Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 Letzte |nächste|

Thread für NAD Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
schorschi666
Stammgast
#9560 erstellt: 29. Jul 2022, 21:40

Viel Spaß mit dem M10!


Danke, habe ich
schorschi666
Stammgast
#9561 erstellt: 30. Jul 2022, 21:12
Viel Spaß hatte ich mit dem NAD allerdings nicht. Gestern habe ich fast ausschließlich über Kopfhörer gehört. Über Lautsprecher recht wenig, dafür aber laut :). Leider habe ich dabei nicht bemerkt, dass das Gerät am linken Kanal ein Geräusch produziert, das definitiv nicht zu der abgespielten Musik dazugehört. Das ist mir erst heute aufgefallen als ich aufmerksam Musik mit einigen leiseren Passagen gehört habe.
Ich weiß nicht, ob das ein Defekt ist oder einfach seine "Persönlichkeit", das ist am Ende des Tages jedoch egal - er wurde zurückgeschickt.
Mein Fazit nach einem Tag:
Pros:
-BlueOS. Die BlueOS-App ist die erste App, die ich kenne, die die Bedienung der Hardware und das Streaming wie aus einem Guss implementiert, fehlerfrei und geschmeidig ohne Ruckler und "Denkpausen" läuft. HEOS läuft zwar auch zuverlässig, Denon hat es aber nicht geschafft, die Streaming-Welt mit der Gerätebedienung (zumindest für den AVC-X4700H) in einer App zu vereinheitlichen. MusikLife (Harman) ist einfach nur grottenschlecht und mit meinem Arcam CDS50 schlicht unbrauchbar. Sie besteht defacto aus 3 Apps, die völlig unterschiedlich designt sind und sich gegenseitig behindern.
Die BlueOS-App ist wohltuend anders
- Streamingdienste. Es sind schlicht alle da, plus noch Radio Paradise und TuneIn. Es ist zwar ein Teil von BlueOS, damit nicht gerätespezifisch, aber macht den NAD dadurch trotzdem zu einem ultimativen Streamer.
- Connectivity. Ethernet, WLAN 5 (ac) ,Bluetooth mit AptX HD. Ethernet habe ich nicht ausprobiert. WLAN Anbindung und Stabilität erste Klasse, Bluetooth mit AptX HD funktioniert tadellos in beide Richtungen.
Cons.
- Anbindung kabelgebundener Kopfhörer. Es funktioniert zwar wie oben schon beschrieben über die PreOuts, allerdings wenig elegant und mit großen Einschränkungen (man muss irgendwie seine Lautsprecher stumm bekommen). Es ist zwar möglich BT-Kopfhören anzuschliessen. Da aber in solchem Szenario das Decoding des digitalen Signals im Kopfhörer stattfindet, reicht dafür ein Handy mit den nativen Apps der Streamingdienste. Der NAD ist dafür völlig überflüssig.
- DLNA/UPnP wird nicht unterstützt. Man kann zwar auf die gerippte Musik per smb (SAMBA) zugreifen, es ist aber u.U nicht jedermanns Sache bei einem Gerät, das erklärtermaßen einfach und intuitiv bedienbar sein möchte.
- Design. Ja, auf den ersten Blick ist das Gerät sehr hübsch anzusehen. Einfach, gar puristisch designt. Dadurch aber, dass es so klein ist, wirken die angeschlossenen Kabel irgendwie überdimensional groß und dadurch erscheint der NAD merkwürdig unproportional, einfach zu klein im Vergleich zu den Kabeln.

Die rauschende Endstufe lassen wir mal hier weg, sie hat mir aber die Lust auf den NAD M10v2 gehörig verhagelt, egal warum es dieses Geräusch gibt. Dirac habe ich gar nicht ausprobieren können.
Alles in allem werde ich mich nach einem anderen Gerät umschauen. Vielleicht der NAD C658 mit einer anderen Endstufe. Er bietet ja alle Pros des M10 + einen vernünftigen Kopfhörerausgang. Ich könnte ihn vielleicht übergangsweise an dem Octave V70 als Endstufenersatz betreiben und in der Zeit mich nach einer passenden Endstufe umschauen. Kommt Zeit, kommt Rat


[Beitrag von schorschi666 am 30. Jul 2022, 21:26 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#9562 erstellt: 31. Jul 2022, 00:50
Der V2 ist bei wirkungsgradstarken LSPs die schlechtere Wahl, siehe auch hier: Link
joneu
Stammgast
#9563 erstellt: 05. Aug 2022, 14:04
Wenn ich richtig gesehen habe gibt es schon C399 Besitzer, an die zwei Fragen

wie schaut es mit DSD Wiedergabe über Netzwerk ( ich benutze Roon ) aus ?

hat das Gerät einen Lüfter ?

Danke und schönes Wochenende
Paffkatze
Stammgast
#9564 erstellt: 06. Aug 2022, 01:01
Lassen sich beim C658 oder M10 Laufzeitverzögerungen / Delays manuell einstellen?
pogopogo
Inventar
#9565 erstellt: 06. Aug 2022, 01:44
Eigentlich nicht. Was hast du genau vor?
Paffkatze
Stammgast
#9566 erstellt: 06. Aug 2022, 09:24
die Suche nach der Möglichkeit, mein DBA einzubinden, ohne minidsp.
pogopogo
Inventar
#9567 erstellt: 06. Aug 2022, 10:00
Die Lösung scheint für dich demnächst zu kommen, siehe auch hier: Link
Paffkatze
Stammgast
#9568 erstellt: 06. Aug 2022, 10:58
Klingt toll! Fragt sich nur, ob single oder multisub - da gibts ja Beides (der Arcam AvR 5 kann z.B nur single)
pogopogo
Inventar
#9569 erstellt: 06. Aug 2022, 12:19
Die NADs haben zwei Sub-Ausgänge
DL Bass Control
Paffkatze
Stammgast
#9570 erstellt: 06. Aug 2022, 15:17
Ja, mag ja sein. Dirac Live Bass Control gibt es dennoch als Single und Multi (=unlimited) Sub Version. Und oft kommt bisher bei den niedriger bepreisten Geräten nur die Single Sub-Version auf die Geräte. Hoffen wir, dass es auch die Lizenz für Multisub auf die Nads schafft.
pogopogo
Inventar
#9571 erstellt: 06. Aug 2022, 15:24
War wohl so angedacht und kostet dann natürlich auch Aufpreis, falls gewünscht
René_*
Stammgast
#9572 erstellt: 06. Aug 2022, 17:03
Na ja auf das Bass Control warten wir jetzt schon seit ungefähr 2 1/2 Jahren oder so. Bin gespannt wann es wirklich kommt, bei Interesse krame ich das Datum der letzten E-Mail vom NAD Service bezüglich „Bald ist es garantiert soweit“ hervor.

Hätte nichts dagegen wenn bald mal käme, der nächste Herbst kommt bestimmt und die Musikabende werden dann häufiger und länger.
René_*
Stammgast
#9573 erstellt: 06. Aug 2022, 17:40
Habe mal nachgesehen:

In einer Antwort auf meine Anfrage hieß es am 13.10.2021 „Einen Termin gäbe es nicht aber es würde mit Hochdruck daran gearbeitet. Eine Veröffentlichung in diesem Jahr ist realistisch.“
-marion-,
Stammgast
#9574 erstellt: 09. Aug 2022, 16:45
Hallo Leute,

könnte bitte ein Besitzer des NAD M10V2 überprüfen, ob mit der aktuellen Software, die ja eine Balance Einstellung erhalten hat, diese auch mit der Dirac Einmessung funktioniert ? also nach erfolgter Eimessung !
Danke schon im Voraus.
bigolli
Inventar
#9575 erstellt: 22. Aug 2022, 21:49
Ich besitze seit Samstag den M 10 V2 und befeuere damit meine Harbeth M 30.2 40th, die von einen Velodyne SPL800i unterstützt werden

Und ich bin bisher sehr zufrieden mit dem M10v2

Kaufpreis vom Händler 2.600€ das geht sicherlich noch günstiger aber ich habe einen sehr guten Händler 2 ,5 km entfernt, den ich gerne für seine gute Arbeit/ tollen Service durch Kauf vor Ort unterstütze.

Grund für den Kauf:

Ich rippe seit kurzem meine CD Sammlung auf ein als Austellungsgerät zuvor günstig erworbenen Vault 2 von bluesound und bin von Bluos begeistert.

Ich habe in der Vergangenheit eher 18-22 kg Class A/B Verstärker genutzt und wollte nun einen Verstärker mit Class D da deutlich kleiner in der Bauform trotzdem genug Leistung, mittlerweile ausgereift und energiesparend.

Raumeinmessung mittels Dirac möglich.

Nun habe ich meine CD Sammlung ( 1700 CD' s ) bald auf 1 Gerät und daneben den M10 Verstärker, plus 1 NAS von Synology, welches in einen anderen Raum steht.

Bluesound vault 2 und M10v2 benötigen deutlich weniger Platz als mein Verstärker alleine bereits benötigte.

Der M10v2 kommuniziert problemlos mit Vault 2 und NAS.

Aufgrund der Verbreitung vom M10 und Bluesound mit Bluos erwarte ich längerfristigen Support und Updates als bei ambitionierten kleineren Anbietern von ähnlichen Geräten.

Ich bilde mir ein, dass der M10V2 mehr Details in der Aufnahme abbildet als das vorherige Gerät, ich habe Umzugsbedingt zuletzt meinen Denon 6400h als Stereo-Verstärker genutzt.

Der M 10 V 2 harmoniert gut mit den Harbeth M 30.2 40th

Insgesamt bin ich auch ohne Dirac Einmessung ( kommt aber noch) mit der Musikwiedergabe mehr als zufrieden.

Wo viel Licht, da auch Schatten:

vernünftiges stand-by nur mittels Knöpfchen an der Rückseite des Gerätes.

Ich habe noch nicht gefunden, wie man bei Wiedergabe von Musik den Bildschirm komplett deaktiviert und ohne Bildschirmanzeige Musik genießen kann.

Er bleibt zwar um Längen kühler als mein 6400h aber für einen Digitalverstärker ohne Verlustleistung habe ich noch mehr " coolness" erwartet.

Ich hoffe, die verbauten Elkos halten länger ( 105' Grad Typen?) und/ oder sind wechselbar im Falle des Falles.

Das war es bisher in der kurzen Zeit.
hazel-itv
Inventar
#9576 erstellt: 22. Aug 2022, 22:00
Viel Spaß mit dem V2!
Ich bin mit dem V1 auch nach wie vor sehr zufrieden! Und ja, ganz ordentlich warm wird der auch...
bigolli
Inventar
#9577 erstellt: 22. Aug 2022, 22:15
Danke

Und hat sich Dirac bei Dir tatsächlich bezahlt gemacht?

Angeblich soll der V1 deutlich wärmer werden als sein Nachfolger V2.
Beim V2 soll das Board/ Netzteil überarbeitet sein.
Ob das stimmt?
bigolli
Inventar
#9578 erstellt: 23. Aug 2022, 12:14
@ marion

Dirac Einmessung vorgenommen.
Seltsamerweise stand danach Balance auf 7 also ganz rechts.
Wiedergabe war aber mittig .

Danach selbst Balance hin- und her geschoben und Balance funktionierte dann wieder mittig und man konnte auch links / rechts wieder einstellen.

Also ist die neue Funktion " balance" nicht ganz perfekt eingebunden aber das Problem ist ja lösbar s.o.

@ all Fisplay ausschalten gefunden! Via bluos app möglich.

@ all:
mein Ergebnis der Einmessung mit Dirac:

Für mich ist der Unterschied marginal zur Wiedergabe ohne Dirac.

An den gemessenen Vorher -Kurven kann ich ersehen, dass ohne Dirac es bereits recht linear und ausgewogen verläuft.

Dirac hat es nur leicht geglättet und den Bass ( Subwoofer) etwas zurückgenommen.

Stereo Spot ist auch in etwa gleich geblieben, nun mit Dirac leicht erweitert ( Messung mit Ausführung " Breite Basis Couch" vorgenommen).

Also das große " Aha" Erlebnis ist ausgeblieben, wie es sonst gerne kommuniziert wird.

Wie erwähnt, ich war auch ohne Dirac Einmessung mit Aufstellung der Lautsprecher und Zusammenarbeit des NAD M10 V2 in Grundeinstellung mit den Harbeth zufrieden.
buayadarat
Inventar
#9579 erstellt: 23. Aug 2022, 16:56
Gratulation, du hattest schon vor der Einmessung ein gutes Setup. Das ist ja eigentlich der Idealfall, wenn Dirac nur ganz wenig korrigiert. Nur kann man sich dann fragen, ob man sich das Geld hätte sparen können. Aber der M10 ist ja auch sonst ein nettes Teil.
hazel-itv
Inventar
#9580 erstellt: 23. Aug 2022, 17:18

bigolli (Beitrag #9577) schrieb:
Danke

Und hat sich Dirac bei Dir tatsächlich bezahlt gemacht?




In meinem Fall war Dirac (und die Möglichkeit der vernünftigen Einbindung eines Subwoofers) der Hauptgrund für den Kauf des M10. Ich habe einen kleinen Keller-Hörraum (15 m2), der noch dazu eine niedrige Decke hat. Das sorgt dafür, dass ich trotz raumakustischer Maßnahmen (selbstgebaute Bassfallen, Absorber) unter 100 Hz eine massive Raummoden habe, die sonst bei guten (tiefreichenden) Aufnahmen dafür sorgen, das der Bass sehr unschön zum Dröhnen neigt.

Das hat Dirac nun sicher im Griff und die Einbindung eines Subwoofers durch Dirac (und dessen Positionierung hinter dem Hörplatz) füllt noch dazu ein ordentliches Bassloch, dass ich sonst um die 50 Hz gehabt hätte. Für mich gibt es daher raumbedingt wenig Alternativen zum M10, das ich aber übrigens nur im Bassbereich nutze. Der restliche Frequenzgang und vor allem die Ortung im Stereobild ist dank der raumakustischen Maßnahmen nahezu perfekt.
-marion-,
Stammgast
#9581 erstellt: 23. Aug 2022, 17:24
@ bigolli,

Danke für deine Rückmeldung, bezüglich der Balance Einstellung.

Gruß Marion
bigolli
Inventar
#9582 erstellt: 24. Aug 2022, 18:40
@ Marion,
Kein Ding! Ich habe heute nochmals Dirac 3 bemüht, bei dieser Messung stand danach Balance korrekt auf Mittelstellung und funktionierte anstandslos.

@ all

Ich gehe nach 2 Messungen wieder auf Dirac OFf zurück, sprich Grundeinstellung.

Mir kommt die Wiedergabe bei Verwendung der beiden Dirac
Einstellungen [ wie erwähnt habe ich 2 Messungen durchgeführt) etwas kraftlos, leblos vor.
Auch fehlt mir der Bass dann doch zu sehr.

Der Sweetspot ist mit Dirac sicher ein wenig größer aber im Grunde benötige ich das nicht.

Tja, damit habe ich nicht gerechnet, dass Dirac nahezu ohne Nutzen für mich ist.

Gut, ich gebe mir bei Aufbau einer Anlage grundsätzlich Mühe und überlege, wie ich Lautsprecher auf den gegebenen Flächen am besten platzieren kann, dazu korrekte Aufstellung, einwickeln, Probe hören. Dauert etwas , bringt aber oft schon eine Menge.

Der NAD M10 V2 ist aber als reiner Verstärker und Streamer auch ohne Dirac sehr empfehlenswert.

Er macht sehr viel richtig und nur wenig falsch.

Dirac sehe ich als nette Dreingabe und wer weiß, evtl. hilft es später einmal wenn man z.B. umziehen muss und die Örtlichkeiten wenig optimal sind.
pogopogo
Inventar
#9583 erstellt: 24. Aug 2022, 19:26

bigolli (Beitrag #9582) schrieb:

Mir kommt die Wiedergabe bei Verwendung der beiden Dirac
Einstellungen [ wie erwähnt habe ich 2 Messungen durchgeführt) etwas kraftlos, leblos vor.
Auch fehlt mir der Bass dann doch zu sehr.

Welche Zielkurve hast du verwendet?
Hast du mit der Autokurve angepaßt?
bigolli
Inventar
#9584 erstellt: 24. Aug 2022, 19:37
Nichts angepasst ( ausser Sitzplatz), einfach so verwendet, wie von Dirac automatisch empfohlen/ angepasst ( linear denke ich).
pogopogo
Inventar
#9585 erstellt: 24. Aug 2022, 20:37
Du kannst mal die NAD Zielkurve anwenden, die hier zu finden ist: Link
Hast du auch die Mic Korrekturdaten geladen gehabt? Die findest du auch dort.
Neu einmessen mußt du dazu nicht.
Es gibt noch weitere Zielkurven für DL im Netz, falls du diese nicht selbst erstellen möchtest.
bigolli
Inventar
#9586 erstellt: 25. Aug 2022, 08:02
@ pogopgo
Das habe ich tatsächlich nicht beachtet.
Da muss ich wohl leider noch mal ran.

Die Korrekturdaten für das Mikrofon kann ich " einfach" runterladen und Dirac fügt die Korrekturdaten zum Mic den Reltek ( NAD) Mikro hinzu?

Mein Gerät zeigt 2 Mikros an,1) NAD M10 ( da denke ich, ist ein im M10 intern verbautes gemeint) und 1 Reltek ( das dürfte dann das eigentliche Messmikro mit Kabel sein).

Wie kann ich die Zielkurve von NAD verwenden? Die ist eigentlich doch zu allgemein gehalten ? Oder bügelt die einfach gesagt, alle " Raumunebenheiten" platt?

Plug and Play ist Dirac nicht, im Vergleich zu XT32.
Rossi_46
Hat sich gelöscht
#9587 erstellt: 25. Aug 2022, 08:10
Nein,aber bei der richtigen Anwendung besser.
Die Mirko datei hatte ich zum Anfang auch übersehen,was sich als Fehler herausstellte


[Beitrag von Rossi_46 am 25. Aug 2022, 08:14 bearbeitet]
bigolli
Inventar
#9588 erstellt: 28. Sep 2022, 18:06
Nun habe ich tatsächlich ein kleines Problem festgestellt mit dem M10v2, sofern er denn Schuld trägt.

Bei Anbindung mittels HDMI Kabel/Port für Tonwiedergabe
von meinem Philips 4K Fernseher kommt es ausschließlich bei Wiedergabe von 4 K Material zu Tonstörungen / verzerrten Klang..

Der Philips ist auf Tonwiedegabe ausschließlich über HDMI Ausgang und Stereo unkomprimiert eingestellt.
Bei 1080P Bild/ Ton läuft alles top.

Das Kabel ist für 4K optimiert, sollte also mit der Übertragung eines reinen Tonsignales wahrlich nicht überfordert sein.
pogopogo
Inventar
#9589 erstellt: 04. Okt 2022, 15:14
Hier gibt es eine neue Box (Bluesound Hub), die es auch älteren BluOS Geräten ermöglicht, einen HDMI eARC sowie weitere Anschlüsse einzubinden, falls alle MDC-Slots schon belegt sind: Link
fr.jazbec
Ist häufiger hier
#9590 erstellt: 11. Okt 2022, 20:55
Eigentlich bin ich ja über NAD schon hinweg, aber vor nicht allzu langer Zeit habe ich meinen ersten richtigen HiFi Verstärker(NAD 3020)aus nostalgischen Gründen überholen lassen und wollte hier mal das Ergebnis präsentieren.
Vorher
E5F49CC1-25D4-4885-9396-D98121EF69CF
Nachher
09E171F6-1FE4-46F8-9139-E00D107A4188
pogopogo
Inventar
#9591 erstellt: 11. Okt 2022, 21:10
Und wie liegt er in den Ohren?
fr.jazbec
Ist häufiger hier
#9592 erstellt: 12. Okt 2022, 06:40
Sehr angenehm. Schön rund und warm, das Ding möchte niemandem wehtun. Eher so, wie man sich landläufig eine Röhre vorstellt. Explosive Dynamik und kräftiger Durchzug sind aber nicht sein Fall, da mogelt er sich gerne drüber hinweg.
pogopogo
Inventar
#9593 erstellt: 12. Okt 2022, 07:57

Da sind die heutigen NADs genau das Gegenteil, siehe auch die extremen DF Unterschiede, sprich niedriger 2-stelliger/hoher 3-stelliger.
fr.jazbec
Ist häufiger hier
#9594 erstellt: 12. Okt 2022, 08:29
Mit den neuen NADs kenne ich mich gar nicht aus. Ich habe noch einen 541i als Reserve CDP und das war es bei mir mit NAD. Meiner Tochter habe ich meinen 4220 Tuner vermacht, meinen 114 habe ich vor 2 Jahren leider verkauft(hätte ich als Backup einfach behalten sollen).
Der 3020 dient auch nur noch als stille Reserve, da ich mittlerweile auf Aktivboxen umgeschwenkt bin. Iwie liebe ich aber dies Teil.
pogopogo
Inventar
#9595 erstellt: 15. Okt 2022, 09:55
Hier mal ein guter Überblick der aktuellen NAD/BluOS Geräte und deren Unterschiede:

Peppermint-PaTTy
Inventar
#9596 erstellt: 21. Okt 2022, 16:45
Hallo zusammen,

überlege, ob ich meinen C 658 gegen einen M10 tausche - eigentlich nur des schicken Displays wegen 🙄
An Pre-Out muss dann ein Aktivlautsprecherpaar, mein anderes hat dann „verloren“.
Ich verliere dabei natürlich die XLR-Ausgänge und ein paar weitere Anschlüsse.

Was ich mich frage:
- Gibt es einen relevanten Unterschied der Displays zwischen der ersten NAD M10 Version und dem M10 V2?
- Existiert ein anderer wichtiger Unterschied zwischen beiden Generationen?
- Übersehe ich einen eventuellen (weiteren) Nachteil bei dem Gerätewechsel?

Würde mich über Meinungen und Hinweise freuen.

Viele Grüße
Peppermint-Patty
cbmobil
Stammgast
#9597 erstellt: 21. Okt 2022, 18:18
ich hatte den M10 und jetzt den V2. Der Ausgangspegel ist lauter bei dem neuen, das Display ist etwas besser, aber auch beim ersten schon gut. Beim V2 ist eine Fernbedienung dabei
pogopogo
Inventar
#9598 erstellt: 21. Okt 2022, 19:53

Peppermint-PaTTy (Beitrag #9596) schrieb:
Ich verliere dabei natürlich … ein paar weitere Anschlüsse.

Über einen Bluesound Hub kannst du aber weitere hinzufügen.
napengam
Stammgast
#9599 erstellt: 21. Okt 2022, 23:02

Peppermint-PaTTy (Beitrag #9596) schrieb:

...
Ich verliere dabei natürlich die XLR-Ausgänge und ein paar weitere Anschlüsse.
...


Der M10 kann leider kein kabelgebundenen Kopfhöhrer ...
Peppermint-PaTTy
Inventar
#9600 erstellt: 22. Okt 2022, 08:21
Danke für Eure Hinweise
Kopfhörer nutze ich gar nicht, sodass das für mich zum Glück nicht relevant ist. Die Nachrüstmöglichkeit über den Hub ist gegebenenfalls prima, aber zur Zeit auch nicht notwendig. Dass der Pegelunterschied für mich interessant ist, vermute ich mal nicht.
Bleibt als relevanter Unterschied vor allem die Fernbedienung - die meines C 658 nutze ich nämlich - und der vorhandene, aber offenbar nicht so gravierende Unterschied der Displays.
Mal sehen, ob mir ein Versuchsobjekt zu einem für beide Seiten fairen Preis über den Weg läuft.

Wünsche ein schönes Wochenende.
pogopogo
Inventar
#9601 erstellt: 22. Okt 2022, 08:40
Fernbedienung sehe ich weniger als Problem. Entweder man nimmt die Bluesound RC1, die beim V2 serienmäßig dabei ist oder man lernt eine Drittanbieter FB an.
bigolli
Inventar
#9602 erstellt: 22. Okt 2022, 18:24
Thema Fernbedienung: meine beim M10 V2 mitgelieferte Fernbedienung war leider defekt bei Anlieferung.

Via NAD Support wurde am 05.09. eine neue bestellt.

Auf die warte ich noch immer....
cbmobil
Stammgast
#9603 erstellt: 22. Okt 2022, 18:32
Da muss sich der Händler kümmern
bigolli
Inventar
#9604 erstellt: 22. Okt 2022, 19:29
Um das Prozedere zu beschleunigen habe ich gleich NAD Deutschland angeschrieben.
pogopogo
Inventar
#9605 erstellt: 27. Okt 2022, 18:12
Limitierter Retro-Amp zum 50. mit BluOS und Dirac Live: NAD-C-3050-LE
mtono
Neuling
#9606 erstellt: 27. Okt 2022, 19:16
hallo, hifi-forum!!

ich besitze einen vollverstärker von NAD C316 bee(erste version). ich war immer auf NAD aus und zufrieden damit. ich höre gern mit etwas teureren kabeln. eine richtige bühne habe ich fast gehabt. zur zeit habe ich keine lautsprecher. meine cambridge audio lautsprecher sind schrott.

ich wollte das nur erwähnen und lese interessiert weiter.

mit freundlichen grüssen.
René_*
Stammgast
#9607 erstellt: 27. Okt 2022, 20:06
Hallo mtono,

leider kenne ich deinen Verstärker nicht. Wünsche dir viel Spaß beim mitlesen.

Evtl. geben dir alle die deinen Verstärker kennen einen Tipp bei welchem Lautsprecher sie eine gute Paarung hatten. :-)

Grüße….
mtono
Neuling
#9608 erstellt: 28. Okt 2022, 07:03
hallo, rené!

ich bin zur zeit finanziell so wie so nicht in der lage, mir lautsprecher zu kaufen. ich höre mit einem 2.1 system der 100 euro klasse von speedlink(gamer bedarf) am pc musik. um enigemassen ungenervt zu sein, musste ich den equalizer meiner soundkarte sehr verstellen. das mit dem hinhören und geniessen funktioniert nicht. ich würde kleine dali lautsprecher kaufen, aber sicher bin ich mir noch nicht.
ich interessiere mich seit 35 jahren für high end und habe so einiges bessesen. NAD find ich, wie erwähnt, toll und das geld ist mir ausgegangen, weil ich frührentner bin.

mit freundlichen grüssen.


[Beitrag von mtono am 28. Okt 2022, 07:04 bearbeitet]
pogopogo
Inventar
#9609 erstellt: 30. Okt 2022, 09:49

pogopogo (Beitrag #9605) schrieb:
Limitierter Retro-Amp zum 50. mit BluOS und Dirac Live: NAD-C-3050-LE

Dieser Verstärker wird wohl auch in einer nicht limitierten abgespeckten Version herauskommen. Der Main In scheint bei diesen Modellen zurückgekommen zu sein:

GP-Torsten
Ist häufiger hier
#9610 erstellt: 06. Jan 2023, 10:38
Hallo!

Hat von Euch jemand den D 3020v2 im Einsatz und kann diverses dazu berichten?

Wie macht er sich im Alltag?
Wie gut ist der Phonoeingang?
Wie ist die Fernbedienung?

Ich habe aktuell einen C326BEE im Einsatz, will aber auf ein kompakteres Gerät mit digitalen- und Phono-Eingang umsteigen.


Danke für Eure Antworten!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread für Naim-Liebhaber
kewlworld am 21.01.2004  –  Letzte Antwort am 20.04.2024  –  35267 Beiträge
Thread für Shanling - Liebhaber
-Puma77- am 05.05.2010  –  Letzte Antwort am 26.05.2010  –  3 Beiträge
Der Quad Liebhaber Thread
Träumerli am 18.01.2007  –  Letzte Antwort am 08.11.2018  –  46 Beiträge
Kenwood Fanclub - Der Thread für Kenwood Liebhaber
MarcoSono am 04.01.2010  –  Letzte Antwort am 17.08.2023  –  1037 Beiträge
Der NAD besitzer Thread
henock am 15.11.2007  –  Letzte Antwort am 15.11.2007  –  3 Beiträge
Opera Audio Liebhaber Thread - Consonance - Cyber - Forbidden City - Droplet usw.
Hunter2202 am 29.03.2012  –  Letzte Antwort am 10.02.2022  –  65 Beiträge
B&W Group Liebhaber Thread ( B&W, Rotel, Classe' )
djhydason am 19.01.2009  –  Letzte Antwort am 19.01.2009  –  2 Beiträge
YAMAHA - Sammelstelle überzeugter PIANOCRAFT - Liebhaber
schackchen am 28.10.2005  –  Letzte Antwort am 19.03.2017  –  369 Beiträge
Wieviel Hicaps braucht der Liebhaber
centauro701 am 01.11.2011  –  Letzte Antwort am 01.11.2011  –  4 Beiträge
Meridian-Fan-Thread
Meridian-Fan am 09.07.2009  –  Letzte Antwort am 28.08.2019  –  8 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.682

Hersteller in diesem Thread Widget schließen