denke das Problem dieser Zeit ist, das fast alles nur noch auf Pump gekauft werden kann, und der Durchschnittsbürger nur noch dahinvegetieren kann, wenn er nicht Kredite aufnimmt. Ein Neuwagen war für viele Leute früher noch erschwinglich. Heute kann sich ein Durchschnittsdeutscher nichtmal den Barkauf eines Golfs leisten... und länger halten, für das Geld was er mehr kostet, tut er auch nicht. Eher deutlich weniger. |
|||
Warf384#
Inventar |
20:54
![]() |
#54
erstellt: 23. Apr 2012, ||
Das Verhalten der Verbraucher (vor allem derer die in "alten" Häusern wohnen) ist dabei aber auch nicht unwichtig, da gerade hier der Verlust an Wärmenergie bei nicht verantwortungsbewusstem Umgang mit der Heizleistung um ein vielfacher höher ist... Es gibt halt Leute, die in den Räumen wo man sich wenig aufhält nur ausreichend heizen, dass die Rohre nicht zufrieren, aber auch solche, die dauerhaft im ganzen Haus alle Thermostaten aufdrehen, sodass die Heizung dauernd wer-weis-wie-viel verbrennt. Man sollte sich da einmal überlegen, ob es wirklich notwendig ist, den Keller zu heizen oder nachts das Wohnzimmer, während man sich dort nicht aufhält.
Eigentlich doch eher ein Symptom (wenn auch ein Problem), welches daher kommt, dass der Wert des Geldes sinkt, während der Verdienst gleich bleibt. Alle reden immer davon, man solle sein Geld in etwas anderem anlegen. Wäre aber das Geld durch irgendeinen X-beliebigen Materialwert gedeckt, wäre es gar nicht erst nötig, das Geld in Wertgegenständen anzulegen, da der eigentliche Wert immer erhalten bleibt. (Stichwort: Feste Goldpreise) Und das Material muss dann halt als reine(!) Handelsware wegfallen, da bleibt wohl nichts anderes übrig. [Beitrag von Warf384# am 23. Apr 2012, 21:05 bearbeitet] |
|||
cr
Inventar |
21:28
![]() |
#55
erstellt: 23. Apr 2012, ||
Wirklich alte Häuser haben 1m dicke Außenwände, da hält sich der Verlust in Grenzen. Ev. wäre hier eine leichte Innendämmung sinnvoll, Außendämmung ist hier Nonsense. Aber vor lauter Dämmerei werden wir uns ohnehin noch alle vergiften, durch die normalen Emissionen von Möbeln, Bodenbelägen, etc. Aber ein weit ernsteres Problem ist die Giftigkeit der Außendämmungen mit ihren Antiveralgungsmitteln etc. Im Internet findet man genug zu diesem ernsten Problem. Wir dämmen uns noch zu Tode. |
|||
LambOfGod
Inventar |
22:34
![]() |
#56
erstellt: 23. Apr 2012, ||
Antiveralgungsmittel sind aber auch nur notwendig wenn der Hausbesitzer zu geizig ist Mineralfarbe zu kaufen um den Schaum anzustreichen ![]() Meine Studentenbude ist in einem über 110 Jahre alten Altbau, von 1m dicken Wänden kann ich hier träumen. Habe meine Heizung momentan auf ca. 2, im Wohnzimmer da hohe Decken auf 3. Finde ich schon recht viel. Falls ich keine Heizung anhab wirds recht kalt im Winter. Bei den Schäumen sehe ich eher die Entsorgung als Problem. Prognostiziert werden zwar 60-70 jahre Haltbarkeit, ich schätze aber das die keine 30 Jahre an den Häusern sind. alles, was man damit dann noch machen kann, ist Deponie oder Müllverbrennungsanlage. |
|||
Detektordeibel
Inventar |
22:42
![]() |
#57
erstellt: 23. Apr 2012, ||
Weiß ich, auch wie man die Pumpen mit externer Stromversorgung zum laufen bekommt - aber das ist hier ebensowenig Thema wie Hausdämmung und Biogas. |
|||
B**eHasser
Inventar |
23:47
![]() |
#58
erstellt: 23. Apr 2012, ||
Wenn wir schon bei Hausdämmung sind: Da LambOfGod den GEIZ bereits erwähnt hat: Es gibt schon seit längerer Zeit relativ viele schräge Vögel die meinen ihr Haus müsse "günstig"("billig") gedämmt werden. Am besten von Außen! Denn von innen und man verliert ca. 10% Wohnfläche im schlimmsten Fall, neu streichen muss man auch und und und... Aber wenn man hört, dass zwischen Außendämmung und Mauerwerk eine Temperaturdifferenz entsteht wodurch sich Kondenswasser bildet, welches wiederum für Schimmel in den Wänden verantwortlich ist, dann sehe ich das auch nicht als DIE Lösung an. Nach 10 Jahren sind diese Häuser auch nicht mehr bewohnbar womit es zuende wäre mit einem Traum vom Eigenen Haus. ![]() => Insofern macht der Mensch seine Gesundheit selbst kaputt was u.U. wieder zu höheren Kosten (Krankenkassen zahlen auch nicht mehr alles) führt und der Lebensstandert demzurfolge sinkt. Ein weiteres Problem sind auch noch zu gut gedämmte Häuser. Daraus resultiert ein Ähnliches Problem, wenn man nicht regelmäßig Lüftet. ![]() P.S. Die Wände bei mir (altes Bauernhaus) sind zwischen 0,4 und 0,6m dick. Sehr angenehm im Sommer ![]() Irgendwie hängt ja alles mit dem Geld zusammen. Zudem erstaunlich wo man Sparen "kann", es aber nicht sollte ![]() |
|||
Memory1931
Inventar |
07:49
![]() |
#59
erstellt: 25. Apr 2012, ||
.....das habe ich auch schon lange geahnt..... Bsp.: Wenn ich einen AZUBI in's Büro gesetzt bekomme, dann bekommt dieser erst mal "Einstein's Rätsel" um zu testen zu was er/sie überhaupt fähig ist....... ![]() Die Fragestellung fehlt bei dieser Version Frage: Wer hält den/einen Fisch? ....leider versagen bei diesem Rätsel die meisten Probanden......... Der schlimmste Fall war eine Studentin, die ein Praxissemester absolvierte............ ![]() ![]() Für die war Mathematik und Logik ein Fremdwort....... Geringere Schulabschlüsse wiederum sind des "rechnens" garnicht mächtig........ PS: Bin derzeit im öffentlichen Dienst gelandet, alle sind "Chef" bzw. Vorgesetzte/r und sagen mir was ich tun oder lassen habe, da se selbst dazu nicht in der Lage sind............. PS2: Bin nur bis zur Fachhochschulreife gekommen, das aber vor vielen Jahren, als Hauptschüler noch fehlerfrei lesen und schreiben konnten.... Gruß [Beitrag von Memory1931 am 25. Apr 2012, 07:54 bearbeitet] |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Anzeige
Top Produkte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied-Ghost66-
- Gesamtzahl an Themen1.560.969
- Gesamtzahl an Beiträgen21.764.151