Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. Letzte |nächste|

Thread für Klipsch Fans

+A -A
Autor
Beitrag
Vollker_Racho
Inventar
#20020 erstellt: 26. Mrz 2013, 19:36
Elektrowelt24 meinst du bestimmt...
Kuckucks
Inventar
#20021 erstellt: 26. Mrz 2013, 21:28
War grad unterwegs und hab shop gelesen hier genau elektrowelt24
Sascha4293
Ist häufiger hier
#20022 erstellt: 27. Mrz 2013, 20:38
Guten Abend Klipsch Community,
ich bräuchte dringend euren Rat: und zwar habe ich ein 25qm Raum und wollte mir die Klipsch RF 82 MKII da rein stellen.
Könnte das passen oder ist der Raum für die Lautsprecher zu klein?
mroemer1
Inventar
#20023 erstellt: 27. Mrz 2013, 20:39
Das sollte durchaus gut passen was die reine Raumgröße betrifft.
Kelev
Stammgast
#20024 erstellt: 27. Mrz 2013, 20:46
Ich betreibe die rf82II auch in einem ähnlichen Raum und das klappt Super
Sascha4293
Ist häufiger hier
#20025 erstellt: 27. Mrz 2013, 22:08
Vielen Dank für eure Hilfe!
Dann werd ich mir die Teile mal bestellen.
SFI
Moderator
#20026 erstellt: 28. Mrz 2013, 19:04
Servus,

als jahrelanger Klipsch Fan muss ich mich hier nun auch einmal zu Wort melden und um Euren Rat fragen. Zur HK Erweiterung plane ich die Anschaffung eines neuen Subs, gerne in der optisch passenden Form des SW-110. Generell würde mich interessieren, wer Erfahrungen mit dem Wireless Modul hat? Bei dem einzigen mir bekannten Modell, dem JBL ES 250 PW liest man häufig von Störungen des Internets sowie von Problemen des Automatikmodus´. Wie schauts da bei Klipsch aus? Danke.
Kuckucks
Inventar
#20027 erstellt: 28. Mrz 2013, 19:14
Ich weiss nicht wie das w-lan bei dir ist, aber bei mir kackt das wlan immer wieder ab ich könnte das nicht.... :/
*YG*
Inventar
#20028 erstellt: 28. Mrz 2013, 19:23
@SFI

Warum willst du den Sub Wireless betreiben?

...Also ich halte davon nichts
Lieber ein Kabel und gut ist.


MfG
J-J
SFI
Moderator
#20029 erstellt: 28. Mrz 2013, 19:34
Hallo,

naja dann kann ich es wohl vergessen. Es ist nicht unbedingt eine Notwendigkeit, ich hätte den Sub nur gerne aus dem Einflußbereich des Esstisches entfernt. Ihr kennt das ja vielleicht mit Grobmotorikern, die gerne mal unachtsam den Stuhl dagegen knallen etc.
Kuckucks
Inventar
#20030 erstellt: 28. Mrz 2013, 19:36

SFI (Beitrag #20029) schrieb:
Hallo,

naja dann kann ich es wohl vergessen. Es ist nicht unbedingt eine Notwendigkeit, ich hätte den Sub nur gerne aus dem Einflußbereich des Esstisches entfernt. Ihr kennt das ja vielleicht mit Grobmotorikern, die gerne mal unachtsam den Stuhl dagegen knallen etc. :(




Ab hinter die Leisten mit dem Kabel falls jemand gegen das Kabel kommt dann fliegt höchstens das Kabel ab anders als bei Laptops das der auch gleich mitfliegt


Sry falls Rechtschreibung papa hat geb hab schon 10 kurze intus :S


[Beitrag von Kuckucks am 28. Mrz 2013, 19:38 bearbeitet]
*YG*
Inventar
#20031 erstellt: 28. Mrz 2013, 22:11

Kuckucks gewöhn dir mal das Zitieren ab

Da Du ja "Direkt" antwortest.



MfG
J-J
mroemer1
Inventar
#20032 erstellt: 28. Mrz 2013, 22:35
Mal kurz am Rande:

Ich bin selbst mittlerweile knapp vor dem 50 Lebensjahr angekommen.

Mit 18 Jahren habe ich mit Lautsprecher kaufen angefangen, bis heute waren es etliche LS die ich selbst besessen und noch viel mehr die ich bei mir ausgetetest habe.

Mein zweit liebster LS (Dynaudio Contur 1.8 MK II), war genau 4 1/2 Jahre bei mir, länger als die meisten anderen LS die ich maximal 2 Jahre in Besitz hatte.

Die Heresy III hat dies nun um einen Monat steigern können und wird auch auf unabsehbare Zeit definitiv nicht gegen einen anderen LS ausgewechselt.


[Beitrag von mroemer1 am 28. Mrz 2013, 22:40 bearbeitet]
Tricoboleros
Hat sich gelöscht
#20033 erstellt: 28. Mrz 2013, 23:46
Ach Micha, du gehst einfach zu wenig Hörerfahrung sammeln

Bei mir sind in den letzten 10 Jahren locker 80 Paar LS gewesen, aber dafür kaufe ich nicht mehr so viele Autos. Bei ca 85 Autos bin ich ruhiger geworden

Scheiße, bin auch verdammt nah an der fünfzig Versuch mal Harbeth, die machen Spaß, und die Dynavoice können wir evtl. nächste Woche bei dir anhören, muß eh nach Köln, da ich dort ein neues Auto besichtigen werde

Gruß Guido
mroemer1
Inventar
#20034 erstellt: 29. Mrz 2013, 00:37
Nabend Guido!

85 Autos?

Bei mir waren es bis heute 12 Autos und das empfinde ich schon als mehr als genug.

Bei LS weiß ich die Menge nicht so genau, früher habe ich auch recht oft gewechselt, ich denke so +30 Paar gekauft werden es wohl gewesen sein und mehr als die gleiche Menge nochmal ausgeliehen.

Das mit der Dynavoice können wir gerne mal machen, eine Alternative zur Heresy wäre mir für kleines Geld durchaus willkommen, einen Ersatz suche ich dagegen nicht mehr, ich glaube auch nicht das die Dynavoice da die richtige Wahl für mich wäre.

Harbeth ist durchaus in der Lage recht gute und interessante LS zu bauen, den einen oder anderen habe ich auch schon gehört, haben wollen muß ich aber keine.

Melde dich doch dann einfach mal wenn du nach Köln kommst, würde mich über deinen Besuch freuen.

Gruß Micha

Edit: Die angesprochene Dynavoice ist übrigens die DM-6.


[Beitrag von mroemer1 am 29. Mrz 2013, 01:05 bearbeitet]
alpenpoint
Inventar
#20035 erstellt: 29. Mrz 2013, 11:33
85 Autos, wie geht so was?
Bei mir warens ganze 4 Stück und bei LS warens auch nur 5 verschiedene.
So alt kann ich gar nicht mehr werden.
Sag mal hast du die Heresy III nur für Stereo oder auch im Heimkinobetrieb?

lg, Alpi
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#20036 erstellt: 29. Mrz 2013, 12:06

alpenpoint (Beitrag #20035) schrieb:

85 Autos, wie geht so was?


Das geht....wenn man mit den finanziellen Verlusten leben kann....
Aber vermutlich wird er uns erzählen wollen, das es diese nicht
gegeben hat, aber ist ja auch wurscht.

Wie viele Lsp. ich hatte, weis ich gar nicht so genau, da müsste
ich wohl ein wenig nachdenken bzw. recherchieren.

Aber da ich im Moment einen alten Lsp. der bei mir im Büro für
den guten Ton gesorgt hat, in einer gepimpten Version wieder
reaktiviert habe, zeigt mir, das ich ruhiger geworden bin, obwohl
ich die 50 noch nicht ganz erreicht habe.
Mir fällt auch auf, das mir die Gesamtoptik nicht so ganz unwichtig
ist, dominierende Lautsprecher Wände und riesige Subwoofer im
WZ sind nicht mehr meins.
Da ich weis, es geht auch anders, bin ich gerade im Umbruch und
habe daher die letzte Zeit viel von meinem vorhanden Equipment
veräußert.
Ich denke auch, das die im Keller gelagerten RF7 auch noch den
Weg auf den Gebrauchtmarkt finden werden, weil mich von meinen
gepimpten Lsp. der Art begeistern bin, das ich an einen Rückfall
zur RF7 nicht so recht glauben kann.
Aber warten wir mal ab, was mein neues Surround System macht
wenn es denn endlich fertig ist, im Moment leistet der Schreiner die
entsprechenden Vorarbeiten.
Meine Stereo Lsp. überzeugen auch bei Film, selbst ohne Sub, was
die zwei 20er an echtem und sauberen Tiefbass abliefern, ist schon
bewundernswert.
Ob sich der Aufwand mit den beiden Subwoofern und dem separaten
Surround Set überhaupt lohnt, wage ich fast zu bezweifeln, vielleicht
hätte ich das Ganze anders lösen sollen, aber später ist man ja immer
schlauer.

Saludos
Glenn
alpenpoint
Inventar
#20037 erstellt: 29. Mrz 2013, 12:37

GlennFresh (Beitrag #20036) schrieb:

Mir fällt auch auf, das mir die Gesamtoptik nicht so ganz unwichtig
ist, dominierende Lautsprecher Wände und riesige Subwoofer im
WZ sind nicht mehr meins.


Weswegen ich jetzt mein Wohnzimmer wieder "wohnlich" mache und meine "Spinnerei" namens Heimkino in einen extra Raum verlege .
Mir hats die Raumakustik angetan und die Erkenntnis, dass ohne sie, nicht das gewünschte Ergebnis zu erreichen ist.
Allerdings stehe ich jetzt natürlich wieder vor einem Riesen Problem, welcher LS solls werden?
Unter 20cm Bass möcht ich nicht und wenn geht 2 davon pro Box zumindest in der Front. Ich möchte unter anderem richtig geilen Kickbass.

Na mal schauen,

lg, Alpi
mroemer1
Inventar
#20038 erstellt: 29. Mrz 2013, 13:30

alpenpoint (Beitrag #20035) schrieb:
Sag mal hast du die Heresy III nur für Stereo oder auch im Heimkinobetrieb?

lg, Alpi :prost


Ich habe nur ein reines Stereosystem:



[Beitrag von mroemer1 am 29. Mrz 2013, 13:40 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#20039 erstellt: 29. Mrz 2013, 14:55
Ein eigener Raum ist schön, aber ich befürchte, das ich diesen nicht
in dem Maße nutzen würde wie es ihm gebührt, das habe ich schon
bei meinem separaten Stereo Setup feststellen müssen und deshalb
bleibt Beides (Stereo und Surround) in meinem jetzigen Wohnzimmer.


@alpenpoint

Wenn Du auf sogenannten Kickbass (ca. 70-200Hz) stehst, solltest Du
Lsp. nehmen die nicht zu tief abgestimmt und eher Richtung PA gehen.
Die meisten Hifi Lsp. sind in diesem Frequenzbereich halt doch etwas
zurückhaltender abgestimmt, es soll ja möglichst für alle Musikrichtungen
und Hörerprofile passen.
Die RF7 hat aber genau diesen Bereich bei mir eigentlich sehr gut rüber
gebracht, das war auch eine ihrer ganz großen Stärken, aber insgesamt
klingt die RF7 bei Musik doch etwas zu unausgewogen, das Konzept mit
den beiden zu hoch getrennten 25er Chassis, das betrifft mMn auch die
neue Mk2 trotz der deutlich abgesenkten Ü-Frequenz und dem fehlenden
Mitteltöner ist halt begrenzt in den Möglichkeiten.
Bei einer Son XL oder Hornet EVO funktioniert das Konzept, was wohl
an den Treibern (Hochtöner und Bass bzw. Midbass) und der tonalen
Abstimmung liegt, die ich für sehr gelungen halte.
Die Bass Chassis der RF7 sind zwar amtlich, aber mMn weniger für den
großen Arbeitsbereich geeignet, aber leider konnte ich bisher nicht die
TSP der Chassis heraus finden um meine Behauptungen zu untermauern,
wer sie hat oder herausfindet, immer her damit!

Was bleibt mir zu sagen, in einem separaten Raum, könnte ich mir für Musik
und Film (beides auf gleichem Niveau) folgendes Konzept mit gewissen Detail
Änderungen ganz gut vorstellen:

2x Son B Maxi
3x Son B Mk2

Subwoofer braucht man da nicht mehr, allerdings ist ein solches Setup auch
mit exorbitanten Kosten verbunden, die ich eigentlich nicht bereit wäre für ein
Hobby, was ich nicht täglich über mehrere Stunden praktiziere, auszugeben.
Daher würde ich gewisse Detail Änderungen in Kauf bzw. vornehmen, um halt
Kosten einzusparen und ich bin sicher das Ergebnis fällt trotzdem ähnlich aus.

Saludos
Glenn
Tony-Montana
Inventar
#20040 erstellt: 29. Mrz 2013, 15:11
Subwoofer würde ich trotzdem noch dazustellen....aber dieses Setup ist traumhaft ...ich spare derzeit schon auf den Center
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#20041 erstellt: 29. Mrz 2013, 15:18
Bei einer Son Maxi, wegen mir auch in veränderter Form, es lässt sich ja alles machen, braucht
man definitiv keinen Subwoofer, der ist ja schon eingebaut, aber das Thema hatten wir ja schon....

Saludos
Glenn
Tony-Montana
Inventar
#20042 erstellt: 29. Mrz 2013, 15:20
Schande über mein Haupt habe das Modell nur durcheinander geworfen..bei der SON-B maxi braucht man natürlich keinen mehr!
Ingo-3
Stammgast
#20043 erstellt: 29. Mrz 2013, 15:29
Hallo liebe Community,

hier mal ein kleiner Vorgeschmack auf das, was hoffentlich in wenigen Minuten im Bilderthread freigeschaltet wird.

IMG_4776


http://www.hifi-foru...5&postID=25437#25437


Ich hoffe, es gefällt..

lg
Ingo
Tony-Montana
Inventar
#20044 erstellt: 29. Mrz 2013, 15:32
Hi Ingo,

du weisst ja was ich von deinem Setup und dem Raum halte

Was hat sich beim Klang geändert, mit dem neuen Teppich?
alpenpoint
Inventar
#20045 erstellt: 29. Mrz 2013, 15:39

GlennFresh (Beitrag #20039) schrieb:


2x Son B Maxi
3x Son B Mk2


Hi,

für das was ich möchte brauch ich einen eigenen Raum und da er eh "brach" liegt spielt es keine Rolle wie intensiv ich ihn nutze. Bei mir 95% Kino, 5% Musik!
Die oben genannten LS hab ich schon öfters gelesen allerdings ist mir das für Selbstbau zu teuer. Ich hab sie zwar noch nie gehört aber ob sie das wert sind?
Wer hat denn diese Kombination im Heimkino?

Ich habe eine Szene in einem Heimkino gehört die mich absolut fasziniert hat (nicht nur diese) und zwar bei Star Trek als Spock mit dem kleinen Raumschiff in den Hyperraum übergegangen ist, ich bin so erschrocken - genial! Ein Schlag in die Magengrube.
Bei mir zu Hause im Wohnzimmer einfach nicht realisierbar!
Seit dem geht mir der Kickbass nicht mehr aus dem Kopf, die LS spielten auch bei Musik extrem dynamisch und klar.
Mit SUBs bin ich gut versorgt , das ist nicht mehr mein Thema, ich suche nur noch die richtigen LS. Ob ich sie selberbauen möchte weiß ich noch nicht, die LS die ich gehört habe sind auch DIY.

Schwere Entscheidung .

Was mir noch wichtig ist, ist die Raumakustik da ich glaube dass so ein Ergebnis ohne nicht zu erreichen ist.

lg, Alpi
Ingo-3
Stammgast
#20046 erstellt: 29. Mrz 2013, 15:47

Tony-Montana (Beitrag #20044) schrieb:
Hi Ingo,

du weisst ja was ich von deinem Setup und dem Raum halte

Was hat sich beim Klang geändert, mit dem neuen Teppich?


Gar nichts ^^
Davor lag hier der selbe Teppich; nur in rot.

Ingo
MaLoe2401
Stammgast
#20047 erstellt: 29. Mrz 2013, 15:55
Sehr schön Ingo! Nur diese Lampe...aber du scheinst dich ja nicht von ihr trennen zu können - dann soll es so sein.
Hatte dir der XTZ nicht genug Leistung?
Vollker_Racho
Inventar
#20048 erstellt: 29. Mrz 2013, 16:15
Ich frage mich auch, warum noch eine Endstufe dazugekommen ist - oder ist der Kauf, bei den steigenden XTZ-Preisen, als Geldanlage gedacht!?
Tricoboleros
Hat sich gelöscht
#20049 erstellt: 29. Mrz 2013, 17:28
Kurz zu meinen 85, eigentlich 87 Autos

Früher hatte ich immer 2-3 Autos gleichzeitig, wechselte aber auch manchmal schon nach 2 Wochen wieder, manchmal erst nach 3 Monaten. Ich habe selbst viel geschraubt und diese Autos dann oft mit Gewinn verkauft.

Das waren aber meist nur Autos zwischen 500 und 5000,-. Dann fing es aber an, dass ich mir Neuwagen und Jahreswagen kaufte, das hat dann richtig weh getan beim Verkauf. Kamen doch schnell mal nach 4-6 Monaten Verluste in Höhe von 5-10000,- dazu, deswegen kaufe ich jetzt erstmal keine neuen Autos mehr, sondern schau wieder in der 4-7000,-€ Klasse, aber 2 Autos habe ich immer (Cabrio und ein Vernunftauto)

Bei meinem Lautsprecher und Anlagenverschleiß ist es teilweise so gewesen, dass ich in meinem alten Laden damit gehandelt habe. Alleine seit Anfang des Jahres habe ich jetzt meine dritten Lautsprecher gekauft, gerade gestern wieder nen neuen Marantz 6007, neuer BR-Player neuer TV (kaufe ich jedes Jahr einen neuen). Avrs hatte ich letztes Jahr 5 verschiedene gehabt, ich komme gar nicht mehr dazu, mein Profil auf dem laufenden zu halten

Als ich nur Stero gehört habe, war mein Verschleiß viel höher. Aber das schöne an dem Hobby ist, dass es sich von selbst trägt. Größere Verlust (über 150,-€ )kommen nur selten vor und kann ich verschmerzen.

Es macht einfach Spaß immer wieder was neues auszuprobieren.

So,und nun wieder back to Klipsch
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#20050 erstellt: 29. Mrz 2013, 19:44
@alpenpoint

Die Lsp. von Achenbach spielen mMn auf einem sehr hohen Niveau, Fertiglsp. die
da mithalten können kosten ein vielfaches, trotzdem muss man noch ein sehr nettes
Sümmchen für den Bausatz berappen und wenn man handwerklich nicht begabt ist,
kosten die Gehäuse auch nochmal ordentlich Schotter, allerdings bekommt man
dafür auch einiges geboten und hat zu dem noch einen der besten Hochtöner.

Wenn es Dir nur ums Kino geht, die Subwoofer Frage schon geklärt ist und DIY
für Dich überhaupt nicht in Frage kommt, obwohl es da auch Möglichkeiten für
handwerklich weniger begabte Personen gibt, wenn der Raum neu gestaltet wird,
hör Dir mal folgende Lsp. an:

http://www.idealo.de...-d-600-lcr-jamo.html
http://www.idealo.de...650-thx-klipsch.html

Das knallt in Verbindung mit amtlichen Subwoofern aber sowas von, das haben nur
noch drei RF7 in der Front toppen können, die bringen aber auch Nachteile mit sich.


MaLoe2401 (Beitrag #20047) schrieb:

Nur diese Lampe...aber du scheinst dich ja nicht von ihr trennen zu können - dann soll es so sein.


Das mit der "wunderschönen" Lampe habe ich dem Ingo schon vor etwa einem Jahr gesteckt....
Aber sie scheint wohl eine besonderen Bedeutung zu haben, die Optik kann es ja nicht sein!

Ansonsten Schick, was die Endstufe bringen soll, ist mir auch nicht ganz klar...

- Das HT Horn braucht nur wenig Leistung und ist zu dem völlig unkompliziert.
- Bei der XTZ Endstufe lässt sich nicht der Pegel anpassen bzw. voreinstellen.
- Das HT Horn wurde im Wirkungsgrad schon eingebremst, damit die Bass Chassis halbwegs mithalten können

Für mich alles Gründe die Bi-Amping nutzlos erscheinen lassen, dann lieber das Geld in eine amtliche
Vor-Endstufen Kombi mit DSP investieren, aber das ist ja wie immer eine Frage der Betrachtungsweise.

Saludos
Glenn
darkraver
Hat sich gelöscht
#20051 erstellt: 29. Mrz 2013, 20:47
Die Achenbah LS werden sicherlich top spielen
Sehr interessante Sachen !

Bin im Moment mit 2 EAW Lautsprecher was am "Spielen", macht schon spass und braucht nicht absurd viel zu kosten
alpenpoint
Inventar
#20052 erstellt: 30. Mrz 2013, 07:51
Guten Morgen Glenn,

Danke für den Tipp mit den LS nur wo kann man die probe hören. Ich wohn ja etwas dezentral . Allerdings wären mir Boxen mit 8" TT + MT und HT lieber. Die LS sollten bis 40Hz gehen, um den Bereich des Kickbasses abzudecken, da ich sie (die Front) mit einem DSP entzerren werde.
DIY ist nicht unbedingt vom Tisch, allerdings Nachbau da ich von Entwicklung zu wenig Ahnung habe. 2 Subwoofer und meine gesamte Front (Spirit 6) sind DIY.
Ich möchte mir auch aktive Abhörmonitore anhören z.B. die neue KH O310 oder die Genelec usw.
In meinem Raum mit 4x5m könnte das hinhauen.
Das ganze ist deswegen so schwierig da ja Raumakustische Maßnahmen und Boxen auch zusammenpassen sollten.

Du hast sicher schon viele Boxen gehört, ich nur einige wenige in der letzten Zeit. Von den Klipsch kenne ich nur die RB81II und die RF 82II mit Center, die Nulin102 mit Center CS72, meine MA BX5 und natürlich meine Spirit 6 die jetzt bei mir spielen. Die Klipsch haben mir ja auch gut gefallen vor allen in den Mitten und Höhen. Andere Boxen wie Wharfedale, Heco usw. hab ich zwar auch gehört aber nur die Einsteigerklasse und das ist schon etwas lange her.
Ich mags dynamisch und weiß genau was ich will, das problem ist halt ob sie zu Hause im Raum auch so klingen, aber das Spiel kennen wir ja. Trotzdem eine Tendenz hat jeder LS.


lg, Alpi
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#20053 erstellt: 30. Mrz 2013, 11:12
Moin Alpi

Von welchen Lsp. spricht Du jetzt?

Warum sollen die Boxen bis 40Hz spielen wenn sie Kickbass wiedergeben sollen,
der fängt erst bei 70hz an, was für die genannten lsp. kein Problem ist, auch wenn
80Hz (THX) empfohlen wird, was am besten ist, sollte man sowieso vor Ort testen.

Was heist Du wirst die Front mit einem DSP entzerren?

Wenn es Dir um Kino geht, kommt sicherlich ein AVR zum Einsatz, wenn der z.B.
den Audyssey MultiEQ XT32 an Bord hat, korrigiert er das gesamte Frequenzband.,
daher kann ich deine Aussage nicht so ganz nachvollziehen.

Bei den Fertiglsp. ist Klipsch wohl der dynamischste Lsp. im "bezahlbaren" Bereich,
bei DIY sind die Achenbach Produkte mit das beste was ich gehört habe, da sehen
Klipsch Reference und Heritage Modelle alt aus, aber ein 5.1 System kostet halt.
Aber es gibt auch Alternativen, die zwar nicht an die Achenbach herankommen, was
aber bei Film mEn gar nicht weiter auffällt, bei Musik schon eher, aber Du willst das
ja sowieso trennen.
Ob das in deinem Raum Sinn macht, kann ich nicht sagen, bei mir geht das nur, weil
ich die Frontlsp. für das Surroundsystem in eine Fakewall aus Gips einbaue, was bei
Dir vielleicht auch eine Möglichkeit ist und so spart man sich auch ein aufwändiges
und teures Gehäuse.
Oder man nimmt fertige Lsp. wie die von mir genannten THX Modelle und baut diese
in eine Vorbauwand ein oder hängt sie direkt an die Wand, wobei sie dafür eigentlich
etwas zu tief sind.

Wie Du siehst, es gibt einige Möglichkeiten, man muss halt nur vorher das für sich
beste Konzepte entwickeln und nicht einfach so loslegen.

Saludos
Glenn
alpenpoint
Inventar
#20054 erstellt: 30. Mrz 2013, 13:32

GlennFresh (Beitrag #20053) schrieb:

Warum sollen die Boxen bis 40Hz spielen wenn sie Kickbass wiedergeben sollen, der fängt erst bei 70hz an, was für die genannten lsp. kein Problem ist, auch wenn 80Hz (THX) empfohlen wird, was am besten ist, sollte man sowieso vor Ort testen.
Was heist Du wirst die Front mit einem DSP entzerren?


Ich spreche hier noch allgemein über den Tiefgang der LS. Generell sagt man dass der Kickbassbereich von 50 - 200Hz geht (lt. Literatur).
Mit entzerren der Front meine ich linken und rechten Main und den Center. Ich möchte eigentlich händisch entzerren da ich Meßequipment habe und mich nicht auf ein Einmeßsystem verlassen möchte bei dem ich nachträglich nichts ändern kann, speziell im kritischen Bassbereich.
Die Woofer möchte ich tiefer trennen, bei ca. 40-60Hz je nach dem was besser klingt.
Sollten mich Abhörmonitore überzeugen würde ich nur eine Vorstufe benötigen aber das ist alles noch Spekulation.
Leider kann ich die Achenbach nicht probe hören sind mir aber ehrlich gesagt etwas zu teuer. Deine genannten LS schauen auch gut aus ich muß halt schauen wo man so was hören kann, wird sicher schwierig.
Zum Raum:
Der wird sowieso vorher gemessen und eroiert welche Maßnahmen zu machen sind. Das kann ich mit meinen derzeitigen LS (die sehr ähnlich wie die Klipsch klingen) und den SUBs machen. Wahrscheinlich lasse ich mich auch von einem Akustiker beraten.
Wie ich das Heinkino gestalte weiß ich noch nicht, für einen Vorbau wirds evtl. nicht reichen da der Raum nur 5,2m lang ist.



Wie Du siehst, es gibt einige Möglichkeiten, man muss halt nur vorher das für sich beste Konzepte entwickeln und nicht einfach so loslegen.


Ich mache mir schon länger Gedanken und möchte auch nichts überstürzen es soll ja beim ersten Mal passen .
Dir kommt natürlich deine Hörerfahrung zugute aber da möchte ich etwas aufholen .

lg, Alpi
mroemer1
Inventar
#20055 erstellt: 30. Mrz 2013, 14:06

Generell sagt man dass der Kickbassbereich von 50 - 200Hz geht


Derr Kickbassbereich beginnt nicht schon bei 50Hz, sondern knapp unter 80Hz.


[Beitrag von mroemer1 am 30. Mrz 2013, 14:09 bearbeitet]
Tony-Montana
Inventar
#20056 erstellt: 30. Mrz 2013, 14:12
Hi alpenpoint,


wenn nichts dazwischen kommt werden meine SON-B am Montag die ersten Klänge von sich geben können :-) Falls Interesse besteht, wärst du natürlich herzlich eingeladen.

GlennFresh
Hat sich gelöscht
#20057 erstellt: 30. Mrz 2013, 14:56

alpenpoint (Beitrag #20054) schrieb:

Ich spreche hier noch allgemein über den Tiefgang der LS.
Generell sagt man dass der Kickbassbereich von 50 - 200Hz geht (lt. Literatur).


Also 50Hz hat mMn wenig mit dem eigentlichen Kickbass zu tun,
schau doch einfach mal welche Frequenz z.B. eine Basedrum hat.


alpenpoint (Beitrag #20054) schrieb:

Mit entzerren der Front meine ich linken und rechten Main und den Center.
Ich möchte eigentlich händisch entzerren da ich Meßequipment habe und
mich nicht auf ein Einmeßsystem verlassen möchte bei dem ich nachträglich
nichts ändern kann, speziell im kritischen Bassbereich.


Dann kann ich Dir z.B. die AVR´s von Anthem empfehlen!


alpenpoint (Beitrag #20054) schrieb:

Die Woofer möchte ich tiefer trennen, bei ca. 40-60Hz je nach dem was besser klingt.


Ich würde mich da nicht so festlegen und erst einmal 80Hz ins Auge fassen.


alpenpoint (Beitrag #20054) schrieb:

Sollten mich Abhörmonitore überzeugen würde ich nur eine Vorstufe benötigen.


Wieso, willst Du dann 5 Aktivmonitore nehmen, das wird dann aber auch nicht gerade günstig.
Wenn Du aber zusätzlich für Musik noch zwei Monitore nehmen willst, würde ich einen AVR mit
Pre-Out´s nehmen, da bist Du mindestens genauso flexibel und kommst sogar deutlich günstiger.


alpenpoint (Beitrag #20054) schrieb:

Wie ich das Heinkino gestalte weiß ich noch nicht, für einen Vorbau wirds evtl. nicht reichen da der Raum nur 5,2m lang ist.


Warum, da kann man dann auch noch prima akustische Elemente integrieren und 20-30cm werden dich sicherlich
nicht vor riesige Probleme stellen, mit knapp 5 mtr. kann man immer noch einiges anfangen, so sehe ich das zumindest.

Saludos
Glenn
alpenpoint
Inventar
#20058 erstellt: 30. Mrz 2013, 15:03

mroemer1 (Beitrag #20055) schrieb:

Derr Kickbassbereich beginnt nicht schon bei 50Hz, sondern knapp unter 80Hz.


Hi,

man liest unterschiedliches aber ich lasse mich gerne belehren . Poison Nuke meinte gar nur den Bereich von 50 - 100Hz.
Dann wäre ja mein anliegen dass die Fronts bis 40Hz spielen sollen nicht mehr so wichtig.
Da muß ich mich noch genauer informieren.
Die DIY LS die ich gehört habe spielten bis 30Hz und das im Fullrange Modus. Auch die Surrounds waren dieselben, so einen Kickbass habe ich noch nie gehört. Wahrscheinlich ist hier auch die "Schnelligkeit", das Ausschwingverhalten usw. wichtig.
Na egal, da stehen mir noch einige Hörsessions bevor.

lg, Alpi

und frohe Ostern
alpenpoint
Inventar
#20059 erstellt: 30. Mrz 2013, 15:18

GlennFresh (Beitrag #20057) schrieb:

Also 50Hz hat mMn wenig mit dem eigentlichen Kickbass zu tun,
schau doch einfach mal welche Frequenz z.B. eine Basedrum hat.


Wie gesagt hab ich mal gelesen wir können uns ja auf 80 bis 200Hz einigen .



Dann kann ich Dir z.B. die AVR´s von Anthem empfehlen!

Momentan habe ich einen Yamaha RX-V 2067 aber der bleibt ja im Wohnzimmer.
Die Anthem's schauen ja sehr interessant aus!



Ich würde mich da nicht so festlegen und erst einmal 80Hz ins Auge fassen.

Momentan hab ich es auch so im Wohnzimmer.



Wieso, willst Du dann 5 Aktivmonitore nehmen, das wird dann aber auch nicht gerade günstig.
Wenn Du aber zusätzlich für Musik noch zwei Monitore nehmen willst, würde ich einen AVR mit Pre-Out´s nehmen, da bist Du mindestens genauso flexibel und kommst sogar deutlich günstiger.


Das weiß ich noch nicht die muß ich erst hören. Ich würde mir die Endstufe sparen da die schon dabei ist und nur eine Vorstufe brauchen. Von Emotiva soll die neue XMC-1 bald rauskommen, die würd mich schon interessieren.


Warum, da kann man dann auch noch prima akustische Elemente integrieren und 20-30cm werden dich sicherlich nicht vor riesige Probleme stellen, mit knapp 5 mtr. kann man immer noch einiges anfangen, so sehe ich das zumindest.


Ausschließen möcht ich gar nichts, bevor ich das sagen kann muß ich wissen welche LS es werden. In die Ecken kommen wahrscheinlich Bassfallen und der Rest wird auch verbaut.

lg, Alpi
alpenpoint
Inventar
#20060 erstellt: 30. Mrz 2013, 17:20

Tony-Montana (Beitrag #20056) schrieb:

Falls Interesse besteht, wärst du natürlich herzlich eingeladen.
:prost


Interesse besteht aber 700km ist etwas weit .

lg, Alpi
shovelxl
Inventar
#20061 erstellt: 04. Apr 2013, 23:20
DSCF1995Moin Klipsch-Gemeinde
Bin seit geraumer Zeit hier im Forum, Hauptsächlich bei Accuphase-Leuten.
Nun finde ich hier noch weitere Gleichgesinnte...FEIN!
Stelle mich mal eben vor:
Meine ersten Klipsch waren vor gut 25 Jahren die Eckhörner (wenn schon...).
Aktuell betreibe ich La Scala Aniversery mit Kimber 12TC AL, Accuphase C-280, P-400 und DP-65V im Stereo (Chinch Acoustic Zehn).
Im Mehrkanal front die La Scala (stecke ich noch immer um, muß ich mir mal was eleganteres einfallen lassen...), Rear RF53 (hängen auch noch ein paar bipolare 35er Klipsch drüber), Center RC35, Sub ein Mordaunt Short 905.
Verstärker Marantz MM-900, Vorstufe Rotel RSP1068 mit passendem DVD (hier kommt mal ein aktuellerer dazu).
Also recht Klipsch-Lastig.
An den La Scala haben bis letztes Jahr noch 2 Lite T60 Röhren mit Sophia`s gewerkelt, war auch megamäßig.
Aber die Accus sind in der Auflösung doch einiges gehobener, bei ebenso warmen Klangbild.
So viel zum Guido
shovelxl
Inventar
#20062 erstellt: 04. Apr 2013, 23:21
Uups, war nur 1 Foto hochgeladen, folgen noch 2, der Vollständigkeit halber.[thumb]<P class=error>Du musst die Rechte am Bild besitzen!</P>[/thumb]
shovelxl
Inventar
#20063 erstellt: 04. Apr 2013, 23:22
...bin nicht der Compi-Experte...
Nu aber.DSCF1993
shovelxl
Inventar
#20064 erstellt: 04. Apr 2013, 23:24
Und hier noch die Stereo-Seite zur Vollständigkeit halber.DSCF1994
Kuckucks
Inventar
#20065 erstellt: 05. Apr 2013, 00:37
Noch einer mehr hier
Gordenfreemann
Inventar
#20066 erstellt: 05. Apr 2013, 19:56
@shovelxl:

Schönes Rack
MaLoe2401
Stammgast
#20067 erstellt: 06. Apr 2013, 12:04
Mal 'ne allgemeine Frage; kann man die La Scalas so in die Ecke stellen? Gibt das bei denen im Bassbereich keine Probleme, weil es eben ein Horn ist?
Sehr schöne Teile.
shovelxl
Inventar
#20068 erstellt: 08. Apr 2013, 22:07
Danke für die Blumen.

MaLoe: Ja, ist etwas grenzwertig.
Geht aber leider nicht anders.
Muß etwas am Accuphase P-400 gegenregeln, links etwas runter fahren, die Ecke reflektiert mehr, wie die rechte, offen gestellte Box.
Leider nicht optimal, alles andere wäre aber der totale Rausschmiss aus meinen 4 Wänden, meine Lady würde bei weiterer "Optimierung" die Kündigung einreichen...

Gordenfreeman: Jep, die Racks sind Massivholz und sauschwer.
Finde, die passen schön zum Rest.
Haarry
Stammgast
#20069 erstellt: 14. Apr 2013, 02:23
hallo,

falls jemand interesse an einem hübschen paar klipsch rf-83 hat, schreibt mich einfach mal an. habe eins sehr günstig abzugeben. weitere infos findet ihr hier:

http://www.hifi-foru...m_id=171&thread=9643


beste grüße,

haarry
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#20070 erstellt: 14. Apr 2013, 15:13
Moin

Hier mal meine neue "fast fertige" DIY Surround Front:

IMG_0307

IMG_0302

Es fehlen noch die beiden Abdeckungen für die Subwoofer, dazu komme ich erst nächste Woche.

Als Frontlsp. kommen modifizierte und in die Wand eingelassene Klipsch RB51 II im CB zum Einsatz.
Die Gehäuse der klipsch wurden komplett entkernt und es wurden neue Holz Fronten passend zum
Holzdekor des Lowboard angefertigt,einmal weil das HT Horn und die Plastikfront eine Einheit sind
und weil ich die Original Lsp. Abdeckungen mit der genialen Magnet Halterung erhalten wollte.

Bei 80Hz getrennt laufen die kleinen Klipsch zur Hochform auf, das hat sogar mich ein wenig überrascht.
Eigentlich war das Setup nur für Filmanwendungen gedacht, aber auch mit Musik in Stereo und Mehrkanal
macht es viel Freude, das beweist mir wieder, weniger ist manchmal mehr, vor allem wenn es ordentlich
ausgeführt und installiert ist, sowie einen guten Arbeitsplatz vorfindet.

Die beiden Subwoofer Gehäuse sind so konstruiert, das ich mit dem gleichen Gehäuse vier verschiedene
Subwoofer Varianten realisieren kann, im Moment laufen die beiden Monacor im 50 ltr. großen CB, was
bei einem Qts von 0.48 vermutlich die sinnvollere Variante ist, ich teste aber auch nochmal die BR Version.

Außerdem habe ich noch zwei Dayton DCS 305-4 bestellt, die aber leider im Liefer Rückstand sind, auch
mit diesen Chassis kann ich sowohl eine geschlossene wie BR Variante realisieren, das Chassis verspricht
von den TSP noch interessanter zu sein als der jetzt verwendete Monacor Carpower Blackbass 12.
Beide Chassis haben mich weniger als 100€ pro Stk. gekostet, was insbesondere beim Monacor angesichts
der hohen Fertigungsqualität und der verwendeten Materialien mMn ein echtes Schnäppchen ist.

Als Antrieb kommt ein Wyntek WAM 300 DSP zum Einsatz, das mit seinen 300W bei 4 Ohm für ausreichend
Leistung sorgt um mit den beiden Bass Chassis für den nötigen Schub und die Entzerrung im Tiefbass sorgt.

Wenn weitere Details gewünscht sind, kein Problem.

Saludos
Glenn
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 397 398 399 400 401 402 403 404 405 406 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hallo Klipsch Fans
moppelhifi am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  3 Beiträge
Thread für Eltax Fans
Porky__Pig am 14.11.2006  –  Letzte Antwort am 14.11.2006  –  4 Beiträge
Thread für Horn Fans
mike77 am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2009  –  11 Beiträge
Thread für Fyne Audio Fans.
Kannnix08-15 am 26.09.2019  –  Letzte Antwort am 28.06.2023  –  39 Beiträge
Der Thread für Klipsch HERITAGE (mit ext. Heritage und Legend Series) Fans
ThomasK.74 am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2011  –  251 Beiträge
Klipsch besitzer gesucht .
PhilUrlaub am 31.08.2006  –  Letzte Antwort am 01.09.2006  –  4 Beiträge
Thread für Lorenz Acoustics
LordAndal am 13.03.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2019  –  7 Beiträge
Klipsch - Partybox?
büsser am 26.09.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  48 Beiträge
Klipsch Cornwall Fan
klipscher am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  2 Beiträge
Neat-Liebhaber Thread
Naimianer am 25.05.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  26 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.181