| HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Krell KSA-100 Betriebsanleitung | |
|  | ||||
| Krell KSA-100 Betriebsanleitung+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                hermy66                         Neuling | #1
                    erstellt: 26. Okt 2005, 07:50   | |
| Hallo Kollegen, hat einer vielleicht zufällig eine Betriebsanleitung zu der Endstufe + könnte diese mir mailen an hermesfly@arcor.de? Bzw. wer weiß wie man zwischen class-a und a/b umschaltet? Besten Dank + Ohren auf! | ||
| 
                                                ukw                         Inventar | #2
                    erstellt: 26. Okt 2005, 09:34   | |
| Frag mal scope     m.E. tut sie das (wie jede "normale" Endstufe) bei ca 1-4 Watt automatisch | ||
|  | ||
| 
                                                MH                         Inventar | #3
                    erstellt: 26. Okt 2005, 09:42   | |
| die KSA 100 schaltet nicht auf Class B     | ||
| 
                                                ruesselschorf                         Inventar | #4
                    erstellt: 26. Okt 2005, 18:52   | |
| Hallo, warum willst Du denn auf A/B Betrieb umschalten? Natürlich läuft der Stromzähler dann erheblich langsamer, aber klanglich wird es nichts bringen Gruß, Helmut | ||
| 
                                                hermy66                         Neuling | #5
                    erstellt: 27. Okt 2005, 08:24   | |
| 
 
 Hi Helmut, ich will von A/B auf A umstellen. Gruß Markus. | ||
| 
                                                MH                         Inventar | #6
                    erstellt: 27. Okt 2005, 08:33   | |
| hallo Markus, ich hatte früher zwei KSA 200S. Die Teile liefen immer in Class A. Wobei das bei den größeren KSA Endstufen kein 100% richtiges Class A ist. Würde mich wundern wenn es bei der KSA 100 anders wäre. Gruß MH | ||
| 
                                                hermy66                         Neuling | #7
                    erstellt: 27. Okt 2005, 09:35   | |
| 
 
 Hi MH, das denke ich auch, die laufen höchstens bis 20 Watt in Class A. Ich habe auch gehört, dass die automatisch wechseln sollen. So zumindest die Diskussion in US-Foren. Gruß Markus. | ||
| 
                                                MH                         Inventar | #8
                    erstellt: 27. Okt 2005, 13:56   | |
| da wechselt nichts. Vom ersten bis zum hundertsten Watt ist das (fast) Class A. Gruß MH | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Krell KSA-100 Mapulu am 26.06.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2009 – 3 Beiträge | 
| Krell KSA 100? Klanglich gut? my-girlcat am 29.06.2006 – Letzte Antwort am 27.09.2010 – 6 Beiträge | 
| Modellsuche Class A Verstärker/Endstufe sarabande am 20.02.2006 – Letzte Antwort am 03.03.2006 – 10 Beiträge | 
| Harman Kardon PM655 / Betriebsanleitung! fidibus am 26.02.2007 – Letzte Antwort am 26.02.2007 – 4 Beiträge | 
| Betriebsanleitung fuer Lenco L75 donald66 am 06.05.2007 – Letzte Antwort am 06.05.2007 – 3 Beiträge | 
| Betriebsanleitung für Hitachi SR 903 jacobhh am 21.06.2018 – Letzte Antwort am 22.06.2018 – 3 Beiträge | 
| Onkyo TX-9031RDS Betriebsanleitung gesucht Steinkopff am 01.07.2019 – Letzte Antwort am 02.07.2019 – 2 Beiträge | 
| AKAI GX-630DB Betriebsanleitung Holger4591 am 23.04.2015 – Letzte Antwort am 24.04.2015 – 3 Beiträge | 
| CLASS A - Musical Fidelity A 200 Fonkmasta am 10.03.2006 – Letzte Antwort am 10.03.2006 – 2 Beiträge | 
| Verstärker Sansui A-2000 power01 am 06.08.2006 – Letzte Antwort am 07.08.2006 – 4 Beiträge | 
Foren Archiv
    2005
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Ghettoblaster - welcher hat den besten Klang?
- JBL LX-155
- Best of Arcus - oder: wo bleibt der Arcus-Liebhaber-Thread?
- Onkyo SC-1500 vs. Yamaha NS-2000
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- Weltempfänger - bloß welcher?
- Lautsprecher Cabasse Goelette M2
- Sony WM-6DC wirklich gut?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedBlaubarsch_Bube
- Gesamtzahl an Themen1.562.234
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.168
 
                                                                 #1
                    erstellt: 26. Okt 2005,
                    #1
                    erstellt: 26. Okt 2005,  #5
                    erstellt: 27. Okt 2005,
                    #5
                    erstellt: 27. Okt 2005, 










