Selbstbau festzelt beschallen

+A -A
Autor
Beitrag
mschuelbe
Neuling
#1 erstellt: 24. Jul 2007, 00:39
Hallo zusammen,

ich hoffe, man sieht es mir nach, dass ich hier als neuer Nutzer gleich Panik mache, aber ich bin in einiger Aufregung, weil ich (Alleinunterhalter) einen Auftrag für Ende September habe und ein Festzelt (25 + 15 Meter, 400 bis 500 Personen) beschallen muss.

Nun will ich mir die PA nicht leihen, weiß aber auch, dass meine Anlage nicht ausreicht. Hab zwei kleine Boxen, die ich verkaufen werde, bislang immer ausgereicht haben, aber für dieses Projekt stehen mir vielleicht 400 Euro zur Verfügung. Also: Selbstbau.

Meine Fragen:

- Klappt das?
- Hat irgendwer Baupläne für mich? (Anfänger in Sachen Selbstbau, aber mein Onkel hat das schon mal gemacht, der würde mir sicher helfen)
- Hat denn keiner einfach ein System, das er unbedingt verkaufen will? :-)

Danke für Eure ernsten Antworten auf meinen sicher ziemlich übertrieben wirkenden Beitrag mit einigen ironisch klingenden Sätzen. Aber ich meine es sehr, sehr ernst.

Danke!
Tom05
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 24. Jul 2007, 01:19
Moin,

sagen wir mal, Du würdest nur die Tanzfläche beschallen wollen. So 8 x 8 Meter vielleicht.

Auch dafür reichen die Euro 400,00 nicht.

Selbstbau von solchen Boxen ist relativ teuer wenn sie auch noch optisch wie "vom Fach" wirken sollen und nicht wie vom Sperrmüll

Warum *nicht* leihen ?

Hättste die Stative, Kabel, Verstärker usw. schon alles dabei! Der Anschaff von sowas kostet Dich ja auch sonst noch eine Kleinigkeit.


Grüße

Tom05
Don_Chuleo
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Jul 2007, 01:21
Mit solch einem kleinen Budget musst du dir fast etwas ausleihen... Mit 400€ wirst du dir auch nixhts anständiges bauen können.. Mit diesem Budget kannst du dir gerade noch 2 PS12 bauen (bekannt aus dem Party-Pa forum). Dann bruachst du aber noch Amping etc.. das wird so nichts.
mschuelbe
Neuling
#4 erstellt: 24. Jul 2007, 01:29
hmm naja vielleicht sollte ich auch auf billige/günstige boxen setzen? habe ja noch welche die ich in zahlung geben kann. Keine Ahnung ...

Omnitronic ist klar, dass die nicht gehen (Piezo, klar, alles schon gehört) ... naja ihr hört, ich bin gelinde verzweifelt. keine ahnung, was für marken in betracht kommen
mschuelbe
Neuling
#5 erstellt: 24. Jul 2007, 01:30
achso, das muss ich noch sagen ... einen verstärker hab ich ja schon. ich denke, dass er reicht, auch wenn ich da noch nicht ganz sicher bin. aber das probiere ich alles noch aus bzw. informiere mich.
Tom05
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 24. Jul 2007, 02:04
Nu rechne doch mal:

http://www.adamhall....oject_27__b--LDPN152

Zwei solcher Lautsprecher "in gut" können schon mal 1500,00 Euro kosten.

Diese hier kosten 498,00 Euro das Paar.

Plus Versand ... hmmmm..... Euro 20,00.

Kabel und Stative machen nochmal Euro 100,00.

Investition also: 618,00 Euro zur Beschallung eines kleinen Teils des Zeltes (sofern Verstärker vorhanden).

Frage ist nur,

- welche Klangqualität erwartet der Veranstalter ?
- Was darf man klanglich dem Publikum antun solange es noch nicht besoffen ist ?
- Will "man" nochmal wiederkommen dürfen ?

Fragen über Fragen

Gute Nacht wünscht

Tom05
DER_BASTLER
Inventar
#7 erstellt: 24. Jul 2007, 03:07
selbst mit mieten werden die 400Euro knapp
Da hat sich wohl wer etwas übernommen
bukongahelas
Inventar
#8 erstellt: 24. Jul 2007, 03:14
Ich könnte eine 2 mal 250 Watt Endstufe von Samick verleihen oder verkaufen.

bukongahelas
DER_BASTLER
Inventar
#9 erstellt: 24. Jul 2007, 03:28
bei 400-500 Personen kann man die dann für den DJ monitor nehmen

Da muss schon richtig beim verleiher des vertrauens was angemietet werden.

http://www.party-pa.de/phpBB/viewtopic.php?t=40291
vielleicht ist ja jemand da in deiner nähe.

Habe darüber einen verleiher in der nachbarstadt gefunbden de rmir für wenig geld eine 8kw anlage geliehen hat
Frank_HB
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 24. Jul 2007, 08:22
Gerade in Festzelten brauchst Du wegen des Fehlens fester Wände auch entsprechende Subwoofer damit es nicht zu dünn klingt.
anymouse
Inventar
#11 erstellt: 24. Jul 2007, 08:40
400€ ist eigentlich unterhalb der unteren "vernünftigen" Grenze.
Das reicht gerade so für zwei Tops der Mystery_PA, aber schon ein Subwoofer sprengt das Budget.


mschuelbe schrieb:
einen verstärker hab ich ja schon. ich denke, dass er reicht, auch wenn ich da noch nicht ganz sicher bin.


Um was für einen handelt es sich denn?

-

Für das Budget ist leihen deutlich besser!

-

P.S.:
"ich (Alleinunterhalter)"

Alle Posts gehen bisher davon aus, dass es sich um "Jugend/Erwachsenen"-geeignete Musik in üblicher Diskolautstärke handelt.

(edit: Hervorheben) Wenn es etwas anderes sein soll, solltest Du das möglichst bald sagen!


[Beitrag von anymouse am 24. Jul 2007, 09:41 bearbeitet]
ukw
Inventar
#12 erstellt: 24. Jul 2007, 09:25
Wenn das nicht im Familienkreis ist, wo man Dir einen Patzer verzeiht, wird Dir dieser Auftrag das Genick brechen und Deine Anlage wahrscheinlich zerstören.

In einem 15 x 25 Meter Zelt kannst Du vielleicht 500 rüstigen Rentnern Hintergrundmusik zum Kaffeekränzchen servieren. Zelte sind wie open Air Veranstaltungen und verschlucken alles an Bass was Du da rein pumpst. Das kann man in keiner Weise mit Beschallungen in vergleichbar großen Räumen (mit festen Wänden) vergleichen.

Mit 2 Mystery PA Tops kannst da gerade mal eine Durchsage machen

Eine fröhliche Feier mit jungen Leuten braucht (Minimum):

4 x 18" amtlichen Bass
6 oder 8 leistungsfähige Tops (je nach Höhe des Zeltes und Flugmöglichkeiten)

6 - 8 kW Verstärkerleistung

Licht lasse ich mal aussen vor


Ach ja, - und die Situation braucht jemand mit Erfahrung und nicht jemand mit Selbstüberschätzung
mschuelbe
Neuling
#13 erstellt: 24. Jul 2007, 09:37
Also erstmal danke für die ehrlichen Beiträge!

Und dann mal etwas zu mir. Ich bin 27, toure seit neun Jahren als Alleinunterhalter durch die Lande (Instrument: Gem Genesys) und würde mich selbst als mittelmäßig erfahren bezeichnen. Singe ziemlich gut und aktiv, was mir mit meiner Musik bislang nur positive Kritik (ja, ich weiß, wie das mit Kritik ist) und sehr viel Mundpropaganda eingebracht hat. Selbstüberschätzung ist bei mir auch im gesunden Maß vorhanden.

Naja, leiehen könnte ich mir da sicher was, auch für nen günstigen Preis, es gibt da halt doch eine Firma in der Nähe, zu der ich Connections habe. Aber ich dachte halt ...

Mein Defizit besteht klar im Wissen über Beschallung. Bislang hatte ich es nur mit Sälen und kleineren Partyzelten, auch mal kleinen Open Airs (Biergartenmucke) zu tun.

Und nun das!

Übrigens habe ich nach einer ersten Onlinefrage folgendes System vorgeschlagen bekommen:

http://www.etc-shop.net/product_info.php?products_id=36

http://www.etc-shop.net/product_info.php?products_id=1252

http://www.etc-shop.net/product_info.php?products_id=382

Ehrliche Meinung bitte, und ich weiß auch, was man von Omnitronic halten sollte. Die Frage ist, ob die wirklich so schlecht sind?
anymouse
Inventar
#14 erstellt: 24. Jul 2007, 09:43

mschuelbe schrieb:
als Alleinunterhalter durch die Lande (Instrument: Gem Genesys) [...] Singe ziemlich gut und aktiv [...]


Hm, da könnte vielleicht auch etwas einfacheres reichen, obwohl einigermaßen "Laut" sollte es schon sein
DER_BASTLER
Inventar
#15 erstellt: 24. Jul 2007, 10:53

mschuelbe schrieb:
http://www.etc-shop.net/product_info.php?products_id=36

http://www.etc-shop.net/product_info.php?products_id=1252

http://www.etc-shop.net/product_info.php?products_id=382

Ehrliche Meinung bitte, und ich weiß auch, was man von Omnitronic halten sollte. Die Frage ist, ob die wirklich so schlecht sind?


Damit kannste 20Leute beschallen
Also ich würde mindestens versuchen ohne piezos auszukommen.

Edit: ich würde sagen das wäre ne günstige alternative die bestimmt laut genug ist:
http://www.thomann.de/de/the_box_pro_achat_system_2.htm

vielleicht reicht auch die kleinere version


[Beitrag von DER_BASTLER am 24. Jul 2007, 10:58 bearbeitet]
markusred
Inventar
#16 erstellt: 24. Jul 2007, 10:54

mschuelbe schrieb:
Ehrliche Meinung bitte, und ich weiß auch, was man von Omnitronic halten sollte. Die Frage ist, ob die wirklich so schlecht sind?

Leider ja. Wenn schon das wichtigste Glied der Übertragungskette - der Lautsprecher - ein Schrotteil ist, holt man auch mit dem dollsten Verstärker nix mehr raus.

Für "Groß"beschallung braucht man genug Verstärkerleistung und viel schallabstrahlende Fläche.

Fläche erhälst Du entweder durch entsprechend viele Membranen (= Boxen) oder durch große Hornlautsprecher.

Viele Boxen sind leichter zu transportieren, weil die einzelnen Einheiten klein sind. Der Nachteil ist ein hoher Preis.

Große Hörner sind (im Selbstbau) günstig, da im Bass möglicherweise 2x 15" Chassis im geeigneten Horn reichen könnten. Einen hohen Schalldruck im Mittelhochton (Tops) erreicht man etwas leichter. 2 kräftige 15/2 könnten reichen. Nachteil der Basshörner ist die Größe und das hohe Gewicht.

Damit verbunden ist dann die Frage, welche Transportmöglichkeit du hast.

Einen Ausweg seh ich in der Kürze der Zeit nur im Ausleihen oder einem erheblich höheren Budget.
ukw
Inventar
#17 erstellt: 24. Jul 2007, 11:02
Da Du das nicht oft brauchst ist es betriebswirtschaftlich viel schlauer einmal zu leihen als einmal seeeeehr kompromissbehaftete billig Pa zu kaufen.

Günstigstes erträgliches System: DAP SoundMate-2 MK2
siehe => http://www.party-pa....chstest+aktivsysteme

nun sag mal was zu Altersgruppe, Anlass und Umfeld der VA, damit man den Materialbedarf realistisch einschätzen kann...
ukw
Inventar
#18 erstellt: 24. Jul 2007, 11:10
Ich würde diesen Thread auch von einem Moderator in das Party oder gar Profi PA Bord verschieben lassen.
Nur kommen dann die ganzen **** und leiern ihre Standart Sprüche runter.
Damit wäre Dir auch nicht geholfen...

die Mitglieder db oder hippelipa könnten Dir auch Tipps geben...
und die Basteltante auch, aber das Mitglied ist zur Zeit nicht mehr aktiv in diesem Forum...
mschuelbe
Neuling
#19 erstellt: 24. Jul 2007, 12:49
Sodala ... habe mich mal bei dem Musikhändler meines Vertrauens schlau gemacht. Er würde mich eine Anlage für 120 Euro leihen, meint aber auch, dass 15''-Bassboxen ausreichen. Was meint Ihr?

Anlass ist die gewöhnliche Samstagabend-Kirmes-Tanzveranstaltung, also gemischtes Publikum, um auf o.a. Frage zu Antworten. Kirmeszelt, und ich auf auf ca. 5 Meter breiter Bühne. Naja ... ist schon ne Herausforderung.
markusred
Inventar
#20 erstellt: 24. Jul 2007, 13:06
Wenn die Boxen auf der Bühne - also erhöht - stehen, brauchst du noch potentere Bassteile. 1x 15" pro Seite, das ist unter diesen Voraussetzungen zu dünn. Eine solche Bestückung nehmen die PA-Leute für Tops!

Wenn du diese Minimalbestückung von insgesamt 2x 15" unbedingt nehmen willst, sollten die Subs dann in der Mitte unter der Bühne zusammenaufgestellt werden. Doch auch so ist das sicher zu wenig Membranfläche im Bass.

Wenn dein Verleiher nur Bassreflexkisten hat, sollte er dir mindestens 2 Doppel-15" oder vier einzelne ausleihen. Dann kann auch ein Boxenständer oder eine Distanzstange für die Tops wegfallen, die dann direkt auf den Bass'türmen' stehen.
ukw
Inventar
#21 erstellt: 24. Jul 2007, 13:42
Safen nicht vergessen (gegen Umkippen sichern mit Spanngurt)
BrOtY
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 30. Jul 2007, 09:45
Also bevor de dich ganz blamierst würd ichs lieber sein lassen da kommste schon mit 400€ beim Leihen nicht sehr viel weiter.
Also ich hätte hier noch 2x PS12 und 4x Arls an 2 LDPA1000 und ner dcx2496 rumstehen. mit 12 PAR56.
Ich benutze sie garnicht.
verkaufe auch nur mit 400 tacken is da nicht viel zu machen...
würde selbst mit meiner Anlage nicht an so ein großes projekt gehen....


(obwohl ich hier in der nähe auch schon ganz andere geschichten gesehen hab wie zb. einen alleinunterhalter der mit "LED-Powerbox Mega X1838 L-II" den boxen von conrad die auch noch auf einem ständer standen der fast jedesmal umgekippt wär...von der musik war natürlich nichts zu hören...)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PA Boxen? Erster Selbstbau!
#DoMe am 03.05.2013  –  Letzte Antwort am 03.05.2013  –  3 Beiträge
PA Selbstbau?
Fabsgedio am 04.02.2013  –  Letzte Antwort am 07.02.2013  –  18 Beiträge
Pa anlage Selbstbau
Brosi94 am 27.01.2013  –  Letzte Antwort am 26.04.2013  –  115 Beiträge
Frequenzweichenumbau Concept 500/400
ta-fe530r am 04.11.2016  –  Letzte Antwort am 07.11.2016  –  6 Beiträge
Selbstbau PA - Einige fragen.
haschisch am 10.06.2009  –  Letzte Antwort am 13.06.2009  –  20 Beiträge
Kleine Selbstbau-Beschallung für Partyraum
blackmailed am 02.02.2010  –  Letzte Antwort am 25.06.2010  –  29 Beiträge
PA für kleine Feiern
Shark774 am 15.07.2012  –  Letzte Antwort am 19.07.2012  –  19 Beiträge
Steuerstand beschallen
Helgeas1 am 15.02.2009  –  Letzte Antwort am 15.02.2009  –  3 Beiträge
Wohnzimmer Projekt mit PA Komponenten
Sqarky am 05.12.2010  –  Letzte Antwort am 09.12.2010  –  3 Beiträge
2.0 System für 400 Euro
BronkoTheMan am 20.12.2012  –  Letzte Antwort am 20.12.2012  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedjimmy17h861156
  • Gesamtzahl an Themen1.560.868
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.761.773

Hersteller in diesem Thread Widget schließen