Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|

Ebay Gequatsche!

+A -A
Autor
Beitrag
backmagic
Inventar
#11035 erstellt: 30. Aug 2010, 20:58
Wer sich dafür interessiert kann den Verkäufer ja anmailen ob die Oberseite zerschunden ist, oder ob er nur den Fehler gemacht hat die Oberfläche nicht zu entstauben.

Und die Kratzer sind ja dokumentiert.


Wie auch immer, kein Grund Leute besserwisserisch anzuschreiben und denen die Zeit zu stehlen.

Ständig bekommt man von so sich langweilenden besserwisserischeren Rentnern so dumme Mails.

Hier in dem Tread drüber herzuziehen ist ja OK, aber die Leute so sinnfrei anzumailen sicher nicht.


[Beitrag von backmagic am 30. Aug 2010, 21:00 bearbeitet]
Sankenpi
Gesperrt
#11036 erstellt: 30. Aug 2010, 21:22

backmagic schrieb:
Wer sich dafür interessiert kann den Verkäufer ja anmailen ob die Oberseite zerschunden ist, oder ob er nur den Fehler gemacht hat die Oberfläche nicht zu entstauben.

Und die Kratzer sind ja dokumentiert.


Wie auch immer, kein Grund Leute besserwisserisch anzuschreiben und denen die Zeit zu stehlen.

Ständig bekommt man von so sich langweilenden besserwisserischeren Rentnern so dumme Mails.

Hier in dem Tread drüber herzuziehen ist ja OK, aber die Leute so sinnfrei anzumailen sicher nicht.


Du langweilst auch mit Deinem dummen, zeitversetzten Geschwätz.
Aber aus Deiner Reaktion läßt sich ablesen, dass Du wohl ebenfalls einer dieser Bucht-Windhunde bist, die es mit der Wahrheit auch nicht so genau zu nehmen scheinen.
Abgesehen davon, dass sich Rentner mit dieser Materie wohl nicht auseinandersetzen werden. Du scheinst ja ein prickelndes Umfeld gewohnt zu sein.
Kläävbutz
Inventar
#11037 erstellt: 30. Aug 2010, 21:29

Scatto schrieb:

OSwiss schrieb:
" Einer der schönsten, elegantesten und natürlich hervorragend klingenden CD-Player aus der Sony Esprit-Serie.
Ein Prachtexemplar von CD-Player mit stolzen 17 KG Gewicht ... schwurbel schwurbel ... Eine Skulptur... und das im Bestzustand !! "


Sony CDP-X 7 ESD http://cgi.ebay.de/S...?pt=Stereoanlagen_DE

OH - MEIN - GOTT !! ...


Gruß Olli.



Für einen CDP-X7 ESD in Bestzustand trifft die Beschreibung aber zu, finde ich. Das ist ein ganz ganz feines Teil. Alleine die Lade von diesem Teil...


Der Gezeigte ist aber nun mal alles andere als Im Bestzustand.
Optisch jedenfalls.
Auch wenn ichs mir nicht vorstellen kann, aber das Ding sieht aus wie aus einem dieser immer beliebter werdenden, Nulltarif Container.
backmagic
Inventar
#11038 erstellt: 30. Aug 2010, 22:04
Lass Dich einfach hier im Tread aus, aber lass doch einfach die Ebayer in Ruhe.

Warum bitte sollte ein Ebayer mit 100% positiven Bewertungen und Bildern ein Windhund sein?

Ich glaube hier eher ein paar User haben eine Ebay Paranoia...


Ich hab auch über 300 Positiv und Null Negativ.

Deswegen darf ich doch meinen Artikel als "Toll" anpreisen wenn ich ehrlich bin.

Gehst du auch mit dem Aldi Prospekt in den Aldi und labberst die Verkäufer dort voll wenn die da was anbieten was dir nicht gut genug ist?


Es gibt keinen Grund Leute zu beleidigen die es nicht verdient haben...
Gudde
Stammgast
#11039 erstellt: 30. Aug 2010, 22:10
Also Leute, langsam wirds hier ein bißchen kleinlich und sogar peinlich. Sagt einfach drei mal piep und habt Ihr Euch mal lieb.

Also ruhig bleiben, Ebay weiterhin durchstöbern und NATÜRLICH

Harry
Wu
Inventar
#11040 erstellt: 30. Aug 2010, 22:11
Bitte lasst dieses überflüssige Gestreite - es geht hier um E-Bay, nicht um Eure Egos ;)

Ansonsten - es hätte sicher nicht geschadet, vor dem Photographieren einmal den Putzlappen in die Hand zu nehmen. So wirkt das doch wenig vertrauenserweckend
termman
Inventar
#11042 erstellt: 30. Aug 2010, 22:28

-Vintage-Fan- schrieb:

termman schrieb:


Hab das Gedöns heute aufgebaut (nachdem ich de Amp kurz öffnen musste) - mein lieber Scholli, von der Optik* mal abgesehn gaaaar nicht übel.

das war oft das Problem in den 80ern,da wurde eigentlich noch "ordentliche" Elektronik dem damaligen Zeigeist (Plastik ruled) angepasst und in Kunstoff-Gehäusen eingebaut.bzw. optisch "verplastikt" !
:prost


Tja, wer weiss schon noch, wie man evtl. in den Achzigern über "die handgefeilten Panzer"* der Siebziger hergezogen ist...



*nicht meine Meinung
-Vintage-Fan-
Inventar
#11043 erstellt: 30. Aug 2010, 22:32
..oder in den 70ern über die "Röhrenheizkörper" der 60/50er

P.S. ich persönlich überlege gerade mir nen Röhrenamp zuzulegen
Claus-Michael
Inventar
#11044 erstellt: 30. Aug 2010, 22:34
Moin,

termman schrieb:
Da könnt ich schon wieder schwach werden...


Die Heco-Dinger habe ich noch live erlebt, als sie auf den Markt kamen (Versuch einer Disco-ähnlichen Box). Die konnten m.E.n. eine echten Disco-Box nicht das Wasser reichen.

Gruß
Dino_J
Stammgast
#11045 erstellt: 30. Aug 2010, 22:39

backmagic schrieb:


Hier in dem Tread drüber herzuziehen ist ja OK, aber die Leute so sinnfrei anzumailen sicher nicht.


Es ist sicher nicht sinnfrei den Verkäufer anzuschreiben, wenn derart die Beschreibung von den Bildern abweicht. Ein Gerät mit einer solch beschädigten Frontplatte mit Bestzustand zu beschreiben ist entweder dumm oder mit betrügerischer Absicht geschehen.
Ich kann derartige Anbieter auch nicht leiden. Allen voran dieser "welch eine Schande"
tobitobsen
Inventar
#11046 erstellt: 30. Aug 2010, 22:41

Dino_J schrieb:

backmagic schrieb:


Hier in dem Tread drüber herzuziehen ist ja OK, aber die Leute so sinnfrei anzumailen sicher nicht.


Es ist sicher nicht sinnfrei den Verkäufer anzuschreiben, wenn derart die Beschreibung von den Bildern abweicht. Ein Gerät mit einer solch beschädigten Frontplatte mit Bestzustand zu beschreiben ist entweder dumm oder mit betrügerischer Absicht geschehen.
Ich kann derartige Anbieter auch nicht leiden. Allen voran dieser "welch eine Schande"



In der Sache ja richtig, nur leider machen es sich manche zum Hobby den Rächer der Enterbten zu spielen...ein Verhalten, dass mir hier schon mal begegnet ist...
termman
Inventar
#11047 erstellt: 30. Aug 2010, 22:48

-Vintage-Fan- schrieb:
..oder in den 70ern über die "Röhrenheizkörper" der 60/50er

P.S. ich persönlich überlege gerade mir nen Röhrenamp zuzulegen
:prost


Ja, so eine Schreibtischheizung interessiert mich auch "brennend".

Letztens war leider die Kriegskasse mal wieder leer, sonst hätt ich für nen runden Hunni bei einer Opus 2550 Endstufe zugeschlagen.

Das zweite von oben in dem (Fun-)Turm hab ich flüchtig als Gehäuse für einen Röhrenamp vorgesehen.



Der Turm steht seit heute nicht mehr, wurde durch Saba ersetzt.

-Vintage-Fan-
Inventar
#11048 erstellt: 30. Aug 2010, 22:51
..kommt bestimmt gut...in dem Gehäuse
was ist`n da für ein Technics-Teil ?


[Beitrag von -Vintage-Fan- am 30. Aug 2010, 22:54 bearbeitet]
termman
Inventar
#11049 erstellt: 30. Aug 2010, 22:57
Technics weissnichgenau 200, Endstufen platt. Zu schade zum Wegwerfen, zum Benutzen zu luschig (letzte Woche kurzzeitig als Tuner verwendet, bis der Nordmende TU-1300 eintraf)

Edit: Das Gehäuse ist ne (leere ) Spendenbox aus Vollholz mit Glasfenster, leider ist der Schlüssel nicht mehr aufzufinden.


[Beitrag von termman am 30. Aug 2010, 23:00 bearbeitet]
termman
Inventar
#11050 erstellt: 31. Aug 2010, 08:33

Schwergewicht schrieb:

termman schrieb:


http://cgi.ebay.de/Luxman-L-530-Class-A-B-Vollverstarker-/170529769820?pt=DE_Elektronik_Computer_TV_Video_Elektronik_Verst%E4rker


Shit...
Mindestens 400 bis max. 600 Endpreis, wetten?


Hallo,

keine 400,-- € Endpreis, wetten?

:prost


Son Shiet, ne echte Wette hätt ich doch glattweg verloren (342,13 Euro).

-Vintage-Fan-
Inventar
#11051 erstellt: 31. Aug 2010, 12:08
Bin gespannt,wie hoch der weggeht
Sansui

noch 5 Tage und schon 400 ??
sieht für mich gepusht aus


[Beitrag von -Vintage-Fan- am 31. Aug 2010, 12:10 bearbeitet]
Zulu110
Inventar
#11052 erstellt: 31. Aug 2010, 12:26
Man muss sich doch nur den Höchstbietenden in der Übersicht ansehen, das sagt doch alles

Marcel
Schwergewicht
Inventar
#11053 erstellt: 31. Aug 2010, 12:28
Hallo,

pushen macht bei 400,-- Euro überhaupt keinen Sinn, der Verkäufer hat den 9090 DB zuletzt für 611,-- Euro verkauft und zumindest die 500,-- Euro Grenze wird dieser Receiver sicherlich auch ganz normal ohne pushen erreichen.

Die Ebay-Preise für den 9090 haben sich in ganz wenigen Jahren sogar etwas mehr als verdoppelt und haben beispielsweise den Ebay-Preis für den Marantz 2270 bei in etwa gleichem Neupreis (der 2270 war neu sogar noch etwas teurer) weit überholt (soviel zum angeblichen 2270 Preishype).

Vollkommen neutral und objektiv betrachtet sieht manches anders aus, als es sich in den Köpfen vieler User festgesetzt hat.

Kläävbutz
Inventar
#11054 erstellt: 31. Aug 2010, 13:17
Hm ich weiß nicht der Balkon kommt mir aus diversen Kleinanzeigen bekannt vor


[Beitrag von Kläävbutz am 31. Aug 2010, 13:38 bearbeitet]
Sankenpi
Gesperrt
#11055 erstellt: 31. Aug 2010, 21:49
Na, die Betrachtung ist ja nicht neutral - bloß weil Marantz nach vielenJahren des ungerechtfertigten Hypes mal reale Preise bringt.
Fakt ist, ein 9090DB ist wesentlich seltener anzutreffen als die Marantz Kollegen. Das schlägt sich langsam im Preis nieder. Und momentan sind die Kurse sowieso rational nicht einzuordnen.
lyticale
Inventar
#11056 erstellt: 31. Aug 2010, 22:03
Auch gehypte Preise werden immer noch real bezahlt ...
Sankenpi
Gesperrt
#11057 erstellt: 31. Aug 2010, 22:09
Du weißt schon was ich meine. 80% der Vintage Käufer sind Wiedereinsteiger oder Neueinsteiger. Können die Preise also nicht anhand der Qualität beurteilen. Sie wählen nach Kriterien wie Hörensagen, Aussehen, Beschreibung und guter Präsentation.
termman
Inventar
#11058 erstellt: 31. Aug 2010, 22:12

Sankenpi schrieb:
Und momentan sind die Kurse sowieso rational nicht einzuordnen.


Ich hab den Eindruck, dass die (etwas vermögenderen) Griechen derzeit "Vintage-Klassiker" als Geldanlage ansehen und kaufen.

Ist aber nur so ein Gefühl...

Meine besten Stücke der letzten Zeit (2 Röhrenradios und zwei Kofferradios) gingen jedenfalls alle für nen jeweils sehr guten Preis nach Griechenland.


[Beitrag von termman am 31. Aug 2010, 22:14 bearbeitet]
Schwergewicht
Inventar
#11059 erstellt: 01. Sep 2010, 09:21

lyticale schrieb:
Auch gehypte Preise werden immer noch real bezahlt ... ;)

Litycale, so ist es.

Um nur bei den beiden Receivern zu bleiben, ein 2270 kostete beispielsweise bei Ebay vor etwa 4 Jahren etwa das Doppelte eines 9090 DB, heute kostet bei Ebay, ausgehend von in etwa dem gleichen/vergleichbaren Zustand ein 9090 DB in etwa so viel wie 2 Marantz 2270, das ist Fakt.

Warum, weshalb weswegen ist unwichtig, Fakt ist, die Preise für den Sansui und nebenbei bemerkt auch noch für einige andere Hersteller haben dermaßen preislich angezogen und sind, ausgehend vom jeweiligen Neupreis an Marantz Ebay-Preisen (die teilweise allerdings auch sogar erheblich gefallen sind) vorbeigezogen. Erstaunlich, denn den höchsten allgemeinen Bekanntheitsgrad bezogen nur auf Receiver der 70er haben, egal wie man zu dieser Firma steht, zweifellos die 22..er Marantze.

Auch die "Seltenheit" spielt sicherlich logischerweise kaum eine Rolle, denn vor 4 Jahren gab es genau so viele Marantz 2270 und Sansui 9090 DB wie heute, also hätte nach den Gesetzen der Logik die Preisrelation untereinander gleich bleiben müssen, was sie aber nicht ist. Also gibt es, wie Du (litycale) richtig geschrieben hast, eine größere Nachfrage nach anderen Receivern (von mir aus Hype) und wichtig, die Bereitschaft, sehr viel mehr als beispielsweise noch vor 3 Jahren dafür zu bezahlen. Die Bereitschaft, nicht nur wie früher, überwiegend nur für Marantz die "hohen Preise" zu zahlen hat sich geändert, im Gegenteil, man bezahlt für einige Gerätschaften anderer Hersteller, ausgehend von Neupreis, teilweise viel mehr, als zu Marantz "Hochhypezeiten" für die 22..er. So sind sie, die Gesetze des Marktes, oder wie ich es noch gelernt habe: Normative Kraft des Faktischen.

Da sicherlich auch noch kein User aus dem Forum einen 9090 DB für 600,-- und mehr Euro bei Ebay gekauft oder auch nur geboten hat hat, scheidet auch das Forum als "Preistreiber" aus. Und genau so "gelobt/gehypt", wie der 9090 DB heute hier im Forum wird, wurde er auch schon von anderen Usern (sehr oft auch von mir) vor 4 Jahren, mit dem Ergebniss, dass sich danach preislich bei Ebay gar nichts veränderte. Auf einmal ging die Preisspirale nach oben los, das ist Fakt, warum weshalb weswegen die Preise teilweise so extrem stark gestiegen, bzw. z.B. beim 2270 gefallen sind, ist auch eigentlich vollkommen egal und absolut unwichtig, da die Gründe dafür ja nichts an den den jetzt vorhandenen (Preis-)Tatsachen der entsprechenden Gerätschaften ändern, sondern ausschließ das Bietverhalten der Käufer. Mit den momentanen Ebay-Preisen müssen sich Käufer und Verkäufer abfinden, ob die Preise ihnen passen oder nicht, egal wie sie persönlich zu den einzelnen Modellen stehen, die Durchschnitts- Ebaypreise kann keine Einzelperson beeinflussen.

Die gezahlten Preise sind real und genau ergründen lässt sich so ein "Hype" aus dem "Nichts" heraus sowieso wahrscheinlich nie (außer dem Grundig Italienhype)genau, ist auch eigentlich vollkommen uninteressant, da solche Analysen ja keine Preise machen, sondern nur Angebot und Nachfrage, wobei ich immer noch meine, es ist eigentlich fast nur die Nachfrage, denn was nutzt es, wenn eine Gerätschaft selten ist und keiner will sie haben, oder auf der anderen Seite Gerätschaften häufiger auftauchen, die Nachfrage danach allerdings noch größer als das Angebot ist.

Ich sehe es sowieso gelassen was teurer oder billiger wird und es stört mich auch nicht, ich kaufe und verkaufe nichts mehr. Allerdings gehörte der 9090 DB auch für mich zu den allerschönsten Receivern die ich jemals hatte, vielleicht war es sogar der Allerschönste, klanglich spielte er ebenfalls hervorragend auf.

Eine Anmerkung noch zu den Gebrauchtpreisen, so etwa um 1990 lag ein gebrauchter 9090 DB im guten Zustand bei privaten "Sammlern" auch in etwa schon bei DM 400,--, während man einen 2270 ungefähr mit DM 250,-- handelte. So gesehen in etwa die gleiche Relation untereinander wie heute, nur momentan auf einem höheren Preislevel (nur ergattern konnte man damals vieles günstiger, außer Marantz, die wurden überwiegend auch von vielen kaum informierten Besitzern als "teuer/wertvoll" angesehen). Wobei regionale Preisunterschiede sicherlich durch die fehlende Vernetzung möglich waren, dies ist ja seit Ebay vorbei, leider auch die vielen Schnäppchen in Anzeigenmärkten, die heute logischerweise durch die vielen Informationsmäglichkeiten viel seltener auftauchen.



[Beitrag von Schwergewicht am 01. Sep 2010, 11:35 bearbeitet]
JLes
Stammgast
#11060 erstellt: 01. Sep 2010, 09:52

Schwergewicht schrieb:
Um nur bei den beiden Receivern zu bleiben, ein 2270 kostete beispielsweise bei Ebay vor etwa 4 Jahren gut die Hälfte eines 9090 DB, heute kostet bei Ebay, ausgehend von in etwa dem gleichen/vergleichbaren Zustand ein 9090 DB in etwa so viel wie 2 Marantz 2270, das ist Fakt.


Also nix geändert
Schwergewicht
Inventar
#11061 erstellt: 01. Sep 2010, 11:05
Der ist gut, habe ich geändert.

-Vintage-Fan-
Inventar
#11062 erstellt: 01. Sep 2010, 11:48
Vielleicht sind wir hier ja mitverantwortlich,dass die Preise immer höher werden??!!
Gudde
Stammgast
#11063 erstellt: 01. Sep 2010, 11:54
Ich bestimmt nicht, ich habe noch keinen 9090DB oder G22000 usw.
Schwergewicht
Inventar
#11064 erstellt: 01. Sep 2010, 12:28
Diese Debatte über den Foreneinfluss hat schon einen ganz langen Bart, ich meine, wir sollten uns nicht so wichtig nehmen. Durchschnittspreise für Gerätschaften verändern sich bei Ebay teilweise innerhalb kurzer Zeit sehr stark, ohne dass hier mehr oder weniger darüber geschrieben wurde als vorher, Beispiel der besagte Sansui 9090 DB (Preise mehr als verdoppelt) und trotz der vielen Marantz Freunde auch hier im Forum sind die Preise für die 22..er überwiegend gefallen.

Wenn Forumianer hier den Klassikermarkt bei Ebay abgrasen würden, wäre eine Einflussnahme möglich. Aber dies geht schon nicht, weil einige hunderttausend Klassiker jährlich bei Ebay verkauft werden und greifen wir mal hoch ein paar Hundert hier im Forum landen und wichtig, selbst da sind es zu 99 % Schnäppchenpreise, wo von Forumianern zugeschlagen wird, deswegen können Preissteigerungen niemals durch das Forum ausgelöst werden. Nun gut, es gibt auch das Argument, dass alle/viele hier lesen, aber es sind "Preishypes" ausgelöst worden, wo der letzte Bericht im Forum über die Gerätschaft schon einige Monate alt war und so gesehen ist sicherlich jedes Modell schon einmal auch positiv in Foren erwähnt worden.

Da ich aber selbst erst nach 2 Jahren als interessierter Klassiker-Freund auf dieses Forum gestoßen bin, sollte man davon ausgehen, dass 99,9 % der Ebay Klassiker Käufer (ohne die Forenmitglieder) für die extrem hohen preisfördernden Gebote zuständig sind, nie etwas von diesem Forum gehört oder gelesen haben, außerdem müssten sich dann auch noch andere Foren dies an die Brust heften, wenn sie vielleicht genau etwas Gegensätzliches zu hiesigen Postings über gewisse Gerätschaften geschrieben haben und der Ebaypreis dann zufällig irgendwann danach gefallen ist.

Außerdem sind schon die "alten" Durchschnittspreise für unsere Klassiker hier im Forum von fast allen Usern als zu hoch angesehen worden und trotzdem ist in den letzten ca. 2 Jahren eine enorme Preissteigerung für sehr viele Gerätschaften (nicht alle) auszumachen, also genau das Gegenteil von dem eingetreten, was hier fast ausnahmslos in den Postings zu dem Thema niedergeschrieben wurde.

Man denke mal beispielsweise wieder nur an die "Forenspaltfirma" Marantz, hier gibt es seit vielen Jahren ein in etwa immer prozentual gesehen gleichbleibend großes Lager der Marantz Freunde/Fans und Marantz Feinde/Gegner, was auch in den Postings seit Jahren immer in etwa gleich zum Ausdruck kommt, das ist Fakt und was passiert, die Marantz Preise fallen.

Aber es ist wie gesagt ein Glaube, den die Mehrheit hier im Forum vertritt, hat vielleicht im Unterbewusstsein etwas mit dem Selbstwertgefühl zu tun. Aber es sei jedem selbst überlassen ich persönlich und andere User, allerdings nicht die Mehrheit im Forum, glauben nicht daran.



[Beitrag von Schwergewicht am 01. Sep 2010, 12:40 bearbeitet]
classic70s
Inventar
#11065 erstellt: 01. Sep 2010, 12:33

-Vintage-Fan- schrieb:
Vielleicht sind wir hier ja mitverantwortlich,dass die Preise immer höher werden??!! :L


du brauchst wirklich kein schlechtes Gewissen zu haben, mit deinen über 800 Post in gerade mal etwas mehr als einem Monat,
kannst du mit Sicherheit keine Schuld daran haben!!!
termman
Inventar
#11066 erstellt: 01. Sep 2010, 13:03
Wer brennendes Interesse an solchen Preiswellen/-dellen hat, sollte parallel einen Blick auf die jeweilige globale Wirtschafts-/Finanzsituation werfen.

Die Dingers werden in gewissen Kreisen vermutlich nicht (nur) als schöne und wohlklingende Klassiker angesehen, sondern (vor allem?) als halbwegs wertstabile Geldanlage.



[Beitrag von termman am 01. Sep 2010, 13:04 bearbeitet]
-Vintage-Fan-
Inventar
#11067 erstellt: 01. Sep 2010, 13:05
@classics70s:
erstens sind es 2 Monate...und meine meisten Posts bewegen sich bei : Was hört Ihr gerade über eure Klassiker-Anlage


[Beitrag von -Vintage-Fan- am 01. Sep 2010, 13:08 bearbeitet]
classic70s
Inventar
#11068 erstellt: 01. Sep 2010, 13:46

-Vintage-Fan- schrieb:
@classics70s:
erstens sind es 2 Monate...und meine meisten Posts bewegen sich bei : Was hört Ihr gerade über eure Klassiker-Anlage


Mensch was hast du für ein Glück das heute endlich der 1. September ist und du nun seit 13 Stunden stolz verkünden kannst, schon zwei Monate Mitglied zu sein und dabei fast 900 Post produziert zu haben.

Meinen Glückwunsch zu dieser Wahnsinn-Leistung die meines Wissens nach noch niemand hier geschafft hat

...kennst du die Weisheit welche besagt "Weniger ist mehr"?
Nicht das du mich falsch verstehst, es macht mir nichts aus selbst wenn du 1000 Post pro Monat hier irgendwo unterbringst.
Wenn du meinst uns eine Freude damit zu machen dann bitteschön weiter so!
-Vintage-Fan-
Inventar
#11069 erstellt: 01. Sep 2010, 13:53
Müsst ich mich nicht ständig darüber "verteidigen",wären es sicherlich 200 Posts weniger !
Hüb'
Moderator
#11070 erstellt: 01. Sep 2010, 13:54
Moderation hier.

Bitte zurück zum Thema. Danke.
Sankenpi
Gesperrt
#11071 erstellt: 01. Sep 2010, 14:53

Schwergewicht schrieb:


Auch die "Seltenheit" spielt sicherlich logischerweise kaum eine Rolle, denn vor 4 Jahren gab es genau so viele Marantz 2270 und Sansui 9090 DB wie heute, also hätte nach den Gesetzen der Logik die Preisrelation untereinander gleich bleiben müssen, was sie aber nicht ist.
:prost

Woher willst Du wissen, dass Sansui genauso viele 909DB verkauft hat? Das kann nicht einmal für den 9090 gelten. Und hat schon gar nichts mit Logik zu tun.
Und auch die Preisrelation untereinander hat nichts mit Logik zu tun. Worauf willst Du selbige anwenden? Auf das Kaufverhalten, den Grad der Begierde?
Claus-Michael
Inventar
#11072 erstellt: 01. Sep 2010, 15:01
Moin,

das hat ja mehr mit Marktanalysen/-Beobachtung bzgl. HiFi-Klassiker zu tun, aber wenig mit Ebay im bisher verstandenen Sinne.
Wäre doch etwas für einen separaten Thread!

Gruß
Siamac
Inventar
#11073 erstellt: 01. Sep 2010, 15:01
Allein die Tatsache, das immer mehr Leute das Internet zum einkaufen nutzen, läßt die Preise steigen.
Auch die Versandsituation / Preise haben sich verändert, deshalb gibt es immer mehr Interessenten aus dem Ausland.

Die Zahl der Hifigeräte aus der Allierten-Zeit ist in Deutschland um mehrfache höher, als in den Nachbarländern.

backmagic
Inventar
#11074 erstellt: 01. Sep 2010, 16:41
Keine gute Geldanlage wenn das Gerät hopps geht.

Und das ist wahrscheinlich, früher oder später.
Arnebukowski
Stammgast
#11075 erstellt: 01. Sep 2010, 17:17
Revox B77 für 2400€ ???

Diese Maschine hier ist wohl etwas überteuert.

Wenn man sich die Fotos betrachtet, sehe ich da Bauteile die nie in einer B77 verbaut waren. Die Elkos auf Bild 11 und die grünen Leuchten stammen doch aus einem B225 CD Player.

Komische Sache.


http://cgi.ebay.de/R...268?pt=Bandmaschinen
Schwergewicht
Inventar
#11076 erstellt: 01. Sep 2010, 17:28

Schwergewicht schrieb:


Auch die "Seltenheit" spielt sicherlich logischerweise kaum eine Rolle, denn vor 4 Jahren gab es genau so viele Marantz 2270 und Sansui 9090 DB wie heute, also hätte nach den Gesetzen der Logik die Preisrelation untereinander gleich bleiben müssen, was sie aber nicht ist.


Glücklicherweise haben andere User (wie mir freundlicherweise unaufgefordert per PM mitgeteilt wurde) den Satz wohl richtig lesen können bzw. ihn richtig verstanden, denn es steht da ja nichts anderes, als das heute genau so viele Sansui 9090 DB und Marantz 2270 wie vor 4 Jahren vorhanden sind, wobei da nichts über die absolute Anzahl von Gerät A = Sansui 9090 DB und B = Marantz 2270 steht, sondern nur die Aussage, das sich die Gesamtzahl der beiden Receiver (also logischerweise auch die bestehende Anzahl untereinander) in welchem Verhältnis auch immer (ich schätze mal nur 9090 mit DB so so um die 15 : 1 für den Marantz 2270) gleich geblieben sind und sich die Preise der beiden Receiver unabhängig von dieser über 30 Jahren feststehenden Tatsache, also abweichend davon in den letzten ca. 3 Jahren egal aus welchen zutreffenden und nicht zutreffenden Grund auch immer extrem gegensätzlich entwickelt haben.



[Beitrag von Schwergewicht am 01. Sep 2010, 17:32 bearbeitet]
Schwergewicht
Inventar
#11077 erstellt: 01. Sep 2010, 17:28

Claus-Michael schrieb:
Moin,
das hat ja mehr mit Marktanalysen/-Beobachtung bzgl. HiFi-Klassiker zu tun........
Wäre doch etwas für einen separaten Thread!


Stimmt, aber einen separaten Thread dafür aufmachen lohnt sich m.M.n. nicht.

Da sich die Preise in den letzten 2 oder 3 Jahren bei Receivern preislich etwas mehr von Marantz weg zu Sansui oder auch Pioneer und vielleicht noch 2 oder 3 anderen Herstellern hin entwickelt haben, was sicherlich nicht nur mir, sondern auch vielen anderen Usern aufgefallen ist, wollte ich dies noch einmal an dem Beispiel 9090DB/2270 dokumentieren.

Sicherlich hätte dies auch in 2 oder 3 "Stakkatosätzen" behandelt werden können, aber so ab und zu bin ich immer noch der " lange Romanschreiber" der 1. Stunde , vor allen Dingen, wenn es um eine eigentlich schon vor Monaten stattgefundene "Wachablösung" bei den oft zittierten Höchspreisen der Marantz 22..er Receiver durch Receiver anderer Hersteller gekommen ist.

Ob berechtigt oder unberechtigt, liegt im Auge des jeweiligen Betrachters und ist eigentlich auch (zumindest für mich) absolut unwichtig, deshalb auch für mich nicht diskussionswürdig. Fakt sind die gezahlten teilweise extremen Ebaypreise für andere Hersteller. Auch wenn einige Receiver, nicht nur die von Marantz, tatsächlich preiswerter geworden sind, die meisten Receiver sind in den letzten 2 bis 3 Jahren teurer geworden, teilweise sogar ganz erheblich, da führt kein Weg dran vorbei. Ich bin ehrlich und kann so etwas auch problemlos erwähnen, da ich es seinerzeit auch geschrieben habe, damit habe ich vor z.B. 3 Jahren nicht gerechnet, also ist die preisliche Spitze des Eisberges wohl doch noch nicht erreicht.

An eine preisliche Ebay-Talfahrt auch für alte Receiver glaube ich immer noch, aber zuerst muss die Spitze erreicht werden und das kann wohl doch noch etwas länger dauern.



[Beitrag von Schwergewicht am 01. Sep 2010, 17:41 bearbeitet]
Sankenpi
Gesperrt
#11078 erstellt: 01. Sep 2010, 20:24

Schwergewicht schrieb:

Schwergewicht schrieb:


Auch die "Seltenheit" spielt sicherlich logischerweise kaum eine Rolle, denn vor 4 Jahren gab es genau so viele Marantz 2270 und Sansui 9090 DB wie heute, also hätte nach den Gesetzen der Logik die Preisrelation untereinander gleich bleiben müssen, was sie aber nicht ist.


Glücklicherweise haben andere User (wie mir freundlicherweise unaufgefordert per PM mitgeteilt wurde) den Satz wohl richtig lesen können bzw. ihn richtig verstanden, denn es steht da ja nichts anderes, als das heute genau so viele Sansui 9090 DB und Marantz 2270 wie vor 4 Jahren vorhanden sind, wobei da nichts über die absolute Anzahl von Gerät A = Sansui 9090 DB und B = Marantz 2270 steht, sondern nur die Aussage, das sich die Gesamtzahl der beiden Receiver (also logischerweise auch die bestehende Anzahl untereinander) in welchem Verhältnis auch immer (ich schätze mal nur 9090 mit DB so so um die 15 : 1 für den Marantz 2270) gleich geblieben sind und sich die Preise der beiden Receiver unabhängig von dieser über 30 Jahren feststehenden Tatsache, also abweichend davon in den letzten ca. 3 Jahren egal aus welchen zutreffenden und nicht zutreffenden Grund auch immer extrem gegensätzlich entwickelt haben.

:prost


Mensch hast Du ein Glück mit anderen usern.
charlymu
Inventar
#11079 erstellt: 01. Sep 2010, 22:40
Ist Das noch normal?

400€ und der läuft noch 4 Tage..

http://cgi.ebay.de/S...Audio_Hi_Fi_Receiver

HOK
Hat sich gelöscht
#11080 erstellt: 01. Sep 2010, 22:54
ja, ist im Moment normal. Wird bestimmt noch höher gehen.
Das trifft nicht nur auf den 9090 zu sondern auf beinahe alle Sansuis. Ist wie mit dem Witz, bei welchem sich 2 Planeten unterhalten:" hey, was hast du?" Der andere: "Homo sapiens!" Wieder der erste:" hatte ich auch mal, geht vorrüber!"
/ Witzmodus
Siamac
Inventar
#11081 erstellt: 01. Sep 2010, 23:13

backmagic schrieb:
Keine gute Geldanlage wenn das Gerät hopps geht.

Und das ist wahrscheinlich, früher oder später.


Ist das bei Oldtimern anders ?

Selbst für manch defekte Raritäten zahlen Sammler mehrere Tausend Dollar / Euro .

zugroaster
Ist häufiger hier
#11082 erstellt: 02. Sep 2010, 00:04

termman schrieb:
Wer brennendes Interesse an solchen Preiswellen/-dellen hat, sollte parallel einen Blick auf die jeweilige globale Wirtschafts-/Finanzsituation werfen.

Die Dingers werden in gewissen Kreisen vermutlich nicht (nur) als schöne und wohlklingende Klassiker angesehen, sondern (vor allem?) als halbwegs wertstabile Geldanlage.

:prost


Hallo, naja diese Klassen kümmern sich nicht wirklich um "Radios mit Alufrontplatte" ;-) das kannst du mir glauben. In solchen Kreisen wird sowas entsorgt wie man aus diversen Containerfunden kennt. Für den Normalbürger ist das schon aus meiner Sicht eher empfehlenswert da der jetzige "Klassiker" immerhin nicht einem so grossem Wertverlust unterlegen ist wie das Neugedöns.
Also wenn du dir jetzt einen Yamaha/Onkyo Integra usw. 150 Watt Amp mit einer RFT BR50 oder Onkyo Sc Box (z.B.585) o.ä. kaufst. Dann gibst du so 3-500 Eu aus und die wirst du wahrscheinlich in 5 Jahren wiederbekommen. 100Eu weniger oder mehr sei mal dahingestellt. Eigentlich hast du derweil Musik für lau gehört ;-). Und das mag ich an unserer Wegwerfgesellschaft.

LG Stefan
Wolf23
Stammgast
#11083 erstellt: 02. Sep 2010, 02:47
http://cgi.ebay.de/7...&hash=item4cf1619e96


Zahlung:
5 % Preisnachlaß vom Gesamtbetrag per Banküberweisung / Lieferung schon am Tag des Geldeingang
- mit PayPal ohne Preisnachlass, verzögerte Lieferung erst am Tag des Geldeingang auf meinem Bankkonto das kann bis zu 14 Tagen dauern !


http://cgi.ebay.de/W...&hash=item415252c67a

Und hier ist der Umtauch ausgeschlossen, ist aber super weil die 100% funktionirt...


[Beitrag von Wolf23 am 02. Sep 2010, 02:49 bearbeitet]
nice2hear
Inventar
#11084 erstellt: 02. Sep 2010, 07:49
das zweite (kein Umtausch/Rückgabe) ist doch aber "ebay normal" bei Privatverkäufen, auch für funktionierende Geräte ohne Mängel, oder verstehe ich den Gag nicht
51IST31DE
Hat sich gelöscht
#11085 erstellt: 02. Sep 2010, 07:54
Morgen,

vielleicht geht es um den UMTAU CH ?

Gruss
D.M.
nice2hear
Inventar
#11086 erstellt: 02. Sep 2010, 08:12
ok, für den war es noch zu früh

Gruß Peter
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.717 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitglieddrehfilter
  • Gesamtzahl an Themen1.561.057
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.766.352