HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » "Hornicon" von Wolfgang Vollstädt | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
"Hornicon" von Wolfgang Vollstädt+A -A |
||
Autor |
| |
hoschibill
Inventar |
18:08
![]() |
#51
erstellt: 14. Jul 2009, |
Hallo zusammen ![]() Meine Hornicons sind (im Rohbau) fertig. Nach den ersten Vergleich mit meinen 426er Viechern habe ich folgenden Eindruck: Ich habe das Gefühl, dass sie im Bassbereich etwas tiefer können. Leider sind sie lange nicht so präzise, wie meine Viecher. Auch scheinen sie im Mitteltonbereich etwas zu vorlaut. Dadurch drängen sich Stimmen zu sehr in den Vordergrund, während alles andere, bildlich gesprochen, in den Hintergrund rückt. Das Ganze ist begleitet von etwas Schärfe. Die Hornicons haben den grösseren Sweetspot. Sind aber beide korrekt ausgerichtet, sind die 426er nicht schlechter. Im Gegenteil, sie sind ausgewogener. Das Klangbild der Hornicons ist etwas zerrissen. Soviel zum ersten Hören. Jetzt werde ich sie erstmal gründlich einspielen lassen. Dann wird man sehen, wo sie landen. Im Moment steht es klar 1:0 für die 426er Viecher. Gruss Olli |
||
kullemania
Neuling |
02:37
![]() |
#52
erstellt: 30. Jul 2009, |
Na Hoschibill, sind deine Hornicons mittlerweile gut eingespielt? Haben sich im Vergleich zum Viech aufgeholt und spielen mitlerweile etwas präziser/ausgeglichener? Ich schwanke stark zwischen dem Bau der Viecher und den Hornicons. Die Hornicons passen besser vom Design in mein Wohnzimmer. Wenn ihr Klang ähnlich ausgeglichen wie bei dem Viech mit Sica 1100 wäre, würde ich zu den Hornicons tendieren. Der maximale Pegel interessiert mich fürs Wohnzimmer nicht wirklich. Ein Sub (dachte an 2 Subs mit AW3000 in BR Bauweise, die unter 30Hz kommen) soll auch auf jeden Fall hinzukommen. Vielleicht hat ja irgendjemand ein paar neue Eindrücke, die er mitteilen möchte - vielen lieben Dank |
||
|
||
hoschibill
Inventar |
23:33
![]() |
#53
erstellt: 02. Aug 2009, |
Hi zusammen ![]() Mal ein kleiner zwischenbericht zum Bass: Nachdem die beiden mittlerweile ca. 10 Stunden gespielt haben, sind sie im Bass hörbar kräftiger geworden und haben richtig Tiefgang. Leider hat der Bass nichts mit einem "Hornbass" zu tun. Dafür ist er einfach zu verwaschen und müde. Ich zitiere mal chiclana:
Wenn ich sie so höre, hat er wohl recht. Hornicon klingt tatsächlich eher nach TML als nach Horn. Dafür hat es aber richtig Tiefgang. Im Raum dürften ehrliche 40Hz drin sein. Das ist eine echte Hausnummer für einen 13er Breitbänder und dürfte ihm so schnell keiner nachmachen. Erstaunlicherweise schliesst der Grundtonbereich ziemlich nahtlos an. Ich vermute, Vollstädt hat hier einen kleinen Geniestreich vollbracht. Durch die Hornkontur ist die TML breitbandiger geworden, was den Übergang zum Grundton auffüllt. Sie ist tendenziell sogar etwas zu fett im Bass, dabei erstaunlich pegelfest. Auch kann der 13er deutlich mehr als +-1,5mm Hub, ohne dabei übermässig unsauber zu werden. ................................................ Trotz intensivem Einspielen (hallo Nachbarn ![]() Gruss Olli |
||
Striker78
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:07
![]() |
#54
erstellt: 03. Aug 2009, |
Moin zusammen! Könnte ein wenig Dämpfung rund um den Treiber oder im ersten Hornkanal Abhilfe schaffen??? Damit würde ich erstmal experimentieren, bevor ich mich an ein Korrekturnetzwerk machen täte... Ich spiele gerade die 1100er Sicas in den Viechern ein und bin hin und weg von den Dingern! Deswegen bin ich schwer versucht als kleine Geschwister die Hornicons zu bauen und mal testlaufen zu lassen gegen die Großen... ![]() ![]() Bin gespannt auf deine weiteren Eindrücke!!! ![]() Sascha |
||
hoschibill
Inventar |
23:12
![]() |
#55
erstellt: 04. Aug 2009, |
Hi Sascha ![]() Bau sie Dir. Für das, was sie kosten, sind sie unglaublich gut. Ich bin halt der Meinung, dass sie es noch besser können. Gruss Olli |
||
H0[)iNi
Stammgast |
12:21
![]() |
#56
erstellt: 23. Aug 2009, |
Hoschi, gibts was neues? Hab mal wieder bastel Laune und ich will wissen was man aus den Hornis rausholen kann ![]() Grüße Philipp |
||
hoschibill
Inventar |
19:11
![]() |
#57
erstellt: 23. Aug 2009, |
Hi Philipp ![]() Zur Zeit ist bei mir Bastelpause. Habe genug Stress auf der Arbeit. Da muss es erstmal wieder ruhiger werden, dann sehen wir weiter. Gruss Olli |
||
H0[)iNi
Stammgast |
20:37
![]() |
#58
erstellt: 24. Aug 2009, |
Ok das ist eine gute Ausrede:D Nene hat ja zeit! Grüße Philipp |
||
hoschibill
Inventar |
19:17
![]() |
#59
erstellt: 25. Aug 2009, |
Erst sind auch meine High-End-Viecher dran. Die Chassis liegen hier rum und ich kann sie nicht hören. Sehr unbefriedigend ![]() Gruss Olli |
||
albrator
Stammgast |
12:08
![]() |
#60
erstellt: 03. Sep 2010, |
Hallo aus Hannover, meine HorniCons sind heute fertig geworden. Sie laufen an der Destiny EL 34 Röhre in ca. 16 qm. Der Bass drückt schon sehr überzeugend, für 13 cm fast unglaublich. Die Bühne ist sehr gut, Abbildungsschärfe noch besser ![]() Höhen vermisse ich überhaupt nicht. Was mir noch nicht so gefällt ist der etwas unpräzise Bass und leicht verhangene Stimmen. Die Chassis hatte ich nackt ca. 30 Stunden eingewobbelt, seit heute spielen Sie im Gehäuse. Kann ich bei längerer Einspielzeit noch mit Verbesserungen rechnen? Hat jemand mal mit der Bedämpfung experimentiert? Gruß, Albert |
||
albrator
Stammgast |
20:42
![]() |
#61
erstellt: 03. Sep 2010, |
Hab jetzt das erste Drittel des "Horns" mit Dämmaterial gefüllt, dadurch deutlich konturierter im Bass. Stimmen kommen jetzt auch freier. Ob ich mich eingehört habe, oder das Chassis sich berappelt... who knows ![]() In meinen bescheidenen 16 qm brauchts keinen Sub, Pegel ist mehr als ausreichend vorhanden, bei Friedemanns "Legend of Light" ist eine sehr weite Bühne vorhanden, tonal nicht ganz so nah an der Wahrheit wie meine Needles ADW, dafür aber mit deutlich mehr Tiefgang und Pegel. Für Paarpreis weniger als 100 € (inkl. Gehäuse !!) kann man sagen Preis/Leistung: kaum zu toppen |
||
lennox2005
Inventar |
16:57
![]() |
#62
erstellt: 04. Sep 2010, |
Hallo Albert Hättest du mal nen Foto von deiner geänderten Dämmung? Treiber liegen seit Februar rum und Holz seit 7 Wochen.... ![]() Also dann gehts vielleicht doch bald mal los ![]() ![]() |
||
albrator
Stammgast |
19:17
![]() |
#63
erstellt: 18. Sep 2010, |
Hallo, bin heute erst aus dem Urlaub zurück.... melde mich bald |
||
lennox2005
Inventar |
19:56
![]() |
#64
erstellt: 18. Sep 2010, |
Hi Bin noch hier und warte ![]() ![]() |
||
albrator
Stammgast |
21:08
![]() |
#65
erstellt: 18. Sep 2010, |
Bin jetzt online ![]() Also ein Foto kann ich vom ersten Drittel so nicht machen ![]() Habe eine Matte von ca. 45 * 40 cm zweimal gefaltet, das es mit 15 * 40 cm kurz unter dem Treiber beginnend, in den Kanal ragt. Es füllt diesen Teil also aus, freie "Luft" ist erst am Ende der Matte wieder vorhanden. Höre gerade Vollenweiders "Storyteller" ; die Bühne ist weit und luftig. Machen echt Spass die Hornicons. Wenn deine fertig sind, berichte von deiner Hörsitzung ![]() Gruß, Albert |
||
lennox2005
Inventar |
21:24
![]() |
#66
erstellt: 18. Sep 2010, |
Hab noch nicht mal angefangen ![]() Versprochen ![]() Hörst du auf Achse und wie weit ist der Hörabstand? [Beitrag von lennox2005 am 18. Sep 2010, 21:31 bearbeitet] |
||
albrator
Stammgast |
21:40
![]() |
#67
erstellt: 18. Sep 2010, |
Höre in 16 qm , Stereodreieck mit jeweils 2 Metern Etwa 60 cm Luft zw. LS und Wand. Box nicht genau auf den Sitzplatz gerichtet. Innere Seitenwände noch zu sehen .. |
||
lennox2005
Inventar |
06:27
![]() |
#68
erstellt: 19. Sep 2010, |
So ähnlich wird die Aufstellung bei mir auch werden, mal schaun... ![]() |
||
Laski
Ist häufiger hier |
14:36
![]() |
#69
erstellt: 19. Sep 2010, |
Hallo Hartmut, wenn Du sowieso schon alles herumliegen hast, dann bau sie mal eben schnell zusammen! Es lohnt sich wirklich! ![]() Du wirst staunen! ![]() Viele Grüsse, Jan |
||
lennox2005
Inventar |
14:55
![]() |
#70
erstellt: 19. Sep 2010, |
Ich will staunen Jan ![]() |
||
Laski
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#71
erstellt: 19. Sep 2010, |
@ Hartmut Das freut mich! ![]() Werde demnächst wohl mein zweites Paar bauen. Da kann man leider aber nicht dran rumbasteln, weil sie leider schon so perfekt sind, wie sie sind. ![]() VG, Jan |
||
lennox2005
Inventar |
15:54
![]() |
#72
erstellt: 19. Sep 2010, |
Du machst mich wirklich neugierig Jan. Was hälst du von der Dämmvariante von Albert? Wie hast du das Finish gestaltet? Ich hab noch jede Menge Furnier, aber beim aufbügeln ist immer mal an den Furnierstößen ein winziger Spalt. ![]() |
||
albrator
Stammgast |
18:31
![]() |
#73
erstellt: 19. Sep 2010, |
wenn man beim furnieren die gerade geschnittenen Kanten der Blätter nicht plan, sondern mit leicht stumpfem Winkel mit Kreppband zusammenklebt, dann "verschwindet" der Spalt, wenn die Blätter plan liegen.. Gruß, Albert |
||
Laski
Ist häufiger hier |
20:17
![]() |
#74
erstellt: 19. Sep 2010, |
@Hartmut Bei meinen Hornicon hatte ich bisher nicht den Eindruck, dass die Abstimmung falsch sein könnte. Kann natürlich auch sein, dass mein Zimmer zufällig gut geeignet ist. Habe beim besten Willen keine Probleme mit Resonanzen, dröhnen oder zu dickem oder dünnen Bass. Es ist alles OK. ![]() Ich kann mir für manche Räumlichkeiten gute Anpassmöglichkeiten durch die andere Dämmung vorstellen. Obwohl Albert eine ähnliche Hörsituation hat, scheint er noch Abstimmungsbedarf zu haben. Mein Raum ist allerdings sehr vollgestellt muss ich dazusagen, hat aber auch 16qm, Hörabstand ca 2m. ![]() ![]() Meine Hornicon haben sich seit dem Zusammenbau im Outfit nicht geändert. Das ist meine Faulheit. Deshalb hatte ich mich für einen Holzmix entschieden, weil ich das schon ahnte. ![]() ![]() ![]() Aber Furnier sieht sicher sehr schön, würde mir gefallen. Ich weiss nur nicht, ob ich das so schön hinbekomme. Scheint ja sehr kompliziert zu sein. ![]() VG, Jan |
||
lennox2005
Inventar |
20:37
![]() |
#75
erstellt: 19. Sep 2010, |
Danke für den Tip Albert, mal sehn obs klappt. ![]() Ich werde sehn bzw. hören wie es klingt wenns fertig ist. Die Dämmung kann ich nachträglich (wie Albert) über den Chassisausschnitt einbringen wenn ich das richtig verstanden habe. Wenn ich fertig bin gibts Fotos, Hörbericht wird dauern, die Chassis sind nicht eingespielt. ![]() Parallel dazu soll die MACS57 von Spectrum und noch ein 15" Sub entstehen, ist genug Arbeit... ![]() |
||
Laski
Ist häufiger hier |
20:44
![]() |
#76
erstellt: 19. Sep 2010, |
Meiner Meinung nach brauchen die SICA LP 129.25 im Hornicon sehr lange zum Einspielen. Am besten erst mal mindestens zwei Wochen in "Ruhe" spielen lassen! ![]() VG, Jan |
||
lennox2005
Inventar |
20:47
![]() |
#77
erstellt: 19. Sep 2010, |
Ich hab Zeit. Die 1100er Sicas brauchten auch lange, bei gehobener Zimmerlautstärke kein sichtbarer Hub.... ![]() Deshalb werde ich mit geänderter Dämmung auch erst mal warten. ![]() |
||
albrator
Stammgast |
21:52
![]() |
#78
erstellt: 19. Sep 2010, |
lennox2005
Inventar |
22:32
![]() |
#79
erstellt: 19. Sep 2010, |
Deine Sarah ist schön geworden. ![]() Wie hast du die Rundungen furniert?????????????????????????? Ich hab bisher nach der "Bügelmethode" furniert, sieht auch ganz ordentlich aus bis auf 2 winzige Spalte an den Seiten (Furnierstoß) ![]() Hast du danach farblos lackiert und wenn ja mit welchem Lack und womit also Rolle etc.? [Beitrag von lennox2005 am 19. Sep 2010, 22:35 bearbeitet] |
||
albrator
Stammgast |
09:56
![]() |
#80
erstellt: 20. Sep 2010, |
mit einem Lasurpinsel (breit und feine Borsten) hab ich im ersten Durchgang Fertig-Schellack von Lumberjack (Baumarkt) aufgetragen. Das gibt eine dunkle kraftige Färbung. Zweiter bis vierter Anstrich war Hartwachsöl von Clou, und der letzte dann wieder Schellack (weils mehr glänzt). Natürlich jeweils mit Zwischenschliff (240er) Beim furnieren (Boden und Rückseite hab ich nicht furniert) zuerst 4 Blätter für die Front gerade und rechtwinklig geschnitten. Mit Krepp zusammengeklebt, und so auf den planen Teil der Front geleimt, daß mittig die 4 Ecken der Blätter am Mittelpunkt des späteren Chassis-Ausschnitts liegen. Mit Gewichten dann 12 Stunden trocknen lassen. Dann die 4Blätter einzeln mit dem Teppichmesser angepasst, denn der Radius der Fase wird von der Mitte bis zu den Ecken größer. Durch das umlegen um diese Fase wird der Winkel an der Stoßkante der Blätter kleiner als 90 Grad, und man muss an den seitlichen Stoßkanten etwas wegnehmen. Die Blätter der Front wurden bis ca. 4 cm auf die Seitenwände ragend wieder mit Druck verleimt. Vorher aber an dieser 4 cm Kante einen geraden Streifen Abisolierband geklebt, damit an dieser Kante der Leim nicht aufs Gehäuse kommt, und später dann dort das Furnier gerade mit dem Teppichmesser abgeschnitten werden kann. An diese Kante dann die Blätter für die Seitenwand furniert. Diesmal das Abisolierband so geklebt, daß das Furnier vom ersten Durchgang vorm Leim geschützt wird. Zum Abschluß dann der Deckel. Die zunehmenden Fasen hab ich vorher mit Lineal und Zirkel aufgezeichnet, dann freihändig mit dem planen Teil des Bandschleifers vorsichtig geschliiffen. Es heißt glaub ich "abwickelbar" wenn man korrekt geschliffen hat. Das das nicht 100% gelingt, ist nicht so tragisch. Die kleinen "Blasen" unter dem Furnier, die dadurch entstehen, können mit Leim gefüllt werden. Also nicht geizen mit dem Leim, wenn man die Ecken umlegt.... Hoffe das war einigermaßen verständlich.. ![]() Gruß, Albert |
||
lennox2005
Inventar |
10:53
![]() |
#81
erstellt: 20. Sep 2010, |
Danke Albert, das ist jede Menge Fummelei aber es hat sich gelohnt ![]() ![]() Wie hast du das Sonofil im Resonator - locker alles befüllt und das Loch frei oder wie?)angebracht? |
||
albrator
Stammgast |
12:05
![]() |
#82
erstellt: 20. Sep 2010, |
locker komplett gefüllt |
||
lennox2005
Inventar |
12:31
![]() |
#83
erstellt: 20. Sep 2010, |
Ok Danke! ![]() |
||
lennox2005
Inventar |
21:25
![]() |
#84
erstellt: 21. Sep 2010, |
Tach die Herrn Ich habe fertig - außer Finish - das muß noch warten... ![]() ![]() ![]() ![]() Unglaublich was für 60 Euro der Bausatz ohne Holz schon uneingespielt aus den Kleinen rauskommt. Bin angenehm überrascht. Subunterstützung ist da echt nicht nötig und der Klang ist wirklich überraschend gut. Mal schaun wenn sie 2-3 Wochen weg haben wo es hingeht klanglich. Das Beste daran ist imho das man auch vom PC ne besch... MP3 zur Zufriedenheit hören kann ohne das gleich die Ohren klingeln ![]() ![]() Großes Lob an Herrn Vollstädt, für so wenig Geld soviel Gegenwert! ![]() ![]() |
||
albrator
Stammgast |
21:46
![]() |
#85
erstellt: 21. Sep 2010, |
die legen noch zu ![]() bin gerade beim finish, 5 qm Microfaser in grau in der Bucht geschossen..... quick and cheap ... sieht gar nicht übel aus Fotos folgen wennn fertig Gruß, Albert |
||
lennox2005
Inventar |
22:17
![]() |
#86
erstellt: 21. Sep 2010, |
Das ist vielleicht ne gute Idee Albert. Da könnte ich eventuell Filz dranhauen, da liegt noch was rum von den Eckhörnchen... Mal sehn. Jedenfalls kann man wohl stundenlang entspannt Musik dudeln lassen, bis jetzt nervt nix, egal was ich angespielt hab... ![]() ![]() |
||
Laski
Ist häufiger hier |
01:02
![]() |
#87
erstellt: 22. Sep 2010, |
Hallo Hartmut, herzlichen Glückwunsch! ![]() Viel Spass beim Einspielen! ![]() VG, Jan |
||
lennox2005
Inventar |
01:19
![]() |
#88
erstellt: 22. Sep 2010, |
Hallo Jan Hat gar nicht so lange gedauert der Bau. Das Gehäuse ist recht einfach, da hab ich schon manchmal mehr rumgefummelt an Gehäusen. Der Klang ist jetzt schon gut, bin gespannt was da noch geht. Wenns breitbandtypisch ist wie ich es kenne wirds wohl mehr Bass werden... ![]() |
||
Laski
Ist häufiger hier |
08:45
![]() |
#89
erstellt: 22. Sep 2010, |
Moin Hartmut, Seit dem ich an den Hornicon auch einen guten Verstärker habe, laufen sie bei mir flat, also ohne Klangregelung. Das kling super, da fehlt nichts! ![]() VG, Jan |
||
lennox2005
Inventar |
09:07
![]() |
#90
erstellt: 22. Sep 2010, |
Ich hab die Klangregelung aus ![]() |
||
albrator
Stammgast |
20:49
![]() |
#91
erstellt: 22. Sep 2010, |
lennox2005
Inventar |
21:05
![]() |
#92
erstellt: 22. Sep 2010, |
Sieht gut aus ![]() |
||
albrator
Stammgast |
21:13
![]() |
#93
erstellt: 22. Sep 2010, |
nee Sprühkleber kann etwas uneben aushärten. Hab beim Lidl nen Eimer wasserverdünnbaren Kontaktkleber genommen. Mit Zahnspachtel verteilt, auf der Rückseite das Flies dann vernagelt. 90 min für beide LS ![]() Ist nix besonderes, aber furnieren war mir dann zu aufwändig ![]() |
||
albrator
Stammgast |
21:17
![]() |
#94
erstellt: 22. Sep 2010, |
hab gerade auf LS-Bau die AX-8 HR von Udo entdeckt. Die Klangbeschreibung ist lecker ![]() Evtl. mein nächstes Projekt. ![]() Nach dem Bau ist vor dem Bau ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
welcher verstärker für Hornicon? obivanonce am 05.05.2009 – Letzte Antwort am 31.08.2009 – 9 Beiträge |
HorniCon 165 ? .oder doch TUBY ? plutperaucht am 22.01.2011 – Letzte Antwort am 10.02.2011 – 18 Beiträge |
HorniCon, neues Horn mit Sica-Chassis Laski am 20.03.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2010 – 35 Beiträge |
Wie gehts weiter? Needle? Tuby? Hornicon? `Jens` am 31.03.2011 – Letzte Antwort am 03.04.2011 – 19 Beiträge |
Konkurrenz zum Viech? Sica LP 208.38/1100 in neuem Gehäuse NiWi17 am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 12.02.2009 – 84 Beiträge |
Sica LP 208.38/1100 in modifiziertem BK 201 Gehäuse NiWi17 am 17.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 17 Beiträge |
Gehäusetausch/No Budget Projekt mariv069 am 07.10.2010 – Letzte Antwort am 07.10.2010 – 2 Beiträge |
Sica LP208.38/426T (8D11.5CS - 4Ohm) in 60 L Br. plus Furnieranleitung joltec am 12.07.2019 – Letzte Antwort am 07.04.2024 – 43 Beiträge |
BREITSEITE von SPECTRUMAUDIO plutperaucht am 27.02.2012 – Letzte Antwort am 17.02.2021 – 14 Beiträge |
Heimkino mit Sarahs und Tapped Horn Aysterhay am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 65 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedjimmy17h861156
- Gesamtzahl an Themen1.560.869
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.777