Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

MDF oder Reaktions-Harz-Beton

+A -A
Autor
Beitrag
Granuba
Inventar
#51 erstellt: 02. Dez 2008, 15:09
Hi,


Manche Boxenentwickler nutzen diesen Effekt, ...


Korrektur:


Manche Musikinstrumentenbauer nutzen diesen Effekt, ...




Harry


[Beitrag von Granuba am 02. Dez 2008, 15:10 bearbeitet]
focal_93
Inventar
#52 erstellt: 02. Dez 2008, 15:12
Hallo Harry,

Du weißt schon, wen ich meine .

Aber Du hast recht, das sind ja keine Lautsprecher, sondern:

Musikinstrumente

Ciao

Uwe
Gelscht
Gelöscht
#53 erstellt: 02. Dez 2008, 15:37
hi dazydee, wenn du schon Zitieren willst dann bitte
im Zusammenhang und richtig.

Was glaubst du bekommst du aus einer Frequenzgang Messung heraus ?
Stell dir vor das Mikro ist nicht angeschlossen du hast jetzt das Nichts
gemessen.
jetzt tausche mal das Mikro gegen eine Körperschallaufnahme (Sensor)
angeschlossen aus,
und dann unterbreche diese Stille wie oben aufgeführt.
Ich möchte Gehäuseresonanzen messen und nicht Fieber.
lass den Schraubendreher frei fallen den Rest macht die Erdanziehungskraft.
Nun ist der lustige Tag auch noch Lehrreich für dich.

Ist Polymerbeton doch das akustische Gold und Klang entscheident.

Auch deine Stimme zählt in der Statistick

mfg.
Gelscht
Gelöscht
#54 erstellt: 02. Dez 2008, 17:47
hi
Pita liegt da schon richtig
zumal es kann mit etwas Fingerspitzengefühl von jeden hier
auch nachvollzogen werden.

Das Chassis bewegt sich, und leitet diese Schwingungen in das Gehäuse weiter.

Man braucht nur die Hand auf ein Lautsprechergehäuse legen, schon bei geringen
Lautstärken merkt man, dass die Gehäusewände schwingen.

mfg
Roderik81
Inventar
#55 erstellt: 02. Dez 2008, 18:57

focal_93 schrieb:

Eben, weil diese nicht stabil genug sind. Schlechte Gehäuse biegen sich in Abhängigkeit der Luftdruckänderungen im Gehäuseinneren durch.


Vieleicht ist es auch einfach mit Vertretbaren Mitteln nicht möglich Gehäuse zu bauen die Stabil genug sind.
Focal, wenn du mal "richtige Männerboxen" (TM) bauen würdest, würdest du feststellen das Schall sehr wohl alle möglichen Dinge zum mitschwingen anregen kann. Unter anderem 7 cm dicken Estrich mit Baustahlmatten, 40mm buche massiv Tischplatten, 3 Räume weiter noch die Fenster und Türen.
Desweiteren würdest du feststellen das es bestimmte Frequenzen gibt, bei denen bestimmte Gegenstände besonderst gerne mitschwingen (und das folglich auch bei sehr leisen Tönen schon tun) und Das nicht alle Gegenstände dabei gleichviele Geräusche von sich geben.
Die Klassische Lösung:
Fester schrauben -> Resonanzfrequenz erhöhen, daß sie nichtmehr angeregt wird
oder
etwas Schweres draufstellen -> Resonanzfrequenz senken, daß sie nichtmehr angeregt wird
oder
bedämpfen

Ich stimme mit dir zwar überein das ein unendlich stabiles Gehäuse keine Probleme mit Eigenklang hätte, ich glaube aber das es schwerer zu realisieren ist als du dir vorstellst - und nochdazu für den Menschen schwer abzuschätzen. Und grade Deshalb sind Materialien mit hoher Dämpfung ja so geeigent für den Selbstbau, weil sie Fehler verzeihen ohne gleich besch* zu klingen.

Ein anderes Problem sehr Fester Gehäuse, besonderst im Mittelton, und das könnte A-B_Mann´s Notiz-"messung" sogar in gewisser Weise erklären: Die Membrane ist ja nicht aus Beton. Das Geäuse selber nimmt kaum Energie auf, und sofern nich noch weitere Maßnamen getroffen worden sind, sind einn paar Luftmolekühle das einzige was die rückwärtig abgestrahlte Energie abbaut (d.h. in währme umwandelt, sihe energieerhaltungssatz).
Der Rest trifft ungehindert irgenwann wieder auf die Membrane, und was das bedeutet kann jeder selber ausprobieren der mal ein etwas dickeres Blatt Papier vor seine Membrane hälte.
Das hier ein paar Kiesel auf der Innenseite nicht reichen sollte A-B Mann doch spätestens nach seiner "eindruksvollen" messnotiz aus dem Jahre 1874 klar sein - denn was anderes könnte der erhöhte Schall denn sein, als der rükwärtige, der sich als muntere Gehäuseresonanz fröhlich durch die Membrane drückt (vieleicht war´s auch ein vorbeifahrender Laster ...)

Also Bedämpfung des rückwertigen Schalles ist in jedem Fall wichtig, ob nun durch das Gehäuse oder im Gehäuse - da hilft uns auch kein "Akustisches Gold"
focal_93
Inventar
#56 erstellt: 02. Dez 2008, 20:19

Roderik81 schrieb:

Vieleicht ist es auch einfach mit Vertretbaren Mitteln nicht möglich Gehäuse zu bauen die Stabil genug sind.


Zustimmung


Roderik81 schrieb:

Focal, wenn du mal "richtige Männerboxen" (TM) bauen würdest, würdest du feststellen das Schall sehr wohl alle möglichen Dinge zum mitschwingen anregen kann. Unter anderem 7 cm dicken Estrich mit Baustahlmatten, 40mm buche massiv Tischplatten, 3 Räume weiter noch die Fenster und Türen.


Roderik, Du verkennst den Sachverhalt, oder hast mein Post nicht richtig gelesen. Selbstverständlich ist Schallenergie in der Lage Gegenstände zum " Rappeln" zu bringen.

Es geht um die saubere Trennung zwischen Körperschall und Luftschallanregung!!!

Und nach meinem Verständnis regt ein Lautsprecherchassis das Gehäuse eben nicht über Körperschall, sondern über den Luftschall an.

Folglich sind Fingerpochen oder Schraubenzieherfallenlassen kein geeigneter Massstab um die Qualität eines Gehäuses beurteilen zu können.

Ein Gehäuse aus nasser Wellpappe mach auch ganz leise Tock

Ciao

Uwe

PS: Ich habe Männerboxen, auf die Du neidisch wärst
Roderik81
Inventar
#57 erstellt: 02. Dez 2008, 20:45

focal_93 schrieb:

Ein Gehäuse aus nasser Wellpappe mach auch ganz leise Tock




Der Klopftest kann aber zumindest einen Hinweis auf schwachstellen bezgl. Resonazfrequnez und Abklingdauer geben.
(also: wo gehört in mein Gehäuse noch eine Versteifung rein)

Für den Vergleich der Tauglichkeit von Geäusematerialien an sich sicher wenig aussagegräftig.

Für die Frage ob sich die Schwingungen des Chassis direkt über den Korb auf die Box übertragen schlage ich folgendes Experiment vor:
Tieftöneermabrane großzügig zerlöchern,
mit tieffrequnten Signalen anregen,
Hand oder besser noch Körperschallaufnehmer auf die box legen.

Wer stellt sich freiwillig zur Verfügung?

Ich denke aber auch das der auf diese Weise angeregte Schall sich in der Regel eher in homöopathisch Größenordungen bewegt ...

um nochmal auf´s ursprunsposting zurückzukommen:

"Akustibeton" ist sicher toll, die Kugelform aber eher nicht ..
"A-B_Mann" beherrsch sein Handwerk scheinbar toll, das Marketing aber eher nicht ...

... und aussagekräftige Messungen mit Hand und Fuß fehlen uns immernoch ...
dazydee
Stammgast
#58 erstellt: 02. Dez 2008, 21:09

A-B_Mann schrieb:
hi dazydee, wenn du schon Zitieren willst dann bitte
im Zusammenhang und richtig.

V i e l l e i c h t sollte man bei so einem Anpruch Deinerseits auch Zusammenhängend und richtig posten....



Was glaubst du bekommst du aus einer Frequenzgang Messung heraus ?.

Den Frequenzgang von dem gemessenen Wandler? Zumindest kein Auschwingverhalten (das Abklingen einer Anregung), wie Du es aus deinem geposteten Schraubenzieher-Pock-Frequenzdiagram herausgelesen haben möchtest.



Stell dir vor das Mikro ist nicht angeschlossen du hast jetzt das Nichts
gemessen.

Das ist so , einfach



jetzt tausche mal das Mikro gegen eine Körperschallaufnahme (Sensor)
angeschlossen aus,
und dann unterbreche diese Stille wie oben aufgeführt.

Pock!



Ich möchte Gehäuseresonanzen messen und nicht Fieber.

Was auch immer dieser Satz bedeuten soll....



lass den Schraubendreher frei fallen den Rest macht die Erdanziehungskraft.

Und die macht mir eine blaue und eine grüne Linie aufs Papier? Gleichzeitig?

Manno, schreib doch mal bei, was Du da überhaupt getan, was und wie und wo angeschlossen und worauf fallen gelassen hast. Dann kann man darüber diskutieren.

Und das wäre dann nicht nur lustig sondern auch Lehrreich für mich....


Gruß

Die Stimme in der Statisik
Pita1
Stammgast
#59 erstellt: 02. Dez 2008, 23:15
Man müsste probeweise ein Chassis in das Gehäuse einbauen, also richtig drinnen, so dass der Schall nicht nach draußen kann.

Ich glaube, da kommt einiges durch, auch bei den besten Gehäusematerialien.
ESELman
Stammgast
#60 erstellt: 02. Dez 2008, 23:51
Hi,


wie sollte ich den zu den 16db Schalldruckgewinn stehen. Auch nur bescheidene 3db wären ein Gewinn für Polymerbeton.

Selbst 3dB sind völlig unrealistisch. Es könnten allenfalls Bruchteile von dB sein und das auch nur in den Bereichen, wo die Schallabstrahlung eines Holzgehäuses zu Auslöschungen mit dem Direktschall des Treibers führt. Der Vorteil des Polymerbetons ist ja gerade der geringere Schalldurchtritt -höhere Dämmung- aufgrund höherer Steife und damit ein klarerer Klang im Bass- und Grundtonbereich. Tendenziell ist ein Polymerbeton-Gehäuse also leiser als ein ´nachgiebigeres´ Holzgehäuse!
Wie schon von anderer Stelle gewünscht, wäre es sinnvoll Mr. AB, vernünftige Messungen und keine antiken ´Notizen´ beizubringen.
Und oh, nebenbei zum Thenma akustisches Gold ....
.......die besten Gehäuse sind keine Gehäuse

derESELman
Tom05
Hat sich gelöscht
#61 erstellt: 03. Dez 2008, 01:22
Also mal überlegen wegen dem Impuls per fallendem Schraubendreher:


- Es wird beim Aufschlag ein Impuls erzeugt. Aber fraglich ist, welche Bandbreite er mit sich führt.

- Die Gehäusewand schwingt, angeregt durch den Impuls, dann auf ihrer/ihren Eigenresonanz/en aus. Sofern sie durch den Impuls angeregt werden konnten.

- diese Resonanz/en werden über den Körperschallaufnehmer abge-mic-ed.

Nur, davon ist in dem Bild in AB-Manns Beitrag Nr. xx nichts zu sehen.

Was zu sehen ist (für die zwei unterschiedliche Gehäuse), dürfte lediglich die impulsartige Anregung durch den Schraubendreher sein.

Sozusagen: das Aufschlag-Geräusch ansich

Das scheint sich im Bereich von 3.000Hz bis 6.000Hz zu bewegen.

(Nebenbei: damit praktisch außerhalb einer Relevanz für wechseldruck-belastete LS-Gehäuse).

Nicht zu sehen ist, daß harmonische oder subharmonische Frequenzen angeregt wurden.

Woraus man ableiten könnte, das entweder

- der spezielle Impuls nix taugte, (Zitat: "freier Fall des Schraubendreher aus 20 mmHöhe"), oder

- das Messfenster zu kurz war, um sich aufbäumende Eigenresonanzen, zusätzlich noch mit einzufangen,

..... Zitat:


Das Messgerät fährt Automatisch von 20- 20000 Hz ab.

Nach einer Zeit von 20 Sekunden liess ich den
Schraubendreher fallen, (...).


.... und weiter:


(...) und siehe das Abklingverhalten
von Eigenresonanzen fast Punktgenau getroffen


Ne ne, eben nicht. Überhaupt nicht. Rein gar nichts davon.

Es fehlt der Zeitfaktor in der Messung. Der Zeitbezug, mittels dem man den Impuls und das Abklingverhalten darstellen, bzw. auseinander halten könnte.

Wenn, hättest Du (AB-Mann/Wolfgang) nicht 20sec. *warten* sollen, sondern, über 20sec. auswerten sollen.

D.h., den Schraubendreher gleich zu Beginn der Messung fallen lassen. So können dann auch später eingehende Reaktionen mit erfaßt werden.

(Ich gehe mal davon aus, daß es sich nicht um einen durchlaufenden Spektrum-Analyser gehandelt hat, sondern um eine "normale" Frequenzmessung).

Wenn es doch ein Spektrum-Analyser war, dann ist der Fall noch schwieriger:

da überhaupt syncron zu der gerade laufenden/gerade nicht laufenden Auswertung einen vergleichbaren "Bums" zu plazieren, dürfte "time-misch" kaum gelingen.

Man sollte auch keinen Schraubendreher nehmen, sondern eine Stahlkugel.

Grüße
Tom05
hugaduga
Inventar
#62 erstellt: 03. Dez 2008, 18:43
Das ist ja mal ein lustiger Treets hier.

A-B_Mann sollte mal zu einer Marketing Schulung gehen, messen lernen (mir dann beibringen, kanns auch nicht), und bitte einen Rhetorik Kurs besuchen.

Ich verstehe nicht, was du da schreibst. Und was ich zu verstehen glaube, geht mit allg. physikalischen Gesetzen nicht konform (Energieerhaltungssatz).


[Beitrag von hugaduga am 03. Dez 2008, 18:47 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#63 erstellt: 03. Dez 2008, 19:29
Hi tom
Ja es war der Frequenzmodus nur das Signal war nicht angelegt
und Mikro gegen Körperschallmikro getauscht.
es wäre sicher eine Zeitmarke besser gewesen, aber ich glaube
die Proportion zeigt doch noch brauchbares.



an hugaduga

Was soll ich mit Marketing und Rhetorik das Gold der Akustik spricht für sich selbst.
Ich will doch nichts verkaufen ich werkel nur rum.
Torsten70
Inventar
#64 erstellt: 03. Dez 2008, 21:06
Was sollen denn die Wunderkisten kosten? Ich weiss, "akustisches Gold" bla bla.. 16 db... Sag doch mal was der Hai-Ender dafür hinlegen muss?
Du musst mir auch gar nicht sagen das du es hörst, denn das weiss ich immer schon wenn einer mit Worten wie: "akustisches Gold" rumwirft. Sozusagen Goodwins Law für Hifi...

Für die Leute die es wirklich interessiert: So schwierig ist das gar nicht. Die Zutaten bekommt man fertig gekauft. Da ist dann Epoxid-Harz+ Härter und ein Gemisch mit der entsprechenden Sieblinie dabei.
Wie man das verarbeitet kann man in anderen Foren lesen, z.B. hier:

www.cncecke.de

Da wird das aber für den Bau von Werkzeugmaschinen benutzt.
Suchworte: Polymerbeton, Mineralbeton.

Wers braucht...


[Beitrag von Torsten70 am 03. Dez 2008, 21:07 bearbeitet]
the_ferryman
Stammgast
#65 erstellt: 03. Dez 2008, 21:25

A-B_Mann schrieb:

Was soll ich mit Marketing und Rhetorik


Wie geil ist das denn

dazydee
Stammgast
#66 erstellt: 04. Dez 2008, 13:45

A-B_Mann schrieb:
Das Messgerät fährt Automatisch von 20- 20000 Hz ab.
Nach einer Zeit von 20 Sekunden liess ich den
Schraubendreher fallen, und siehe das Abklingverhalten
von Eigenresonanzen fast Punktgenau getroffen.


oh nein....


ich habe da eine ganz böse Ahnung....


kann es sein, dass das Gerät einen Sweep von 20 bis 20000 Hz rausgibt und das angeschlossene Mikro dann einfach die Amplitude misst?

und nun lässt der A-B Mann das Gerät laufen, ohne das Messsignal auf einen Lautsprecher zu geben und mit Körperschallmikro dran, wartet 20 sec bis der Schreiber bei 4 Khz steht und lässt den Schraubenzieher fallen...



bitte sag jemand, dass das nicht so ist,.... bitte....
Spatz
Inventar
#67 erstellt: 04. Dez 2008, 15:35
Ehrlich gesagt hab ich da auch schon dran gedacht...
Gelscht
Gelöscht
#68 erstellt: 06. Dez 2008, 16:07
hallo
jetzt bin ich aber neugierig ??
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
25 mm MDF (Le Petit)
wishniak am 06.01.2023  –  Letzte Antwort am 30.01.2023  –  80 Beiträge
MDF in 18 mm !
bilmes am 23.10.2009  –  Letzte Antwort am 27.10.2009  –  12 Beiträge
vu meter
Mr.Megavolt am 14.09.2010  –  Letzte Antwort am 01.10.2010  –  34 Beiträge
Kennschalldruck ab 92 dB
cosmonaut am 09.02.2006  –  Letzte Antwort am 03.06.2006  –  35 Beiträge
Hornprojekt: mit 160 Watt 135 dB bei 28 Hz?
ukw am 10.02.2006  –  Letzte Antwort am 23.01.2013  –  82 Beiträge
MDF 18 mm / Fostex Backloaded Horn
voucher81 am 03.07.2005  –  Letzte Antwort am 04.07.2005  –  5 Beiträge
Mitteltöner um 3 dB runterpegeln
Jörg_Paul_B am 18.04.2017  –  Letzte Antwort am 20.04.2017  –  22 Beiträge
MDF Preise Hamburg
Moe1987 am 06.07.2011  –  Letzte Antwort am 03.08.2012  –  11 Beiträge
Interessanter Coax Pappe 95 db "old school"
breitband-fan am 08.05.2014  –  Letzte Antwort am 10.05.2014  –  7 Beiträge
Absenkung im Metteltonpegel in db
highfreek am 19.11.2021  –  Letzte Antwort am 20.11.2021  –  11 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder925.752 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedTigerquaste
  • Gesamtzahl an Themen1.551.142
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.539.166

Hersteller in diesem Thread Widget schließen