Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Das ist der Hammer!

+A -A
Autor
Beitrag
TSstereo
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 25. Okt 2004, 18:20
Hi,

Leimholzbrett aus dem Baumarkt..........

http://cgi.ebay.de/w...item=3848511773&rd=1



Lest bitte den Artikel-Text komplett sowas habe ich noch nie erlebt.

Und im Bewertungsprofil findet man auch gleich die Highendspikes dazu, die er dafür im ebay gekauft hat.

http://cgi.ebay.de/w...8949&item=3845525146

Gruss
Thomas


[Beitrag von TSstereo am 25. Okt 2004, 18:31 bearbeitet]
hadez16
Stammgast
#2 erstellt: 25. Okt 2004, 18:27
nicht sooooooo besonders....es gibt viel lustigere sachen *g*

(link fällt mir jetzt net ein)

das voodoo-gelaber da überrascht mich nicht...was mich überrascht ist dieses kabel da...LOL

aber schön ist das ding doch...solange der startpreis nicht bei 300 Euro liegt is es doch in ordnung
travolta999
Stammgast
#3 erstellt: 25. Okt 2004, 18:27
Äääähhhhh, ja neee, is klar ne???
Echt krass. Fällt mir null, nothing, nada zu ein.
Schnell weg....

Musste doch nochmal gucken. Und was seh ich: Highend-Autist bietet 1Euro.


[Beitrag von travolta999 am 25. Okt 2004, 18:30 bearbeitet]
TSstereo
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 25. Okt 2004, 18:33

travolta999 schrieb:
Äääähhhhh, ja neee, is klar ne???
Echt krass. Fällt mir null, nothing, nada zu ein.
Schnell weg....

Musste doch nochmal gucken. Und was seh ich: Highend-Autist bietet 1Euro. :D


Jo, ne is irre ne da bietet wirklich einer

Man beachte das "Erdungskabel" am Holz, Toll!
TSstereo
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 25. Okt 2004, 18:38

hadez16 schrieb:
nicht sooooooo besonders....es gibt viel lustigere sachen *g*

(link fällt mir jetzt net ein)

das voodoo-gelaber da überrascht mich nicht...was mich überrascht ist dieses kabel da...LOL

aber schön ist das ding doch...solange der startpreis nicht bei 300 Euro liegt is es doch in ordnung


Hi,
das Erdungskabel ist super, ne. Und das Brett gibt es im Baumarkt in der Größe für ca. 15 Euronen. Ich frage mich nur wie er den Sand darein bekommen hat. Und dann genau noch diese Menge. Vielleicht durch Beschwörung?

Gruss
Thomas


[Beitrag von TSstereo am 25. Okt 2004, 18:38 bearbeitet]
Großinquisitor
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 25. Okt 2004, 18:41
WONGAWONGAWONGAWONGA
travolta999
Stammgast
#7 erstellt: 25. Okt 2004, 18:49
Damit ich der Sache und insbesondere dem derzeit Höchstbietendem, welcher sich da Highend-Autist nennt, mehr Verständnis entgegenbringen kann, habe ich mein Lexikon bemüht.
Und was muss ich da über Autismus lesen: Dinge wie Wahrnehmungs-Störungen und vieles mehr.
AHA! Klasse....
Hoffentlich helfen diese Wahrnehmungs-Störungen um sich über die Bauhaus-Platte dennoch zu freuen.

PS:Ich krieg das Grinsen nich mehr wech....

aaaahhhh: das Teil klettert auf 3,50... weiter so sag ich.
Und das mit den Spikes in dem Profil is auch gut...


[Beitrag von travolta999 am 25. Okt 2004, 18:54 bearbeitet]
Großinquisitor
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 25. Okt 2004, 18:53
Das gefällt mir ja besonders:

HighEnd-Gerätebasis 435mm, 350mm, 32mm aus massiver, schwerer Buche gebeizt und klarlackversiegelt.

Und dann

Sandfüllung rund 750cm³./Durch einen im Holz eingelassenen Schirm


Also iss es nun massiv oder hohl mit Sand gefüllt? Und wie kam der Schirm ins massive Holz?

Ob er dass selber weiß??
TSstereo
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 25. Okt 2004, 18:54

travolta999 schrieb:
Damit ich der Sache und insbesondere dem derzeit Höchstbietendem, welcher sich da Highend-Autist nennt, mehr Verständnis entgegenbringen kann, habe ich mein Lexikon bemüht.
Und was muss ich da über Autismus lesen: Dinge wie Wahrnehmungs-Störungen und vieles mehr.
AHA! Klasse....
Hoffentlich helfen diese Wahrnehmungs-Störungen um sich über die Bauhaus-Platte dennoch zu freuen.

PS:Ich krieg das Grinsen nich mehr wech....


Hi,
ah jetzt sehe ich auch klarer. Und der lt. Gebote auch mitbietende prof.wuensche ist der behandelnte Arzt.

Gruss
Thomas
travolta999
Stammgast
#10 erstellt: 25. Okt 2004, 18:57
@TSstereo
Puuuuh. Also ich bin gut am ablachen. Sei bedankt für diesen fröhlichen Abend.

@Großinquisitor
Das Ding is massiv mit Sand gefüllt.


[Beitrag von travolta999 am 25. Okt 2004, 18:58 bearbeitet]
TSstereo
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 25. Okt 2004, 18:57

Großinquisitor schrieb:
Das gefällt mir ja besonders:

HighEnd-Gerätebasis 435mm, 350mm, 32mm aus massiver, schwerer Buche gebeizt und klarlackversiegelt.

Und dann

Sandfüllung rund 750cm³./Durch einen im Holz eingelassenen Schirm


Also iss es nun massiv oder hohl mit Sand gefüllt? Und wie kam der Schirm ins massive Holz?

Ob er dass selber weiß?? :D


Hi,
frag Ihn doch mal. Die Antwort wäre bestimmt interessant.

In seiner 2. Auktion gibts noch eine, da sieht man die Schnittkante vom Baumarkt besser. Weil die Platten ja nur auf einer Seite abgerundet und gehobelt sind (kenne mich im Baumarkt aus!)

Ich kann bald vor Lachen nicht mehr
travolta999
Stammgast
#12 erstellt: 25. Okt 2004, 19:00

Ich kann bald vor Lachen nicht mehr


jaaaaa, genau. bitte, bitte mehr davon
travolta999
Stammgast
#13 erstellt: 25. Okt 2004, 19:02
jetzt vergeht mir das lachen.
Achtet mal auf das Gebot... wenn das so weitergeht, fahr ich morgen mal zum Baumarkt.


[Beitrag von travolta999 am 25. Okt 2004, 19:03 bearbeitet]
Großinquisitor
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 25. Okt 2004, 19:02
Hallo,


ich hätte eine Frage zu der Gerätebasis, komme da nicht ganz mit.

Sie sagen 32mm massiv, schreiben aber von einer Sandfüllung und eingelassenem Schirm?

Ist die Platte nun massiv, oder sind es zwei zusammengeklebte dünne Platten?

Gruß



Gesagt getan. Diese Frage schickte ich dem Knaben
travolta999
Stammgast
#15 erstellt: 25. Okt 2004, 19:04
@Großinquisitor
gut, dann brauch ich die anfrage nich mehr abschicken.
Großinquisitor
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 25. Okt 2004, 19:06
Bin gespannt ob er überhaupt was zurückschreibt.
frage
Stammgast
#17 erstellt: 25. Okt 2004, 19:11
Hi,

aber ideenreich ist der gute Mann, das muß man ihm lassen. Viel schlimmer ist es, dass da einige noch drauf bieten.

Mein erster Gedanke beim Anblick war sofort...aha, eine Arbeitsplatte für die Küche.

Manche Leute wollen anscheinend verarscht werden!

Gruß
Frank
travolta999
Stammgast
#18 erstellt: 25. Okt 2004, 19:12
Auch nicht schlecht:
Unter weitere Artikel des Verkäufers findet man noch so ein Teil. Darauf steht ein DAT.
In der Beschreibung dieser High End Gerätebasis schreibt er, diese hätte schon länger in der Ecke gestanden, da sie nicht zur jetztigen Anlage passen würde...
Wenn man dann sieht wann er scheinbar die letzten Spikes bestellt hat, um diese Meisterstücke zu fertigen...
Alle kla........
TSstereo
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 25. Okt 2004, 19:15

travolta999 schrieb:
Auch nicht schlecht:
Unter weitere Artikel des Verkäufers findet man noch so ein Teil. Darauf steht ein DAT.
In der Beschreibung dieser High End Gerätebasis schreibt er, diese hätte schon länger in der Ecke gestanden, da sie nicht zur jetztigen Anlage passen würde...
Wenn man dann sieht wann er scheinbar die letzten Spikes bestellt hat, um diese Meisterstücke zu fertigen...
Alle kla........


Hi,
putzig ne . Hier kann man die "High-End-Manufaktur" noch spüren und am Entwicklungs- und Produktionsprozes teilnehmen. Das nenne ich Transparenz

Gruss
Thomas
travolta999
Stammgast
#20 erstellt: 25. Okt 2004, 19:20

Hi,
putzig ne . Hier kann man die "High-End-Manufaktur" noch spüren und am Entwicklungs- und Produktionsprozes teilnehmen. Das nenne ich Transparenz

Gruss
Thomas


Sauber.Und wieder Tränen in den Augen. DANKE!
Ach ja:

och menno. Der Preis bleibt auf 33,50. Da muss doch mehr drin sein


[Beitrag von travolta999 am 25. Okt 2004, 19:25 bearbeitet]
Gerald65
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 25. Okt 2004, 19:28
Vielleicht wurde versucht eine unlizensierte Kopie eines Regals von COPLULARE zu bauen http://www.copulare.de/1024/index.htm Der hat vielleicht das High high end regal um x000 Euro seines Vaters zersägt und gedacht, "das kann ich auch".
Kann aber auch sein, dass er das von IKEA nachbauen wollte und Spikes einfach audiphiler wirken als Rollen (Bodenplanze hat er schon).
Auch das mit dem Kabel ist doch irgendwie klar. Quarzsand erdet besonders gut, darum hat man noch nie was von einem "luftigen" Sand gehört und darum steckt man Blitzableiter auch fest in den Sand
Was mich ja vielmehr wundert, ist das vollkommene Fehlen von Hinweisen über Betriebstemperatur, Raumfeuchtigkeit etc. Wahrscheinlich steht das in der Gebrauchsanweiseung, neben dem Hinweis über die Wartung der Säurebasis für den Sand (dann leitet er nämlich besser!) Und dann hat man ja fast schon eine Batterie! Also eine audiophile autarke galvanisch getrennte High-End Versorgung des CD-Players. Eine Athmos ist ein Schmarrn dagegen.
Ausserdem ist das eine wunderschöne Holzplatte mit einem leichten luftigen Softdesign und ich würde es umgehend bei "Jugend forscht" einschicken.

Seids doch nicht soooo streng...
Gerald
(mit welcher Spannung und bei welcher Frequenz klingt eure Hörraumbeleuchtung am besten?)
Gelscht
Gelöscht
#22 erstellt: 25. Okt 2004, 19:34

Was mich ja vielmehr wundert, ist das vollkommene Fehlen von Hinweisen über Betriebstemperatur, Raumfeuchtigkeit etc. Wahrscheinlich steht das in der Gebrauchsanweiseung,


Leute,hört auf,ich habe seit 5 Min. Bauchschmerzen

Rolf
TSstereo
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 25. Okt 2004, 19:38
mmm, lecker: ".......Instrumente baut man auch aus Massivholz. Sandfüllung rund 750cm³. Über ein Erdungskabel mit vergoldetem Cinchstecker wird sie zudem an den Vor/Vollverstärker an eine freie Cinchbuchse angeschlossen...."

Alles klar:

1. über die Menge der Sandfüllung kann man den Bass abstimmen

2. unter 749cm3 sollte man die Boxen weiter von der Wand rücken

3. bei dem "Erdungscinchkabel" bin ich nicht ganz sicher, ob das für die hohen "Übergangsspannungen" geeignet ist
Hier schent mir doch ein massives Erdungskabel (6-12 qmm) doch eher geignet.

Gruss
Thomas
travolta999
Stammgast
#24 erstellt: 25. Okt 2004, 19:40
@Neostat
Aufhören?
Die Auktion dauert noch 4 Tage...
ok fast 5 Tage


[Beitrag von travolta999 am 25. Okt 2004, 19:41 bearbeitet]
TSstereo
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 25. Okt 2004, 19:41

Gerald65 schrieb:
Vielleicht wurde versucht eine unlizensierte Kopie eines Regals von COPLULARE zu bauen http://www.copulare.de/1024/index.htm Der hat vielleicht das High high end regal um x000 Euro seines Vaters zersägt und gedacht, "das kann ich auch".
Kann aber auch sein, dass er das von IKEA nachbauen wollte und Spikes einfach audiphiler wirken als Rollen (Bodenplanze hat er schon).
Auch das mit dem Kabel ist doch irgendwie klar. Quarzsand erdet besonders gut, darum hat man noch nie was von einem "luftigen" Sand gehört und darum steckt man Blitzableiter auch fest in den Sand
Was mich ja vielmehr wundert, ist das vollkommene Fehlen von Hinweisen über Betriebstemperatur, Raumfeuchtigkeit etc. Wahrscheinlich steht das in der Gebrauchsanweiseung, neben dem Hinweis über die Wartung der Säurebasis für den Sand (dann leitet er nämlich besser!) Und dann hat man ja fast schon eine Batterie! Also eine audiophile autarke galvanisch getrennte High-End Versorgung des CD-Players. Eine Athmos ist ein Schmarrn dagegen.
Ausserdem ist das eine wunderschöne Holzplatte mit einem leichten luftigen Softdesign und ich würde es umgehend bei "Jugend forscht" einschicken.

Seids doch nicht soooo streng...
Gerald
(mit welcher Spannung und bei welcher Frequenz klingt eure Hörraumbeleuchtung am besten?)


Gnade, ich kann nicht mehr

Aber ich habe die Auflösung:

Der Verkäufer arbeitet im BAUHAUS in der Holzabteilung an der Säge. Und ist ganz einfach unterbezahlt. Was soll er machen der Arme..........

Gruss
Thomas
travolta999
Stammgast
#26 erstellt: 25. Okt 2004, 19:42
wahrscheinlich zockt der das material auch noch.
oder sind es reststücke die er so mitnehmen darf?

Fragen über Fragen...
Ich glaub ich werde den Kollegen doch mal contacten...


[Beitrag von travolta999 am 25. Okt 2004, 19:45 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#27 erstellt: 25. Okt 2004, 19:44
Die Frage lautet-wie kommt der Sand ins Holz

Ohne das das Leimholz zerbricht

Patentverdächtig

Rolf
TSstereo
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 25. Okt 2004, 19:51

Neostat schrieb:
:D Die Frage lautet-wie kommt der Sand ins Holz

Ohne das das Leimholz zerbricht

Patentverdächtig

Rolf


Hi Rolf,
man, in der Schule nicht aufgepasst, mmm?

Durch die "Sandsynthese"

Abgeschaut von der aus der Flora bekannten Fotosynthese.

Durch aufbringen des Sandes auf das Oberholz, unter Einwirkung der Sonne nimmt das Holz den Sand auf. Und durch die Zuführung von Wasser am Boden, entwickeln sich im Inneren die Highend-Dämpfungs-Zellen. Diesen Vorgang kann man durch ständiges Gießen der Basis ewig am laufen halten..........

Gruss
Thomas


[Beitrag von TSstereo am 25. Okt 2004, 19:52 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#29 erstellt: 25. Okt 2004, 19:54
@Thomas
ich dachte du wolltest was über die Silberverkabelung erfahren-kein Interesse mehr?


Rolf
TSstereo
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 25. Okt 2004, 19:56

Neostat schrieb:
@Thomas
ich dachte du wolltest was über die Silberverkabelung erfahren-kein Interesse mehr?


Rolf


Naklar, hab Dir doch gestern ein PM geschrieben.
Warte noch auf Antwort.

P.S.:Wollte bloß nicht drängeln. Ich dachte Du bist an der Gerätebasis bei ebay dran

Gruss
Thomas
Gelscht
Gelöscht
#31 erstellt: 25. Okt 2004, 19:58

Wollte bloß nicht drängeln. Ich dachte Du bist an der Gerätebasis bei ebay dran

Gruss


Lass mal stecken

Ich hatte dir doch meine Telnr. durchgegeben

Rolf
TSstereo
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 25. Okt 2004, 20:01

Neostat schrieb:

Wollte bloß nicht drängeln. Ich dachte Du bist an der Gerätebasis bei ebay dran

Gruss


Lass mal stecken

Ich hatte dir doch meine Telnr. durchgegeben

Rolf



Hi Rolf,
Telefonnummer? Echt, habe keine bekommen. Hast Du mir ein PM gesendet? Wenn ja, dann schicke mir die bitte noch mal.

Gruss
Thomas
travolta999
Stammgast
#33 erstellt: 25. Okt 2004, 20:01
Soo. Die Anfrage läuft...

"
Hallo edelknut_g.
Die von Ihnen angebotene High End Gerätebasis hat mein Interesse geweckt. Derartig massiv und hochwertig verarbeitete und dabei derart zeitlos im Design geschaffene Gerätebasen zu einem vernünftigen Preis sind ja nicht alltäglich. Nun würde ich jedoch gerne wissen: a)Ist die Basis massiv oder mit Sand gefüllt? oder b)Ist die Basis massiv mit Sand gefüllt?
c)Welches Material sind die Spikes
d)Ist das "Cinch/Erdungskabel" wirklich das Exterminator-Kabel, zur phasenkorellierenden Induktionsabschwächung, wie auf den ersten Blick zu vermuten?
Vielen Dank im vorraus...
"

...oder war das jetzt zu flach???
Großinquisitor
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 25. Okt 2004, 20:08
loool

Noch ne Anfrage. Die is ja richtig drollig.

phasenkorellierenden Induktionsabschwächung

TSstereo
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 25. Okt 2004, 20:09

travolta999 schrieb:
Soo. Die Anfrage läuft...

"
Hallo edelknut_g.
Die von Ihnen angebotene High End Gerätebasis hat mein Interesse geweckt. Derartig massiv und hochwertig verarbeitete und dabei derart zeitlos im Design geschaffene Gerätebasen zu einem vernünftigen Preis sind ja nicht alltäglich. Nun würde ich jedoch gerne wissen: a)Ist die Basis massiv oder mit Sand gefüllt? oder b)Ist die Basis massiv mit Sand gefüllt?
c)Welches Material sind die Spikes
d)Ist das "Cinch/Erdungskabel" wirklich das Exterminator-Kabel, zur phasenkorellierenden Induktionsabschwächung, wie auf den ersten Blick zu vermuten?
Vielen Dank im vorraus...
"

...oder war das jetzt zu flach???


Du bist irre. Der Arme BAUHAUS-SÄGENMANN!

Am besten finde ich: Ist die Basis massiv mit Sand gefüllt?


Gruss
Thomas
Gerald65
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 25. Okt 2004, 20:09
Ihr habt doch alle keine Ahnung. Die die mitbieten, die wissen's wo es langgeht! Jetzt stehen wir schon bei über 30 Euro!! Ein Bieter (leider zZt nicht in Führung) hat sich auf highendiges quasi spezialisiert. In den letzten Wochen hat er auch einen 2700 Watt Sub gekauft, den muss erja wohl wo draufstellen. Ein paar Wochen davor war es ein ordentliches Netzkabel:

Ein besonders geringer elektrischer Widerstand garantiert einen bestmöglichen Stromtransfer und eine glatte Netzphase. Die Größe des Aufnahmeraums wird HÖRBAR, die Luft zwischen den einzelnen Instrumenten kann förmlich geatmet werden. Jedes noch so kleine Detail, jede Verästelung der Musik wird mit einer verblüffenden Präzision wiedergegeben. Stimmen wirken wie festgenagelt im Raum. Der Tieftonbereich ist enorm druckvoll (auch bei geringen Lautstärken) und Rollt förmlich auf einen zu. Das Kabel hat eine Auflösung und Feinzeichnung der inneren Dynamik wie wir es noch nie gehört haben. Dieses Netzkabel ist gleichermaßen für Röhre und Transistor geeignet. Es wurde mit einem Kabeleinbrenngerät schon eingespielt. Das Netzkabel ist Neuware. Die Optik ist auch sehr wertig. Diese Netzkabel ist absolute Handarbeit vom Diplomingenieur.

und bei 30 euro für ein Schneidbrett ist nicht viel verhaut.... wenn da ein Tieftonbereich auf einen zurollt, hat man ganz andere Sorgen...

Gerald
TSstereo
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 25. Okt 2004, 20:13

Gerald65 schrieb:
Ihr habt doch alle keine Ahnung. Die die mitbieten, die wissen's wo es langgeht! Jetzt stehen wir schon bei über 30 Euro!! Ein Bieter (leider zZt nicht in Führung) hat sich auf highendiges quasi spezialisiert. In den letzten Wochen hat er auch einen 2700 Watt Sub gekauft, den muss erja wohl wo draufstellen. Ein paar Wochen davor war es ein ordentliches Netzkabel:

Ein besonders geringer elektrischer Widerstand garantiert einen bestmöglichen Stromtransfer und eine glatte Netzphase. Die Größe des Aufnahmeraums wird HÖRBAR, die Luft zwischen den einzelnen Instrumenten kann förmlich geatmet werden. Jedes noch so kleine Detail, jede Verästelung der Musik wird mit einer verblüffenden Präzision wiedergegeben. Stimmen wirken wie festgenagelt im Raum. Der Tieftonbereich ist enorm druckvoll (auch bei geringen Lautstärken) und Rollt förmlich auf einen zu. Das Kabel hat eine Auflösung und Feinzeichnung der inneren Dynamik wie wir es noch nie gehört haben. Dieses Netzkabel ist gleichermaßen für Röhre und Transistor geeignet. Es wurde mit einem Kabeleinbrenngerät schon eingespielt. Das Netzkabel ist Neuware. Die Optik ist auch sehr wertig. Diese Netzkabel ist absolute Handarbeit vom Diplomingenieur.

und bei 30 euro für ein Schneidbrett ist nicht viel verhaut.... wenn da ein Tieftonbereich auf einen zurollt, hat man ganz andere Sorgen...

Gerald


Hi Gerald,

ah, "Schneidbrett", jetzt weis ich wo ich das noch her kenne. Aus Home Shopping Europa TV. Dort gibts das gleiche Schneidbrett zum 19999teiligen Messersatz gratis dazu.

Thomas
TSstereo
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 25. Okt 2004, 20:16
Und außerdem ist der Gute lt. Profil aus Thüringen. Da gibt es wenig Arbeit aber viel Hoooooooooolz!
Und das will vermarktet werden.

Gruss
Thomas
travolta999
Stammgast
#39 erstellt: 25. Okt 2004, 20:26
@TSstereo

Hab natürlich noch keine Antwort, vermute aber ganz stark, dass die Basis deartig massiv mit Sand gefüllt ist, sodass bereits von einer massiven Masse-Basis gesprochen werden kann.
Derartig massive Masse-Basen wurden seinerzeit bereits von Leuten wie Dieter Burmester aber auch Jochen Räke in den Grundzügen angedacht, doch aufgrund extrem hoher Entwicklungskosten wieder aufgegeben.
Dank der engagierten Edelschmiede Edelknut_g wurden diese konsequent durchdachten Konstruktionspläne jedoch wieder der Allgemeinheit zugänglich.
Das Ergebnis: Ein High End Produkt deutscher Ingenieurskunst. Technisch ausgereift und grundsolide.

Kaufen Sie jetzt:

The Edelknut_g Loudspeaker-Sound-Base
The Edelknut_g Amp-Control-Base
The Edelknut_g Phono-Ground
The Edelknut_g CD-Anti-Jitter-Base

and last but not least, the extra ordinary sensation:
THE ULTIMATE EDELKNUT_G GND-CORD EXTERMINATOR
Laufrichtungsgebunden, phasenkorelliert, eingebrannt

Noch Fragen? Buy it Buy it Buy it Now...we will beg ya
...it´s a true Edelknut_g product***


............echt geiler thread


[Beitrag von travolta999 am 26. Okt 2004, 03:25 bearbeitet]
Großinquisitor
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 25. Okt 2004, 20:54
Es wurde mit einem Kabeleinbrenngerät schon eingespielt.


Also jetzt is vorbei

Kabeleinbrenngerät. Also der Voodooschwachsinn kennt wohl mittlerweile keine Grenzen mehr bzw. hat sich von der Physik wohl total verabschiedet.

Naja, umsonst heißts ja nicht Voodoo
Gelscht
Gelöscht
#41 erstellt: 25. Okt 2004, 22:22

Kabeleinbrenngerät. Also der Voodooschwachsinn kennt wohl mittlerweile keine Grenzen mehr bzw. hat sich von der Physik wohl total verabschiedet.




Das gibt es aber wirklich

Es soll sogar welche geben die darauf schwören

Rolf
TSstereo
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 25. Okt 2004, 22:29

Neostat schrieb:

Kabeleinbrenngerät. Also der Voodooschwachsinn kennt wohl mittlerweile keine Grenzen mehr bzw. hat sich von der Physik wohl total verabschiedet.




Das gibt es aber wirklich

Es soll sogar welche geben die darauf schwören

Rolf


Stimmt.Aber hoffentlich mit lizensierten Geräten. Sonst sind das die von der Industrie gesuchten "Schwarzbrenner"

Gruss
Thomas
Gelscht
Gelöscht
#43 erstellt: 25. Okt 2004, 22:42
@Thomas
es soll auch schon vorgekommen sein das sich "Hobby-Highender"
ihre NF Kabel als Überbrückungskabel zweckentfremdet haben-zwecks EINBRENNUNG



Rolf
Gelscht
Gelöscht
#44 erstellt: 25. Okt 2004, 22:47
@ TH
Habe gerade diesen Satz gelesen!!

ca. 600€/Paar. Ich finde sie sehr basspotent....

Jo da is er wieder


Rolf
Großinquisitor
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 25. Okt 2004, 23:06
Sodala. Hier die Antwort auf meine Frage.

Jetzt wissen wir schonmal wie der Sand in die massive Platte kommt.

Danke für Ihr Interresse. Die Bucheplatte ist massiv. Sie wurde an der Unterseite mehrfach(8) parallel mit einem 16mm-Fräser knapp 2cm tief ausgehölt. Es ist auf dem Bild schlecht zu erkennen. Von unten ist das ganze mit 3mmKork verschlossen. Gruß ***** ****



Also doch nich so ganz ohne das er Arbeit reingesteckt hat.
Großinquisitor
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 25. Okt 2004, 23:08

Es soll sogar welche geben die darauf schwören



Die tanzen bestimmt auch um die Boxen rum und stechen mit Stricknadeln auf sie ein.
Gelscht
Gelöscht
#47 erstellt: 26. Okt 2004, 00:24
Supi-dann ham me jo ne Massive Krokmischung

Rolf
TSstereo
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 26. Okt 2004, 00:36

Großinquisitor schrieb:
Sodala. Hier die Antwort auf meine Frage.

Jetzt wissen wir schonmal wie der Sand in die massive Platte kommt.

Danke für Ihr Interresse. Die Bucheplatte ist massiv. Sie wurde an der Unterseite mehrfach(8) parallel mit einem 16mm-Fräser knapp 2cm tief ausgehölt. Es ist auf dem Bild schlecht zu erkennen. Von unten ist das ganze mit 3mmKork verschlossen. Gruß ***** ****



Also doch nich so ganz ohne das er Arbeit reingesteckt hat.


Ich hoffe die Fräsung wurde im "Kreuzverbund" ausgeführt. Sonst haben wir noch ein Resonanzstauproblem.

Aber die "Erdung" der Platte würde mich mehr interessieren.


Gibt es da schon Erkenntnisse

Gruss
Thomas
Gerald65
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 26. Okt 2004, 00:37
Habt ihr gewußt, dass bei echten Kennern ca. 10% der verkosteten Rotweine eindeutig "korken"?? Die Dunkelziffer ist angeblich wesentlich höher, weil viele Nicht-Kenner entweder den Korkgeschmack wirklich nicht erschmecken oder sich mit ihrem Urteil nicht herauswagen, in der Angst sich zu blamieren.
"Hey deine Norah Jones korkt aber heute ganz gewaltig..." .. würdet ihr euch das trauen, bei einer neuen Flamme?, nach dem Abendessen beim Chef seiner Frau?, bei der Schwiegermutter?. Na, seht ihr, so kommt es dazu dass unzählige CDs vor sich hinkorken und keiner sagts.
Metallkorken, Schraubgewinde oder Tetrapack, und schon seid ihr diese Sorge los. Prost
Gerald (derzeit mit Zweigelt 2001)
TSstereo
Hat sich gelöscht
#50 erstellt: 26. Okt 2004, 00:41

Gerald65 schrieb:
Habt ihr gewußt, dass bei echten Kennern ca. 10% der verkosteten Rotweine eindeutig "korken"?? Die Dunkelziffer ist angeblich wesentlich höher, weil viele Nicht-Kenner entweder den Korkgeschmack wirklich nicht erschmecken oder sich mit ihrem Urteil nicht herauswagen, in der Angst sich zu blamieren.
"Hey deine Norah Jones korkt aber heute ganz gewaltig..." .. würdet ihr euch das trauen, bei einer neuen Flamme?, nach dem Abendessen beim Chef seiner Frau?, bei der Schwiegermutter?. Na, seht ihr, so kommt es dazu dass unzählige CDs vor sich hinkorken und keiner sagts.
Metallkorken, Schraubgewinde oder Tetrapack, und schon seid ihr diese Sorge los. Prost
Gerald (derzeit mit Zweigelt 2001)


MMM, is was dran. Aber es ist auch bewiesen, dass intesiver Genuss von "verkorkten" Rotwein wärend dem Musikhören die Räumlichkeit der Darbietung mindert. Der Korkgeschmack legt sich über das gesamte Klanggeschehen und lässt die Mitten verblassen. Oder habt Ihr schon mal versucht mit einer pelzigen Zunge zu singen

Gruss
Thomas
Großinquisitor
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 26. Okt 2004, 00:47
Drum trinke ich beim Musikhören NIEMALS Wein, nur Wodka und Bier, weil das bereichert den Klang und die Räumlichkeit ungemein.
Bei geschlossenen Augen merkt man dann sogar, wie die Musik einen Umschließt, wie die Bühne um einen herumfliegt und sich immer weiter dreht.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.672 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied-Ghost66-
  • Gesamtzahl an Themen1.560.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.764.257