Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Elektrosmog

+A -A
Autor
Beitrag
siggianalog41
Neuling
#1 erstellt: 21. Okt 2025, 13:09
Hallo Leute, hat jemand erfahrung mit Klang und Bildverschlechterungen seit der Installation von Solar und/oder Ladestationen für Elktroautos i8n der engsten Umgebung ? Wenn ja, welche Maßnahmen waren erfolgreich ? Danke für Tipps oder Bestätigung dieser Probleme.
dan_oldb
Inventar
#2 erstellt: 21. Okt 2025, 13:23
Was soll denn da an welcher Stelle zu welchen Problemen führen?
Insbesondere beim Bild kann es heutzutage keine "Verschlechterung" geben, das ist alles digital, das funktioniert oder es funktioniert nicht.
Und auch beim Klang fällt mir sehr, sehr schwer mir vorzustellen was eine PV Anlage oder eine "Ladestation in der Nähe" an Störeinstrahlung produzieren soll die sich auf den Klang auswirkt, was sollen das für Monsterwellen sein, und wer hätte dafür die Zulassung erteilt?
siggianalog41
Neuling
#3 erstellt: 21. Okt 2025, 13:34
Wenn ich das wüßte bräuchte ich nicht zu fragen. Aber die Klangverschlechterung, besonders auffällig bei HiFi, ist deutlich. Die Klangbühne deutlich kleiner, alles klingt banaler, weniger Emotion.
Skaladesign
Inventar
#4 erstellt: 21. Okt 2025, 13:48
dan_oldb
Inventar
#5 erstellt: 21. Okt 2025, 14:02
Vermutlich hat sich sonst auch recht viel geändert seitdem? Es scheint früher dunkel zu werden, selbst am hellichten Tag ist es manchmal wie zugezogen. Die Bäume sind krank und lassen die Blätter fallen, und abends fühlt man sich im T-Shirt gar nicht mehr so wohl draussen.

Ich bitte den Sarkasmus zu entschuldigen, aber bei "kleinere Bühne durch Ladestation beim Nachbarn" kann ich nicht anders.
siggianalog41
Neuling
#6 erstellt: 21. Okt 2025, 14:11
macht nichts. Alles gut.Viel Spaß noch.
Mansell
Stammgast
#7 erstellt: 21. Okt 2025, 14:45

siggianalog41 (Beitrag #6) schrieb:
macht nichts. Alles gut.Viel Spaß noch.

Stell die Anfragende mal im Offenen Ende, da wirst Du auf jede Menge Verständnis und Gleichgesinnte stoßen.
siggianalog41
Neuling
#8 erstellt: 21. Okt 2025, 15:12
sorry, offenes Ende, was ist das ?
Skaladesign
Inventar
#9 erstellt: 21. Okt 2025, 15:59
Gemeint ist das Open End Forum für High Fidele, die an besondere Klangeinflüsse glauben. Also sozusagen, professionelle Audiofreaks.
Christian_Mueller
Stammgast
#10 erstellt: 21. Okt 2025, 16:05
Vielleicht hilft hier Scherzinger weiter...
Skaladesign
Inventar
#11 erstellt: 21. Okt 2025, 16:32
Ja oder auch hier gibt es ne Menge an Artikeln gegen Elektrosmog
der_Lauscher
Inventar
#12 erstellt: 21. Okt 2025, 17:29

siggianalog41 (Beitrag #1) schrieb:
Erfahrung mit Klang und Bildverschlechterungen seit der Installation von Solar und/oder Ladestationen für Elektroautos in der engsten Umgebung ?
Aber die Klangverschlechterung, besonders auffällig bei HiFi, ist deutlich. Die Klangbühne deutlich kleiner, alles klingt banaler, weniger Emotion.

erstaunlich, daß du dich genau wegen dieser Frage hier angemeldet hast

Ich konnte in meinem "Musikzimmer" (mit meiner "besten" Anlage) KEINEN Unterschied hören, obwohl ich nur ca. 6m entfernt ein Balkonkraftwerk (sogar auf der gleichen Phase) installiert hatte Hatte aber schon vorher diverse Netzfilter mit in Betrieb (bei denen ich aber auch keinen Unterschied wahrnehmen konnte, ließ die aber trotzdem angeschlossen ).

Mit was für Lautsprecher und Verstärker willst du da eine "deutliche" Änderung gehört haben
siggianalog41
Neuling
#13 erstellt: 21. Okt 2025, 17:38
Ist jetzt gar nicht wichtig.. Nur jemand mit ähnlicher Wahrnehmung könnte hier vielleicht weiter helfen.
Bin erst mal wieder weg mit diesem Thema. Aber danke für dein Interesse.
flexiJazzfan
Inventar
#14 erstellt: 21. Okt 2025, 19:01
Ich kann keine Bestätigung deiner Vermutungen geben, trotz Balkonkraftwerk in 4m Entfernung. In der EU zugelassene Geräte sollten solche Effekte auch nicht produzieren können, was nicht ausschließt, dass mancher Chinesenkram sich anders verhält. Falls du einfach Menschen suchst, die dich in allen deinen Auffassungen bestätigen, bist du hier falsch.

Bei konkreten Problemen bekommst du sicherlich gute Tipps.

Gruß
Rainer
ZeeeM
Inventar
#15 erstellt: 22. Okt 2025, 06:56

Skaladesign (Beitrag #4) schrieb:
:D


Eventuell wurde in der Nähe ein Funkmast auf 5G aufgerüstet.

Yamahaphilist
Stammgast
#16 erstellt: 22. Okt 2025, 08:34
Wir besprechen hier gleich drei Disziplinen in einem:
Paranormale Phänomene, also Ereignisse, die mit den Mitteln der Wissenschaft nicht erklärbar sind, aber durch die Parapsychologie versucht werden zu erforschen.
Dann die Esoterik als Sammlung von Geheimwissenschaften und Weltanschauungen, die die Existenz verborgener, übersinnlicher Phänomene annimmt.
Und letztlich die Scharlatanerie als das betrügerische Anbieten von scheinbar paranormalen Fähigkeiten, die nicht existieren, um Geld oder andere Vorteile zu erlangen.
Vielleicht sollte der TE einmal verdeutlichen, wo er selber seine Frage verortet.
Vermutlich zielt die Frage auf Ersteres ab, wohingegen die Antworten eher auf zweitens und drittens gerichtet sind.
flexiJazzfan
Inventar
#17 erstellt: 22. Okt 2025, 10:19
Im Nachtrag an #16 möchte ich darauf hinweisen, dass es sich generell lohnt, vom Naheliegenden zum immer weiter Entfernten bzw. von einfachen technischen Zusammenhängen zu komplexen „Weltmodellen“ voranzugehen.
In diesem Fall gibt es zeitliche Schwankungen in der Wahrnehmungsqualität von „Ton“ und „Bild“. Entsprechend der empfohlenen Vorgehensweise lautet die Reihenfolge der möglichen Verursacher ungefähr so: eigene Wahrnehmung, Technik einzelner Geräte, Verbindungs- Kommunikationstechnik der Anlage, elektrische Versorgungstechnik der Anlagen in der Wohnung und im Haus, Einwirkungen nahe an der Wohnung oder am Haus, … Elektrosmog … Windräder … der Russe … .
Von der Systematik her beginnt alles mit dem Aufschreiben und Systematisieren von Beobachtungen: wann , wie, wie oft, wie stark … . Das Sammeln von Informationen, die eine gerade ausgedachte Hypothese bestätigen könnten, ist dagegen die denkbar schlechteste Methode.

Gruß
Rainer
siggianalog41
Neuling
#18 erstellt: 22. Okt 2025, 12:20
Okay, danke für die weiterführenden Gedanken. Mir ist wichtig mit jemandem zu sprechen der ähnliches Problem hat oder hatte, Und evtl. eine Lösung zur Besserung hätte.
ardina
Inventar
#19 erstellt: 22. Okt 2025, 12:36

siggianalog41 (Beitrag #18) schrieb:
Okay, danke für die weiterführenden Gedanken. Mir ist wichtig mit jemandem zu sprechen der ähnliches Problem hat oder hatte, Und evtl. eine Lösung zur Besserung hätte. :)


Deine Intension ist schon verstanden worden, nur du willst nicht verstehen, dass man versucht dir zu erklären das deine „Probleme“ mehr im Kopf stattfinden.

Klangbühne deutlich kleiner, alles klingt banaler, weniger Emotion in Zusammenhang mit einer PV-Anlage oder Ladestationen zu sehen, ist zumindest technisch nicht erklärbar.

Daher hat man dir auch den Rat gegeben dich mit deinen Beobachtungen doch lieber an ein anderes Forum zu wenden, hier Open-End Forum. Dort berät man sich gerne bei solchen Beobachtungen und findet gerne Abhilfe in besonderen Sicherungen, Netzkabel oder Einrichtungen zur Verbesserung der Raum Atmosphäre.

Hier im Hifi-Forum versucht man sachlich zu bleiben, aber auch hier finden sich ein paar Hifi-Gläubige.

DerHilt
Inventar
#20 erstellt: 22. Okt 2025, 13:06

ardina (Beitrag #19) schrieb:
Hier im Hifi-Forum versucht man sachlich zu bleiben,...

... aber das gelingt oft nicht und artet stattdessen in Besserwissertum und Rechthaberei aus.
Ich denke auch, dass die vom TE geschilderten Veränderungen nicht allein durch Einrichtungen der Fotovoltaik und Wallbox verursacht sein können. Dazu benötigt es hochfrequente Ströme und keinen Gleichstrom.
Ich habe auch sowohl Fotovoltaik auf dem Dach, mit Speicher und eine Wallbox und habe nichts dergleichen feststellen können. Was allerdings nicht heißen soll, dass beim TE nicht durch irgendwelche eingebauten Geräte, die per Internet eine Überwachung/Ablesung/Steuerung möglich machen, diese Störungen erzeugt werden. Vielleicht führt auch die Ausführung der Netzanbindung über den Wechselrichter zu Störungen. Alles Stellen, an denen möglicherweise Fehler gemacht werden können.
Insofern scheint mir das kein typisches Hifi-Thema zu sein, was hier gerne schon mal zu Erregung führt.


[Beitrag von DerHilt am 22. Okt 2025, 13:07 bearbeitet]
Yamahaphilist
Stammgast
#21 erstellt: 22. Okt 2025, 13:07
Wenn man sich in das Thema eindenkt, müsste es eigentlich Unterschiede bei der audiophilen räumlichen Weite geben, wenn beispielsweise bei Sonnenschein der Strom überreichlich fließt gegenüber nachts, wenn kein Solarstrom fließt bzw. Akkus geladen werden oder wenn die besagte Ladesäule besetzt ist, ein Auto geladen wird oder nicht. Wohlmöglich gibt es auch Unterschiede beim Bild und Ton je nach Ladeleistung???
Ohne deine Angaben ins Lächerliche ziehen zu wollen, hast Du hier Beobachtungen gemacht, die von Interesse wären? Klingt es nachts ohne Photovoltaik Strom anders bzw. Flackert das Licht, Wenn der Nachbar seinen Tesla-Porsche mit 800 Volt durchnudelt?
ZeeeM
Inventar
#22 erstellt: 22. Okt 2025, 15:22

DerHilt (Beitrag #20) schrieb:
Was allerdings nicht heißen soll, dass beim TE nicht durch irgendwelche eingebauten Geräte, die per Internet eine Überwachung/Ablesung/Steuerung möglich machen, diese Störungen erzeugt werden.


Dazu sage ich "Tja"

flexiJazzfan
Inventar
#23 erstellt: 22. Okt 2025, 16:01
Ich vermute inzwischen, dass der TE selbst gar keine Probleme hat, sondern befürchtet, dass solche Auftreten könnten, wenn er selbst oder der Nachbar solche Installationen machen wollen. Da wollte er wohl mal nachhören, was im Forum da an (schlechten) Erfahrungen vorliegen und hat sich schamhaft herangepirscht. Keiner konnte etwas vermelden, was seine Befürchtungen unterstützt hat – schon ist er wieder weg.
Gruß
Rainer
siggianalog41
Neuling
#24 erstellt: 22. Okt 2025, 16:08
Danke liebe "Mitdenker", ich melde mich wieder wenn ich eine Lösung gefunden habe. Es gibt da ein paar interessante Ansätze bei der Fa. "Vortex-HiFi".
Da wede ich mal was ausprobieren.
Gruß in die Runde
ardina
Inventar
#25 erstellt: 22. Okt 2025, 16:15
Er/Sie/Es versteht nicht wie WIR funktionieren.

Bei Vortex gibt es spezielle informierte Produkte. Da kann man nur viel Erfolg wünschen.

siggianalog41
Neuling
#26 erstellt: 22. Okt 2025, 16:35
Ich hoffe wir funktionieren alle gleich. Ziel: besser Musik hören, besonders wenn es schon mal besser war.
Wie sagt man auch in der Medizien,"wer heilt hat recht".
Gruß und bis dann.
ardina
Inventar
#27 erstellt: 22. Okt 2025, 16:41

siggianalog41 (Beitrag #26) schrieb:
...
Wie sagt man auch in der Medizien,"wer heilt hat recht".


In dem Fall Unsinn, hier geht es um Elektronik und Akustik, zusammengefasst Physik. Den anderen Teil bezeichnet man als Psychoakustik und dem ist mit Geräten und Zubehör nicht beizukommen.

Und ja, ich denke auch das wir alle gleich funktionieren, in den wesentlichen Funktionen. Im Bereich der Empfindungen/Emotionen kommt es zu signifikanten Unterschieden.

pogopogo
Inventar
#28 erstellt: 22. Okt 2025, 17:09
Was bedeutet engste Umgebung?
Wie sieht dein Setup genau aus inkl. Verkabelung?
Ich gehe davon aus, dass du den ON/OFF-Test schon hinter dir hast.
Kompetente Ansprechpartner findest du hier: Link


[Beitrag von pogopogo am 22. Okt 2025, 17:11 bearbeitet]
flexiJazzfan
Inventar
#29 erstellt: 22. Okt 2025, 17:19
Es ist die vorwissenschaftliche Denkungsweise die uns trennt. Wenn ich meine, irgendetwas ist „falsch“ und suche dann den Schamanen auf um mich heilen zu lassen, dann diskutieren wir das hier nicht. „Wer heilt hat recht.“ ist ein Spruch, der meist mit der alternativen Medizin verbunden wird, wenn die Nachvollziehbarkeit und statistische Evidenz fehlen. Vortex wird auch sicher helfen – wenn man daran glaubt.
Gruß
Rainer
Stalingrad
Inventar
#30 erstellt: 22. Okt 2025, 17:24
Muss kein Elektrosmog sein, Infraschall geht auch. Der geht direkt auf die Sinne. Man hört ihn nicht, man spürt ihn nicht, man merkt bloß, dass plötzlich etwas anders ist, weil sich die visuelle und/oder akustische Wahrnehmung ändert.
pogopogo
Inventar
#31 erstellt: 22. Okt 2025, 17:25
Könnt ihr bitte mal damit aufhören. Der TE hat ein nicht unbekanntes Problem
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#32 erstellt: 22. Okt 2025, 17:35

siggianalog41 (Beitrag #24) schrieb:
Es gibt da ein paar interessante Ansätze bei der Fa. "V...x-HiFi".

Laufen die Geschäfte mit dem "Eso-Zubehör" so schlecht?


[Beitrag von Steven_Mc_Towelie am 22. Okt 2025, 17:35 bearbeitet]
ardina
Inventar
#33 erstellt: 22. Okt 2025, 17:36
Du bist ja jetzt da Pogo und kannst ihm helfen. Da können wir ja bestimmt auch noch was lernen. Hat zwar bisher nicht geklappt, aber vielleicht dieses mal.

Skaladesign
Inventar
#34 erstellt: 22. Okt 2025, 17:40
Vielleicht kann ja Dirac helfen, oder ein NAD M33, oder Beides.
rat666
Inventar
#35 erstellt: 22. Okt 2025, 17:42

Könnt ihr bitte mal damit aufhören. Der TE hat ein nicht unbekanntes Problem


Ernsthaft jetzt?
Klangverschlechterung durch PV Anlage

Bei mir ist ne PV auf dem Dach, ein 10kw Speicher im Keller und ne Wallbox im Carport, klanglich hat sich nix verändert..


Nur jemand mit ähnlicher Wahrnehmung könnte hier vielleicht weiter helfen.


Wahrnehmung ist das richtige Wort dafür, objektiv ist da höchstwahrscheinlich kein Unterschied.


Die Klangbühne deutlich kleiner, alles klingt banaler, weniger Emotion.

Ohne Worte
siggianalog41
Neuling
#36 erstellt: 22. Okt 2025, 17:55
Ich melde mich mal ab und beobachte weiter ob hier doch noch eine brauchbare Erfahrung vermittelt wird.
mit highfidelem Gruß
jandus
Stammgast
#37 erstellt: 22. Okt 2025, 18:09

Skaladesign (Beitrag #9) schrieb:
Gemeint ist das Open End Forum für High Fidele, die an besondere Klangeinflüsse glauben. Also sozusagen, professionelle Audiofreaks.

Der Tipp wurde dir schon gegeben, weshalb gehst du diesen einfachen Weg nicht?

Es sei denn,du willst hier nur Vortex promoten ...
pogopogo
Inventar
#38 erstellt: 22. Okt 2025, 18:25

Skaladesign (Beitrag #34) schrieb:
Vielleicht kann ja Dirac helfen, oder ein NAD M33, oder Beides.

Das hilft hier nicht.
dan_oldb
Inventar
#39 erstellt: 22. Okt 2025, 18:32

pogopogo (Beitrag #38) schrieb:

Das hilft hier nicht.


Komisch, sonst hilft das doch immer in den Threads in denen du dich beteiligst?

Hier ist aber auch nicht zu helfen, es gibt keine Geräte oder eine Strahlung die eine akkustische Bühne schmälert, oder der Musik die Emotion raubt. Entsprechend kann auch nichts dagegen getan werden, ausser wegziehen oder einen faradayschen Käfig um das Hörzimmer zu bauen.
pogopogo
Inventar
#40 erstellt: 22. Okt 2025, 18:38
Ein Anruf bei Auth führt meist zum Ziel
Yamahaphilist
Stammgast
#41 erstellt: 22. Okt 2025, 18:39
Ein Placebo hilft immer.
Skaladesign
Inventar
#42 erstellt: 22. Okt 2025, 20:30
[quote="siggianalog41 (Beitrag #24)"]Es gibt da ein paar interessante Ansätze bei der Fa. "Vortex-HiFi".
Da wede ich mal was ausprobieren.
/quote]

Ahhhhh, so läuft der Hase.
Dann bin ich mal auf deinen, mit Sicherheit positiven Bericht gespannt.
ZeeeM
Inventar
#43 erstellt: 22. Okt 2025, 20:35

pogopogo (Beitrag #31) schrieb:
Könnt ihr bitte mal damit aufhören. Der TE hat ein nicht unbekanntes Problem :X


Nicht labern, sondern hören!

Zaianagl
Inventar
#44 erstellt: 23. Okt 2025, 04:34

pogopogo (Beitrag #31) schrieb:
Könnt ihr bitte mal damit aufhören. Der TE hat ein nicht unbekanntes Problem :X



Yap, Autosuggestion und Selbstüberschätzung sind im Bereich HiFi ein hinlänglich bekanntes Problem.
Grundsätzlich nix Neues, auch wenns jetz mal ne Wallbox ist...
ZeeeM
Inventar
#45 erstellt: 23. Okt 2025, 04:54
... und hilfloses Guerilla Marketing

8erberg
Inventar
#46 erstellt: 23. Okt 2025, 05:20
Hallo,


Nur weil du paranoid bist, heißt das nicht, dass sie nicht hinter dir her sind

Terry Pratchett

Dann steckt Eure Talerchen in strunzdummes Zeuchs.
Ihr hab die Freiheit das zu tun.
Und die Dealer kommen über den Winter.

Peter


[Beitrag von 8erberg am 23. Okt 2025, 05:21 bearbeitet]
Yamahaphilist
Stammgast
#47 erstellt: 23. Okt 2025, 05:32
Nebenbei: Wie lange hält eigentlich so eine Produkt- >Informierung<? Müsste man die nicht regelmäßig >auffrischen<? So als Geschäftsidee.
8erberg
Inventar
#48 erstellt: 23. Okt 2025, 05:35
Hallo,

frag Super-Ingo oder den gerade frisch informierten Leugner der Existenz einer ostwestfälischen Metropole...

Peter
Apalone
Inventar
#49 erstellt: 23. Okt 2025, 05:39

siggianalog41 (Beitrag #3) schrieb:
Wenn ich das wüßte bräuchte ich nicht zu fragen. Aber die Klangverschlechterung, besonders auffällig bei HiFi, ist deutlich. Die Klangbühne deutlich kleiner, alles klingt banaler, weniger Emotion.


mMn pur Einbildung!

Es ist keine Beeinträchtigung denk-/erklärbar.

Und etwas nicht Vorhandenes zu verifizieren, ist grdsätzl schwierig.
ardina
Inventar
#50 erstellt: 23. Okt 2025, 07:48
Leute, so macht das dem TE keinen Spaß. Nüchterne alte Männer ohne Phantasie und Weitsicht. So wird das nichts mit dem Hifi.

der_Lauscher
Inventar
#51 erstellt: 23. Okt 2025, 08:40

siggianalog41 (Beitrag #36) schrieb:
noch eine brauchbare Erfahrung vermittelt wird.

Damit bist du jedenfalls "unabhängig" vom evtl. störenden Stromnetz, da das nur zum Aufladen der internen Akkus verwendet wird
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.219 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSeelachs14
  • Gesamtzahl an Themen1.562.215
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.795.715