eminence

+A -A
Autor
Beitrag
delisches
Stammgast
#1 erstellt: 04. Sep 2003, 23:46
hi

ich hatte schon ein mal fragen zu einem eminence woffer gestellt und nun bin ich ein stück weiter gekommen.. aber nicht da wo ich eigendlich hin wollte. ich weiss nun das es sich um einen eminence ECV12 handelt dar wirklich nur 4 ohm hat und 400watt (normal oder sinuns???) haben soll Er geht auch relativ gut aber habe fest gestellt das das gehäuse viel zu klein ist den bei betätigung merkt man das der schalldruck nicht richtig aus der kiste kommt sondern sich verwirbelt und einen eigenartigen ton ab gibt. so jetzt die frage: kennt einer den woffer und kann mir daten und/oder tips geben wie gross das gehäuse sein muss damit sich der bass richtig entfallten kann? oder sollte ich ihn lieber wieder verschärbeln?

mfg
delisches
Doohan
Stammgast
#2 erstellt: 05. Sep 2003, 01:17
Als BR sollte der schon wenigstens 60 LTR haben, k.A. wie groß dein Gehäuse ist.

Heisst der wirklich ECV 12?
Den kann ich nirgends finden.


[Beitrag von Doohan am 05. Sep 2003, 01:48 bearbeitet]
delisches
Stammgast
#3 erstellt: 05. Sep 2003, 06:05
ja der heisst wirklich so habe ganze 2 i-seiten gefunden wo er aufgelistet war:

http://www.basslab.com/Catalog/Speakers/EMINENCE/eminence.html

und
http://www.pulaudio.de/preise/angebote.htm

bei einem bandbass gehäuse berechnet wann das volumen wie?

welche kastenart ist den eigendlich die beset bzw die einfachste? (wäre dann meine erste kiste die ich zusammen schustern würde
Doohan
Stammgast
#4 erstellt: 07. Sep 2003, 02:40
hab eine Site gefunden wo ein V12 gelistet ist mit ein paar Parametern, wenns dieser Speaker ist, was ich mal annehme, kann man den für Bandpass vergessen. Bau ein geschlossenes Gehäuse mit 80 LTR Innenvolumen, das müsste brauchbar funzen.

http://www.streetsound.dk/rodekassen/liter1.html#eminence
delisches
Stammgast
#5 erstellt: 07. Sep 2003, 11:57
hi

vielen dank werde mal versuchen eine pasende kiste zu bauen. hast du/ihr noch ein paar tips zu bau der kiste. Ich würde nähmlich dann 22iger mdf holz nehmen und innen mit akustik matten verwenden. was ist den besser verleimen oder verschrauben oder beides.
Doohan
Stammgast
#6 erstellt: 07. Sep 2003, 23:44
am einfachsten wäre verleimen und verschrauben. Käme bei mir aber nur in Frage, wenn Teppich hinterher drüber kommt, dann sieht man nix von den Schrauben. Das 22 MDF wäre wohl ok, allerdings würde ich im Gehäuse eine Versteifung einsetzen, die allerdings nicht genau in der Mitte sitzen sollte, ein Brett, welches zu über 50% ausgeschnitten ist wie ein innerer Rahmen quasi, hoffe du weist , was ich meine.
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.131 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedfridolizioso
  • Gesamtzahl an Themen1.562.031
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.790.845