Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 98 99 100 101 102 103 104 105 106 Letzte |nächste|

Zim's Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
Iron-Man
Inventar
#5060 erstellt: 21. Mai 2013, 18:33
Sehr viel Aufwand für sehr wenig Erfolgsaussichten........Aber das wusste man schlussendlich vorher.
Einlagern die Trinity und hervorholen, wenn die Wohnung wieder grösser geworden ist.


[Beitrag von Iron-Man am 21. Mai 2013, 18:41 bearbeitet]
Buschel
Inventar
#5061 erstellt: 21. Mai 2013, 18:59

Iron-Man (Beitrag #5060) schrieb:
Sehr viel Aufwand für sehr wenig Erfolgsaussichten........

Der Aufwand ist aus meiner Sicht nicht hoch. Und wenn zim weiterhin versuchen will die Trinity gut darzustellen, um potentielle Käufer zu interessieren, ist das gut investierte Zeit.
Iron-Man
Inventar
#5062 erstellt: 21. Mai 2013, 21:28
Ich bezweifle das Vorhandensein eines Käüfers zu für Zim akzeptablen Preisen.
Von daher ist der Aufwand hoch.
Buschel
Inventar
#5063 erstellt: 21. Mai 2013, 21:34

Iron-Man (Beitrag #5062) schrieb:
Ich bezweifle das Vorhandensein eines Käüfers zu für Zim akzeptablen Preisen.

Wenn's so sein sollte, ist natürlich jeder Aufwand zu hoch. Warten wir einfach mal ab, die erste Preiskorrektur nach unten gab es ja schon.
Hörzone
Hat sich gelöscht
#5064 erstellt: 21. Mai 2013, 21:47
Wenn es Interessierte gibt, dann sind dauernde Preiskorrekturen kontraproduktiv. Die schauen sich das an und warten halt einfach solange, bis dem Christian in der Sache das Wasser bis zum Hals steht und er sie dringendst verkaufen muss.
Würde denn einer der hier anwesenden den derzeit geforderten Preis von Christian bezahlen? Wohl kaum, denn die Preiskorrekturen sind abzusehen, trotz Beteuerung. So gesehen verhält er sich derzeit ungeschickt, weil das Preislimit unglaubwürdig erscheint
just my 1 Cent (zwei sind zuviel )

viele Grüße
Reinhard


[Beitrag von Hörzone am 21. Mai 2013, 21:47 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#5065 erstellt: 21. Mai 2013, 21:49
Hi,

Hätte ich keine guten, würde ich auch die 4000 löhnen- ungeduldig, wie ich immer bin....
Für 4000 bekam/bekommt man neu...was?
Genau....
Jurgen2002
Stammgast
#5066 erstellt: 21. Mai 2013, 21:52
Ich versteh nicht warum es so wenige Menschen, die über 4000Euro für Lautsprecher ausgeben, gibt, die sich ein wenig informieren.
Hätte ich so viel Geld für Lautsprecher zur Verfügung würde ich aufjedenfall einige DIY-Lautsprecher probehören, da man doch schon nach wenig lesen im diesem Forum feststellen muss, dass die ein gutes PLV haben.
Anscheinend gehen viele einfach zu ihrem nähesten Hifi-Markt hören sich 2-3 Anlagen an und dann ist's gut für die.

Also ich wünsch dir viel Glück beim verkaufen, bin ja selber gerade dabei was selbstgebautes zu verkaufen, zwar ganz andere Preisliga, aber auch da muss ich anscheinend noch ein "wenig "warten bis ich das verkaufe
Hörzone
Hat sich gelöscht
#5067 erstellt: 21. Mai 2013, 22:21

Jurgen2002 (Beitrag #5066) schrieb:

Hätte ich so viel Geld für Lautsprecher zur Verfügung würde ich aufjedenfall einige DIY-Lautsprecher probehören, da man doch schon nach wenig lesen im diesem Forum feststellen muss, dass die ein gutes PLV haben.


nun, ich würde bei der Historie des Lautsprecherbaus noch 2000 Euro dazurechnen als Schmerzensgeld

als kleine Lektüre über die Grenzen von DIY, die gerne etwas anders bewertet werden, empfehle ich diesen Thread.
http://www.hifi-foru..._id=104&thread=24986
es ist nicht zwangsläufig so das DIY besser und billiger ist, auch wenn das gerne und überall behauptet wird.
viele Grüße
Reinhard
Tricoboleros
Hat sich gelöscht
#5068 erstellt: 21. Mai 2013, 22:37
Wer sich für Selbstbau entscheidet weiß auch eigentlich um den Preisverfall bei einem Verkauf. Man kann den Bausatz und die Gehäuse separat verkaufen, wird wohl eher auf Freunde treffen. So gibt es maximal um die 2500,-€ dafür wenn überhaupt.

Das hat man aber auch bei Fertiglautsprechern, keiner zahlt dir annähernd den Neupreis bzw. Listenpreis für gebrauchte, da muß man mit 20-50% Verlust rechnen. Also, keine Aufregung. Bei DIY kommt ja noch der Spaß am Selbstbau dazu, dann werden die Gehäuse nahezu wertlos. Also behalten oder durchhalten. Ich würde sie, wenn sie so gut sein sollten behalten (vorausgesetzt ich kanns mir leisten), ansonsten unter Erfahrung abspeichern
_ES_
Administrator
#5069 erstellt: 21. Mai 2013, 22:44

Das hat man aber auch bei Fertiglautsprechern, keiner zahlt dir annähernd den Neupreis bzw. Listenpreis für gebrauchte, da muß man mit 20-50% Verlust rechnen


Warum auch immer- die werden ja nicht über Nacht schlecht, noch sind sie Sammelbilder, die man dummerweise aus der Originalverpackung gerissen hat..
Tricoboleros
Hat sich gelöscht
#5070 erstellt: 21. Mai 2013, 23:00
Warum auch immer, das gibt der Markt her. Mal mehr, mal weniger,. Für meine letzten 3000,-€ LS habe ich bezahlt, einmal neue Chario Pegasus NP3398,-€ gekauft für 760,-€ vom Fachhändler mit voller Garantie

Und natürlich werden sie über Nacht schlecht, da sie woanders übernachtet haben. Ist doch nicht das gleiche, wenn du dir nagelneue LS kaufst oder du LS kaufst, die schon jemand ausprobiert hat. Komischerweise zahlen die Leute mehr, wenn es sich um Elektronik handelt als um eher unverwüstliche LS. Wenn ich sehe, dass teilweise AVRs für 20,-€ weniger verkauft werden zu einem neuen Modell, da fasse ich mir an den Kopf.
_ES_
Administrator
#5071 erstellt: 21. Mai 2013, 23:07

Ist doch nicht das gleiche, wenn du dir nagelneue LS kaufst oder du LS kaufst, die schon jemand ausprobiert hat.


Natürlich nicht- aber deswegen gleich solch horrende Verluste....das ist albern und einer eher verschrobenen, ich will nicht sagen dummfrechen Art des Handeln wollens geschuldet.
Für nicht wenige ist ein "Schnäppchen" erst dann eins, wenn man es fast geschenkt bekommt- und so gebären die sich auch.
Habe ich zigmal erlebt- du kannst den Krempel, weil es schnell gehen muss, noch so günstig anbieten, es kommen immer welche die fragen, ob sich am preis noch was machen ließe...
Da steht man manchmal nur noch konsterniert da...es reicht noch nicht mal mehr für Kopfschütteln...
Am besten für umme anbieten plus Versandkosten- und es werden noch Leute auftauchen, die die VK runterhandeln wolllen...
Tricoboleros
Hat sich gelöscht
#5072 erstellt: 21. Mai 2013, 23:30
Du willst ja etwas verkaufen. Es zwingt niemand einen zum Verkauf, will man aber etwas los werden, und auch noch schnell, gibt es nur ebay. Dabei muß man auch üble Verluste in Kauf nehmen oder man macht es als Inserat. Bei Inseraten kommen dann die komischen Vögel die dir einen Bruchteil deines Angebots bieten. Ist halt der Markt, daher, wenn die Dinger gut sind behalten oder hoffen, dass sie einen guten Preis bringen.

Ich hatte letztens noch ne absolute Billig Kamera verscherbelt, die habe ich neu vor 8 Jahren für 40,-€ gekauft und habe sie tatsächlich für 40,-€ wieder verkauft Auch meine vorletzten LS habe ich allerdings gebraucht für 100,-€ gekauft und bei ebay für 460,-€ verkauft. Eine über 20 Jahre alte Ikea Küche, dien keine 50E wert war, wurde mir für 800,-€ abgekauft. Ich wollte die verschrotten, hätte die für einen Euro abgegeben, aber nein, bietet jemand so viel Geld aUF sCHROTT:

Von daher, alles ist möglich, wenn man mutig ist
_ES_
Administrator
#5073 erstellt: 21. Mai 2013, 23:35

Du willst ja etwas verkaufen.


Das wollen und tun die Händler auch...nur tragen die Schlips und stehen hinter einer Theke- das macht viel aus in D....
Und ebay ist eine ganz verrückte Kiste- entweder stinkt man dort gnadenlos ab oder man wundert sich nur noch, wie Du schon sagtest.
Die lustigsten Momente sind die, wenn der Sofortkauf durch ein ein euro Gebot geknackt wurde, am ende aber mehr als der SK dabei rum kam...aber wir werden zu OT...


[Beitrag von _ES_ am 21. Mai 2013, 23:35 bearbeitet]
Tricoboleros
Hat sich gelöscht
#5074 erstellt: 21. Mai 2013, 23:44
Das ist kein OT, das sind Tipps für Zim um seine LS zu verkaufen.

Gute Nacht


[Beitrag von Tricoboleros am 21. Mai 2013, 23:45 bearbeitet]
Musikfloh
Hat sich gelöscht
#5075 erstellt: 22. Mai 2013, 00:25

R-Type (Beitrag #5065) schrieb:

Für 4000 bekam/bekommt man neu...was?

Ein Paar Neumann KH 310 bei der Hörzone
Zim81
Hat sich gelöscht
#5076 erstellt: 22. Mai 2013, 07:16
Die ich aber nicht haben wollen würde.
Hörzone
Hat sich gelöscht
#5077 erstellt: 22. Mai 2013, 07:17

Das wollen und tun die Händler auch...nur tragen die Schlips und stehen hinter einer Theke- das macht viel aus in D....

Was unterstellst du mir da! Ich hab nicht mal einen Schlips



Ich würde an Zims Stelle die Diskussion um den Verkauf einstellen, wenn man nach der Trinity sucht ist die Suche voll mit den Verkaufsanzeigen von Zim und Diskussionen um die Trinity von ihm. Andere Informationen findet man nur sehr spärlich,

viele Grüße
Reinhard

@Floh: Zim will mit Endstufen spielen.. aktive kommen für ihn nicht in Frage.
Er hatte ja einmal eine Adam getestet, die hat ihm nicht gefallen
Hörzone
Hat sich gelöscht
#5078 erstellt: 22. Mai 2013, 07:21

Zim81 (Beitrag #5076) schrieb:
Die ich aber nicht haben wollen würde. ;)


deswegen betreibst du ja ein An- und Verlkaufsgeschäft
Im Ernst, ich finde solche Aussagen immer nett, vor allem wenn man über eine Lautsprecher redet den hier niemand gehört hat

viele Grüße
Reinhard
Zim81
Hat sich gelöscht
#5079 erstellt: 22. Mai 2013, 08:00
Mir ging es bei den K+H um die Optik, und das ich die deshalb nicht haben will.
Die Vorgängerin habe ich mal gehört bei dir, falls du dich entsinnst, war noch im alten Laden.
Wer sagt, das ich keine Aktive will, ich finde nur keine die mir preislich und optisch zusagt, das ist alles.
Die Event Opal hatte ich ja auch mal eine ganze Weile am Schirm.


[Beitrag von Zim81 am 22. Mai 2013, 08:14 bearbeitet]
Hörzone
Hat sich gelöscht
#5080 erstellt: 22. Mai 2013, 08:15

Zim81 (Beitrag #5079) schrieb:
Mir ging es bei den K+H um die Optik, und das ich die deshalb nicht haben will.
Die Vorgängerin habe ich mal gehört bei dir, falls du dich entsinnst, war noch im alten Laden.
Wer sagt, das ich keine Aktive will, ich finde nur keine die mir preislich und optisch zusagt, das ist alles.


Ich weiß... das war die Vorgängerin.. die 310 würde trotz ihrer kleinen Abmessungen sogar deine Pegelansprüche befriedigen.
Klar, die Optik ist dir wichtig, ich hab das schon gelesen, ich meine allerdings gelesen zu haben das die Optik im Hörzimmer keine Rolle mehr spielt.
Ist aber egal.. Kauf das was dich glücklich macht.

viele Grüße
Reinhard
Zim81
Hat sich gelöscht
#5081 erstellt: 22. Mai 2013, 08:43
Hi.
Nein meine Augen hören mir, sonst würden viele Aktive zumindests fürs Probehören in Frage kommen.
Wenn meine alten Ansprüche an Pegelfestigkeit gelten würden, müsste ich die Trinity so oder so behalten, denn bis auf die Adam habe ich noch nichts gehört, was so zulangen kann.


[Beitrag von Zim81 am 22. Mai 2013, 08:46 bearbeitet]
alex1611
Inventar
#5082 erstellt: 22. Mai 2013, 09:00
darf ich mal was ganz anderes zwischenrein fragen? Meine hier irgendwo gelesen zu haben das ein Teppich sich nicht auf den Klang der Ls auswirkt.
Wo könnte ich denn da bisschen was zu lesen?
elchupacabre
Inventar
#5083 erstellt: 22. Mai 2013, 09:02
Warum sollte sich ein Teppich auf den Klang auswirken, damit könnten maximal Nachhallzeiten usw minimiert werden.

Lies dich mal ein in:

Akustische Maßnahmen
Diffusoren, Wandabsorber usw

MFG Manuel
Musikfloh
Hat sich gelöscht
#5084 erstellt: 22. Mai 2013, 09:04

Hörzone (Beitrag #5077) schrieb:
@Floh: Zim will mit Endstufen spielen.. aktive kommen für ihn nicht in Frage.

Meine Antwort war auch kein Kaufvorschlag für Zimi. Aber wenn der Herr Administrator fragt, muss man ihm auch eine vernünftige Antwort geben
Hörzone
Hat sich gelöscht
#5085 erstellt: 22. Mai 2013, 09:26

elchupacabre (Beitrag #5083) schrieb:
Warum sollte sich ein Teppich auf den Klang auswirken, damit könnten maximal Nachhallzeiten usw minimiert werden.

Lies dich mal ein in:

Akustische Maßnahmen
Diffusoren, Wandabsorber usw

MFG Manuel


das ist nur bedingt richtig, die meisten Teppiche bewirken eine Höhendämpfung.. und das ist dann durchaus hörbar, wie alles was in der Akustik passiert

viele Grüße
Reinhard
Hörzone
Hat sich gelöscht
#5086 erstellt: 22. Mai 2013, 09:41

Zim81 (Beitrag #5081) schrieb:
Hi.
Nein meine Augen hören mir, sonst würden viele Aktive zumindests fürs Probehören in Frage kommen.
Wenn meine alten Ansprüche an Pegelfestigkeit gelten würden, müsste ich die Trinity so oder so behalten, denn bis auf die Adam habe ich noch nichts gehört, was so zulangen kann. :prost


bei einem Kompaktmonitor wirst du an einem aktiven kaum vorbeikommen, es sei denn du magst keinen Tiefton und Pegel
Da dein Ideal aber eher an deiner optischen Akzeptanz hängt (mir gehts andersrum, ich könnte mit der Trinity nicht klarkommen, wenn ich nach Design auswähle), dann kommen halt LS wie eine Sonus Faber in Frage, das ist oft optischer und verarbeitungstechnischer Traum.
Den technischen Daten zufolge hält eine Kleinlautsprecher wie die KH310 mit der Trinity mit, übertrifft sie im Tiefgang, im Pegel vermutlich nicht (gibts allerdings keine ausreichenden Infos auf der Seite von Achenbach), was angesichts deiner Raumgröße auch nicht notwendig wäre.

Ok.. ist natürlich OT.. weil sie dir eh nicht gefällt
viele Grüße
Reinhard

http://www.neumann-k...eld-monitors_KH310A#
ingo74
Inventar
#5087 erstellt: 22. Mai 2013, 10:13
bzgl teppich kommt es a) drauf an, wo man hin hinlegt/-klebt und b) wie "dick" er ist, zwischen 1cm und 10cm ist da doch ein deutlicher unterschied
Zim81
Hat sich gelöscht
#5088 erstellt: 22. Mai 2013, 10:34
@Reinhard: Im Pegel wird die KH310A def. keinen Stich machen, in den Höhen und Mitten mag die mithalten, im Bass bricht die da def. ein.
http://www.neumann-k...ield-monitors_KH310A

Du schreibst doch regelmäßig, das Teppiche nix bringen und sogar eher kontraproduktiv sind oder irre ich mich da?


[Beitrag von Zim81 am 22. Mai 2013, 10:36 bearbeitet]
Hörzone
Hat sich gelöscht
#5089 erstellt: 22. Mai 2013, 11:42

Zim81 (Beitrag #5088) schrieb:
@Reinhard: Im Pegel wird die KH310A def. keinen Stich machen, in den Höhen und Mitten mag die mithalten, im Bass bricht die da def. ein.
http://www.neumann-k...ield-monitors_KH310A

Du schreibst doch regelmäßig, das Teppiche nix bringen und sogar eher kontraproduktiv sind oder irre ich mich da? :?


Ja, und wo steht der erzielbare Pegel mit entsprechenden Fullrangebetrieb und Klirrfaktor auf der Achenbach Seite??? Definitif ist die KH tiefer, und definitiv kann ich leider keinen Hinweis finden das die Trinity unter gleichen Voraussetzungen mehr liefert, da müsste schon ein bisschen mehr an Messungen her, oder? Ich kenn die Neumann Seite, hab sie doch vorher verlinkt
Hier der Achenbach Link
http://lsv-achenbach.de
wo ist da der Bereich mit den konkreten Messungen und Angaben die dich so sicher machen (ich glaub ja das die 310 nicht den Pegel bringt, aber sicher weiß man nix )

Ja, sag ich doch das Teppich nix bringt, Höhendämpfung ist in den meisten Fällen kontraproduktiv, die Reflektionen verhindern normale Teppich nicht. Hab ich was anderes geschrieben?
Bringen ja, aber nix positives
viele Grüße
Reinhard


[Beitrag von Hörzone am 22. Mai 2013, 11:47 bearbeitet]
Zim81
Hat sich gelöscht
#5090 erstellt: 22. Mai 2013, 11:56
Die Neumann kann, wenn man es großzügig auslegt 95dB bei 50Hz.

http://lsv-achenbach.de/shop/images/kt_test_phl-B38-5021.jpg
http://www.phlaudio.com/datasheets/38_pdf/5010.pdf

Bei 50 Hz sind wir bei 85dB pro TMT-Treiber der Trinity.
Die maximale Belastbarkeit liegt bei 500Watt Dauerprogramm.

Macht wenn man den zur Rate zieht:
http://www.sengpielaudio.com/Rechner-wirkungsgrad.htm
in einem Meter Abstand bei Verwendung eines Treibers knapp 112 dB bzw. bei 2 Treibern 115dB
D.Achenbach
Inventar
#5091 erstellt: 22. Mai 2013, 12:44
Das ist der Bass aus der Trinity:
Trinity Bass

..und der Mitteltöner:
Trinity Mitteltöner

Gemessen von der Klang + Ton. Kann gerne auch noch Daten einstellen, die die Trinity komplett zeigt.

Reinhard, die KH in Ehren, aber Du denkst doch nicht im Ernst dran, dass die 310er vom Pegel bei gleichem Klirr gegen die Trinity anstinken kann.

Soweit ich weiß, ist in der größeren 410 ein PHL Tieftöner drin und auch in der 500er. Die werden schon wissen, warum.

Gruß
Dieter
Hörzone
Hat sich gelöscht
#5092 erstellt: 22. Mai 2013, 12:53

D.Achenbach (Beitrag #5091) schrieb:


Reinhard, die KH in Ehren, aber Du denkst doch nicht im Ernst dran, dass die 310er vom Pegel bei gleichem Klirr gegen die Trinity anstinken kann.

Soweit ich weiß, ist in der größeren 410 ein PHL Tieftöner drin und auch in der 500er. Die werden schon wissen, warum.

Gruß
Dieter


Dieter, das hab ich doch gesagt das ich es nicht glaube ;-)
Letztlich zählen nur die Messungen in der Box, von der fand ich nichts.
In der 410 ist ein PHL drin, und klar ist das nicht willkürlich. In der 310 sinds inzwischen komplette Eigenentwicklungen, und der Pegel ganz erheblich gestiegen.

Die Angaben von Raumgrößen finde ich im übrigen unerheblich (hab irgendwo gelesen das die Trinity für Räume ab 24 qm gedacht ist), wichtiger wäre es in der Tat zu einem Lautsprecher Entfernungseinstellungen anzugeben, denn das ist die relevante Infomation. Sind ja alles keine Beschallungslautsprecher..

Ich höre übrigens gerne mit zwei stück von dem hier
http://www.bagend.com/bagend/infrasub18pro.htm
viele Grüße
Reinhard

P.S; ich wollte den Thread jetzt nicht in Richtung Studiolautsprecher bringen.. sorry.


[Beitrag von Hörzone am 22. Mai 2013, 12:57 bearbeitet]
Zim81
Hat sich gelöscht
#5093 erstellt: 22. Mai 2013, 13:09
@Reinhard: passt schon
Hörzone
Hat sich gelöscht
#5094 erstellt: 22. Mai 2013, 13:13

Zim81 (Beitrag #5093) schrieb:
@Reinhard: passt schon


ich kann dir nur sagen, wenn du deinen Kompaktlautsprecher gefunden hast, dann würde ich dagegen einfach mal eine 310 hören.. Digitalaudio verleiht ja .. möglicherweise vergisst du dann das Aussehen (gibt übrigens ein Gitter.. )

viele Grüße
Reinhard
Zim81
Hat sich gelöscht
#5095 erstellt: 22. Mai 2013, 13:32
Ich glaube dir doch, das die klanglich gut sind, aber bevor ich dann nen gebrauchten Studiomonitor verkaufen muss, weil mich doch die Optik stört, lass ich es lieber direkt.
Hörzone
Hat sich gelöscht
#5096 erstellt: 22. Mai 2013, 14:04

Zim81 (Beitrag #5095) schrieb:
Ich glaube dir doch, das die klanglich gut sind, aber bevor ich dann nen gebrauchten Studiomonitor verkaufen muss, weil mich doch die Optik stört, lass ich es lieber direkt. :prost


der Wertverlust würde deutlich geringer ausfallen als bei jedem Hifilautsprecher, 50% vielleicht nach 6-7 Jahren...

viele Grüße
Reinhard
Black-Devil
Gesperrt
#5097 erstellt: 22. Mai 2013, 16:55
Hey Zim, das hier wäre doch was für dich, oder?
Einen Test wäre es vielleicht wert!
horr
Inventar
#5098 erstellt: 22. Mai 2013, 17:21

Black-Devil (Beitrag #5097) schrieb:
Hey Zim, das hier wäre doch was für dich, oder?
Einen Test wäre es vielleicht wert!
:D


Bei einem Preis von 220 € wäre der Verlust auch nicht so groß.
TAGA
Zim81
Hat sich gelöscht
#5099 erstellt: 25. Mai 2013, 10:26
Moin.
Wie beschissen kann eigentlich Hauselektronik sein?
Meine Frau schaltet im Badezimmer den Fön an und mein Verstärkertrafo im WZ fängt an zu brummen.
Irre, oder ist die Endstufe so schlecht, dass sie darauf reagiert?

Das Problem mit dem linken Kanal ist übrigens seit 3 Tagen nicht mehr vorgekommen, die anderen 2 Tage hatte ich die Endstufe nicht genutzt.
Gibt es sowas wie einmalige Probleme?
Weil die Endstufe wie gesagt die ganze Zeit problemlos funktioniert.


[Beitrag von Zim81 am 25. Mai 2013, 10:28 bearbeitet]
chro
Inventar
#5100 erstellt: 25. Mai 2013, 10:32
Glaube weniger das es an der Elektronik liegt. Habe in unserer Werkstatt ähnliche Probleme.

Dort werkelt ein alter Yamaha DSP-A1. Sobald eine Säge angeht, oder ich schon das Handyladekabel in eine bestimmte Steckdose einstecke haben wir Rauschen auf den Lautsprechern. Genauso wenn der Fahrstuhl betätigt wird.

Dort hatte ich auch schon verschiedene verstärker am laufen. Immer mit dem selben Resultat.

verallgemeinern kann man das jetzt vielleicht nicht. Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen das es an der Qualität der Parasound liegt.

BTW was war jetzt los? Nur nachgelötet?

P.S: haste ja schon nachgetragen. Ich würde aber die Endstufe zur Sicherheit trotzdem zur Überprüfung schicken. Nachher ist deine 1 Jahr Gewährleistung vorbei und der fehler tritt dann wieder auf. Hast schon mal cinchkabel Überprüft, das war bei mir mal ein Wackelkontakt.

Grüße


[Beitrag von chro am 25. Mai 2013, 10:34 bearbeitet]
Iron-Man
Inventar
#5101 erstellt: 25. Mai 2013, 10:35
Bei mir hat das Teil ( Parasound ) auch immer gebrummt ( alle alten Endstufen bei mir übrigens )


[Beitrag von Iron-Man am 25. Mai 2013, 23:04 bearbeitet]
Zim81
Hat sich gelöscht
#5102 erstellt: 25. Mai 2013, 10:44
Das ja eben nicht Marcus, deshalb bin ich ja so froh die Endstufe zu haben, ohne Fön ist die in allen Belangen absolut still, selbst direkt davor hörst du nix, sonst hätte ich die nicht gekauft.
Zim81
Hat sich gelöscht
#5103 erstellt: 25. Mai 2013, 10:45
@chro: Das Problem war an dem Tag sowohl bei Cinch als auch bei XLR.
_ES_
Administrator
#5104 erstellt: 25. Mai 2013, 11:54
Moin,

Der Fön wird wohl eine Phasenanschnittsteuerung haben, dessen Störimpulse bewirken eine kurzfristige Sättigung im Trafokern, deswegen das Brummen.
Abhilfe u.a. ein Filterelement oder die Endstufe ausschalten, während die Dame sich föhnt...
Buschel
Inventar
#5105 erstellt: 25. Mai 2013, 14:17
Meine Endstufe brummt auch in solchen Situationen. Ist nicht weiter schlimm und nach einigen Minuten ist der Spuk ja wieder vorbei. Danach ist sie wieder mucksmäuschenstill.
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#5106 erstellt: 25. Mai 2013, 19:00

Iron-Man (Beitrag #5101) schrieb:
Bei mir hat das Tel auch immer gebrummt ( alle alten Endstufen übrigens )


Du bist wohl ein echter Pechvogel, mein 25 Jahre alter Harman Kardon brummt nicht.

Man muss nicht immer alles verallgemeinern.

Gruß Tom
Iron-Man
Inventar
#5107 erstellt: 25. Mai 2013, 22:39
Muss man nicht und wollte ich auch nicht.
Aber seine Erfahrungen darf man doch posten
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#5108 erstellt: 25. Mai 2013, 22:46
"Erfahrung"oder "Sticheln"
Iron-Man
Inventar
#5109 erstellt: 25. Mai 2013, 22:50
Gegen wen habe ich gestichelt "kopfschüttel"
_ES_
Administrator
#5110 erstellt: 25. Mai 2013, 23:09
Ich kann darin auch kein sticheln erkennen..
Mein TEAC hatte auch gebrummt, je nach Tageszeit, dann noch ein paar andere Amps..
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 98 99 100 101 102 103 104 105 106 Letzte |nächste|

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.937