GEZ-Boykott

+A -A
Autor
Beitrag
MrWasGehtSieDasAn
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Dez 2012, 21:42
Hallo Ihr,
kurz vor der Einführung der Zwangsgebühr GEZ in 2013 halte ich es für dringlich das jeder Bescheid wissen sollte wie man sich dagegen wehren kann. Ganz gutes Feedback bekommt man auf der Homepage : http://www.online-boykott.de/de/klagen-statt-zahlen
Auch zu empfehlen ist die https://www.robinsonliste.de/ zum Schutz der Daten.
Wozu braucht die GEZ 7,5 Milliarden EUR/Jahr ? Ach ja Die Gehälter der Intendanten, um 300.000 EUR pro Jahr

Hier gehts zur Unterschriftenaktion: http://www.online-boykott.de/de/unterschriftenaktion

Quelle: http://hukd.mydealz....-statt-zahlen-148492



Ich finde dass das eine gute Sache ist !


[Beitrag von MrWasGehtSieDasAn am 21. Dez 2012, 21:47 bearbeitet]
catman41
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 21. Dez 2012, 22:20
@MrWasGehtSieDasAn,

Es gibt bereits einen GEZ-Thread - hast Du bestimmt schon gesehen!?

lg
Harry
Stuhlfänger
Stammgast
#3 erstellt: 22. Dez 2012, 09:34

catman41 schrieb:
Es gibt bereits einen GEZ-Thread


Und wo?
liesbeth
Inventar
#4 erstellt: 22. Dez 2012, 10:35
Achtung der auf der verlinkten Seite beschriebene Rechtsweg ist so nicht richtig und das Risiko ist ebenfalls nicht richtig dargestellt!
Stuhlfänger
Stammgast
#5 erstellt: 22. Dez 2012, 11:37
Wenn ab 2013 die Haushaltsabgabe kommt, müsste es da nicht vorher einen Gebührenbescheid geben, weil sich die (Un-)Rechtslage geändert hat? Bislang ist zumindest bei mir nix gekommen, und ohne Bescheid werde ich auch nichts überweisen.
liesbeth
Inventar
#6 erstellt: 22. Dez 2012, 11:41
Der Bescheid wird wie jetzt auch zum Ende des vergangenen Quartals kommen
Stuhlfänger
Stammgast
#7 erstellt: 22. Dez 2012, 13:24
Ich meine nicht die Zahlungsaufforderung, sondern den Gebühren-Bescheid, daß ab 2013 überhaupt eine Gebühr erhoben wird aufgrund des neuen Staatsvertrags, der unisono von der größtmöglichen Koalition aller selbsternannten bürgerlichen Parteien abgeschlossen wurde und vom höchsten deutschen Gericht in seinen Grundzügen bereits bestätigt wurde, nachdem die Amtseinführung von Herrn Voßkuhle zeitgleich von ARD und ZDF live übertragen wurde, wobei sämtliche Intendanten und Herr Söder zu diesem Festakt geladen waren.
liesbeth
Inventar
#8 erstellt: 22. Dez 2012, 13:39
Auch ein Gebührenbescheid muss nicht zeitlich gesehen vor dem Erhebungszeitraum ergehen. Das Gegeteil ist weit häufiger der Fall.
Stuhlfänger
Stammgast
#9 erstellt: 22. Dez 2012, 14:13
Ich habe noch nie irgendwelche Steuern oder Gebühren ohne Bescheid bezahlt, weil die Gesetze das entsprechend auch so vorsehen.

Aus der GEZ-Seite:


Wie werde ich über die Umstellung auf den Rundfunkbeitrag informiert?

ARD, ZDF und Deutschlandradio haben in diesem Jahr umfassend über den neuen Rundfunkbeitrag informiert – unter www.rundfunkbeitrag.de und per Brief.

Post haben Bürgerinnen und Bürger erhalten, die heute Rundfunkgebühren zahlen und für die das neue Beitragsmodell gegebenenfalls Mehrkosten bedeuten kann. Da sich für viele Bürgerinnen und Bürger finanziell nichts ändert, wurden sie nicht gesondert per Post benachrichtigt. Die Umstellung auf den Rundfunkbeitrag erfolgt automatisch.

Per Brief benachrichtigt wurden zudem Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen des Gemeinwohls und um Angaben für die Beitragsberechnung gebeten.


Man macht es sich also einfach und vertraut darauf, daß die Leute einfach weiterzahlen.

Ich werde jetzt so vorgehen: Ich werde die Einzugsermächtigung widerrufen und auf einen Bescheid warten. Wenn der kommt, werde ich zahlen und Widerspruch einlegen, zunächst ohne Begründung, denn die werde ich erst auf Nachfrage nachreichen. Vielleicht werde ich auch noch Aussetzung der Vollziehung beantragen, obwohl das wohl aussichtslos ist, aber sie müssen den Fall wieder neu anfassen. Wenn das nur 100.000 so machen, pfeiffen sie aus dem letzten Loch, und es gibt noch weitere Grausamkeiten, mit denen man sie quälen kann, wie bspw. nicht automatisch auszifferbare Zahlungen.

Der Klageweg ist nach monentaner Lage aussichtslos. Der einzig vielversprechende Ansatz ist der, nach der die Haushaltsabgabe de facto den Charakter einer Steuer hat, für die die Länder keine Gesetzgebungskompetenz haben, und deshalb ist zumindest in Bayern eine Verfassungsklage anhängig. Da sich aber die meisten Parteien darauf verständigt haben, beim Flanieren von den ÖR gefilmt zu werden, auch wenn das niemand sehen will, kann man sich ja überlegen, ob man die Parteien noch wählen will, die dem Kokulores zugestimmt haben. Ich für meinen Teil habe mich bereits entschieden.
liesbeth
Inventar
#10 erstellt: 22. Dez 2012, 14:22
Sorry du hast natürlich recht bei Widerkehrenden Abgabenbescheiden erhälst du den Bescheid meist vor dem Erhebungszeitraum, anders als bei einmaligen Abgaben.

Mit dem Widerspruch müsstest du erstmal noch prüfen, ob in deinem Bundesland das Widerspruchsverfahren für diese Art Verwaltungsakt noch besteht, ansonsten bliebe dir nur der direkte Klageweg.

Ach und bevor du deinen Plan in die tat umsetzt, solltest du prüfen ob der Ausgangsbescheid nicht weitehin Bestandskraft behält.

Zudem setzt du dich ohne Antrag auf Aussetzung der sofortigen Vollziehung der vollstreckung aus und da sind die lieben Behörden schnell dabei gerade wenn es derartige Protestaktionen gibt.


[Beitrag von liesbeth am 22. Dez 2012, 14:26 bearbeitet]
Stuhlfänger
Stammgast
#11 erstellt: 22. Dez 2012, 14:35

liesbeth schrieb:
Mit dem Widerspruch müsstest du erstmal noch prüfen, ob in deinem Bundesland das Widerspruchsverfahren für diese Art Verwaltungsakt noch besteht, ansonsten bliebe dir nur der direkte Klageweg.


Japp. Und genau deshalb brauch ich erst mal den Bescheid, als Angriffspunkt. Ohne Bescheid läuft gar nichts.


Zudem setzt du dich ohne Antrag auf Aussetzung der sofortigen Vollziehung der vollstreckung aus und da sind die lieben Behörden schnell dabei gerade wenn es derartige Protestaktionen gibt.


Eben. Andererseits werden Widersprüche mit Antrag aus Aussetzung der Vollziehung bevorzugt bearbeitet. Wenn es keine Möglichkeit gibt, daß zu verhindern, werde ich natürlich zahlen, aber ein wenig ziviler Ungehorsam kann nicht schaden. Hier wurde wie so oft ganz klar gegen die Interessen der Bevölkerung entschieden, und daran sollte man unsere politische Elite immer wieder bei passender Gelegenheit auf passende Art und Weise erinnern.
liesbeth
Inventar
#12 erstellt: 22. Dez 2012, 14:47
Ok wollte dich nur drauf hinweisen und es Dir nicht ausreden...
cr
Inventar
#13 erstellt: 13. Jan 2013, 03:11
Der öffentliche Rundfunk gehört am besten abgeschafft (auch in Österreich)

Einer der besten Kommentare zu diesem Unfug in der FAZ

http://www.faz.net/a...zuernt-12023234.html
Marsupilami72
Inventar
#14 erstellt: 13. Jan 2013, 03:37
Also abgeschafft nicht - aber auf ein vernünftiges Maß zusammengestutzt auf jeden Fall!

Es ist mir schon lange schleierhaft, was Mutantenstadl, Wetten Dass und stundenlange Sportübertragungen mit irgendeiner "Grundversorgung" zu tun haben sollen...

3sat, Phoenix und Arte würden dazu bei der aktuellen Programmgestaltung völlig ausreichen, evtl. noch ein paar Dritte fürs Regionalprogramm.

Dann könnte die "Haushaltsabgabe" sofort drastisch gesenkt werden.
cr
Inventar
#15 erstellt: 13. Jan 2013, 19:04
Ja, sind wir halt nicht so streng, wenn nicht abgeschafft, dann sollt er auf einen reinen Nachrichtensender zusammengekürzt werden, am Abend Konzert/Opern- und Theaterübertragungen, die man im Privaten nicht findet (kostet fast nichts, außer das Kamerateam). Wozu braucht er eine Quote, wenn eh alle zahlen müssen. Und 1 Kanal genügt.
Dass mit Steuergeld solche Sachen wie WettenDass und Seifenopern finanziert werden, stinkt bis zum Himmel. Auch Spielfilme müssen nicht gezeigt werden, sieht man eh sonst überall.

http://www.spiegel.d...ass-an-a-877200.html


[Beitrag von cr am 13. Jan 2013, 19:06 bearbeitet]
catman41
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 13. Jan 2013, 19:52

Stuhlfänger schrieb:

catman41 schrieb:
Es gibt bereits einen GEZ-Thread


Und wo? :?


Die SuFu hilft!!

lg
Harry
ViSa69
Inventar
#17 erstellt: 14. Jan 2013, 00:54
Jetzt stürzen sich diverse Medien in die Sache, es beginnt spannend zu werden :

http://www.handelsblatt.com/politik/...f/7621246.html

http://www.sueddeutsche.de/medien/kl...iter-1.1571166

http://www.welt.de/newsticker/news3/...nkbeitrag.html

http://www.finanznachrichten.de/nach...eitrag-003.htm

http://www.bild.de/geld/wirtschaft/g...6236.bild.html

http://www.ksta.de/debatte/rundfunkb...,21444044.html

http://www.ksta.de/medien/rundfunkbe...,21443932.html

http://computer.t-online.de/gez-2013...094/index?news

http://www.hna.de/nachrichten/kultur...r-2696015.html

http://www.focus.de/kultur/kino_tv/m...id_896664.html

http://www.stern.de/lifestyle/kalkof...t-1953719.html

http://www.abendblatt.de/wirtschaft/...eraergert.html

http://www.echo-online.de/region/dar...rt1289,3566877

http://www.welt.de/newsticker/news3/...hinnehmen.html

http://www.kreisbote.de/lokales/kemp...n-2695465.html

http://www.centralfm.de/?p=94153

http://www.borlife.de/10972-gez-neue...kus-der-kritik

http://www.techfieber.de/2013/01/12/...ndfunkbeitrag/

http://www.elo-forum.net/shortnews/2013011270124.html

http://www.welt.de/wirtschaft/articl...nkgebuehr.html

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Lammer...le9934986.html

http://www.shortnews.de/id/1004093/g...heftige-kritik

http://www.welt.de/print/wams/wirtsc...r-Gericht.html

http://www.zeit.de/news/2013-01/12/m...-fair-12171405

http://www.focus.de/finanzen/news/wu...id_896633.html

http://www.n24.de/news/newsitem_8512165.html

http://de.nachrichten.yahoo.com/fdp-...102455493.html

http://www.taz.de/!108757/

http://www.suedkurier.de/nachrichten...art800,5852896

Gruß,
ViSa
peter63
Stammgast
#18 erstellt: 14. Jan 2013, 15:06

ViSa69 schrieb:
Jetzt stürzen sich diverse Medien in die Sache, es beginnt spannend zu werden :

Oh, ja! Das WIRD spannend, da fress ich einen Besen drauf

Die ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete und frühere DDR-Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld im Handelsblatt:
Das Verfahren kennt man aus der DDR, die „Solidarbeiträge“ zu erheben pflegte, wie es ihr passte. Damals wie heute hatte man keine Möglichkeit, auf die Verwendung des „Solidarbeitrags“ Einfluss zu nehmen. In einer Diktatur ist das evident, in einer Demokratie sollte das anders sein. No taxation without representation, war der Schlachtruf, mit dem die Rebellen gegen die absolute Königsmacht antraten und siegten. Die Parlamente wurden gewählt, um die Budgethoheit des Monarchen zu brechen und die öffentlichen Ausgaben transparent zu machen.
...
Das ruft zu Recht Protest hervor und zu wünschen ist, dass dieser Protest noch lange anhält.
...
Von den Volksvertretern ist nichts zu erwarten, bleibt nur die Möglichkeit, dass die Solidarbeitragsverpflichteten ihre Stimme erheben und Mitsprache bei der Verwendung der von ihnen eingetriebenen Gelder verlangen. Deshalb habe ich die Petition an den Bundestag unterzeichnet.
„Die DDR-Methoden der ARD-Intendanten“

Wenn Unrecht zu Recht wird, dann wird Widerstand zu einer Pflicht!
WIR SIND DAS VOLK! Und WIR entscheiden auch wie das weiter geht ....

WEG mit der Zwangs-Haushalt-Abgabe! Wenn überhaupt der "Bedarf" besteht, dann über normale Steuerfinanzierung wie andere hoheitliche Aufgaben auch! Das Miltär und die Auslandeinsätze bezahlt auch der Staat, da kann er das Propagandainstrument dazu, auch noch mit bezahlen! Mit der entsprechenden parlamentarischen Kontrolle, natürlich immer in Konkurrenz zu Sozialleistungen, Straßenbau und der Volksbildung
Da bin ich aber sehr gespannt, was für Mittel dann noch übrig bleiben dürften für den Moloch an ÖR ...
Hüb'
Moderator
#19 erstellt: 14. Jan 2013, 15:13

Stuhlfänger schrieb:

catman41 schrieb:
Es gibt bereits einen GEZ-Thread


Und wo? :?

Hier und hier sowie hier und ...

(ich schließe daher dieses Thema redundanzbedingt).


[Beitrag von Hüb' am 14. Jan 2013, 15:15 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.257