Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 112 113 114 115 Letzte

NAD T778

+A -A
Autor
Beitrag
ReneHertel
Stammgast
#5777 erstellt: 24. Feb 2024, 11:41
Moin Zusammen,

es gibt jetzt eine Beta Update Version 3.9.7 von DiracLive.

Dirac Live 3.9.7
2024-02-22
Die aufgeführten Änderungen beziehen sich auf die neueste öffentliche Stable-Version.
EIGENSCHAFTEN
Schnellerer Filterexport auf den meisten Geräten
Benutzer, die wiederkehrende ungenaue Messungen auf Windows-PCs erleben, haben jetzt die Möglichkeit, die Mikrofone im Exklusivmodus (Testfunktion) zu verwenden.
Korrekturen
Es wurde das bekannte Problem behoben, bei dem einige NAD und andere Geräte den Subwoofer-Filter nicht füllten, es sei denn, sie verwendeten Version 3.4.4 oder älter.
Es wurde das bekannte Problem behoben, bei dem einige NAD-Geräte mit Dirac ON wesentlich lauter wurden als mit Dirac OFF.
Es wurde ein Problem behoben, wenn beim Versuch, Dirac-Filter im Messmodus zu aktivieren, eine allgemeine und irreführende Fehlermeldung angezeigt wurde.
Es wurde ein Problem behoben, das das Verschieben des App-Fensters blockierte, während es mit Hintergrundoperationen beschäftigt war.
Es wurde ein UI-Fehler behoben, der die Titelleisten-Schaltflächen im Windows-Stil auch in MacOS-Systemen aufzogte.
Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die App nach einem fehlgeschlagenen Anmeldeversuch zum Stillstand kur Last.
Futti
Ist häufiger hier
#5778 erstellt: 21. Apr 2024, 11:09
Jetzt nach fast genau 3 Jahren ohne Probleme hat sich mein NAD T 778 mit einem lauten Knall verabschiedet.
Zum Glück gab es keine Rauchentwicklung oder ähnliches… meine Vermutung entweder hat sich das Netzteil verabschiedet oder eine
Endstufe hat den Geist aufgegeben.
Er lässt sich nicht mehr einschalten.. bzw. geht die Power LED kurz von rot auf blau, anschliessend sieht man kurz das NAD Logo im Display, und
anschliessend geht er sofort aus…. Hier greift vermutlich zusätzlich eine Sicherheitsabschaltung…

Das ganze auch ohne angeschlossene Lautsprecher und Signal Ein-/Ausgänge.

Zum Glück habe ich eine 5 jährige Garantie auf dieses Gerät… und er ist schon auf dem Weg zur Reparatur… mal sehen was hier rauskommt und wie lange das ganze dauert….

Und ein Nachfolger soll scheinbar im Herbst kommen… NAD T799

https://youtu.be/D05D1I5ndgU?si=vIRsNSTqEYRzTTRK
UdoG
Inventar
#5779 erstellt: 21. Apr 2024, 12:28
Hey dann kommt hoffentlich ein HDMI Modul für den 778er 😀
badidea
Stammgast
#5780 erstellt: 27. Apr 2024, 18:52
Gestern dachte ich dann auch kurzzeitig, dass mein T778 jetzt das zeitliche gesegnet hätte, denn es lies sich ihm einfach kein Ton mehr entlocken!
Aber um es kurz zu machen, ich habe scheinbar einen weiteren Bug bei Dirac gefunden!
Da ich vor kurzem einen neuen Center Lautsprecher gekauft habe, habe ich die Tage auch neu eingemessen und mich eingehender mit Dirac 3.9.7 beschäftigt. Im Drop-Down Menü gibt es unter der Rubrik Filter Design den Punkt "Disable delay/gain" und für den letzten Filter Slot habe ich genau das deaktiviert, da ich einen Filter haben wollte, der nur die Frequenzen korrigiert, denn das hört sich oft nach viel "mehr Bühne" an, als die "korrekten" Filter, die die Stimmen extrem in die Mitte zwängen.
Wie auch immer. Die gespeicherten Filter ließen sich nach dem Ausschalten das T778 scheinbar nicht mehr abrufen und daher blieb er komplett lautlos.
Ich konnte zwar alle Filterdesigns neu speichern und danach kam auch wieder Ton aus den Boxen. Sobald ich ihn jedoch abschaltete ging der Mist wieder von vorne los.
Erst nachdem ich den Filterslot mit deaktiviertem delay/gain komplett gelöscht habe, blieben die Filter auch nach einem Neustart erhalten!

Hat das einer von euch schon mal erlebt? Kennt ihr den Bug?
(ob es wirklich an der Funktion "Disable delay/gain" lag, wollte ich bisher nicht überprüfen. Ich bin froh, dass er jetzt wieder funktioniert)
uzu_maki
Ist häufiger hier
#5781 erstellt: 03. Mai 2024, 10:09
Eigentlich bin ich ja hier um etwas zu meinem neuen Arcam zu fragen (siehe mein anderes Posting), aber dann habe ich den T778 Thread gesehen und muss hier daher meinen Frust raus lassen

Ich hab meinen NAD 2021 gekauft, nach einem Monat war die Center-Endstufe kaputt. Der Händler hatte kein Ersatzgerät und die Reparatur hätte mangels Ersatzteilen ein paar Monate gedauert (da war doch so eine Pandemie) - der Händler war aber so nett das Gerät zurückzunehmen (danke Fa. Nubert) und ich habe woanders nochmals gekauft.

Ende letzten Jahres hat sich dann die Surround-Back-Endstufe verabschiedet .... und das obwohl ich diese in meinem 5.1.2 Setup gar nicht verwende... das Gerät war aber im Schutzmodus, nichts geht mehr! Garantie hatte ich für 2 Jahre, Kulanz gibt es keine .... also hab ich die Reparatur selbst bezahlt.

Ab März gab es dann plötzlich immer wieder ein lautes Krachen in den Surround-Lautsprechern .... und zwei Wochen später war der NAD wieder im Schutzmodos .... jetzt ist also auch die Surround-Endstufe tot!

Das war's für mich jetzt einmal mit NAD, nach vielen, vielen Jahren, mit einem C320BEE, dann einem T758 und später dem T778 ..... Arcam baut auch tolle Geräte :-)
pogopogo
Inventar
#5782 erstellt: 03. Mai 2024, 12:33
Das ist wirklich bitter
Gewöhnlich hat man über die Registrierung 5J. Garantie in Deutschland


[Beitrag von pogopogo am 03. Mai 2024, 12:42 bearbeitet]
uzu_maki
Ist häufiger hier
#5783 erstellt: 03. Mai 2024, 12:44
Ja, das wäre bei meinem ersten so gewesen, den ich mit den Deckenlautsprechern bei Nubert gekauft habe. Den zweiten habe ich aber bei einem lokalen Händler hier in Wien gekauft …. und die NAD-Vertretung in Österreich ist da knausriger, da gibt es nur zwei Jahre
blowfly6
Inventar
#5784 erstellt: 03. Mai 2024, 12:47

pogopogo (Beitrag #5782) schrieb:
Das ist wirklich bitter
Gewöhnlich hat man über die Registrierung 5J. Garantie in Deutschland :?


Wollte ja nichts darauf schreiben, aber genau das ist der Punkt. Wenn man sich zu dämlich anstellt, die kostenlose Garantieerweiterung auf 5 Jahre zu beantragen >>> dann sind halt wie immer die anderen schuld...

Auch wenn der Schadensverlauf in der Menge natürlich alles andere als optimal ist.

uzu_maki
Ist häufiger hier
#5785 erstellt: 03. Mai 2024, 12:49
Danke für die freundliche Antwort …

Bevor man mit Beleidigungen um sich wirft sollte man vielleicht kurz nachfragen, ob der Poster nicht vielleicht in einem anderen Land wohnt, wo NAD die Garantieverlängerung nicht gibt.

Manchmal fragt man sich …..
blowfly6
Inventar
#5786 erstellt: 03. Mai 2024, 12:53
Siehste, wieder die anderen schuld...

Merkste was? Wahrscheinlich eher nicht...

Woher soll ich wissen, dass du Ösi bist. Wenn du in einem deutschen Forum schreibst, solltest DU darauf hinweisen und nicht ich nachfragen müssen...

Manchmal frage man sich...

uzu_maki
Ist häufiger hier
#5787 erstellt: 03. Mai 2024, 12:55
Ja ich merke was, dass du mit einer zivilisierten Kommunikation überfordert bist. Schade.

Wünsche noch einen schönen Tag.


[Beitrag von uzu_maki am 03. Mai 2024, 12:56 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#5788 erstellt: 03. Mai 2024, 14:11
Welche Lautsprecher hattest du am T778?
badidea
Stammgast
#5789 erstellt: 03. Mai 2024, 14:14

blowfly6 (Beitrag #5786) schrieb:
Wenn du in einem deutschen Forum schreibst, solltest DU darauf hinweisen und nicht ich nachfragen müssen...

Oder du könntest dich einfach zurückhalten und nichts schreiben.
Beiträge wie deine braucht niemand!
blowfly6
Inventar
#5790 erstellt: 03. Mai 2024, 14:23
Dem Ratschlag hättest du auch selber folgen können...



Außerdem: Wer hat mit seinem Beitrag das große Kino aufgefahren? Wer austeilt, muss auch einstecken können!


[Beitrag von blowfly6 am 03. Mai 2024, 14:25 bearbeitet]
uzu_maki
Ist häufiger hier
#5791 erstellt: 03. Mai 2024, 14:27

pogopogo (Beitrag #5788) schrieb:
Welche Lautsprecher hattest du am T778?


Alles Nubert:

Vorne: Nuline 284
Center: Nuline CS174
Hinten: Nuline 24
Decke: Nuline WS14
Sub: Nusub XW 900

Da sollte es eigentlich kein Problem damit gegeben haben .... der NAD war nicht wirklich gefordert.

Und außerdem hat sich gerade die Surround-Back-Endstufe verabschiedet, die keine einzige Sekunde was zu tun hatte
uzu_maki
Ist häufiger hier
#5792 erstellt: 03. Mai 2024, 14:28

badidea (Beitrag #5789) schrieb:

Oder du könntest dich einfach zurückhalten und nichts schreiben.
Beiträge wie deine braucht niemand!



Danke


[Beitrag von uzu_maki am 03. Mai 2024, 14:35 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#5793 erstellt: 03. Mai 2024, 14:51

uzu_maki (Beitrag #5781) schrieb:
Ab März gab es dann plötzlich immer wieder ein lautes Krachen in den Surround-Lautsprechern

War das reproduzierbar, sprich trat immer an gleicher Stelle eines Films, ... auf oder beim Lauterhören?
Und je nach Programmmaterial sind die Nuberts sehr fordernd. Die Fronts haben z.B. eine Impedanz von 2.6Ohm bei 90Hz, usw.


[Beitrag von pogopogo am 03. Mai 2024, 14:53 bearbeitet]
uzu_maki
Ist häufiger hier
#5794 erstellt: 03. Mai 2024, 15:02

pogopogo (Beitrag #5793) schrieb:

War das reproduzierbar, sprich trat immer an gleicher Stelle eines Films, ... auf oder beim Lauterhören?
Und je nach Programmmaterial sind die Nuberts sehr fordernd. Die Fronts haben z.B. eine Impedanz von 2.6Ohm bei 90Hz, usw.


Nein, das war völlig zufällig (durchaus auch mal ohne Ton im Leerlauf) ... und immer nur im linken Surround. Die Frontlautsprecher hatten nie ein Problem.

Mein Gefühl ist, NAD hat da irgendwie ein Problem mit den Endstufen beim T778. Es gab ja etwas weiter oben auch schon jemand mit einem ähnlichen Thema .... und der Händler hat auf meine Frage, ob das öfter vorkommt mit einem kryptischen "kommt schon mal vor" geantwortet ....
pogopogo
Inventar
#5795 erstellt: 03. Mai 2024, 15:10
Das hört sich wirklich nicht gut an.
Wäre halt interessant zu wissen, ob das nur einen gewissen Zeitraum/(Charge, ...) der Geräte betrifft, wenn die Ausfälle zusammenhängen.


[Beitrag von pogopogo am 03. Mai 2024, 15:13 bearbeitet]
uzu_maki
Ist häufiger hier
#5796 erstellt: 03. Mai 2024, 15:33

pogopogo (Beitrag #5795) schrieb:
Das hört sich wirklich nicht gut an.
Wäre halt interessant zu wissen, ob das nur einen gewissen Zeitraum/(Charge, ...) der Geräte betrifft, wenn die Ausfälle zusammenhängen.


Keine Ahnung .... vielleicht hatte ich auch einfach nur Pech.

Jetzt ist einmal Arcam an der Reihe
Devine72
Stammgast
#5797 erstellt: 03. Mai 2024, 15:49

Devine72 (Beitrag #4863) schrieb:
gestern hat sich mein NAD mit einer wahrscheinlich defekten Endstufe der Front verabschiedet, aufgefallen ist mir das das System aufeinmal recht leise war durch den Bi-Amp Betrieb kam natürlich noch was an der Front an. Ich habe dann zur Fehlersuche die Brücken der Front Boxen wieder eingesetzt und ohne Bi-Amp eingerichtet und es kam kein Ton mehr aus den Boxen. Werksreset ohne Änderung.
Gerät geht dann die Woche zur Rep. Ich recne damit das es viele Wochen dauert bis der wieder da ist
Zum Glück hab ich einen NAD Händler um die Ecke der noch ein einizges Gerät am Lager hatte
Wochenlang ohne vernünftigen Sound geht ja mal garnicht :D


ich zitiere mich mal selbst, es gibt wahrscheinlich doch mehrere Montagsgeräte
Wurde in meinem Fall über die Garantie repariert und anschließend weiterverkauft ob der noch anstandslos läuft kann ich nicht sagen.
pogopogo
Inventar
#5798 erstellt: 03. Mai 2024, 16:02
Montagsgeräte, Coronageräte, ..., who knows...
uzu_maki
Ist häufiger hier
#5799 erstellt: 03. Mai 2024, 16:02
Also noch einer
pogopogo
Inventar
#5800 erstellt: 03. Mai 2024, 16:10
Hatten die Units das Tick Noise Problem?: Link
uzu_maki
Ist häufiger hier
#5801 erstellt: 03. Mai 2024, 16:13

pogopogo (Beitrag #5800) schrieb:
Hatten die Units das Tick Noise Problem?:


Irgendein Geräusch beim Ein- oder Ausschalten wäre mir nie aufgefallen .... meines daher eher nicht.
Devine72
Stammgast
#5802 erstellt: 27. Mai 2024, 18:58
ich habe seid ein Paar Tagen ein Problem mit dem AVR oder der Endstufe, bisher nicht reproduzierbar plopt es sehr unregelmäßig aus den Surrounds einmal kurz und anschließen schalten sich AVR und Endstufe aus. Netzschalter am AVR Ein/Aus und alles läuft wieder Stunden/Tage ohne Probleme.
Was kann das sein? Hab nix verändert außer die LS ist aber auch schon wieder was länger her.


[Beitrag von Devine72 am 27. Mai 2024, 19:02 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#5803 erstellt: 27. Mai 2024, 19:09
Die Kabel hast du mal kontrolliert? (Nicht das eine Litze "fremd geht")
Was hast du an den Surrounds geändert?
Devine72
Stammgast
#5804 erstellt: 27. Mai 2024, 19:16
hab ich, LS sind alle mit Banane hatte erst das Trigger Kabel in Vermutung aber das war es wohl nicht.
Bin vor kurzem von Nubert auf B+W umgestiegen. Seid dem wurde nichts geändert
Prim2357
Inventar
#5805 erstellt: 27. Mai 2024, 19:20
Kannst du die Surrounds zum Test wieder zurück tauschen oder schon verkauft?
Devine72
Stammgast
#5806 erstellt: 27. Mai 2024, 19:27
meinst du wirklich das das an den Surrounds liegt?
Prim2357
Inventar
#5807 erstellt: 27. Mai 2024, 19:39
Ein Defekt kann eben überall auftreten...deshalb würde ich die Lautsprecher durch den Test zuerst ausschließen wollen, da du diese wohl als Letztes gewechselt hast...

Kannst du denn definieren das beide Surrounds ploppen oder nur einer davon?
pogopogo
Inventar
#5808 erstellt: 27. Mai 2024, 19:49
Wann hast du die neuen Surrounds eingemessen?
uzu_maki
Ist häufiger hier
#5809 erstellt: 27. Mai 2024, 22:14

Devine72 (Beitrag #5802) schrieb:
plopt es sehr unregelmäßig aus den Surrounds einmal kurz und anschließen schalten sich AVR und Endstufe aus.


So ähnlich hat mein dritter Defekt sich angekündigt. Anfangs war nur ein lautes kracken im linken Surround, später hat sich der NAD dann nach dem Krachen ausgeschaltet .... aber wieder einschalten lassen. Und dann ließ er sich irgendwann nicht mehr einschalten ....

Hoffe für dich, dass das nicht das selbe Thema ist.


[Beitrag von uzu_maki am 28. Mai 2024, 07:15 bearbeitet]
Devine72
Stammgast
#5810 erstellt: 28. Mai 2024, 07:12

Prim2357 (Beitrag #5807) schrieb:
Ein Defekt kann eben überall auftreten...deshalb würde ich die Lautsprecher durch den Test zuerst ausschließen wollen, da du diese wohl als Letztes gewechselt hast...

Kannst du denn definieren das beide Surrounds ploppen oder nur einer davon?


alle LS wurden relativ zeitgleich gewechselt, und liefen bis vor kurzem ein Paar Monate ohne Probleme


pogopogo (Beitrag #5808) schrieb:
Wann hast du die neuen Surrounds eingemessen?


zuletzt im Februar


uzu_maki (Beitrag #5809) schrieb:

Devine72 (Beitrag #5802) schrieb:
plopt es sehr unregelmäßig aus den Surrounds einmal kurz und anschließen schalten sich AVR und Endstufe aus.


So ähnlich hat mein dritter Defekt sich angekündigt. Anfangs war nur ein lautes kracken im linken Surround, später hat sich der NAD dann nach dem Krachen ausgeschaltet .... aber wieder einschalten lassen. Und dann lies er sich irgendwann nicht mehr einschalten ....

Hoffe für dich, dass das nicht das selbe Thema ist.
hört sich ja sehr ähnlich an, hoffe ich auch nicht das sich da ein defekt anbahnt. Mal weiter beobachten. Sollte sich das bestätigen bin ich von NAD geheilt und muss nach nem vergleichbaren Ersatz suchen


[Beitrag von Devine72 am 28. Mai 2024, 08:24 bearbeitet]
uzu_maki
Ist häufiger hier
#5811 erstellt: 30. Mai 2024, 09:51

Devine72 (Beitrag #5810) schrieb:
Sollte sich das bestätigen bin ich von NAD geheilt und muss nach nem vergleichbaren Ersatz suchen :(


Ich bin jetzt bei Arcam Hat zwar auch seine Seltsamkeiten, grundsätzlich bin ich aber sehr glücklich damit.
Devine72
Stammgast
#5812 erstellt: 30. Mai 2024, 11:32

uzu_maki (Beitrag #5811) schrieb:

Devine72 (Beitrag #5810) schrieb:
Sollte sich das bestätigen bin ich von NAD geheilt und muss nach nem vergleichbaren Ersatz suchen :(


Ich bin jetzt bei Arcam Hat zwar auch seine Seltsamkeiten, grundsätzlich bin ich aber sehr glücklich damit.


da tendiere ich auch zu könnte aber auch Onkyo RZ70 werden mal sehen, irgendwelche Mankos gibt es leider bei jedem AVR
Mal sehen was mein Dealer morgen zu bieten hat


[Beitrag von Devine72 am 30. Mai 2024, 11:33 bearbeitet]
uzu_maki
Ist häufiger hier
#5813 erstellt: 30. Mai 2024, 11:55

Devine72 (Beitrag #5812) schrieb:
Mal sehen was mein Dealer morgen zu bieten hat :D


Viel Spaß dabei
Devine72
Stammgast
#5814 erstellt: 31. Mai 2024, 19:52
ist dann letztendlich der Arcam AVR 31 geworden
Feines Teil, gibts da einen separaten Thread zu ?
uzu_maki
Ist häufiger hier
#5815 erstellt: 31. Mai 2024, 20:10
Ich bin da ein bisschen bescheidener, hab den AVR11, aber ja, auch der ist schon super .... mit ein paar Eigenarten.

Einen allgemeinen Thread zur Serie gibt es:

http://www.hifi-foru...m_id=275&thread=1672
#Shadow#
Ist häufiger hier
#5816 erstellt: 31. Mai 2024, 20:32
Devine gehst du fremd?


[Beitrag von #Shadow# am 31. Mai 2024, 20:45 bearbeitet]
Devine72
Stammgast
#5817 erstellt: 31. Mai 2024, 20:40
ja ich gehe fremd, andere Mütter haben ja auch schöne Töchter nach 2 mal defekt hab ich da keinen Lust mehr drauf


[Beitrag von Devine72 am 31. Mai 2024, 20:43 bearbeitet]
#Shadow#
Ist häufiger hier
#5818 erstellt: 31. Mai 2024, 20:45
Kann ich verstehen man muss auch mal anderen Herstellern ein Chance geben.
Der 31er ist ein ganz schöner Bolide,wenn dann richtig...


[Beitrag von #Shadow# am 31. Mai 2024, 20:54 bearbeitet]
Devine72
Stammgast
#5819 erstellt: 01. Jun 2024, 08:04
jo, ist ein ganz schöner Klopper im Verhältnis zum NAD
Prim2357
Inventar
#5820 erstellt: 01. Jun 2024, 08:38
Beim doppelten Preis darf er das auch sein....
Devine72
Stammgast
#5821 erstellt: 01. Jun 2024, 10:18
ich hoffe ich habe da mehr Glück mit
Prim2357
Inventar
#5822 erstellt: 01. Jun 2024, 10:29
Dann "Glückwunsch" von meiner Seite.

Ist schon doof mit deinen Defekten gelaufen, hoffe das läuft jetzt besser.
Devine72
Stammgast
#5823 erstellt: 01. Jun 2024, 11:27
Danke, defekt kann immer was gehen ist aber in dem Fall ja kein Einzelfall wenn man so liest und in der Preisklasse tu es dann halt um so mehr weh
badidea
Stammgast
#5824 erstellt: 06. Jun 2024, 10:35
Mal wieder etwas positives zum T778:
Aufgrund einer leichten Umpositionierung meiner Fronts und weil ich auch positives über die Dirac 3.10 Beta gelesen habe, habe ich (mal wieder) neu eingemessen.
1x wide imaging mit 9 gemessenen Positionen auf meinem 3m breiten Sofa
1x tightly focused (Sessel-Messung) mit 5 gemessenen Positionen in ca. 30cm Abstand von der Hauptposition

Fazit: wahrscheinlich habe ich diese engste Sessel-Messung bisher immer ignoriert, denn damit bin ich jetzt endlich super zufrieden!

Mit Dirac ist es zwar weiterhin ca. 5-6dB leiser als ohne, aber endlich bleibt die Bühne erhalten. Mit deb beiden Sofa (focused und wide) Optionen wurde der Sound mit Dirac nicht nur leiser, sondern auch immer deutlich „enger“, was mir nie so richtig ein Zufriedenheitsgefühl gab. Jetzt bin ich angekommen!

Weiterhin bestehende bzw. neue Problemchen:
Enhanced Stereo Modus kaum mehr nutzbar. Es hört sich an, als würden alles Lautsprecher als „Large“ behandelt werden und auch der Subwoofer haut raus, was er kann. Hört sich über 10dB lauter an, als in den anderen Modi.
Beim Einmessen mit Dirac erkennt/korrigiert die Software meine Fronts, den Center, sowie die Surrounds mit einem Frequenzumfang von 20Hz bis 20kHz!?
Nicht mal die B&W 804d2 und schon gar nicht die Lyngdorfs gehen so tief runter! Lässt sich zwar manuell in Dirac eingrenzen, stört aber mein Vertrauen in die Messung!

Egal…ich bin jetzt glücklich und habe mich hoffentlich zum letzten Mal mit dem Thema Einmessung befasst. Sessel-Messung klingt grandios!!
tobbes1990
Ist häufiger hier
#5825 erstellt: 10. Jun 2024, 09:56
Nach dem letzten Post von badidea habe ich nach längerer Zeit auch mal wieder neu eingemessen.
Ich war überrascht, dass diesmal sogar mein UMIK in Verbindung mit Windows ging (Dirac 3.10 Beta). Ich hatte eigentlich immer das Problem, dass die Pegel zu niedrig zum Einmessen waren, egal wie laut ich die Lautsprecher vorher eingestellt hatte (das UMIK mit USB-C Anschluss, das "ältere" mit Micro-USB hatte das Problem wohl nicht). Eine zeitlang hat ich ein MacBook und hier ging es wunderbar.
Da mein Vorredner von der Sesselmessung so begeistert war, habe ich die auch mal versucht und ich komme zum gleichen Ergebnis. So gut wie jetzt hat sich meine Anlage noch nie angehört. Die Abstände stimmen in der Nad-Anzeige zwar überhaupt nicht (alles bis auf die Fronts und der Center, stehen auf 25ms, der Sub bei 0), aber nach umfangreichen Testen ist es viel besser als die alte Einmessung, bei der ich dachte, dass sie schon gut war :D. Warum die Abstände so sind, wie sie sind, weiß ich nicht, aber Hauptsache es hört sich gut an.
Also falls noch jemand eine Verbesserung in der Einmessung bei sich sieht, sollte sich die aktuelle Beta und die Sesselmessung mal ansehen und ausprobieren.
badidea
Stammgast
#5826 erstellt: 10. Jun 2024, 12:48

tobbes1990 (Beitrag #5825) schrieb:
Die Abstände stimmen in der Nad-Anzeige zwar überhaupt nicht (alles bis auf die Fronts und der Center, stehen auf 25ms, der Sub bei 0).

Das ist bei mir so wie erwartet. Die am weitesten entfernten Boxen (In meinem Fall die Front-Heights) sind bei 0ms, der Rest passend verzögert (auch der Sub).
Ich meine mich aber zu erinnern, dass das Thema hier schön öfter diskutiert wurde und manche der Ansicht waren, dass ein Sub bei 0ms richtig wäre.
Leider weiß ich die Begründung dafür nicht mehr!
tobbes1990
Ist häufiger hier
#5827 erstellt: 10. Jun 2024, 14:06
Das mit den Abständen ist glaub ich auch so ein UMIK Problem. Seid drum, es hört sich richtig an, also kann es mir egal sein.
Der SUB ist halt der trägste Lautsprecher bzw. meistens auch noch mit einem Verstärker versehen (was zusätzliche Verzögerungen verursacht) und ist daher meistens auch bei 0ms. Aber wie auch bei mir, solange es sich gut und richtig anhört, würde ich das auch nicht zu viel hinterfragen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 112 113 114 115 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
NAD T778 Stereo Wiedergabe
Dirk_33 am 08.04.2023  –  Letzte Antwort am 15.04.2023  –  4 Beiträge
NAD T778 Stereoqualität?
nospeed am 30.11.2020  –  Letzte Antwort am 23.10.2022  –  34 Beiträge
Nad T778 HDMI Passthrough
Soundsyndikat am 10.06.2021  –  Letzte Antwort am 13.06.2021  –  3 Beiträge
T778 mit Endstufe C298
carei am 28.02.2021  –  Letzte Antwort am 20.04.2023  –  24 Beiträge
NAD T778 Knacken beim Wechsel der Quelle oder des Soundformat
PT109 am 09.03.2022  –  Letzte Antwort am 24.08.2022  –  3 Beiträge
NAD T778 Zone 2 und 2. HDMI Ausgang
Loki22 am 22.03.2021  –  Letzte Antwort am 27.03.2021  –  3 Beiträge
Probleme mit Center-Lautsprecher an NAT T778
tm09 am 31.12.2022  –  Letzte Antwort am 31.12.2022  –  6 Beiträge
NAD T754
tipster am 06.01.2013  –  Letzte Antwort am 20.01.2013  –  5 Beiträge
NAD T762
AyGee am 08.04.2003  –  Letzte Antwort am 10.04.2003  –  6 Beiträge
Es ist ein NAD!
Karsten_NE am 09.01.2005  –  Letzte Antwort am 22.01.2005  –  69 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.202 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedTiconT
  • Gesamtzahl an Themen1.552.346
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.567.382