Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 Letzte |nächste|

Der McIntosh & Accuphase-Stammtisch Plauderecke und Fan-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Hüb'
Moderator
#854 erstellt: 16. Mrz 2023, 18:20

Salzwirker (Beitrag #853) schrieb:
absoluten Gehör.

Zur Info: das ist ein feststehender Begriff, hier falsch angewandt.



[Beitrag von Hüb' am 16. Mrz 2023, 18:21 bearbeitet]
Jens_1985
Gesperrt
#855 erstellt: 16. Mrz 2023, 18:40
Gefühlt fast alle Pianisten haben dieses absolute Gehör.

Aber im Accuthread haben manche noch andere Gabe, laut deren Aussagen. Es ist mehr als peinlich, wie manche im Thread miteinander umgehen, es ist nur ein Produkt bzw. nur eine Marke.
Salzwirker
Stammgast
#856 erstellt: 16. Mrz 2023, 19:07
Sicherlich kann man alles erhören. Man kann sich auch auf den Klang von Wasserpumpen spezialisieren und nach einigen Jahren intensiven Hörens feststellen, ob und wie sie kaputt gehen mag. Das ist schön für die Erfahrung mit Wasserpumpen, hat aber mit einer Fähigkeit, beurteilen zu können, was generell eine hochwertige Wasserpumpe ist, wenig zu tun. Einfach weil die Anforderungen viel zu vielfältig sind.
Unentschlossener2
Inventar
#857 erstellt: 31. Mrz 2023, 14:41
Wenn man keine Themen mehr hat, philosophiert man über Champagnertöne. Der Medikamentennachschub scheint zu stocken...
K8
Stammgast
#858 erstellt: 31. Mrz 2023, 16:27

Salzwirker (Beitrag #856) schrieb:
was generell eine hochwertige Wasserpumpe ist, wenig zu tun. Einfach weil die Anforderungen viel zu vielfältig sind.


Moin,
Johann hatte ein Hörrohr und hat damit den U-Bootdiesel abgehorcht.... das hat ihm genügt und er hatte den meisten seiner Mitfahrer damit etwas voraus...
Die über die bloße Anforderung des "Wasser Pumpens" einer Wasserpumpe hinausgehenden Herausforderungen würden mich jetzt auch interessieren...
und doch will man es wissen, wenn die Pumpe das Nennvolumen nicht schafft

Der Vergleich hinkt etwas...
Beim Verstärker kann man nur das Endergebnis der Musikwiedergabe hören... und beurteilen, nicht aber die Erzeugung des Signales an sich im Gerät, also die Verstärkung... von außen bekommt man ohne Meßgerät max. eine Erwärmung mit...

Beim Motor/Pumpe ist das anders... das Endergebnis lautet Bewegung,
aber die Erzeugung ist einigermaßen differenziert geräuschvoll und es ist (heute zwar seltener geworden) immer noch so, daß man auch Abweichungen vom Idealzustand bis hin zu Fehlfunktionen im Motor schon hören kann...
Das gelingt natürlich umso besser, je mehr man noch seine Ohren mitbenutzen kann...

In einer Zeit, bei der sofort irgendwelche Diagnosestecker zum Einsatz kommen, geht das natürlich zunehmend verloren.


Champagnertöne waren schon immer die Ursache für den warmen Klang... Abweichungen sind daher zu vermeiden...

Wo stockt der Nachschub nicht....?
Salzwirker
Stammgast
#859 erstellt: 31. Mrz 2023, 18:57

Unentschlossener2 (Beitrag #857) schrieb:
Wenn man keine Themen mehr hat, philosophiert man über Champagnertöne. Der Medikamentennachschub scheint zu stocken... :D

Wobei die Produktübersichtsseite bei Accu schon ne kleine Schande ist. Da kann man unterschiedliche Belichtungen, Beleuchtungen, Standorte sehen. Da erkennt man die "Manufaktur", die sowas womöglich selber fotografiert, wie es grad passt. Verständlich, aber eine Beständigkeit sollte man schon haben. Sprich ein Fotostudio, das über die Jahre gleiche Bedingungen bietet. Ist ja nun kein Beinbruch.

Meine Arbeiter-und Bauernkiste leuchtet übrigens am besten mitlichts früh-abends. Dann ist da kein Goldton zu erkennen, sondern eienr wie Kupfer. Wenn man den so ablichtet, gibts in Kleinanzeigen den doppelten Preis
>Karsten<
Inventar
#860 erstellt: 31. Mrz 2023, 19:28
Was da drüben gerade Thema war geht in mein Augen gar nicht. Mit den unterschiedlichen Goldtönen. Wenn man als Hersteller schon Gold anbietet seit Jahrzehnten dann sollte sich der Farbton nicht ändern , meine Meinung.
Wer das gleiche,wenn Mcintosh auf einmal graue Frontplatten ins Rennen wirft
K8
Stammgast
#861 erstellt: 31. Mrz 2023, 23:54

Salzwirker (Beitrag #859) schrieb:
Da kann man unterschiedliche Belichtungen, Beleuchtungen, Standorte sehen. ........ Sprich ein Fotostudio, das über die Jahre gleiche Bedingungen bietet. Ist ja nun kein Beinbruch.


Moin,
das ist nicht nur knapp vorbei, sondern völlig daneben...
Ein Fotostudio, was mit dem "maximalen" Equipment von 1999 versucht noch heute mitzuhalten, wäre seit Jahren pleite...

hier mal 2 Bilder "damals und heute".... damals ne ultramoderne Camera mit immerhin etwas über 400k großer Datei und im Vergleich heute mit dem Smartphone... die Dateigröße ist rund 10x so hoch... und was mit professionellen Cameras geht liegt da deutlich drüber.
Bildschirm­foto 2023-03-31 um 23.37.38
Bildschirm­foto 2023-03-31 um 23.40.38

Auch Fotostudios, die sich auf Obejekt & Prospektfotographie spezialisiert haben, mußten mehrfach ihr Equipment erneuern...
Und da ist es nochmals deutlich teurer... auf dem aktuellen Stand zu bleiben...
das ist leider völlig normal, daß sich die Bilder unterschieden... gerade im Vergleich von Anfangs- zur fortgeschrittenen Zeit der Digitalfotographie...

Natürlich gibts auch da so eine Annäherungskurve, die den Mehrwert neuer Gerätegeneration pro Jahr immer weiter Richtung unendlich laufen läßt...
Aber, so wie in der Musik auch, die Umwälzung ist auch immer von großen Sprüngen begleitet, die mit zunehmender Dauer immer kleiner werden.

edit hf code gefixt.


[Beitrag von _ES_ am 01. Apr 2023, 01:59 bearbeitet]
Salzwirker
Stammgast
#862 erstellt: 01. Apr 2023, 10:35

>Karsten< (Beitrag #860) schrieb:
Was da drüben gerade Thema war geht in mein Augen gar nicht. Mit den unterschiedlichen Goldtönen. Wenn man als Hersteller schon Gold anbietet seit Jahrzehnten dann sollte sich der Farbton nicht ändern , meine Meinung. Wer das gleiche,wenn Mcintosh auf einmal graue Frontplatten ins Rennen wirft :.

Naja, dennoch, den genialen, lichtabhängigen Farbton von Accu würde ich jetzt nicht mit dem Kohlenkastendesign von Mac gleichsetzen (har har). Aber vermutlich sind die Farbtöne weniger unterschiedlich als auf der Accu-Übersichtsseite zu sehen. Dort - z.B. beim P4500-Bild, sind dummerweise gar noch Exif-Fragmente vorhanden. AdobeRGB für Bilder im Web zu verwenden statt sRGB, lässt vermuten, dass zumindest nicht durchgängig vom selben Fachkreis abgelichtet wurde. Gerade bei dem (deswegen kaufen viele die Kisten doch ...) filigranen Goldton, der je nach Lichteinfall von gelblich bis rötlich reicht, muss man präzise und stet arbeiten.
KellerkindNRW
Stammgast
#863 erstellt: 01. Apr 2023, 14:08
Also bei mir stockt der Medikamentennachschub nicht…
Je nach nach Befüllung des Betrachters schimmern meine Goldklumpen unterschiedlich
Weißwein: sie werden etwas blasser…
Rose: es zieht wieder mehr Farbe ins blasse ein…
Rotwein: da schimmern sie kräftig gülden, und der Klang wird auch immer voller…
Salzwirker
Stammgast
#864 erstellt: 01. Apr 2023, 15:38
Als nur-Outdoor-Trinker muss ich halt bis in den frühen Abend warten. Dann passt die Optik. Zu allen anderen Zeiten klingt die Kiste einfach nur nach Verstärker
KellerkindNRW
Stammgast
#865 erstellt: 01. Apr 2023, 15:54
Ich habe mich noch nicht geoutet, daher muss ich indoor trinken
_ES_
Administrator
#866 erstellt: 02. Apr 2023, 23:24
Bzgl "gülden", das ist auch bei Marantz so, das die Kisten je nach Lichteinfall unterschiedlich reflektieren, beim SA-10 sieht das dann aus wie eine Art "Bi-Color".

SA10
jxx
Inventar
#867 erstellt: 04. Apr 2023, 22:08
Vor ca. 2 Jahren sahen die Geräte von Accuphase, in den Werbeanzeigen der HiFi Gazetten, immer Silber aus. Fand ich viel besser als in echt, Gold kann ich echt nicht ertragen
>Karsten<
Inventar
#868 erstellt: 04. Apr 2023, 22:35
Verständlich....zumal das Goldzubehör von anderen Marken auch bescheiden ist. Und Accuphase hat leider nicht alles im Programm
K8
Stammgast
#869 erstellt: 05. Apr 2023, 00:25

jxx (Beitrag #867) schrieb:
in den Werbeanzeigen der HiFi Gazetten, immer Silber aus. Fand ich viel besser als in echt, Gold kann ich echt nicht ertragen :D


Da ist uns ja ne Menge erspart geblieben...
Unentschlossener2
Inventar
#870 erstellt: 17. Apr 2023, 12:00
Die Hörgerätefraktion im Nebenfred hat ein neues Spielfeld entdeckt...
DOPIERDALACZ
Gesperrt
#871 erstellt: 18. Apr 2023, 10:35
[quote="Unentschlossener2 (Beitrag #870)"]Die Hörgerätefraktion im Nebenfred hat ein neues Spielfeld entdeckt... :D[/quote]

Accuphase müsste eigentlich in die Hörgeräte Entwicklung mit einsteigen... genügend bedürftige Fanboys wird es mittlerweile geben, die so ein Accuphase Hörhelfer bestimmt begrüssen. Natürlich in gold, passend zur Farbe der Ohren.


[Beitrag von DOPIERDALACZ am 18. Apr 2023, 10:36 bearbeitet]
K8
Stammgast
#872 erstellt: 18. Apr 2023, 11:50

Unentschlossener2 (Beitrag #870) schrieb:
Die Hörgerätefraktion im Nebenfred hat ein neues Spielfeld entdeckt... :D



DOPIERDALACZ (Beitrag #871) schrieb:

... genügend bedürftige Fanboys wird es mittlerweile geben, die so ein Accuphase Hörhelfer bestimmt begrüssen. Natürlich in gold, passend zur Farbe der Ohren.


Moin,
ich sags mal so: als Vater einer schwerhörigen (& dadurch auch schwerbehinderten) Tochter, die ihr Leben lang:
-auf Hörgeräte angewiesen ist
-ihre (Rest)-Hörfähigkeit viel früher abnimmt
-am Beginn des Rentenalters droht bereits völliger Verlust des Hörvermögens

kann ich Euren Humor nur bedingt teilen...

So wie ja nicht nur Accuphase und andere Hersteller ihre "fanboys" oder "fangirls" haben, sondern z.B. auch die Hersteller
von so allerlei Smartphones...
Da ist es schon ein Segen, daß heutige "moderne" Hörgeräte sich auch per Bluetooth mit dem Smartphone verbinden und die Funktionalitäten
denen der "Nur in Ohr Kopfhörer" Träger gleichen... und ja, die Playlist läßt sich auch über die Hörgeräte wiedergeben und es gibt auch ne App.

Es ist gar nicht so unwichtig, nicht nur dabei zu sein, sondern mittendrin...
Unentschlossener2
Inventar
#873 erstellt: 18. Apr 2023, 13:58
Keine Frage. Hier geht's um die Absurditäten von Sinuswellengeneratoren etc.
Salzwirker
Stammgast
#874 erstellt: 18. Apr 2023, 15:11
Wurde drüben auch schon mind. einmal dargelegt - zu den besten Audiotests für Null gehört noch immer der hier. Neuerdings kann man für Offline-Waves gar mit PP spenden (ging früher nur mit KK).

Aber das wäre zu einfach. Kein Trafo dran, polierte Knöppe, kein Gehäuse, nichmal nen Händler, der einem den richtigen dicken "Schluck aus der Pulle" ratschlagt ...
DOPIERDALACZ
Gesperrt
#875 erstellt: 24. Aug 2023, 00:35
220€

verbessert die Klangwiedergabe bei Geräten mit ungenutztem BNC-Digitalausgang


Der Phonosophie Referenz Digiplug BNC schirmt aber nicht nur den Digitalausgang ab, sondern er überträgt - dank seiner speziellen Aktivator Technologie - deren klangoptimierende Wirkung über den BNC -Anschluss auch in das Gerät hinein.

phonosophie-referenz-digiplug-bnc-17415

die mysteriöse Technologie ist der rote Punkt


[Beitrag von DOPIERDALACZ am 24. Aug 2023, 00:44 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#876 erstellt: 24. Aug 2023, 08:52

die mysteriöse Technologie ist der rote Punkt

In Anbetracht des Preises sollte man das dem Verkäufer mit der Überlassung einiger "blauer Punkte" vergelten...
Wobei: wer so etwas kauft, dem ist eh nicht zu helfen.
Selbst eine 0 weniger wäre preislich bereits grenzwertig. Unglaublich.


[Beitrag von Hüb' am 24. Aug 2023, 12:56 bearbeitet]
der_Lauscher
Inventar
#878 erstellt: 24. Aug 2023, 12:39

DOPIERDALACZ (Beitrag #875) schrieb:
verbessert die Klangwiedergabe bei Geräten mit ungenutztem BNC-Digitalausgang

hatte ich mir vor ca. 30 Jahren schon für ein paar DM selbst gebaut, allerdings mit Cinch-Stecker und Widerstand BNC-Stecker hatte ich nur an meinem Sony CRT Projektor, die allerdings analog

Von der viel beschriebenen "Klangverbesserung" konnte ich nichts feststellen, obwohl ich es an verschiedenen Ein/Ausgängen verschiedener Geräte gestestet hatte Vermutlich weil der rote Punkt gefehlt hat

Unentschlossener2
Inventar
#879 erstellt: 24. Aug 2023, 13:41
Das ist doch das Geheimnis. Sonst sind die Stecker uninformiert...
jxx
Inventar
#880 erstellt: 06. Sep 2023, 16:03
Es ist doch wohl absolut klar das ein besserer Klang nur mit dem Original Stecker von Phonosophie zu haben ist! Ihr ungläubigen
wummew
Inventar
#881 erstellt: 17. Sep 2023, 19:02
Gerade beim Stöbern drüber gestolpert...

https://www.auditorium.de/lautsprecher/mcintosh-ps2k-subwoofer-schwarz

Gar nicht mal so klein.

Da baut man dann wohl erst hinterher das Haus drumherum auf...
HighendMOC23
Stammgast
#882 erstellt: 18. Sep 2023, 22:58
hifipirat
Inventar
#883 erstellt: 22. Sep 2023, 16:30

wummew (Beitrag #881) schrieb:
Gerade beim Stöbern drüber gestolpert...

https://www.auditorium.de/lautsprecher/mcintosh-ps2k-subwoofer-schwarz

Gar nicht mal so klein.


Und, welche Überraschung, gar nicht mal so preiswert.
Ab diesem Betrag bekommt man von Lars Mette (Hollywoodzuhause) schon ein komplettes Heimkino gebaut. Also ich würd' mir lieber das Heimkino bauen lassen, als mir so ein Monster von Sub in die Hütte zu stellen. Aber jeder wie er mag.
KellerkindNRW
Stammgast
#884 erstellt: 23. Sep 2023, 15:27
Es gab mal die Infinity IRS Beta, da hatte es zwei Türmchen serienmäßig
IMG_6415
KellerkindNRW
Stammgast
#885 erstellt: 23. Sep 2023, 15:30
Und die große Schwester Infinity Reference Standard
IMG_6416
DAS war groß


[Beitrag von KellerkindNRW am 23. Sep 2023, 15:32 bearbeitet]
Salzwirker
Stammgast
#886 erstellt: 08. Okt 2023, 14:39
Dazu passt ein Kabel, welches über Luftkanäle verfügt, damit es so richtig atmen kann. Macht sich bestimmt auch an einer A-80 gut. Oder passt sogar an einen Dreher.
HighendMOC23
Stammgast
#887 erstellt: 08. Okt 2023, 15:08
Klanglich wird es ja dann viel zu dick
Unentschlossener2
Inventar
#888 erstellt: 09. Okt 2023, 18:49
Hauptsache es trägt die Attribute Master und Evolution und alles ist im Lot...
jxx
Inventar
#889 erstellt: 09. Okt 2023, 19:23
Ich spare dann mal weiter für Kabel und neuen McIntosh Sub
HighendMOC23
Stammgast
#890 erstellt: 14. Okt 2023, 23:18
muss du auch nicht für das Haus sparen?
Salzwirker
Stammgast
#891 erstellt: 15. Okt 2023, 10:33
Das gibts bei dem ganzen Gedöns gratis dazu. Quasi als Umstandsverpackung
HighendMOC23
Stammgast
#892 erstellt: 18. Okt 2023, 14:10
wie oft müsst ihr mit dem Staubwedel drüber gehen um Staub zu entfernen? oder deckt ihr die Geräte nach dem Hören zu?
Salzwirker
Stammgast
#893 erstellt: 18. Okt 2023, 19:43
Bilde mir ein, mit Staubwedel schickt man den Staub eher unter die Lüftungsschlitze. Ich hab mir Dekovlies zugeschnitten und über die Schlitze gelegt. Passt zur Front und sieht gut aus. Alle halbe Jahre wird gewechselt. Das Vlies sammelt den Staub, ohne den Luftzug zu behindern.
HighendMOC23
Stammgast
#894 erstellt: 22. Okt 2023, 21:35
Ok.

Btw. Von wegen Wertstabil, der E-650 mit UVP 11k ist derzeit für unter 8k drin und keiner will es haben.
Salzwirker
Stammgast
#895 erstellt: 22. Okt 2023, 21:56
Naja, nur Chamagnerverblendete kommen auf die Idee, einen Verlust von rund 50% über 10 Jahre als wertstabil anzusehen. Wertstabil sind erst die alten 15J+ Dinger, die nicht mehr fallen können.
HighendMOC23
Stammgast
#896 erstellt: 22. Okt 2023, 22:53
Ja, aber dann sind das auch die anderen alte Geräte/Hersteller

Aber es wurde mehrfach so brutal verteidigt, dass auch neue Geräte von Accuphase wertstabil sind.
Salzwirker
Stammgast
#897 erstellt: 23. Okt 2023, 10:45
Für z.B. ein 20 Jahre altes, gutes (ab QS-Serie) MiniDisc-Deck kriegts heute noch 60% und mehr des Neupreises. Für die Flagschiffe legen Nerds heute noch 100% hin. Sowas muss Accu erstmal schaffen. Für einen 10k CD-Player wie den DP77 kriegst vielleicht noch 3k. Lächerlich. Je höher (=abgehobener) der Neupreis, je härter holt dich die Realität ein im Laufe der Zeit.
HighendMOC23
Stammgast
#898 erstellt: 23. Okt 2023, 11:22
Nene, im Hauptthread wurde verteidigt, dass Accuphase wertstabil ist. So sind die harten Fans. Auch lustig, dass Thema mit dem Wiederverkaufen interessiert die meisten nicht, zumindest mich nicht. Ist und war nie ein Kaufargument.

Meine Argumente für den E-650 dafür waren:

Knisterfreie Regler, auch nach 20 Jahren
Balance AAVA
Die Optik

Klang on top.
Revoxc270
Stammgast
#899 erstellt: 23. Okt 2023, 17:52

Salzwirker (Beitrag #895) schrieb:
Naja, nur Chamagnerverblendete kommen auf die Idee, einen Verlust von rund 50% über 10 Jahre als wertstabil anzusehen. Wertstabil sind erst die alten 15J+ Dinger, die nicht mehr fallen können.


Ja, aber die alten Dinger taugen doch nix mehr
Aus meiner P102 kommt alles, aber keine Musik mehr
So denkt halt der typische Accuphase Besitzer
m_a_x
Stammgast
#900 erstellt: 25. Okt 2023, 01:01
Moin zusammen,
Frage an die Gemeinde:
ich habe Angebote eines Händlers für den Mcintosh MA7200 AC und für den MA8900 AC Limited Edition.
Preise sind gleich.
Welchen würdet Ihr vorziehen und warum?
Danke für Eure Antworten.
Grüße
Max


[Beitrag von m_a_x am 25. Okt 2023, 01:02 bearbeitet]
HighendMOC23
Stammgast
#901 erstellt: 25. Okt 2023, 08:51
Hi Max,

Ich würde mich für den MA8900 entscheiden,
Wegen Equalizer und später wenn du kein Bock mehr hast, hat der 8900 einen höheren Wiederverkaufswert.

Ansonsten klingen beide ziemlich gleich.
>Karsten<
Inventar
#902 erstellt: 25. Okt 2023, 08:53
Im Hauptthread bei den "Mcintosh Freunden" ist die Frage besser aufgehoben, hier verirrt sich nicht so viel von den Marken Besitzer, da es eher ein "Spaß Thread" ist.


[Beitrag von >Karsten< am 25. Okt 2023, 08:55 bearbeitet]
HighendMOC23
Stammgast
#903 erstellt: 25. Okt 2023, 08:53
Der Equalizer von MC ist sehr gut, so dass MC demnächst einen separaten anbietet, der MQ112 https://www.mcintoshlabs.com/products/room-correction/MQ112
>Karsten<
Inventar
#904 erstellt: 25. Okt 2023, 09:00
Edit ....auf jeden Fall mit Equalizer... wie erwähnt, die verkaufen sich wieder besser und der Klangregler bringt im Betrieb ein Mehrwert.
wummew
Inventar
#905 erstellt: 25. Okt 2023, 09:29

HighendMOC23 (Beitrag #903) schrieb:
MQ112

Ein 8-Band-EQ für fast 4.700 €... Wenn High-End, dann halt richtig. Grundsätzlich finde ich das Ding für Freunde von Analog aber ganz nett.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.627 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedmtbcliff773379
  • Gesamtzahl an Themen1.560.879
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.992