Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. Letzte |nächste|

Thread für Klipsch Fans

+A -A
Autor
Beitrag
Fonzi2k
Ist häufiger hier
#20170 erstellt: 30. Mai 2013, 14:45
Ich sag mal Hallo in die Runde und gehöre seit gestern auch zu der Klipsch Gemeinde ...
Bin nun stolzer Besitzer der RF 62 angetrieben wird das ganze von einem Pioneer
VSX 922 Dazu hab ich einen Philips 7700 und für ungestörten Soundgenuss noch
Philips Fidelio L1 Kopfhörer ...

Klipsch RF-62
Vollker_Racho
Inventar
#20171 erstellt: 30. Mai 2013, 14:51
Dann viel Spaß damit!

Hast du schon mal versucht die Lautsprecher etwas von der rückwärtigen Wand vorzuziehen?
Fonzi2k
Ist häufiger hier
#20172 erstellt: 30. Mai 2013, 14:53
nein noch nicht hab aber mit dem gedanken gespielt ...
bringt das klanglich wirklich mehr da sonst die boxen
mitte im raum stehen würden
Vollker_Racho
Inventar
#20173 erstellt: 30. Mai 2013, 14:59
Klanglich wird es sich definitiv verändern - ob es dir gefällt sagen dir deine Ohren.
Fonzi2k
Ist häufiger hier
#20174 erstellt: 30. Mai 2013, 15:06
ok gerade getestet hab sie nun 10 cm mehr von der Wand weg gestellt ...
hat sich defenitiv geändert wirken nun im Bass bereich voller und der
gesamt Klang wirkt wärmer vielen Dank !!!

gleich noch eine frage wollte nun nach und nach mein Setup erweitern
was würde als nächste vernünftige Investition Sinn machen ?
Subwoofer ? Center ? Das ganze sollte erstmal in Richtung 3.1 gehen
und später dann evtl. dann 5.1 ...
Vollker_Racho
Inventar
#20175 erstellt: 30. Mai 2013, 15:12
Bei einer gescheiten Aufstellung sowie der Sitzposition im Stereodreieck kannst du den Center getrost hinten anstellen.

Testen solltest du auch noch die Speaker auf den Hörplatz einzudrehen...
Fonzi2k
Ist häufiger hier
#20176 erstellt: 30. Mai 2013, 15:53
Geht klar vielen Dank für die Hilfe !!!
scrutsch
Stammgast
#20177 erstellt: 01. Jun 2013, 09:22
Hallo Klipsch- Gemeinde.

kann mir jemand sagen, ob die Original Spikes der RF-7 nur in die Plastik- Füße geschraubt werden oder ob diese auch anstatt der Plastik- Füße direkt in die Box geschraubt werden können?

Meine RF-7 stehen nun direkt auf Granitplatten (die stehen auf Absorbern auf Laminat) und ich überlege, ob es einen Unterschied macht die RF-7 doch auf Spikes zu stellen.

Falls die Spikes nicht direkt in die Box geschraubt werden können, kann mir evtl. jemand andere Spikes ausser den Originalen empfehlen?

Danke für eure Hilfe.

Gruß

Bernd
Vollker_Racho
Inventar
#20178 erstellt: 01. Jun 2013, 13:25
Hallo scrutch,

ich glaube mich zu erinnern, dass die Spikes auch direkt in die Lautsprecher geschraubt werden können.

Außerdem: probier' es doch einfach aus...
scrutsch
Stammgast
#20179 erstellt: 01. Jun 2013, 13:31
Würde ich ja aber ich habe die Spikes nicht und überlege mir jetzt welche zu kaufen!
Macht aber nur Sinn, wenn sie auch wirklich direkt in die Lautsprecher passen, da ich die Plastikfüße nicht benutze.
Vollker_Racho
Inventar
#20180 erstellt: 01. Jun 2013, 13:35
Da gehen aber nicht irgendwelche Spikes rein, da die von Klipsch im Imperialmaß gefertigt werden.

Wenn du wissen möchtest welche Größe, musst du diesen Thread mal durchsuchen - das Thema Spikes hatten wir schon mehrfach.

edit
Gefunden:

XdeathrowX (Beitrag #18090) schrieb:
Lange Rede kurzer Unsinn: Besorgt euch einfach Spikes mit 5/16" und die Höhenverstellung wird auch funktionieren.


[Beitrag von Vollker_Racho am 01. Jun 2013, 13:38 bearbeitet]
aasgard
Ist häufiger hier
#20181 erstellt: 04. Jun 2013, 09:08
Hallo Klipschianer

Ich möchte vielleicht auch einer werden, da ich für mein Heimkino vorhabe 5 x RB-81 II sowie 1 bis 2 SW115 zu erwerben. Ich komme aus Dresden. Hier gibt es einen Händler, der die Klipsch a) nicht mehr vorrätig hat und b) für eine Vorführung mit meinem AVR in seinen Räumen einen (verrechenbaren) Obolus von 200€ verlangt. Das treibt mich geradezu in die Hände der Onlinehändler. Jedoch hab ich keine Lust bei nicht-Gefallen irgendwelche Europaletten mit Boxen zu bestücken. Ich möcht schon gern einmal probehören. Wenigstens zwei der Mains. Die Frage bleibt auch noch ob wirklich die MK II oder MK I mir reichen würde. Das kann man ja nur im direkten Vergleich rausfinden.

Daher meine Frage. Ich wäre bereit nach Berlin oder Leipzig (2 Stunden von Dresden weg) zu fahren oder sonstwo in dem Radius (200km). Könnt Ihr vielleicht einen Händler empfehlen?

Viele Grüße,
Uwe
Sascha4293
Ist häufiger hier
#20182 erstellt: 04. Jun 2013, 09:30
Moin,
ich habe mich in den letzten Wochen mich ausgiebig informiert mit Testberichten u.s.w. und bin auf den Cambridge Audio Azur 651A gestoßen.
Wie denkt Ihr darüber könnte der Cambridge zu den Klipsch RF 82 MKII passen b.z.w. harmonieren?

Gruß Sascha
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#20183 erstellt: 04. Jun 2013, 09:43
Das tun andere Verstärker auch, sind aber dabei vom PLV besser und können mehr bzw. bringen die bessere Ausstattung mit!
Auch einen AVR, wie z.B. den Onkyo TX NR 818 würde ich in Betracht ziehen, er bietet eine Reihe von Vorteilen die klar auf der
Hand liegen und die es bei keinem Verstärker dieser Preisklasse gibt und als Auslaufmodell ist er z.Z. noch extrem günstig zu haben.

Saludos
Glenn
Sascha4293
Ist häufiger hier
#20184 erstellt: 04. Jun 2013, 09:55
Da ich wohl nie auf ein Heimkino aufbauen werde kann ich kein Heimkino Receiver gebrauchen zumal die Receiver für mich einfach zu viele Spielereien haben. Ich brauche keine Große Ausstattung da kommt ja nur ein CD Player dran und der TV.
Der Verstärker sollte halt Klanglich passen und auch ein wenig Leistung haben.

Gruß Sascha
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#20185 erstellt: 04. Jun 2013, 10:05

Sascha4293 (Beitrag #20184) schrieb:

Da ich wohl nie auf ein Heimkino aufbauen werde kann ich kein Heimkino Receiver gebrauchen zumal die Receiver für mich einfach zu viele Spielereien haben. Ich brauche keine Große Ausstattung da kommt ja nur ein CD Player dran und der TV.
Der Verstärker sollte halt Klanglich passen und auch ein wenig Leistung haben.


Tja und genau da liegt das Problem vieler Leute, was aber kein Wunder ist wenn man sich bei Testzeitschriften usw. informiert.
Der Klang wird halt nur unwesentlich vom Verstärker bestimmt, viel mehr ist es die Raumakustik, die Aufstellung, der Hörplatz
usw., da aber die wenigsten User ihrem Setup optimale räumliche Bedingungen bieten können und ein Stereo Verstärker keine
Möglichkeiten hat darauf Einfluss zu nehmen, macht es wenig Sinn sich über einen "passenden" Verstärker Gedanken zu machen.
So ist man auf jeden Fall den Gegebenheiten ausgeliefert, so gesehen hast Du dich entweder nicht richtig oder falsch informiert.

Ich selbst habe mit der RF7 viel experimentiert und selbst hochwertige Vor-Endstufen waren mit von der Partie, das beste Ergebnis
ist mit einem AVR erzielt worden, nur wenn man sehr hohe Pegel hört, macht eine zusätzliche Endstufe Sinn, aber den Vergleich zu
einem Vollverstärker a la Cambridge Audio braucht ein Onkyo 818 bzgl. der Leistung nicht zu scheuen, aber da ich hier niemanden
reformieren oder von seinem Glauben abbringen will, belasse ich es bei der kurzen Zusammenfassung und dem nochmaligen Hinweis.

Saludos
Glenn
Sascha4293
Ist häufiger hier
#20186 erstellt: 04. Jun 2013, 10:23
Das die Raumakustik bzw. Raummode schon einfluss auf den Klang hat ist mir klar. Verstärker bzw. Receiver klingen für meine Ohren doch leicht Unterschiedlich (Persönliche Meinung).
Dabei möchte ich es auch belassen

Gruß Sascha
Sid-1
Stammgast
#20187 erstellt: 04. Jun 2013, 10:32
Sagt mal, was würdet Ihr als 2 Rear, zu den RF-7 empfehlen? Brauchen nicht so tief runtergehen, hab ja 2 PD.1550. Kann auch gerne was anderes als Klipsch sein, und am besten nicht so teuer, grins!
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#20188 erstellt: 04. Jun 2013, 10:44
@Sascha

Du hast gefragt und ich habe geantwortet, was Du daraus machst ist ganz alleine deine Entscheidung.
Ob der CA zu den RF82 passt, kann ich Dir nicht sagen, ich habe die Boxen immer mit anderen Amps
gehört und die Marke war auch noch nie interessant für mich und das hat sich auch nicht gebessert als
ich die NuVero 14 mit der Vor-Endkombi der Marke im Bi-Amping Modus gehört habe.


@Sid

Ich würde auf Grund des HT Horns nur Klipsch nehmen, wenn man jetzt noch wüsste wie Du die Rears
positionieren kannst und was für Dich nicht so teuer ist, könnte man Dir sicherlich besser helfen!

Saludos
Glenn
Sid-1
Stammgast
#20189 erstellt: 04. Jun 2013, 10:59
Danke Dir, Glenn.
Nun ja, bis dato sind das alles "nur" Gedankenspiele. Werde bald vielleicht eine Champ one "frei" haben, u verkaufen bekomme ich eh kein Geld. Deshalb hab ich mir gedacht, ich expandiere ein wenig Richtung Musik hören mit 4 LS, und Surround. Ich weiß, Stereodreieck und so, aber momentan hab ich grad probeweise ein anderes LS-Paar dran, aber das taugt nix, aber hat was..
Aber um auf Deine Frage zurückzukommen, habe nur auf dem Schrank dafür Platz, in ca. 2,17m Höhe. Würde also die LS umlegen. Vielleicht ein Paar Monitore, taugt das was??
Achso, naja, so billig wie möglich, so gut wie nötig, um bei den 2 RF-7 nicht unterzugehen. Ich weiß, blöde Antwort, aber hab grad wenig Geld..


[Beitrag von Sid-1 am 04. Jun 2013, 11:01 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#20190 erstellt: 04. Jun 2013, 11:08
Das dürfte schwer werden und gerade wenn es um Mehrkanal Musik geht, sollten die Rears schon passen,
und nicht all zu sehr abfallen, bei Film kann man da schon mal einen kompromiss in Kauf nehmen, mein Tipp
versuch mal ein paar gebrauchte RB 81 zu bekommen, aber bitte nicht legen, wenn es aber nur so geht, sind
zwei RC62 sicherlich besser geeignet, aber vermutlich auch deutlich teurer!

Saludos
Glenn
Sid-1
Stammgast
#20191 erstellt: 04. Jun 2013, 11:23
Kann nur legen, hab ca. 55cm Platz zur Decke. Mehrkanal Musik? Ach, das nicht einmal. Einfach eine zweite Stereofront. Klingt bissl komisch, aber mein Schreibtisch steht genau vor an der Seite von den 2 RF-7. Und von da ist nix mit Stereodreieck. Die Schrankwand ist genau an der anderen Wandseite, gegenüber von den 2 Front-LS, dem TV, und auch dem Schreibtisch. Deshalb.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#20192 erstellt: 04. Jun 2013, 11:30
Die RB81 würdest Du stellen können, sie haben eine Höhe von 48cm!
Etwas angekippt um die ungünstige Aufstellung ein wenig zu kompensieren
und gut ist, das ist die günstige Variante die mir einfällt und im Tiefbass
entlastet mit der RF7 durchaus mithalten kann wenn man diese nicht ausfährt.

Saludos
Glenn
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#20193 erstellt: 04. Jun 2013, 11:35
Noch eine kleine Ergänzung, gebraucht bekommt man sie für 200-250€, neu kosten sie 350€,
ich denke das muss man schon ausgeben wenn man ein halbwegs adäquater Spielpartner
zur RF7 haben möchte.

Saludos
Glenn
Sid-1
Stammgast
#20194 erstellt: 04. Jun 2013, 11:42
Ja, glaub auch. Und die wären auch was für den TV ggf ? Wenn ich nur wüßte, wie die klingen, puh!!.Aber notfalls kann man die ja zurückschicken. Nun ja, wäre nur schön, wenn der Klang auch "voll" klingen würde. Bei den RF-7 ist der Mittelton ja auch nicht grad sehr ausgeprägt.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#20195 erstellt: 04. Jun 2013, 11:49
Also eigentlich gebe ich ja nicht viel auf das Gesülze von AREA DVD, aber was sie über die RB81 geschrieben haben kann man durchaus so stehen lassen.

http://www.areadvd.de/hardware/2008/klipsch_reference_rb81.shtml

Saludos
Glenn
Sid-1
Stammgast
#20196 erstellt: 04. Jun 2013, 11:58
Danke, auch grad überflogen. Ich hätte halt nur gerne LS, die im Mittelton besser sind, und vielleicht nicht so "scharf" im Hochtonbereich.
Nachtrag: Ach, weiß grad selber nicht so recht, vermisse halt bissl den Mitteltonbereich.


[Beitrag von Sid-1 am 04. Jun 2013, 12:06 bearbeitet]
*YG*
Inventar
#20197 erstellt: 04. Jun 2013, 14:31

vermisse halt bissl den Mitteltonbereich


Die Reference sind eben nur 2Wege LS.

Damit ich mehr mitten habe , benutze ich ein EX9000 von Pioneer.



MfG


[Beitrag von *YG* am 04. Jun 2013, 14:31 bearbeitet]
Vollker_Racho
Inventar
#20198 erstellt: 04. Jun 2013, 21:17
OMG
Kuckucks
Inventar
#20199 erstellt: 04. Jun 2013, 21:26
Etweder bin ich taub oder kann einfach nicht dieses gesülze mit den mitten verstehen.
Vollker_Racho
Inventar
#20200 erstellt: 04. Jun 2013, 22:09
*YG*
Inventar
#20201 erstellt: 05. Jun 2013, 09:41
Hör Dir ein Eckhorn oder andere der Heritage's an.

Dann weißte was Dir da entgeht !



MfG
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#20202 erstellt: 05. Jun 2013, 09:57
Die haben aber auch ihre Schwächen und bevor ich mir ein Klipschorn für um die 7000€ kaufe,
würden bei mir noch ganz andere Lsp. auf der Liste stehen und außerdem hat der Kollege eine
klare Preis Ansage gemacht, da dürften solche Lsp. im Vorfeld schon raus fallen!

Die Frage ist halt, was ist gewünscht, einen passenden Lsp. zur RF7 oder etwas ganz anderes
was autark betrieben wird, wobei bei der beschriebenen Aufstellung jeder Lsp. unter seinen
Möglichkeiten spielen wird und die "fehlenden Mitten" sicherlich das aller kleinste Übel sind.

Saludos
Glenn
Sid-1
Stammgast
#20203 erstellt: 05. Jun 2013, 11:38
Danke.
Den Tipp mit den RB81 finde ich echt gut. Habe mich auch ein wenig rumgehört, und habe gehört, daß die RB81 II bisschen "harmonischer" und "runder" sein sollen. Vielleicht doch eher besser. Hmm... Oder was ist mit den Elac? Die sollen echt auch sehr gut u eher "neutraler" sein?

Die zwei RF-7 bleiben wo sie sind. Und in paar Jahren, wenn mal bissl mehr Geld da ist mal schauen...Gesucht sind 2 Rear (+ggf. Center??) und parallel schaue i mich auch bissl rum nach so eine Art AV-Vorstufe ohne internen Verstärker (wenn ext. Verstärker, dann billiger?), vielleicht dann bissl billiger. Dann Bestandsaufnahme u mal schauen.

Front: RF-7 an Champ one
2x Rear: ?? an Champ one (Wobei die angegebene Leistung real weniger ist, aber darüber will ich nun absolut keine Diskussion)
Center: Eigentlich dafür kaum Platz, da...siehe Bild.....Wenn zu teuer, auch wg dem AV Prozessor, oder wie man dazu sagt, dann wirds halt nur eine 2te Stereofront für Musik, wo ich halt dann auch den TV drüber laufen lasse ohne Surround.
2xSub: vorhanden mit anderer Endstufe

16_DSC08836


[Beitrag von Sid-1 am 05. Jun 2013, 11:39 bearbeitet]
Kuckucks
Inventar
#20204 erstellt: 05. Jun 2013, 21:44
wie säubert ihr die Membrane der Klipsch?

Auf meinen RF-7 ist ne dicke Staubschicht da ich sie immer nur mit Abdeckung betreibe :S :S
Dirkxxx
Inventar
#20205 erstellt: 05. Jun 2013, 21:50
mit nem Kärcher werden sie bestimmt sauber. Nur nicht zu dicht dran gehen und auf keinen Fall die Dreckfräse nehmen sonst wird der Klang zu wässrig.
Vollker_Racho
Inventar
#20206 erstellt: 05. Jun 2013, 22:09
Ich nehm immer ein Sandstrahler....
*YG*
Inventar
#20207 erstellt: 05. Jun 2013, 22:20
dann hörst du einfach zu Leise

Nein Im Ernst : Ich benutz immer einen kleinen Weichen Pinsel.
Damit geht alles wech ..



MfG
MaLoe2401
Stammgast
#20208 erstellt: 05. Jun 2013, 22:22
Pinsel?!
Wie wäre es mit einem Staubtuch?
Kuckucks
Inventar
#20209 erstellt: 05. Jun 2013, 22:23
einmal reingedrückt zerbeulen die doch......

hab große Hände
*YG*
Inventar
#20210 erstellt: 05. Jun 2013, 22:26
Nee beim Staubtuch muss man mehr aufpassen.

Beim Pinsel nicht..
Vollker_Racho
Inventar
#20211 erstellt: 06. Jun 2013, 10:06
Mikrofasertuch, welches ich sonst für Monitore nehme...

Und wie so oft im Leben: Gefühl gewinnt!
Sid-1
Stammgast
#20212 erstellt: 06. Jun 2013, 10:44

Sid-1 (Beitrag #20203) schrieb:
Danke.
Den Tipp mit den RB81 finde ich echt gut. Habe mich auch ein wenig rumgehört, und habe gehört, daß die RB81 II bisschen "harmonischer" und "runder" sein sollen. Vielleicht doch eher besser. Hmm... Oder was ist mit den Elac? Die sollen echt auch sehr gut u eher "neutraler" sein?

Die zwei RF-7 bleiben wo sie sind. Und in paar Jahren, wenn mal bissl mehr Geld da ist mal schauen...Gesucht sind 2 Rear (+ggf. Center??) und parallel schaue i mich auch bissl rum nach so eine Art AV-Vorstufe ohne internen Verstärker (wenn ext. Verstärker, dann billiger?), vielleicht dann bissl billiger. Dann Bestandsaufnahme u mal schauen.

Front: RF-7 an Champ one
2x Rear: ?? an Champ one (Wobei die angegebene Leistung real weniger ist, aber darüber will ich nun absolut keine Diskussion)
Center: Eigentlich dafür kaum Platz, da...siehe Bild.....Wenn zu teuer, auch wg dem AV Prozessor, oder wie man dazu sagt, dann wirds halt nur eine 2te Stereofront für Musik, wo ich halt dann auch den TV drüber laufen lasse ohne Surround.
2xSub: vorhanden mit anderer Endstufe

16_DSC08836


??
anakyra
Inventar
#20213 erstellt: 06. Jun 2013, 10:51
So, heute kommen die Ergänzugen zu meinen beiden RF-82 II
Ein RC-62 II als Center und zwei RS-42 II als Surround-Lautsprecher, wobei ich bei den beiden noch nicht sicher bin ob sie reichen oder ich auf RS-62 II gehen muss. Angesichts des Preisunterschiedes dachte ich mir aber, ich teste die 42er mal. Und dazu kommt heute auch ein SVS PB12 NSD für die tiefen Töne Das wird ein schönes Wochenende
RT_62
Stammgast
#20214 erstellt: 06. Jun 2013, 11:15

anakyra (Beitrag #20213) schrieb:
So, heute kommen die Ergänzugen zu meinen beiden RF-82 II
Ein RC-62 II als Center und zwei RS-42 II als Surround-Lautsprecher, wobei ich bei den beiden noch nicht sicher bin ob sie reichen oder ich auf RS-62 II gehen muss. Angesichts des Preisunterschiedes dachte ich mir aber, ich teste die 42er mal. Und dazu kommt heute auch ein SVS PB12 NSD für die tiefen Töne Das wird ein schönes Wochenende :D

Hallo,keine sorge, die RS 42 II reichen vollkommen ! Die habe ich auch in meinem system ( RF 82, RB 81 ). Glückwunsch zum SVS Sub.

Gruß
LineR
Ist häufiger hier
#20215 erstellt: 09. Jun 2013, 09:48
Hi,

Ich habe in meinem Heimkino ein Setup aus RF-82MK2, RC62MK2, RS62-MK2 und RB-62MK2 für die Backsurround.

Was ich bei vielen Einmessungen festgestellt habe, ist dass die Gehäuse der Klipschs bei ganz bestimmten Frequenzen bei einem Sweep teilweise stark vibrieren, was deutlich zu hören ist.

Bei den RF82 war es durch Abnehmen der Frontgitter zu lösen, da habe ich nichts mehr gehört.

Die RS62 sind nicht betroffen, hier ist alles ruhig.

Bei den RB 61 und besonders beim RC62 liegt es eindeutig am Gehäuse. Da das bei den RB61 bei beiden Boxen ist, schließe ich mal ein Matialfehler aus, das wäre ja echter Zufall.

Ich will diese nun aufschrauben und von ihnen mit Bitumen dämmen.

Hat das achon mal jemand gemacht? Oder zumindest mal eine Box aufgeschraubt, geht das überhaupt?

Grüße

lineR
Retro-Markus
Inventar
#20216 erstellt: 09. Jun 2013, 10:42
Ich hatte das bei meiner RC-62 II auch und bei mir half es, einfach die Schrauben auf der Front nachzuziehen. Danach lief der Sweep sauber durch.

Viele Grüße
Markus
LineR
Ist häufiger hier
#20217 erstellt: 09. Jun 2013, 17:17
echt? werd eich ausprobieren.

Wobei ich bim Hinhören (Ohr direkt vom LS) meine es käme aus dem Hornbereich, und da sind die Schrauben ja recht weit weg.

Grüße

LineR
*YG*
Inventar
#20218 erstellt: 09. Jun 2013, 17:49
BTW:

Was wäre ein passender Preis ? ,für 1paar RF83 in Schwarz und 3stk. RB81 ebenfalls in Schwarz.


MfG
monster88
Stammgast
#20219 erstellt: 12. Jun 2013, 14:30
Hab heut frei und bin allein daheim...mal wieder schön Musik hören...

MEINE RF62er sind einfach nur der HAMMEEEEEEEEEEEEEEEEEEER!!!!!

Es es is doch schön, wenn man immer wieder einen im Gesicht hat beim hören...

Wollt ich nur mal loswerden!
anakyra
Inventar
#20220 erstellt: 12. Jun 2013, 14:34
Dem kann ich nur zustimmen, gestern sind unsere Mieter ausgezogen und wir haben das Haus jetzt für uns alleine - da habe ich das erste Mal alles richtig weit aufgedreht Einfach klasse, was da so rauskommt

Und der Sub - auch wenns kein Klipsch ist, aber er spielt ja mit den Klipschs zusammen - bringt den Boden in der Etage drüber trotz Stahlbetondecke noch zum vibrieren ^^
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 400 401 402 403 404 405 406 407 408 409 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hallo Klipsch Fans
moppelhifi am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  3 Beiträge
Thread für Eltax Fans
Porky__Pig am 14.11.2006  –  Letzte Antwort am 14.11.2006  –  4 Beiträge
Thread für Horn Fans
mike77 am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2009  –  11 Beiträge
Thread für Fyne Audio Fans.
Kannnix08-15 am 26.09.2019  –  Letzte Antwort am 28.06.2023  –  39 Beiträge
Der Thread für Klipsch HERITAGE (mit ext. Heritage und Legend Series) Fans
ThomasK.74 am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2011  –  251 Beiträge
Klipsch besitzer gesucht .
PhilUrlaub am 31.08.2006  –  Letzte Antwort am 01.09.2006  –  4 Beiträge
Thread für Lorenz Acoustics
LordAndal am 13.03.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2019  –  7 Beiträge
Klipsch - Partybox?
büsser am 26.09.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  48 Beiträge
Klipsch Cornwall Fan
klipscher am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  2 Beiträge
Neat-Liebhaber Thread
Naimianer am 25.05.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  26 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.182