HIFI-FORUM » Stereo » Hifi-Klassiker » Sharp SA-255 | |
|
Sharp SA-255+A -A |
||
Autor |
| |
Petri
Neuling |
12:56
![]() |
#1
erstellt: 31. Mai 2006, |
Hallo! Ich habe einen Sharp-Tuner/Amplifier SA-255 geschenkt bekommen. Das gute Stück ist in tadellosem Zustand, aber ich finde ums Ver...en keine passende UKW-Antenne, zumal ich von der Materie keine Ahnung habe und auch nicht herausgefunden habe, wie alt das Gerät eigentlich ist. Weiß irgend jemand einen Rat? Dafür wäre ich sehr dankbar! ![]() |
||
Superhirn
Stammgast |
08:34
![]() |
#2
erstellt: 01. Jun 2006, |
wo liegt das Problem? Es gibt die "Wurfantennen" vom Baumarkt, wenn keine Kabelanchluss oder keine Hausantenne da ist. Hat das Gerät den "runden" Koaxial - Antennenanschuss mit einem Stift in der Mitte oder den 240 Ohm Anschluss für einen flachen Stecker mit zwei Stiften und einem "blinden" Stift in der Mitte? [Beitrag von Superhirn am 01. Jun 2006, 15:05 bearbeitet] |
||
|
||
Petri
Neuling |
12:16
![]() |
#3
erstellt: 01. Jun 2006, |
Das wird er wohl sein - drei längliche Stifte in H-Form angeordnet. Ich freß einen Besen samt Putzfrau, wenn ich die passende Antenne in jedem Baumarkt bekomme und einfach nur übersehen habe! ![]() |
||
Superhirn
Stammgast |
15:03
![]() |
#4
erstellt: 01. Jun 2006, |
Die Frage ist noch, ob eine Hausantenne oder ein Kabelanschluss vorhanden ist. Falls nicht: Bei der "Wurfantenne" vom Baumarkt odeer sonstwoher kannst du den "runden" Koaxialstecker abschneiden und dann muss das eine Kabel mit der rechten Buchse und das andere mit der linken Buchse verbunden werden. Das mittlere Loch hat keine Funktion. Ich sagte "verbunden" deshalb, weil es die passenden flachen Stecker nur sehr schwierig gibt. Als Notbehelf die Kabelenden in die Buchse stecken und mit Tesafilm fixieren. Aber checke mal, ab der Reciever nicht doch eine runde Buchse ähnlich wie ein Fernseher hat. Die "Wurfantenne" muss dann wie ein großes T möglichst hoch an der Wand befestigt werden. [Beitrag von Superhirn am 01. Jun 2006, 15:04 bearbeitet] |
||
pet2
Inventar |
15:57
![]() |
#5
erstellt: 01. Jun 2006, |
Hallo, man kann diese Stecker auch mit Lüsterklemmen basteln. Einfach in die eine Seite zwei einadrige, feste Draht stücke schrauben und auf die andere Seite die Antennenleitung ![]() Gruß pet |
||
Superhirn
Stammgast |
16:07
![]() |
#6
erstellt: 01. Jun 2006, |
@pet2: Super Idee!!! [Beitrag von Superhirn am 01. Jun 2006, 16:08 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sharp SA-255HB Harbista am 16.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 2 Beiträge |
SHARP SA-507 toddy1982 am 30.01.2006 – Letzte Antwort am 30.01.2006 – 2 Beiträge |
Sharp Optonica SA-3131 cooper_57 am 10.05.2016 – Letzte Antwort am 10.05.2016 – 4 Beiträge |
Sharp Optonica SA-2121H dicko1 am 07.07.2006 – Letzte Antwort am 07.07.2006 – 13 Beiträge |
Sharp Optonica SA-2121 Patien am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 4 Beiträge |
Technics SA 222 Atoll116 am 06.03.2015 – Letzte Antwort am 14.03.2015 – 7 Beiträge |
Pioneer Stereo Amplifier SA-510 Leistung alena am 21.05.2007 – Letzte Antwort am 21.05.2007 – 4 Beiträge |
? Sharp Amplifier S 1144 ? henock am 10.03.2007 – Letzte Antwort am 11.03.2007 – 5 Beiträge |
Pioneer SA 6300 und TX5300 Alfredi am 26.09.2004 – Letzte Antwort am 28.05.2010 – 5 Beiträge |
Technics SA 300 FM Antenne schlenz am 18.07.2015 – Letzte Antwort am 22.07.2015 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Hifi-Klassiker
Aktuelle Aktion
HIFI.DE News
Panasonic HZW2004 Test: Bild und Ton auf Referenz-Niveau
KEF präsentiert platzsparenden Subwoofer KC62
JBL enthüllt Vollverstärker SA750 zum 75. Jubiläum
B&O Beoplay E8 im Test ? Wie gut sind die True Wireless Kopfhörer?
JBL feiert Jubiläum mit Lautsprecher L100 Classic 75
Sennheiser IE 300: Neue In-Ears Made in Germany
Teufel stellt Designer-Earbuds SUPREME IN vor
Denon Home Sound Bar 550: Neue Premium-Soundbar mit Streaming
Bose SoundLink Revolve im Test: Was kann der 360°-Lautsprecher?
LG Fernseher 2021: Alles was du wissen musst
Apple AirPods Max im Test ? Der neue Maßstab bei ANC?
Sony SRS-RA3000 und SRS-RA5000: kabellos, raumfüllend und anpassungsfähig
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 7 Tage
- Wie erkenne ich defekte Feinsicherungen
- Klassikerneuzugänge - alles was Ihr an Klassikern geschenkt, abgestaubt oder frisch erworben habt
- DIN-Stecker Belegung
- Kaufberatung: Hi-Fi Verstärker der 70 bzw. 80 Jahre
- BIG Radio's/Ghettoblaster
- Geräte der 80er Jahre
- Übersicht aller älteren Philips CD Player
- 3.5 Klinke was Masse,Links und Rechts?
- Lautsprecher Pflege Gummisicken
- Philips Lautsprecher Thread - exzellente Klassiker kaum bekannt
Top 10 Threads in Hifi-Klassiker der letzten 50 Tage
- B&O BeoSound Overture bluetooth fähig machen
- Leistung Sharp system 7700
- Lambda Minarett 2 - Wer kennt die / hat Infos?
- Wer baut(e) die besten Vollverstärker?
- Grundig Audiorama 7000 oder 8000? Ein Vergleich.
- AIWA - hat die Firma überhaupt Qualität produziert?
- Mal wieder ne Frage zum Kontaktspray...
- Was taugen die Braun Atelier-Geräte?
- Was ist so besondes an Braun-Atelier?
- Grundig Space Fidelity Infos
Top 10 Suchanfragen in Hifi-Klassiker
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder895.800 ( Heute: 65 )
- Neuestes MitgliedSander4u
- Gesamtzahl an Themen1.493.093
- Gesamtzahl an Beiträgen20.385.645