Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|

RAUMFELD Multi-Room Audio neues Design aus Deutscher Schmiede

+A -A
Autor
Beitrag
snus4
Ist häufiger hier
#3951 erstellt: 01. Jan 2014, 12:53
@ all: gesundes, fröhliches und erfolgreiches neues Jahr wünsche ich allen.

@ Alex: mein Rat ....... entspann Dich.
Ich habe ca, seit zwei Jahren dieses System und bereue es eigentlich bis auf zwei Intervalle ( Weihnachten/Sylvester 2012 u. 2013) nicht.
Warte die nächste Version ab.
Wobei ich bei mir das Gefühl nicht los werde, das es AUCH mit am neuen FRITZ!OS 6.01 (84.06.01) (ich habe die Fritz 7390) liegen könnte.........
Gruß
Uwe
pmd
Stammgast
#3952 erstellt: 01. Jan 2014, 13:15

alexpathifi (Beitrag #3949) schrieb:
Was meint ihr? Es scheint sich um Kinderkrankheiten des L2 zu handeln; lohnt es noch ein zwei Wochen auf bugfixes zu warten oder ist in diesem Zeitraum nichts zu erwarten? Ich will ja nicht so viel Geld ausgeben und dann monatelang auf fixes warten. Noch werde ich die Boxen einfach wieder los...

Grüße
Alexander



Ich für meinen Teil hätte die Dinger zurückgeben sollen als noch Zeit dazu war. Es ist natürlich auch so dass nicht für jeden die gleichen Features wichtig sind aber ich werde schon etwas "ranzig" wenn es um Grundfunktionen geht die ja auch so beworben werden. Ich bin seit Mai 2013 dabei und konnte das System erst richtig einsetzen (Zonen liefen nicht Synchron und ein hinzufügen oder entfernen einer Zone war grässlich) als 1.12 im Oktober veröffentlicht wurde (dafür ging das Theater mit den Playlisten los und genau das ist so eine Funktion welche ich eigentlich immer verwende).

Heute bin ich eigentlich recht zufrieden. Es läuft soweit ziemlich alles so wies soll, die Bedienung mit iPad App finde ich super. Es gibt noch so ein Problem mit HiRes Audiodateien was aktuell ziemlich nervt und jetzt schon länger existiert aber genau das wird so ein Fehler sein von dem relative wenige Betroffen sind.

Gründe weshalb ich dabei blieb war vor allem die Tatsache dass ich als Schweizer ordentlich Zoll Abgaben in den Sand gesetzt hätte. Da kann Raumfeld natürlich nix für, ist einzig und allen mein Problem. Raumfeld Entwickler welche hier im Forum unterwegs sind und wirklich jede Frage (wenn man sie den direkt stellt) in super Reaktionszeiten beantworten. Zudem werden jetzt Updates in kurzen Abständen angeboten so dass die Probleme mit z.B. L2 in kürze gefixt sein könnten (dumm wenn dan wieder was anderes nicht mehr funktioniert). Wie @snus4 schon sagt, ich würde wahrscheinlich auch auf den nächsten Update warten vor allem wenn Sonos als Alternative nicht in Frage kommt.

Wünsche äs guäts nüis
Gruss
Pmd
davie2000
Stammgast
#3953 erstellt: 01. Jan 2014, 16:41
Bei mir ist es so, dass die imoprtierten Playlisten - nach jedem Einschalten der Raumfeld One - immer erst nach einem Komplettscan wieder Dateien enthalten - vorher "Keine Titel". Nach dem Komplettscan gehen sie dann wieder, stehen aber auf dem Kopf; d.h. zuerst kommen Interpreten mit Z und erst ganz unten mit A.

Wenn ich so eine Playlist dann mit Zufallsmodus abspiele, kommen erst nur Lieder vom Anfang der Playlist; erst mit der Zeit kommen dann auch Titel von weiter hinten. Zugegeben: die Playlist ist mit ca. 10.000 Titeln etwas groß - sollte aber doch funktionieren, oder?

Am stabilsten und schnellsten läufts bei mir, wenn ich die Titel per DLNA-Server der Raumfeld One zur Verfügung stelle, aber dann gibts keine importierten Playlists :-(

@pmd:
Du schreibst, dass du "heute eigentlich recht zufrieden" bist und dass du auch Playlists verwendest.
Hast du diese Probleme nicht? Oder kannst du mittlerweile einfach damit leben?
pmd
Stammgast
#3954 erstellt: 01. Jan 2014, 17:28
10000 Titel sind schon eine ganze Menge und wenn der One als Host dient wird das vermutlich sehr eng was die Performance betrifft.... Kann ich aber nicht beurteilen....

Playlisten funktionieren bei mir recht stabil (iTune Playlisten / Host ist Connector 2 welcher am LAN hängt). Es kommt schon mal vor das während eines Scans die Wiedergabe gestoppt wird (Playlist leer mit Hinweis das gerade ein Scan läuft) aber das lässt sich ja jetzt einfach umgehen indem man den automatischen Scan deaktiviert. Meine Wiedergabelisten sind aber auch sehr viel kleiner ..... So 100-150 Tracks.

Gruss
Pmd
thomas_raumfeld
Stammgast
#3955 erstellt: 01. Jan 2014, 20:15

alexpathifi (Beitrag #3910) schrieb:
geht wie beschrieben vor (Reset gedrückt halten) blinken beide LEDs wie wild.
Selber Stick und selbes image funktioniert beim one problemlos.
Hat schon mal jemand ein image beim l2 neu eingespielt? Wie?

Wildes Blinken der LEDs bedeutet, dass die Firmware nicht gefunden wurde. Der Speaker L2 wird im Handbuch nicht erwähnt, benötigt aber speaker2.img bzw. das passende repair-image.

@Alex: ist bei Dir vielleicht einfach der Raum gemutet?
thomas_raumfeld
Stammgast
#3956 erstellt: 01. Jan 2014, 20:47

old_party (Beitrag #3924) schrieb:
DHCP-Server auf der Base am Laufen oder nicht?

Der DHCP-Server wird nur gestartet, wenn die Base am LAN-Port keine IP zugewiesen bekommt.
Saxfusion
Neuling
#3957 erstellt: 01. Jan 2014, 23:19
Ich bin ja schon einige Zeit nebenbei am mitlesen hier und fühlte mich fast schon wie auf der Insel der Glückseligen, weil ich fast nie Probleme hatte.

Jetzt zu Silvester kam es ganz dick. Auf einmal schien nichts mehr zu gehen.

Meine Config (Firmware 1.15.19 und aktuellste Android App aus dem Play Store):
C2 Host, verkabelt am Router
M Schlafzimmer, WLAN
One Küche, WLAN

Die Clients hatten die Verbindung zum System verloren (rechte LED blinkend).
Danach habe ich alle Geräte erstmal mit den repair-images geflashed. Als das nichts geholfen hat, habe ich mir den Router nochmal unter die Lupe genommen. (Ich hatte das Raumfeld System zwar nach dem letzten Firmware Update des Routers noch benutzt, aber mein Leben wollt ich nicht darauf verwetten).

Da habe ich in der WLAN Konfiguration vermeintlich das Problem gefunden gehabt (ich hab an 20/40MHz Kanälen, b/g-Protection und anderen rumgeschraubt. Ob es eine ganz spezifische Einstellung war habe ich nicht eruiert). Hilfreich war dabei, dass meine Eltern gerade da waren und deren iPhones auch Probleme hatten ins Netz zu kommen (meine Androids laufen alle auf 5GHz).

Soweit so gut, System komplett neu eingerichtet. Fertig.

Heute, nach etwas über 8 Stunden Radio streaming in 2 Zonen in sync haben sich die Räume nacheinander verabschiedet. Die App bekommt auch keine Verbindung mehr mit dem System.

Was mir jetzt aufgefallen ist:
- Der Link zum Router hat nur 10 MBit (Kabel/Port schon gewechselt, ändert aber nichts)
- Der C2 zeigt eine rechte LED die alle 5 Sekunden blinkt (das ist doch eigentlich der Zustand nach dem image-flash, oder?)
- Das (verstummen der Zonen) geschah in etwa zum gleichen Zeitpunkt an dem ich meinen Linux-Desktop eingeschaltet habe. Weiß aber nicht wie der damit irgendwas zu tun haben sollte (fix IP, LAN).

Problembericht läßt sich schwer schicken ohne Zugang.

oder andere
- Hat der C2 auch einen SSH-Zugang? Kann ich dort vielleicht mehr Infos finden?
- Wie sollte ich jetzt weiter vorgehen?

Edit (01.01.2014, 21:30 Uhr):
Habe mal den C2 vom Strom genommen und ein paar Minuten gewartet.
Neu bestromt und gewartet. Die App findet das System wieder (Problembericht abgeschickt, falls irgendwie nützlich). Die One und M habe ich auch mal aus/eingeschaltet bis sie wieder beide LED auf Grün hatten.
Jetzt hat der C2 auch wieder 100 MBit Full-Duplex. 5 Minuten Stream getestet, funktioniert.
Alles etwas merkwürdig.

Edit (01.01.2014, 23:30 Uhr):
Nach 2 Stunden Idle, One und M, zeigen Doppel-Flash auf der rechten LED im Sekundentakt.
In den Netzwerkdetails ist nur der C2 mit Details aufgeführt. Die Details der anderen kommen nach gefühlt 20 Sekunden.
In der Raumkonfiguration wird nur der M als aktiv angezeigt. Gleiches bei der Zonen-Auswahl.
Hab nochmal einen Problembericht gesendet. Vielleicht hilfts ja.


[Beitrag von Saxfusion am 02. Jan 2014, 01:37 bearbeitet]
old_party
Ist häufiger hier
#3958 erstellt: 02. Jan 2014, 12:53


old_party (Beitrag #3924) schrieb:
DHCP-Server auf der Base am Laufen oder nicht?

Der DHCP-Server wird nur gestartet, wenn die Base am LAN-Port keine IP zugewiesen bekommt.
thomas_raumfeld


Klasse, Danke. Dann hab ich die Base jetzt im Heim-Wlan.
Viel Erfolg Euch dieses Jahr.


[Beitrag von old_party am 02. Jan 2014, 13:18 bearbeitet]
old_party
Ist häufiger hier
#3959 erstellt: 02. Jan 2014, 12:58

Bei mir ist es so, dass die imoprtierten Playlisten - nach jedem Einschalten der Raumfeld One - immer erst nach einem Komplettscan wieder Dateien enthalten - vorher "Keine Titel". Nach dem Komplettscan gehen sie dann wieder, stehen aber auf dem Kopf; d.h. zuerst kommen Interpreten mit Z und erst ganz unten mit A.

Wenn ich so eine Playlist dann mit Zufallsmodus abspiele, kommen erst nur Lieder vom Anfang der Playlist; erst mit der Zeit kommen dann auch Titel von weiter hinten. Zugegeben: die Playlist ist mit ca. 10.000 Titeln etwas groß - sollte aber doch funktionieren, oder?

Am stabilsten und schnellsten läufts bei mir, wenn ich die Titel per DLNA-Server der Raumfeld One zur Verfügung stelle, aber dann gibts keine importierten Playlists :-(


Mein Eindruck ist, dass die bordeigenen Playlists von RF vergleichsweise stabil laufen, die Probleme hier im Forum drehen sich meist um importierte. Ich nutze nur die bordeigenen und hatte bis zum kürzlichen Totalverlust keine ernsten Probleme. Auch die Base-Festplatte ist ein Asset, weil sie mich von den Diskussionen um SMB, DLNA etc befreit. Auch wenn RF als offenes System beworben wird, ist es insg. Doch als Insel am zuverlässigsten.


[Beitrag von old_party am 02. Jan 2014, 13:19 bearbeitet]
snus4
Ist häufiger hier
#3960 erstellt: 02. Jan 2014, 13:38

old_party (Beitrag #3959) schrieb:

Mein Eindruck ist, dass die bordeigenen Playlists von RF vergleichsweise stabil laufen, die Probleme hier im Forum drehen sich meist um importierte. Ich nutze nur die bordeigenen und hatte bis zum kürzlichen Totalverlust keine ernsten Probleme. Auch die Base-Festplatte ist ein Asset, weil sie mich von den Diskussionen um SMB, DLNA etc befreit. Auch wenn RF als offenes System beworben wird, ist es insg. Doch als Insel am zuverlässigsten.

Was die Playlist angeht bin ich nicht 100% bei Dir.

Ich werde sicherlich keine RF eigenen Playlist mehr erstellen. In der EDV ein System welches man nicht sichern kann ist für mich ein 'NO GO' ! Somit ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie alle wieder weg sind/wären.
Daher ertelle ich die Playlisten nur unter z.b VLC-Media-Player usw. Außerdem werden sie gespiegelt und extern noch gesichert. Selbst wenn das Haus abbrennt.......
Zwar etwas umständlicher aber ich habe die Playlist's alle noch.

Was den Vergleich mit der Insel angeht
Da bin ich auch schon seit langer Zeit der Meinung, die sollen erst mal einen vernünftigen "Küstenschutz" aufbauen.
Aber da behaupte ich mal können die Top-Raumfelder im Forum hier auch nichts gegen machen. Die bekommen von den Schlipsträgern auch nur die kontraproduktiven Vorgaben auf den Tisch geknallt.


[Beitrag von snus4 am 03. Jan 2014, 12:02 bearbeitet]
pmd
Stammgast
#3961 erstellt: 02. Jan 2014, 20:29
Leg dir doch, wenn auch nur testweise, einen Connector 2 (oder den L2 welcher ja vom Aufbau her dem C2 entspricht (Meine ich mal gelesen zu haben) zu. Ich meine wenn du Playlisten in der Geösse von 10000 Titeln hast besitzt du sicher eine sehr grosse Sammlung (selbst wenn eine Null zuviel reingerutscht ist) und da braucht es eben Leistungsfähige Hardware damit das ganze Spass macht. Die 8 wochen Testzeit müssten locker reichen um festzustellen obs was bringt (würde ich mal davon ausgehen).
alexpathifi
Ist häufiger hier
#3962 erstellt: 02. Jan 2014, 22:51
[quote]Der Speaker L2 wird im Handbuch nicht erwähnt, benötigt aber [url=http://updates.raumfeld.com/images/speaker2.img]speaker2.img[/url] bzw. das passende [url=http://updates.raumfeld.com/repair/speaker2.img]repair-image[/url].
[/quote]
Ja, danke; hatte ich oben ja auch schon berichtet.

[quote="thomas_raumfeld (Beitrag #3955)"]
@Alex: ist bei Dir vielleicht einfach der Raum gemutet?
[quote]
Wenn das 'nur' unter Lautstärkeeinstellung das Lautsprechersymbol (dann durchgestrichen) ist, dann nein (das habe ich natürlich als erstes überprüft).
Beim Einschalten der L2 hört man (normalerweise) ein leises 'klack' wenn die Endstufe? schaltet. Dieses ist bei mir nicht mehr zu hören.
Neulich wars nach einigen flashes plötzlich wieder normal.
Aktueller Zustand: ich kriegs nicht mehr zum laufen.

@Raumfeld: ist denn aus meinem Problembericht von gestern etwas ersichtlich?

@Uwe,Martin,Pmd: danke für Eure Hinweise.
Die RF Teile haben heute Konkurrenz bekommen:
Habe einen Sonos Connect + P3 + P1 + meinen klass. Verstärker & Boxen aufgebaut. Mal sehen wer bleiben darf


Grüße
Alex


[Beitrag von alexpathifi am 02. Jan 2014, 22:53 bearbeitet]
pmd
Stammgast
#3963 erstellt: 03. Jan 2014, 00:05

Die RF Teile haben heute Konkurrenz bekommen:
Habe einen Sonos Connect + P3 + P1 + meinen klass. Verstärker & Boxen aufgebaut. Mal sehen wer bleiben darf


Ok, dass kann natürlich auch eine Lösung sein

Gruss
Pmd
davie2000
Stammgast
#3964 erstellt: 03. Jan 2014, 15:56

pmd (Beitrag #3961) schrieb:
Leg dir doch, wenn auch nur testweise, einen Connector 2 ... zu. Ich meine wenn du Playlisten in der Geösse von 10000 Titeln hast besitzt du sicher eine sehr grosse Sammlung (selbst wenn eine Null zuviel reingerutscht ist) und da braucht es eben Leistungsfähige Hardware damit das ganze Spass macht. ....


Meine Musiksammlung umfasst insgesamt ca. 16.000 Titel (keine 0 zu viel). Daraus habe ich mir (mit foobar) eine Playlist erstellt und manuell alles rausgeworfen, was ich "normalerweise" nicht höre (Kinderlieder, Soundtracks, Comedy, etc.) - übrig bleiben eben jene ca. 10.000 Titel. Diese Playlist spiele ich dann im Zufallsmodus ab und entdecke dabei immer wieder "neue Schmankerl", von denen ich mir dann das ganze Album anhöre.
Damit sollte der Raumfeld One locker umgehen können - lt. Raumfeld sind das 50.000!

Wer behauptet, das Erstellen der Playlists mit der App sei eine Alternative, hat es noch nie ausprobiert! Man kann zB NICHT alle Titel eines Ordners (Anzeige nach Ordnerstruktur) hinzufügen - ich müsste also in der Genre-Ansicht in jedes einzelne Genre reingehen und dort "Alle ... hinzufügen" antippen - da wird man nicht fertig. Zumal das Hinzufügen von Genre zu Genre langsamer wird und die Titel manchmal gar nicht in der Playlist ankommen.

btw: mit "in der Playlist werden keine Titel angezeigt" (mein Post weiter oben), meine ich NICHT, die Meldung, dass die Musikressourcen gerade gescannt werden - nein, die Playlist ist einfach leer und es steht dort "Keine Titel vorhanden".
DosiRocker
Stammgast
#3965 erstellt: 03. Jan 2014, 18:11
[quote="davie2000 (Beitrag #3964)"]
....
Wer behauptet, das Erstellen der Playlists mit der App sei eine Alternative, hat es noch nie ausprobiert! Man kann zB NICHT alle Titel eines Ordners (Anzeige nach Ordnerstruktur) hinzufügen - ich müsste also in der Genre-Ansicht in jedes einzelne Genre reingehen und dort "Alle ... hinzufügen" antippen - da wird man nicht fertig. Zumal das Hinzufügen von Genre zu Genre langsamer wird und die Titel manchmal gar nicht in der Playlist ankommen.
.....
[/quote]


Hast du es mal mit Raumwiese probiert? Es sollte funktionieren, aber selber hab ich es auch noch nicht probiert. Vielleicht ist es darüber komfortabler?
Martin


[Beitrag von DosiRocker am 03. Jan 2014, 18:17 bearbeitet]
Hop_Sing2
Stammgast
#3966 erstellt: 03. Jan 2014, 18:25

davie2000 (Beitrag #3964) schrieb:

... ich müsste also in der Genre-Ansicht in jedes einzelne Genre reingehen und dort "Alle ... hinzufügen" antippen - da wird man nicht fertig.


Ich kann an meinem Controller zwar auswählen, dass ein Genre in eine bestimmte Playlist soll, es wird darin allerdings nichts übernommen. Das scheint mir aber doch ein Bug zu sein, denn das abspielen eines Genres funktioniert.

Edit: wie ich gerade feststelle, funktioniert Genre abspielen auch nur, wenn ich den Umweg über "Alle Genretitel spielen" gehe. Darüber geht es dann auch in die Playlist, was in der Tat – je nach Genre – lange dauert. Sehr unkommod.


[Beitrag von Hop_Sing2 am 03. Jan 2014, 18:43 bearbeitet]
ChriD
Stammgast
#3967 erstellt: 03. Jan 2014, 19:00
Frage an die Raumfelder:
Geht Napster Österreich (Napster unlimited) mit Raumfeld oder nicht?
Danke für die Info!
topitoni
Ist häufiger hier
#3968 erstellt: 04. Jan 2014, 12:26
Hallo zusammen,

ich habe eine ganz banale Frage, die sicherlich hier schon einmal diskutiert worden ist: gibt es es eine Möglichkeit, über einen Windows-Client die Raumfeld-Playlisten zu editieren? Wie hier auch schon in den letzten Beiträgen angeklungen ist, ist die Erstellung von Playlisten über die App sehr umständlich und langwierig. Da wäre eine einfache "Drag-and-Drop"-Systematik wie bei iTunes sehr viel netter.

Könnt ihr die Software eines Drittanbieters empfehlen und ist dort das Handling kompliziert?

Viele Grüße,
Tobias
ChriD
Stammgast
#3969 erstellt: 04. Jan 2014, 15:10
Raumwiese
Kann auch multi Drag n Drop (mehere markierte items), Items löschen , mehrere Items Löschen, usw..

lg
Christian


[Beitrag von ChriD am 04. Jan 2014, 15:11 bearbeitet]
lapie
Neuling
#3970 erstellt: 05. Jan 2014, 19:42
hab hier schon mal vor kurzem geschreiben das die wiedergabe urplötzlich aufhört .... Bericht gesendet bisher nix gehört ...

nun aber heute .... bei der Wiedergabe hört die Musik auf, und der Controller findet Speaker L und connector nicht mehr .... habe mehrmals die beiden vom Strom genommen, dann ging es nach ein paar mal wieder, findet alle Räume. Nach einer halben Stunde Musik hören der gleiche Fehler wieder.

Hat jemand einen Tipp woran das liegt ?

Connector als host, per lan am Router
Empfang vom Speaker per W - Lan 98 %

sonst ist ja alles usper aber das nervt doch ein wenig ....
quadrophoeniX
Inventar
#3971 erstellt: 06. Jan 2014, 03:36
Ich weiss nicht, ob es hier schon mal thematisiert worden ist. Die Base ist ja schon länger aus. Der M ist reduziert (aber mit 50,- weniger als der Cube für mein Empfinden noch immer zu teuer). L und Connector wurden schon ersetzt. Und heute ist mir zufällig aufgefallen, dass auch der/die One nur noch als "Restposten" und reduziert erhältlich ist. ... ob da wohl bald was nachkommt???
Sephren
Ist häufiger hier
#3972 erstellt: 06. Jan 2014, 10:07
Na, hoffentlich
jleg
Stammgast
#3973 erstellt: 06. Jan 2014, 11:26

quadrophoeniX (Beitrag #3971) schrieb:
Ich weiss nicht, ob es hier schon mal thematisiert worden ist. Die Base ist ja schon länger aus. Der M ist reduziert (aber mit 50,- weniger als der Cube für mein Empfinden noch immer zu teuer). L und Connector wurden schon ersetzt. Und heute ist mir zufällig aufgefallen, dass auch der/die One nur noch als "Restposten" und reduziert erhältlich ist. ... ob da wohl bald was nachkommt???


na, guck' mal hier: http://updates.raumfeld.com/11.updates
quadrophoeniX
Inventar
#3974 erstellt: 06. Jan 2014, 15:33
Hehe, such nämlich noch was fürs Esseck/Küche.... also, die Herren Raumfeld... das Ei ist ja da, jetzt mal schön "gack"


[Beitrag von quadrophoeniX am 06. Jan 2014, 15:36 bearbeitet]
DosiRocker
Stammgast
#3975 erstellt: 06. Jan 2014, 20:49
und ich hätte gedacht, daß zuerst eine Base dran wäre, wobei ich sie auch nicht vermisse.

Meine Raumfeld One hat zu 100% meinen Bedarf in unserer Wohnküche erfüllt, die finde ich schon richtig cool. Mal sehen, was die One2 besser macht.

@QuadrophoeniX: du schwenkst nicht auf Sonos?

Martin
quadrophoeniX
Inventar
#3976 erstellt: 06. Jan 2014, 22:22
Ich sag nur 65k Limit.... aber wenn keine Base kommt, oder native Unterstützung externerUPnP Server, könnt's bei Raumfeld auch nochmal eng werden. husthust...


[Beitrag von quadrophoeniX am 06. Jan 2014, 22:24 bearbeitet]
zieh-fix
Stammgast
#3977 erstellt: 07. Jan 2014, 01:30
Bitte verzeiht.

Wir die wir schon länger RF nutzen kennen auch wirklich schlechte zeiten bei denen man darüber nachdachte RF abzuschaffen.

Aber mal ganz ehrlich, was die Jungs von Teufel zurzeit hier machen ist wirklich Spitze!!!!
Die Updates kommen in kurzen Intervallen, ein problem wird nach dem anderen abgearbeitet und Raumfeld wird immer besser!

Ja nach dem zum gefühlten 1000x gepostet wurde das HighRes noch nicht geht, bzw. das zum Xten mal auf bekannte Probleme hingewiesen wird, wird das ganze ein bisschen zur Schaumschlägerei.
Das ewige Säbelrasseln "ich wechsle zu Sonos" ist auch angestaubt und überflüssig.
Bitte helft, mit konstruktiven hinweisen RF zu verbessern, als immer das vermeidlich Negative zu sehen.

Ja, es wird neue Hardware geben (was in letzter zeit bewiesen wurde) und ja, auch alle Bereiche der Apps und der Firmware werden immer besser, siehe iPad app (ja, und auch die für Android kommt).

Also bitte: Nicht nörgeln, nicht drohen sondern Unterstützen und spass haben.

So, und falls ich jemand vergessen habe auf die Füsse zu treten, bitte PM an mich

Gruß Jürgen
Steve778
Ist häufiger hier
#3978 erstellt: 07. Jan 2014, 01:42
Hallo Raumfeldler und/oder andere Wissende... ,

mal eine Frage zur Ansicht:
Gebe ich meine Titel/Files (NAS) per UPNP frei, werden mir diese in der Raumfeld-App (unter Reiter "Künstler") angezeigt
als

%Track-#% - %title% / %Artist% - %Album% %Track-#%
%Artist% %Track-Length%


via SMB-Freigabe jedoch "nur" als

%Title% %Track-#%
%Artist% %Track-Length%


- Gibt es eine Möglichkeit dies "umzuschalten"?
- Wenn ich sowohl via UPNP als auch (gleichzeitig) per SMB freigebe, tauchen die Files im Album-Ordner (Künstler - Album) doppelt auf :-(
Kann man dies verhindern?
Freigabe per UPNP     UND    SMB
Danke & Gruß,
Steffen
quadrophoeniX
Inventar
#3979 erstellt: 07. Jan 2014, 03:47
Hallo zieh-fix.
Ich denke ja mal der Post ging auch ein bisschen in meine Richtung. Also gedroht hab ich nicht, wie sollte man als einzelner Nutzer einen Hersteller auch drohen können.... auch denke ich, als einer der Raumfeld
Nutzer der ersten Stunden habe ich durch Höhen und tiefen auch schon einiges an Loyalität bewiesen un,d hoch achte das Engagement von Henry, Thomas, Dirk, Matthias und Co seit jeher. ABER.... Raumfeld ist wie wir alle wissen nicht perfekt und andere Töchter haben eben auch schöne Mütter...Sonos ist, mit Verlaub, nicht der Teufel ( ) und wenn das System für mich besser geeignet wäre, würde ich es ohne zögern vorziehen und benutzen, dass ist doch mein gutes Recht als Konsument..ist es aber nicht (für mich das bessere System) und in den Sinne hoffe ich, dass Raumfeld auch schön wie wächst und gedeiht, bis es das System ist, dass ich mir erträume... inklusive Base 2 nativer UPnP Unterstützung und pipapo..Auch das ist mein gutes Recht als Konsument In diesem Sinne ein Hoch auf die Raumfeld Jungs hier und allen ein


[Beitrag von quadrophoeniX am 07. Jan 2014, 03:49 bearbeitet]
snus4
Ist häufiger hier
#3980 erstellt: 07. Jan 2014, 10:23
Moin.
Mal eine Frage an die Raumfelder
Wie wäre es mit Benutzerrechten??
Mein Problem: 2 Fam.-Haus, 3 Generationen. Kids und Opa sehr unternehmungslustig. So bin ich dann doch öfter mal gefordert/genervt.
Da das Raumfeldsystem in Verbindung mit der BASE (wenn denn die neue kommt ) sehr stabil läuft, schwebt mir weiterhin vor in einem Ferienhaus Raumfeld einzurichten. Jedoch weis ich aus Erfahrung das dies System keine 2 Monate funktionieren würde, da die Menschen doch einfach erst einmal überall drücken und probieren würden.
Somit sollte z.B. die ‚Einstellungen-Taste‘ und ‚Löschfunktion‘ nicht möglich sein.
Evtl ein PW vergeben und jeder Controller oder App, die dieses PW nicht bestätigt wird nicht als Master sondern nur als Nutzer angemeldet.


[Beitrag von snus4 am 07. Jan 2014, 10:30 bearbeitet]
daenu71
Ist häufiger hier
#3981 erstellt: 07. Jan 2014, 15:20
Hallo

Geht in Sachen importierte Playlisten noch etwas?
Ich habe nämlich folgendes Problem:
Vorgestern in iTunes neue Playlisten erstellt und danach auf dem Controller unter Musikressourcen beim NAS (SMB) auf "nach neuer Musik suchen" gedrückt. Am nächsten Morgen waren die neuen Playlisten nicht unter "importierte Playlisten" vorhanden.

Gestern abend habe ich auf dem Controller unter Musikressourcen beim NAS auf "kompletter Neuscan" gedrückt und die neuen Playlisten waren immer noch nicht da. Die "alten" iTunes Playlisten waren aber jederzeit vorhanden.

Ich könnte höchstens noch die Ressource komplett entfernen und neu einbinden.

Was muss ich eigentlich drücken, dass die importierten Playlisten aktualisiert werden?
Hat jemand dieses Problem auch?


Das Problem mit dem Timeout beim Suchen habe ich übrigens auch, aber nur wenn ich nach Titel suche (65'000 Stücke). Suche ich hingegen nach Alben oder Interpreten, kriege ich meistens ein Ergebnis.

Gruss Daniel
alexpathifi
Ist häufiger hier
#3982 erstellt: 07. Jan 2014, 23:58
Also bei mir nichts neues, weder hier noch direkt (obwohl ich doch massive Probleme habe, Report gesendet etc.).


... ein bisschen zur Schaumschlägerei.
Das ewige Säbelrasseln "ich wechsle zu Sonos" ist auch angestaubt und überflüssig.
Bitte helft, mit konstruktiven hinweisen RF zu verbessern, als immer das vermeidlich Negative zu sehen.


<Vorsicht: deutliche Meinungsäußerung>
Mit Verlaub, wenn ich für ein System 1.5k€ ausgebe, dann gehe ich ganz selbstverständlich davon aus, daß die beworbenen Funktionalitäten einwandfrei funktionieren.
Ich finde es doch etwas absurd die Leistung (als Kunde kaufe ich eine Leistung ein) erst mal zu bezahlen, um dann in der Folge hoffen zu müssen, daß eine Erfüllung des Versprochenen irgendwann eintritt.
Schaumschlägerei ist m.E. was anderes.

Ich habe nun (aus Verzweiflung!) ein paar Tage beide Systeme (RF und Sonos) parallel getestet und das Ergebnis (für meine Bedürfnisse) ist mehr als deutlich:
die Raumfeldkomponenten sind eingepackt und gehen zurück!

Ein kleines Beispiel möchte ich dann doch anführen:
Bei der sonso-connect war noch unwissentlich der Händler-Modus aktiviert.
Ich rufe die Hotline an, werde umgehend 'bedient', sende während des Telefonats einen Report, dieser wird sofort geöffnet und das Problem behoben. Seitens RF habe ich zu meinen Problemen nach Tagen noch nicht einmal eine Rückmeldung.

Ganz ausdrücklich möchte ich die Programmierer hier von der Kritik ausnehmen.
Ich weiß wie das Geschäft läuft: nur halb so viele Programmierer als eigentlich notwendig wären, die dann auch noch 50% der Zeit Management-Bespaßung / Folien machen dürfen.

Man müßte sich seitens RF mal überlegen was man mit solch einer Geschäftspolitik letztlich erreicht.
Ich für meinen Teil werde auf Grund der gemachten Erfahrung künftig einfach einen Bogen um Teufel Produkte machen; und das obwohl die Verarbeitung / Klang der L2 wirklich sehr gut ist (solange sie halt gerade funktionsfähig sind); schade eigentlich.
</Vorsicht: deutliche Meinungsäußerung>

Ich hoffe ich bin nun niemandem zu nahe getreten, das mußte nun einfach mal raus.

Euch allen drücke ich für die kommenden Monate die Daumen; mögen die Updates die gewünschten Fixes / Features bringen und wenig neue Bugs bringen!

Alexander
babber.o
Ist häufiger hier
#3983 erstellt: 08. Jan 2014, 01:26
Ich möchte auch mal anmerken, daß ich für meine 1600 € erwarte, daß das System läuft. Tut es aber nicht. Habe genau wie mein Vorredner öfter schon die Hotline kontaktiert. Kein Ergebnis.
Urplötzlich hört die Musik auf zu spielen, Räume werden nicht zugeschaltet, asynchron, usw.
Immer mach ich ein Update, manches wird besser, neue Probleme kommen.
Ich kann die Leute verstehen, die hier sauer sind (bei dem Geld).

Babber
knacko
Ist häufiger hier
#3984 erstellt: 08. Jan 2014, 14:51
Hi,
dazu mein Kommentar: Mein Schwager und mein Onkel waren von meinem RF System angetan, haben es getestet und haben beide Sonos gekauft!

Die Gründe sind :
- Fehlende Synchronität (Versatz wenn C2 am AVR hängt)
- C2 geht immer nach ein paar Stunden in Standby (habe 2 C2, einer geht in Standby, der andere nicht)
- Abbrüche (Radio läuft, hört plötzlich auf)
- Fehlender Win8, Phone8 Unterstützung
- Fehlender Timer, Wecker
- fehlende Spotiy Anbindung

Ich bin einigermaßen zufrieden, werde aber nichts mehr kaufen bis einige Punkte davon abgearbeitet sind. Hauptpunkt für mich ist der Phone8/WIN 8. Wir haben im Haus kein Android und kein Apple. Meine Frau kann daher das System nicht benutzen! Daher gibt es keine Freigabe für mehr Invest.

Gruß
beuke
Stammgast
#3985 erstellt: 08. Jan 2014, 15:02
@knacko

was die Unterstützung von Windows angeht, bin ich absolut auf Deiner Seite. Ich habe selbst vor kurzem (29.12.2013) eine Mail direkt an den Teufel Support geschrieben. Ich hätte einfach gerne eine Aussage von Teufel, wie es mit Windows/Windows Phone unterstützung aussieht. Wenn Windows nicht unterstützt werden sollte ist auch ok aber eine Aussage ob etwas in der Pipline ist, würde doch schon interessieren. Warten wir mal ab, ob ich noch eine Antwort bekomme.

Gruß Tom
Cykes
Ist häufiger hier
#3986 erstellt: 08. Jan 2014, 15:20

knacko (Beitrag #3984) schrieb:
Hi,
- Fehlender Win8, Phone8 Unterstützung



Es gibt zwar bisher App bisher direkt von RF, allerdings sucht mal im WP8-Store nach "Raumfeld" da gibt es eine App zur Steuerung übers WP8-Handy und für den PC gibt es auch eine 3rd-Party Applikation
Merlin2011
Inventar
#3987 erstellt: 08. Jan 2014, 15:35
So wünschenswert eine Unterstützung der Windows-Phone-Plattform für die Besitzer solcher Geräte wäre, die Entwicklung und der Support werden sich für Raumfeld wohl nicht rechnen. Schließlich dümpelte Windows Phone im Zeitraum zwischen 09/2013 und 11/2013 bei unter 6% Marktanteil in Deutschland (Quelle). Tendenz anscheinend sogar rückläufig.
Foreigner
Ist häufiger hier
#3988 erstellt: 08. Jan 2014, 16:06

Merlin2011 (Beitrag #3987) schrieb:
So wünschenswert eine Unterstützung der Windows-Phone-Plattform für die Besitzer solcher Geräte wäre, die Entwicklung und der Support werden sich für Raumfeld wohl nicht rechnen. Schließlich dümpelte Windows Phone im Zeitraum zwischen 09/2013 und 11/2013 bei unter 6% Marktanteil in Deutschland (Quelle). Tendenz anscheinend sogar rückläufig.



Naja dann müsste der Support für iOS ja auch bald eingestellt werden. Die Apple Zahlen sind auch Rückläufig - die Anpassung für Tablets hätte demzufolge eher für Android bevorzugt Entwckelt werden müssen anstelle der iPad-App

Ich denke Windows wird mit der stärkeren Verschmelzung von PC-Version und Mobil sehr schnell an Marktanteilen gewinnen. Aber das ist jetzt etwas Offtopic
thomas_raumfeld
Stammgast
#3989 erstellt: 08. Jan 2014, 16:10
Abgesehen davon: der neue Raumfeld one ist jetzt verfügbar
Saxfusion
Neuling
#3990 erstellt: 08. Jan 2014, 16:41
Was mach ich da jetzt mit meinem aktuellen One und M ... wenn ich ne One und Cube hole ...
Endlich WLAN - N (vermutlich 2.4 oder können die jetzt auch 5?) läßt mich echt überlegen.
thomas_raumfeld
Stammgast
#3991 erstellt: 08. Jan 2014, 16:52

Saxfusion (Beitrag #3990) schrieb:
Endlich WLAN - N (vermutlich 2.4 oder können die jetzt auch 5?) läßt mich echt überlegen.

Alle 2nd Generation Devices, also Connector 2, Speaker L2, Raumfeld Cube, Raumfeld one Mk2 unterstützen sowohl 2.4 GHz als auch 5GHz WLAN.
kagy62
Stammgast
#3992 erstellt: 08. Jan 2014, 17:38
Hallo zusammen,
hab da als Anfänger mal ne Frage zum Streamen auf Geräten von Fremdherstellern!

Ich besitze zur Zeit nur den Connector 2. Den "One" hatte ich zum Probehören, hab diesen dann aber wegen meiner Meinung nach veralteter Technik (USB1.1, kein WLan-N) zurückgeschickt. Die "Cube" habe ich auf meiner Wunschliste, könnte zum Sommer etwas werden...

Nun zu meiner Frage:
Ich besitze zwei TV-Geräte sowie einen HTPC, welcher an meiner Stereoanlage im Wohnzimmer angeschlossen ist.
Alle Geräte werden in der Raumfeld-Software angezeigt, das Steamen funktioniert aber nur zum HTPC, und das auch noch mit ca. einer Sekunde Zeitverzögerung. Aus den beiden TV's ist kein Ton zu bekommen (über die AVM-Mediasoftware funktioniert es).

Wie sind eure Erfahrungen?


[Beitrag von kagy62 am 08. Jan 2014, 17:38 bearbeitet]
Lowtower
Ist häufiger hier
#3993 erstellt: 08. Jan 2014, 18:08

thomas_raumfeld (Beitrag #3989) schrieb:
Abgesehen davon: der neue Raumfeld one ist jetzt verfügbar :)


Warum heißt der denn jetzt nicht "One²", sondern nur "One"?
Lowtower
Ist häufiger hier
#3994 erstellt: 08. Jan 2014, 18:09

kagy62 (Beitrag #3992) schrieb:
Aus den beiden TV's ist kein Ton zu bekommen (über die AVM-Mediasoftware funktioniert es).


Habe einen Sony Bravia! Das Streamen funktioniert einwandfrei, nutze ich aber nie!
kagy62
Stammgast
#3995 erstellt: 08. Jan 2014, 18:12

Lowtower (Beitrag #3994) schrieb:
Habe einen Sony Bravia! Das Streamen funktioniert einwandfrei, nutze ich aber nie!


Genau den Hab ich auch, einen Sony Bravia...
Gibt da einen Tipp???
knacko
Ist häufiger hier
#3996 erstellt: 08. Jan 2014, 18:31

Merlin2011 (Beitrag #3987) schrieb:
So wünschenswert eine Unterstützung der Windows-Phone-Plattform für die Besitzer solcher Geräte wäre, die Entwicklung und der Support werden sich für Raumfeld wohl nicht rechnen. Schließlich dümpelte Windows Phone im Zeitraum zwischen 09/2013 und 11/2013 bei unter 6% Marktanteil in Deutschland (Quelle). Tendenz anscheinend sogar rückläufig.


Dazu ein paar Anmerkungen:
Der Anteil in den EU5 ist bei 10%, ein plus von 5 % im Vergleich zum Vergleichszeitraum. IOS ist bei 17%, ein minus von 6 %. Wie geht es weiter wenn der Trend so bleibt?

Unabhängig davon finde ich die Marktanteildiskussion überflüssig. Klar, es gibt Nerds die auf Android schwören und Möchtegern Nerds die Android lieben da man viele, überflüssige Sachen konfigurieren kann. Das Gros der Leute kauft sich Android weil es einfach am günstigsten ist. Daher auch der hohe Marktanteil
Da sieht man auch am Lumia 520 (Phone8) ist das meistverkaufte Phone8 Handy. Warum, wahrscheinlich weil es unter 100 Euro kostet und alles kann was Otto Normalverbraucher machen möchte. Ich könnte mir vorstellen, dass die Aufteilung in 2-3 Jahren komplett anders aussieht.

Egal, die Nutzergruppe richtet sich nicht unbedingt nach dem Smartphone OS.
Wie viele Leute haben Raumfeld oder Sonos zu Hause? Ich könnte mir vorstellen, nicht so viele. Da ist jeder potentielle Kunde doch unbedingt zu gewinnen.
Daher verstehe ich nicht wie man Energien in ein IPAD App steckt obwohl es doch schon ein APP dafür gibt und man Windows oder Phone8 komplett links liegen lässt!
Das IPad app sieht gut aus, keine Frage. War es zum jetzigen Zeitpunkt notwendig, hmm, ich glaube nicht.


Der Neue One gefällt mir, vor allem die Kurzwahlknöpfe. ist eine gute Idee.
Sobald RF Windows unterstützt, kaufe ich ihn mir. Davor sieht Raumfeld keinen Penny von mir, leider.

Gruß


[Beitrag von knacko am 08. Jan 2014, 18:33 bearbeitet]
CON-nector
Ist häufiger hier
#3997 erstellt: 08. Jan 2014, 18:39
Hallo,


dazu mein Kommentar: Mein Schwager und mein Onkel waren von meinem RF System angetan, haben es getestet und haben beide Sonos gekauft!

Die Gründe sind :
- Fehlende Synchronität (Versatz wenn C2 am AVR hängt)
- C2 geht immer nach ein paar Stunden in Standby (habe 2 C2, einer geht in Standby, der andere nicht)
- Abbrüche (Radio läuft, hört plötzlich auf)
- Fehlender Win8, Phone8 Unterstützung
- Fehlender Timer, Wecker
- fehlende Spotiy Anbindung


Ein Bekannter von mir hat sich ungefähr zeitgleich mit meiner RF-C2 Anschaffung vor einem Monat ein Sonos mit zwei Play 1 geholt.
Am WE haben wir uns über die Zufriedenheit mit unseren Systemen unterhalten:

- Er erzählte, dass relativ häufig die Verbindung zur Bridge abreißt. So ist es wohl so, dass die Übertragung in Reihe von Play 1 zu Play 1 erfolgt und nur so entsprechende Distanzen überbrückt werden können. Obwohl er eine recht kleine Wohnung hat, kann er oft nur dann das übernächste Zimmer zuverlässig erreichen, wenn er beide Play 1 den gleichen Stream senden lässt (und das trotz des dedizierten Sonos-WLANs)...
- In der App erstellte Playlisten werden wohl (wenn überhaupt) nur für kurze Zeit gespeichert und sind dann unwiederbringlich verloren...
- genauso wie auch bei mir in der RF Android-App braucht auch seine Sonos App immer ein wenig, bis z.B. die Interpreten-Fotos beim durchscrollen der Listen nachgeladen werden
- er musste sich extra ein NAS zulegen um auf seine Musik zuzugreifen
- an seine Anlage hat er sein Sonos noch nicht angeschlossen, weil dafür die Anschaffung eines "Connect" notwendig wäre, der nochmal mit rund 350,- € zu Buche schlagen würde...

Da bin ich mit meinem C2 mit direkt angeschlossener USB-Platte an meinem AV Receiver und der Möglichkeit im ganzen Haus via DLNA auf die Bibliothek und meine Playlists zuzugreifen doch erstmal ganz zufrieden ...
alexpathifi
Ist häufiger hier
#3998 erstellt: 08. Jan 2014, 21:30

thomas_raumfeld (Beitrag #3989) schrieb:
Abgesehen davon: der neue Raumfeld one ist jetzt verfügbar :)

Hat der Equalizer dann auch die Features des L2 Equalizers? Oder ist das speziell bei den mir gelieferten L2 so?


[Beitrag von alexpathifi am 08. Jan 2014, 21:32 bearbeitet]
pmd
Stammgast
#3999 erstellt: 09. Jan 2014, 10:46

babber.o (Beitrag #3948) schrieb:
Was bei mir alles nicht funktioniert, Teil 3:

Mein Controller verliert oft Räume in der Anzeige. In dem Raum läuft noch Musik, ich kann die Musik auch stoppen, oder leiser machen, das funktioniert. Aber der Raum wird nicht angezeigt. Somit kann ich den Raum auch nicht abwählen, oder als eigene Hörzone verwenden, denn er wird ja nicht angezeigt.
Zum Glück habe ich eine Android-App, die zeigt den Raum an.

Auf dem Foto links sieht man, dass es im Raum Balkon ein Problem gibt, aber den Raum Balkon gibt’s nicht.
Die Android-App rechts hat den Raum mit dem Problem.

Sehr seltsam. Alle Information kommen zum und vom Controller, aber der Raum wird nicht angezeigt. Manchmal verliert er auch zwei Räume, oder alle.

Guten Rutsch, Babber


Dieses Problem hatte ich auch schon einige Male. Auf der iOS App werden alle Räume angezeigt aber auf Controller, in meinem Fall, kein einziger. Oft ist es dann sogar so dass nicht mal mehr die Musiksource angezeigt wird, auf iOS App alles i.o.. Manchmal genügt ein Aus und wieder Einschalten des Controllers. Hilft das nicht so ist ein Neustart des Routers die Lösung. Einen Fehlerreport habe ich noch keinen gesendet, werde ich aber beim nächsten Mal tun.

Vor einigen Tagen hatte ich dann auch das Problem dass der Connector mit blinkender rechter LED hängen blieb (alle anderen Speaker zeigten mit 2 leuchtenden LED's einen fehlerfreien Status an was ja nicht sein kann wenn der Connector welcher als Host konfiguriert ist nicht erreichbar ist). Ein Neustart konnte das Problem nicht lösen. Erst als ich einen Neustart des Routers gemacht habe war das Problem gelöst. Mein WLAN läuft ansonsten fehlerfrei aber bei derartign Problemen ist eigentlich immer die einfachste und schnellste Lösung wenn das Ding Neugestartet wird.

Was ich aber auf keine Art und Weise lösen kann... wenn ich auf meinem Router Asus RT-N56U die aktuelle Fimrware installiere so kann ich das Raumfeld System nicht mehr einrichten bzw. es werden keine Räume mehr gefunden (WLAN Verbindung ist vorhanden und die Geräte sind verbunden) . Ich habe den Router komplett zurückgestzt, Raumfeld ebenfalls, Firmware installiert und neu konfiguriert (also kein Backup der Konfiguration eingespielt) was aber auch nicht geholfen hatt. Bei den Fritzboxen soll es ja eine Einstellung geben "WLAN Clients dürfen unteriendander kommunizieren" aber eine solche Einstellung habe ich bei meinem Gerät bzw. neuer Firmware nicht finden können. Das ganze funktioniert erst wieder wenn ich, eine unterdessen Steinalte, Firmware installiere bzw. Downgrade. Dann aber sofort und ohne Gefrickel bzw. mit Standard Konfig. Hatte jemand zufälligerweise schon mal ein ähnliches Problem und könnte mir einen Tipp geben wie ich den Fehler weiter Eingrenzen kann?

Gruss
Pmd
Saxfusion
Neuling
#4000 erstellt: 09. Jan 2014, 15:06
Hi pmd,

ich habe zwar den N66U und die Merlin-build firmware, aber ich hoffe die Einstellungen sind ähnlich benannt.

Die Funktion WLAN-Client-2-WLAN-Client findet sich unter:
Erweiterte Einstellungen - Wireless - Professionell - AP isoliert festlegen

Zudem habe ich Probleme mit 1st Gen Speaker One und M wenn die Kanalbandbreite im Register Allgemein auf 20/40 MHz steht. Auf 20 MHz only geht es.

Kann natürlich auch noch an ganz anderen Dingen liegen. Da müßte man mal das Changelog der Firmware-Versionen vergleichen.
pmd
Stammgast
#4001 erstellt: 09. Jan 2014, 20:28
Hallo Saxfusion

Vielen Dank für deine Tipps!
Die Einstellungen konnte ich exakt nach deiner Beschreibung finden.
AP isoliert festlegen ist per defualt auf "Nein"... so Ok und 20/40 MHz war aktiviert.
Habe jetzt auf 20 MHz only gesetzt, den Controller resetet (der findest sonst den Host nicht) und neu mit WLAN verbunden. Nach 5-10 Min. wurden dann alle Renderer gelistet und Musik läuft.... sehr cool!
Danach habe ich dan wieder auf 20/40 MHz eingestellt und Router Neustart ausgelöst. Jetzt entsprechen die Einstellungen exakt denen die nach dem Update bereits gesetzt waren und Musik läuft seit 60 Min. ohne Probleme (wenn man den bei der Zufallswiedergabe HiRes wegclickt ).

Ich habe keinen Plan warum es jetzt so Problemlos läuft zumal ich ja mit der gleichen Version der Asus Firmware schon mal getestet habe (damals habe ich sogar alle Raumfeld Komponenten zurückgesetzt mit USB Stick/neuflash).... Egal, mir ist/wurde geholfen.

Jetzt ein bisschen Musik und dazu ein

Gruss u
Pmd
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Teufel Raumfeld: Feature-Requests
Lowtower am 13.03.2013  –  Letzte Antwort am 01.07.2016  –  84 Beiträge
(Multi Room) Audio im Neubau
spodec am 20.09.2017  –  Letzte Antwort am 29.09.2017  –  11 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Stereo
jd.grisu am 28.07.2005  –  Letzte Antwort am 31.07.2005  –  7 Beiträge
Multi-Room Analog only ?
Eux am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  3 Beiträge
Welche Multi-Room Lösung?
geemc am 22.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  10 Beiträge
Kaufberatung Multi Room Anlage
Melon888 am 20.04.2017  –  Letzte Antwort am 02.05.2017  –  15 Beiträge
Multi Room Beschallung Kosmetik-Studio
Dairidi am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 14.05.2008  –  2 Beiträge
Multi Room mit Surround Anlage
Malack am 16.10.2021  –  Letzte Antwort am 03.11.2021  –  14 Beiträge
High end Multi room System
_Benji_ am 13.08.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2013  –  34 Beiträge
Neue Multi-Room Lösung von Sony
juergen.tb am 05.10.2010  –  Letzte Antwort am 07.10.2010  –  5 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedSchuraCo
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.665

Hersteller in diesem Thread Widget schließen