Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutscher Schmiede

+A -A
Autor
Beitrag
doca
Neuling
#2101 erstellt: 08. Feb 2013, 09:30
Seh ich das richtig, wenn ich vermute, dass der Connector² ein Dual-Band WLAN bekommt? Da alle anderen RF Komponenten ja noch im 2.4Ghz Netz funken, mach das ja eigentlich nur Sinn, wenn der neue Connector via 5Ghz an einem Dual-Band Router hängt welcher auf 2.4Ghz bridgt, oder? Das wär ziemlich cool :D. Bleibt ihr beim n-Standard, oder schießt ihr vornweg mit dem neuen ac-Noch-nicht-WLAN-Standard?
quadrophoeniX
Inventar
#2102 erstellt: 08. Feb 2013, 16:15

AxelBow (Beitrag #2098) schrieb:

Ich fürchte da sammelt sich über die Zeit schon was zusammen [...] nach einer CD schon unangenehm.


Du gehst (fälschlicherweise) davon aus, dass sich RF, Sonos und Konsorten auf Sample-ebene synchronisieren - das ist aber nicht der Fall. Die Synchronisation passiert beim Starten eines Streams, dann laufen die Renderer autark. Anders geht's ja auch gar nicht, man stelle sich vor was ein Funkaussetzer für Funk-bitstreaming bedeuten würde ;), deswegen muss so ein System ja auch einen Buffer bereitstellen, bevor die Geräte signalisieren, dass es los gehen kann. Sonos kommt da mit der eigenen Protokollstruktur auf beachtliche 75ms, bei RF sind das wegen UPnP leider ein paar Sekunden... Das hat aber keine Aussagekraft über die Synchronität der Systeme - bei beiden Systemen, werden die Streams in Extremsituationen (In-A-Gadda-Da-Vida, Wagner uncut, etc ) auseinanderlaufen. Kompenmsieren ließe sich das nur mit deutlich selektiveren oder über per Funk (langsam) nachjustierenden Quarzen...


AxelBow (Beitrag #2098) schrieb:
Soweit zur Theorie.
In der Praxis fällt das aber kaum auf.




AxelBow (Beitrag #2098) schrieb:
Aber dann habe ich dieses Problem, dass der Esstisch 2m von den Speaker S und 6 m vom CO2 entfernt ist.

Die Problematik von Laufzeiten (und resultierenden Kammfiltereffekten) hast Du mit festverkabelten Boxen aber genauso, weswegen sich ja im anspruchsvollen Bereich das Stereopaar als einziges LS System pro Raum durchgesetzt hat


AxelBow (Beitrag #2098) schrieb:
Da freue ich mich über das einstellbare Delay.


D hast Du mich und/oder doca offensichtlich falsch verstanden. Ich meinte lediglich, damit ließe sich der Versatz bei Fremdgeräten eventuell kompensieren und doca hat soetwas eigenständig auf PC-Ebene mit foobar offensichtlich zu seiner Zufriedenheit realisieren können.... Angekündigt hat Raumfeld so eion Feature aber nicht... Egal Du wirst sehen, dass innerhalb eines Systems alles paletti ist, wenn Dein CO² aufschlägt


doca (Beitrag #2101) schrieb:
Seh ich das richtig, wenn ich vermute, dass der Connector² ein Dual-Band WLAN bekommt?


Thomas war da am Anfang ja ein wenig indifferent und meinte erst kein 5GHz dann wieder doch... Nachlesbar fest steht bisher lediglich "im Zusammenspiel mit dem WLAN 802.11n-Standard". Gespannt bin ich, wie das im Fall der tatsächlichen Dual-Band Fähigkeit beim CO² mit der Konfiguration (besonders in einem Mischsetup) aussehen wird, irgendwie muss man ihm ja sagen auf welchem Band er sich einloggen soll.... 1.11 läßt grüßen....


[Beitrag von quadrophoeniX am 08. Feb 2013, 16:23 bearbeitet]
thomas_raumfeld
Stammgast
#2103 erstellt: 10. Feb 2013, 00:39
Base-Software auf einem Nas: Es gibt viele NAS-Hersteller, nur ein paar haben ein SDK. Die Idee klingt erstmal nachvollziehnbar, aber es gibt da sehr viele ungelöste Probleme, wie z.B. das Setup. Wir machen auch ziemlich viele Annahmen über die zugrundeliegende Hardware. Letztendlich müssen wir viel Zeit in Entwicklung und Testen investieren, was einfach nicht gerechtfertigt wäre.

Connector 2:

quadrophoeniX (Beitrag #2083) schrieb:
Darf man denn wissen wat fürn marvell da genau drin werkelt oder muss man erst wieder zum Schraubenzieher greifen

Es ist ein Texas Instruments Cortex A8 der mit 720Mhz betrieben wird. Er hat den ganzen Schnickschnack, der jetzt so modern ist, also NEON Extension ect. Aufgrund der superskalaren Architektur ist er deutlich schneller, als man bei seiner Taktfrequenz vermuten kann, weil er mehrere Instruktionen pro Takt verarbeitet.


Hub*ertus (Beitrag #2087) schrieb:
Ich bin auf die Base 2.0 gespannt.


AxelBow (Beitrag #2098) schrieb:
... und der Speaker S 2 noch nicht angekündigt ist.

Diese Produkte habt Ihr erfunden Ich will damit sagen: bitte keine Gerüchte über nicht existierende Produkte in die Welt setzen. Das generiert eine ganz komische Erwartungshaltung. Das bisherige Raumfeld-Lineup ist doch super


doca (Beitrag #2101) schrieb:
Seh ich das richtig, wenn ich vermute, dass der Connector² ein Dual-Band WLAN bekommt? Da alle anderen RF Komponenten ja noch im 2.4Ghz Netz funken, mach das ja eigentlich nur Sinn, wenn der neue Connector via 5Ghz an einem Dual-Band Router hängt welcher auf 2.4Ghz bridgt, oder? Das wär ziemlich cool :D. Bleibt ihr beim n-Standard, oder schießt ihr vornweg mit dem neuen ac-Noch-nicht-WLAN-Standard?

Der C2 spricht 802.11n im 2.4 und 5GHz Band als CLIENT (wifi-Fachterminus: "station"). Das kann er auch nur auf einer Frequenz, das reicht nicht für's bridgen.


[Beitrag von thomas_raumfeld am 10. Feb 2013, 13:43 bearbeitet]
doca
Neuling
#2104 erstellt: 10. Feb 2013, 18:52
Hi Thomas,
danke für die Info. Ich bezog mich ja auch darauf, dass der Dual-Band Router bridgt. Also Con² via 5ghz (300/450mbit?) an Router, Router via 2.4ghz an die "alten" RF Komponenten. Das der Con² kein eigener AP ist, hattet ihr ja schon verlautbart. Ich find' das Konzept jut so... sollte fein werden. Auch wenn der Con² wohl sinnvoller weise via Kabel angeschlossen wird (gbit LAN? ).

lg
DosiRocker
Stammgast
#2105 erstellt: 10. Feb 2013, 19:30

quadrophoeniX (Beitrag #2089) schrieb:

.............
Ich glaube, Raumfeld zeigt mit dem CO² deutlich, dass die Reise eher in eine Zukunft ohne dedizierte Base geht - und zwar sowohl in Hard- als auch Software: Für die meisten Neukunden kann dieser mit 100k Titelverwaltung in bis zu 3 unabhängigen Zonen die Base komplett ersetzen. ...


Hallo quadrophoeniX oder Thomas, Dirk,
das mit den 3 unabhängigen Zonen habe ich für den Connector2 auf der Teufelseite so nicht gefunden. Ich möchte mit dem Co2 eigentlich die Base ersetzen und dadurch eine zusätzliche 4.te Zone aufbauen.
Geht das oder sind 4 Zonen "schon" zuviel.
Ihr habt die Base bestimmt im direkten Vergleich mit dem Co2 getestet, oder? Ein objektiver Vergleich ist bestimmt nicht so ganz einfach, da es von vielen Dingen abhängt (LAN und WLAN-Auslastung).

Noch ein anderer Punkt:
Wie sind eure Erfahrungen mit Napster und Simfy? Bei mir ist Napster am Wochende manchmal nicht nutzbar (es dauert ewig, bzw es geht gar nicht), insbesondere, wenn meine Tochter und wir unterschiedliche Napster Streams hören. Seit den Anfangsproblemen beim Wechsel zu Rhapsody ist dies zwar deutlich besser geworden, aber immer noch recht nervig.
Wie sind eure Erfahrungen mit Simfy mit 2 Streams am Wochenende?
Ich muß mich demnächst wieder entscheiden, welchen Anbieter ich abonniere -> Raumfeld: gibt es ein Update zu Spotify?

Gruß,
Martin
quadrophoeniX
Inventar
#2106 erstellt: 10. Feb 2013, 21:08

thomas_raumfeld (Beitrag #2103) schrieb:
Es ist ein Texas Instruments



Teufel Webseite schrieb:
Der leistungsstarke Armada -Prozessor....


Die Marke hat aber m.W. Marvell gepachtet, oder irre ich mich da? Ist aber auch egal, Hauptsache es fluppt....

@ DosiRocker: Das mit den 3 Zonen hab ich aus dieser Aussage rausgdedeutet:


Teufel Webseite schrieb:
Eine Raumfeld Base ist also nicht mehr zwingend erforderlich, um in mehr als zwei Räumen unterschiedliche oder gleiche Musik zu hören.


Ob's auch für 4 reicht, woher soll ich das wissen... ich warte ja selber nägelkauend auf die E-mail der Versandbestätigung


[Beitrag von quadrophoeniX am 10. Feb 2013, 21:35 bearbeitet]
Hop_Sing2
Stammgast
#2107 erstellt: 11. Feb 2013, 18:07

DosiRocker schrieb:
Wie sind eure Erfahrungen mit Simfy mit 2 Streams am Wochenende?

Ich habe diesbezüglich gute Erfahrungen mit Simfy. Allein das Abspielen von pber die Suchfunktion gefundenen Titeln gestaltet sich kompliziert, weil sie nicht sofort abgespielt werden können, sondern in einer bestehenden Liste hinten angehängt werden müssen. Alice/O2-Kunden bekommen Simfy übrigens ein wenig günstiger.

Edit: Und mir fällt gerade ein: Warum testest du es nicht selbst, ein Monat ist doch kostenlos, oder nicht mehr?


[Beitrag von Hop_Sing2 am 11. Feb 2013, 21:39 bearbeitet]
DosiRocker
Stammgast
#2108 erstellt: 11. Feb 2013, 22:31
@Hop_Sing2: Danke fürs Feedback.
Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit Streaming Anbietern

@quadrophoeniX: Na dann werde ich es ausprobieren, ob 4 Hörzonen mit dem Co2 möglich sind. Mal sehen, wann die Bestellungen rausgehen. Ich befürchte frühestens in 2 Wochen

Edit: Simfy habe ich schon 2mal getestet, aber das letzte mal ist auch schon 6 Monate her und in dieser Branche ändert es sich ja täglich, sowohl von der Streaming Anbieter Seite als auch von den Raumfeld Entwicklungen.

Gruß,
Martin


[Beitrag von DosiRocker am 11. Feb 2013, 22:42 bearbeitet]
thomas_raumfeld
Stammgast
#2109 erstellt: 11. Feb 2013, 23:34

DosiRocker (Beitrag #2105) schrieb:
Ich möchte mit dem Co2 eigentlich die Base ersetzen und dadurch eine zusätzliche 4.te Zone aufbauen. Geht das oder sind 4 Zonen "schon" zuviel.

Das sollte ohne Probleme funktionieren. Die Anzahl der möglichen Zonen hängt von der CPU-Power des Host ab, davon hat der Connector2 genug.

Man kann (sollte es aber auf keinen Fall) auch 4 Zonen mit einem Speaker s/m/l/one (oder connector) als Host betreiben, allerdings macht der Speaker dann nichts anderes mehr als Streams zu schaufeln und alle anderen Tätigkeiten wie das Browsen werden super-zäh.


DosiRocker (Beitrag #2105) schrieb:
Ihr habt die Base bestimmt im direkten Vergleich mit dem Co2 getestet, oder?

Natürlich. Je nach Benchmark liegt der C2 mal vor, mal hinter der Base. Ich sage mal pauschal: Der Connector2 ist mit der Base gleichauf.


DosiRocker (Beitrag #2105) schrieb:
Wie sind eure Erfahrungen mit Simfy mit 2 Streams am Wochenende?
Ich muß mich demnächst wieder entscheiden, welchen Anbieter ich abonniere -> Raumfeld: gibt es ein Update zu Spotify?

Also simfy funktioniert bei mir absolut problemlos. Zu spotify kann ich noch nichts neues verkünden.
DosiRocker
Stammgast
#2110 erstellt: 12. Feb 2013, 00:33
@Thomas: Danke für die Infos
Haecksler
Ist häufiger hier
#2111 erstellt: 12. Feb 2013, 16:02
Hallo,
ich habe seit ca. 6 Monaten die Speaker S in Verbindung mit der Android App in Betrieb.
Wie hier auch schon erwähnt wurde ist seite dem letzten Update der Firmeware das System ultra lahm.

Die Ladezeit von "Zuletzt Gespielt", "Favoriten" und auch bei der Titelsuche mit Simfy ist sehr langsam.
Vor dem Update war es zwar auch nicht schnell aber doch halbwegs erträglich.

Da das Problem bekannt ist hätte ich mir gewünscht, dass bei Teufel etwas schneller reagiert wird um das Problem zu beheben.

@ Thomas:
Wann kann den mit einem Update gerechnet werden, dass das System zu mindest wieder mit der alten Performance funktionieren lässt?
thomas_raumfeld
Stammgast
#2112 erstellt: 12. Feb 2013, 16:11

Haecksler (Beitrag #2111) schrieb:
Wie hier auch schon erwähnt wurde ist seite dem letzten Update der Firmeware das System ultra lahm.

Update der Firmware oder Update der App?

In der letzten Beta-Version 1.8.2.3 der Android-App wurden zwei Fehler behoben wurden, die sich auf die Performance auswirken. Kannst Du die bitte testen, ob sich damit Deine Situation verbessert?
Haecksler
Ist häufiger hier
#2113 erstellt: 12. Feb 2013, 17:27
Da ich aber Firmware und App Update quasi gleichzeitig durchgeführt habe, ist dies schwierig nach zu vollziehen.
Habe aber bei den Bewertungen im Play Store gelesen, dass einige User das selbe Problem haben.

Teste jetzt aber mal die Beta.
quadrophoeniX
Inventar
#2114 erstellt: 12. Feb 2013, 18:51
Ein Surface Pro war ja schon vorher auf meiner Wunschliste, aber jetzt wirds allmählich richtig interessant ...
Merlin2011
Inventar
#2115 erstellt: 12. Feb 2013, 19:45
Android-Apps unter Windows laufen lassen...coole Idee. Hat das schon mal jemand ausprobiert? Insbesondere natürlich die Raumfeld-App?
Haecksler
Ist häufiger hier
#2116 erstellt: 12. Feb 2013, 20:34
@Thomas
Also habe jetzt die beta Version erfolgreich getestet, die Performance ist wieder viel besser scheint mir auch etwas schneller zu sein als die Versionen davor.

Habe die App getestet auf Android 2.3.6 und 4.2.1.
Jetzt fehlt noch die Tabletversion mit Landscape.

Auf geht's!
quadrophoeniX
Inventar
#2117 erstellt: 12. Feb 2013, 20:37
Bei mir hatte die erste Beta von Buestacks Probleme gemacht, jemand anders hatte eine aktuellere aber zum laufen gebracht. Jetzt ist BlueStacks angeblich fertig und läuft mit Touch Unterstüzung als Win8 App... Klar man muss immer 2 Apps Starten, erst BS und dann RF als App-in-App, aber trozdem, bis es vielleicht eine generische Win8 App gibt tut's das auf jeden Fall... Wenn die Stifteingabe so lala für Grafik geht ist das Surface Pro mir....


Haecksler (Beitrag #2116) schrieb:

Jetzt fehlt noch die Tabletversion mit Landscape.
Auf geht's!


Au ja!


[Beitrag von quadrophoeniX am 12. Feb 2013, 20:50 bearbeitet]
Hop_Sing2
Stammgast
#2118 erstellt: 14. Feb 2013, 17:59
Surface Pro soll doch aber – im Gegensatz zu Surface RT – den Mediaplayer mitbringen? Wozu dann noch die Raumfeld-App?
jleg
Stammgast
#2119 erstellt: 14. Feb 2013, 18:35

Hop_Sing2 (Beitrag #2118) schrieb:
Surface Pro soll doch aber – im Gegensatz zu Surface RT – den Mediaplayer mitbringen? Wozu dann noch die Raumfeld-App?

Hm, und "macht" der Mediaplayer bei dir in der Praxis dann auch was Sinnvolles?
Bei mir unter Win7 jedenfalls führt jeder 2. Klick erstmal zum Einfrieren des Teils - daher wünsche ich mir da auch was Geeigneteres, vor allem seit ich mir für's Arbeitszimmer eine One gegönnt habe - und eine passende "Fernbedienung" natürlich gerade immer woanders liegt, der PC aber i.d.R. "always on" ist.

Das Bluestacks-Teil mit RF-App tut's leider bei mir auch nur teilweise - in der Musiksammlung blättern klappt sehr gut und sehr fix, Track auswählen und abspielen auch noch - aber das war's dann, auf das laufende Stück schalten (z.B. zum stoppen) klappte noch nie...
mckott
Stammgast
#2120 erstellt: 15. Feb 2013, 17:08
Hallo,

ich habe vor mir den Connector2 zuzulegen. Momentan läuft meine NAS mit Twonky 6.0.39, damit müßte der C2 ja klarkommen. Jetzt gibt es für mein NAS auch den MinimServer, der wohl neue Features bietet. Meine Frage daher, kommt der C2 auch mit dem MinimServer klar. Für interessierte hier mal den Link http://minimserver.com/index.html .

Servus Stephan
thomas_raumfeld
Stammgast
#2121 erstellt: 15. Feb 2013, 17:58

mckott (Beitrag #2120) schrieb:
Jetzt gibt es für mein NAS auch den MinimServer, der wohl neue Features bietet. Meine Frage daher, kommt der C2 auch mit dem MinimServer klar. Für interessierte hier mal den Link http://minimserver.com/index.html .

Funktionieren müsste es, aber ich vermute, dass die Spezialfunktionen von MinimServer über Raumfeld nicht verfügbar sind. Wir durchsuchen das NAS nach allen Songs und sortieren diese in unsere Struktur ein. Der Mehrwert der besonders ausgefeilten Musikauswahl kann über Raumfeld erstmal nicht genutzt werden, von daher kannst Du für Raumfeld auch beim Twonkey bleiben.
quadrophoeniX
Inventar
#2122 erstellt: 15. Feb 2013, 19:23

mckott (Beitrag #2120) schrieb:
Jetzt gibt es für mein NAS auch den MinimServer


Sehr interessant, Danke für den Hinweis...

thomas_raumfeld (Beitrag #2121) schrieb:
Funktionieren müsste es, aber [...] Der Mehrwert der besonders ausgefeilten Musikauswahl kann über Raumfeld erstmal nicht genutzt werden, von daher kannst Du für Raumfeld auch beim Twonkey bleiben.

Ausser man hat bein Twonky auch eine custom node xml erstellt Das war ja schon immer mein Anliegen, dass RF, wenn es diese Möglichkeiten schon nicht von sich aus anbietet, zumindest in der "Ordneransicht" bei Einbindung 3. UPnP Server transparent durchreicht... Man lese sich als Anregung die Begründung auf Minim einfach mal durch....
(Asset kann das übrigens auch)


[Beitrag von quadrophoeniX am 15. Feb 2013, 19:32 bearbeitet]
Loopguru
Stammgast
#2123 erstellt: 16. Feb 2013, 12:59
Ich habe mal ein neues Problem mit meinem Connector:

Ich muss ihn oft zweimal oder dreimal am großen Knopf auf dem Deckel einschalten, bis er ins Netz kommt. Das hat er nun schon ein paar mal gehabt, gefühlt würde ich sagen, seit ich das letzte Update aufgespielt habe.

Der Connector zeigt nach einer Weile ein schnelles Blinken an der rechten LED (="keine Verbindung"), die Fritzbox, an der er hängt, zeigt, dass er sich keine DHCP Adresse geholt hat.

Connector ist Okt. 2011 gekauft. Hängt über Ethernet Kabel an einer Fritzbox. An der Fritzbox hat sich schon ewig nichts mehr geändert.

Viele Grüße,
Thomas
AxelBow
Ist häufiger hier
#2124 erstellt: 17. Feb 2013, 22:27

thomas_raumfeld (Beitrag #2103) schrieb:


AxelBow (Beitrag #2098) schrieb:
... und der Speaker S 2 noch nicht angekündigt ist.

Diese Produkte habt Ihr erfunden Ich will damit sagen: bitte keine Gerüchte über nicht existierende Produkte in die Welt setzen. Das generiert eine ganz komische Erwartungshaltung. Das bisherige Raumfeld-Lineup ist doch super


@Thomas
Ok, ok, ich lass es.
Gibt es einen Grund für die extreme Lieferzeit von 9-12 Wochen.
Ich würd mir echt so ein Teil in die Küche stellen wollen.
thomas_raumfeld
Stammgast
#2125 erstellt: 17. Feb 2013, 22:49

AxelBow (Beitrag #2124) schrieb:
Gibt es einen Grund für die extreme Lieferzeit von 9-12 Wochen.
Ich würd mir echt so ein Teil in die Küche stellen wollen.

Die Leute kaufen schneller, als wir produzieren können Das ist für die Kunden ärgerlich, weil sie so lange warten müssen und für uns natürlich auch, weil wir in der Zeit dieses Produkt nicht verkaufen, obwohl wir es könnten.

Die lieferbare Küchenradio-Alternative wäre dann der Raumfeld one. Der ist leider teurer, klanglich aber auch viel besser - falls Du eine Großküche hast Ansonsten bietet sich der Connector 2 und die Cocept B 20 an, aber das ist natürlich etwas mehr Kabelgewirr und nicht so elegant wie ein ein S oder one.



Loopguru (Beitrag #2123) schrieb:
Connector ist Okt. 2011 gekauft. Hängt über Ethernet Kabel an einer Fritzbox. An der Fritzbox hat sich schon ewig nichts mehr geändert.

Welche Fritzbox hast Du? Kannst Du in dem Fall bitte einen Report gleich nach dem erfolgreichen Aufwachen senden?


[Beitrag von thomas_raumfeld am 17. Feb 2013, 23:10 bearbeitet]
Loopguru
Stammgast
#2126 erstellt: 17. Feb 2013, 23:12

thomas_raumfeld (Beitrag #2125) schrieb:


Loopguru (Beitrag #2123) schrieb:
Connector ist Okt. 2011 gekauft. Hängt über Ethernet Kabel an einer Fritzbox. An der Fritzbox hat sich schon ewig nichts mehr geändert.

Welche Fritzbox hast Du? Kannst Du in dem Fall bitte einen Report gleichc nach dem erfolgreichen Aufwachen senden?

Bericht ist gerade raus 17.2.13, 21:05, Beginnt mit Subject "kein dhcp". Ist ne FRITZ!Box Fon WLAN 7170, die im Erdgeschoss das WLAN aufspannt und ein einer anderen Fritzbox im Keller hängt (über Ethernet Kabel). Habe ich alles schon seit einem Jahr nicht mehr angefasst und war eigentlich stabil.
Netzwerkprobleme zu debuggen ist immer nervig....

Grüße,
Thomas
ToDi-Bonn
Ist häufiger hier
#2127 erstellt: 17. Feb 2013, 23:47
Hallo liebes Raumfeldteam,

In letzter Zeit mag mich der Controller nicht mehr. Teilweise zeigt er an, dass meine Räume verfügbar wären, obwohl Musik läuft und auch zwischen drei und vier Balken für den Empfang angezeigt werden. Lautstärke ist regelbar.komischerweise ...
Berichtet habe ich es euch schon und mit meinem Nick von hier versehen, falls Rückfragen bestehen. Aktuell bin ich im Urlaub und nicht am Gerät, aber ab März könnte ich euch wieder mit Details versorgen.

Noch etwas ist mir aufgefallen. Es gab ein Update der Android App. Leider überspielt mir das telefon damit jedes mal die beta.
Habt ihr dafür eine Erklärung? Deinstallieren und die beta aus dem Hockey Bringt nur kurz Abhilfe, bis eine aktuellere Version im Playstore erkannt wird.

Und last but not least: was gutes
Seit dem letzten Update ist die Zonen Synchronisation wieder perfekt. Ich konnte auch bei längerem hören von Radio über TuneIn kein auseinander laufen feststellen.

Grüße aus dem Schnee
ToDi-Bonn
Schleifstein90
Ist häufiger hier
#2128 erstellt: 18. Feb 2013, 14:31

Deinstallieren und die beta aus dem Hockey Bringt nur kurz Abhilfe, bis eine aktuellere Version im Playstore erkannt wird


Automatische updates ausschlaten?
jleg
Stammgast
#2129 erstellt: 18. Feb 2013, 14:44

ToDi-Bonn (Beitrag #2127) schrieb:

In letzter Zeit mag mich der Controller nicht mehr. Teilweise zeigt er an, dass meine Räume verfügbar wären, obwohl Musik läuft und auch zwischen drei und vier Balken für den Empfang angezeigt werden. Lautstärke ist regelbar.komischerweise ...

diese Symptome kenne ich auch, allerdings eigentlich schon länger; wobei sich das bei mir normalerweise einfach beheben lässt: Controller per kurzem Knopfdruck in den Schlaf schicken, und nochmal per Fingertip aufwecken. In den allermeisten Fällen findet er dann alle Räume, und auch seinen aktuellen Raum wieder...
Haecksler
Ist häufiger hier
#2130 erstellt: 18. Feb 2013, 23:58
Weiß nicht ob es schon auf der Wunschliste steht, es wäre aber auch noch Wünschenswert, wenn die Simfy-Playlist über Raumfeld bearbeitet werden könnte.
ToDi-Bonn
Ist häufiger hier
#2131 erstellt: 19. Feb 2013, 09:14

jleg (Beitrag #2129) schrieb:

diese Symptome kenne ich auch, allerdings eigentlich schon länger; wobei sich das bei mir normalerweise einfach beheben lässt: Controller per kurzem Knopfdruck in den Schlaf schicken, und nochmal per Fingertip aufwecken. In den allermeisten Fällen findet er dann alle Räume, und auch seinen aktuellen Raum wieder...


Hallo jleg,
dieses Work around kenne ich. Nur leider ist es wie du schon sagst nur meistens hilfreich. Es kommt auch vor, dass der Controller auch nach zwei maligem ausschalten (standby) keine Räume findet.
Erst ein komplettes abschalten bringt dann die erhoffte Lösung. Nur das ist sehr unbefriedigend. Zumal ich diese Symptome erst seit dem letzten update so stark feststellen muss.

Ich dachte zuerst es liegt an der Wlan Empfangstärke, aber selbst wenn der Controller dann testweise ins Wohnzimmer zieht, wo auch die Base steht, treten diese Symptome regelmäßig auf. Ich meine das es oft nach längerem standby vorkommt.


Schleifstein90 schrieb:
Automatische updates ausschlaten?

Klasse Vorschlag. Vorgeschlagen wird es trotzdem vom Google Playstore... und wenn es mehrere Updates gibt für verschiedene Apps, installiert der klick auf alle installieren auch das update von Raumfeld über die beta. Hier wäre eine andere Versionsnummer in der beta vielleicht eine Idee. Sodass die Updateroutine keine neuere Version finden kann. Den die beta hat ja ihre eigene interne Updateroutine.

Grüße
Todi-Bonn
BoernMe
Schaut ab und zu mal vorbei
#2132 erstellt: 19. Feb 2013, 16:39
Hallo,
ich habe seit kurzem das Problem, dass die Raumfeld L meine USB-Sticks löschen. Bis vor ca. 3 Wochen hatte alles immer wunderbar funktioniert, auf einmal wurde der USB-Stick nicht mehr erkannt (Intenso Ultra Line 64GB). Am PC war dann zu sehen, dass der Stick noch erkannt wird (in der Datenträgerverwaltung), allerdings der Speicher nicht.
Nachdem ich den Stick eingeschickt hatte habe ich meinen neuen in die Raumfeld gesteckt -> gleiches Problem.

Ich habe dann mittels eines Tools (Innostor MP Tool) den Stick jetzt zum Glück wiederherstellen können (den Inhalt natürlich nicht). Irgendwie scheinen meine Raumfeld L jedoch in ganz grundlegenden boot Einstellungen der Sticks rumzuwurschteln und dort irgendwas zu beschädigen... Den Inhalt der Sticks einlesen an den L ist seit dem Vorfall auch nicht mehr möglich, wird nicht unter Ressourcen erkannt...
AxelBow
Ist häufiger hier
#2133 erstellt: 19. Feb 2013, 16:42
Hallo Leute, es geht los.
Habe grad die Versandbestätigung des Connector2 bekommen.
Foreigner
Ist häufiger hier
#2134 erstellt: 19. Feb 2013, 16:56

AxelBow (Beitrag #2133) schrieb:
Hallo Leute, es geht los.
Habe grad die Versandbestätigung des Connector2 bekommen. :prost


jep ich auch... bin schon ganz aufgeregt auf meine erste Raumfeld Komponente :-)
laubi0815
Ist häufiger hier
#2135 erstellt: 19. Feb 2013, 18:50
Habe ebenfalls die Bestaetigung.
Mal schauen wie er S und ONE ergaenzt......
audiophon
Ist häufiger hier
#2136 erstellt: 19. Feb 2013, 20:48


AxelBow (Beitrag #2133) schrieb:
Hallo Leute, es geht los.
Habe grad die Versandbestätigung des Connector2 bekommen.


jep ich auch... bin schon ganz aufgeregt auf meine erste Raumfeld Komponente :-)


Das sind aufregende Nachrichten ... dann kann ich ja hoffen ::-)
zieh-fix
Stammgast
#2137 erstellt: 19. Feb 2013, 21:58
Hallo, leider habe ich noch keine antwort der Raumfelder auf die Idee der base für NAS gelesen, wüde mal gerne wissen ob so etwas an denkbar wäre, auch das Thema Software Base für Windows ist noch immer aktuell, immer mehr Haushalte haben Server Anwendungen z.B. für Hausautomation laufen, warum nicht auch auf den Server die base für RF laufen lassen, knx / eib ist ein permanent grösser werdendes Thema in Privathaushalten, in diesem bereich ist Sonos noch der ungeschlagene Platzhirsch.... schade!!!!! Sonos arbeitet mit Gira, Jung, ABB, Busch Jäger bzw. M-Remote.

Macht was draus !!!


Gruss


Edit: www.mremote.de


[Beitrag von zieh-fix am 19. Feb 2013, 22:21 bearbeitet]
zieh-fix
Stammgast
#2138 erstellt: 19. Feb 2013, 22:00
Und noch ne idee

Warum gibts für nen W-lan system keinen W-lan Kopfhörer oder nen Taschenempfänger...???
Uewjkw
Ist häufiger hier
#2139 erstellt: 19. Feb 2013, 22:00
Wo kann ich die Stromverbrauchsdaten (Betrieb, Sparmodus, Aus) der Geräte nachlesen - in den technischen Daten und der Bedienungsanleitung steht nix ?

Zur Zeit spielt in der Küche ein Sangean Internetradio, im Arbeitszimmer die DS213+ oder der PC über einen DAC an den aktiven Boxen. Außerdem im Wohnzimmer noch eine komplette "Alt"anlage, bei der ich über den BluRayPlayer aufs NAS zugreifen kann. Geht alles, DS-Audio ist aber leider nicht gapless, das Sangean spinnt immer mal und ist gräuslich zu bedienen und die unterschiedlichen Bedienungen sind leider meiner Frau nicht zu vermitteln. Sie hört CDs auf der Wohnzimmeranlage und kann den Sangean einschalten (der spielt dann den letzten Sender).

Ziel ist eine einheitliche und leichte Bedienung und ggf synchrone Musik in allen Räumen. Mit Sonos sollte die Bedienung super sein, ich bin aber eher für offene Systeme - deshalb Raumfeld. Ich gehe mal davon aus, das Spotify (woran ich gerade gefallen finde) auch noch irgendwann kommt. Ansonsten könnte ich auch mal Simfy probieren.

Ich möchte folgendes machen (alle Geräte sind normal aus):

In die Küche einen ONE (LAN oder WLAN möglich). Dort soll hauptsächlich Radio gehört werden. Einschalten und letzten Sender abspielen geht wohl zur Zeit noch nicht - man braucht also immer das Tablet? Nicht schön, aber verkraftbar.

Ins Arbeitszimmer soll ein C2 (LAN), welcher, wenn es was zu hosten gibt, Host sein soll. Am gleichen Switch hängt es NAS, welches normal aus ist. Vom C2 optisch in den DAC.

Dann noch ein C2 (LAN) ins Wohnzimmer und analog in die Anlage.

Läuft der ONE in Küche mit Internetradio auch ohne eingeschalteten C2 im Arbeitszimmer? Läuft der C2 (Arbeits- und Wohnzimmer) mit Internetradio auch ohne eingeschaltetes NAS, oder meckert er dann immer von wegen fehlender Netzwerkresource? Bekommt er mit, wenn das NAS eingeschaltet wird und bindet es dann ein?

Ich glaube meine Anfrage ist etwas wirr, aber vielleicht kann je jemand was dazu sagen.
laubi0815
Ist häufiger hier
#2140 erstellt: 19. Feb 2013, 23:25
Also dein ONE benoetigt zum dudeln einen eingeschalteten Host. Der c2 in deinem Arbeitszmmer muss also an sein. Das NAS wiederum muss nicht an sein. Fehlermeldunen gibt es keine, es werden halt keine Alben usw. angezeigt.

Die Stromverbrauchsdaten vom c2 wuerden mich auch mal interessieren...


[Beitrag von laubi0815 am 19. Feb 2013, 23:28 bearbeitet]
thomas_raumfeld
Stammgast
#2141 erstellt: 19. Feb 2013, 23:34

Uewjkw (Beitrag #2139) schrieb:
Wo kann ich die Stromverbrauchsdaten (Betrieb, Sparmodus, Aus) der Geräte nachlesen?

Ich habe die Daten nicht im Kopf, frag bitte mal beim Teufel-Support nach, die müssten das wissen.


Uewjkw (Beitrag #2139) schrieb:
In die Küche einen ONE (LAN oder WLAN möglich). Dort soll hauptsächlich Radio gehört werden. Einschalten und letzten Sender abspielen geht wohl zur Zeit noch nicht - man braucht also immer das Tablet? Nicht schön, aber verkraftbar.

Einschalten und losdudeln wird sehr häufig als Featurewunsch genannt. Wir haben es auch auf der Wunschliste.


Uewjkw (Beitrag #2139) schrieb:
Läuft der ONE in Küche mit Internetradio auch ohne eingeschalteten C2 im Arbeitszimmer?

Ein Gerät - idealerweise einer der C2s - muss Host sein. Der Host muss zwingend eingeschaltet sein, auch wenn nur ein anderes Gerät abspielt.


Uewjkw (Beitrag #2139) schrieb:
Läuft der C2 (Arbeits- und Wohnzimmer) mit Internetradio auch ohne eingeschaltetes NAS, oder meckert er dann immer von wegen fehlender Netzwerkresource? Bekommt er mit, wenn das NAS eingeschaltet wird und bindet es dann ein?

Internetradio klappt auch ohne NAS, aber beim Abspielen von Songs auf einem ausgeschalteten NAS fällt Raumfeld auf die Nase. So wie Du es beschrieben hast, sollte es kein Problem sein.
quadrophoeniX
Inventar
#2142 erstellt: 20. Feb 2013, 00:01

thomas_raumfeld (Beitrag #2141) schrieb:

Ein Gerät - idealerweise einer der C2s - muss Host sein. Der Host muss zwingend eingeschaltet sein, auch wenn nur ein anderes Gerät abspielt. .


Weswegen eine dynamische Multi-Host Infrastruktur, oder host-Spanning echt ne geile Kiste wäre...schließlich spricht gar nix dagegen (UPnP) Server, CP und Renderer in einem Gerät zu haben und RF unterstützt ja sogar schon verschiedene Server und CPs....
(Wie funktioniert das eigentlich bei Sonos?)


zieh-fix (Beitrag #2137) schrieb:
Hallo, leider habe ich noch keine antwort der Raumfelder auf die Idee der base für NAS gelesen


Dann lies ;):


thomas_raumfeld (Beitrag #2103) schrieb:
Base-Software auf einem Nas: Es gibt viele NAS-Hersteller, nur ein paar haben ein SDK. Die Idee klingt erstmal nachvollziehnbar, aber es gibt da sehr viele ungelöste Probleme, wie z.B. das Setup. Wir machen auch ziemlich viele Annahmen über die zugrundeliegende Hardware. Letztendlich müssen wir viel Zeit in Entwicklung und Testen investieren, was einfach nicht gerechtfertigt wäre.



zieh-fix (Beitrag #2138) schrieb:

Warum gibts [...] keinen W-lan Kopfhörer???


Sennheiser RS220 am dig out des Connectors (gut, kein WLAn aber drahtlos im 2.4band, also das Gleiche...)


zieh-fix (Beitrag #2138) schrieb:

Warum gibts für nen W-lan system keinen [....]Taschenempfänger...???


heißt iPod oder Android...

Im Ernst Synchronität ist bei KH doch eh unwichtig, also tut es alles was entweder als UPnP Client eingebunden werden kann oder am unbenutzten Ausgang eines Connectors zu betreiben ist. Da Hätte ich einen (hochwertigen) KH Ausganng am CO² viel mehr begrüßt.

Apropos CO²: Ich sitz hier auf Kohlen, wann haben die glücklichen Gewinner denn bestellt? Ich dacht, ich sei janzweitvorn....


[Beitrag von quadrophoeniX am 20. Feb 2013, 00:33 bearbeitet]
AxelBow
Ist häufiger hier
#2143 erstellt: 20. Feb 2013, 00:37

quadrophoeniX (Beitrag #2142) schrieb:

Apropos CO²: Ich sitz hier auf Kohlen, wann haben die glücklichen Gewinner denn bestellt? Ich dacht, ich sei janzweitvorn....


Ich hab meinen 17.1. morgens bestellt und ich glaube es wurde dort über Nacht ins Netz gestellt. Ich hab nämlich schon lange ein Auge auf den CO1 geworfen (Weihnachtsgeschenk) und als ich mich durchgerungen hatte gabs ihn nicht mehr. Da kam der CO2 sehr gelegen.
quadrophoeniX
Inventar
#2144 erstellt: 20. Feb 2013, 03:44
17.1 17:50... dann müsste ich ja spätestens mogen dran sein, wehe wenn nicht
Homer70
Stammgast
#2145 erstellt: 20. Feb 2013, 08:39
moin,

am 08.02 bestellt und ist nur noch 15km von meinem Wohnzimmer entfernt. Ist im Ziel Paketzentrum.
War über die Versandbenachrichtigung sehr überrascht. Hatte erst mit Anfang März gerechnet.

Gruß
Klaus


[Beitrag von Homer70 am 20. Feb 2013, 08:41 bearbeitet]
laubi0815
Ist häufiger hier
#2146 erstellt: 20. Feb 2013, 09:28
Am 21.1. bestellt, heute Morgen um 02:00 im Zielpaketzentrum, heute nach der Arbeit werde ich ihn wohl anschließen können
haqllo
Neuling
#2147 erstellt: 20. Feb 2013, 18:19
wie schaut es denn mit einer Microsoft Zertifizierung aus? Dann könnte man direkt aus allen Win8 apps auf eure Boxen streamen. Wie z.B. aus XBox Musik, einer hoffentlich bald kommenden Spotify App (gibts ja schon für WP8) oder Youtube. Im Moment ist dies leider nicht möglich. Es kommt nur "Nicht Microsoft zertifiziertes Gerät". Schade, gäbe echt viele Einsatzmöglichkeiten ...
mckott
Stammgast
#2148 erstellt: 20. Feb 2013, 22:12
Hi,
mein Connector2 ist da und gerade wird Twonky gescannt. Teststücke in 192kHz haben schon funktioniert. Kann man eigentlich irgendwo sein TuneIn Radio Account hinterlegen. Für LastFM kann man es hinterlegen, nur geht das auch bei TuneIn?

Grüße Stephan
Homer70
Stammgast
#2149 erstellt: 21. Feb 2013, 12:11
moin,

ich bin enttäuscht über den Connector2 und werde ihn wohl zurücksenden.

Klanglich ist er keine Offenbarung.
Ich habe gleichzeitig noch meinen TEAC WAP 8500 mit den selben Kabeln angeschlossen.
Per Toslink angeschlossen hat er überhaupt keine Chance gegen den Teac. Ist mir unverständlich wie das sein kann.
Über Chinch angeschlossen ist der Teac wesentlich presenter. Man hört direkt einen Unterschied beim Umschalten. Der Connector klingt wie in einem Sack eingepackt.
Ich hatte auch schon die Squeezebox Touch ein Jahr im Betrieb. Dagegen ist der Connector2 klanglich minderwertig.

Die Bedienung ist ok. Allerdings hab ich mein NAS als Netzlaufwerk eingebunden und komplett scannen lassen. Bedienung über die App
Ca 10000 Musiktitel. Bei einigen Ordnern spielt er andere Ordnerinhalte ab.
Als Beispiel Ordner Dire Straits, der Connector spielt Musikstücke aus dem Ordner Future Island ab.

Wähle ich allerdings die Mediahouse App und leite die Musik über den Connector, spielt er die richtigen Stücke ab?

@Thomas: Was kann das sein? Ein Bug beim scannen?

Danke und Gruß
Klaus
Foreigner
Ist häufiger hier
#2150 erstellt: 21. Feb 2013, 14:37
Hab meinen C² Gestern bekommen und war ganz gespannt.
Nachdem ich in meinem Router den MAC-Filter ausgeschaltet hatte ging die Einrchtung über die Android-App recht gut.



Homer70 (Beitrag #2149) schrieb:
... Der Connector klingt wie in einem Sack eingepackt....


Klanglich ist mir o.g. auch direkt aufgefallen. Hab bis jetzt noch keine Möglichkeit gehabt den C² über Toslink anzuschließen, aber über Chinch ist es schon etwas mau.

Habe jetzt keinen Vergleich zu anderen Raumfeld Komponenten. Der C² ist mein erster Baustein was das angeht.

Bisher habe ich meine Musik über einen C-200 PopcornHour an die Anlage gestreamt. Im Vergleich hierzu sieht der C² doch schlecht aus. Bei der Bedienbarkeit liegt der C² jedoch Lichtjahre vorne. PopcornHour hat die Stärken eher im Video-Bereich

Werde am Wochenende den C² mal über Toslink anschließen und gucken was passiert.
Merlin2011
Inventar
#2151 erstellt: 21. Feb 2013, 15:21

Beste Klangqualität seiner Klasse – HighResA
Unsere Ingenieure hier in Berlin setzten alles daran, den Connector zur reinrassigen Klangmaschine zu machen. Es ist Ihnen gelungen: Dank High End-D/A-Wandler von Cirrus Logic™, der Audiodateien mit einer Auflösung von 24 Bit und einer Abtastratrate von 192 kHz unterstützt, offeriert der Connector die beste Klangqualität seiner Klasse: extrem rauscharm, hochauflösend, dynamisch.


Das stammt von der Produktseite des C2. Also entweder das ist reines Marketing-Geschwafel und Teufel/RF beschädigt seinen guten Ruf, indem sie für 199 EUR Billigschrott vertickern. Oder aber ihr erkennt High End nicht mal, wenn ihr darüber stolpert

Wie kann das sein?


[Beitrag von Merlin2011 am 21. Feb 2013, 15:22 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Raumfeld: Feature-Requests
Lowtower am 13.03.2013  –  Letzte Antwort am 01.07.2016  –  84 Beiträge
(Multi Room) Audio im Neubau
spodec am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 29.09.2017  –  11 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Stereo
jd.grisu am 28.07.2005  –  Letzte Antwort am 31.07.2005  –  7 Beiträge
Multi-Room Analog only ?
Eux am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  3 Beiträge
Welche Multi-Room Lösung?
geemc am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  10 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Anlage
Melon888 am 20.04.2017  –  Letzte Antwort am 02.05.2017  –  15 Beiträge
Multi Room Beschallung Kosmetik-Studio
Dairidi am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2008  –  2 Beiträge
Multi Room mit Surround Anlage
Malack am 16.10.2021  –  Letzte Antwort am 03.11.2021  –  14 Beiträge
High end Multi room System
_Benji_ am 13.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  34 Beiträge
Neue Multi-Room Lösung von Sony
juergen.tb am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.722

Hersteller in diesem Thread Widget schließen