Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Umfrage
Wer soll die Nationalmannschaft übernehmen?
1. Hitzfeld (34.8 %, 16 Stimmen)
2. Daum (17.4 %, 8 Stimmen)
3. Netzer (8.7 %, 4 Stimmen)
4. Rehhagel (10.9 %, 5 Stimmen)
5. Keiner davon (28.3 %, 13 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Wer soll die Nationalmannschaft übernehmen?

+A -A
Autor
Beitrag
Mel*84
Stammgast
#1 erstellt: 24. Jun 2004, 14:54
Tschüss Rudi und viel Glück!
mctwist
Stammgast
#2 erstellt: 24. Jun 2004, 15:00
Keiner davon ! Rudi soll bleiben !
Mel*84
Stammgast
#3 erstellt: 24. Jun 2004, 15:13
Rudi ist ein lieber Kerl mit viel Herz, ist er aber nicht "zu nett" zu einigen Spielern?

Gut, die Alternativen fehlen einfach und die Freundschaftsspiele werden von einigen Millionären als Betriebsausflug betrachtet und entsprechend wird z.T. auch gespielt.

90 Minuten für mein Land zu spielen, sollten Stolz hervorrufen und nicht Kaugummi beim Abspielen der Nationalhymde kauen!
Wenn dieses mal wieder in den Köpfen ankommt, werden die Herrschaften vielleicht 90 Minuten "vernünftig arbeiten" und dieses wird doch gut bezahlt, oder?
Mel*84
Stammgast
#4 erstellt: 24. Jun 2004, 16:05
Hitzfeld wartet auf DFB-Angebot: «Ich bin gesprächsbereit»
Von Klaus Bergmann und Oliver Hartmann, dpa

Almancil (dpa) - Eigentlich wollte sich Ottmar Hitzfeld in der
Schweiz von den Turbulenzen seiner vorzeitigen Trennung vom FC Bayern
erholen, doch am Donnerstagmorgen war es schlagartig mit dem
Familien-Urlaub vorbei. Das Handy klingelte unaufhörlich, nachdem
Rudi Völler als Teamchef der deutschen Nationalelf in Portugal
zurückgetreten war und der erfolgreichste deutsche Vereinstrainer
erwartungsgemäß zum designierten Nachfolger ausgerufen wurde.
«Kaiser» Franz Beckenbauer verkündete im Namen des Fußball-Volkes im
ZDF: «Ohne dem DFB-Präsidenten vorgreifen zu wollen: Es kann nur
einen geben, der es richten kann - Ottmar Hitzfeld.»

Der 55-Jährige signalisierte seine Bereitschaft für die
schwierige, aber reizvolle Aufgabe, den Vize-Weltmeister nach dem EM-
Desaster fit für das WM-Heimspiel 2006 zu machen. «Ich bin
gesprächsbereit», sagte er der dpa, aber der Deutsche Fußball-Bund
sei am Zug. «Der DFB muss erst einmal mit mir sprechen. Davor will
ich das total offen lassen», betonte Hitzfeld. Er will Bedingungen
stellen: «Die Entscheidung ist nicht gefällt.»

Nach sechs Jahren beim FC Bayern hatte sich Hitzfeld eigentlich
eine Auszeit verordnet. «Das ist eine neue Situation für mich. Ich
hatte mich darauf eingestellt, eigentlich ein Jahr Pause zu machen.»
Am Vorabend hatte er den deutschen Vorrunden-K.o. vor dem Fernseher
verfolgt und war «enttäuscht», wie Millionen deutscher Fans. «Die
Mannschaft hat gute Moral gezeigt», sagte er. «Total überrascht» war
er am Tag danach, weil er «nicht mit einem Rücktritt von Rudi Völler
gerechnet» hatte. Über die Perspektiven der deutschen Mannschaft im
Hinblick auf die Weltmeisterschaft 2006 mochte er sich nicht konkret
äußern: «Darüber möchte ich im Moment nicht zu viel reden.»

Nach seinem unrühmlichen Ende in München hatte er allerdings
bereits anklingen lassen, dass es nach Borussia Dortmund und Bayern
München in Deutschland nur noch die Nationalmannschaft als reizvolle
berufliche Herausforderung geben könnte. «Es wäre eine logische Folge
für mich, Bundestrainer zu werden», hatte er erklärt. Schon nach dem
Rücktritt von Erich Ribbeck nach dem EM-Debakel 2000 hätte Hitzfeld
das Amt gern übernommen, doch der FC Bayern gab ihn nicht frei.

DFB-Präsident Gerhard Mayer-Vorfelder wollte am Donnerstag zwar
noch keine Fakten schaffen, rollte Hitzfeld indirekt aber bereits den
roten Teppich aus: «Dass Hitzfeld ein Name ist, der in allen
Überlegungen eine Rolle spielen wird, ist ganz klar», sagte der für
die Verpflichtung des Völler-Nachfolgers verantwortliche
Verbandschef. Einen anderen Namen nannte er in Almancil nicht.

Hitzfeld hat als Vereins-Trainer 16 große Titel gewonnen. Mit
Dortmund und Bayern triumphierte er in der Champions League, mit dem
Rekordmeister holte er den Weltpokal und zwei Mal das «Double». Zudem
hat er mit Leitfiguren der aktuellen DFB-Auswahl wie Oliver Kahn oder
Michael Ballack zusammengearbeitet. Jetzt könnte er schon am 20.
August in Wien beim nächsten Länderspiel gegen Österreich wieder ihr
Trainer sein, auch wenn Hitzfeld am Donnerstag so weit voraus noch
nicht denken wollte: «Ich bin immer noch im Urlaub und will den Tag
genießen.»

Da will wohl Herr Beckenbauer die Abfindung für seine Bayern sparen, oder?
bukowsky
Inventar
#5 erstellt: 24. Jun 2004, 16:14
ich wäre für Harald Schmidt
2001stardancer
Inventar
#6 erstellt: 24. Jun 2004, 16:14
Daum wird dem DFP wg. der Koksgeschichte nicht ins Konzept passen, wäre aber eine sehr gute Lösung. Ausserdem geniesst er in der Türkei Kultstatus und wäre mit dem Klammerbeutel gepudert wenn er Fenerbahce gg. die Nationalmannschaft tauscht. Schade eigentlich, er ist IMHO genau der richtige.

Felix "der Schleifer" Magath würde die verwöhnten Balltreter wohl am besten auf den Boden der Tatsachen zurückholen und eine von Einsatz und Kampfkraft geprägte Mannschaft formen. Wobei er durchaus in der Lage ist spielerische Elemente herauszuarbeiten, siehe Stuttgart. Vor allem macht es keinen Unterschied, ob er im Volkstheater Bayern München Trainer ist oder bei der Nationalmannschaft.

Rehhagel kann man sicherlich überall hinstecken und der macht was draus. Wenn man ihn seine Arbeit machen lässt und nicht reinredet. Aber er sollte lieber in Griechenland bleiben und seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen. Mit ihm als Trainer hat diese Mannschaft Zukunft.

Der Gentleman Hitzfeld wirds wohl werden. Ebenfalls keine schlechte Wahl, jedenfalls wenn er arbeiten kann wie in guten Dortmunder Zeiten.
Mel*84
Stammgast
#7 erstellt: 24. Jun 2004, 16:16
....und Netzer ist zu schlau, um es nicht zu machen!
stadtbusjack
Inventar
#8 erstellt: 24. Jun 2004, 16:20
Moin,

ich wäre ja für das Duo Delling/Netzer. Und der Waldi wird Zeugwart
mott
Stammgast
#9 erstellt: 24. Jun 2004, 16:57
Nix da, der Völler soll bleiben IMHO ist der zurzeit beste Nationaltrainer.


[Beitrag von mott am 24. Jun 2004, 16:57 bearbeitet]
Mel*84
Stammgast
#10 erstellt: 24. Jun 2004, 19:16
Die Sache ist leider bereits gegessen!
bukowsky
Inventar
#11 erstellt: 24. Jun 2004, 21:16

Moin,

ich wäre ja für das Duo Delling/Netzer. Und der Waldi wird Zeugwart :D


oder Nelling und Detzer?
Helix
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 24. Jun 2004, 21:23

Nix da, der Völler soll bleiben IMHO ist der zurzeit beste Nationaltrainer.


Teamchef! Völler ist gar kein "richtiger" Trainer!
bvolmert
Inventar
#13 erstellt: 24. Jun 2004, 21:32
Ganz klar: Es gibt nur einen Deutschen der Fußball spielen kann und nie verliert:
Neuer Nationaltrainer wird Michael Schumacher!!!
goofy2831
Stammgast
#14 erstellt: 24. Jun 2004, 21:34
eben, er hat nämlich keine lizenz...

mal sehen wer es wird. ich denke, das hitzfeld es werden wird. nur die frage ist, ob es ihm gelingt..den hochnäsigen millionen spielern, klarzumachen, das es eigentlich eine ehre ist für deutschland spielen zu dürfen...
die spieler denken sich doch eh, ich verdiene meine millionen, warum soll ich mir für dtld den arsch aufreißen..

ich lass mich überraschen was hitzfeld macht..
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 25. Jun 2004, 00:21

Keiner davon ! Rudi soll bleiben !


Hallo,

das wäre das Beste....Aber die Deutschen sind leider in der Masse sehr vergesslich.

Markus
bvolmert
Inventar
#16 erstellt: 25. Jun 2004, 00:25

Aber die Deutschen sind leider in der Masse sehr vergesslich.

Markus


Von was für einem "Rudi" redet ihr hier die ganze Zeit???
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 25. Jun 2004, 01:03
Hallo,

von dem, wovon es auch vor 2 Jahren iirc 6 Stück in Deutschland gab: Rudi Völler....Oder siezt du ihn etwa?

Markus
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 25. Jun 2004, 01:10
Hallo,

da ja beim Fussball in Deutschland rund 20 Mio ständige Besserwisser rumlaufen (mich eingeschlossen!) würde ich folgenden Vorschlag machen:

Per Ted. Bis 15 Uhr darf abgestimmt werden und wer dort die besten Sympathien hat spielt. Egal ob wir dann mit 3 Torleuten oder 7 Mittelfeldspielern spielen. Und egal wie die aktuelle Form ist.

Siehe Lukas P. Die Fans haben ihn gefordert ohne zu wissen, wie sein Leistungsstand ist. usw.

Markus
bvolmert
Inventar
#19 erstellt: 25. Jun 2004, 01:14
Nicht schlecht die Idee. Mit Kahn und Lehmann als zentrale Torwärte...Wiese oder Hildebrandt kann dann etwas rausrücken und die Bälle schon im Strafraum fangen...
Helix
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 25. Jun 2004, 06:24




Siehe Lukas P. Die Fans haben ihn gefordert ohne zu wissen, wie sein Leistungsstand ist. usw.



Schlechter als der Zustand von Bobic oder Klose auf keinen Fall! (Geht ja auch gar nicht mehr schlechter)
Mel*84
Stammgast
#21 erstellt: 25. Jun 2004, 06:29
Ich bin Berliner und halte von Bobic absolut nichts.
Letzte Saison war er u.a. fast für den Abstieg der Hertha zuständig.
Das ist ein ewiger Unruheherd, welcher in jede Mannschaft eine schlechte Stimmung bringt.
Das kontinuierliche Gemecker hat er wohl als Erbmasse mitbekommen.

Der Sturm ist tatsächlich momentan nicht gut besetzt. Nicht verwunderlich, kommen doch alle erfolgreiche Torjäger (Bundesliga) aus dem Ausland.
bukowsky
Inventar
#22 erstellt: 25. Jun 2004, 08:53


Keiner davon ! Rudi soll bleiben !


Hallo,

das wäre das Beste....Aber die Deutschen sind leider in der Masse sehr vergesslich.

Markus


finde es aber von Rudi geschickt, denn jetzt kann er noch aufrechten Ganges gehen ... wenns in zwei Jahren wieder nix wird, wäre er wohl als Sündenbock in den Köpfen ...
Mel*84
Stammgast
#23 erstellt: 25. Jun 2004, 09:13
Aufrechter Gang......................

Ich vermute eher, dass der Meier-Vorfelder Druck ausgeübt hat.

Dieser Kerl incl. der ganzen DFB-Mafia ist wirklich .......


50% der DFB-Ausgaben (Gehälter an die Mafia) in Richtung Vereine für die Jugendarbeit investieren.......

Gibt es noch Bundesligavereine, wo über 50% Deutsche spielen?
Da muß man sicher überlegen.

Leichtere Frage: Ein Verein, welcher über 80% "Ausländer" beschäftigt?
Nun, die Entwicklungsmöglichkeiten sind daher ziemlich begrenzt.
2001stardancer
Inventar
#24 erstellt: 25. Jun 2004, 10:18
Ach ja, den Mayer-Vorfelder gibt es ja auch noch. Ich kann mich Mel*84 in der Ausage mit dem Druck nur anschliessen, diese Vermutung ist mir auch schon hochgekommen.

Und wenn Tante Käthe schon seinen Stuhl räumt, sollte MV auch gleich gehen!!! Den Job von MV könnte Schwergewicht Reiner Calmund übernehmen, Hitzfeld macht weiter Urlaub und Daum wird Bundestrainer. In dieser Konstallation wird die WM2006 zwar auch nicht besonders erfolgreich für die Deutsche Nationalmannschaft verlaufen aber zur EM2008/WM2010 gibt es wieder eine deutsche Nationalmannschaft die im Konzert der grossen Fussballnationen ganz oben mitspielt.
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 25. Jun 2004, 10:19





Siehe Lukas P. Die Fans haben ihn gefordert ohne zu wissen, wie sein Leistungsstand ist. usw.



Schlechter als der Zustand von Bobic oder Klose auf keinen Fall! (Geht ja auch gar nicht mehr schlechter) ;)


Hallo Helix,

da sieht man wieder wie vergesslich der deutsche Fussballfan ist. Vor dem EM Turnier in Schweden seinerzeit wurde ein gewisser Jürgen Klinsmann in den Medien und bei den Fussballfans mehr als kritisiert. Er hätte nicht dabei sein dürfen. Und was war`Er hat ein RIESENTURNIER gespielt! Das gleiche seinerzeit mit Eilts...er war der Mr. WM90 für mich! (Wäre es nach den Fans gegangen, wären BEIDE zuhause geblieben)
Und dieses Jahr? Schneider spielt eine hervorragende Rückrunde bei Leverkusen. Macht aber gegen Tschechien 3 (drei!) sichere Buden nicht! Das hat nichts mit Nicht-Können sondern nur mit purer Psychologie und auch Rückhalt in der Nation zu tun!

Markus

P.S. Und zu den ewigen Millionärsdiskussionen kann ich nur sagen: Hoffentlich kritisieren nur die jeniegen das, die eine Million jederzeit ablehnen. Sonst gilt: Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung!
Mel*84
Stammgast
#26 erstellt: 25. Jun 2004, 10:41
Das ist keine Kritik an den hohen Gehältern!

Ist es aber zuviel verlangt, dafür 90 Minuten richtig zu ackern?

Wenn die Technik nicht mehr konkurrenzfähig ist, sollte man dieses mit Willen und Kampfkraft kompensieren.
Für diese Motivation ist primär der Trainer zuständig.
Wenn Leute nicht mitziehen, dann sollten andere Kämpfer ran.
Oder sind die Leute doch nicht fit?
bukowsky
Inventar
#27 erstellt: 25. Jun 2004, 11:05

~~
Wenn Leute nicht mitziehen, dann sollten andere Kämpfer ran.
~~


da könnte genau das Problem liegen ... womit kann man denn 11 Millionäre auf dem Platz zu Kämpfern machen?
Mel*84
Stammgast
#28 erstellt: 25. Jun 2004, 11:32
..........wenn man sich dabei auch noch verletzt, gehen vermutlich viele Prämien vom Verein flöten.

Die Vereine jammern auch nur noch rum, falls sich jemand bei einem Länderspiel verletzt, wobei der F.C. Bayern das Maul am Weitesten aufreist.

Die vergessen wohl dabei, dass ein guter Nationalspieler an Marktwert steigt.

Kompensiertes Beckenbauer-Zitat:
Hitzfeld ist die einzige Alternative!

Mag sein, spare ich mir als F.C.B.-Mensch dabei gleich die Abfindung für Hitzfeld.

Hitzfeld hat doch die Bayern auch nicht zu Laufen/Kämpfen gebracht, warum sollte er dieses in der Nationalelf schaffen?

Viele sagen, dass Netzer ein Quatschkopf ist. Komisch, er spricht mir zu 99% aus der Seele und wenn er mal diplomatisch ist, weil es so besser ist -gegen den DFB ist selbst er machtlos-, kann man dieses in seinen Augen lesen!

Ob er ein guter Trainer wäre, kann ich nicht beurteilen, jedoch hat er einen Super-Fachverstand.
Mel*84
Stammgast
#29 erstellt: 25. Jun 2004, 12:11
Meldung Deutsche Presse Agentur vom 2004-06-25 11:49

Fußball/EM/Deutschland/

Noch keine Kontaktaufnahme zwischen DFB und Hitzfeld

Almancil (dpa) - Einen Tag nach dem Rücktritt von Teamchef Rudi
Völler hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) noch keinen Kontakt zum
bislang einzigen Nachfolge-Kandidaten Ottmar Hitzfeld aufgenommen.
«Es wurde weder mit ihm gesprochen noch mit jemand anderem», sagte
DFB-Generalsekretär Horst R. Schmidt am Freitag der dpa. Und: «Wir
sind dabei, die ganze Sache zu verarbeiten und uns abzustimmen.»
Franz Beckenbauer erklärte, es werde wegen einer Freigabe des noch
vom FC Bayern München bezahlten Hitzfeld «kein Problem» geben.
>>>>>>>>>>>>>
Ist das nicht nett?????
Helix
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 25. Jun 2004, 18:41
@Markus P.

Hallo,

ich finde man kann aber einen Weltklasse-Stürmer wie Klinsmann nicht mit einem (Bezirksliga)-Stürmer wie Bobic vergleichen. Zu Klinsmann Zeiten war das Niveau viel höher. Damals hätten die einen Bobic nicht mal als Zeugwart mitgenommen.

Ich finde es einfach gerade im Bezug auf die restlichen Spiele erschreckend wie grottenschlecht das DFB-team eigentlich ist.

z.B. gestern England - Portugal. Da ist 120 Minuten gespielt und gekämpf worden vom Feinsten, und ein Frings lässt sich in der 70sten auswechseln, weil er fast zusammenbricht. Irgendwo stimmst nicht mehr. Eher an der Einstellung, als am Können......

In anderen Ländern sind sie stolz für ihr Land in der Nationalmannschaft zu spielen!
deivel
Stammgast
#31 erstellt: 25. Jun 2004, 20:15
Jo,
Figo war ja nicht grade fröhlich als er vom Platz sollte
Das Spiel gestern war ja echt der Hammer. Eigentlich haben beide den Sieg verdient. Alle meinen beide Mannschaften waren gleichstark. Ich sage sie hatten verschiedene Stärken. Die portugiesen haben mehr druck gemacht und mehr chancen gehabt, aber weniger verwerten können. Die Engländer haben nur wenig chancen gehabt, diese aber besser genutzt.(ich war für die portugiesen)
Im Prinzip wie im Spiel Deutschland gegen die Tschechen. Die Deutschen haben mehr Druck gemacht und mehr Chancen gehabt und nichts daraus machen können. Kaum hatten die Tschechen ne Chance fiel ein Tor ... und das mit ner B Mannschaft...tstststs.

Ich glaube nicht das Daum Trainer wird, dafür hat er mit seiner Kokain-Afaire gesorgt (Vorbildfunktion).
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 25. Jun 2004, 21:07

@Markus P.

Hallo,

ich finde man kann aber einen Weltklasse-Stürmer wie Klinsmann nicht mit einem (Bezirksliga)-Stürmer wie Bobic vergleichen. Zu Klinsmann Zeiten war das Niveau viel höher. Damals hätten die einen Bobic nicht mal als Zeugwart mitgenommen.


Hallo Helix,

falls es dir nicht aufgefallen ist, ich habe Bobic nicht mit Klinsmann verglichen. Sondern Klinsmann mit Klinsmann!

Markus
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 26. Jun 2004, 01:02
Hallo.

schauen wir uns mal die überall so hochgelobten Ligen und deren Mannschaften an:

Spanien raus
Italien raus
Frankreich/England raus (da viele Franzosen in England spielen)

Irgendwie kommt das doch sehr bekannt vor....oder?
Und in allen Ligen spielen Kroaten, Griechen, Finnen, Letten und alle anderen Nationen die einen überholen? Und wie lange? Solange, bis sie als Spieler Millionen scheffeln. Das ist der Lauf der Dinge.

Markus
Mel*84
Stammgast
#34 erstellt: 26. Jun 2004, 08:54
.........und nun Griechenland!

Da sieht man, dass ein guter Trainer Gold wert ist!
bukowsky
Inventar
#35 erstellt: 26. Jun 2004, 10:49
wenn ichs richtig behalten habe, bekommen die Fußballclubs und damit vielleicht auch die Spieler in Griechenland doch die meiste Kohle, soll noch mehr sein als in Italien. Vielleicht weiß da mal jemand etwas zu?
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 26. Jun 2004, 11:13

.........und nun Griechenland!

Da sieht man, dass ein guter Trainer Gold wert ist!


Hallo,

und wieder ein Beispiel, wie vergesslich der deutsche Fussballfan ist. Da war doch mal ein Intermezzo Otto bei Bayern München, oder? Das war ja nicht göttlich oder glorreich?!?!

Ein Trainer und die Besetzung muss a) zur Mannschaft passen b) ist es auch ein Zeitgeist. (Noch wird Neururer in Bochum gefeiert, spielen sie aber nächste Saison gegen Abstieg, so ist alles wieder vergessen! Sehr schade)

Andere Nationen raffen sich an den Erfolgen des letzten Jahrhunderts auf, das können die deutschen Sportfans irgendwie nicht....

Markus
Mel*84
Stammgast
#37 erstellt: 26. Jun 2004, 11:38
Da ist was dran, es muß einfach passen!
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 26. Jun 2004, 12:09
Hallo,

wir könnten ja Trappatoni nehmen? (Andere entlasssene Vereine buhlen ja ständig um Trainer, welche wegen "aktuellen Versagens" entlassen worden sind)

Wobei ich Eriksson gar nicht so verkehrt fände, das so am Rande.

Dann kriegen wir wenigstens ein internationale Reife.

Markus
bvolmert
Inventar
#39 erstellt: 26. Jun 2004, 12:33
Auch wenn das in anderen Ländern scheinbar modern ist,fände ich`s besser wenn weiterhin ein deutscher Nationaltrainer trainieren würde.
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 26. Jun 2004, 12:46
Hallo Benedikt,

dann fällt ja auch Lothar raus, als bajuwarischer Trainer....

Markus
bvolmert
Inventar
#41 erstellt: 26. Jun 2004, 14:59
Puh,nochmal Glück gehabt!
ohrmuschel
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 26. Jun 2004, 19:09
Hallo bukowsky,
wenn ichs richtig behalten habe, bekommen die Fußballclubs und damit vielleicht auch die Spieler in Griechenland doch die meiste Kohle, soll noch mehr sein als in Italien. Vielleicht weiß da mal jemand etwas zu

[q1]

Wenn es stimmt, was ich gestern im TV gehört habe, sind es 3 Mio € - pro Spieler versteht sich.

Im nächsten Leben lerne ich nur noch : Bälle schlagen!

Gruß
ohrmuschel
Mel*84
Stammgast
#43 erstellt: 27. Jun 2004, 19:53
Habe ich es nicht geahnt!

Mayer-Vorfelder hat mich nicht enttäuscht. Der verlogene Alki ist wirklich der Knaller an der Spitze des DFB!
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 28. Jun 2004, 13:22


Mayer-Vorfelder hat mich nicht enttäuscht. Der verlogene Alki ist wirklich der Knaller an der Spitze des DFB!


Hallo,

was meinst du?

Markus
Mel*84
Stammgast
#45 erstellt: 28. Jun 2004, 13:37
Nun, mittlerweile gibt es Infos, dass Rudi galant zum Rücktritt "gezwungen" wurde und dieses von M.-V.

Das dieser Heuchler die Sache noch bühnenreif mit Erstaunen
aufnahm, ist ein Schmierentheater!
ohrmuschel
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 28. Jun 2004, 13:52
Der einzige, der bei diesem Schmierentheater die Contenance bewahrt hat, war Rudi Völler.

Vor seiner Entscheidung habe ich großen Respekt. Er hat diese erbärmliche Kickertruppe ständig väterlich in Schutz genommen und sie bestens vorbereitet zur EM geschickt.

Man muß einfach mal erkennen, daß diese Millionäre fußballerisch um Jahre hinter den besten teams zurückgefallen sind. Denen fehlt schlicht und ergreifend die Qualität.

Der neue Trainer tut mir jetzt schon leid: Wie soll der aus Wasser Wein machen? Derjenige, der am wenigsten "Nein" sagen kann, wird es werden. Die Bayern werden es schon richten. Für Hitzfeld ist dieser job fast schon Rufschädigung.


[Beitrag von ohrmuschel am 28. Jun 2004, 13:53 bearbeitet]
Mel*84
Stammgast
#47 erstellt: 28. Jun 2004, 14:09
Ihm blieb ja auch nichts anderes übrig.

Maier-Vorfelder in die Wüste schicken und Calmund an dessen Stelle.
Das Sprichwort: Intelligenz säuft und Dummheit frist, kann man hierbei getrost vergessen.
Markus_P.
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 28. Jun 2004, 14:46


Man muß einfach mal erkennen, daß diese Millionäre fußballerisch um Jahre hinter den besten teams zurückgefallen sind. Denen fehlt schlicht und ergreifend die Qualität.


Hallo,

dann nenn mir mal "bessere Mannschaften"? Ich bin jetzt wirklich gespannt!

Kann es vielleicht sein, das man nicht unbedingt stolz ist für ein Land zu spielen, dessen Bevölkerung bestimmte Eigenheiten an den Tag legt? (z.B. Neid usw)

Markus
ohrmuschel
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 28. Jun 2004, 14:54
Bessere Mannschaften :

Tschechien, Niederlande, England, Dänemark, Portugal, Griechenland, Schweden, Italien, Frankreich, ...

Schlechtere Mannschaften :

?

Sehe ich so - du kannst das anders sehen.
Mel*84
Stammgast
#50 erstellt: 28. Jun 2004, 14:56
Das ist doch eher eine Eigenschaft, welche global anzutreffen ist, oder?

Ich erfreue mich momentan jedenfalls an den anderen Spielen und erkenne ohne Neid an, dass es da noch Begeisterung gibt.

P.S.
Das gestrige Spiel hat mir nicht besonders gefallen!
ohrmuschel
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 28. Jun 2004, 15:00
Ja, die Qualität ist - von einigen schwächeren Spielen mal abgesehen, wirklich gut. Macht Spaß zuzuschauen.

Da kann man nur hoffen, daß wir bald wieder den Anschluß finden, habe aber meine Zweifel. Wir reden uns immer noch ein, wie gut wir doch sind.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.723 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNotice:_1.5_BTC_not_...
  • Gesamtzahl an Themen1.561.061
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.433