Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|

RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutscher Schmiede

+A -A
Autor
Beitrag
mahl
Stammgast
#4901 erstellt: 21. Mai 2014, 19:05
Hi,

dieses Updates hat bei meinen Problemen "Coveranzeige bei Android 4.22 Tablet" und "fehlende Artistsanzeige bei Compilations etc. bei Upnp Anbindung" nichts gebracht.

Grüße

Thomas
Sephren
Ist häufiger hier
#4902 erstellt: 22. Mai 2014, 09:23

Merlin2011 (Beitrag #4896) schrieb:

Alle Streaming-Geräte von RF sind derzeit reduziert.


Daher kommt nun bei mir in ein paar Wochen ein neuer one zuhause an. :-)

Wie funktioniert das bei dem eigtl. genau mit dem stand-by Betrieb? Da geht der nicht automatisch rein, sondern er ist in diesem Zustand, wenn man ihn ausschaltet?
thomas_raumfeld
Stammgast
#4903 erstellt: 22. Mai 2014, 09:33

michaelJK (Beitrag #4882) schrieb:
ich habe seit kurzem den Connector2 und nutze die Android App auf dem Tablet und Smartphone, auf dem Notebook die Raumwiese.
Ich finde weder in der App noch in der Raumwiese eine Möglichkeit, einzelne Titel aus einer Playlist wieder zu löschen, auch eine Löschfunktion für ganze Playlists finde ich nicht.

Das Feature ist in der Tablet-App 2.1 noch nicht umgesetzt und wird im nächsten Update nachgeliefert. Auf dem Phone funktioniert es, mit der aktuellen Beta-Version der Android App ebenfalls.


Haecksler (Beitrag #4899) schrieb:
bei WiMP fehlt noch die Genre-Auswahl wird diese noch nachgereicht?

Diese Funktion hat uns WiMP noch nicht bereitgestellt. Sobald es die API gibt, wird die Genre-Auswahl als Firmware-Update nachgereicht. Unabhängig davon werden in der nächsten Android Beta (kommt noch diese Woche) noch einige kleine Fixes für WiMP enthalten sein.


Merlin2011 (Beitrag #4893) schrieb:
korrekte Titellänge bei variabler Bitrate?

Wenn die MP3s die notwendigen Xing vbr-Tags enthalten, wird die Länge korrekt angezeigt. Fehlt das Tag verwenden wir eine Heuristik, die, je nach Track, sehr ungenau sein kann. Die Alternative wäre, bei diesen Files alle MP3-Frames des Track beim Scannen der Musikshares einzulesen. Das würde den Scan der Musiksammlung _erheblich_ verlangsamen.
Es ist sinnvoller, wenn Du deine Tracks mit Tools wie VBRfix reparierst.


Ochnee (Beitrag #4898) schrieb:
Cover auch keine Änderung. Es gehen immer noch einige nicht.


mahl (Beitrag #4901) schrieb:
hat bei meinen Problemen "Coveranzeige bei Android 4.22 Tablet"

Das Coverart-Problem ist in der Android App und kann mit einem Firmware-Update nicht behoben werden. Der Fix dafür ist gerade in Arbeit und wird bald für alle Kunden zur Verfügung stehen.


[Beitrag von thomas_raumfeld am 22. Mai 2014, 10:30 bearbeitet]
thomas_raumfeld
Stammgast
#4904 erstellt: 22. Mai 2014, 09:36
Das Update der iOS App 2.4 ist im App-Store angekommen, damit können jetzt auch alle iOS User WiMP genießen.
Ochnee
Ist häufiger hier
#4905 erstellt: 22. Mai 2014, 19:22
@thomas Die Cover gehen aber unter IOS auch noch nicht alle.-> weil Du nur von der Android App sprichst.

Gruss
jock
Ist häufiger hier
#4906 erstellt: 22. Mai 2014, 19:30

Sephren (Beitrag #4902) schrieb:

Merlin2011 (Beitrag #4896) schrieb:

Alle Streaming-Geräte von RF sind derzeit reduziert.


Daher kommt nun bei mir in ein paar Wochen ein neuer one zuhause an. :-)

Wie funktioniert das bei dem eigtl. genau mit dem stand-by Betrieb? Da geht der nicht automatisch rein, sondern er ist in diesem Zustand, wenn man ihn ausschaltet?


Das One hat auf der Rückseite einen Ein/Aus Schalter (Aus= Strom weg) und auf der Vorderseite den Standby-Taster. Das Teil braucht im Standby übrigens nur 0,6 Watt.

Gruß
jock
jleg
Stammgast
#4907 erstellt: 22. Mai 2014, 21:22

thomas_raumfeld (Beitrag #4904) schrieb:
Das Update der iOS App 2.4 ist im App-Store angekommen, damit können jetzt auch alle iOS User WiMP genießen.

...und leider immer noch kein Erscheinungsjahr für Alben, weder in Listen, noch in der Detailansicht. Schade, das stört doch sehr, und zwingt öfter zum Controller als man möchte...
quadrophoeniX
Inventar
#4908 erstellt: 23. Mai 2014, 01:18

thomas_raumfeld (Beitrag #4734) schrieb:

@quadro: I feel your pain. Das Problem betrifft eher die Base und wird (aus unserer Erfahrung) durch die Android App begünstigt. Wir sind dran, müssen uns aber erstmal mit den Maintainern von libsoup einig werden, wie das Problem zu lösen ist.


was ist eigentlich daraus geworden? Die ständigen Ausreisser der Base nerven - gerade wenn man jetzt so intensiv in seinem neuen WiMP Account stöbert, nimmt der Schmerz allmählich karieszerfressenenWeisheitszahnniveau an

Der ander Riesen-nerv ist nach wie vor immer noch die Sache, dass beim Einladen eines Titels einer Band über Onlinedienste auf einmal ALLE in die Playlist wandern (jetzt auch bei WiMP nachstellen "dürfen", Künstler suchen, Alle"Top Titel wählen und irgendwo eines aus der Mitte einreihen, dann noch eines als nächstes, dann eines als zum schluß, dann nochmal eins als nächstes, neuen Künstler suchen, ähnliches Spiel und dann mal die playlist überprüfen - das klappt immer, totalen Murks zu fabrizieren)

Ach ja, dann kam es heute (iOS) wiederholt vor, dass ich über WiMP stöber, mir die Top Titel eines Künstlers oder ein Album anschau, kurz mal die Palylist checken will (erster Knopf im Now Playing Dialogfenster) und diese prompt durch genau dieses Album/Titelliste erstetzt wird und zwar prompto - wenn es einen größeren partykiller gibt, bitte melden vielleicht noch der des nervösen Touchscreens. passt mein beim Scrollen nicht absolut auf, wird auch hier mal schnell das Lied gespielt auf dem der Finger riuht - das wäre ja vielleicht noch nicht ganz so schlimm, wäre die vorherig mühsam erbrowste Playlist nicht im unwiederbringlichen Nirvana....

Fazit: bei einer Party darf jetzt sicher keiner mehr an den Controller/App und das ist irgendwo wirklich schade...
Kargol
Stammgast
#4909 erstellt: 23. Mai 2014, 08:26

quadrophoeniX (Beitrag #4908) schrieb:
- wenn es einen größeren partykiller gibt, bitte melden

Jo - wenn Bier alle


quadrophoeniX (Beitrag #4908) schrieb:
Fazit: bei einer Party darf jetzt sicher keiner mehr an den Controller/App und das ist irgendwo wirklich schade...

Seh ich genauso, ich verstehe nicht warum sich RF hier so bockig anstellt. Zumal es die Option ja schon mal gab (in der Phone-App noch gibt?). Das zuerst mal ein Auwahlmenü kommt - bevor ich alles zerschieße. Abgesehen davon fehlt(e) da noch der Eintrag "Einreihen und sofort abspielen" . Die Möglichkeit hab ich sonst gar nicht.

Karsten
otto_chili
Hat sich gelöscht
#4910 erstellt: 23. Mai 2014, 08:34
[quote] "quadrophoeniX (Beitrag #490"
Ach ja, dann kam es heute (iOS) wiederholt vor, dass ich über WiMP stöber, mir die Top Titel eines Künstlers oder ein Album anschau, kurz mal die Palylist checken will (erster Knopf im Now Playing Dialogfenster) und diese prompt durch genau dieses Album/Titelliste erstetzt wird und zwar prompto - wenn es einen größeren partykiller gibt, bitte melden vielleicht noch der des nervösen Touchscreens. passt mein beim Scrollen nicht absolut auf, wird auch hier mal schnell das Lied gespielt auf dem der Finger riuht - das wäre ja vielleicht noch nicht ganz so schlimm, wäre die vorherig mühsam erbrowste Playlist nicht im unwiederbringlichen Nirvana....

Fazit: bei einer Party darf jetzt sicher keiner mehr an den Controller/App und das ist irgendwo wirklich schade...
[/quote]

sehe ich ähnlich. (lieber mal eine Abfrage mehr)

übrigens hatte ich beim letzten Update wieder das Problem, dass die ONE 1 nach dem Update immer wieder neu startet. Eine Lösung bringt dann immer nur das Löschen des Raums und Zurücksetzen per Image von der Website - wo dann wieder die Lautstärke auf 50 % gesetzt wird!!!( denk doch mal einer an die kleinen Herzen meiner Kinder ! ) Der Fehler war übrigens schon mal weg und tritt auch nur bei der ONE auf. Base und SP M sind nicht betroffen.

und vielleicht noch einen klitzekleinen Seitenhieb an alle anderen Interessierten. Aus den Releasenotes der Raumfelder geht meistens eigentlich schon ganz gut hervor, was sich geändert hat. Da bringt es auch nichts sich wieder drüber aufzuregen, dass das eine oder andere noch nicht erfolgt ist. (Bringt nur Frust bei allen Beteiligten) Geduld ist hier das Zauberwort. nicht, dass man sich falsch versteht: Nachfragen sind sicher erlaubt...


[Beitrag von otto_chili am 23. Mai 2014, 08:40 bearbeitet]
thomas_raumfeld
Stammgast
#4911 erstellt: 23. Mai 2014, 09:05

Kargol (Beitrag #4909) schrieb:
Seh ich genauso, ich verstehe nicht warum sich RF hier so bockig anstellt. Zumal es die Option ja schon mal gab (in der Phone-App noch gibt?). Das zuerst mal ein Auwahlmenü kommt - bevor ich alles zerschieße.

Die Idee dahinter ist, dass man möglichst schnell Musik starten kann. In der Praxis frustriert es aber die User. Deswegen wollen wir für den Homescreen auf den Tablets das Play-Menü auch wieder einbauen.


otto_chili (Beitrag #4910) schrieb:
und vielleicht noch einen klitzekleinen Seitenhieb an alle anderen Interessierten. Aus den Releasenotes der Raumfelder geht meistens eigentlich schon ganz gut hervor, was sich geändert hat. Da bringt es auch nichts sich wieder drüber aufzuregen, dass das eine oder andere noch nicht erfolgt ist.

Jepp
zieh-fix
Stammgast
#4912 erstellt: 23. Mai 2014, 09:08

otto_chili (Beitrag #4910) schrieb:


und vielleicht noch einen klitzekleinen Seitenhieb an alle anderen Interessierten. Aus den Releasenotes der Raumfelder geht meistens eigentlich schon ganz gut hervor, was sich geändert hat. Da bringt es auch nichts sich wieder drüber aufzuregen, dass das eine oder andere noch nicht erfolgt ist. (Bringt nur Frust bei allen Beteiligten) Geduld ist hier das Zauberwort. nicht, dass man sich falsch versteht: Nachfragen sind sicher erlaubt...



Danke Otto
Kargol
Stammgast
#4913 erstellt: 23. Mai 2014, 09:50

thomas_raumfeld (Beitrag #4911) schrieb:
...Deswegen wollen wir für den Homescreen auf den Tablets das Play-Menü auch wieder einbauen....

Danke!, und wenn Ihr eh dabei seid, denkt mal über den zusätzlichen Menüeintrag nach, ich denke das ist eigentlich genau das was auch Ihr erreichen wollt. ("Einreihen und sofort Abspielen"). Bzw. in der Albenansicht einen "langen Tastendruck zulassen der mir das Auswahl-Menü zeigt. Die Titelliste (des Albums) will ich eigentlich in den meisten Fällen gar nicht sehen!

bzgl. Meckern: Das ist ja leider die Wunde aller Foren/Bewertungsportale. Von die 1000 Leute bei denen es funktioniert meldet sich selten jemand. Aber wehe bei 3en geht es nicht, die sind dann sofort mit dicker Lippe dabei.

Ich finde die Entscheidung für RF immer noch als richtig (und das zu einem Super!-Preis) - auch wenn ich mit meinem C1 wohl zu früh zugeschlagen hatte (jetzt im Vergleich mit dem C2). Aber so schnelllebig ist die Zeit wohl.

Aber Erstens sehe ich es so das RF es versteht und erwartet hier Kritik und Verbesserungsvorschläge aufzunehmen (wenn sie sachlich bleiben).
Und Zweitens sind es manchmal die kleinen und teilweise auch die großen Bugs die einem schon mal mächtig die Stimmung verhageln. Ich rede hier nicht von der BETA-Software sondern von den Market-versionen und Firmwares die manche "Normalnutzer" in den Status des Beta-Nutzers versetzen.

Wir sind halt alle etwas PC verwöhnt, und haben uns an die unglaubliche Vielfalt der Auswahl/Menümöglichkeiten der verschiedenen Programme gewöhnt- und sind dann oft genau deswegen frustriert.
Siehe:

Kargol (Beitrag #4763) schrieb:

Merlin2011 (Beitrag #4761) schrieb:

jleg (Beitrag #4755) schrieb:
einen Punkt "ähnliche Künstler wie dieser"... 8)


Wieso, was soll das bringen? :prost

Die meisten Nutzer denken wohl manchmal an Ihren wohlbestückten Mediaplayer auf dem PC. Da ist man zugegebenermaßen schon verwöhnt (Screenshots aus Musicbee):
mediaplayer_optionen_Musicbee mediaplayer_optionen_Musicbee mediaplayer_optionen_Musicbee mediaplayer_optionen_Musicbee mediaplayer_optionen_Musicbee

Davon wird sich wohl vieles nicht lösen lassen, (aber vielleicht einiges doch noch)

Karsten


Gruß Karsten


[Beitrag von Kargol am 23. Mai 2014, 09:54 bearbeitet]
wiedergabetreuer
Neuling
#4914 erstellt: 23. Mai 2014, 17:23
Noch eine Sache, die mir auffällt:

Bei jedem neuen Einschalten ist die Musik von meinem iphone wieder als Musikressource aktiviert, obwohl ich das abgewählt habe ("Ressource entfernen").

Gibt es keine Möglichkeit, das dauerhaft zu entfernen? Habe nämlich den Eindruck, dass dieser Modus sehr an der Akku-Laufzeit zehrt.

Mfg
Hop_Sing2
Stammgast
#4915 erstellt: 23. Mai 2014, 19:33

Merlin2011 (Beitrag #4896) schrieb:

Kargol (Beitrag #4894) schrieb:
...den C² gibt es überall aktuell im Sonderangebot...


Alle Streaming-Geräte von RF sind derzeit reduziert.


Muhaha...
Cube: 399,99 €, One: 299,99 €, zusammen also 699,98 €.
Im Bundle: 799,99 €.
Merlin2011
Inventar
#4916 erstellt: 23. Mai 2014, 21:40
Ja, da habe ich heute auch schon drüber gelacht
snus4
Ist häufiger hier
#4917 erstellt: 24. Mai 2014, 03:28
Hallo
Ich habe mich gerade mal bei WIMP registriert. Premium Paket.
Am PC und Phone wird die Musik gespielt. Über das RF-System mit Controller nicht ein Titel, über Tablet wenn überhaupt nur 10%. Dabei ist die Angabe der Qualität 128- oder 320 kbit/s egal.
Muss man irgendwo noch einen Haken setzten bzw eine Einstellung ändern???
michaelJK
Stammgast
#4918 erstellt: 24. Mai 2014, 08:08
ich melde mich nochmal mit der Bitte an Euch um Antwort, wahrscheinlich wurde meine Frage übersehen:


michaelJK (Beitrag #4882) schrieb:
,

ich habe seit kurzem den Connector2 und nutze die Android App auf dem Tablet und Smartphone, auf dem Notebook die Raumwiese.

Meine Frage:

Ich finde weder in der App noch in der Raumwiese eine Möglichkeit, einzelne Titel aus einer Playlist wieder zu löschen, auch eine Löschfunktion für ganze Playlists finde ich nicht.

Gibts die nicht in App und Raumwiese?



Danke schon mal!

Michael
Merlin2011
Inventar
#4919 erstellt: 24. Mai 2014, 10:39
Importierte Listen, also solche, die z.B. am PC erstellt wurden und als Datei in der Musikressource vorliegen,können in RF weder bearbeitet noch gelöscht werden. Playlisten, die du direkt in der RF-App angelegt hast, kannst du beliebig editieren und löschen. Auf meinem Phone crashed die App dabei momentan jedes Mal. Tablet funktioniert.
DosiRocker
Stammgast
#4920 erstellt: 24. Mai 2014, 11:19

snus4 (Beitrag #4917) schrieb:
Hallo
Ich habe mich gerade mal bei WIMP registriert. Premium Paket.
Am PC und Phone wird die Musik gespielt. Über das RF-System mit Controller nicht ein Titel, über Tablet wenn überhaupt nur 10%. Dabei ist die Angabe der Qualität 128- oder 320 kbit/s egal.
Muss man irgendwo noch einen Haken setzten bzw eine Einstellung ändern???


Ich hatte gestern Abend (~22Uhr) auch Probleme mit WIMP (Premium Paket) und Beta Android Phone App. Allerdings hatte es die ganze Woche sonst super funktioniert. Der Start der HiRes Musik dauert zwar länger als die Mp3 Files aus Simfy, aber sonst kann ich nicht meckern,

Haken gibt es meines Wissens keinen, anmelden, bei Raumfeld Nutzernamen und Passwort eingeben und Musik hören.

Gruß,
Martin
davie2000
Stammgast
#4921 erstellt: 24. Mai 2014, 11:37
Da man die Base ja offenbar nicht mehr käuflich erwerben kann - zumindest finde ich sie auf teufel.de nicht (mehr) - wollte ich mal dezent nachfragen, ob man bei Raumfeld/Teufel darüber nachdenkt, die virtuelle Base (V-Base) für Raumfeld-Kunden (=Besitzer zumindest eines Raumfeld-Gerätes) legal verfügbar zu machen?

Derzeit benötigt man ja für den Betrieb der V-Base eine echte Base, die man aber nicht mehr kaufen kann. Somit dürfte man auch die V-Base gar nicht benutzen. Ich denke, dass sehr viele Besitzer eines (lahmen) Raumfeld-Speakers sich über die (sehr gute) Performance der V-Base freuen würden: importierte, große Playlisten sind sofort vollständig verfügbar, Hinzufügen von Musikressourcen geht gefühlt 50 x so schnell, Browsen durch die Musiksammlung in "Echtzeit", Nachladen von Covern/Bilder viel schneller, Betrieb ist viel stabiler, ...

Viell. kann mal ein Raumfelder was dazu sagen?
Ochnee
Ist häufiger hier
#4922 erstellt: 24. Mai 2014, 12:33
Ich unterstütze das ausdrücklich und wäre natürlich auch gerne Bereit für die Lizenz etwas zu bezahlen.

Gruß


[Beitrag von Ochnee am 24. Mai 2014, 12:33 bearbeitet]
thomas_raumfeld
Stammgast
#4923 erstellt: 24. Mai 2014, 13:10

DosiRocker (Beitrag #4920) schrieb:

snus4 (Beitrag #4917) schrieb:
Am PC und Phone wird die Musik gespielt. Über das RF-System mit Controller nicht ein Titel, über Tablet wenn überhaupt nur 10%. Dabei ist die Angabe der Qualität 128- oder 320 kbit/s egal.

Ich hatte gestern Abend (~22Uhr) auch Probleme mit WIMP (Premium Paket) und Beta Android Phone App. Allerdings hatte es die ganze Woche sonst super funktioniert.

Das Problem liegt auf der Seite von WiMP. Da für Raumfeld eine andere API als für die WiMP-Apps benutzt wird, sind diese von dem Problem nicht betroffen. Wir melden das Problem an die Kollegen von WiMP.
Gaff
Ist häufiger hier
#4924 erstellt: 24. Mai 2014, 13:42
OK, also heute mal den WIMP Test gemacht:

1. WIMP Probeabo angemeldet
2. Apps geladen und angemeldet
3. Ein paar Favoriten angelegt
4. WIMP in Raumfeld App eingerichtet (Favoriten werden angezeigt)
5. Album ausgewählt und Play gedrückt > nix

Ich probiere jetzt seit einer guten Stunde, habe das ganze System mal neu gestartet, alles ohne Erfolg. Habe bis jetzt noch keinen Ton aus WIMP rausbekommen. Es wird einfach nichts abgespielt. Ich verwende die aktuelle Firmware (1.25.9) und die aktuelle iOS App. Das ist doch jetzt nicht Euer Ernst, oder? Testet Ihr eigentlich auch mal Eure Software, bevor Ihr sie veröffentlicht? Sind wir alle Betatester?

Ich muss mir noch mal die Garantiebedingungen ansehen, aber ich bin jetzt wirklich kurz davor, alles wieder zurückzuschicken und mein Geld zurück zu fordern. Habe das System jetzt seit Januar und kann bis heute nur einen kleinen Teil der beworbenen Funktionen nutzen. Kein HiRes mit Apple Lossless, kein Spotify, dazu ständig Aussetzer, super-lahme Coveranzeige - das macht die Anlage so eigentlich unbenutzbar.
quadrophoeniX
Inventar
#4925 erstellt: 24. Mai 2014, 14:02
Lustig, gerade heute morgen erst wieder sinniert, wie ich mein RF (wieder) mit V-Base pimpen könnte. Keine Ahnung, ob damit die nervigen Verbindungsverluste von Controller und App zur Base, die mich momentan plagen vom Tisch wären, aber da wäre ja noch der Performanceschub und die Aussicht, den Kistchenverhau zu reduzieren.

Egal, als oprtimale Lösungen blieben

- der Betrieb auf dem HTPC am TV (Nachteil: Anbindung an die Ressource lediglich per 5GHz WLAN, aber 802.11ac ist ja schnell nachgerüstet). Zudem müsste der dann natürlich permanent laufen, d.h. der umgebaute Mac Mini müsste durch eine sparasame Haswell-Plattform ersetzt werden.

- Betrieb auf dem NAS. Dazu müsste wiederum das NAS einem Haswell basierten Server mit WHS & v-Base weichen. (die Nachteile bzw. Unmöglichkeiten eines nativen NAS Plug-Ins wurden ja schon hinglänglich diskutiert)

In beiden Fällen ergäben sich die Optionen, Win7/WHS und v-Base jeweils in separaten bare-Metal VMs laufen zu lassen oder die VM unter Windows zu betreiben, was irgendwie sympatischer wäre, da die Organisation der v-Base aus einer grafischen Oberfläche heraus komfortabler ist. Dazu dann noch dB Poweramp mit automatischem Exact-Rip, bei Einlegen einer CD...

Und hier kommen wir zum Punkt: Raumfeld könnte diese beiden Varianten abdecken, wenn aus der Base-Software entweder offizielles VM Imageerwachsen könnte. So ein VM-fähiges .iso sollte unter genauer Angaben der VM Parameter eigentlich überhaupt kein Ding sein und es wäre sofort unter EXSi, Hyper-V, VMware, etc. auf einer Unzahl von Hardware (z.B. dem NUC DN2820oder dem lüfterlosen DE3815 )bereibbar!


Evtl. wäre später dann noch ein direkt unter Windows (und Wine) lauffähiges Programm oder gar die Umsetzung eines NAS Plug-Ins denkbar - sofern man sich hierbei auf x86 basierte Geräte beschränkt. Der Umstieg/Neukauf eines solchen wäre für jeden "v-Base-willigen" jedenfalls ein durchaus zumutbarer Kompromiss.

Aber eins nach dem Andern, erst das iso, bitte!

Zu Wimp: ich hatte auch bei einigen Songs Probleme - "lustiger"weise auch am PC. Dann stellte sich heraus, dass WiMP zwar einge Lieder inkl. Cover listet, das Material aber noch gar nicht online hat. (z.B. "Moaning Lisa Smile" von Wolf Alice...) Ansonsten, haben damit vielleicht auch meine Basehänger zu tun?

@ Gaff: die ganzen Bugs, nicht funktionierendes Hi-Res etc. ist sicher alles nervig, auch ich wünschte mir ein stabileres System und motz hier ja auch gerne mal rum, aber von...

Gaff (Beitrag #4924) schrieb:
beworbenen Funktionen [...] Spotify
kann ja nun keine Rede sein...


[Beitrag von quadrophoeniX am 24. Mai 2014, 14:14 bearbeitet]
snus4
Ist häufiger hier
#4926 erstellt: 24. Mai 2014, 14:10

thomas_raumfeld (Beitrag #4923) schrieb:

DosiRocker (Beitrag #4920) schrieb:

snus4 (Beitrag #4917) schrieb:
Am PC und Phone wird die Musik gespielt. Über das RF-System mit Controller nicht ein Titel, über Tablet wenn überhaupt nur 10%. Dabei ist die Angabe der Qualität 128- oder 320 kbit/s egal.

Ich hatte gestern Abend (~22Uhr) auch Probleme mit WIMP (Premium Paket) und Beta Android Phone App. Allerdings hatte es die ganze Woche sonst super funktioniert.

Das Problem liegt auf der Seite von WiMP. Da für Raumfeld eine andere API als für die WiMP-Apps benutzt wird, sind diese von dem Problem nicht betroffen. Wir melden das Problem an die Kollegen von WiMP.


Vielen Dank für die Rückmeldung!


@ Gaff: Bevor man lospoltert evtl. mal 1-3 Beiträge über Deinem schauen.

Ich jedenfalls werde nun erst einmal in den Garten und das erste Weizen auf die Raumfeldjungs hier trinken.

Ihr macht einen super Job!

In diesem Sinne


[Beitrag von snus4 am 24. Mai 2014, 14:11 bearbeitet]
Gaff
Ist häufiger hier
#4927 erstellt: 24. Mai 2014, 16:21

snus4 (Beitrag #4926) schrieb:

thomas_raumfeld (Beitrag #4923) schrieb:

DosiRocker (Beitrag #4920) schrieb:

snus4 (Beitrag #4917) schrieb:
Am PC und Phone wird die Musik gespielt. Über das RF-System mit Controller nicht ein Titel, über Tablet wenn überhaupt nur 10%. Dabei ist die Angabe der Qualität 128- oder 320 kbit/s egal.

Ich hatte gestern Abend (~22Uhr) auch Probleme mit WIMP (Premium Paket) und Beta Android Phone App. Allerdings hatte es die ganze Woche sonst super funktioniert.

Das Problem liegt auf der Seite von WiMP. Da für Raumfeld eine andere API als für die WiMP-Apps benutzt wird, sind diese von dem Problem nicht betroffen. Wir melden das Problem an die Kollegen von WiMP.


Vielen Dank für die Rückmeldung!


@ Gaff: Bevor man lospoltert evtl. mal 1-3 Beiträge über Deinem schauen.

Ich jedenfalls werde nun erst einmal in den Garten und das erste Weizen auf die Raumfeldjungs hier trinken.

Ihr macht einen super Job!

In diesem Sinne :prost


Du meinst das ist vor dem Release niemandem aufgefallen und Schuld ist die API von Wimp? Sorry, aber das ist weder ein guter Job, noch ein Weizen wert. Da hilft auch kein Schönreden.
quadrophoeniX
Inventar
#4928 erstellt: 24. Mai 2014, 17:02
Was aber allerdings auffällig an der Sache ist: ich habe am Abend des releases ein WiMP Abo abgeschlossen und darüber Musik gehört. Ein paar Tage darauf und ohne raumfeldseitige Änderung funktioniert WiMP nicht mehr - und zwar nur WiMP - Napster und SimFy spielen. Wohlgemerkt ohne die Sache als solches ein Weizen wert reden zu wollen, sollte in dem Fall die pProblematik doch recht eindeutig auf Seiten WiMPs liegen.
thomas_raumfeld
Stammgast
#4929 erstellt: 24. Mai 2014, 21:30
Wir haben um 17.00 Uhr die Rückmeldung von dem WiMP Kollegen erhalten, dass das Problem behoben ist. Falls Ihr noch Probleme habt, startet bitte den Host neu, damit eine neue Session für WiMP erzeugt wird.
snus4
Ist häufiger hier
#4930 erstellt: 24. Mai 2014, 22:34
Super!!
Bei uns sind Sohnemann, Opa (84) und meine Wenigkeit seit 20 Uhr in unterschiedlichen Hörzonen am werkeln. Funktioniert alles einwandfrei bis auf die ein oder andere Gedenksekunde beim Start eines neuen Titels, den man neu geklickt hat. Keine Unterbrechungen oder Verbindungsabbrüche.
DosiRocker
Stammgast
#4931 erstellt: 24. Mai 2014, 23:51

thomas_raumfeld (Beitrag #4929) schrieb:
Wir haben um 17.00 Uhr die Rückmeldung von dem WiMP Kollegen erhalten, dass das Problem behoben ist. Falls Ihr noch Probleme habt, startet bitte den Host neu, damit eine neue Session für WiMP erzeugt wird.


Dankeschön, dass du dich darum gekümmert hast

Scheint jetzt auf meinen Cubes im Wlan wieder zu funktionieren.
Werde aber vermutlich meinen Wimp Testaccount wieder kündigen, da mir Simfy erstmal ausreicht.
Aber es ist durchaus eine Alternative
Marti
DosiRocker
Stammgast
#4932 erstellt: 25. Mai 2014, 00:03
Ich wollte jetzt den Thread nicht nochmal komplett durchlesen, ein einfaches Reset auf Werks Einstellungen gibt es nicht, oder.? Nur das Flashen der Firmware?
Ich habe mittlerweile doch einiges an den Hoerzonen und mit Renderern rumgespielt, und wollte jetzt nochmal alles jungfräulich aufsetzen. zum Glück habe ich auch keine Raumfeld Play listen
Bringt das über haupt etwas?

Martin
Merlin2011
Inventar
#4933 erstellt: 25. Mai 2014, 11:11
Unter Systempflege - Zurücksetzen kann du selektiv oder komplett aufräumen.
Nubinator
Stammgast
#4934 erstellt: 25. Mai 2014, 11:58
weiß jemand um den Trick wie man über die raumfeld app zu Wimp gelangt ?
Also wenn ich auf einrichten gehe, fängt es damit schon an, dass Wimp meckert, dass die Loggindaten nicht stimmen.
Ich hab sie aber auf dem Rechner nochmal geprüft. Sie stimmen
Ansonsten nutze ich eh die Wimp App auf dem Ipad.
Aber testen wollte ich es trotzdem mal. Weiß jemand Rat ?
thomas_raumfeld
Stammgast
#4935 erstellt: 25. Mai 2014, 12:02
@nubi: wichtig ist, dass Du die Telefonnummer mit Landesvorwahl eingibst, also z.b. 491721234567 (ohne Plus und ohne führende Null).
Nubinator
Stammgast
#4936 erstellt: 25. Mai 2014, 12:32
Danke, das hat schon mal geklappt.
Und wie komme ich jetzt zu Wimp Hifi ? Also oben ist ja die Leiste - Home - meine Musik - Musikdienste.
Ich kanns nirgendwo finden .
Unter Musikdienste gelangt man ja nicht zu Wimp selbst.
HeinCux
Ist häufiger hier
#4937 erstellt: 25. Mai 2014, 13:49
Moin,
zum Thema Wimp: Weiter oben ist gerne mal die Rede von der Vertragsvariante Wimp Premium und dass es dann nicht läuft: Das würde mich ehrlich gesagt nicht verwundern, da sonos, bluesound, etc. anscheinend auch nur unter "Wimp Hifi" laufen, oder ist die Information hier so mittelgenau?:
https://wimp.de/wweb/iwannarock/
Bei mir schnurrte Wimp-Hifi übrigens trotz bescheidener DSL-Qualität im Wohnviertel auf Raumfeld nur so durch, während gestern bei der Liebschaft über Android-Tablet in der HIFI-Einstellung gerne mal ein Abriss dabei war, obwohl dort die DSL-Versorgung deutlich besser ist... (Nur so als Hinweis für die Freunde der "Auf dem PC/Tablet/Phone ist ALLES besser"-Fraktion)
Simfy war in letzter Zeit ein wenig geizig beim Einpflegen neuer Alben/ Titel, die gefühlte Hälfte der Neuvorstellungen in der Spex war nicht greifbar, da ist Wimp deutlich besser sortiert. Auch die redaktionellen Playlists sind "erwachsener" und Andrea-Berg-frei.
quadrophoeniX
Inventar
#4938 erstellt: 25. Mai 2014, 14:36

Nubinator (Beitrag #4936) schrieb:

Unter Musikdienste gelangt man ja nicht zu Wimp selbst.

Doch, bei mir schon. Und zwar unter Android, iOS und dem Controller gleichermaßen. Da sehe ich die Kontodaten und kann auch zwischen den Qualitäten wählen. Aber wie gesagt, Du brauchst natürlich schon das HiFi Abo für 19,99....


[Beitrag von quadrophoeniX am 25. Mai 2014, 14:38 bearbeitet]
Nubinator
Stammgast
#4939 erstellt: 25. Mai 2014, 15:07
ja genau, das Hifi Abo habe ich für 19,99.
Also, ich gehe auf :

Musikdienste
ganz unten auf Wimp , dort steht Eingeloggt als 49172 , da klicke ich drauf
und im besten Fall steht da wie grade, Wimp kontaktieren. Und er rödelt.
Ich kapier bald nix mehr...
quadrophoeniX
Inventar
#4940 erstellt: 25. Mai 2014, 15:42
Hm.. 49172 ist natürlich nicht Deine ganze Nummer... Da hazt sich wohl was verhakelt. Hast Du denn, wie Thomas gesagt hat, den Host neu gestartet? Ansonsten würde ich mal den Account deaktivieren/löschen und neu anlegen...


[Beitrag von quadrophoeniX am 25. Mai 2014, 15:43 bearbeitet]
thomas_raumfeld
Stammgast
#4941 erstellt: 25. Mai 2014, 15:47

Nubinator (Beitrag #4939) schrieb:
ja genau, das Hifi Abo habe ich für 19,99. (...) Musikdienste ganz unten auf Wimp , dort steht Eingeloggt als 49172

Das ist richtig so, dann wurde eine Session aufgebaut und Du kannst WiMP benutzen.


Nubinator (Beitrag #4936) schrieb:
Und wie komme ich jetzt zu Wimp Hifi ? Also oben ist ja die Leiste - Home - meine Musik - Musikdienste. Ich kanns nirgendwo finden .

Eigentlich sollten die Apps oben WiMP anzeigen, wenn man die Accountdaten eingetragen hat. Falls nicht, beende die App bitte, dann sollte es klappen.


[Beitrag von thomas_raumfeld am 25. Mai 2014, 15:48 bearbeitet]
Nubinator
Stammgast
#4942 erstellt: 25. Mai 2014, 16:16
Danke Euch. Die Nummer hab ich natürlich hier nicht komplett geschrieben.
Ich werde es gleich nochmal testen wenn ich zu hause bin.

.....
Lustig, ich hatte glaub ich übers iphone das. Update installiert. Jetzt nachdem ich das beim ipad auch ,,nochmal,, gemacht hab, läuft wimp und steht auch in der Leiste oben mit drin

Wow, die Integration gefällt mir fast besser als die Wimp App selbst.
Nicht schlecht. Genre Suche fehlt aber noch oder ? Und die Lautstärke kann man in der Wimp App mit dem Seitenknopf am Ipad bequem regeln.
In der Raumfeld App müsste man immer zum Ausgangsbildschirm wechseln und die App für den Avr öffnen um die Lautstärke zu regeln.
Könnt ihr vielleicht nochmal eine Info rausgeben wie es mit HD Musik aussieht ?
Wäre nett wenn da nochmal eine Info kommt.


[Beitrag von Nubinator am 25. Mai 2014, 18:14 bearbeitet]
DosiRocker
Stammgast
#4943 erstellt: 25. Mai 2014, 22:13

Merlin2011 (Beitrag #4933) schrieb:
Unter Systempflege - Zurücksetzen kann du selektiv oder komplett aufräumen.

Oh Mann habe ich Tomaten auf den Augen. Tausendmal den Menueeintrag uebersehen oder als für mich uninteressant links liegen gelassen
Danke
Martin
Sendmen
Stammgast
#4944 erstellt: 26. Mai 2014, 20:00
Hallo Zusammen,

kann mir jemand verraten, wie ich an die MAC-Adressen vom Connector2 und dem Raumfeld One komme???

Danke schonmal im Vorraus.
Merlin2011
Inventar
#4945 erstellt: 26. Mai 2014, 20:04
Mac-Adressen sehe ich im Router (Fritzbox)
Sendmen
Stammgast
#4946 erstellt: 26. Mai 2014, 20:10
Ich kann die Adressen nicht über die App anzeigen lassen???
Ich habe bisher im Router die MAC-Adressen-Filterung aktiviert. Es kommt also kein Gerät ins Netzwerk, wenn ich nicht vorher die MAC-Adresse im Router administriere. Von daher kann ich das Raumfeld-System nicht einrichten, sofern ich die Filterung aktiviert lasse...
thomas_raumfeld
Stammgast
#4947 erstellt: 27. Mai 2014, 08:53

Sendmen (Beitrag #4946) schrieb:
Ich kann die Adressen nicht über die App anzeigen lassen???
Ich habe bisher im Router die MAC-Adressen-Filterung aktiviert. Es kommt also kein Gerät ins Netzwerk, wenn ich nicht vorher die MAC-Adresse im Router administriere. Von daher kann ich das Raumfeld-System nicht einrichten, sofern ich die Filterung aktiviert lasse... :?

Und wenn Du zum Setup den Filter ausschaltest? Danach siehst Du ja in den DHCP-Leases Deines Routers die Adressen und kannst sie zur Positivliste hinzufügen. Dass MAC-Filter keinerlei Sicherheit für ein Netzwerk bringen, weisst du ja sicherlich selbst

Die MAC-Adresse der LAN-Schnittstelle des Hosts ist die System-ID, die man unter Systempflege -> Problemberichte einsehen kann. Leider erst nach der Einrichtung des Systems.


[Beitrag von thomas_raumfeld am 27. Mai 2014, 08:54 bearbeitet]
Sendmen
Stammgast
#4948 erstellt: 27. Mai 2014, 09:04
Nein, weiß ich nicht. Ich bin nicht so der Netzwerk-Profi.
Du meinst es macht keinen Sinn? Ist zwar Off-Topik, aber kannst du mir das kurz und einfach erläutern?
Ja, ich habe die Filter dann gestern noch deaktiviert. Danach war die Einrichtung möglich und ich habe auch die MAC-Adresse gesehen.
ABER (mal von der Sinnhaftigkeit der MAC-Filterung abgesehen): Ich habe bisher bestimmt 20 Geräte der unterschiedlichsten Art im WLAN administriert. Bei jedem der Geräte war die Adresse entweder per Aufkleber am Gehäuse ablesbar oder unter den Netzwerkeinstellungen sichtbar. Das sollte doch ein Klacks für Raumfeld sein oder?
Rainer_B.
Inventar
#4949 erstellt: 27. Mai 2014, 09:09
Siehe hier:

MAC Filter

Das kann man so schnell umgehen, das es wirklich nur einen Pseudoschutz bietet.

Rainer
Kargol
Stammgast
#4950 erstellt: 27. Mai 2014, 09:15

Sendmen (Beitrag #4948) schrieb:
Du meinst es macht keinen Sinn?

ist eher eine Pseudosicherheit. Du kannst jedem Gerät eine eigene (oder fremde) MAC-Adreese selbst zuweisen. Wenn Dich das Thema mehr interessiert: http://de.wikipedia.org/wiki/MAC-Filter#MAC-Spoofing

Sendmen (Beitrag #4948) schrieb:
Klacks für Raumfeld sein oder? :D

Naja ein Klacks ist es nicht (administrativer Aufwand), aber eigentlich gehört es für jedes Netzwerkgerät tatsächlich dazu. Das wären dann allerdings für alle Geräte 2 Adressen:
-- LAN und WLAN --

Gruß Karsten

edit : Rainer war schneller


[Beitrag von Kargol am 27. Mai 2014, 09:16 bearbeitet]
Sendmen
Stammgast
#4951 erstellt: 27. Mai 2014, 09:42
Erstmal einen großen Dank an Thomas und die Community für die schnellen Antworten!!!

Die MAC-Filterung habe (hatte) ich nur noch zusätzlich aktiviert - also nicht als einzigen Schutz. Aber wie sich die Links so lesen kann man sich das in der Tat sparen. Ich habe bisher immer gedacht, dass die MAC-Adresse eindeutig auf ein Gerät (Hardware) zugeordnet ist. Naja, man lernt nie aus.

Danke Jungs!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Raumfeld: Feature-Requests
Lowtower am 13.03.2013  –  Letzte Antwort am 01.07.2016  –  84 Beiträge
(Multi Room) Audio im Neubau
spodec am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 29.09.2017  –  11 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Stereo
jd.grisu am 28.07.2005  –  Letzte Antwort am 31.07.2005  –  7 Beiträge
Multi-Room Analog only ?
Eux am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  3 Beiträge
Welche Multi-Room Lösung?
geemc am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  10 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Anlage
Melon888 am 20.04.2017  –  Letzte Antwort am 02.05.2017  –  15 Beiträge
Multi Room Beschallung Kosmetik-Studio
Dairidi am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2008  –  2 Beiträge
Multi Room mit Surround Anlage
Malack am 16.10.2021  –  Letzte Antwort am 03.11.2021  –  14 Beiträge
High end Multi room System
_Benji_ am 13.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  34 Beiträge
Neue Multi-Room Lösung von Sony
juergen.tb am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.192 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedMikeXxl
  • Gesamtzahl an Themen1.552.321
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.566.547

Hersteller in diesem Thread Widget schließen