Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte

Teures Hifi fürs Ego

+A -A
Autor
Beitrag
M_arcus_TM88
Inventar
#152 erstellt: 28. Apr 2019, 16:30
Jepp,
genauso einer bin ich :D.

Ich finde fette Boxen einfach gut und der Grundstein wurde in meiner Jugend gelegt. Das war in den 70er/ 80er und im LS-Bereich der Trend. Da bin ich auch beeinflusst worden und bin ein Mitläufer eines Zeitgeist gewesen.

Ich könnte aber auch behaupten, nur aufgrund meines freien Willens, von selbst auf grosse LS gekommen zu sein, obwohl alle anderen Kopfhörer hatten. Dann wäre ich immerhin ein Individualist gewesen und hätte mich im Geheimen meiner großen LS erfreut.

Ich hoffe, ihr erkennt jetzt die Satire. Nachher bin ich wieder der Neider

LG
Markus
ZeeeM
Inventar
#153 erstellt: 28. Apr 2019, 16:47

Apalone (Beitrag #148) schrieb:
Will/muss/DARF der, der sich nur einen gebrauchten Fiesta leisten kann, das despektierlich finden?!?


Neidgesellschaft Deutschland?
Sockenpuppe
Gesperrt
#154 erstellt: 28. Apr 2019, 19:52

Worum geht es denn hier im Forum? Um sogenanntes HiFi

Ich habe zig Freunde und Bekannte denen das am A.... vorbeigeht und dies wahrscheinlich auch für puren Blödsinn und Geldverschwendung halten.

Natürlich hören auch die gerne Musik, zuhause, im Auto usw. Manche werden wohl auch mitsingen, dazu tanzen oder über die Texte nachdenken. Andere vielleicht bei klassischer Musik entspannen.

Braucht es hierzu sogenanntes HiFi? Tut es da nicht auch ein Küchenradio oder ein BT Lautsprecher? Für die meisten wahrscheinlich schon. Aber es gibt natürlich auch immer ein paar Bekloppte bei denen es unbedingt HiFi am besten auch noch mit großen Standlautsprechern sein muss.


Gemessen an der Anzahl der Musikliebhaber, dürften die Hifisten einen verschwindend geringen Prozentsatz einnehmen. Die Vorurteile beider Gruppen dagegen dürfte sich in der Waage halten.


Ich könnte aber auch behaupten, nur aufgrund meines freien Willens, von selbst auf grosse LS gekommen zu sein, obwohl alle anderen Kopfhörer hatten. Dann wäre ich immerhin ein Individualist gewesen und hätte mich im Geheimen meiner großen LS erfreut.


Die Frage ob Stand- oder Kompaktlautsprecher hat sich mit der Einzug einer weiteren Mitbewohnerin von ganz alleine geklärt. Ohne diese klitzekleine Einschränkung beantworte ich mir die Frage anhand der Räumlichkeiten und derzeit verfügbaren finanziellen Mittel.

Gibt natürlich auch Bereiche, innerhalb derer auch ich mich den "gesellschaftlichen Einflüssen" beugen muss, und nicht wie die Axt im Wald hausen kann/darf. Warum ich aber Gedanken an Mitmenschen verschwenden soll, die weder darum gebeten haben, noch darüber erfreut sind, will sich mir nicht erschließen. Zumal solche Neiddebatten wohl kaum der eigenen Zufiedenheit dienen. Wenn doch, will ich nichts gesagt haben.

Sieh's bitte nicht als bösen Nadelstich, sondern als klitzekleine Spitze, bzw. Anregung M_arcus_TM88.

mit frdl. Gruß


[Beitrag von Sockenpuppe am 28. Apr 2019, 20:07 bearbeitet]
Kefianer
Hat sich gelöscht
#155 erstellt: 28. Apr 2019, 23:56

Sockenpuppe (Beitrag #154) schrieb:
Die Frage ob Stand- oder Kompaktlautsprecher hat sich mit der Einzug einer weiteren Mitbewohnerin von ganz alleine geklärt. Ohne diese klitzekleine Einschränkung beantworte ich mir die Frage anhand der Räumlichkeiten und derzeit verfügbaren finanziellen Mittel.


Habe mir auch mal versucht durch Anschaffung einer weiteren Mitbewohnerin vorn die beiden statt der LS aufzustellen. War aber bei mir nicht das Wahre. Optische sowie klangliche Vollkatastrophen (was sicher auch an mir lag). Habe die klitzekleinen Einschränkungen entsorgt. Vllt hast du mehr Glück.
M_arcus_TM88
Inventar
#156 erstellt: 29. Apr 2019, 13:22
Ja,
die Einbindung eines Mitbewohnerin in die Hörkette kann sich durchaus als problematisch erweisen. Hier sollte man schon im Vorfeld verlässliche Produktinformationen einholen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte sich vom Hersteller ein Rückgaberecht einräumen lassen. Ich empfehle immer mehrere Mitbewohnerins zu testen, teilweise auch im direkten Vergleich.
Die Folgeaufwendungen können bei einer Fehlinvestition schnell hohe Summen erreichen und übersteigen den Wert der restlichen Hörkette.
WBC
Gesperrt
#157 erstellt: 29. Apr 2019, 13:37
Kann ich nicht bestätigen - Mann darf sich nur nicht ins Thema reinreden lassen - hab ich bei Hifi nie zugelassen und bin damit immer gut gefahren.
polonius_HSK
Stammgast
#158 erstellt: 30. Apr 2019, 13:57
[quote="Apalone (Beitrag #148)"]
Wenn ein 25-jähriger in einem Lamborghini Gallardo um 24 Uhr rund um die Kö in D kreist, Na ja.

Wenn ein 55-jähriger mit einer Original Cobra (die geschätzt doppelt so viel Aufwand erfordert wie der Lambo) Sonntags morgens in D aufsteht, aber dann eine Tour durchs Sauerland macht?!?

[/quote]

Bin altersmäßig genau in der Mitte, thematisch aber schon lange eher bei der Cobra.
Wenn der "Umweltnazi" dann bei mir hält und mich mitnimmt, ist alles gut. Dafür würde ich sogar früh aufstehen. Geteiltes Leid ist schließlich halbes Leid. Kann ich ihm hier im Sauerland noch n paar schöne Ecken zeigen.

Irgendwie funzt die Zitierfunktion bei mir nicht mehr...


[Beitrag von polonius_HSK am 30. Apr 2019, 13:59 bearbeitet]
M_arcus_TM88
Inventar
#159 erstellt: 30. Apr 2019, 14:39
Ich würde mich auch beim 25 jährigen reinsetzen. Why not? Nur mein erwähnter Tesla kann mich beim besten Willen nicht reizen. Ist für mich zu steril und eierlos.
Liegt aber wohl an mir, brauche eher was martialisches.
sonyfreak
Stammgast
#160 erstellt: 10. Mai 2019, 07:50
Ein bekannter selbsternannter Hifi Experte hatte mir bereits mehrmals den Vorwurf gemacht, ich hätte
meine zuvor bessenen Lautsprecher, Typ Tannoy D 500, die ich leider 10 Jahre besessen habe, mit meinem
Mainstreamequippment nie richtig hören können. Ich müsste mal über den sogenannten Tellerrand schauen und mal was anderes als Mainstreamhifi probieren. Ich hatte vor dem Sony Ta F770 einen Yamaha a s1100
gehabt. Der hat aber mit der D 500 subjektiv in der Tat nicht wirklich gut zusammen gespielt. Daraufhin habe ich
den Yammi dann leider verkauft. Besser wäre es gewesen die D500 mal endlich zu verkaufen, was ich
kurz darauf auch getan habe. Der Hifi Experte meinte, ich die D500 wegen der schweren
Chassis mit einer leistungsstarken Endstufe betreiben müssen. Dabei hatte er selber den gleichen Lausprecher
Jahre zuvor einer leistungsschwachen Röhre betrieben und zusätzlich einen digitalen Equalizer von Sony eingeschliffen. Ich sagte Ihm, dass Mackern (www.mackern.de) beschrieben hat, dass er die Tannoy D 500 mit einem Oktave V70 betrieben hat und mit dem Ergebnis ebenfalls nicht zufrieden war. Wie ich hat er das mässige Bass Fundament kritisiert. Daraufhin meinte der Hifi- Experte, der V70 hätte für die D 500 zu wenig Leistung. Ich sagte ihm, dass ich auf seinen Hifi-Missionseifer keine Lust mehr hätte. Er schrieb mir dann, dass
jch ja permanent versuchen würde ihn zu missionieren, indem ich behaupten würde, dass es keinen
Verstärkerklang geben würde und teure DA Wandler überflüssig seien. Na ja, mit dem Kauf der Dynaudio Focus 220
vor ca. 1 Jahr bin ich sehr zufrieden. Vermutlich hätte der Yamaha Amp mit der Dynaudio Focus 220 genauso gut zusammen gespielt wie jetzt der alte Sony Amp.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.676 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBorgi66
  • Gesamtzahl an Themen1.560.987
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.638