Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|

RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutscher Schmiede

+A -A
Autor
Beitrag
mahl
Stammgast
#4801 erstellt: 25. Apr 2014, 22:15
Moin Thomas von Raumfeld,

Danke für die Rückmeldung.

Du schriebst:


Wenn die Files im Cache-Verzeichnis landen, lädt die App sie auch aus diesem Verzeichnis. Deine Beschreibung klingt für mich eher nach o.g. langsamen Flash-Speicher. Welches Android-Gerät benutzt Du?


Ich habe ein Ployer Momo 19HD. Das ist ein China Bolide, der fix ist mit nem Retina Display. Mit anderen Apps gibt es keinen Stress mit der Darstellung, nur mit Raumfeld.

Schau Dir mal genau meine Beschreibung der nachladenden Cover an. Da muss noch ein Bug drin sein. Bei Apple schein alles zu klappen. Bei Android scheint es ein Problem zu geben. Leider hört man hier nichts von anderen Android Usern.

Bei mir war z.B. das Verhalten der App genauso, als die Cover nicht in das Verzeichnis gecacht worden sind, als jetzt. Ich merke eigentlich nichts vom Caching.

Und warum cached die App erst wieder nach Neuinstallation? Da passt doch was nicht ....

Vielleicht schaut Ihr nochmal in den Code ;-)

Grüße

Thomas
jleg
Stammgast
#4802 erstellt: 26. Apr 2014, 10:20

quadrophoeniX (Beitrag #4799) schrieb:

In diesem Sinne: JA: der RF Controller ist outdated und überteuert. ABER: Androids für Deine RF App kriegst du schon unter 100,- , nach Oben wie immer keine Grenze. Auf jeden Fall kriegt man schon für

Das war sogar schon so, als auf dem Raumfeld-Controller noch 'Raumfeld' drauf stand. Und schon damals hatte ich überlegt, dass ein einfacherer iPod mit iOS-App sowohl günstiger, als auch technisch aktueller wäre. Ich hatte mir dann trotzdem den Controller geholt - da er nur genau diese Funktion erfüllt, ist er tendenziell eher immer an dem Platz, an dem man ihn braucht (und nicht für'n Spielchen unterwegs ist oder so)...

Ich kann auch diese Vehemenz bei der Forderung nach 'Windows Phone App' nicht ganz nachvollziehen - ich jedenfalls trage zuhause mein Handy weder 'am Mann', noch könnte es jeder einfach so als RF-Bediener nutzen (Sperre), d.h. ein dediziertes Gerät ist doch in jedem Fall nützlicher - was dann als Android-Tablet oder iPod/iPad auch noch deutlich günstiger als der Controller wäre.
Aber vielleicht mag es da auch einfach andere 'use cases' geben...
Steve778
Ist häufiger hier
#4803 erstellt: 26. Apr 2014, 16:49
Dito, für RF und andere Spielereien habe ich im Wohnzimmer ein Galaxy Tab 8".

war fur mich ne eindeutige Entscheidung. Tab statt Controller.
Klopfer_x9
Hat sich gelöscht
#4804 erstellt: 28. Apr 2014, 10:26
Probleme mit der Geschwindigkeit bei der Auswahl von Titeln

Hallo liebes Raumfeld-Team,

vielen Dank für Eure Mühen und den Einsatz hier im Forum. Ich finde es eine herausragende Leistung, so dicht an den Kundenrückmeldungen zu sein.

Leider gibt es aber auch Negatives zu berichten. Seit den letzten beiden Updates und der neuen Oberfläche, habe ich erhebliche Performanceeinbrüche bei der Auswahl und dem Wechseln von Titeln. Es dauert teilweise bis zu 45 Sekunden, bis der nächste Titel ausgewählt wird. Interessanterweise gibt es dabei Unterschiede, ob ich das Tablet oder das Handy benutze, wobei die Geschwindigkeit insgesamt sehr schleppend ist. Manchmal erhalte ich bei der Auswahl des Titels auch eine Fehlermeldung, dass dieser nicht verfügbar wäre. Wenn ich mich dann in Geduld übe, wird er dann irgendwann (20-45 Sekunden) doch geladen und abgespielt.
Die alte Softwareversion war hier deutlich schneller und hat die Titelauswahl prompt umgesetzt.

Benutzte Geräte:
- Raumfeld Connector (akt. Firmware, Zugriff auf NAS via SMB)
- Tablet: Google Nexus 7 (2013er Modell)
- Handy: Sony Xperia Z1 Compact (öfters etwas schneller, d.h. 5-10 sek.)

Was ich bisher schon gemacht habe:
- Apps auf beiden Geräten deinstalliert und neu installiert
- Musiksammlung komplett neu eingelesen

Reproduzieren kann ich das Verhalten sehr einfach (tritt fast immer auf). Gibt es die Möglichkeit das Verhalten, z.B. über einen Fehlerbericht, zu untersuchen? Ist das ggfs. schon bekannt? Habe ich was falsch gemacht, oder muss etwas anders machen?

Danke und viele Grüße,
Matthias
thomas_raumfeld
Stammgast
#4805 erstellt: 28. Apr 2014, 10:33

Klopfer_x9 (Beitrag #4804) schrieb:
Seit den letzten beiden Updates und der neuen Oberfläche, habe ich erhebliche Performanceeinbrüche bei der Auswahl und dem Wechseln von Titeln. Es dauert teilweise bis zu 45 Sekunden, bis der nächste Titel ausgewählt wird. Interessanterweise gibt es dabei Unterschiede, ob ich das Tablet oder das Handy benutze, wobei die Geschwindigkeit insgesamt sehr schleppend ist. Manchmal erhalte ich bei der Auswahl des Titels auch eine Fehlermeldung, dass dieser nicht verfügbar wäre. Wenn ich mich dann in Geduld übe, wird er dann irgendwann (20-45 Sekunden) doch geladen und abgespielt.

Was ist die Musikquelle? Ein Streamingdienst? Dein NAS? Eine lokal angeschlossene USB-Resource? Ein Android-Phone? Kannst Du das Problem bitte nachstellen und dann einen Report senden (+ mich via PM anpingen)?.
Klopfer_x9
Hat sich gelöscht
#4806 erstellt: 28. Apr 2014, 10:55
Hallo Thomas,

entschuldige bitte die ungenaue Problembeschreibung. Der Controller² hängt im WLAN und greift auf eine NAS via SMB zu. Tablet (Nexus 7, 2nd Gen.) wie auch Handy (Sony Xperia Z1 Compact) laufen auf Andoid 4.3+. Über eine USB-Datenquelle bin ich noch nicht gegangen, hole ich aber noch nach.

Ich werde heute Abend nach der Arbeit das Verhalten wiederholen und einen Report schicken.

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Viele Grüße,
Matthias
Tommy1000
Ist häufiger hier
#4807 erstellt: 28. Apr 2014, 18:16
Also ich möchte noch mal die Raumfeld-Jungs für das letzte Update (1.23.x) loben. Das System läuft nun wieder recht stabil (im Moment).
Habe seit ein paar Tagen mir nun auch eine Base zugelegt, weil ich die Idee eines autonomen WLAN-Netzwerk nur für mein Raumfeld-System schon mal sehr gut finde

Nun habe ich aber festgestellt, dass die Base, obwohl sie nur ca. 40 cm neben der Fritzbox steht, nicht ganz so gut zu empfangen ist, wie der WLAN-Sender von AVM, alle Geräte liegen nun ca. 10% schlechter im Empfang.
Habe mir nun andere WLAN-Antennen besorgt, die leider ohne Umbau des Anschluss an der Base so nicht passen. Die passenden Anschlüsse kommen morgen.
Hat jemand schon mal andere Antennen an der Base ausprobiert?

Gruß, Tommy
babber.o
Ist häufiger hier
#4808 erstellt: 29. Apr 2014, 10:00
Ich habe jetzt gestern doch die neueste Software installiert und der Controller wacht jetzt wieder sofort aus dem Standby auf und das funktioniert bisher auch alles ganz gut.
Allerdings ist genau das eingetreten was ich befürchtet hatte: Die Menütasten für 'Meine Musik', 'TuneIn', 'Playlisten' usw. wandern munter hin und her. Gestern war 'Meine Musik' noch ganz links, heute ist es das Feld in der Mitte. Links ist jetzt 'TuneIn'. Klar, ich hab ja auch drei Stunden Radio gehört gestern. Morgen wird dann 'Simfy' ganz links sein, weil ich heute darüber höre.
"Dynamischer Homescreen" nennt man es bei Raumfeld. Tolle Ideen habe die Raumfelder......
Ich habe keine einzige Software auf meinem Rechner, wo am nächsten Tag die Funktionstasten auf einmal woanders liegen. Auch kenne ich keine App, die das schafft. Ich kann da nur den Kopf schütteln.
Natürlich wird sich das einpendeln wenn ich mal ein paar Wochen damit gehört habe, aber der Weg dahin ist blöd, und was ist, wenn sich die Nutzungszeit von 'Meine Musik' und 'Simfy' die Wage hält? Ständig darf ich mich dann verdrücken. Nein wirklich, das ist keine gute Idee.
Also bitte, liebe Raumfelder: ändert das wieder, oder gebt mir die Möglichkeit einen Zustand einzufrieren, an den ich mich dann gewöhne.
Wie sehen es denn die anderen Controller-Nutzer hier? Macht euch das Spaß?
Kargol
Stammgast
#4809 erstellt: 29. Apr 2014, 10:57

babber.o (Beitrag #4808) schrieb:

Wie sehen es denn die anderen Controller-Nutzer hier? Macht euch das Spaß?

Du bist aber ungeduldig - warte doch mal 1-2 Tage ab - vielleicht erledigt sich das von selbst. (wenn das Deine einzigen Probleme sind.... )
Karsten
Nubinator
Stammgast
#4810 erstellt: 29. Apr 2014, 15:36
Auch wenn meine Frage wieder komplett gefressen wird.
Wann läuft Hi-Res ENDLICH wieder ???
Tommy1000
Ist häufiger hier
#4811 erstellt: 29. Apr 2014, 23:10

babber.o (Beitrag #4808) schrieb:
...
Also bitte, liebe Raumfelder: ändert das wieder, oder gebt mir die Möglichkeit einen Zustand einzufrieren, an den ich mich dann gewöhne.
Wie sehen es denn die anderen Controller-Nutzer hier? Macht euch das Spaß?


Also ich vertrete die Meinung: Jede Automatik kann nur als gut erachtet werden, wenn man sie bei Bedarf deaktivieren kann

Aber ganz ehrlich, mir ist das mit dieser Automatik bisher noch nicht aufgefallen. Ich nutze ohnehin den Controller und die Android-App parallel und muss da sowieso immer irgendwie auf das Display schauen.

Du musst aber auch nicht so auf die Jungs schimpfen. Natürlich mag es einem völlig bekloppt vorkommen, dass man auf einmal solche "banalen" Funktionen rein bekommt, jedoch Produktmerkmale, die im Datenblatt stehen wie Hi-Res Musik bis 192 kHz seit bald einem halben Jahr nicht funktionieren (bei mir läuft das komischer Weise auf den Connectoren² bis auf kurze gelegentliche Aussetzer ganz gut, nur auf den Lautsprechern nicht, da "verschmiert und verzerrt" der Klang manchmal).
Aber ich denke mir (@Thomas_Raumfeld berichtige mich, falls ich falsch liege), dass da mehr als ein Softwerker programmiert. Und die haben nicht alle die gleiche Aufgabe. Das Raumfeld System ist unglaublich vielschichtig. Da gibt es Apps, Netzwerk-Codes, Oberflächen, interne Services, externe Services usw. . Da wird wohl jeder in seinem Spezialgebiet arbeiten. Und wenn der App-Programmierer eben wieder etwas fertig hat, wird's wohl in das nächste Update kommen, auch wenn es viele Punkte gibt, die uns wichtiger erscheinen. Aber was soll man machen? Den App-Programmier in den Urlaub schicken, bis Hi-Res wieder vernünftig läuft? Okay gut... der Typ, der für die HiRes-Geschichte verantwortlich ist, da sollte man mal so langsam überlegen, ob er die Idealbesetzung ist ^^
Ich bin selbst ein Typ, der auch gerne mal kritisiert (siehe weiter oben oder eine Seite zuvor). Aber ich war selber 10 Jahre Programmierer und arbeite nun als Supporter und Inbetriebnehmer (Leute: fangt nie im Support an! Macht etwas Anständiges!). Von daher habe ich glaube ich schon eine ganz gute Vorstellung von dem, was bei Thomas, Dirk und Raumfeld abgeht. Vieles verstehe ich, manches habe ich weniger Verständnis für, ist aber auch bei uns in der Firma so. Einfach ist das alles nicht. Du hast da auch keinen "Jesus", der dir alles alleine durch programmiert. Dafür berührt diese Materie zu viele Bereiche. Da brauchst du einige Spezialisten. Und deshalb kommt auf einmal ein Feature in ein Update, was uns völlig banal erscheint, gegenüber eines anderen langwierigen Problems.
Das Einzige, was mich zu Weißglut bringt sind Updates, die die Performance und Zuverlässigkeit des Systems mindern. Thomas von Raumfeld hat hier kürzlich geschrieben, dass es eine Qualitätskontrolle gibt. Nun, da musste ich schon schmunzeln. Denn wenn denen entgeht, dass in der Ordneransicht Files nicht mehr angezeigt werden, wenn es keinen weiteren Unterordner gibt, dann kann es mit der Qualitätskontrolle nicht so gut stehen Aber ich kenne das Jeder hat andere Vorlieben, jeder nutzt sein System anders.Und ein Tester kommt manchmal gar nicht auf die Idee es so wie der Endanwender zu machen.
Ich empfehle Raumfeld einfach mal, Interessierte Endanwender auch in die Beta-Testphase einzuladen, einfach um mehr Feedback zu bekommen. Seit ich Raumfeld besitze (seit ca. 9 Monaten) habe ich den Eindruck, dass der Kunde der eigentliche Beta-Tester ist.
Durch Dirk und Thomas von Raumfeld haben wir natürlich hier im Forum ein gutes Echo, aber mich würde es auch nicht stören, wenn ich nicht alle 14 Tage ein Update bekomme und es dafür mein laufendes System nicht verschlechtert.
Eine Verschlechterung ist immer doof. Unentschlossene und potenzielle Kunde werden durch negative Forenbeiträge abgeschreckt und kaufen vielleicht dann die Produkte der Konkurrenz. Also Raumfeld, was ist? Bindet doch mal eure Fans ein, die arbeiten für Lau Und eure Qualitätskontrolle mutiert plötzlich zu einer echten.
Im Moment bin ich schon wieder sehr glücklich mit meinem Raumfeld System. Ich möchte auch noch mal erwähnen, dass mir "Musik hören" sehr wichtig ist. Musste Umzugs bedingt von einem netten, sagen wir mal schon (obwohl es irgendwie angeberisch klingt) audiophilen System auf "Mietwohnung tauglichem" System wechseln. Das bedeutet, dass ich schon viel Wert auf die klangliche Qualität lege. Und das finde ich bei Teufel Raumfeld. Nicht in jedem Produkt. Aber in manchen. Produkte wie z.B. der Connector² oder der Speaker M stoßen die Tür zum "Musi" genießen und erleben" einfach schon sehr weit auf. Der Speaker L steht natürlich auch noch ganz weit oben auf meiner Wunschliste.... den kann ich mir nur nach dem Umzug noch nicht leisten ^^ Und der Speaker M ist ja in meinen Augen schon mal ein Diamant in seiner Preisklasse

Viele Grüße (ich habe durch diesen viel zu langen Beitrag viel Musik hören können (Stones, Grrrrr... 88 kHz)), ein im Moment fast glücklicher Raumfeld-Kunde


[Beitrag von Tommy1000 am 30. Apr 2014, 21:09 bearbeitet]
Tommy1000
Ist häufiger hier
#4812 erstellt: 29. Apr 2014, 23:56
Zur Info:
Ich habe letzte Woche im Oster-Sales bei Teufel die Raumfeld Base gekauft. Immerhin für sage und schreibe ein paar zerquetschte Prozente weniger und gebraucht (B-Ware). Für die paar Euro Ersparnis hat man mir sogar die Musik-Files des vorherigen Besitzer auf der Festplatte belassen ^^
Das neue "autonome" WLAN-Netzwerk war ja etwas schlechter an meinen Klienten zu empfangen, als das WLAN meiner FritzBox 7490. Deshalb habe ich die Antennen der Base ausgetauscht.
Über das Ergebnis möchte ich euch gerne informieren, vielleicht kommt ein dieser relativ einfache Eingriff für manch andere auch in Frage:

Habe die werksseitigen Antennen durch relativ größere ausgetauscht:
Amazon, Firma CSL 12 dBi Staabantenne. Dazu war noch nötig: WLAN Anschluss-Buschse Adaptare 20 cm (7,8 Zoll) Wireless LAN-Antenne Pigtail U.FL IPX-Stecker
Aufwand: eigentlich nur 4 Schrauben an der Base lösen, Deckel abheben, die WLAN-Anschlüsse mit einem 8er-Schlüssel lösen und die beiden WLAN-Anschlüsse in der BASE abziehen, neue Antennen rein bauen. Die Antennen etwas schräg stellen (am besten dabei auf die Netzwerk-Details schauen)
Das Ergebnis:

Ort, Gerät / Original-WLAN-Antennen / neue WLAN-Antennen

Küche, One² / 70% / 70 -80 %
Wohnzimmer Speaker M / 65% / 90 -100%
Esszimmer Cubes / 62-67% / 95-100%
Tochter C² / 71% / 73-80%
Ich C² / 59-64% / 65-75%

Fazit: Für ca. 25€ kann man die WLAN Qualität/Reichweite seiner Raumfeld Base ganz gut verbessern.

Viele Grüße, Tommy


[Beitrag von Tommy1000 am 30. Apr 2014, 23:50 bearbeitet]
babber.o
Ist häufiger hier
#4813 erstellt: 30. Apr 2014, 08:09

Tommy1000 (Beitrag #4811) schrieb:

Ich empfehle Raumfeld einfach mal, Interessierte Endanwender auch in die Beta-Testphase einzuladen, einfach um mehr Feedback zu bekommen. .....
Unentschlossene und potenzielle Kunde werden durch negative Forenbeiträge abgeschreckt und kaufen vielleicht dann die Produkte der Konkurrenz. Also Raumfeld, was ist? Bindet doch mal eure Fans ein, die arbeiten für Lau Und eure Qualitätskontrolle mutiert plötzlich zu einer echten.


Also ich wäre bereit für einen Beta-Tester (vorausgesetzt ich kann jederzeit die alte Software zurückspielen). Ich glaube hier kämen noch so einige Freiwillige zusammen, die gerne experimentieren und tüfteln.

Zum 'dynamischen Bedienfeld': Heute steht 'Meine Musik' wieder ganz links oben, wie all die Jahre. Ich habe auch gestern lange meine Musik gehört. Allerdings hat sich der Bildschirm erst über Nacht geändert. Da scheint so eine Verzögerung eingebaut zu sein.
Ich werd es weiter beobachten. Gefallen tuts mir gar nicht.

Gruß
Babber
Nubinator
Stammgast
#4814 erstellt: 30. Apr 2014, 09:31
Ich bin auch Beta Tester. Ich teste allerdings nur auf Hi-Res-fähigkeit
Eierladen
Schaut ab und zu mal vorbei
#4815 erstellt: 30. Apr 2014, 17:14
@ SPRITTY
Das sehe ich genau so. Ich bin auch sehr zufrieden RF One und Speaker L

keine Probleme in dem Bereich in dem ich RF nutze.

Nur eins stört mich, seit vor Weihnachten die Angekündigt von RAUMFELD ...SPOTIFY zu integrieren ist nix passiert. Das fehlt mir.

Gruß Walli


[Beitrag von Eierladen am 30. Apr 2014, 17:21 bearbeitet]
quadrophoeniX
Inventar
#4816 erstellt: 30. Apr 2014, 18:20
Einfach mal aus Interesse: hat Spotify so viel mehr als SimFy oder wo ist da der Vorteil? Ich würde ja Wimp wegen HiRes viel interssanter als USP für RF finden. Sonos hat zwar auch Wimp, aber kann per se kein HiRes, Raumfeld schon....
>vor Nubinators Geschoss wegduck<
Tommy1000
Ist häufiger hier
#4817 erstellt: 30. Apr 2014, 21:12

babber.o (Beitrag #4813) schrieb:

Tommy1000 (Beitrag #4811) schrieb:

Ich empfehle Raumfeld einfach mal, Interessierte Endanwender auch in die Beta-Testphase einzuladen, einfach um mehr Feedback zu bekommen. .....


Also ich wäre bereit für einen Beta-Tester (vorausgesetzt ich kann jederzeit die alte Software zurückspielen). ...


Ich eher nicht. Denn das ist dann auch mit Arbeit verbunden. Ich genieße da lieber nur die einwandfreien Updates
Meiler
Stammgast
#4818 erstellt: 01. Mai 2014, 15:47

hörnurzu (Beitrag #4787) schrieb:

Tommy1000 (Beitrag #4780) schrieb:
Ganz kurz eine andere Frage: Hat jemand den Raumfeld Controller?

Seit ungefähr 1.22.x zeigt mir der Akku immer nur 1% an und das Batterie-Symbol ist rot. "Natürlich", dachte ich mir, "der Akku ist durch."

Dann hatte ich den Controller aber ein paar Stunden neben mir liegen (also nicht in der Ladestation) und aktivierte ihn recht oft (übrigens seit 1.23.x wacht er wieder sehr schnell auf ) und habe verwundert fest gestellt, dass die 1% den Controller aber echt lange am Leben halten.

Nun stelle ich mir die Frage: Akku defekt oder spielt die Software mir einen Streich ?

Hat jemand von euch den Controller?

Ansonsten zum Update 1.23.9: Bisher gut, Danke Raumfeld :hail


Der Akku ist nicht defekt, das Problem gab es vor geraumer Zeit schon einmal. Der Fehler wurde dann behoben....., nun ist er wieder da.

Raumfeld wird es richten, Geduld.

Ansonsten: alles gut, danke

hörnurzu

am Ende wird alles gut, wird es nicht gut, ist es noch nicht das Ende :prost


Hätte ich das mal eher gelesen! Ich habe das gleiche Problem mit meinem Controller. Und seitdem Ärger mit Teufel. Werde das seperat posten. Soviel vorweg: Der Controller ist so gebaut, dass man keine Reparaturen vornehmen kann (auch der Hersteller kann das nicht) Ein Ersatz ist nicht mehr lieferbar, irgendwann soll wohl ein neuer kommen..
Die Teufel Hotline hat mir nicht gesagt, dass es ein bekanntes Softwareproblem ist. Ich habe um eine kulante Lösung meines Problems gebeten, immerhin hat das Teil mal 400€ gekostet und ich musste davon ausgehen, dass die Hardware kaputt ist. 5 Monate nach Ablauf der Garantie!
Man hat mir doch tatsächlich angeboten, beim Kauf eines NEUEN Controllers 10% Rabatt zu geben! Ich finde, das ist eine bodenlose Frechheit. Bei Teufel werde ich niemals wieder etwas kaufen.

Trost: nachdem ich das hier gelesen habe, habe ich das ganze System mal resettet und neu aufgesetzt. Scheint wieder zu klappen. Wäre nett gewesen, diesen Hinweis von Teufel zu bekommen.

Trotzdem: ab damit in die Bucht und ein Sonos o.ä. kommt.
Nie wieder werde ich irgendwas bei Teufel kaufen!
old_party
Ist häufiger hier
#4819 erstellt: 01. Mai 2014, 17:38
Hallo zusammen,

habe gerade durch Zufall bei der Androidapp die geniale Option gefunden zu wählen, ob bei Tipp auf ein Icon auf dem Homescreen sofort wiedergegeben oder das Kontextmenü geöffnet wird. Auf der Ipadapp finde ich diese Option nirgends... Userfehler oder unterschiedlicher Funktionsumfang?

Gruß
Steffen
Merlin2011
Inventar
#4820 erstellt: 01. Mai 2014, 20:12
Unterschiedlicher Funktionsumfang. Die Tablet-App für Android hat die Möglichkeit auch nicht.
quadrophoeniX
Inventar
#4821 erstellt: 02. Mai 2014, 01:04

Meiler (Beitrag #4818) schrieb:
[Der Controller ist so gebaut, dass man keine Reparaturen vornehmen kann (auch der Hersteller kann das nicht)

Na ja das kann man so oder so sehen.... Das Ding geht im Gegensatz zu anderer Elektronik sogar extrem simpel zu öffnen. Man braucht neben einem 8er Torx und Lötkolben "nur" einen entsprechenden Akku. Sowas lääßt sich in zumindest passender Form aus dem Netz besorgen.
Dazu muss gesagt werden, dass Teufel Support und Raumfeld Expertise nicht unbedingt in einen Topf zu werfen sind. Der Deal mit dem Teufel hatte halt auch bei Raumfeld - und wie immer - 2 Seiten
Wenn Teufel / Raumfeld Akkus beistellt, biete ich auch gerne einen Service für sowas an - privat, sonst muss ich ja meine Signatur ändern oder ich lass das über die Firma laufen, allerdings sind wir eher B2B orientiert...


[Beitrag von quadrophoeniX am 02. Mai 2014, 01:10 bearbeitet]
AadmanZ
Neuling
#4822 erstellt: 03. Mai 2014, 20:46
Hi Alle,

Bin Adriaan (aus Holland) rede ein bischen Deutsch, schreibe es nicht so gut, aber versuche es trotzdem mal..

Hab vor 6 wochen ein Raumfeld set gekauft (Cubes und One) und hab eine ganze menge ärger damit. Ich mochte mich diese woche entscheiden ob ich nicht alles zuruckschicken soll. Weil es im ganzen internet eigentlich nur ein gute Raumfeld info source gibt melde ich mich jetzt.

Setup:

(Host) Cube mit netzwerk kabel direkt am WLAN modem
One im kuche uber WLAN (74% signal).

Ich spiele eigentlich nur Spotify (und Soundcloud) auf mein Tablet (HTC Flyer). Tablet (aber iPod hat die gleiche probleme) ist ich mit 3.5mm jack - Cinch kabel am Cube angeschlossen.
MP3 spielen geht ohne probleme.

Probleme:
1. Musik spielt nicht synchron, kann zwei minuten oder zwei stunden ok spielen , aber dann spielen die beide nicht synchron. (etwa halbe sekonde unterschied) (stop line-in, wieder play und ok)
2. Signal nicht stabil, Musik stoppt oft 1/2 sekonde, hört sich an wie ein bufferproblem. (auf beide Spieler, auch wo die line-in angeschlossen sind)

- Ich habe mit und ohne range extender versucht.
- Wifi channels geändert (4.6.8)
- Fixed IP gibt es nicht auf mein Modem- Die probleme sind total unabhängig von andere aktivitäten auf meinem netzwerk. (mit 1500 KBytes downloaden geht eine stunde ohne probleme, alle laptops/telefons aus und es fangt wieder an)
- Online Manual gelesen, FAQ gelesen, Helpdesk angerufen, error reports geschickt, mails hin und her geschickt.. Muss mein netzwerk sein, anders zuruckschicken.
- Ich hab mal die error: [kitchen buffer underrun ] gesehen.


Meine frage: Ist es überhaupt möglich ein analoges line-in signal störungsfrei über WLAN zu streamen mit Raumfeld oder soll ich besser S@n@s kaufen ?

Vielen dank im voraus und Ich bitte nochmal entschuldigung fur mein NederDuits..
Aquarius69
Stammgast
#4823 erstellt: 03. Mai 2014, 23:58

thomas_raumfeld (Beitrag #4790) schrieb:


Aquarius69 (Beitrag #4742) schrieb:
Kann man die unterschiedlichen Lautstärkepegel der Radiosender in TuneIn irgendwie in Raumfeld anpassen?


Das bestimmen die Sender selbst. Leider wird bei vielen Sendern die Musik "zu Tode" komprimiert, das führt zu diesen gefühlt hohen Lautstärken. Wenn Dir Sender sehr laut vorkommen, solltest Du Dich an den Sender wenden und beschweren.

Lektüre: Loudness War, K-System, An Integrated Approach to Metering, Monitoring, and Levelling Practices

.


Vielen Dank für die Lektüre. Ich habe über diese Problematik auch mal einen Vortrag eines Toningenieurs auf der High-End gehört. Schlimm, wie die Musik vergewaltigt wird

Ich habe wohl zufällig beim Senderwechsel zwischen den zwei von mir meistgehörten Sendern Bayern 3 und Radio Gong 96.3 einen besonders krassen Unterschied gefunden. Dabei ist der Pegel von Radio Gong außergewöhnlich hoch (mindestens 10 db höher!). Wer es nachvollziehen möchte: beide sind be TuneIn unter den lokalen Sendern für München zu finden.
quadrophoeniX
Inventar
#4824 erstellt: 04. Mai 2014, 00:25

AadmanZ (Beitrag #4822) schrieb:
Meine frage: Ist es überhaupt möglich ein analoges line-in signal störungsfrei über WLAN zu streamen mit Raumfeld oder soll ich besser S@n@s kaufen ?


Hallo erstmal, Dein geschriebenes Deustch ist auf jeden Fall besser als unser aller niederländisch
Das solte eigentlich durchaus gehen... auch über mehrere Stunden. Allerdings ist in diesem Punkt Sonos von daher im Vorteil, da desen Verzögerung mit 75mS im gegensatz zu 2-3 Sekunden bei raumfeld deutlich niedriger ausfällt.
Generell ist ein solches System, egal ob Raumfeld oder Sonos mit Streaming von über Line-In eingespieltem Signal aber eigentlich total überbezahlt.
Hier ist ein weitere Vorteil von Sonos: dieses System unterstützt die Wiedergabe von Spotify direkt aus dem System heraus. das kann Raumfeld nicht - noch nicht, denn das soll ja kommen, bald sogar. Aber wann "bald" ist, wissen wohl noch nicht mal die Raumfelder genau.

Bis dahin kannst Du ja einfach mal SimFy probieren (haben glaub ich 14 Tage Kündigung) - wenn das in Holland verfügbar ist (sonst halt Napster/MTV) dann musst du Dein tablet gar nicht verkabeln. Muss es Spotify sein, heisst es abwarten oder Sonos. Allerdings - das muss gesagt werden - findest Du dort, wie ich finde, auch nicht annähernd optisch ansprechende Lautsprecher wie die Cubes und die One.

@Aquarius: Toningenieur auf der HighEnd? Da kenn ich nur einen seriösen, der sich dort rumtreibt - das muss dann ja wohl der Günter Pauler gewesen sein, oder? Guter Mann... gab übrigens mal ein EBU Loudness Meter für lau, fällt mir gerade nicht ein, reich ich am Montag nach...

schon gefunden


[Beitrag von quadrophoeniX am 04. Mai 2014, 00:48 bearbeitet]
AadmanZ
Neuling
#4825 erstellt: 04. Mai 2014, 09:58

quadrophoeniX (Beitrag #4824) schrieb:

AadmanZ (Beitrag #4822) schrieb:
Meine frage: Ist es überhaupt möglich ein analoges line-in signal störungsfrei über WLAN zu streamen mit Raumfeld oder soll ich besser S@n@s kaufen ?


Hallo erstmal, Dein geschriebenes Deustch ist auf jeden Fall besser als unser aller niederländisch
Das solte eigentlich durchaus gehen... auch über mehrere Stunden. Allerdings ist in diesem Punkt Sonos von daher im Vorteil, da desen Verzögerung mit 75mS im gegensatz zu 2-3 Sekunden bei raumfeld deutlich niedriger ausfällt.
Generell ist ein solches System, egal ob Raumfeld oder Sonos mit Streaming von über Line-In eingespieltem Signal aber eigentlich total überbezahlt.
Hier ist ein weitere Vorteil von Sonos: dieses System unterstützt die Wiedergabe von Spotify direkt aus dem System heraus. das kann Raumfeld nicht - noch nicht, denn das soll ja kommen, bald sogar. Aber wann "bald" ist, wissen wohl noch nicht mal die Raumfelder genau.

Bis dahin kannst Du ja einfach mal SimFy probieren (haben glaub ich 14 Tage Kündigung) - wenn das in Holland verfügbar ist (sonst halt Napster/MTV) dann musst du Dein tablet gar nicht verkabeln. Muss es Spotify sein, heisst es abwarten oder Sonos. Allerdings - das muss gesagt werden - findest Du dort, wie ich finde, auch nicht annähernd optisch ansprechende Lautsprecher wie die Cubes und die One.

Danke Quadropoenix,

Simfy, Napster/MTV gibt es bei uns nicht.

2 Sek Verzögerung ist wirklich kein problem, musik die nicht synchron lauft und nicht ununterbrochen auf eine oder die andere Stelle spielt ist einfach nicht akzeptabel.

Raumfeld Sound und Optik finde ich auch wirklich geil, Sonos kostet mehr und bietet eigentlich nur integriertes Spotify mehr. (und scheinbar funktioniert es )

Vielleicht soll Ich einfach mal Lautsprecherkabel bis im Kuche ziehen und eine einfache Verstärker mit AB schaltung kaufen.
jock
Ist häufiger hier
#4826 erstellt: 04. Mai 2014, 12:48

AadmanZ (Beitrag #4822) schrieb:

...
Probleme:
1. Musik spielt nicht synchron, kann zwei minuten oder zwei stunden ok spielen , aber dann spielen die beide nicht synchron. (etwa halbe sekonde unterschied) (stop line-in, wieder play und ok)
2. Signal nicht stabil, Musik stoppt oft 1/2 sekonde, hört sich an wie ein bufferproblem. (auf beide Spieler, auch wo die line-in angeschlossen sind)
...


Das kann ich bestätigen, gerade passiert. Ich höre seit ca. 2,5 Stunden Line-In des Host (C2) in zwei verschiedenen Zonen (C2 und One2) parallel. Bis gerade eben war es synchron, dann ein Aussetzer am One2, jetzt hinkt der One2 hinterher. Der C2 hängt am Ethernet, das One2 am Wlan, Firmware ist aktuell, in meinem Wlan ist aktuell nichts los.

Gruß
panne
Aquarius69
Stammgast
#4827 erstellt: 04. Mai 2014, 13:02
@quadrophoeniX: Danke für den Link. Was es nicht alles gibt ... Jetzt bräuchte ich nur noch Zeit,mich damit zu beschäftigen ;-) Wie der Vortragende hieß, weiß ich leider nicht mehr.

Aber jetzt mal was anderes:

Ich habe den C2 (Host) per LAN am Router, den One2 per WLAN in der Küche angebunden. Der One2 ist die potentielle Ablösung für einen guten alten Radiorecorder. Ich habe mich ja inzwischen daran gewöhnt, das ich morgens erst den C2 und das WLAN einschalten muss. Aber daran, das der One2 ca. 10-15 Minuten braucht, bis er betriebsbereit ist, kann ich mich nicht gewöhnen. Ist das normal? In der Netzwerkkonfiguration taucht er schon längst mit Status verbunden und ca. 90% WLAN Stärke auf, aber in der Raumkonfiguration escheint der blaue Punkt vor dem Raum erst nach der knappen Viertelstunde. Der One2 ist üblicherweise über Nacht komplett vom Strom getrennt (Netzschalter am Gerät aus und Steckdosenleiste aus). Aber auch wenn ich ihn am Netz lasse, geht es meistens nicht schneller (manchmal schon, finde da keine Regel).

Wie lange braucht der One2 bei gleichem System-Setup bei anderen Benutzern, bis er musiziert?
Tommy1000
Ist häufiger hier
#4828 erstellt: 04. Mai 2014, 16:55

jock (Beitrag #4826) schrieb:

AadmanZ (Beitrag #4822) schrieb:

...
Probleme:
1. Musik spielt nicht synchron, kann zwei minuten oder zwei stunden ok spielen , aber dann spielen die beide nicht synchron. (etwa halbe sekonde unterschied) (stop line-in, wieder play und ok)
2. Signal nicht stabil, Musik stoppt oft 1/2 sekonde, hört sich an wie ein bufferproblem. (auf beide Spieler, auch wo die line-in angeschlossen sind)
...


Das kann ich bestätigen, gerade passiert. Ich höre seit ca. 2,5 Stunden Line-In des Host (C2) in zwei verschiedenen Zonen (C2 und One2) parallel. Bis gerade eben war es synchron, dann ein Aussetzer am One2, jetzt hinkt der One2 hinterher. Der C2 hängt am Ethernet, das One2 am Wlan, Firmware ist aktuell, in meinem Wlan ist aktuell nichts los.

Gruß
panne


Asynchrone Musikwiedergabe hatte ich vor kurzem mit allen FLAC-Files, die ich aus meiner CD-Sammlung erstellt habe, also 44,1 kHz. Manchmal nicht sofort, aber nach ein paar Liedern waren es schon mal eine halbe Sekunde. Wiedergabe vom NAS. TuneIn und MP3 alles ok.
Seit etwas über eine Woche habe ich eine Base, seit dem ist es wieder synchron (bis auf 1x..aber nur minimal zeitversetzte Wiedergabe.).
Beim Bufferproblem habe ich mich hier belehren lassen, dass in dem Fall wirklich keine Daten mehr über das Netzwerk kommen. Deshalb habe ich unter anderem meine Powrline-Geräte getauscht und die Base gekauft (hat ein eigenes WLAN).
Bisher läuft es sehr stabil, hatte keine Aussetzer mehr


[Beitrag von Tommy1000 am 04. Mai 2014, 16:56 bearbeitet]
AadmanZ
Neuling
#4829 erstellt: 04. Mai 2014, 21:05
Danke, Gut dass Ich nicht der einzige bin..

Ein Base hat Teufel mir auch empfohlen, aber das ding kostet fast 400 Euro und ist nicht mehr im webshop, sonnst da kommt bald etwas neues.
Ein billiges access point wie ein Sonos bridge wäre eine bessere lösung.


[Beitrag von AadmanZ am 04. Mai 2014, 21:11 bearbeitet]
Tommy1000
Ist häufiger hier
#4830 erstellt: 04. Mai 2014, 21:45

AadmanZ (Beitrag #4829) schrieb:
Danke, Gut dass Ich nicht der einzige bin..

Ein Base hat Teufel mir auch empfohlen, aber das ding kostet fast 400 Euro und ist nicht mehr im webshop, sonnst da kommt bald etwas neues.


Da kommt bald etwas Neues? Was hast du gehört?
AadmanZ
Neuling
#4831 erstellt: 04. Mai 2014, 21:59

Tommy1000 (Beitrag #4830) schrieb:

AadmanZ (Beitrag #4829) schrieb:
Danke, Gut dass Ich nicht der einzige bin..

Ein Base hat Teufel mir auch empfohlen, aber das ding kostet fast 400 Euro und ist nicht mehr im webshop, sonnst da kommt bald etwas neues.


Da kommt bald etwas Neues? Was hast du gehört?

Entschuldigung, vielleicht hab Ich es falsch geschrieben.
Ich habe nichts gehört, aber Raumfeld hat ein WLAN problem was momentan nur mit der Base gelöst werden kann. Der Base ist nicht mehr im Webshop erhaltig, sonst glaube Ich das etwas neues der Base bald ersetzt.
Tommy1000
Ist häufiger hier
#4832 erstellt: 04. Mai 2014, 22:22
Ach so, ich war schon ganz geschockt
Die Base habe ich mir kurz vor Ostern für ich glaube 279€ als B-Ware bei Teufel gekauft. Ist auch viel Geld, aber wenn es nun so stabil weiter läuft wie jetzt, ist es mir das wert. Und wenn in den nächsten 7 Wochen etwas neues kommt, könnte ich die alte Base ja noch zurück geben
Auch wenn die Base nicht mehr im Webshop steht (die ist da schon einige Monate nicht mehr gelistet), habe ich irgendwo gelesen, dass du Teufel Raumfeld anschreiben kannst, wenn du eine haben möchtest.
Ansonsten hat der Connector² denke ich, bei vielen den "Host" gemacht. so auch bei mir und der ist ja auch günstiger. Nur habe ich nicht wirkliche eine klare Aussage finden können, ob der Connector² nun genau so stabil und so viele Hörzonen versorgen kann, wie die Base, zusätzlich betreibt die "teure" Variante ja auch ein autonomes WLAN-Netz.
Auf jeden Fall sollten die zwei Räume bei dir aber kein Problem sein, aber wie schon geschrieben: Wenn du Buffer Underrun hast, dann kommen wohl wirklich keine Daten mehr an. Da hilft dir wohl auch kein anderes System.

Kannst du an deinem Router Klienten priorisieren ? Bei den Fritz Boxen von AVM geht das. Da habe ich die alle Streaming-Klienten auf "höchste Priorität" gesetzt. Das soll bewirken, dass diese Geräte bevorzugt Daten bekommen, wenn andere (z.B. ein PC, der Updates lädt, etc) plötzlich viel Bandbreite benötigen. Wäre einen Versuch wert.

Gruß, Tommy
AadmanZ
Neuling
#4833 erstellt: 04. Mai 2014, 23:34

Tommy1000 (Beitrag #4832) schrieb:
Ach so, ich war schon ganz geschockt
Die Base habe ich mir kurz vor Ostern für ich glaube 279€ als B-Ware bei Teufel gekauft. Ist auch viel Geld, aber wenn es nun so stabil weiter läuft wie jetzt, ist es mir das wert. Und wenn in den nächsten 7 Wochen etwas neues kommt, könnte ich die alte Base ja noch zurück geben
Auch wenn die Base nicht mehr im Webshop steht (die ist da schon einige Monate nicht mehr gelistet), habe ich irgendwo gelesen, dass du Teufel Raumfeld anschreiben kannst, wenn du eine haben möchtest.
Ansonsten hat der Connector² denke ich, bei vielen den "Host" gemacht. so auch bei mir und der ist ja auch günstiger. Nur habe ich nicht wirkliche eine klare Aussage finden können, ob der Connector² nun genau so stabil und so viele Hörzonen versorgen kann, wie die Base, zusätzlich betreibt die "teure" Variante ja auch ein autonomes WLAN-Netz.
Auf jeden Fall sollten die zwei Räume bei dir aber kein Problem sein, aber wie schon geschrieben: Wenn du Buffer Underrun hast, dann kommen wohl wirklich keine Daten mehr an. Da hilft dir wohl auch kein anderes System.

Kannst du an deinem Router Klienten priorisieren ? Bei den Fritz Boxen von AVM geht das. Da habe ich die alle Streaming-Klienten auf "höchste Priorität" gesetzt. Das soll bewirken, dass diese Geräte bevorzugt Daten bekommen, wenn andere (z.B. ein PC, der Updates lädt, etc) plötzlich viel Bandbreite benötigen. Wäre einen Versuch wert.

Gruß, Tommy

Dankedir Tommy, aber die probleme sind total unabhangig von Dataverkehr.
Das größte problem für mich ist das Asynchron musik spielen nicht automatisch korrigiert wird. Wenn ein Spieler mal kein empfang hat (wegen Mikrowelle im Kuche zum beispiel) verstehe ich Signalverlust; kein problem. Aber es soll dan automatisch wieder synchron anfangen und nicht eine halbe sekonde verzögert.
old_party
Ist häufiger hier
#4834 erstellt: 05. Mai 2014, 05:15

Merlin2011 (Beitrag #4820) schrieb:
Unterschiedlicher Funktionsumfang. Die Tablet-App für Android hat die Möglichkeit auch nicht.

Danke. Nicht das was ich hören wollte, aber gut zu wissen.
hörnurzu
Schaut ab und zu mal vorbei
#4835 erstellt: 06. Mai 2014, 15:11
Danke an Raumfeld,

mit Update auf 1.24.14 auf Connector1 und Controller sieht es im Moment so aus als würde alles wieder laufen.

Ich konnte in fast 2stündigem Betrieb nichts entdecken was mich stören würde.
Die Cover werden angezeigt, das Batteriesymbol funktioniert wie es soll, es wird sogar Musik abgespielt!!

Was will der Mensch noch mehr?

Nochmal Dank an die fleißigen Menschen in Berlin.

hörnurzu

Am Ende wird alles gut, wird es nicht gut, ist es noch nicht das Ende


[Beitrag von hörnurzu am 06. Mai 2014, 15:12 bearbeitet]
Dirk_Raumfeld
Stammgast
#4836 erstellt: 06. Mai 2014, 15:53
Da es schon wieder Dienstag ist, haben wir ein Update der Raumfeld-Firmware zur Verfügung gestellt: 1.24.14 für alle RF-Geräte.

Diese Version beinhaltet:
- Mehrere Bugfixes für den Controller und den MetaServer
- Crashfixes für Controller und MetaServer
- TuneIn Podcasts werden in den Favoriten mit ihrem richtigen Namen angezeigt.
- Übersetzungen korrigiert.

Danke an hörnurzu für das positive Feedback...

So, jetzt arbeiten wir fleissig weiter an der nächsten Version.

Viele Grüße aus Berlin,
Dirk
funkbueffel
Ist häufiger hier
#4837 erstellt: 06. Mai 2014, 19:26
Danke, update hat geklappt und läuft nach kurzem erstem Test so weit.

Will ja nicht schon wieder damit nerven, aber falls für die nächste Version noch "toDos" gesucht werden:
über die Lösung des leidigen Problems, daß (via UPNP) die Disk-Tags nicht ausgewertet werden und deshalb bei Multi-CD-Alben die Titelreihenfolge nicht passt würde ich mich doch sehr freuen....
mahl
Stammgast
#4838 erstellt: 06. Mai 2014, 19:59
Moin,

Update hat geklappt. Läuft soweit ganz gut.

Leider werden bei mir (Android 4.22) die Cover immer noch nicht richtig geladen bzw. nachgeladen (siehe oben)

Auch fehlt immer noch bei UPNP Anbindung der Artist z.b. bei Compilations. Da wird immer nur der Album Artist dargestellt.

Ich nerve jetzt so lange bis es klappt ;-)

Grüße

Thomas
mahl
Stammgast
#4839 erstellt: 06. Mai 2014, 20:53
Tach nochmal,

jetzt hat er auch die App aktualisiert:

Die Cover laden jetzt min. 10x so schnell, super. Der einzige Fehler bei den Cover ist bei mir jetzt noch, dass wenn man z.B. in den Alben eines Künstlers hin und her scrollt wieder Cover verschwinden. Das kann man gut nachstellen, wenn man z.B. einen Künstler nimmt von dem man so viele Alben hat, dass sie nicht auf einen Tab-Bildschirm in einer Darstellung passen. Zuerst werden alle sichtbaren innerhalb von Sekunden dargestellt, aber wenn man dann runter und wieder hoch scollt sind die oberen Cover nicht mehr sichtbar. Wenn ich 1-2 mal in und her klicke ist alles wieder da. Da muss es noch ein Darstellungsproblem in der App geben. Hat den Fehler noch jemand?

Grüße

Thomas
Tommy1000
Ist häufiger hier
#4840 erstellt: 06. Mai 2014, 21:21

hörnurzu (Beitrag #4835) schrieb:
:hail Danke an Raumfeld,
mit Update auf 1.24.14 auf Connector1 und Controller sieht es im Moment so aus als würde alles wieder laufen.
Ich konnte in fast 2stündigem Betrieb nichts entdecken was mich stören würde.
Die Cover werden angezeigt, das Batteriesymbol funktioniert wie es soll, es wird sogar Musik abgespielt!!
...
Nochmal Dank an die fleißigen Menschen in Berlin.


Dem kann ich mich bisher anschließen
Gutes Update, bisher keine neuen Bugs gefunden, aber ein paar Dinge erledigt. Batterie-Anzeige im Controller funktioniert auch wieder


Konfig siehe Signatur.


[Beitrag von Tommy1000 am 06. Mai 2014, 21:23 bearbeitet]
mahl
Stammgast
#4841 erstellt: 06. Mai 2014, 21:28
Hab mal zu den Covern einen Problembericht gesendet.

Die Anzeige der Artists bei Compilations funktioniert nach App Update und Rescan der UPNP Ressource immer noch nicht.

Grüße

Thomas
Tommy1000
Ist häufiger hier
#4842 erstellt: 06. Mai 2014, 21:29

mahl (Beitrag #4839) schrieb:
Tach nochmal,

jetzt hat er auch die App aktualisiert:

... Der einzige Fehler bei den Cover ist bei mir jetzt noch, dass wenn man z.B. in den Alben eines Künstlers hin und her scrollt wieder Cover verschwinden. ..... Hat den Fehler noch jemand?
Grüße
Thomas


Ja, ist bei mir auch so.
mahl
Stammgast
#4843 erstellt: 06. Mai 2014, 21:39
Danke Tommy,

ich dachte ich hätte schon Hallus, weil hier keiner (weder Raumfeld noch andere) auf meine Coverprobleme reagieren.

Grüße

Thomas
Ochnee
Ist häufiger hier
#4844 erstellt: 06. Mai 2014, 21:40
Na ja und das immer noch nicht alle Cover angezeigt werden ....

Gruss
mahl
Stammgast
#4845 erstellt: 06. Mai 2014, 21:46
@Ochnee:

Das scheint bei mir (Android Tablet) jetzt ok.

Nur nach dem Scrollen scheint es ein Darstellungsproblem zu geben. Habe aber nur eine halbe Stunde getestet.

Grüße

Thomas
zieh-fix
Stammgast
#4846 erstellt: 06. Mai 2014, 21:49
Update hat gut gefluppt,

System ist flott unterwegs, bei iOS ist da mit den Covern würde sagen gut!

Danke nach Berlin zu unseren RF Jungs
Ochnee
Ist häufiger hier
#4847 erstellt: 06. Mai 2014, 21:52
Na ja Update hat diesmal gut geklappt. Ansonsten keinerlei Veränderung. Na ja Cover waren ja auch nicht auf der Liste der Fixes und eine neue Ipad App gibt es ja auch nicht.

Gruß
ToDi-Bonn
Ist häufiger hier
#4848 erstellt: 06. Mai 2014, 22:34
Hallo @all,

update hat gekappt und keine Probleme aufgetreten.

Mal eine andere Frage, was passiert, wenn die Festplatte in der Base komplett voll ist? Langsam wird mir der Platz eng. Kommt es dann zu Leistungseinbußen, ähnlich einem überfüllten Windows PC?

Grüße aus Bonn
Tony
thomas_raumfeld
Stammgast
#4849 erstellt: 06. Mai 2014, 22:37

funkbueffel (Beitrag #4837) schrieb:
über die Lösung des leidigen Problems, daß (via UPNP) die Disk-Tags nicht ausgewertet werden und deshalb bei Multi-CD-Alben die Titelreihenfolge nicht passt würde ich mich doch sehr freuen....

Anders herum gefragt: Wird denn das Disc-Tag korrekt vom NAS bereitgestellt? Wenn Das Disc-Tag via SMB korrekt eingelesen wird und über UPnP nicht, würde ich dem NAS die Schuld in die Schuhe geben.


mahl (Beitrag #4839) schrieb:
... Das kann man gut nachstellen, wenn man z.B. einen Künstler nimmt von dem man so viele Alben hat, dass sie nicht auf einen Tab-Bildschirm in einer Darstellung passen. Zuerst werden alle sichtbaren innerhalb von Sekunden dargestellt, aber wenn man dann runter und wieder hoch scollt sind die oberen Cover nicht mehr sichtbar. Wenn ich 1-2 mal in und her klicke ist alles wieder da.

Das kann ich mit der Android-App nachstellen. Ich habe auch eine Idee, wo es schief geht, ich weiss nur noch nicht warum.


ToDi-Bonn (Beitrag #4848) schrieb:
Mal eine andere Frage, was passiert, wenn die Festplatte in der Base komplett voll ist? Langsam wird mir der Platz eng. Kommt es dann zu Leistungseinbußen, ähnlich einem überfüllten Windows PC?

Nö, die Base läuft ja mit Linux Die Partition mit der Musik ist separat, d.h. wenn sie voll ist, ist sie voll. Das auf einer anderen Partition untergebrachte Betriebssystem lässt sich davon wenig beeindrucken.


[Beitrag von thomas_raumfeld am 06. Mai 2014, 22:40 bearbeitet]
Spritty
Hat sich gelöscht
#4850 erstellt: 07. Mai 2014, 17:02
Hallo,

erstmal vielen Dank für das Update, soweit keine Probleme.

Eine Frage noch: Habe heute erstmals ein Album auf drei verschiedene Arten konvertiert (aac 320kb, mp3 320kb und Apple Lossless) um zu schauen, ob ich einen Unterschied feststelle. Bereitgestellt werden die Daten über einen SMB auf einem RaspPi. In der Raumfeld-App finde ich nun nur einmal dieses Album (klar, baut ja seinen eigenen Medienserver ohne doppelte Künstler). Welche der drei Versionen nimmt Raumfeld?
Die Frage ist nur aus Interesse, mir ist bekannt, dass ich zum Probehören problemlos über die Ordnerstruktur browsen und so explizit auswählen kann, welche Version ich mir anhören möchte. Aber wenn eine Datei doppelt vorhanden ist, muss Raumfeld ja eine Auswahl treffen, welches davon im Medienserver zur Verfügung gestellt wird.
Hop_Sing2
Stammgast
#4851 erstellt: 07. Mai 2014, 17:07

Spritty (Beitrag #4850) schrieb:
Aber wenn eine Datei doppelt vorhanden ist, muss Raumfeld ja eine Auswahl treffen, welches davon im Medienserver zur Verfügung gestellt wird.

Ich hätte jetzt vermutet, dass im dargestellten Album die einzelnen Tracks bei dir dreifach vorliegen. Ist das nicht so?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 . 110 . 120 . 130 . 140 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Raumfeld: Feature-Requests
Lowtower am 13.03.2013  –  Letzte Antwort am 01.07.2016  –  84 Beiträge
(Multi Room) Audio im Neubau
spodec am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 29.09.2017  –  11 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Stereo
jd.grisu am 28.07.2005  –  Letzte Antwort am 31.07.2005  –  7 Beiträge
Multi-Room Analog only ?
Eux am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  3 Beiträge
Welche Multi-Room Lösung?
geemc am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  10 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Anlage
Melon888 am 20.04.2017  –  Letzte Antwort am 02.05.2017  –  15 Beiträge
Multi Room Beschallung Kosmetik-Studio
Dairidi am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2008  –  2 Beiträge
Multi Room mit Surround Anlage
Malack am 16.10.2021  –  Letzte Antwort am 03.11.2021  –  14 Beiträge
High end Multi room System
_Benji_ am 13.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  34 Beiträge
Neue Multi-Room Lösung von Sony
juergen.tb am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.682

Hersteller in diesem Thread Widget schließen