Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. Letzte |nächste|

Thread für Klipsch Fans

+A -A
Autor
Beitrag
blademage
Stammgast
#19870 erstellt: 09. Mrz 2013, 01:05
[quote="Tony-Montana (Beitrag #19866...
Falls du gerade noch auf der Suche nach Lautsprechern bist und Klipsch noch nicht fest steht, dann würde ich noch KEF LS50 oder eine gebrauchte KEF IQ in den Raum werfen. Die empfinde ich leise als sehr gut. [/quote]

Danke für den Tip, KEF war für mich immer ausser Reichweite, wenn sie gut geklungen haben. Werd mir die kommende Woche mal zu Ohren führen. Wobei die ja nicht mal die Hälfte der Argon 30 sind von den Abmessungen. Ich bin gespannt.
Tony-Montana
Inventar
#19871 erstellt: 09. Mrz 2013, 02:17
Guten Abend Blademage,

klar wirken sie sehr kompakt, aber da du ja nicht laut hören kannst wäre das evtl. was für dich. Ich persönlich finde das KEF zum Leisehören sehr geeignet ist. Genug Off-Topic jetzt


@paul

Wenn du Musik sowieso nur über 2.1 hörst, dann würde ich nach wie vor die Dipole für hinten wählen.
Ausserdem würde ich den RC62, der Preisunterschied durfte nicht gewaltig sein und der Center ist wichtiger Bestandteil beim Filme sehen. Den Vergleich konnte ich damals anstellen und ich muss sagen das man die Unterschiede vielleicht nicht direkt hört, aber der größere tritt einfach souveräner auf und wirkte nicht überanstrengt.

*YG*
Inventar
#19872 erstellt: 09. Mrz 2013, 13:25
ja.. der Center ist der wichtigste Speaker in einem Heimkino. Daher sollte er so groß wie möglich sein

Wie Tony schon gesagt hat...



mfG
J.J
p@ul
Ist häufiger hier
#19873 erstellt: 09. Mrz 2013, 13:37
Hallo alle zusammen also wenn ich das so verstehe sollte ich die RF 82 II sowieso aus den kopf schlagen sonst würden die den Center RC 52 II übertönen ist das richtig
Tony-Montana
Inventar
#19874 erstellt: 09. Mrz 2013, 13:54
Im Vergleich zu den RF82 würde ich den RC52 zu unterdimensioniert finden, funktionieren würde es trotzdem :-)

Wenn du die Möglichkeit hast dann nimm das Set, bestehend aus: RS52, RF82, RC62 & SW115

Ich würde allerdings die RF82 und RF62 mal gegeneinander anhören in deinem Wohnraum. Solltest du es bei einem Fachhändler beziehen, wird der dir sicher die Möglichkeit geben.
p@ul
Ist häufiger hier
#19875 erstellt: 09. Mrz 2013, 14:10
Jetzt brauch ich noch ein Händler in der nähe der das zeug da hat bei den wo ich die ersten Klipsch gehört hab hat nur die RF 82II die anderen muss er bestellen und ich weis nicht ob ich die dann zurück geben kann
Danke an alle die mit geholfen haben
Tony-Montana
Inventar
#19876 erstellt: 09. Mrz 2013, 14:20
Hi Paul,


in der Regel müssen die Händler das immer bestellen, weil sie es nicht auf Lager haben.

Die Rückgabe der RF62 und RF82 könntest du ja vorher mit ihm abklären, dann ist das kein Problem.

Um einen Händler in der Nähe zu finden solltest du mal http://www.osirisaudio.de/ kontaktieren.
SaschaMav
Inventar
#19877 erstellt: 09. Mrz 2013, 14:25
Nochmal auf die Frage RC-52 mit RF-62 oder RF-82 zu kombinieren.

Mit der RF-62 klappt das noch ganz ordentlich, mit der RF-82 halte ich es aber für eher ausgeschlossen, dass dies zusammen passt. Ich hatte Jahrelang den RC-52 gepaart mit den RF-62 und war auch zufrieden. Nachdem aber die IVer immer mehr verschwanden, wollte ich doch mal den RC-62 ausprobieren und ja, der RC-62 passt sehr gut zu den RF-62. Aber Center ist eh immer ein Kompromiss.

Es muss zwar nichts heißen, aber mein AVR hatte den RC-52 auf 200 Hz und den RC-62 auf Fullrange eingemessen. Die Position und der AVR waren natürlich gleich.
p@ul
Ist häufiger hier
#19878 erstellt: 09. Mrz 2013, 14:35
wie sind eigentlich eure Erfahrungen mit den online Händlern?
und welche sind zu empfehlen? da hat man sowieso min. 14 Talgiges Rückgaberecht
Tony-Montana
Inventar
#19879 erstellt: 09. Mrz 2013, 14:49
Ich habe schlechte Erfahrungen mit dem Onlinehandel gemacht, teilweise kam hier B-Ware an oder andere User konnten von ramponierten Lautsprechern berichten.

Ich empfehle dir ganz klar einen Fachhändler! Und ob du es glaubst oder nicht, der Preis bei meinem Fachhändler lag unter den Internetpreisen ;-)
Dirkxxx
Inventar
#19880 erstellt: 09. Mrz 2013, 16:58
Ich habe bisher nur gute Erfahrungen mit Onlinehändlern gemacht. B-Ware kam bisher nie. Nachteile kenne ich nur von Fachhändlern vor Ort. Es ist erschreckend, was einem da alles erzählt wird. Aber es mag da regionale Unterschiede geben.

Gruß Dirk
Kuckucks
Inventar
#19881 erstellt: 09. Mrz 2013, 17:25
Wenn du die Preise im Kopf hast und dich nicht von den Pseudo "Fach"hänlder beeindrucken lässt dann kannst du auf jeden fall mal in ein Laden reinschauen.

Nur wenn man wirklich blind in so einen Laden reingeht kann es teuer werden was alles einem noch angeboten wird super Kabel mit einer Gold Titanium Legierung ..... Usw
p@ul
Ist häufiger hier
#19882 erstellt: 09. Mrz 2013, 20:51
ich hab jetzt hauptsächlich nur gutes gelesen aber mal was anderes gibt es auch negatives über Klipsch zu berichten irgend was ?
Kuckucks
Inventar
#19883 erstellt: 09. Mrz 2013, 21:53
Ja die Verarbeitung manchmal ....
p@ul
Ist häufiger hier
#19884 erstellt: 09. Mrz 2013, 23:14
Und was Außen, Innen oder Klanglich
Dirkxxx
Inventar
#19885 erstellt: 09. Mrz 2013, 23:46
technisch kann man noch dazu nehmen.
*YG*
Inventar
#19886 erstellt: 09. Mrz 2013, 23:57
ich hab nix negatives.
Optik gefällt mir, Ok ist kein B&W , aber bin froh von den weg zu sein.

Und sonst alles TOP.
p@ul
Ist häufiger hier
#19887 erstellt: 10. Mrz 2013, 01:34
@ Xx_SouRcircLe_xX

Ok ist kein B&W , aber bin froh von den weg zu sein.


Wieso das die sollen doch auch nicht schlecht sein ?
darkraver
Hat sich gelöscht
#19888 erstellt: 10. Mrz 2013, 09:11

ich hab jetzt hauptsächlich nur gutes gelesen aber mal was anderes gibt es auch negatives über Klipsch zu berichten irgend was ?


Negatives gibt es immer, kein Lautsprecher ist halt perfekt.
*YG*
Inventar
#19889 erstellt: 10. Mrz 2013, 14:00
Schlecht ist Heco , Magnat etc.pp auch nicht.
Aber B&W hat einen Schlechten Wirkungsgrad !!

Bei Mir muss ich die Musik fühlen , also wenn ich ZZ Top höre , dann hört es sich an als ob sie Live in meinem Raum spielen!!
Und eben diesen Horn Sound.

MFG
J.J
Vollker_Racho
Inventar
#19890 erstellt: 10. Mrz 2013, 14:15

Xx_SouRcircLe_xX (Beitrag #19889) schrieb:
Aber B&W hat einen Schlechten Wirkungsgrad !!

Was mit einen Transistorverstärker mehr als nebensächlich ist...
Tony-Montana
Inventar
#19891 erstellt: 10. Mrz 2013, 14:30
Mit genügend Leistung spürst du immer was :-)
Zaianagl
Inventar
#19892 erstellt: 10. Mrz 2013, 14:31

XdeathrowX (Beitrag #19890) schrieb:

Xx_SouRcircLe_xX (Beitrag #19889) schrieb:
Aber B&W hat einen Schlechten Wirkungsgrad !!

Was mit einen Transistorverstärker mehr als nebensächlich ist...



Das ist Ansichtssache! Wirkungsgrad macht sich nicht unbedingt nur am Wirkungsgrad bemerkbar...


[Beitrag von Zaianagl am 10. Mrz 2013, 14:32 bearbeitet]
*YG*
Inventar
#19893 erstellt: 10. Mrz 2013, 14:57
Ist ja auch egal

Wir mögen alle Klipsch

OT:
Andere Lautsprecher haben Nie lange gehalten, denn ich mache öfters in der Garage "Große Partys" , und dann müssen die LS schon ziemliche Pegel abkönnen. Und meine 83 sind dafür perfekt, zusammen mit den 2x 46ern Subs.

Und Nein Ich habe keine Nachbarn die sich beschweren, ganz im gegenteil, Meine Nachbarn sind genauso Verrückt wie ICH und haben sogar eine Band.



MfG
J-J
darkraver
Hat sich gelöscht
#19894 erstellt: 10. Mrz 2013, 15:54

Aber B&W hat einen Schlechten Wirkungsgrad !!


Keine Ahnung was B&W angeht nur DER Wirkungsgrad der Klipsch angibt stimmt nun auch nicht wirklich, ein wenig uebertrieben....

Weiter natuerlich auch die Frage bei welcher Frequenz....
100db @ 4000hz ist natuerlich was anderes als 100db @ 40hz.

Messen ist Wissen
*YG*
Inventar
#19895 erstellt: 10. Mrz 2013, 19:35
Weiß jemand wo beim SW115 der -3dB punkt liegt?

Denn irgendwie finde ich nix darüber!



MfG
J.J
Kuckucks
Inventar
#19896 erstellt: 10. Mrz 2013, 19:37
habt ihr eure rf-7 / rf-83 auf Fullrange oder trennt ihr die im Kino ?
MaLoe2401
Stammgast
#19897 erstellt: 10. Mrz 2013, 20:05
IMG_20130310_174840

screen-capture-2

Nachdem ich gestern nach Würzburg und zurück geeiert bin, die Teile mit 'nem Kumpel in mein Zimmer gewuchtet und angeschlossen habe, hatte ich erst mal ein zweistündiges Dauergrinsen im Gesicht. Bei Nirvanas Nevermind wird einem das Schlagzeug dermaßen entgegengeprügelt...unfassbar. In Sachen Hochton und Bassgewalt legen die RF-7 noch mal eine ordentliche Schippe drauf, im Gegensatz zur RF-63. Bin sehr, sehr zufrieden.
Gallus-Claudius
Stammgast
#19898 erstellt: 10. Mrz 2013, 20:24
was haben die Rf7 gekostet?`

sind das Ikea Beistelltische? die du als Rack verwendest?

Gruß
MaLoe2401
Stammgast
#19899 erstellt: 10. Mrz 2013, 20:41
Ja das sind die LACK-Tische, habe die Beine abgesägt und sie hinten mit Hilfe von zwei Holzleisten zusammengeschraubt.
Zum Preis...da habe ich echt ein sehr gutes Schnäppchen gemacht, ihr dürft mich hassen...700€. Beim verladen ins Auto fragte er mich auch, ob er die nicht viel zu billig verkloppt hat, da nach mir noch 8 Leute innerhalb eines Tages angerufen haben. Nun ja, er hat mir noch seine 10.000€ Linn/Dynaudio Kombi vorgeführt, war schon sehr geil; aber leider außerhalb meines Budgets.
Gallus-Claudius
Stammgast
#19900 erstellt: 10. Mrz 2013, 20:45
700 euro ist echt Top....
*YG*
Inventar
#19901 erstellt: 10. Mrz 2013, 21:15
@Kuckucks

Im Heimkino getrennt, bei Stereo Fullrange und Ohne Sub!!


@Maloe2401
Glückwunsch zu deinem Schnäppchen
& Viel Spaß damit


@Gallus-Claudius

Ikea Racks benutzen die meissten
...Diese Lack Tische hab ich auch mal Gehabt.

Klick!
Von dem User "thedesire" hatte ich die Idee.




MfG
J-J
Kuckucks
Inventar
#19902 erstellt: 10. Mrz 2013, 21:31
700 euro -.- Top !!!!!

Ich werd mir im laufe der Woche den heco phalanx 12a hinzustellen
Gallus-Claudius
Stammgast
#19903 erstellt: 10. Mrz 2013, 21:35
Thx....
p@ul
Ist häufiger hier
#19904 erstellt: 10. Mrz 2013, 22:30
hat jemand Tips zu Aufstellung
Tricoboleros
Hat sich gelöscht
#19905 erstellt: 11. Mrz 2013, 20:14
Nachdem ich am Wochenende die weltbesten Lautsprecher wegen Platzmangels verkaufen mußte, will ich wieder mal Klipschs haben

Für meine 18qm, hallig, wollte ich eigentlich die Woche ein Paar RF82 II holen(800,-€ das Paar) Neigen die zum Dröhnen bei einer Aufstellung in den Zimmerecken? Die kleineren RB81 hatten damals überhaupt nicht gedröhnt, ich will mir die Stands sparen. Von der Rückwand können sie ca 50cm weg stehen von den Seitenwänden aber nur max. 20cm (wegen Leinwand).. Lieber lassen oder kommen die Klipschs damit klar?


[Beitrag von Tricoboleros am 11. Mrz 2013, 20:16 bearbeitet]
Tony-Montana
Inventar
#19906 erstellt: 11. Mrz 2013, 20:40
Ich hatte ähnliche Umstände in meinem Raum und dort haben die RF62 schon ordentlich gedröhnt, die RF82 soll laut Erfahrungsberichten noch eine Ecke drauflegen.

Persönlich bin ich in meinem Raum immer mit kompakten am besten zurecht gekommen.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#19907 erstellt: 11. Mrz 2013, 21:24
Mich würde viel mehr interessieren, welche (weltbeste) Lautsprecher
er denn verkauft hat und jetzt überlegt auf die Klipsch RF82 umzusteigen?

Die Frage wird Dir keiner seriös beantworten können, weil nicht nur
die Aufstellung eine Rolle spielt, allerdings würde ich den Abstand zur
Rückwand als positiv bezeichnen.
Da die Klipsch recht stark bündeln (kleiner Sweetspot) ist der geringe
seitliche Wandabstand nicht unbedingt das Problem, daher würde ich
die RF82 nicht direkt ausschließen.

Aber letztendlich kann nur ein Hörtest in den eigenen 4 Wänden klären,
ob der Lsp. passt oder nicht, alles andere geht in Richtung Lotteriespiel.

Saludos
Glenn
*YG*
Inventar
#19908 erstellt: 11. Mrz 2013, 21:25
@ trico

Dann nimm wieder RB81 , und einen SW115 dazu


MfG
Tony-Montana
Inventar
#19909 erstellt: 11. Mrz 2013, 21:26
Natürlich volle Zustimmung...war nur zu faul in dem Umfang zu antworten, wo man sich doch mittlerweile selbst die Fragen beantworten kann
Tricoboleros
Hat sich gelöscht
#19910 erstellt: 11. Mrz 2013, 21:27
Die RF 82 II soll aber einen angenehmeren Hochton haben. Bei zuviel Bass in der Ecke könnte ich notfalls übern AVR einfach beschneiden. Ja muß mal gucken, bin noch an diesen Dynavoice DM6 oder so ähnlich LS dran, das wären kleine Kompakte.

Ich könnte mir auch nochmal die RB81 II vorstellen, dann aber an die Seitenwände mit ner Halterung angebracht.

Kleine Lautsprecher sehen einfach Schei... aus
Tony-Montana
Inventar
#19911 erstellt: 11. Mrz 2013, 21:33
Ich verstehe nicht so ganz das Problem an der Sache. Laut deiner Aussage hast du deine Entscheidung ja schon indirekt getroffen und tendierst zu Standlautsprechern.

Bevor du die RB81 in den Ecke "hängst", würde ich wahrscheinlich auch die RF82 bevorzugen. Allerdings wird dir hier jeder was anderes sagen und du solltest am besten das nehmen, mit dem du am besten leben kannst und es bei dir Probehören...wenn das möglich ist.

Tricoboleros
Hat sich gelöscht
#19912 erstellt: 11. Mrz 2013, 22:00

GlennFresh (Beitrag #19907) schrieb:
Mich würde viel mehr interessieren, welche (weltbeste) Lautsprecher
er denn verkauft hat und jetzt überlegt auf die Klipsch RF82 umzusteigen?

Die Frage wird Dir keiner seriös beantworten können, weil nicht nur
die Aufstellung eine Rolle spielt, allerdings würde ich den Abstand zur
Rückwand als positiv bezeichnen.
Da die Klipsch recht stark bündeln (kleiner Sweetspot) ist der geringe
seitliche Wandabstand nicht unbedingt das Problem, daher würde ich
die RF82 nicht direkt ausschließen.

Aber letztendlich kann nur ein Hörtest in den eigenen 4 Wänden klären,
ob der Lsp. passt oder nicht, alles andere geht in Richtung Lotteriespiel.

Saludos
Glenn


Die weltbesten Lautsprecher sind nicht die Schuhkartons vom Zim sondern das audiophilste was ich je gehört habe (immerhin bis 80000,-€ LS ), meine selbstgebauten Saba Schallwände, die seit Samstag einen glücklichen neuen Besitzer haben:
DSCF0258


Diese bringen, was Auflösung und Mehrdimensionalität betrifft, jeden Highend LS ins Schwitzen. Dagegen ist auch ne RF7 ne Lachnummer. Mir haben damals aber die Klipschs gut gefallen und ich brauche jetzt was kleineres nur für Heimkino. Die Sabas baue ich irgendwann wieder neu. Der kleine Sweetspot ist egal, kann nur größer sein als mit den Sabas, Hauptsache sie können seitenwandnah noch einigermaßen klingen. Wäre auch schade, wenn man den Bass der RF82nicht nutzen könnte aufgrund der schlechten Aufstellung. Werds wahrscheinlich einfach mal testen, weil Spaß machen Klipschs einfach, es klingt alles nach DISCO
Kuckucks
Inventar
#19913 erstellt: 11. Mrz 2013, 22:09
boahh sind die brutal hässlich : D
Tricoboleros
Hat sich gelöscht
#19914 erstellt: 11. Mrz 2013, 22:13
Naja, ich hab ein Foto deiner frau gesehen und die hat mich inspiriert

Vollpfosten
MaLoe2401
Stammgast
#19915 erstellt: 11. Mrz 2013, 22:16
Geil, ist schon wieder Popcornzeit?

@Sour: Danke, den habe ich.


Edit: Ich bin bei so was ja eigentlich schon tolerant, aber die Teile können klingen wie sie wollen, die würde ich mir auch nicht ins Zimmer stellen.


[Beitrag von MaLoe2401 am 11. Mrz 2013, 22:18 bearbeitet]
Tony-Montana
Inventar
#19916 erstellt: 11. Mrz 2013, 22:19
Überflüssig...
*YG*
Inventar
#19917 erstellt: 11. Mrz 2013, 22:20
Was habt Ihr denn für Probleme

Na so scheiße sehen sie auch nicht aus

Hauptsache guter Sound

...Wenn man die Chassis nicht sehen würde & oben der Bogen weg wäre, dann wären sie Top.


[Beitrag von *YG* am 11. Mrz 2013, 22:22 bearbeitet]
Kelev
Stammgast
#19918 erstellt: 11. Mrz 2013, 22:29
Hey Leute was ist mit euch los ... Man kann sich doch zivilisiert unterhalten ....
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht
#19919 erstellt: 11. Mrz 2013, 22:36
Mir gefallen die Teile aber auch nicht und wenn die besser klingen sollen als ne RF7, dann ist schmeiss ich mich aber weg vor Lachen.

Hat halt jeder nen anderen Geschmack.


[Beitrag von Louis-De-Funès am 11. Mrz 2013, 22:37 bearbeitet]
MaLoe2401
Stammgast
#19920 erstellt: 11. Mrz 2013, 22:44
Das Gehäuse kann man ja nach eigenem Geschmack anfertigen. Erlaubt ist, was gefällt.

@Louis: Kann ja durchaus sein, nur der Bassbereich dürfte sehr mager sein.
@Tricobolero: Du hast die nicht zufällig in die Nähe von Hannover verkauft? Wenn das stimmt was du sagst, wäre das ja mal ein Probehören wert.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hallo Klipsch Fans
moppelhifi am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  3 Beiträge
Thread für Eltax Fans
Porky__Pig am 14.11.2006  –  Letzte Antwort am 14.11.2006  –  4 Beiträge
Thread für Horn Fans
mike77 am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2009  –  11 Beiträge
Thread für Fyne Audio Fans.
Kannnix08-15 am 26.09.2019  –  Letzte Antwort am 28.06.2023  –  39 Beiträge
Der Thread für Klipsch HERITAGE (mit ext. Heritage und Legend Series) Fans
ThomasK.74 am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2011  –  251 Beiträge
Klipsch besitzer gesucht .
PhilUrlaub am 31.08.2006  –  Letzte Antwort am 01.09.2006  –  4 Beiträge
Thread für Lorenz Acoustics
LordAndal am 13.03.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2019  –  7 Beiträge
Klipsch - Partybox?
büsser am 26.09.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  48 Beiträge
Klipsch Cornwall Fan
klipscher am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  2 Beiträge
Neat-Liebhaber Thread
Naimianer am 25.05.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  26 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628