Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Teufel Consono System Bass weg

+A -A
Autor
Beitrag
voja62
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 10. Jun 2025, 15:02
Habe einen Denon AVR X2800H DAB. Und ein Teufel Consono 35 MK 3 5.1 mit noch 2 Reflekt Boxen, also 7.1 System. Hatte am Graphic EQ die Frequenzen immer deutlich unter der 0 Linie arrangiert. War OK, alles hörbar. Habe nun die Frequenzen alle + - um die 0 Linie arrangiert. Alles viel voller, deutlicher und besser. Aber der Subwoofer ist weg. Bass ist nur über die Satelliten wahrnehmbar. Und da ist es nun ein bißchen matschig. Restliche Einstellungen sind : Am AVR Klangmodus : Multi CH Stereo. Trennfrequenz : 80 Hz. Tiefpassfilter : 120 Hz. Sbw Ausgabe : LFE + Main. Am Subwoofer : Volume : ca. 3. Sbw Pegel : + 3,0. Wie kann ich es erreichen das der Bass wieder hörbar ( fühlbar ) , und knackiger über den Subwoofer kommt und über die Satelliten nur ein wenig.
love_gun35
Inventar
#2 erstellt: 10. Jun 2025, 16:40
Hallo, ich verstehe es so, du hast mir dem AVR nicht eingemessen, sondern alles per Equalizer verstellt?

Wenn du nur am Equalizer rumspielst und ansonsten nichts machst ist es nicht möglich, daß deswegen der Subwoofer tot ist.
Bewegt sich denn das Chassis vom Subwoofer?
love_gun35
Inventar
#3 erstellt: 10. Jun 2025, 16:42
Was machst du eigentlich damit, Musik hören oder Filme anschauen?
Weil du ,All Channel Stereo, nutzt.
Kunibert63
Inventar
#4 erstellt: 10. Jun 2025, 17:49
LFE+MAIN macht nur Sinn wenn die Lautsprecher alle auch GROß stehen. Wenn sie auf KLEIN sind übernimmt der Subwoofer eh alle Lautsprecher. 80Hz für Brüllwürfel? Ausserdem steigt der Subwoofer auch erst ab unter 80Hz ein wenn du das so stehen lässt. Das was dieser "Subwoofer" schafft ist eher Kickbass als Tiefbass. Kickbass ist etwa zwischen 80Hz und gelegentlich 200Hz, je nachdem wo/wie man Kickbass definieren möchte. Im CarHifi halt bis 200Hz.

Dein Mittel scheint halt den Bass für die Consono wieder hoch zu setzten.
Denon_1957
Inventar
#5 erstellt: 10. Jun 2025, 19:55
Die Consonoböxchen trennst du bei 120Hz und stellst sie auf klein und nur LFE und nicht +Main dann sollte es schon besser klingen.
voja62
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 11. Jun 2025, 06:15
Ich höre beides, habe den EQ so eingestellt das es für beides ein guter Sound ist.
voja62
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 11. Jun 2025, 06:18
Das hat Teufel anders erklärt. LFE + Main war immer die richtige Wahl und somit sind die Boxen, was sie auch sind, klein gestellt.
voja62
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 11. Jun 2025, 06:21
Wo und wie stelle ich auf klein. Habe ich überall gesucht. Konnte die Option mit der jetzigen Einstellung nirgends finden. Kannst du mir den genauen Weg am AVR beschreiben ?
voja62
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 11. Jun 2025, 06:23
Auf jeden Fall werde ich den " Kickbass " deutlich raufschrauben in dem beschriebenen Bereich.
Kunibert63
Inventar
#10 erstellt: 11. Jun 2025, 08:50
@voja62 Dann wirst du wohl mal die Einmessung starten müssen. Und dann auch Audyssey aktivieren.

Da Du ja auf SUB+MAIN stehen hast warst Du doch vielleicht schon im Lautsprecher-Menü? Woher weißt denn sonst, dass +MAIN auf EIN steht?

Noch mal. +MAIN macht nur "Sinn" wenn Lautsprecher auf GROß stehen. Ansonsten würde der Subwoofer immer nur den LFE-Kanal wiedergeben und die auf GROß ihren eigenen Bass bis sie nicht mehr können. Lautsprecher die laut Daten 40Hz können sollen gibt es kaum. Jedenfalls bezahlbar nicht von T..... Und welche die es können willst Du nicht bezahlen.

Spielen bei SUB+MAIN die Lautsprecher UND der Subwoofer bestimmte Frequenzen gemeinsam ab kann es zu Nachteilen kommen eben weil verschiedene Lautsprecher die selben Frequenzen spielen. Das könnte sich in Überhöhungen und Auslöschungen äussern. Daher kommt es, dass wir lieber auf nur SUB stellen. Bass ab der Frequenz die die Hauptlautsprecher nicht mehr genug Laut können ist der Subwoofer eh besser und dieser Bass ist auch anders als der aus Standboxen. Deshalb auch der Hinweis auch Standlautsprecher auf KLEIN zu stellen und denen eine passende untere Grenzfrequenz zu geben. Und die sollte, egal welche Trümmer in der Front stehen so um 80Hz betragen. Man kann sich dann zu einer Frequenz hin arbeiten von der man meint dass es sich besser anhöre.

Deine Würfel sind schon ab unter 100Hz ohne nennenswerten Druck. Die würden auf GROß den vollen Bass ab bekommen was sie aber nicht können und warscheinlich überlasten wird. Das kann man unter Umständen hören. Wenn mal jemand käme der diese Geräusche der Überlastung kennt wüstest du ab dann wann es den Consono zu viel ist. Auf KLEIN und der Subwoofer übernimmt auch den Bass der Lautsprecher.

Diese Marketingfirma kann Marketing so dermaßen gut, dass T..... geblendete niemand anderen mehr glauben wollen, egal wie viele recht mit ihren Meinungen und Erfahrungen haben.
voja62
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 11. Jun 2025, 09:32
Beschreibe mir mal bitte den genauen Weg zu dem Ort wo ich auf Klein stellen kann. Habe rauf und runter gesucht und nichts gefunden. Teufel sagt in der Einstellung ist automatisch klein.
love_gun35
Inventar
#12 erstellt: 11. Jun 2025, 11:03
Du kannst ja lesen, dann schaue mal in die Bedienungsanleitung.
So wie es aussieht hast du dich bisher Null mir deinem AVR beschäftigt.
Hingestellt, angeschlossen, eingeschaltet, am Equalizer rum gespielt, fertig.
Ansonsten weißt du von deinem AVR nix, stimmt's?
voja62
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 11. Jun 2025, 11:24
Nein, das stimmt so nicht. Solche Kommentare die eine klare Antwort vermeiden kenne ich aber leider gut. In der Bediene steht es NICHT ( habe ich zuerst intensiv gesucht ) also frag ich Teufel. Die sollten es wissen und meinten in der jetzigen Einstellung ist klein automatisch eingestellt. Hier erwähnst du aber, andere auch, das die Einstellung möglich wäre. Wenn du etwas weißt und nicht nur Vermutest ins blaue kannst du ja wohl den Weg dahin darstellen ( du formulierst ja das es geht !! ), also klare Stellungnahme basierend auf Wissen.
love_gun35
Inventar
#14 erstellt: 11. Jun 2025, 14:30
Natürlich steht in der Bedienungsanleitung vom Denon x2800 wie man die Lautsprecher von groß auf klein stellt.
Wie kann man das nicht finden wenn man die BDA studiert hat wie du behauptest?
Schau mal richtig, bisher hat das jeder unter Lautsprecherkonfiguration gefunden.
Kunibert63
Inventar
#15 erstellt: 11. Jun 2025, 14:37
Nicht immer werden auch relativ kleine Lautsprecher als KLEIN erkannt. Das sieht man dann erst wenn man in die Einstellungen geht. Und dann muss es einem oft erst gesagt werden was das bedeutet. In der Anleitung steht dann nur man kann es aktivieren, aber warum?

Eigentlich hätten wir vor einigen Posts gerne gewusst ob Du schon eingemessen hast.

Ich weiß jetzt selber nicht mehr ob GROß/KLEIN ausgewählt werden kann wenn nicht eingemessen ist.
voja62
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 11. Jun 2025, 14:53
Nein, nochmal : In meiner steht das nicht und ich kann lesen und verstehen. Ich weis auch das mehrere Modelle in manchen BAW's subsummiert sind der Kosten halber. Deshalb habe ich auch genau gelesen und in meinem Post ganz genaue Daten erwähnt. Spezifisch mein Modell. Und ich weis das bei Teufel welche sind die von Modellpflege eine Menge verstehen und das bestimmt nicht so formuliert hätten wenn es nicht so wäre. Wenn du es so genau weist und das richtige spezifische Modell im Auge hast kannst du mir ja der Einfachheit halber die Seite nennen. ?
voja62
Schaut ab und zu mal vorbei
#17 erstellt: 11. Jun 2025, 14:57
Ja, habe nachdem anfangs alles installiert war eingemessen und dann geringfügig geändert. Sollte aber auch erwähnen das ich noch vor kurzem noch 2 Teufel Reflekt Boxen angeschlossen habe. Dann habe ich nicht mehr eingemessen. Hätte ich aber vielleicht sollen. ??
BassTrap
Inventar
#18 erstellt: 11. Jun 2025, 15:32

love_gun35 (Beitrag #14) schrieb:
Natürlich steht in der Bedienungsanleitung vom Denon x2800 wie man die Lautsprecher von groß auf klein stellt.
Wie kann man das nicht finden wenn man die BDA studiert hat wie du behauptest?
Schau mal richtig, bisher hat das jeder unter Lautsprecherkonfiguration gefunden.

Schau doch erstmal mal selber richtig, bevor Du das von anderen verlangst. Das steht nicht in der BDA.
Denon hat bei den Xx800er-Geräten das Menü von groß/klein auf Vollbereich/Übergangsfrequenz umgestellt.
voja62
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 11. Jun 2025, 15:36
Hoppla, das ist ein sehr wichtiger Umstand der auch für mich völlig neu ist aber superlogisch erscheint. Danke für die superwichtige Info. Im Zusammenhang betrachtet ist das schon wesentlich.
BassTrap
Inventar
#20 erstellt: 11. Jun 2025, 15:39

voja62 (Beitrag #7) schrieb:
Das hat Teufel anders erklärt. LFE + Main war immer die richtige Wahl und somit sind die Boxen, was sie auch sind, klein gestellt.

LFE+Main hat bei Lautsprechern auf klein bzw. mit Übergangsfrequenz versehen (also nicht Vollbereich) denselben Effekt wie LFE alleine, nämlich keinen anderen. Beide sind identisch.

+Main wirkt nur bei auf Vollbereich gestellte Lautsprecher. Hierzu wählt man bei Bassextraktion-Tiefpassfilter die passende Frequenz, unter der auch der Sub das Signal dieser Lautsprecher spielt. Mit Deinen Consonos machst Du das aber nicht, sondern stellst für sie eine Übergangsfrequenz (150Hz) ein. Ob Du dann noch LFE oder LFE+Main einstellst, ist egal.
Kunibert63
Inventar
#21 erstellt: 11. Jun 2025, 15:42
Jetzt sehe ich, es geht um den 2800!

Da gibt es Vollbereich oder man definiert eine Übergangsfrequenz. In dem Moment ist es so wie bei den älteren AVR, dass die entsprechenden Lautsprecher KLEIN wären. Bei den x800 hat man das geändert und wir fallen noch immer drauf rein. Das was T..... da sagt ist halt nicht immer richtig. Lautsprecher etwas größer als Zigaretten Schachteln können bei der Einmessung auch als Vollbereich "erkannt" werden, sogar solche wie diese Consono. Kontrolle ist besser als vermuten.

Wenn du Audyssey aktiviert hast hast du weitere Optionen dem Klang auf die Sprünge zu helfen. Reference mit 0, Dyn-EQ und auch noch Dyn-Vol. Alles hat Einfluss auf den Klang. Das kriegt man mit den Grafik-EQ nicht wirklich so nachgestellt.
love_gun35
Inventar
#22 erstellt: 11. Jun 2025, 16:36
Der TE hat ja den Equalizer verstellt, wie kann da Audyssey aktiviert sein?
Der 2800er hat nicht die Einstellungen groß, klein bei der Lautsprecherkonfiguration?
Wäre mir neu.
love_gun35
Inventar
#23 erstellt: 11. Jun 2025, 16:40
Bei allen x800 Modellen behauptest du?
Das ist so falsch wenn wir nicht aneinander vorbei reden.
BassTrap
Inventar
#24 erstellt: 11. Jun 2025, 16:57

love_gun35 (Beitrag #23) schrieb:
Bei allen x800 Modellen behauptest du?
Das ist so falsch wenn wir nicht aneinander vorbei reden.

Was soll falsch sein? Die Einstellung groß/klein wie z.B. beim X4700H unter Lautspr.-Konfig. gibt's bei denen nicht. Das wurde mit einem Firmware-Update umgestellt.
Kunibert63
Inventar
#25 erstellt: 11. Jun 2025, 17:02
Nicht bei allen?

Jedenfalls hat Denon/Marantz das mit den 800ern und Cinema geändert und wir debatieren nicht das erste mal wegen Vollbereich und/oder KLEIN/GROß.
love_gun35
Inventar
#26 erstellt: 11. Jun 2025, 17:07
Jetzt weiß ich was du meinst, die haben Groß auf Vollbereich umgetauft.
Kunibert63
Inventar
#27 erstellt: 11. Jun 2025, 17:58
@voja62 Hat gedauert aber nun sind wir wieder auf der Spur. Diese Begriffsänderung macht uns nicht zum ersten male fertig.

Als du den Lautsprechern eine Grenzfrequenz eingegeben hast sind sie eigentlich richtig eingestellt. Nur finden wir die 80Hz als zu tief. Weil dann ja der Subwoofer nur bis 80Hz hoch spielt. Egal was Du im Menü des Subwoofers eingestellt hast. Setze wieder 120Hz.

Und probiere auch Audyssey. Das kann man mit den EQ nicht so nachbauen wie es Audyssey macht. Aber das habe ich schon geschrieben gehabt.
love_gun35
Inventar
#28 erstellt: 11. Jun 2025, 18:19
Die Consono sollten bis 150Hz schaffen, denke ich.
Ich weiß jetzt nicht wie hoch der Subwoofer kommt?
Musst mal auf der Teufel Homepage schauen und dann die richtige Trennfrequenz wählen.
Denke das wird so ungefähr bein180 Hz sein?

Apropo, bei mir in der Editor App ist nach wie vor, groß, klein. Nicht Vollbereich.
voja62
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 11. Jun 2025, 18:42
Hast völlig recht. Habe eben nochmal eingemessen, Ist wieder alles bestens. Supersound. Bass ist wieder da wie er sein soll. Denke ich habe da was verdackelt als ich die EQ Daten wieder alle hochgezogen habe.
love_gun35
Inventar
#30 erstellt: 11. Jun 2025, 18:53
Welche Trennfrequenz hast du jetzt eingestellt?
Denon_1957
Inventar
#31 erstellt: 11. Jun 2025, 21:33

love_gun35 (Beitrag #30) schrieb:
Welche Trennfrequenz hast du jetzt eingestellt?

Da bin ich jetzt auch mal auf die Antwort gespannt.
voja62
Schaut ab und zu mal vorbei
#32 erstellt: 11. Jun 2025, 21:53
Front : 150 / Center : 80 / Surround : 150 / Top Middle :120
Tiefpassfilter : 120
LFE + Main
Denon_1957
Inventar
#33 erstellt: 11. Jun 2025, 22:29

voja62 (Beitrag #32) schrieb:
Front : 150 / Center : 80 / Surround : 150 / Top Middle :120
Tiefpassfilter : 120
LFE + Main

Du lernst es nicht
Da ist Hopfen und Malz verloren werd Glücklich mit deinem Teufelszeug.
BassTrap
Inventar
#34 erstellt: 11. Jun 2025, 23:11

voja62 (Beitrag #32) schrieb:
Front : 150 / Center : 80 / Surround : 150 / Top Middle :120
Tiefpassfilter : 120
LFE + Main

Den Center und die Tops auch auf 150. Teufel selbst gibt die mit Frequenzbereich von/bis 150 - 20000Hz an. +Main kannst Du lassen, hat keinen Effekt.
voja62
Schaut ab und zu mal vorbei
#35 erstellt: 12. Jun 2025, 06:52
Werd ich mal probieren. Glücklicherweise ist wieder alles da und verteilt sich gut im Raum, Den Bass hätte ich gerne etwas knackiger und nicht ganz so dumpf. Bin aber erstmal vorsichtig. Meine letzte Einstellaktion hat ja den Sub ins Koma geschickt.
love_gun35
Inventar
#36 erstellt: 12. Jun 2025, 09:52
Wegen besseren Subwoofer musst du dich halt bei besseren Herstellern umschauen.
Dann ist es knackiger und nicht mehr so dumpf.

Und wie schon geschrieben, Stelle alles auf 150
Kunibert63
Inventar
#37 erstellt: 12. Jun 2025, 09:55
Kannst ja mal einen richtigen Subwoofer kommen lassen. Dank Rückgaberecht bist du den schnell wieder los.

Warom gehst du nicht auf Audyssey ein? Audyssey macht deutlich mehr als nur Equalizer einstellen.
voja62
Schaut ab und zu mal vorbei
#38 erstellt: 12. Jun 2025, 11:26
Denke es liegt an meiner Einstellung. Habe die 150 . Kann mir nicht vorstellen das Teufel was auf den Markt stellt das als Bass nur mehr oder weniger dumpf ist. Habe gestern alles neu eingemessen mit Audyssey. Ist super geworden. Alles super räumlich, differenziert und klar. Halt nur der etwas tiefe, dumpfe Bass ( für mein Gehör und Geschmack ). Hätte es gerne ein bißchen (!) knackiger. OHNE VIEL ZU VERSTELLEN. Sonst habe ich einen knackigen Bass und der andere Bereich ist schwammig. Den Preis zahle ich nicht. Einfacher Weg wäre gut ohne viele andere Audyssey Einstellungen zu verändern.
voja62
Schaut ab und zu mal vorbei
#39 erstellt: 12. Jun 2025, 11:29
Habe nach der super gewordenen Audyssey Einmessung ein klitzekleines Problem mit dem etwas weichen, dumpfen Bass. Hätte genau das etwas knackiger > OHNE GROSSE andere Änderungen ( Ich weiss ist ein Luxusproblem ). Nur wie ist die Frage. Möchte den Super Audyssey Sound nicht groß ändern.


[Beitrag von voja62 am 12. Jun 2025, 11:51 bearbeitet]
Al1969
Inventar
#40 erstellt: 12. Jun 2025, 14:18
Die Einstellungen wurden zig mal gepostet - sind also bekannt.

Wenn Du einen knackigen Bass haben möchtest, musst Du Dir Lautsprecher kaufen, die das können - die Teufel Consono können das nicht. Mit verstellen kommst Du also ab einem bestimmten Punkt nicht mehr weiter!

Deine Satelliten kommen bauartbedingt nicht tiefer als 150 Hz weshalb der Subwoofer bis zu 150Hz rauf muss - daurch ist er aber als solcher ortbar und man hört ihn als (sehr schelchten) Einzelplayer (weil es halt allerbilligste Einstiegsware ist).
Eigentlich sollte er ab 60 bis 80Hz ausgeblendet werden, was aber nicht geht weil die Satelliten nicht so weit runterreichen.

Dein System kann man also nur so betreiben wie es ist. Wenn es besser werden soll, muss man es gegen etwas besseres tauschen!
voja62
Schaut ab und zu mal vorbei
#41 erstellt: 12. Jun 2025, 14:44
Du sagst : die Consono können das nicht. Das stimmt wohl. Sollen sie auch nicht. Genau da wäre ja ein bißchen warmer, weicher Bass ( unterschwellig ) völlig OK. Gerade weil da die meisten Gespräche auf mich zukommen. Gibt aber auch deutlich Bassorientierte Musik. Höre auch gerne bassorientiert Rock. Und wie sagt man : kommt deutlich von unten. Knackt und drückt ( Bei Soul darf er weich und warm sein ). Wird eben hauptsächlich aus dem Sub wahrgenommen ( ca. 80 % / Rest aus Satelliten ) und als einzelnes Instrument differenziert. Sollte das Teufelchen zumindest ansatzweise können ( wenn man richtig einstellt ) ???
Kunibert63
Inventar
#42 erstellt: 12. Jun 2025, 14:59
Nicht mal wirklich ansatzweise. Lass dir einen anderen wie z.B SUB300 von Canton kommen. Dann weißt du was wir meinen.

An T..... sind schon ganz andere Leute gescheitert. Hier hat jemand ein Ultima40 Set korrekt einrichten wollen, für einen guten Bekannten. Weil, er selber hat kein T-Zeugs stehen. Er hat es irgendwann aufgegeben dem Bekannten es ordentlich zu klingen zu bringen. Für mir nicht begreiflich warum die T..... geblendeten so sehr an den Lautsprechern festhalten. Die Firma ist im Marketing besser als Sony. Und daran rütteln die Besitzer nicht. Nur wer mal vergleichen konnte, also Ehemalige, die wissen was besser geht. Leider melden (seltenst) sie sich nicht mehr und berichten von ihren Erfahrungen. So sehr outen mögen sie sich dann doch nicht mehr.
voja62
Schaut ab und zu mal vorbei
#43 erstellt: 12. Jun 2025, 15:16
Da hast du wohl recht. Gibt aber auch eine andere Ebene. Die Räumlichkeit, die Differenzierbarkeit und die Klarheit bei angemessener Tiefe kann Teufel schon gut umsetzen. Darum habe sie auch großen Erfolg wenn man die Relation zum Preis betrachtet. Viele andere Firmen transportieren das meiste über Marketing Strategien. Ganz vorne JBL. Die suggerieren was besseres zu sein und mehr zu können. Bullshit. Die meisten Besitzer habe diesen Kram um narzistisch orientiert mitreden zu können und mit jedem 3. Satz die Marke zu erwähnen und natürlich was sie dafür bezahlt haben. So wie es die Werbung will. Und der unberechtigt hohe Preis hat einen Aufhänger ( den die wenigsten verstehen ). Muß nicht erwähnen das auch die meisten BMW fahren. Natürlich muss man auch sehen das Teufel kein Sound Rolls Royce ist. Die kochen auch nur mit Wasser. Aber gut. Vieles kommt halt leider nur durch rumprobieren rüber ( siehe mein Sub Problem ).
love_gun35
Inventar
#44 erstellt: 12. Jun 2025, 23:58
Bei den Consono sind die Gehäuse aus Plastik, soviel ich weiß. Da fängt es schon mal an.
Zum berieseln lassen wie zb nebenbei beim Kochen ist das ja ganz ok, besser als ein Küchenradio. Aber definitiv nicht zum richtig Musik hören. Zumindest für mich.
Jeder hat halt andere Ansprüche, dem einen reicht es wenn irgendwie Musik raus kommt, See andere will was besseres.
Das Problem beim ganzen probehören ist, wenn man mal was gescheites gehört hat will man das haben.
Bei den meisten zumindest ist das so.
voja62
Schaut ab und zu mal vorbei
#45 erstellt: 13. Jun 2025, 06:32
Ja, da hast du völlig recht. An der Basis ist es immer die Frage : Was will ich und vor allem : Was genügt mir. Auf der anderen Seite ist aber halt auch so das viele, im besonderen Canton und JBL, mit Frequenzen werben die ein System kann und die ENORM viel Irgendwas bieten. Im wirklichen sind das Frequenzen die wohl beim menschlichen Hörer ankommen aber nicht wahrgenommen werden können weil es den wahrnehmbaren Bereich unter oder überschreitet. Aber in den Shops wird das als Nonplusultra bezeichnet. Und vieel stehen vor dem Verkäufer, nicken ab und bewundern das. Und sie glauben auch das sie was tolles haben weil der Preis den Durchschnitt wesentlich übersteigt. Muß also bestens sein da sie glauben einen mehr als positiven Unterschied zu hören. Leider habe ich auch hier ein paar mal transportierte Verkäufersprüche gelesen. Das ist leider nur Wichtigmacherei. Dürften auch die sein die ihren Fernseher KALIBRIEREN lassen für reichlich Kohle, auf Verkäuferempfehlung, und dann verbreiten wie toll viel besser ihre Bild ist. Zum Glück lese ich hier auch von komplexen Zusammenhängen die auf der technischen Ebene fundiert sind und nicht auf Sprüchen.
sohndesmars
Inventar
#46 erstellt: 13. Jun 2025, 06:53
Das Problem mit den Teufel Consono wie auch mit den kleinen "Brüllwürfel" von Bose, sie wirken erst ab 150Hz. Das gesamte Bassfundament muss von den Subwoofern kommen. Diese sollen aber nicht ortbar sein. Also soll sich eine Kugelwelle vom Basschassis lösen. Kann bei 150Hz bei guten Systemen funktionieren. Nur muss dann auch gewährleistet sein, dass Subwoofer und Satelliten auch phasengleich beim Hörer ankommen. Das geht nicht ohne automatischem Ausmessen. Und leider sind bei billigen Satelliten auch oft billige Subwoofer dabei. Teufels CM2014SW z.B. verzerrt schon bei recht moderaten Lautstärken. Und die erste Harmonische von 150Hz wäre dann schon 300Hz. Die ortet man dann schon recht deutlich.

Wenn schon Teufel: Teufel bietet seit mehr als ein Jahrzehnt die preiswerten VT11. Zweiwegesystem in recht großem Holzgehäuse für nur 100 Euro. Geht schon ab 80Hz. 80Hz als Übergangsfrequenz ist absolut akzeptabel (wird bei THX auch mindestens gefordert).

Es gibt einige kleine Bookshelfspeaker, die viel besser an einen besseren DENON Surroundreceiver passen. Einfach mal ausprobieren. Es lohnt sich.
voja62
Schaut ab und zu mal vorbei
#47 erstellt: 13. Jun 2025, 08:23
Werde ich mal unbedingt probieren. Komme nur durch ausprobieren zu einem erwarteten Ergebnis.
Al1969
Inventar
#48 erstellt: 13. Jun 2025, 12:35

voja62 (Beitrag #43) schrieb:
Ganz vorne JBL. Die suggerieren was besseres zu sein und mehr zu können. Bullshit.

Sorry, aber das ist absoluter Schwachsinn. JBL gehört zu den absolut besten Chassisherstellern überhaupt. Warum denkst Du, dass ihre Professionalprodukte in sehr vielen Kinos und Studios stehen?
Kurze Antwort: Der Preis ist es nicht! Und die Specs hält jedes JBL-Produkt immer ein - ich kenne nur wenig Player am Markt, die so transparent agieren. Ich würde mich da an Deiner Stelle noch einmal informieren.
voja62
Schaut ab und zu mal vorbei
#49 erstellt: 13. Jun 2025, 13:41
Das ist kein Schwachsinn und schon gar nicht auf, wie ich es gut kenne , Verkäufersprüchen aufgebaut. Mein Bruder lehrt das an seinem Universitätsstuhl. Und belegt das auch wissenschaftlich an der Universität ( KIT / die besten in Europa ). Und er kennt rhetorische Verkaufskurse gut. Woher und WIE belegst du sachlich deine Ansichten die bestimmt 3854 Verkäufer unterstützen und bestätigen. Erkläre mir mal um Gottes willen was du unter " transparent agieren " verstehst. Diese Begriffskombination geht ja gar nicht. Und was hat sie mit diesem Kontext zu tun ??. Hört sich sehr nach Saturn / Mediamarkt an. Was bitteschön hat ein Chassis mit Substanzieller Präsenz / Preis / Wirkungsgrad zu tun. Obwohl es unbestritten wichtig ist. In Kinos und Studios ???? Was für ein Vergleichsindex vor dem Hintergrund das fast alle vor dem Konkurs sind gegen das Internet und sich bestimmt ÜBERHAUPT nicht am Preis orientieren. Da spielt vorher einkalkulierter Nachlass, explizit Gruppenabnahme, bestimmt ÜÜÜÜberhaupt keine Rolle.
Al1969
Inventar
#50 erstellt: 13. Jun 2025, 13:50
Wie lange sitzt Du heute schon im Biergarten?

Zu dem unverständlichen Geschreibsel sage ich, außer dass das wenige das verständlich formuliert wurde auf absolute Ahnungslosigkeit schließen läßt, jetzt einmal gar nichts...
voja62
Schaut ab und zu mal vorbei
#51 erstellt: 13. Jun 2025, 14:07
Tut mir leid wie ich formuliert habe. Die meisten können es verstehen, aber eben nicht alle. Im Media Markt / Saturn, auch bei reichlich BlaBla Kursen, wahrscheinlich niemand. Sorry, habe ich nicht beachtet. Du hast bestimmt einen 7er BMW mit 750 Watt Stereo Equip und kennst alle Zahlen dazu auswendig.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedLuebbie63
  • Gesamtzahl an Themen1.560.951
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.763.816