Cinchkabel aus dem Profi-Bereich

+A -A
Autor
Beitrag
Thomas0412
Neuling
#1 erstellt: Gestern, 12:48
Hallo in die Runde,
wer nutzt hier auch Cinchkabel von Mogami oder Belden ?
Apalone
Inventar
#2 erstellt: Gestern, 13:15
Belden habe ich etliche.
Aber mEn seinerzeit als Meterware erworben.
Thomas0412
Neuling
#3 erstellt: Gestern, 13:21
Das Belden 8402 ist bei mir aktuell im Einsatz . Mit den empfohlenen Switchcraft 3502 Cinchstecker (die vernickelte Version). Ist klanglich für mich das beste


[Beitrag von Thomas0412 am 25. Sep 2025, 13:21 bearbeitet]
dan_oldb
Inventar
#4 erstellt: Gestern, 14:17
"Profis", also Musiker und Toningenieure z.B., nutzen robuste Kabel vom Grosshändler, da sie nichts auf Kabelklang geben. Im Studio kostet kein Gitarrenkabel mehr als 30 Euro. Ein Bekannter von mir hat für sein Studio die meisten Instrumentenkabel von Thomann bezogen.
Padang_Bai_
Stammgast
#5 erstellt: Gestern, 14:47
Ich habe ein Mogami 2964 Coax als Digitalkabel im Einsatz.
Und das Absolute Pure RCA - aus der Zeit als im noch an Kabelklang glaubte.
VG
JULOR
Inventar
#6 erstellt: Gestern, 16:50

Thomas0412 (Beitrag #1) schrieb:
wer nutzt hier auch Cinchkabel von Mogami oder Belden ?

Geht es nur um die beiden? Oder wie die Überschrift vermuten ließ, eher allgemein? Mogami und Belden habe ich nicht.

"Profi"-Kabel nutze ich trotzdem einige. Cordial, ProSnake, Sommer Cable (von denen aber die günstigere Linie), tlw. auch Meterware. Alles nicht teuer, aber robust. Die Stecker sitzen fest auf dem Kabel und in den Buchsen. Die sehr günstigen the sssnake von Thomann sind dann leider doch recht klapprig, dann lieber 1-2€ mehr in die Hand nehmen.
Thomas0412
Neuling
#7 erstellt: Gestern, 18:04
Richtig, mir geht’s nur um Belden 8402 und Mogami 2549.
Ich suche Gleichgesinnte die diese ebenfalls wie ich im Einsatz an Ihren Hifi-Anlagen haben.
Von SommerCable halte ich persönlich nichts
Thomas0412
Neuling
#8 erstellt: Gestern, 18:22

JULOR (Beitrag #6) schrieb:

Thomas0412 (Beitrag #1) schrieb:
wer nutzt hier auch Cinchkabel von Mogami oder Belden ?

Geht es nur um die beiden? Oder wie die Überschrift vermuten ließ, eher allgemein? Mogami und Belden habe ich nicht.

"Profi"-Kabel nutze ich trotzdem einige. Cordial, ProSnake, Sommer Cable (von denen aber die günstigere Linie), tlw. auch Meterware. Alles nicht teuer, aber robust. Die Stecker sitzen fest auf dem Kabel und in den Buchsen. Die sehr günstigen the sssnake von Thomann sind dann leider doch recht klapprig, dann lieber 1-2€ mehr in die Hand nehmen.


Thomas0412 Richtig, mir geht’s nur um Belden 8402 und Mogami 2549.
Ich suche Gleichgesinnte die diese ebenfalls wie ich im Einsatz an Ihren Hifi-Anlagen haben.
Von SommerCable halte ich persönlich nichts
Uwe_Mettmann
Inventar
#9 erstellt: Heute, 00:31

Thomas0412 (Beitrag #7) schrieb:
Richtig, mir geht’s nur um Belden 8402 und Mogami 2549.

Du hast den Profibereich angesprochen, dort werden in der Regel aber kein symmetrisches Kabel für eine unsymmetrische Verbindung mit Cinchsteckern verwendet.

Das ist wie mit den Reifen, Sommerreifen für den Sommer und Winterreifen für den Winter, also ein symmetrisches Kabel für eine symmetrische Verbindung (z.B. XLR-Stecker) und ein unsymmetrisches Kabel für eine unsymmetrische Verbindung (z.B. Cinchstecker).

Man kann auch ein symmetrisches Kabel für eine unsymmetrische Verbindung wählen (ich sehe darin aber keinen Vorteil), sollte dann aber den Schirm an beiden Kabelenden an den Steckern anschließen, um die möglichst beste Schirmung des Kabels zu erreichen.


Gruß

Uwe
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder930.026 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedAlx123
  • Gesamtzahl an Themen1.561.781
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.783.889

Top Hersteller in Kabel, Adapter, Tuning, Zubehör Widget schließen