HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Anschluss & Verkabelung » Verkabelung von HD-Ready über HDMI zu DVI | |
|
Verkabelung von HD-Ready über HDMI zu DVI+A -A |
||
Autor |
| |
krolio
Ist häufiger hier |
18:08
![]() |
#1
erstellt: 06. Mrz 2014, |
Hallo, habe ein altes LCD mit HDREADY und weiß nicht recht, wie ich da einen dvbs2 receiver anschließen soll. D.h., ich weiß es schon, aber bin mir nicht sicher, ob es Sinn macht. Meine Idee wäre, einen HDMI zu DVI Adampter zu kaufen, und dann an den DVI Eingang des LCD Screens anzuschließen. Ist nämlcih einer der ersten mit AnalogTV-Receiver eingebaut, daher auch KEIN HDMfuckin-I vorhanden. Und welcher receiver wäre da ausreichend, für 720px Breite des LCD ?? Sollte schon usb lan und ci kartenslot haben, festplatte wäre optional gut, und natürlich dvb s2 . Unsere Satanlage wurde komplett aktualisiert und nun liegt auf dem hauskabel alles erdenktliche an TV und Radiosendern, aber "nur" digital. Danke für die Tipps-- EDIT: Die Frage ist: Kann ein HDMI zu DVI Adapter die geringere (HD-READY_AUFLÖSUNG von 720px) erkennen? oder versucht dann der Receiver mit der vollen 1080px Auflösung Bilder zu erzeugen? Auch falls mein LCD nicht 16;9 ist, benötige ich einen Adapter, oder einen Receiver, falls der Adapter diese Informationen vom DVI Eingang zum HDMI Ausgang des Receivers überträgt, der dies unterstützt. Ich kenne mich nich im geringsten mit diesem HDMI Standard aus, weiß nur, dass er permanent ruckelt und eigentlich sone Art V-Sync benötigt, wie es auch bei Computerspielen der Fall ist, Gut, dann müsste der Receiver V-Sync unterstützen, aber ich glaube diese Artefakte enstehen eher durch diesen Flaschenhals "HDMI". Will also meinen receiver möglichst unter 100 euro halten, gleichzeitg aber auf HD-TV verzichten, und dafür HD-Ready TV genießen, habe ja eh nicht mehr als 1280x768pixel (WXGA)! Daher dachte ich, ein Receiver oder ADapter oder was auch immer, sollte das downsampling unterstützen, dafür lieber mit mehr Rechenpower ausgleichen können, damit die Signale schneller verarbeitet werden. [Beitrag von krolio am 06. Mrz 2014, 18:33 bearbeitet] |
||
Slatibartfass
Inventar |
19:00
![]() |
#2
erstellt: 06. Mrz 2014, |
HD Ready bedeutet, dass er die spezifizierten HD-Formate (720p, 1080i) entgegen nehmen kann. der TV rechnet dann eben alles auf seine native Auflösung (bei dir 1280x768pixel) um. Alle HD-Receiver können natürlich alle für die TV-Übertragung verwendeten HD-Formate (720p, 1080i) empfangen und diese nativ weiter geben. Er kann aber auch auf eine feste Auflösung von z.B. 720p oder 1080i eingestellt werden, die dein TV alle verarbeiten können sollte, da er sonst nicht die Anforderunmgen für das HD Ready-Logo erfüllen würde. Was Du mit "falls mein LCD nicht 16;9" meinst, habe ich nicht verstanden. Alle HD Ready TVs sind in 16:9 so wie die HD-Formate auch alle ein 16:9-Format haben. HD Ready ist übrigens auch HD-TV, da es eben unterschiedliche HD-Formate gibt. Bei TV-Sendern wird 1080i oder 720p verwendet. Die privaten Sender senden alle in 1080i und die öffentlich rechtlichen Sender in 720p bzw. in HD Ready nach deinem Sprachgebrauch, der das HD-Format der öff. rechtl. Sender zum Verzicht auf HD-TV erklärt. ![]() Mach dir nicht soviele Gedanken, die alle ziemlich spekulativ sind. Dein TV funktioniert mit den verschiedenen HD-Zuspielern und Auflösungen. Genau das soll nämlich das HD Ready Logo ausdrücken. Das Downsampling auf die Panal-Auflösung macht der TV intern. Slati |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DVI - HDMI Verkabelung LODDarkAngel am 16.05.2008 – Letzte Antwort am 19.05.2008 – 6 Beiträge |
DVI-Anschluss für HD-ready TV karoly am 02.04.2010 – Letzte Antwort am 02.04.2010 – 6 Beiträge |
Verkabelung/Hdmi moreno111 am 02.06.2008 – Letzte Antwort am 02.06.2008 – 5 Beiträge |
Problem: Component zu DVI Verkabelung wildehildehh am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 17.12.2008 – 2 Beiträge |
DVI zu HDMI/DVI Adapter neighbour_tom am 14.02.2021 – Letzte Antwort am 18.02.2021 – 3 Beiträge |
HDMI oder DVI emil_zatopek am 05.10.2005 – Letzte Antwort am 05.10.2005 – 4 Beiträge |
DVI auf HDMI -> Qualität? rap@tv am 28.09.2007 – Letzte Antwort am 30.09.2007 – 4 Beiträge |
DVI-HDMI oder DVI-VGA Micha1024 am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2007 – 3 Beiträge |
HDMI Verkabelung über HDMI Steckdosen chosen? am 09.11.2017 – Letzte Antwort am 10.11.2017 – 5 Beiträge |
HDMI Verkabelung sportage am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 29.10.2005 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 7 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Threads in Anschluss & Verkabelung der letzten 50 Tage
- 55 Zoll TV mit Wandhalterung an Rigipswand (12 mm) - 21 kg - welche Dübel/Schrauben?
- Alter Videorecorder an neuen HD-TV anschließen
- RF Eingang und RF Ausgang
- TV über Glasfaser im Haus verteilen?
- Digital Audio Out / Optical an Anlage mit AUX anschließen
- Laienfrage: Fremdes Handy will Verbindung zum TV.
- Kein Ton bei Bluray-Player in Verbindung mit TV
- Hisense Ton TOSLINK nur über Menü ein ausschaltbar
- PS5-Konsole an HDMI mit eARC anschließen, auch wenn keine Soundbar o.ä. vorhanden?
- LNB1, LNB2 - Wo liegt der Unterschied?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.996 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedmaximaxx
- Gesamtzahl an Themen1.561.702
- Gesamtzahl an Beiträgen21.781.978