Staub im Vivitek H1188?

+A -A
Autor
Beitrag
HAL3000
Inventar
#1 erstellt: 15. Mrz 2018, 12:30
Hallo zusammen,

seit gestern Abend ist mir bei o.g. Projektor ein milchig- grauer, kreisrunder Fleck im Bild aufgefallen, der allerdings nur zu sehen ist, wenn das dargestellte Bild in dem Bereich sehr dunkel/schwarz ist.
Eine Spiegelung oder ext. Lichtquelle ist auszuschliessen, der Fleck "wandert" bzw. bewegt sich erst dann, wenn der Projektor bewegt wird und wird kleiner und deutlich erkennbarer, wenn man den Focus komplett in eine Endposition stellt.

Daher vermute ich, dass ein Staubkorn in den Lichtweg oder gar auf ein Panel geraten ist (soviel zu dem Gerücht, das der Lichtweg bei dem Gerät gekapselt ist).

Das Gerät wird grad 1/4 Jahr alt, hat 150 Stunden "auf der Lampe" - und die Preisfrage: Was tun?
So lassen? Beim Händler reklamieren? Gerät selber öffnen und schauen, wo der Übeltäter sitzt und vorsichtig entfernen?
Letzteres traue ich mir wohl zu, kenne sowas auch von meiner Spiegelreflexkamera, wenn sich ein Staubkorn auf den Bildprozessor verirrt hat. Habe dazu auch ein spezielles, adhesives "Werkzeug", würde also nicht auf die Idee kommen, mit scharfkantigen Gegenständen oder gar Putztüchern darauf herumzuwischen.

Was könnt ihr empfehlen?
ebi231
Inventar
#2 erstellt: 15. Mrz 2018, 13:39
Wenn's nicht allzu sehr stört, noch etwas warten und dann innerhalb der Garantie 'ausblasen' lassen. Hat mein HD50 (bauähnlich) auch - den lasse ich demnächst wohl auf Garantie reinigen. Noch stört's mich nicht, weil das Teil in meinem privaten Büro werkelt...


[Beitrag von ebi231 am 15. Mrz 2018, 18:11 bearbeitet]
Faulkner
Inventar
#3 erstellt: 15. Mrz 2018, 15:15
Man kann es zwar auch selbst versuchen,aber laut Vivitek hat der Projektor ja 3 Jahre Garantie.
Würde ich zum Händler geben bzw. einschicken lassen.
Bei manchen Händlern gibt's ja angeblich auch ein Ersatzgerät im Servicefall. Könnte man bei der Gelegenheit mal ausprobieren,ob sich der Händler an seine beworbene Serviceleistung erinnert.
Frank714
Inventar
#4 erstellt: 01. Aug 2025, 19:15
Staub = Kontrastkiller !!!

Ich war mir jetzt unschlüssig, ob ich einen neuen Thread öffnen sollte, aber dieser hier schien hinsichtlich Problematik und Gerät optimal geeignet.

Vor zwei Jahren hatte ich von einem Mitforisten einen Delta Vivitek H1188 als 3D RF-Ersatz für meinen defekten, irreparablen Optoma HD 83 erworben.

Mit dem bauähnlichen Vorgänger Optoma HD 50 (Optoma 161X) hatte ich bereits Nahkampferfahrung und auschlaggebend war nicht zuletzt Ekki Schmitts (Ruhe in Frieden und vielen Dank) positiver Bericht von 2018: http://cine4home.de/...hunder-h1189-bianco/

(noch funktioniert seine Webseite, ich empfehle allen Mitlesenden wichtige Beiträge ggf. zu sichern, bevor selbige abgeschaltet wird, sofern nicht bekannt ist, ob jemand eine "Patenschaft" für Ekkis Webseite übernommen hat)

Ekki hatte geschrieben, dass "durch das Lampendimming wird der Kontrast auf 4000:1 bis 5000:1 gesteigert, was sich in dunklen Szenen deutlich bemerkbar macht."

Konnte ich nie wirklich nachvollziehen, auf der Rückproscheibe im Wohnzimmer in der Übergangszeit war der sichtbare dynamische Kontrast bestenfalls roundabout 1.000:1 oder weniger und sichtbar schlechter als der des Mitsubishi HC3000, der vorher auf der anderen Raumseite der Rückproscheibe gegenüber hing.

Nun hatte der H1188 vom ersten Tag an in dunklen Bildbereichen zwei der im Erstbeitrag benannten "kreisrunden Flecken" und Justage am Fokusring offenbarte zwei Fusel, die sich da den Weg in die Projektionsoptik gebahnt hatten.

Vor Umzug in das renovierte Heimkino im UG hatte ich den H1188 Anfang Juni MC & S z.Hd. Herrn Quast mit Reinigungsauftrag und Wartungscheck beauftragt (aufgrund der Urlaubsvertretung von Herrn Quast lief da Einiges schief, aber das ist eine andere Geschichte).

Nachdem ich den H1188 zurückerhalten und wieder (hust) in Betrieb nehmen konnte - jetzt aber im Heimkino im UG und in Verbindung mit meiner Rückpro-Bildwand (aber ähnlicher Gain wie die Rückproscheibe im Wohnzimmer) - glaubte ich meinen Augen nicht zu trauen:

Erwartungsgemäß war die zwei kreisrunden Flecken entfernt worden, aber der in dunklen Szenen wahrnehmbare Kontrast lag tatsächlich und erstmalig auf dem von Ekki berichteten hohen Niveau!!!

Schon mit meinem Optoma HD83 war ich offen gestanden mit dem 3D-Bild von Passengers nie wirklich zufrieden gewesen (trotz 3D-RF, DLP Link kann und werde ich mir nicht antun, solange ich es irgendwie vermeiden kann).

Dem H1188 zugespielt hatte ich jetzt endlich ein Weltraumbild, das mit dynamischem Kontrast überzeugen konnte (das Gleiche gilt natürlich für Gravity).

Vor ein paar Monaten hatte im AVS ein Forist das Innenleben seines LG DLP-Projektors trotz weitestgehend staubfreier Umgebung nach einer Betriebszeit von 1 oder 2 Jahren gepostet. Eigentlich schlüssig, dass hier auch Vantablack keine nachhaltige Lösung für die "Trockenlegung" des Lichtwegs wäre, wenn dieser mit einem hellen Sprühnebel aus Staub etc. mit zunehmender Laufzeit kontaminiert wird.

Rückblickend bin ich dem Mitforisten dankbar, dass er sich von seinem H1188 (wegen der Flecken?) getrennt hat, denn offen gesagt, hatte ich bislang weder hier noch im AVS eine Abhandlung darüber gelesen, was für ein Kontrastkiller dieser Staub sein könnte.

Habe jetzt sowohl die viel zu großen Ansauggitter am H1188 als auch meinem LG HU710 dahingehend optimiert, diese mit passend zugeschnittenen "Schleifgittern" aus dem Baumarkt gegen das Eindringen größerer Fremdpartikel zu schützen.

Beim HU710 sehe ich bereits nach gerade Mal 300 Betriebsstunden schon die ersten hellen Stellen auf dem Schleifgitter-Zusatz vor den Ansaugventilatoren...

Ein Thema, das evtl. von allgemeinem Interesse sein könnte und der breiteren Vertiefung bedarf...


[Beitrag von Frank714 am 01. Aug 2025, 19:19 bearbeitet]
Faulkner
Inventar
#5 erstellt: 02. Aug 2025, 23:38
Das der Optoma HD83 gegen die fast doppelt so hellen Viviteks H1188/89 nur verlieren kann (bei gleichzeitig auch noch höherem nativen Kontrast der Viviteks) dürfte klar sein, schließlich lagen da ja auch rund 7 Jahre Entwicklungszeit zwischen diesen Projektoren.

Die ersten 3D Projektoren wie der HD83 hatten ja alle nur so ca. 900 Lumen maximal und das war für 3D viel zu dunkel. Wenn dann noch die Lampe nachläßt, war es endgültig duster.
Ich packe meinen Vivitek H1189 auch noch hin und wieder für 3D raus, verstaubt ist er nicht, aber mit 2744 Stunden auf der 2. Lampe auch nur noch ca. 700 Lumen hell bzw. dunkel.


[Beitrag von Faulkner am 02. Aug 2025, 23:39 bearbeitet]
Frank714
Inventar
#6 erstellt: 03. Aug 2025, 16:57
In Verbindung mit meinem Da-Lite High Power 2.8 Tuch war der HD83 so hell wie ein Flachbildschirm, das war schon ordentliches 3D.

Die konkrete Frage wäre jetzt aber, ob Dein H1188 nach 2.744 Betriebsstunden noch einen ordentlichen Kontrast hat oder ob der Staub im Innern diesen verschlechtert hat.

Und die Frage ist natürlich an ALLE Mitforisten gestellt, die vielleicht einen BenQ oder Optoma oder ein anderes DLP-Modell ihr Eigen nennen.

Setzt natürlich voraus, dass jemand bei Erstbetrieb und mit fabrikfrischer Lampe eine Kontrastmessung vorgenommen und eine solche nach beispielsweise 3.000 Betriebsstunden / Staubanfall und neuer Lampe wiederholt hat.


[Beitrag von Frank714 am 03. Aug 2025, 16:58 bearbeitet]
Faulkner
Inventar
#7 erstellt: 03. Aug 2025, 20:08
Mein Vivitek H1189 ist bisher sogar insgesamt 3545 Stunden gelaufen (mit 2 Lampen). Staub erkennt man ja bei DLP recht einfach, wenn da Flecken oder Punkte auf der Leinwand zu sehen sind und man die durch Scharfstellen der Optik fokussieren kann.

Hier wurde ja vor kurzem irgendwo auch ein Video eines JVCs gepostet, dessen Bildqualität/Kontrast/Lichtstärke durch Staub stark nachgelassen und nach einer Reinigung fast wie neu ausgesehen hat.

Wird sicherlich auch bei den DLPs was bringen, mein letzter DLP der noch einen Luftfilter hatte war der BenQ PE 7700. Keiner von meinen nachfolgenden Projektoren Optoma HD82, HD800X oder eben auch dem Vivitek hatte noch einen Luftfilter. Da wird sich sicherlich Staub auf dem Farbrad und Spiegeln abgelagert haben.

Der Preis von MC&S für eine Projektoren Reinigung dürfte aber mittlerweile über dem Wert des alten Projektors liegen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Vivitek H1189 oder ist es ein H1188?
Prof1l_Tim am 18.12.2020  –  Letzte Antwort am 19.12.2020  –  7 Beiträge
Vivitek Service Menü Code?
LopeZ83 am 10.05.2018  –  Letzte Antwort am 11.05.2018  –  2 Beiträge
Vivitek H1188: Wie verschiebe ich das Bild in der Vertikalen?
Michael2 am 28.05.2022  –  Letzte Antwort am 30.05.2022  –  4 Beiträge
Vivitek H1189 Bianco komisches surren!
Lapster am 08.09.2019  –  Letzte Antwort am 09.09.2019  –  3 Beiträge
Vivitek H1189 "Flecken" im Bild
scooter010 am 22.04.2019  –  Letzte Antwort am 23.04.2019  –  5 Beiträge
Bericht VIVITEK H1080FD
kraine am 29.06.2010  –  Letzte Antwort am 05.07.2010  –  6 Beiträge
VIVITEK HD1085FD & H5085FD
kraine am 20.07.2010  –  Letzte Antwort am 31.07.2010  –  30 Beiträge
Vivitek D538W-3D
Tyrone3 am 15.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  30 Beiträge
Vivitek D510 3D-Ready
patch186 am 15.02.2012  –  Letzte Antwort am 15.02.2012  –  2 Beiträge
Lampenstatus Vivitek H1189 Bianco
Lapster am 02.08.2020  –  Letzte Antwort am 04.08.2020  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.972 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedBayrischerBlock
  • Gesamtzahl an Themen1.561.607
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.779.840

Hersteller in diesem Thread Widget schließen