HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Siemens Receiver | |
|
Siemens Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
_ardbeg_
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#1
erstellt: 03. Apr 2009, |
Hi Leute, ich bin letztens in einem Second-Hand-Laden bei mir um die Ecke auf einen Receiver von Siemens gestoßen, ein RS 444. Ich hab garnicht gewusst, dass Siemens sowas gebaut hat. Hat jemand irgendwelche Infos zu dem Gerät? Taugt es was? Infos im Netz sind wirklich rar gesäht... Danke schon mal für jede Antwort ![]() |
||
HisVoice
Inventar |
17:45
![]() |
#2
erstellt: 03. Apr 2009, |
|
||
clausi0404
Neuling |
19:43
![]() |
#3
erstellt: 06. Mai 2009, |
Hallo zusammen, ich kann nur sagen: lohnt sich nicht, es sei denn, mann steht auf das durchaus ungewöhnliche Design! Das Gerät sieht von innen aus, als wäre darin eine Bombe explodiert, vollkommenes Kabelchaos, Netzspannung führende Leitungen über lange Wege teils parallel zu Signal-Leitungen verlegt, 0815-Platinen-Material, jede Menge einzelne Platinen, die mit all den vorgenannten Kabeln miteinander verbunden sind. Die verwendeten Bauteile sind allesamt Low-Price-Kategorie. Das Ding kommt - wie auch der RS 555 - von Sanyo. Klanglich durchschnittlich, hat ganz gut Leistung, Endstufe bestückt je Kanal mit einem STK 082. Beachtlich ist der Kühlkörper. Der Tuner ist ein mittels Varicapdioden abgestimmter Analogtuner, der über eine digitale Frequenzanzeige (Frequenzzählerbaustein dürfte ein LC 7256 oder 7257 sein) verfügt. Gleichzeitig wird die Frequenz auch auf einem der drei Anzeigeinstrumente angezeigt; wg. der Skaleneinteilung ist die Frequenzanzeige auf diesem Anzeigeinstrument jedoch erst ab 100 MHz als brauchbar zu bezeichnen. Die Glühlämpchen hinter den 3 Instrumenten sind in Serie geschaltet, d.h. ist eins defekt, bleiben alle dunkel. Guten Ersatz gibt's hierfür bei Reichelt Elektronik, Sofitenlampe 12V / 40mA. Soweit erstmal von mir zum RS 444. Der RS 555 ist innen ähnlich, lediglich ein digital gesteuerter Tuner (kein Synteszizer), ein Mikrofoneingang mit Einblendfunktion (könnte manchen Karaoke-Fan durchaus begeistern) sowie die nicht netzausfallgesicherte Uhr, zusätzlicher KW-Empfang und mehr Ausgangsleistung stellen die wesentlichen Unterschiede da. Der RS 555 kann als gut klingeder Radiowecker gute Dienste leisten. Gruß Clausi0404 |
||
killnoizer
Inventar |
06:28
![]() |
#4
erstellt: 07. Mai 2009, |
Tip : Die Gerätebezeichnung ( 444 ) mit in den Titel des Threads setzen . Gab ja verschiedenste Geräte von SIEMENS , habe mir selbst grad ein Röhrensteuergerät zugelegt ... War das nicht eine Serie von 444 - 666 ? Mein Haustechniker hatte den 555 letztlich als Patienten , er fand ihn ganz gut . Und mir persönlich gefällt die sehr eigene Optik durchaus , angewandter Futurismus der späten 70er ... ![]() Gerrit [Beitrag von killnoizer am 07. Mai 2009, 06:28 bearbeitet] |
||
Elos
Inventar |
12:56
![]() |
#5
erstellt: 07. Mai 2009, |
Die Serie gabs bis 777 Die ganze Serie 777 hab' ich damals 1980 gekauft |
||
tommyknocker
Inventar |
20:01
![]() |
#6
erstellt: 07. Mai 2009, |
444 und 555 sind technisch + im Design ähnlich. 666 sind Minis - recht hochwertig. Die 777 eine Slim-Line Anlage (m.W. eine Fisher 7000 umgelabelt). Die Geräte haben in der Regel eines gemeinsam: sie sind technisch sehr verspielt und haben eine schöne und hochwertige Optik - ich Mag die Dinger. Die Lautsprecher der Zeit sind wohl meist Isophon - bestückt. [Beitrag von tommyknocker am 07. Mai 2009, 20:02 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Receiver Siemens RS 555 radioandi am 20.04.2009 – Letzte Antwort am 20.04.2009 – 2 Beiträge |
Siemens RS-Receiverserie doc_relax am 28.08.2005 – Letzte Antwort am 02.09.2005 – 8 Beiträge |
Siemens Klangmeister RS 302 50EuroKompaktanlage am 18.02.2011 – Letzte Antwort am 22.02.2011 – 8 Beiträge |
Siemens Receiver DerDuke am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 07.02.2005 – 3 Beiträge |
Siemens RV 660 kalter_kaffee am 21.12.2020 – Letzte Antwort am 22.12.2020 – 7 Beiträge |
Siemens Klangmeister RS 305 sschall am 19.04.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2010 – 7 Beiträge |
Siemens RS 806 - Ghettoblaster hifi_tom am 19.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 2 Beiträge |
Siemens RP-666 Erfahrungen? oraspe am 02.07.2006 – Letzte Antwort am 04.07.2006 – 8 Beiträge |
Siemens Klangmeister RS 81 tonthomas am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 26.03.2006 – 2 Beiträge |
Siemens Klangmeister RS 61 Receiver ratfink am 18.10.2006 – Letzte Antwort am 20.10.2006 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Dolby Vision ? alles, was du wissen musst
Neu auf Netflix: Filme und Serien im März 2021
TCL Raydanz im Test: Günstige Atmos-Soundbar
- Amazon Echo Dot im Test: Die vierte Generation im neuen Design
Neu auf Disney Plus: Filme und Serien im März
Amazon Echo im Test: Die vierte Generation in neuem Design
Was ist Dolby Vision Low Latency?
- Sonos Beam im Test: Kompakte Soundbar für Musikfans
Spotify HiFi: Lossless Streaming bald auch bei Spotify
LG DSN11RG im Test: Dolby Atmos Soundbar mit Kino-Qualitäten?
KEF LS50 Wireless II im Test: Smarter Aktiv-Lautsprecher mit HiFi-Klang
Netflix Kosten 2021: Lohnt sich der Streaming-Dienst?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- DIN-Stecker Belegung
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- JVC unterbewertet oder uninteresannt?
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- 70`er 80 `er 90`er "Billiganlagen"
- Der Rosita und Audion Thread
- Vintage-Lautsprecher bis 500€. Eure Favoriten
- Was ist das beste Tape Deck das es gibt?
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- Grundig Space Fidelity Infos
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Sonofer SF-5
- Geräte der 80er Jahre
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Empfehlung für Vintage-Verstärker mit guter Phono-Sektion erbeten
- Die ATL-Geschichte
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Reinigung von verdreckten Geräten
- Canton Quinto 530 vs. Karat 300 vs. Karat 60
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder898.242 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitglied-Michael81-
- Gesamtzahl an Themen1.496.949
- Gesamtzahl an Beiträgen20.460.558