Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. Letzte |nächste|

Thread für Klipsch Fans

+A -A
Autor
Beitrag
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#20070 erstellt: 14. Apr 2013, 15:13
Moin

Hier mal meine neue "fast fertige" DIY Surround Front:

IMG_0307

IMG_0302

Es fehlen noch die beiden Abdeckungen für die Subwoofer, dazu komme ich erst nächste Woche.

Als Frontlsp. kommen modifizierte und in die Wand eingelassene Klipsch RB51 II im CB zum Einsatz.
Die Gehäuse der klipsch wurden komplett entkernt und es wurden neue Holz Fronten passend zum
Holzdekor des Lowboard angefertigt,einmal weil das HT Horn und die Plastikfront eine Einheit sind
und weil ich die Original Lsp. Abdeckungen mit der genialen Magnet Halterung erhalten wollte.

Bei 80Hz getrennt laufen die kleinen Klipsch zur Hochform auf, das hat sogar mich ein wenig überrascht.
Eigentlich war das Setup nur für Filmanwendungen gedacht, aber auch mit Musik in Stereo und Mehrkanal
macht es viel Freude, das beweist mir wieder, weniger ist manchmal mehr, vor allem wenn es ordentlich
ausgeführt und installiert ist, sowie einen guten Arbeitsplatz vorfindet.

Die beiden Subwoofer Gehäuse sind so konstruiert, das ich mit dem gleichen Gehäuse vier verschiedene
Subwoofer Varianten realisieren kann, im Moment laufen die beiden Monacor im 50 ltr. großen CB, was
bei einem Qts von 0.48 vermutlich die sinnvollere Variante ist, ich teste aber auch nochmal die BR Version.

Außerdem habe ich noch zwei Dayton DCS 305-4 bestellt, die aber leider im Liefer Rückstand sind, auch
mit diesen Chassis kann ich sowohl eine geschlossene wie BR Variante realisieren, das Chassis verspricht
von den TSP noch interessanter zu sein als der jetzt verwendete Monacor Carpower Blackbass 12.
Beide Chassis haben mich weniger als 100€ pro Stk. gekostet, was insbesondere beim Monacor angesichts
der hohen Fertigungsqualität und der verwendeten Materialien mMn ein echtes Schnäppchen ist.

Als Antrieb kommt ein Wyntek WAM 300 DSP zum Einsatz, das mit seinen 300W bei 4 Ohm für ausreichend
Leistung sorgt um mit den beiden Bass Chassis für den nötigen Schub und die Entzerrung im Tiefbass sorgt.

Wenn weitere Details gewünscht sind, kein Problem.

Saludos
Glenn
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#20071 erstellt: 14. Apr 2013, 15:14
...und hier nochmal die komplette "neue" Front ohne die RF7:

IMG_0315

Ich bin mir gar nicht mehr so sicher, ob ich die Standlsp. farblich anpassen soll?

Saludos
Glenn
Tony-Montana
Inventar
#20072 erstellt: 14. Apr 2013, 15:22
Sehr gut gelöst, gefällt mir
calpe_1957
Ist häufiger hier
#20073 erstellt: 14. Apr 2013, 15:37

Tony-Montana (Beitrag #20072) schrieb:
Sehr gut gelöst, gefällt mir :prost



nicht nur dir
*YG*
Inventar
#20074 erstellt: 14. Apr 2013, 16:33

Tony-Montana (Beitrag #20072) schrieb:
Sehr gut gelöst, gefällt mir :prost


+1
snowblind89
Stammgast
#20075 erstellt: 14. Apr 2013, 19:04
Hey, sieht super aus, aber sollte die Front nicht aus Einbaulautsprechern von Klipsch werden? Bin etwas überrascht dass es die RB-51 II geworden sind.
Sind die Monacor nicht aus dem Car-Hifi bereich?
Werden die RF-7 bei dir noch spielen?

Gruß


[Beitrag von snowblind89 am 14. Apr 2013, 19:05 bearbeitet]
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#20076 erstellt: 14. Apr 2013, 19:28
Moin


snowblind89 (Beitrag #20075) schrieb:

Hey, sieht super aus, aber sollte die Front nicht aus Einbaulautsprechern von Klipsch werden?
Bin etwas überrascht dass es die RB-51 II geworden sind.


Ich habe es mir anders überlegt und bisher nicht bereut, preislich, optisch und klanglich!

Wer das Setup mal hören kann, wird wissen warum!


snowblind89 (Beitrag #20075) schrieb:

Sind die Monacor nicht aus dem Car-Hifi bereich?


Laut Hersteller ja, aber ein gut konstruiertes Chassis kann man überall einsetzen und das
ist der Blackbass 12 auf jeden Fall, vor allem für die von mir bezahlten rund 90€ pro Stück!


snowblind89 (Beitrag #20075) schrieb:

Werden die RF-7 bei dir noch spielen?


Nein, nicht mehr in diesem Wohnzimmer!

Saludos
Glenn
Voper
Ist häufiger hier
#20077 erstellt: 14. Apr 2013, 19:32
Bin seit einigen Wochen auch stolzer Klipsch-F 10 Besitzer.
Finde die richtig klasse, auch wenn es nur die "kleinen" sind.

Ich hatte mir schon voriges Jahr die Klipsch image ONE gekauft.


[Beitrag von Voper am 14. Apr 2013, 19:35 bearbeitet]
*YG*
Inventar
#20078 erstellt: 14. Apr 2013, 19:54
.....Ist auch besser ohne die RF7

..Denn so hast du 3x identische LS vorn , was Positiv ist..


Hast du mal gemessen ,wo der -3dB Punkt liegt , bei den Monacor's ?


ein gut konstruiertes Chassis kann man überall einsetzen

Sehe ich genauso !
bzw. ich hab ich schon mehrfach Car-HiFi Subs ins Haus gebaut..


Bin seit einigen Wochen auch stolzer Klipsch-F 10 Besitzer


Glückwunsch


auch wenn es nur die "kleinen" sind


Und die Synergy
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#20079 erstellt: 14. Apr 2013, 20:14

Xx_SouRcircLe_xX (Beitrag #20078) schrieb:

Hast du mal gemessen ,wo der -3dB Punkt liegt , bei den Monacor's ?


Gemessen noch nicht, das werde ich aber nachholen wenn die Dayton eintreffen.
Aber laut PC Simulation liegt der -3db Punkt bei etwa 30Hz im CB ohne Entzerrung
mit dürften so etwa 25Hz möglich sein, das ist aber nur geschätzt!
Als BR sind 22Hz (-3db) möglich, aber dann spielen die Blackbass ganz sicher nicht
so präzise wie jetzt und entzerren sollte man da nichts mehr, aber auch das werde ich
mal spaßeshalber testen und natürlich dann auch messen.

Im Moment bin ich erst einmal froh, das die Arbeiten (es fehlt noch die Abdeckung für die Subwoofer)
soweit abgeschlossen sind und das Setup schon ohne jegliches Feintuning einen sehr guten Eindruck
hinterlässt, so kann man wenigstens sagen, die ganze Mühe hat sich gelohnt.

Saludos
Glenn
darkraver
Hat sich gelöscht
#20080 erstellt: 14. Apr 2013, 21:26
immer interessant um zu sehen wenn leute sich so viel Muehe geben.
Sieht sehr nett aus, Glenn !
*YG*
Inventar
#20081 erstellt: 15. Apr 2013, 14:58
Will dafür kein Thread aufmachen deshalb frage ich Hier

Undzwar :
Bei DD geht der LFE bis 120hz
Bei DTS bis 80hz

...wenn ich meine Fronts Fullrange laufen lasse und die Subs bei 50hz trenne, dann ist doch der restliche LFE weg oder? (am sub getrennt)

2.Frage.
wie ist das dann wenn man bei 50hz trennt ( AVR ) und die Subs auf 120hz stellt?
übernehmen dann die Subs alles oder auch erst ab 50hz ?


MfG
J-J
Retro-Markus
Inventar
#20082 erstellt: 15. Apr 2013, 15:08

Xx_SouRcircLe_xX (Beitrag #20081) schrieb:
...wenn ich meine Fronts Fullrange laufen lasse und die Subs bei 50hz trenne, dann ist doch der restliche LFE weg oder? (am sub getrennt)


Wenn du mit "Subs bei 50hz trenne" meinst, dass du am Sub die Crossover-Einstellung auf 50 Hz stellst, dann gibt er nur das wieder, was unter 50 Hz liegt und verliert den oberen Bereich des LFE-Signals


Xx_SouRcircLe_xX (Beitrag #20081) schrieb:
Wie ist das dann wenn man bei 50hz trennt ( AVR ) und die Subs auf 120hz stellt?
übernehmen dann die Subs alles oder auch erst ab 50hz ?


Dann gibt der Subwoofer den LFE bis 120 Hz wieder UND den Tieftonbereich (unter 50 Hz) der anderen Lautsprecher.

VG
Markus
*YG*
Inventar
#20083 erstellt: 15. Apr 2013, 15:12

Retro-Markus (Beitrag #20082) schrieb:

Xx_SouRcircLe_xX (Beitrag #20081) schrieb:
...wenn ich meine Fronts Fullrange laufen lasse und die Subs bei 50hz trenne, dann ist doch der restliche LFE weg oder? (am sub getrennt)


Wenn du mit "Subs bei 50hz trenne" meinst, dass du am Sub die Crossover-Einstellung auf 50 Hz stellst, dann gibt er nur das wieder, was unter 50 Hz liegt und verliert den oberen Bereich des LFE-Signals



Xx_SouRcircLe_xX (Beitrag #20081) schrieb:
Wie ist das dann wenn man bei 50hz trennt ( AVR ) und die Subs auf 120hz stellt?
übernehmen dann die Subs alles oder auch erst ab 50hz ?


Dann gibt der Subwoofer den LFE bis 120 Hz wieder UND den Tieftonbereich (unter 50 Hz) der anderen Lautsprecher.

VG
Markus


Okey , aber leider kann ich ja an meinem AVR nicht trennen
Also geht nur das Obige. Front Fullrange und die Subs auf 50hz.

Aber wenn ich LFE Bass Out: Both mache, dann übernehmen die Fronts den rest bis 120hz Richtig ?


MfG
J.J
Retro-Markus
Inventar
#20084 erstellt: 15. Apr 2013, 15:20

Xx_SouRcircLe_xX (Beitrag #20083) schrieb:
Okey , aber leider kann ich ja an meinem AVR nicht trennen


Moderneren AVR kaufen? Sorry, keine Ahnung, ich habe meinen DSP-A3090 schon sehr lange nicht mehr. Wenn du auf Small stellst, dann trennen die alten Yamahas bei 90 Hz, meine ich mich zu erinnern, oder?

VG
Markus
*YG*
Inventar
#20085 erstellt: 15. Apr 2013, 15:23
Nöö , so wie die alle aussehen, und wenn man liest wie oft was Defekt ist.

Der 3090 ist ja noch Viel Viel Älter.

Ja , das mit den 90hz stimmt.
aber schade um die RF83


MfG
J.J
Retro-Markus
Inventar
#20086 erstellt: 15. Apr 2013, 16:25

Xx_SouRcircLe_xX (Beitrag #20085) schrieb:
Nöö , so wie die alle aussehen, und wenn man liest wie oft was Defekt ist.


Nicht alles glauben, was man so liest. Ich hatte seit 1993 mehr als zehn AVRs aller Hersteller und nur einer musste zur Reparatur.

Bei der Optik solltest du vielleicht zu Zugeständnissen bereit sein, denn die Flexibilität aktueller AVRs würde dir helfen, passendere Einstellungen für dein Lautsprecher zu finden.

Warst du nicht irgendwann mal total davon überzeugt, deine RF83 bei 90 Hz zu trennen? Ich meine mich an so etwas zu erinnern. Wobei aber auch nichts dagegen spricht, die RF83 dort zu trennen (ob 80 oder 90 Hz merkt man eher nicht), insofern die Subwoofer einen vernünftigen Job machen.

VG
Markus
*YG*
Inventar
#20087 erstellt: 15. Apr 2013, 16:39
Ich hatte auch schon 6 oder 7. waren aber alles "kleine" so in der Liga eines Yamaha 775 !


Naja irgendwie finde ich trotzdem nicht den Richtigen.
Das Problem ist ich hätte gern XT32! aber da gibts nur den Onkyo 818 & für mich zu wenig DSPs. Ich mag die Von Yamaha halt.

Ein Marantz SR7007 wäre auch nicht schlecht, nur ein bissl teuer und kein XT32. (ich nehme das zurück mit den Plastikbomber !!)
Ist wirklich nice der Marantz.
Wie sieht es mit den DSPs aus ??


...Ich hatte auch mal 2x18zoll Subwoofer, da brauchte ich mir da keine Gedanken machen.
Aber bei dem Pegel den ich fahre, fliegen die Chassis der RW12Ds raus.
Retro-Markus
Inventar
#20088 erstellt: 15. Apr 2013, 16:57

Xx_SouRcircLe_xX (Beitrag #20087) schrieb:
Wie sieht es mit den DSPs aus ??


Keine DSPs.

VG
Markus
*YG*
Inventar
#20089 erstellt: 15. Apr 2013, 18:08
echt jetzt ?

Na denn bleibt ja doch nur Yamaha übrig.

Aber irgendwie wollte ich doch meinen behalten.

Es gibt doch Player mit Analog ausgang, kann man da nix einstellen ??

Oder gibt es sonst noch eine möglichkeit, wie ich fronts und Sub trennen kann?


[Beitrag von *YG* am 15. Apr 2013, 19:34 bearbeitet]
MaLoe2401
Stammgast
#20090 erstellt: 16. Apr 2013, 13:13
@Glenn: Sieht super aus! Willste nicht mal bei mir vorbeikommen und das genau so auch hinbauen?
Retro-Markus
Inventar
#20091 erstellt: 16. Apr 2013, 14:23

Xx_SouRcircLe_xX (Beitrag #20089) schrieb:
Es gibt doch Player mit Analog ausgang, kann man da nix einstellen ??


Die haben tatsächlich ein Boxen-Management eingebaut.

VG
Markus
*YG*
Inventar
#20092 erstellt: 16. Apr 2013, 15:48
Jap, aber kann man da auch Trennfrequenz einstellen ?

eigentlich ja schon oder ?



mfg
j.j
Retro-Markus
Inventar
#20093 erstellt: 16. Apr 2013, 19:38

Xx_SouRcircLe_xX (Beitrag #20092) schrieb:
Jap, aber kann man da auch Trennfrequenz einstellen ?


Das versteht man heutzutage unter "Boxen-Management" und nicht das, was 1998 beim DSP-AX2 aktuell war

VG
Markus
*YG*
Inventar
#20094 erstellt: 16. Apr 2013, 20:05
Okey ist ja Super, dann kann ich ihn behalten.

Also brauch ich nur einen BD Player mit 7.1 Ausgang.
Mal Gucken was es da so schönes Gibt ...


MfG
J-J
Schnabel40
Ist häufiger hier
#20095 erstellt: 18. Apr 2013, 17:10
Hi,

wüst Ihr ob ich aus einen Klipsch RC3 II Center so ne art RC64 bauen kann? Hab da einen liegen mit defekten Gehäuse un möchte auf 4 Woofer umbauen. Der soll dann später in Schnepel X-Linie (Modul Y) Rack in zweite Reihe eingebaut werden .
Mach das Sinn? und können die zwei weitere Woofer auf die Weiche von RC3 zugeschaltet werden?
MaLoe2401
Stammgast
#20096 erstellt: 20. Apr 2013, 23:54
Guckt gerade wer Elton zockt?
Rookie1982
Hat sich gelöscht
#20097 erstellt: 21. Apr 2013, 01:21
Jep. RF-83 und RC-64 Nicht zu vergessen, die Duke Nukem Statue
MaLoe2401
Stammgast
#20098 erstellt: 21. Apr 2013, 01:41
Hätte eher auf RF-63 getippt. Nun gut...und den RW-12d, hätte er ruhig mal alles setzen können!
*YG*
Inventar
#20099 erstellt: 21. Apr 2013, 12:20
Es ist auch kein RW12D
es ist nur der RW10D. Das sieht man doch an der Größe des Chassis.

Und ein RC64 MK2
Vollker_Racho
Inventar
#20100 erstellt: 21. Apr 2013, 17:06
Kann nich mal einer, zu Anregung der Diskussion, einen Screenshot machen
Kuckucks
Inventar
#20101 erstellt: 21. Apr 2013, 17:23
Sahen aus wie die rf-63 .... Wirkten bissl klein für rf-83 ???
*YG*
Inventar
#20102 erstellt: 21. Apr 2013, 17:58

Kuckucks (Beitrag #20101) schrieb:
Sahen aus wie die rf-63 .... Wirkten bissl klein für rf-83 ???


jap , dass kommt noch dazu
Kuckucks
Inventar
#20103 erstellt: 21. Apr 2013, 18:37
1 Woche im Urlaub gewesen und hier hat sich kaum was getan, ich dachte ich hätte jetzt was zu lesen
MaLoe2401
Stammgast
#20104 erstellt: 28. Apr 2013, 20:34
An die Besitzer einer RF-83: Bei eBay verkauft gerade jemand einen RC-84!

*YG*
Inventar
#20105 erstellt: 29. Apr 2013, 12:36
WTF Ist der Geil

Ich glaub ich Bau mir auch einen.
Hellglassy
Stammgast
#20106 erstellt: 29. Apr 2013, 13:03
Bin kurz davor mein Elac Set zu verkaufen und im Heimkino auf Klipsch umzusteigen.

Was meint Ihr zu der Zusammenstellung:

2x RB-81 II
2x RS-62 II
1x RC-62 II

SVS Sub PB-12 NSD ist vorhanden.

Der Raum hat ca. 18qm.

Später möchte ich auf 7.2 erweitern.

Würden die RS-52 II auch reichen oder lohnt der Aufpreis auf die RS 62-II

Könnte diese später an die Wand neben der Couch hängen und hinten z.B. RB-61 II als Rear Speaker verwenden.

Hat jemand andere Vorschläge oder würdet Ihr das Set erstmal bestellen wie oben geschrieben?
*YG*
Inventar
#20107 erstellt: 29. Apr 2013, 13:11
Der RC84 gehört dem User "wedekind83" ausm PR Forum



@Hell
Ich persönlich würde die RS62 zu groß finden, für die RB81.
Da sollten die RS52 reichen.



MfG
J-J
Sascha4293
Ist häufiger hier
#20108 erstellt: 30. Apr 2013, 20:47
Ab heute Stolzer Besitzer der RF 82 MK II
*YG*
Inventar
#20109 erstellt: 30. Apr 2013, 21:02
Glückwunsch
Sascha4293
Ist häufiger hier
#20110 erstellt: 30. Apr 2013, 21:17
Danke
Sascha4293
Ist häufiger hier
#20111 erstellt: 02. Mai 2013, 19:44
Guten Abend,

wie schon erwähnt habe ich seid letzte Woche Dienstag 1 Paar Klipsch RF 82 MKII die mir Klanglich sehr gut gefallen.

Es ist ja schon bekannt das die Lautsprecher von Klipsch Verarbeitungsmäßig nicht das Gelbe vom Ei sind.
Nun meine Frage ich habe ein Bild eingefügt wo das Gehäuse anscheinend nicht Richtig geklebt wurde der Spalt ist ca. 1 mm habt Ihr das bei euren Lautsprechern auch?

Gruß SaschaDSC_0004[1]
darkraver
Hat sich gelöscht
#20112 erstellt: 02. Mai 2013, 20:35
sieht irgendwie ja schon recht "billig" aus.
Ohne Liebe zusammengebaut Ein wenig wie ein Antik Schrank !
mroemer1
Inventar
#20113 erstellt: 02. Mai 2013, 21:43
Klipsch-Chinamurks!


[Beitrag von mroemer1 am 02. Mai 2013, 21:44 bearbeitet]
darkraver
Hat sich gelöscht
#20114 erstellt: 02. Mai 2013, 21:50
die RF7-1 die ich mal hatte waren auch schlecht verarbeitet.
Jedes BR-Rohr war schief eingebaut / montiert
Klipsch ist halt ein wenig was Verarbeitung angeht.
Vorteil ist man kann so ner Box mit Plastikreiniger (PKW Innenraum Reiniger) von A bis Z Reinigen ghe ghe ghe.
MaLoe2401
Stammgast
#20115 erstellt: 02. Mai 2013, 22:11
Ich glaube, das wäre mir gar nicht aufgefallen. Bin da aber auch nicht so pingelig.
Retro-Markus
Inventar
#20116 erstellt: 02. Mai 2013, 22:39
Die rechte untere Kannte meines RC-62 II sieht auch ein wenig so aus.

Ich habe das Gefühl, dass bei der Endkontrolle überwiegend danach geschaut wird, dass oben alles ok ist. Stellen, die man nicht direkt sieht, sind eher nebensächlich.

Trotzdem gefallen mir meine Klipschs optisch sehr gut. Meine alten B&Ws der 600er Serie waren auch nicht besser verarbeitet. Somit ist Klipsch heute verarbeitungstechnisch auf dem Niveau von B&W im Jahr 1997

Viele Grüße
Markus
darkraver
Hat sich gelöscht
#20117 erstellt: 02. Mai 2013, 23:16

Somit ist Klipsch heute verarbeitungstechnisch auf dem Niveau von B&W im Jahr 1997


Ach sind dann ja nur 16J Rueckstand
Wenn der Sound gefaellt und man kann mit der Verarbeitung leben, dann warum auch nicht.
GlennFresh
Hat sich gelöscht
#20118 erstellt: 03. Mai 2013, 00:16
Ich denke das früher besser gearbeitet wurde als heute, durch den Preisdruck
kann man bei vielen Herstellern einen Rückschritt in der Qualität feststellen,
daher würde ich nicht von 16 Jahre Rückstand sprechen, manch einer wünscht
sich den Qualitätsstandard von 1997 wieder zurück!

Saludos
Glenn
Sascha4293
Ist häufiger hier
#20119 erstellt: 03. Mai 2013, 05:52
Danke für eure Kommentare,
dann macht es wohl kein Sinn die Lautsprecher zu Reklamieren so dass der Händler mir ein Neues Paar schickt.
Ich werde die Lautsprecher auf jedem Fall Stehen lassen, da mir der Sound echt gut gefällt

Gruß Sascha
darkraver
Hat sich gelöscht
#20120 erstellt: 03. Mai 2013, 06:27

dann macht es wohl kein Sinn die Lautsprecher zu Reklamieren so dass der Händler mir ein Neues Paar schickt.


Alles macht Sinn. Wenn nicht akzeptabel fuer dich dann absolut reklamieren und mal abwarten.


manch einer wünscht
sich den Qualitätsstandard von 1997 wieder zurück!

Volle Einstimmung, gute Handarbeit wird immer beliebter.
Statt Massenproduktion geht der Trend nun wieder absolut Richtung Handarbeitswaren !


[Beitrag von darkraver am 03. Mai 2013, 06:30 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 360 . 370 . 380 . 390 . 398 399 400 401 402 403 404 405 406 407 . 410 . 420 . 430 . 440 .. 500 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Hallo Klipsch Fans
moppelhifi am 15.03.2009  –  Letzte Antwort am 15.03.2009  –  3 Beiträge
Thread für Eltax Fans
Porky__Pig am 14.11.2006  –  Letzte Antwort am 14.11.2006  –  4 Beiträge
Thread für Horn Fans
mike77 am 24.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2009  –  11 Beiträge
Thread für Fyne Audio Fans.
Kannnix08-15 am 26.09.2019  –  Letzte Antwort am 28.06.2023  –  39 Beiträge
Der Thread für Klipsch HERITAGE (mit ext. Heritage und Legend Series) Fans
ThomasK.74 am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 27.11.2011  –  251 Beiträge
Klipsch besitzer gesucht .
PhilUrlaub am 31.08.2006  –  Letzte Antwort am 01.09.2006  –  4 Beiträge
Thread für Lorenz Acoustics
LordAndal am 13.03.2015  –  Letzte Antwort am 29.09.2019  –  7 Beiträge
Klipsch - Partybox?
büsser am 26.09.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  48 Beiträge
Klipsch Cornwall Fan
klipscher am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  2 Beiträge
Neat-Liebhaber Thread
Naimianer am 25.05.2018  –  Letzte Antwort am 24.04.2022  –  26 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.191