Audiophiler Narzissmuß ?

+A -A
Autor
Beitrag
ZeeeM
Inventar
#1 erstellt: 31. Dez 2022, 20:01
Immer gern wird „ich höre es doch“ angeführt und das trainierte Ohr.
Kann es sein, dass es in dem Hobby einen gewissen Narzissmus gibt?

flexiJazzfan
Inventar
#2 erstellt: 31. Dez 2022, 20:24
Es ist eine Suche nach dem „sicheren Terrain“: wenn schon alles diskutabel ist oder gar in Trümmern liegt, dann bleiben wenigstens die eigenen Sinne und die Erinnerungen (an goldene Zeiten), die von Oldies und Alter Musik heraufbeschworen wird.
Wenn die meisten wüssten, was Berufsmusiker und von diesen die Dirigenten alles so „nebenbei“ hören, würden sie „geerdet“ werden – ganz zu schweigen von ihrem Hund.

Guten Rutsch!
Rainer
ZeeeM
Inventar
#3 erstellt: 31. Dez 2022, 20:52
Dieses mehr Hören kann durchaus ein degeneratives Symptom sein, wenn der Hötwahrnehmungsapparat nicht mehr gut filtern kann. In akustisch übersichtlichen Szenarien mag das interessant sein, wenn mehrere Menschen auf engen Raum reden, hört man zwar, dass es viele Stimmen sind, kann aber das Gegenüber nicht gut verstehen.
Die eigenen Sinne zerbröckeln, aber nicht unbedingt so, wie man es sich naiverweise vorstellt.
Bei "audiophilen Narzismus" denke ich eher, welche Rolle das Hobby und die eigene Einschätzung der Hörleistung für das Ego darstellt.

Otis_Sloan
Inventar
#4 erstellt: 31. Dez 2022, 22:46
Das nennt man Dunning-Kruger-Effekt
https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt
Ton0815
Gesperrt
#5 erstellt: 27. Feb 2023, 11:58
Es gibt viel zu viele Abstufungen um sich kontrastreich festlegen zu können. Was aber eine andere imho nicht weniger interessante Frage aufwirft, ob der Drang nach klarer Ordnung und Schubladen im Leben - der Drang also, auch der Verbale - nicht ebenfalls eine Form des Narzissmus ist.
Ihr versteht... So ähnlich deen Fällen wo sich 2 Blöde gegenseitig Dummheit vorwerfen.

Überraschenderweise ist über die Menge gesehen (die Extremen gibt es wie überall auch) ein Kontext bei manchen Sachen schneller gefunden als bei anderen. Bei Klangschalen und 230V-Gestrippe findet man wesentlich schneller die gemeinsame Bodennähe als bei der Elektronik.

Wahres Voodoo ist an sich nicht meins. Da verändere und bastle ich am Auto mehr in die Richtung als an den beiden Anlagen
Ich hab aber dem 7000N den Vorzug über dem CXA81 gegeben, weil der im gleichen Raum an gleichen Boxen feststellbar anders Musike machte. Zwischen einem 6000A und einem CXA81 hab ich nichts gehört. Null.
Das gleiche mit einem MA8000 gegenüber dem 6000A. BLIND, konnte ich die Unterscheiden (EQ aus natürlich). Sonst kann ich einen PM7005 nicht von einem Accu E-270 unterscheiden...

Uns, ich bin der Meinung, nachdem ich mir das sehenden Auges und Ohres einmal anhöre, kann ich meist blind unterscheiden, ob was über Coax oder Toslink dran ist Weil es mir bisher immer gelang (4x).

Dann hört es aber auch wieder auf. Das waren bereits alle meinen derartigen Erfahrungen. Sonst bin ich bisher für nichts weiteres Empfänglich gewesen (Klänge von LS-Kabeln z.B.). Die Amps die ich mittlerweiel gehört habe gehen schon auf die Hundert zu (keine Röhren dabei).
Wie narzistisch ist das? Passt teils ins Bild, hört aber irgendwie auch viel zu schnell auf .

Immerhin hab ich laut Forum hier wenigstens das Bronseohr am Bande verliehen bekommen. Für ein Silberohr reicht mein Narzissmus wohl nicht aus Zum Goldohr werde ich dagegen niemals schaffen. Die schönen Auflistungen von Ernst neulich sind für mich weniger Narzissmus als kliniwch relevanter Wahnsinn (der Saraksmus da wurde verstanden)
http://www.hifi-foru...79926&postID=797#797


[Beitrag von Ton0815 am 27. Feb 2023, 13:25 bearbeitet]
macjigger
Stammgast
#6 erstellt: 27. Feb 2023, 13:05

ZeeeM (Beitrag #1) schrieb:
Immer gern wird „ich höre es doch“ angeführt und das trainierte Ohr.
Kann es sein, dass es in dem Hobby einen gewissen Narzissmus gibt?

:prost


„ich höre es doch“ klingt als hätte man jemanden veranlasst sich zu rechtfertigen. Narzissmus könnte da durchaus eine Rolle spielen.
analognerd
Stammgast
#7 erstellt: 27. Feb 2023, 13:11
Man muss aufpassen, nicht jeder Fachbegriff aus der Psychologie erklärt sich schnell und einfach.
Ich nenne mal das in Zeitschriften zu lesende "Burn-out", das ist keine Diagnose nach dem ICD-10 bzw. DSM.
Es ist eine Erscheinung und gehört meines Wissen zu den Symptomen einer mittel- bis schwergradigen Depressiven Episode.
Ähnlich beim Narzissmus, das ist ein Prägungsfehler in der Kindheit der sich als grandioser oder verdeckter Narzissmus, also übertriebenes Selbstbewusstsein und auch mit starken Manipulationstechniken paart.
Der grandiose Narzisst ist meistens beruflich und finanziell total erfolgreich, ein auf den ersten Blick total charmanter Mensch.
Jedoch muss ständig jemand unter ihm stehen, sei es mit Geld, Beruf, Macht.
Nicht wenige Leute in Führungspositionen oder in der Politik sind Narzissten.
Die verdeckte Form kann sich sogar in Pflegeberufen finden, dort läuft alles sehr subtil ab.
Wenn ich also Narzisst bin, dann mache ich hier die Leute runter was sie für Scheiss-Anlagen haben oder bezeichne sie als dumm und unwissend.
Ein gewisser Narzissmus wohnt aber in allen Menschen inne, sonst würde man sich nicht gut kleiden, sich nicht waschen und auch beruflich kaum vorwärts kommen, man möchte ja auch in der Schule schon zu den besten gehören.
Richtig ab geht es aber wenn es das Umfeld betrifft das unter dem Grössenwahn leidet.
Ton0815
Gesperrt
#8 erstellt: 27. Feb 2023, 13:24
@analognerd
Spätestens seit Stalin wird Psychologie und vor allem Psychiatrie als Waffe genutzt. Das Fußvolk hat das längst für sich entdeckt und übernommen. Während man früher den Mitmenschen schlicht für Bekloppt erklärte, lassen sich heute dank all des Fachmaterials den die Suchmaschine liefert, die Mitdisputanten mit allerlei bunten Etiketten bekleben.

Nicht nur Dunning und Kruger gehören heute zu solchen Internetstars...


[Beitrag von Ton0815 am 27. Feb 2023, 13:24 bearbeitet]
analognerd
Stammgast
#9 erstellt: 27. Feb 2023, 13:33
Hallo 0815,

hm, natürlich kann man so vorgehen.
Schaue ich mir aber meine Nachbarin an, paranoide Schizophrenie, dann glaube ich kaum das sie wegen des Medienkonsums oder weil es ihr jemand eingeredet hat, leidet.
Die WHO hat sich nach Hitler,Stalin etc hingesetzt und Diagnosekriterien veröffentlicht mit denen alle Mediziner auf der ganzen Welt arbeiten.
Leute die denken sie sind Jesus oder der Satan steht in der Tür, diese Wahrnehmungen kennzeichnen eben soetwas.
Egal ob derjenige aus der Udssr oder aus Taiwan kommt.
Ton0815
Gesperrt
#10 erstellt: 27. Feb 2023, 13:55

analognerd (Beitrag #9) schrieb:
hm, natürlich kann man so vorgehen

In den Foren ist das Gang und Gäbe. Das Thema war ja grad das Fußvolk. Man braucht dafür nicht fachgerecht seine Nachbarin beobachten

Genauso wie an anderer Stelle jeder der heute moralisch höchstflexible Seilschaften in den Hinterzimmern vermutet, direkt ein Verschwörungstheoretiker ist.

PS:
Wobei ich das auch nicht kannte, daß vulnerable Narzissten auch als "grandiose" bezeichnet werden. Da hat jemand wirklich viel Humor beweisen


[Beitrag von Ton0815 am 27. Feb 2023, 14:02 bearbeitet]
macjigger
Stammgast
#11 erstellt: 27. Feb 2023, 14:03
Als Erklärung, dass Jemand dort etwas hört, wo ZeeeM an anderer Stelle nichts hört, ist "Narzismus" nicht erforderlich.
ZeeeM
Inventar
#12 erstellt: 27. Feb 2023, 14:07
Ich denke, man sollte das Hobby mit einem Körnchen Salz betrachtet und wenn man bei einem Irrtum ertappt wird, sich in seiner Person nicht verletzt fühlen. Methodisch, verifiziertes Wissen schützt allerdings nicht zwangsweise davor, Verletzung zu empfinden. Ich denke da gern an Leute die 30 Jahre etwas verkaufen und ihre Verkaufsstrategie funktioniert und dann mal an Jemanden geraten, wo sie, fundiert gegen die Pumpe laufen. Da erlebt man alles von einem freundlichen, aber manipulativen ertappt, bis zu einem ehrlichen Zorn.
macjigger
Stammgast
#13 erstellt: 27. Feb 2023, 14:11
Dann nimm Dein Körnchen Salz und verzichte auf Vokabular wie "Narzissmuss" und anschließend kannst Dir noch überlegen "gegen wen" oder was Du hier eigentlich vorgehen willst.
Ton0815
Gesperrt
#14 erstellt: 27. Feb 2023, 14:15
"Verkaufen" und "Hobby" sind für mich 2 Paar unterschiedliche Schuhe. Ich schätze die Verkäufer wissen schon sehr genau was für ein Müll das ist, stehen dafür aber mit der inbrunst des Überlebenskampfes. Oder, des Wohlstandkampfes.

Wer es schon soweit bringt kann uasi prinzipbedingt nicht der Idiot sein, den er sucht, um ihm das Zeug anzudrehen. Darauf basiert imho auch die emotionale Komponenten - ob Häme oder Ärger ist grad egal - weil die Leute soviel Unehrlichkeit einfach nicht mehr unerwähnt lassen möchten bzw. schweigend als existent nicht hinnehmen.

Irgendwann regt sich in einem ein Widerstand, auch wenn man garnicht direkt betroffen ist. Wobei, und auch das hatten wir schon nicht nur einmal, die meist physikalische Erklärung auch nicht so locker von der Hand geht wie sich das ein Antinarzisst erstmal so ausdachte...


[Beitrag von Ton0815 am 27. Feb 2023, 14:20 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#15 erstellt: 27. Feb 2023, 14:18

macjigger (Beitrag #13) schrieb:
Dann nimm Dein Körnchen Salz und verzichte auf Vokabular wie "Narzissmuss" und anschließend kannst Dir noch überlegen "gegen wen" oder was Du hier eigentlich vorgehen willst.


Jawoll!
flexiJazzfan
Inventar
#16 erstellt: 27. Feb 2023, 14:33
Eigentlich kann man eine Hifi Anlage auch als Investition wie jede andere im häuslichen Bereich betrachten. Die meisten sind sich dabei bewusst, was sie sich dabei „leisten“ wollen und können, immer im Vergleich mit anderen Ausgaben oder Vorlieben der Familie. Weil das eigene Musikerlebnis aber oft als etwas sehr Persönliches, wenn nicht Lebenswichtiges, empfunden wird, genießt der „Vermittler“ manchmal einen besonderen Status.

Wenn bei der Suche nach einem noch intensiveren Musikerlebnis dann fast schon süchtig die Anlage optimiert und personalisiert „getunt“ wird, glauben manche einen einzigartigen Status erreicht zu haben. Wenn sie dann eine noch etwas narzisstische Persönlichkeitsstruktur dazu kommt, wird jede Kritik an einem Anlagensetup als persönlicher Angriff und „Verschmutzung“ des sorgfältig gesponnenen Musikkokons empfunden. In diesem Fall wäre bei dem „ich höre es doch“ die Betonung auf dem „Ich“ – und da wird kein Widerspruch geduldet.

Ich persönlich halte diese Haltung aber nicht für sehr verbreitet, kommt sie doch im Forum auch nur vereinzelt vor. Normalerweise sucht man im Kreis seines Hobbys eher den offenen Austausch mit Gleichgesinnten und ist dann auch tolerant gegenüber Leuten, die „das Gras wachsen hören“.
Gruß
Rainer
macjigger
Stammgast
#17 erstellt: 27. Feb 2023, 14:48

ZeeeM (Beitrag #15) schrieb:

macjigger (Beitrag #13) schrieb:
Dann nimm Dein Körnchen Salz und verzichte auf Vokabular wie "Narzissmuss" und anschließend kannst Dir noch überlegen "gegen wen" oder was Du hier eigentlich vorgehen willst.


Jawoll! :D


Ja genau. Diesen Thread direkt nach Schließung des Anderen zu starten spricht nicht von gelassener Betrachtung mit Körnchen Salz und jene Leute, die 30 Jahre verkauft haben, waren in Deinem ersten Beitrag nicht gemeint.
Ton0815
Gesperrt
#18 erstellt: 27. Feb 2023, 14:57
@flexi
Das war schon nicht schlecht

So allgemein aber... ich frag mich wie oft die Gegenseite da mit einem zweischneidigen Schwert fuchtelt.
Du brauchst nur einemal von dem fest verschweißten Kanon abkommen... Ok, Leute mit denen es Sinn macht über manches zu diskutieren haben - meist jedenfalls völlig ungewollt - auch immer einen Haufen Clowns im Schlepptau die nur auf die Gelegenheit warten mal wieder ne Weile rumzukaspern, aber sie selbst scheint das nicht so selten selbst zu verwirren und lassen sich von der Häme der Clowns viel zu oft anstecken.

Bis man irgendwo hinkommt wo der erste Konsesn am Horizont auftauchen könnte, ist ein weiterer Thread schon komplett vergiftet. Auch mal davon ab, daß "Techniker" selten allzubegnadete Redner sind

@mcjigger
Wenn du einmal alles liest, ist das in #14 bereits nagerissen. Du brauchst nicht wühlen.


[Beitrag von Ton0815 am 27. Feb 2023, 15:00 bearbeitet]
ZeeeM
Inventar
#19 erstellt: 27. Feb 2023, 14:57

macjigger (Beitrag #17) schrieb:
Ja genau. Diesen Thread direkt nach Schließung des Anderen zu starten spricht nicht von gelassener Betrachtung mit Körnchen Salz .


Zumal der Thread am 31.12.22 gestartet wurde.

Es geht darum ob man das Hobby zu etwas macht, über die man seine Persönlichkeit definiert. Das kann auch ein Job sein, wie ein Verkäufer. Heizungsbauer die beleidigt abziehen, weil man ihnen auf die Schliche gekommen ist, gibt es auch.
Mehrheitlich sind die nicht.
Ton0815
Gesperrt
#20 erstellt: 27. Feb 2023, 15:03
Nein. Nicht pauschal.. Über das Hobby kann man die Persönlichkeit schon definieren. Beruflich wird man zu oft genug von Zwängen begleitet für die man seine Persönlichkeit leider viel zu oft zurückstellen muss.

Nicht selten wird das aber auch freiwillig getan. Opportunismus + Gier ist leider keine seltene Kombination.


[Beitrag von Ton0815 am 27. Feb 2023, 15:18 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#21 erstellt: 27. Feb 2023, 16:31
Hallo zusammen,

auf Wunsch des TE - und da hier inhaltlich bisher kaum etwas passiert ist und das Thema zudem im off-topic-Bereich des Forums steht - schließe ich an dieser Stelle.

Viele Grüße
Frank
-Moderationsteam Hifi-Forum-
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.682 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedsilviafm78
  • Gesamtzahl an Themen1.560.987
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.649