Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutscher Schmiede

+A -A
Autor
Beitrag
ToDi-Bonn
Ist häufiger hier
#1901 erstellt: 03. Jan 2013, 18:55
Wenn du das aktuelle Ebayangebot meinst, ja die sollten voll kompatibel sein...
thomas_raumfeld
Stammgast
#1902 erstellt: 03. Jan 2013, 19:18

Schleifstein90 schrieb:
Ich hab ein paar speaker m angeboten bekommen, allerdings nicht von Raumfeld by teufel sondern die "alten"erkennbar am höchtöner. Sind die sachen von raumfeld 100% kompatibel mit raumfeld by teufel?

Ja. Die Raumfeld-Platine ist die gleiche wie die aktuellen Teufel-Speaker und die werden auch weiterhin mit Updates versorgt. Audiophile Zeitgenossen behaupten, die alten Speaker klingen noch ein Stück besser, ich kann da aber keinen bedeutenden Unterschied hören.
Hop_Sing2
Stammgast
#1903 erstellt: 04. Jan 2013, 16:57

thomas_raumfeld schrieb:
...ich kann da aber keinen bedeutenden Unterschied hören.

Immerhin hörst du einen Unterschied
ToDi-Bonn
Ist häufiger hier
#1904 erstellt: 04. Jan 2013, 19:56

Dirk_Raumfeld schrieb:
Hi,

das Problem ist erkannt, im Augenblick im Langzeittest und wird voraussichtlich am Freitag, den 04.01. (also morgen schon) als Update zur Verfügung stehen.

Viele Grüße,
Dirk


Und? Gibts Heut abedn das Update? (bin noch nicht @ home)
Schleifstein90
Ist häufiger hier
#1905 erstellt: 04. Jan 2013, 20:21
bisher nicht. Nein
dertorben
Neuling
#1906 erstellt: 04. Jan 2013, 22:04
Mal eine andere Frage auf die ich noch kein Antwort gefunden habe. Ist es geplant, irgendwann mal den Online Streaming Dienst "Google Play Music" bei RF einzubinden? Könnte man einfach auf die da gespeicherte Musik zugreifen, könnte man sich NAS Server oder die Base sparen und muss dennoch nicht immer erst den Rechner anmachen um auf seine Musik zugreifen zu können.
Da das wahrscheinlich aufwändig ist: kann man nicht wenigstens die Android-App so abändern, dass sich die lokal auf dem Handy gespeicherten Alben (also die offline verfügbare gemachten) als musikressource hinzufügen lassen? So ist es ja momentan bei gewöhnlichen mp3s auf dem Smartphone der Fall. Die Songs, die ich aber offline über die Google Play App auf dem Smartphone habe, erscheinen leider nicht unter "Meine Musik" in der RF App.

Viele Grüße
mp3king
Ist häufiger hier
#1907 erstellt: 04. Jan 2013, 23:57

dertorben schrieb:
...kann man nicht wenigstens die Android-App so abändern, dass sich die lokal auf dem Handy gespeicherten Alben (also die offline verfügbare gemachten) als musikressource hinzufügen lassen?


Das wurde hier vor kurzem genau so aber von iPhone diskutiert. Die Aussage der Raumfeldis war: grundsätzlich machbar, aber wie immer ist es eine Frage der Priorisierung...

Ich denke bei Android sollte das Problem identisch gelagert sein.
thomas_raumfeld
Stammgast
#1908 erstellt: 05. Jan 2013, 00:22
bzgl. Speaker M Adam Audio / Raumfeld by teufel:

Hop_Sing2 schrieb:
Immerhin hörst du einen Unterschied ;)

Marginal. Ich hatte ja schon mal geschrieben, dass die Adam-Speaker etwas knackiger, definierter klingen und die Teufel gefälliger, etwas runder, bassiger. Das hört man aber nur im direkten a/b-Vergleich und bei entsprechender Musikauswahl.


dertorben schrieb:
Mal eine andere Frage auf die ich noch kein Antwort gefunden habe. Ist es geplant, irgendwann mal den Online Streaming Dienst "Google Play Music" bei RF einzubinden? (...) So ist es ja momentan bei gewöhnlichen mp3s auf dem Smartphone der Fall. Die Songs, die ich aber offline über die Google Play App auf dem Smartphone habe, erscheinen leider nicht unter "Meine Musik" in der RF App.

Es gibt keine offizielle API. Ich hatte das hier schon mal geschrieben.
Für den Cloud-Dienst gibt es zumindest eine inoffizielle API, damit wäre es theoretisch möglich google music analog zu Napster, Simfy und Lastfm einzubinden. Aber was nicht offiziell ist, kann sich von einem auf den anderen Tag ändern, deswegen sind wir bei soetwas eher zurückhaltend. Zumal dieser Streamingdienst nicht der am meisten gefragte bei Raumfeldkunden ist...
thomas_raumfeld
Stammgast
#1909 erstellt: 05. Jan 2013, 01:26

dertorben schrieb:
Da das wahrscheinlich aufwändig ist: kann man nicht wenigstens die Android-App so abändern, dass sich die lokal auf dem Handy gespeicherten Alben (also die offline verfügbare gemachten) als musikressource hinzufügen lassen? So ist es ja momentan bei gewöhnlichen mp3s auf dem Smartphone der Fall. Die Songs, die ich aber offline über die Google Play App auf dem Smartphone habe, erscheinen leider nicht unter "Meine Musik" in der RF App.

Ich habe nochmal darüber nachgedacht. So könnte es klappen:

  • Die sd-karte rausnehmen und ein Backup anlegen
  • unter Linux mit ext3 formatieren, backup zurückspielen
  • sd-karte ins Telefon
  • google music synchronisieren
  • Android sdk installieren, usb-debugging am Telefon einschalten
  • mit der adb-shell ("adb shell") folgendes Kommando ausführen: "ln -s /sdcard/Android/data/com.google.android.music/ /sdcard/Music"

Dann sollte die offline verfügbare Musik auch über die normale Music-App verfügbar sein und damit auch ans Raumfeld gestreamt werden können.
Da mir gerade ein Linux-Rechner und ein passender SD-Card Adapter fehlt, kann ich es selbst nicht testen, vielleicht kann jemand von Euch das bei Gelegenheit machen.
dertorben
Neuling
#1910 erstellt: 05. Jan 2013, 13:44
Danke für die schnelle Antwort. Ja ich hab mir schon gedacht, dass dieser Play Musik Dienst nicht das meistgewünschte Feature ist. Wobei es eine geniale möglichkeit ist 20000 songs kostenlos in der Cloud zu haben...
Deinen anderen Vorschlag kann ich leider nicht testen, da mein One S keine SD-Karte hat und ich auch kein Linux habe. Und den internen Speicher zu formatieren geht ja glaub ich nicht einfach so ohne root.
Trotzdem Danke für die Ideen!
chivasregal
Schaut ab und zu mal vorbei
#1911 erstellt: 06. Jan 2013, 11:33
Hallo Leute. Mein connector lief unter Android bestens.Doch dasNetzteil ist defekt,es surrt..
Wo krieg ich einen neuen her? War gestern in einem Laden, doch die haben keinen.

Grueese

Chivasregal
ToDi-Bonn
Ist häufiger hier
#1912 erstellt: 06. Jan 2013, 12:20
Hallo Chivasregal,

Ich würde mal bei Teufel anrufen. Die haben sogar heute jemanden an der Hotline sitzen. Und da gibt's gewiss Ersatz. Ggf. sogar auf Garantie.

Grüße
Tony
DosiRocker
Stammgast
#1913 erstellt: 06. Jan 2013, 16:54

chivasregal schrieb:
Hallo Leute. Mein connector lief unter Android bestens.Doch dasNetzteil ist defekt,es surrt..
Wo krieg ich einen neuen her? War gestern in einem Laden, doch die haben keinen.

Grueese

Chivasregal :*

Hallo Chivasregal,
ich denke mal Teufel ist sicherlich die erste Wahl. Wenn es aber keine Garantie mehr hat und der Preis viel zu hoch ist, dann würde ich über Reichelt/Conrad/ELV bestellen (10-30€?). Auf dem Netzteil steht ja alles drauf was man benötigt (10V, DC, max 1A und die Polarität der Steckerbelegung). Leider ist aber 10V nicht so gebräuchlich. Vielleicht musst du bei einer Hotline anrufen und fragen, welches passen könnte (9V oder 12V??), da ich mich mit Strom auch ziemlicher Amateur bin.

Gruss,
Martin
RockyRaccoon
Hat sich gelöscht
#1914 erstellt: 06. Jan 2013, 17:07

RockyRaccoon schrieb:
habe lautprecher m. es ist alles eingeschaltet, base, wlan router, lautsprecher. musik ist aus und app ebenfalls nicht an, trotzdem ertönt unregelmäßig (heute fiel es mir im abstand von ca. 5 minuten auf) ein kurzes knacken aus erst dem master lautsprecher und anschließend etwas leiser aus dem slave. so zumindest meine wahrnehmung. was könnte das verursachen?

master steht bei mir im regal direkt über dem router, neben dem router eine ext. festplatte und dann die base. slave ist in der anderen ecke des raumes. sind das irgendwelche rückkopplungen?


hat keiner diese erfahrung gemacht, oder eine idee, woran es liegen könnte? danke!
DosiRocker
Stammgast
#1915 erstellt: 06. Jan 2013, 18:11
Hallo RockRaccoon,
leider kann ich dir nicht helfen. Bei meinem R One knackt es nur beim Einschalten, sobald er die Verbindung zu Base aufgenommen hat.

Martin
DosiRocker
Stammgast
#1916 erstellt: 06. Jan 2013, 18:17
Hallo,
kann mir jemand sagen ob der "FS20 Lautsprecher-Umschalter FS20 LUS" für einen Raumfeld Connector funktioniert?
http://www.elv.de/fs...komplettbausatz.html

Normalerweise ist er ja dafür gedacht einen Verstärkerausgang auf mehrere passive Lautsprecher zu verteilen.
Ich würde evtl. den Umschalter nutzen, um vom Connector auf mehrere aktive Lautprecher umzuschalten, bzw. mehrere aktive Lautprecher gleichzeitig nutzen.
Danke,
Martin
Dirk_Raumfeld
Stammgast
#1917 erstellt: 07. Jan 2013, 12:59
Hallo,

bezüglich des Updates...
Wir werden dieses doch erst in den Beta-Release-Status versetzen und 2-3 Tage im Betatest lassen, bevor wir es in den normalen Releasezyklus überführen. Wir wollen ja sichergehen, dass wirklich alles so funktioniert, wie von uns angedacht.

Gruß,
Dirk
zieh-fix
Stammgast
#1918 erstellt: 07. Jan 2013, 19:10
@Dirk danke für die info.
_HiFidel_
Ist häufiger hier
#1919 erstellt: 07. Jan 2013, 19:33
@DosiRocker

Hallo das von dir gepostet Teil ist ein Umschalter/Verteiler der nach einem Verstärker betrieben werden kann, damit kannst Du nach dem Connector nichts anfangen. Du brauchst einen Cinch-Verteiler, bzw. gar ein Mischpult.

bei einem Elektrinic Händler nennt sich z.B. AV-Verteiler mit Verstärker, 4fach 2x 3 Cinch 4x 3 Cinch

Wobei ich nicht verstehe warum es aktive Lautsprecher werden sollen. Ein Verstärker mit mehreren Zonen und passive Lautsprecher fände ich besser. Um das aber das in deinem Sine zu beantworten müsstest Du Dich etwa mehr über den anwendungsfall auslassen.

Gruß

_Hifidel_
DosiRocker
Stammgast
#1920 erstellt: 07. Jan 2013, 21:32
Hallo _Hifidel_,
ich haben keinen aktuellen Bedarf. Ich fand es eher interessant, wobei ich ja keine Ahnung habe.
Das Schöne an dem Teil ist, dass man es fernsteuern kann!
Das heißt man könnte über die Raumfeld App den Connector auswählen und dann in den einen oder anderen Raum schalten oder in beide zusammen (vom Sofa). Man könnte es sogar mit einem Bewegungsmelder koppeln und dann beim Wechsel von Raum zu Raum die Zonen weiterschalten.

Aber was ja auf jeden Fall gehen würde:
Connector -> Verstärker (je nach Ansprüchen)-> FS20 LUS -> 1-3 passive Lautsprecherpaare (in 1-3 Räume)
Wie schon gesagt, es war nur ein Gedankenspiel!

Danke für die Rückmeldung,
Martin
mp3king
Ist häufiger hier
#1921 erstellt: 10. Jan 2013, 02:31
Der Netzanschluss meiner Base blinkt auch nachts immer wie verrückt, obwohl nix anliegt (kein Stream, kein Update oder sonstwas).

Habt ihr das auch?

In meinem neuen Netz-Setup verhindert das, das einige Komponenten sich schlafen legen. Wäre also schön, wenn ich die Ursache beseitigen könnte.
ToDi-Bonn
Ist häufiger hier
#1922 erstellt: 10. Jan 2013, 13:40
Hallo MP3King,

ich würde vermuten, dass die Base mit den Renderern Kontakt hält und daher in unregelmäßigen Abständen Netztraffic im internen Netzwerk zu vernehmen ist.
Oder meinst Du das sie "nach draußen" telefoniert? Sprich ins WWW?

Grüße
ToDi
Dirk_Raumfeld
Stammgast
#1923 erstellt: 10. Jan 2013, 18:48
Hallo,

die neuen Versionen 1.10.69/76 stehen zum Download bereit und werden die Synchronitätsprobleme beheben.

Viele Grüße,
Dirk

Edit: Typo


[Beitrag von Dirk_Raumfeld am 10. Jan 2013, 19:29 bearbeitet]
laubi0815
Ist häufiger hier
#1924 erstellt: 10. Jan 2013, 20:46
Sicher?
Habe Boxen S und ONE gerade aktualisiert. Wirklich syncron finde ich das aber nicht. Vielleicht habe ich auch was mit den Ohren....naja ich warte mal auf den Rest der Familie,was die so hören.

Wie ist es bei den anderen hier?

Also mein Sohn und meine Frau hören es ebenso wie ich - nicht synchron.


[Beitrag von laubi0815 am 11. Jan 2013, 00:59 bearbeitet]
quadrophoeniX
Inventar
#1925 erstellt: 11. Jan 2013, 01:47
Ich habe gerade Speaker M und Connector mit Streams vom Server und aus dem Netz parallel getestet... bei mir Alles paletti.


Und endlich hab ich auch eine adequate Kopfhörerlösung für's Raumfeld - mir dem Senni RS220 am optischen out des Connectors, eine Super Kombi, praktisch Null Latenz und harmonisiert sehr mit dem Klang der Adam SpeakerM - jetzt müsste man nur noch die LS am opt. Out regeln können


[Beitrag von quadrophoeniX am 11. Jan 2013, 01:51 bearbeitet]
ToDi-Bonn
Ist häufiger hier
#1926 erstellt: 11. Jan 2013, 11:20
Auch bei mir sind alle synchron im ersten Test.
Test war zwar nur 15 Minuten heut Morgen, aber die waren synchron wie aus einem LS.
Mal sehen, was was die Praxis am WE bringt, wenn das System wieder den ganzen Tag läuft...
mp3king
Ist häufiger hier
#1927 erstellt: 11. Jan 2013, 19:08

ToDi-Bonn schrieb:
Hallo MP3King,

ich würde vermuten, dass die Base mit den Renderern Kontakt hält und daher in unregelmäßigen Abständen Netztraffic im internen Netzwerk zu vernehmen ist.
Oder meinst Du das sie "nach draußen" telefoniert? Sprich ins WWW?

Grüße
ToDi


Das blinkt ca. mit 5 Hz oder so. Ich vermute, das das nur intern ist, kein www. Das ist aber mE unnötig weil ja nichts abgespielt wird und es verhindert wie gesagt, dass die entsprechenden Netzkomponenten schlafen gehen. Kann man das nicht irgendwie kappen?


[Beitrag von mp3king am 11. Jan 2013, 19:09 bearbeitet]
timtief
Ist häufiger hier
#1928 erstellt: 11. Jan 2013, 21:23
Hi zusammen,

nach dem Update habe ich ein sehr unschönes Problem: am optischen Ausgang des Connectors liegt nach ein paar Minuten Betrieb kein stabiles Signal mehr an. Das äußert sich so, dass der am optischen Ausgang angeschlossene DAC immer den Lock verliert und somit die Musikwiedergabe immer wieder zusammenbricht. Einen Kabeldefekt und DAC Defekt usw. kann ich ausschließen, habe über Kreuz mit einer anderen digitalen Quelle über optisch getestet. Außerdem lief dieses Setup vor dem Update bereits hunderte von Stunden reibungslos. Ich habe auch gerade einen Fehlerbericht via Controller gesendet, vermute aber, dass man hier nichts sehen kann, da es ja kein Netzwerk-Thema ist.

Nach einem Reboot des Connectors hält die Wiedergabe 2-5 Minuten fehlerfrei durch und dann geht das Problem reproduzierbar los. Ich werde als nächstes den Connector einmal länger vom Netz nehmen.
Für weitere Tipps wäre ich sehr dankbar.

Cheers,
Tim
zieh-fix
Stammgast
#1929 erstellt: 12. Jan 2013, 10:56
Update war problemlos und alles sycron.
Larry_Lurex
Schaut ab und zu mal vorbei
#1930 erstellt: 12. Jan 2013, 12:50
Wurde das Update zurückgezogen? Ich bekomme immer die Meldung "Kein Update verfügbar".
thomas_raumfeld
Stammgast
#1931 erstellt: 12. Jan 2013, 13:14

Larry_Lurex schrieb:
Wurde das Update zurückgezogen? Ich bekomme immer die Meldung "Kein Update verfügbar".

Ja, wir haben am Freitag vom Support die Rückmeldung bekommen, dass mehrere Kunden Probleme bei der Installation hatten. Aus diesem Grund haben wir das Update erstmal zurückgezogen um die Situation zu analysieren. Da wir in dem Release aber nichts verändert haben, was den Update-Prozess beeinflusst, vermuten wir, dass die betroffenen Kunden einfach zu ungeduldig beim Update waren. Wenn wir darüber Klarheit haben, stellen wir das Update wieder für alle Kunden bereit.
thomas_raumfeld
Stammgast
#1932 erstellt: 12. Jan 2013, 13:16
btw.: Wir haben gestern die Version 1.8.3 der iPhone-App freigegeben. Mit dieser Version sollte das Browsen von großen Containern ein bisschen schneller gehen (d.h. die Zeit, bis man bei 'Z' ist, wurde verkürzt).
Schleifstein90
Ist häufiger hier
#1933 erstellt: 12. Jan 2013, 18:47

Sicher?
Habe Boxen S und ONE gerade aktualisiert. Wirklich syncron finde ich das aber nicht. Vielleicht habe ich auch was mit den Ohren....naja ich warte mal auf den Rest der Familie,was die so hören.

Wie ist es bei den anderen hier?

Also mein Sohn und meine Frau hören es ebenso wie ich - nicht synchron


Ich hab das 1.10.76 update drauf bei mir sind die Raumfelder auch asyncron.

Die One ist immer ein bisschen vor dem Speaker L. Beim stoppen der musik hört man das am besten raus.
Kelly1966
Neuling
#1934 erstellt: 12. Jan 2013, 20:55
Ich denke z.Zt. darüber nach mein Raumfeld-System (Controler+Base+M(Adam)+S+Connector) zu verkaufen.
Da mir diese Entscheidung nicht ganz leicht fällt, wollte ich mal schauen, wie solch ein Systen gehandelt wird.
Habe ich etwas verpasst oder hab ich Tomaten auf den Augen oder kann es sein, dass der Connector nicht mehr angeboten wird?
Und falls dem so ist, warum???
timtief
Ist häufiger hier
#1935 erstellt: 12. Jan 2013, 21:30
Noch ein Nachtrag zu dem Problem mit dem optischen Ausgang:

Ich habe meinen zweiten Connector jetzt auch dahingehend getestet und er hat exakt dasselbe Verhalten. Ich habe daraufhin die Base neu gestartet. Anschließend war die Wiedergabe einwandfrei, aber nur weil ich lediglich aus meinem "Zuletzt gespielt" Fundus geschöpft habe.
Sobald ich "Meine Musik" aufgerufen habe und die Cover geladen wurden, waren auch die Aussetzer wieder da und bleiben dann auch permanent da, egal wo hin man navigiert.

Ich habe sowohl Musik von der Base-Festplatte, als auch TuneIn Musik ausprobiert, es gibt keinen Unterschied. Die Wiedergabe erholt sich nicht mehr.
Die Base hängt am LAN, die Connectoren am WLAN der Base. Die Signalstärke ist >95% und aus dem analogen Ausgang kommt auch alles wunderbar. Optisch ist aber durch meine Eingriffsmöglichkeiten "nicht mehr zu retten"

Bitte dringend um ein Feedback von den Raumfeld Kollegen...
timtief
Ist häufiger hier
#1936 erstellt: 12. Jan 2013, 21:32

Habe ich etwas verpasst oder hab ich Tomaten auf den Augen oder kann es sein, dass der Connector nicht mehr angeboten wird?
Und falls dem so ist, warum???


Auf der Seite http://www.teufel.de/audio-streaming.html steht, dass der Connector aktuell vergriffen ist, und bald wieder verfügbar sein soll...
Kelly1966
Neuling
#1937 erstellt: 12. Jan 2013, 21:38
Ah ok - vielen Dank timtief
thomas_raumfeld
Stammgast
#1938 erstellt: 12. Jan 2013, 23:50

timtief schrieb:
Die Base hängt am LAN, die Connectoren am WLAN der Base. Die Signalstärke ist >95% und aus dem analogen Ausgang kommt auch alles wunderbar. Optisch ist aber durch meine Eingriffsmöglichkeiten "nicht mehr zu retten"

Welches Gerät hängt bei Dir am anderen Ende der S/PDIF-Schnittstelle? Das Problem tritt seit Version 1.10.74 auf? Ich habe unsere QA bereits auf Deinen Bericht aufmerksam gemacht und die wird sich alsbald damit beschäftigen.
timtief
Ist häufiger hier
#1939 erstellt: 13. Jan 2013, 03:02
Hallo Thomas, danke für Dein Feedback.
Am anderen Ende hängt ein audiolab 8200CD DAC/CD Player. Siehe http://www.audiolab.co.uk/ProductDetail.aspx?lang=En&Tab2=8200CD
Ich habe schon Kabel getauscht, mit ganz anderer optischen Quelle die Gesundheit des DAC gegengeprüft und einen zweiten Connector ausprobiert. Das Problem ist definitiv erst seit dem Update vorhanden, der Connector läuft mit 1.10.76. Analog klappt alles.

Gerne arbeite ich auch weiter mit der alten Version, ich hatte nämlich keine Synchronitätsprobleme.
wodgod
Stammgast
#1940 erstellt: 13. Jan 2013, 09:46
Hallo Thomas,


Da wir gerade ein Haus bauen und dort die Gelegenheit sehr günstig ist, ein multiroomsystem zu installieren, ist der Name Raumfeld auch in den näheren Fokus gelangt. Wir benötigen zunächst nur 2 Zonen + eine One benötigen.


Meine Fragen sind:

1. Funktiernt so ein System vorerst ohne Base oder ist diese zwingend erforderlich?

2. Ich benötige zwingend eine Integration von Spotify ist dies schon sicher, dass diese kommen wird?

3. Ich möchte Den Fernseher über Line in an Ei Boxenpaar bringen. Nehme ich dazu den Line Out vom Fernseher oder vom Satreciever. Wichtig ist, dass Bild und Ton synchron sind.

MfG
Daniel
thomas_raumfeld
Stammgast
#1941 erstellt: 13. Jan 2013, 16:20

wodgod schrieb:
Da wir gerade ein Haus bauen und dort die Gelegenheit sehr günstig ist, ein multiroomsystem zu installieren, ist der Name Raumfeld auch in den näheren Fokus gelangt. Wir benötigen zunächst nur 2 Zonen + eine One benötigen.

Unabhängig davon ob es Raumfeld wird oder irgend etwas anderes: Lege genug CAT7-Kabel ins Haus, mindestens in jedes Zimmer eine Doppeldose, so dass alle Abspielgeräte auch per LAN angebunden werden können. WLAN ist super, so lange es funktioniert Ich habe hier in einem sehr alten Haus teilweise in 4m direkter Entfernung von der Fritzbox sehr wackeligen Empfang. Und über 4 Doppeladern kann man ja noch andere Dinge senden als Ethernet: Das Videosignal der Webcam am Babybett (Großeltern-TV), Telefon von der Fritzbox ins Arbeitszimmer, Temperatursensor der Wetterstation vom Dach ...


wodgod schrieb:
1. Funktiernt so ein System vorerst ohne Base oder ist diese zwingend erforderlich?

Klares Jein. Es geht ohne, die Frage ist, ob es noch sinnvoll ist. Wir haben im Office schon gelegentlich 4 Player am Start. Allerdings ist dann der Host-Speaker so unter Last, dass er kaum noch Luft für andere Dinge hat - das Browsen der Musiksammlung ist dann sehr zäh. Aber mit einer kleineren Sammlung und wenn nicht immer alle Zonen gleichzeitig in Betrieb sind, kann kann es akzeptabel sein.
Wenn Dir das nicht ausreicht oder die Sammlung über 25.000 Tracks hat, kannst Du immer noch eine Base dazu kaufen (ist auch super um den WLAN-Empfang in den schlecht abgedeckten Haus-Ecken zu verbessern ;))


wodgod schrieb:
2. Ich benötige zwingend eine Integration von Spotify ist dies schon sicher, dass diese kommen wird?

Wir nennen grundsätzlich keine Termine. Ich empfehle gerne Simfy. Vom Musikkatalog her macht das keinen Unterschied zu spotify und die Leute sind auch sehr nett und reagieren auf Userwünsche. Ich hatte über Twitter genörgelt, dass Can nicht zu finden ist und ein paar Wochen später ist fast die gesamte Discografie im Katalog. Für geschmacksbasiertes Radio finde ich Last.fm besser, das ist für 3 Euro / Monat auch echt günstig.


wodgod schrieb:
3. Ich möchte Den Fernseher über Line in an Ei Boxenpaar bringen. Nehme ich dazu den Line Out vom Fernseher oder vom Satreciever. Wichtig ist, dass Bild und Ton synchron sind.

Wenn Du den Lineout der Audioquelle an die Speaker anschliesst, ist die Wiedergabe Lippensynchron. Wenn Du die Musik in andere Räume streamen willst, haben wir ein paar Sekunden Versatz.
Trudel43
Ist häufiger hier
#1942 erstellt: 13. Jan 2013, 18:07
Hallo,

seit dem letzten Update hab ich die selben Probleme wie timtief. Exakt die gleichen Symtome. Ich verwende einen Rega DAC an einem Controller, einen DacMagic am anderen Controller und einen NuForce ICON am dritten Controller. Am meisten fallen die Aussetzer beim Rega DAC auf. Alle Kabel wurden ausgetauscht, die Connectoren mehrere Stunden abgeklemmt usw. nach 2 bis 5 Minuten sind die Unterbrechungen wieder da. Der ebenfalls angeschlossene DENON DNP-720AE läut ohne diese Probleme. Bisher gab es die auch bei Raumfeld nicht. Analog gibts die Probleme auch nicht, aber das sollte jetzt nicht die Lösung sein.

Im Moment macht so Raumfeld keinen Spaß.

Grüße, Chris
laubi0815
Ist häufiger hier
#1943 erstellt: 13. Jan 2013, 19:25
Ich habe nun am Wochenende ausgiebig Musik gehört. Ich relativiere meine Aussage bzgl. Asynchronität. ONE und S laufen sauber synchron... Leider nur solange bis die ONE komplett aussteigt. Nach dem die ONE wieder mitspielt ist es asynchron. Daran ändert sich auch nichts, wenn ich die Wiedergabe stoppe/starte. Ich habe dann die ONE komplett aus/ein-geschaltet. Danach läuft es erfreulicher Weise wieder synchron.

Sobald wieder verfügbar wil ich mir noch einen Connector kaufen. Kann es sein, dass meine Probleme eher größer werden, weil ich keine BASE betreibe?
timtief
Ist häufiger hier
#1944 erstellt: 13. Jan 2013, 20:27

seit dem letzten Update hab ich die selben Probleme wie timtief. Exakt die gleichen Symtome

Trudel43, auch wenn es natürlich nicht schön ist, dass Du das Problem auch hast, fällt mir trotzdem ein Stein vom Herzen, dass ich nicht der Einzige bin. Ich habe schon gedanklich einen anderen DAC ausgesucht, falls es eine Inkompatibilität nur bei meiner Kombi wäre, die niemand nachvollziehen kann...
ToDi-Bonn
Ist häufiger hier
#1945 erstellt: 13. Jan 2013, 23:29

timtief schrieb:

seit dem letzten Update hab ich die selben Probleme wie timtief. Exakt die gleichen Symtome

Trudel43, auch wenn es natürlich nicht schön ist, dass Du das Problem auch hast, fällt mir trotzdem ein Stein vom Herzen, dass ich nicht der Einzige bin. Ich habe schon gedanklich einen anderen DAC ausgesucht, falls es eine Inkompatibilität nur bei meiner Kombi wäre, die niemand nachvollziehen kann...


Siedle
Ich habe mal versucht, euer Problem zu rekonstruieren...
Folgender Aufbau:

Sound via Tune-in an Raumfeld Connector. Von dort via toslink an Decoderstation 5 von Raumfeld.
Von dort dann zum Concept E400...
Test lief 1 Stunde. Synchron zu weiteren Räumen (2xOne) und keine Aussetzer.

Welche Raumfeldkomponenten sind mit welchen Softwareständen und wie in Betrieb?
Ich habe alle Geräte auf dem aktuellsten Stand. Base auf 1.10.69 und der Rest (Connector RF M und One's) auf 1.10.76
Läuft bei Euch eine RF Base? Ggf. Liegt es daran ?!?

Ich habe übrigens nach den Updates alle Komponenten bis auf die Base neu gestartet.

Grüße ToDi-Bonn
Trudel43
Ist häufiger hier
#1946 erstellt: 14. Jan 2013, 01:20
Hallo ToDi-Bonn,

danke für die Rückmeldung. Ich habe drei Connectoren ohne Base. Alle mit Firmware 1.10.76 Einer davon ist am LAN angeschlossen, die anderen beiden über WLAN. Die Musik (ausschließlich FLAC ca. 6500 Musikstücke) ist auf einer QNAP über Twonky Server feigegeben (Netzwerkfreigabe habe ich auch erfolglos probiert). Zur Steuereung verwende ich die Android App.

Zu weiteren Test wurde das System wie folgt eingerichtet:
Nur ein Connector, und der ist per LAN angeschlossen und neu gestartet. Nur ein Musikstück ist auf USB-Stick gespeichert. Der Connector ist am Rega DAC angeschossen.

Ergebnis:
Nach ein paar Minuten hat die Musik kurze Aussetzer die deutlich hörbar sind und die "Input Locked" Kontrollleuchte des Rega DAC zeigt ebenfalls an, dass das Signal unterbrochen wird.

Dann ein zweiter Versuch: Netzwerklaufwerk der QNAP mit 11 Musikstücken verbunden. Ergebnis wie vor.
Nach 6'32'' der erste Aussetzer und wird dann immer schlimmer.

Das Streamen über Foobar2000 als Controller bringt das gleiche Ergebnis.

Habe drei verschiedene Toslink-Kabel ausprobiert und auch alle drei Connector, immer das gleiche Ergebnis. Der Rega DAC funktioniert mit allen anderen Geräten als Zuspieler problemlos.

Auch auf einem Bein ums Haus hüpfen hat keine Verbesserung gebracht.

Grüße, Chris


[Beitrag von Trudel43 am 14. Jan 2013, 02:03 bearbeitet]
ToDi-Bonn
Ist häufiger hier
#1947 erstellt: 14. Jan 2013, 02:16
Hallo Trudel43,

ich würde als nächsten Versuch einen der Connectoren mit einem USB Stick flashen.
Die Datei kann Dir gewiss Thomas vom Raumfeldteam zusenden.
Mich deucht, dass da was beim Update in die Hose gegangen ist...

Grüße und gute n8

Tony

Edit:Rechtschreibung


[Beitrag von ToDi-Bonn am 14. Jan 2013, 02:18 bearbeitet]
thomas_raumfeld
Stammgast
#1948 erstellt: 14. Jan 2013, 11:30

Trudel43 schrieb:
Nach ein paar Minuten hat die Musik kurze Aussetzer die deutlich hörbar sind und die "Input Locked" Kontrollleuchte des Rega DAC zeigt ebenfalls an, dass das Signal unterbrochen wird.

Kannst Du bitte automatische Reports einschalten und nach dem Aussetzern einen Fehlerreport senden?
Bist Du sicher, dass das Problem erst mit dem Update vom 10.01.2013 auftrat? Wir haben in dem Update nur den Sync-Code angefasst. Das "große" Update auf Version 1.10 im Dezember enthielt viel mehr Änderungen.
Nochmal flashen bringt meiner Meinung nach nichts, das klingt eher wie ein Bug.
timtief
Ist häufiger hier
#1949 erstellt: 14. Jan 2013, 13:30

thomas_raumfeld schrieb:
Kannst Du bitte automatische Reports einschalten und nach dem Aussetzern einen Fehlerreport senden?

Bei mir sind automatische Reports aktiviert. Im Laufe des Samstags müssten Reports gekommen sein, falls die Automatik überhaupt angesprungen ist. Einen manuellen report hatte ich am Freitag, den 11. gegen 19 Uhr versendet. Heute abend gerne nochmal, dann mit meinem Foren-Nick für die Zuordnung.

Bist Du sicher, dass das Problem erst mit dem Update vom 10.01.2013 auftrat? Wir haben in dem Update nur den Sync-Code angefasst. Das "große" Update auf Version 1.10 im Dezember enthielt viel mehr Änderungen.

Ja, sehr sicher. Der Connector hat seit Wieder-Inbetriebnahme anstandslos gespielt. Er war nämlich einige Monate in der Mottenkiste und hat erstmal ein Update von v1.3 auf 1.10.74 bekommen. Danach funktionierte alles für mehrere Tage. Nach dem jüngsten Update auf .76 trat dieses Verhalten dann erstmals auf. Wenn ich zum Vergleich nochmal die Vorversion für den Connector und die Base als USB Image bekommen könnte, könnte ich das ja gegentesten.
timtief
Ist häufiger hier
#1950 erstellt: 14. Jan 2013, 13:35

Trudel43 schrieb:

Nach ein paar Minuten hat die Musik kurze Aussetzer die deutlich hörbar sind und die "Input Locked" Kontrollleuchte des Rega DAC zeigt ebenfalls an, dass das Signal unterbrochen wird.
(..)
Nach 6'32'' der erste Aussetzer und wird dann immer schlimmer.

Kannst Du das Verhalten früher provozieren, wenn Du in Deiner Musiksammlung "blätterst", also Liste der Alben, Liste der Künstler usw.? Bei mir (Setup mit Raumfeld Base, alle Tracks auf der Base Festplatte, Base an LAN, Connector an WLAN der Base) kann ich einen Track sofort zum Aussteigen bewegen, wenn ich mit dem Controller ein wenig in der Musiksammlung stöbere und z.B. Cover oder Künstlerbilder geladen werden.

Und zum Thema Netzwerk: bei der analogen Ausgabe ist alles OK! Es kann also normalerweise kein Übertragungsproblem im Netzwerk sein.
thomas_raumfeld
Stammgast
#1951 erstellt: 14. Jan 2013, 13:38

timtief schrieb:

Bist Du sicher, dass das Problem erst mit dem Update vom 10.01.2013 auftrat? Wir haben in dem Update nur den Sync-Code angefasst. Das "große" Update auf Version 1.10 im Dezember enthielt viel mehr Änderungen.

Ja, sehr sicher. Der Connector hat seit Wieder-Inbetriebnahme anstandslos gespielt. Er war nämlich einige Monate in der Mottenkiste und hat erstmal ein Update von v1.3 auf 1.10.74 bekommen. Danach funktionierte alles für mehrere Tage. Nach dem jüngsten Update auf .76 trat dieses Verhalten dann erstmals auf. Wenn ich zum Vergleich nochmal die Vorversion für den Connector und die Base als USB Image bekommen könnte, könnte ich das ja gegentesten.

Aktuell ist die 1.10.74 auf updates.raumfeld.com verfügbar: http://updates.raumfeld.com/images/connect.img. Weil das ein Downgrade ist, musst Du den Connector flashen, d.h. Deine Datenbank (Favoriten etc) wird verloren gehen.

Eine Anleitung zum flashen ist hier: http://raumfeld.com/service/online-handbuch/einstellungen/neuinstallation-der-firmware/#c5525.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 . 50 . 60 . 70 . 80 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Raumfeld: Feature-Requests
Lowtower am 13.03.2013  –  Letzte Antwort am 01.07.2016  –  84 Beiträge
(Multi Room) Audio im Neubau
spodec am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 29.09.2017  –  11 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Stereo
jd.grisu am 28.07.2005  –  Letzte Antwort am 31.07.2005  –  7 Beiträge
Multi-Room Analog only ?
Eux am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  3 Beiträge
Welche Multi-Room Lösung?
geemc am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  10 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Anlage
Melon888 am 20.04.2017  –  Letzte Antwort am 02.05.2017  –  15 Beiträge
Multi Room Beschallung Kosmetik-Studio
Dairidi am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2008  –  2 Beiträge
Multi Room mit Surround Anlage
Malack am 16.10.2021  –  Letzte Antwort am 03.11.2021  –  14 Beiträge
High end Multi room System
_Benji_ am 13.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  34 Beiträge
Neue Multi-Room Lösung von Sony
juergen.tb am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.731

Hersteller in diesem Thread Widget schließen