HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Highball - ein etwas anderer Rear | |
|
Highball - ein etwas anderer Rear+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
b_buck
Stammgast |
08:08
![]() |
#1
erstellt: 06. Apr 2005, |||||
Hallo zusammen, gestern Abend war es endlich soweit der erste "Highball" ist fertig und konnte getestet werden: ![]() Über den Klang kann ich natürlich in dem "Hörraum" nicht viel sagen. Der Gradient BB TPC80 hat natürlich im oberen Frequenzbereich seine Schwächen zumal er bei dieser Anordnung als Rundstrahler natürlich nicht auf den Hörplatz ausgerichtet werden kann. Das Gehäusevolumen mit je einem Liter würde auch gut zum Tangband W3 passen aber als ich die Chassi gekauft habe kannte in Deutschland noch niemand diesen Hersteller. Nach meinem letzten Sub wollte ich mal was kleineres bauen aber nach dieser entsetzlichen fummelei bin ich erst mal geheilt (obwohl noch ein Päärchen Aria light wartet was auch nicht grad riesig wird). |
||||||
UglyUdo
Inventar |
14:54
![]() |
#2
erstellt: 06. Apr 2005, |||||
Mehr! Lass Dich nicht so betteln! ![]() |
||||||
|
||||||
b_buck
Stammgast |
17:52
![]() |
#3
erstellt: 06. Apr 2005, |||||
Hallo Udo, mehr? mal sehen: Der Bauvorschlag ist rel. alt von Intertechnik. Eingebaut ist je Box der Gradient Breitbänder TPC 80: ![]() Die beiden Chassi in der oberen und unteren Gehäusehälfte "beschallen" die Massivholzkugel welche den Schall 360° abstrahlen soll. Ach ja hatte ich ganz vergessen: Rundstrahler ![]() Der erste Höreindruck ist dem F-Gang entsprechend mit dünnen Höhen aber überraschendem Bass (nein kein Tiefbass aus 1 ltr. cb ![]() Ach ja: das Gehäuse hat Udo Wohlgemuth gebaut und furniert da es absolut keinen Sinn macht für so kleine Flächen einen ganzen Bogen Furnier zu kaufen ![]() ![]() ![]() Evtl. mache ich bei der Montage der zweiten noch ein paar Pics. |
||||||
b_buck
Stammgast |
08:15
![]() |
#4
erstellt: 07. Apr 2005, |||||
Hallo nochmal, gestern Abend war die zweite Box (kann man das eigentlich so nennen?) dran. Hier die Pics: ![]() ![]() wobei die Iserlohner Brauerei freundlicher Weise ein Exponat als Maßstab zur Verfügung gestellt hat ![]() An der linken Alu - Leiste kann man die eingezogenen Kabel erkennen so dass der Teil schon mal geschafft wäre. Leider wird löten und Fertigstellung erst am we gelingen aber dafür mit ausgiebigem Hörtest. |
||||||
Tom_am_See
Stammgast |
09:24
![]() |
#5
erstellt: 07. Apr 2005, |||||
Schick sehen se ja aus, da bin ich ja mal auf den Hörbericht gespannt. Trinkst du das Bier auch oder hattest Du das jetzt nur zum Größenvergleich dazugestellt? ![]() Das mit den Polklemmen gefällt mir auch nicht schlecht, wirken nur etwas groß an den kleinen Boxen. Grüße Thomas |
||||||
b_buck
Stammgast |
14:03
![]() |
#6
erstellt: 07. Apr 2005, |||||
Hallo Tom, mir gefiel auch das ungewöhnliche Design besser als der F-Gang ![]() ![]() ![]() Die Aufstellung ist bei Rundstrahlern nicht ganz so einfach. Für die diffuse Abstrahlung ist wandnähe natürlich nicht so der Brüller. Hinter unserem Sofa sind noch gut 2,5 m Platz bis zur Schrankwand. Links steht ein Sideboard wodurch eine Aufstellung etwas über Ohrhöhe möglich wird. Da ein entsprechendes Schränkchen auf der rechten Seite noch fehlt muss die Box entweder in das Regal ![]() |
||||||
Granuba
Inventar |
14:08
![]() |
#7
erstellt: 07. Apr 2005, |||||
Jetzt bin ich ja mal gespannt, wo du die Teile für den Sperrkreis des Tangbands (Wird noch "aufgerüstet"? )unterbringen willst! ![]() Murray |
||||||
b_buck
Stammgast |
14:58
![]() |
#8
erstellt: 07. Apr 2005, |||||
Hallo Murray,
Sperrkreis haben die Gradienten auch. Der wird mit Heißkleber in das untere Gehäuse geklebt. Wenn ich mit dem Projekt fertig bin kann ich ohne Probleme meinen Hausflur durch den Briefkastenschlitz streichen ![]() Um Missverständnisse zu vermeiden: die Chassi sind eingeklebt. Da wird nichts mehr aufgerüstet es sei denn mit ![]() |
||||||
UglyUdo
Inventar |
18:30
![]() |
#9
erstellt: 07. Apr 2005, |||||
Ich würde gerne mehr wissen: - Woher ist die Kugel? - eine kleine Anleitung für das 6eckige Gehäuse vielleicht? - sind oberes + unteres Chassis verpolt? |
||||||
oleks
Ist häufiger hier |
19:07
![]() |
#10
erstellt: 07. Apr 2005, |||||
hallo, gefällt mir auch der Highball. würde auch gern mehr über dieses projekt wissen wollen. hab biss dato auch nur große LS gebaut. |
||||||
b_buck
Stammgast |
08:10
![]() |
#11
erstellt: 08. Apr 2005, |||||
Hallo Udo,
Die beiden Buche - Massivholzkugeln mit 10 mm Bohrung sind aus einem Bastel - Versandhandel aus Österreich. Nachdem ich die horrenden Versandkosten bezahlt hatte meinte meine bessere Hälfte: "ach die habe ich in meinem Bastel- und Malbedarfladen auch schon gesehen ![]()
Einen kompletten Zuschnitt habe ich noch im Keller liegen. 10 mm MDF, Boden und Deckel als Sechseck, Seitenteile mit 30° Gehrungsschnitt. Da man ja 24 Seitenbretter braucht kann man gut mit Anschlag und Lehren an der Tischkreissäge arbeiten (hat mir zumindest mein erster "Zulieferer" gesagt. Ich hatte Angst um meine Finger ![]()
Yep, und nur mit einem Sperrkreis in Reihe geschaltet. Daher hat der kleine auch seine 8 Ohm. Gestern ist Nr. 2 fertig geworden und beide sind kurz im Keller stereo gelaufen. Also die Bezeichnung diffuses Klangbild stimmt schon mal 100%-ig. Die LS sind nicht ortbar. Heute Abend weiß ich mehr, dann dürfen die zwei ins Wohnzimmer und lösen die blue Sat ab. @oleks: was möchtest Du denn genau wissen? |
||||||
W.F.
Hat sich gelöscht |
08:31
![]() |
#12
erstellt: 08. Apr 2005, |||||
Ich könnte mir vorstellen, daß der W3-315SC für die indirekte Abstrahlung besser geeignet wäre, da bei diesem W3 der Hochtonbereich stärker rüberkommt, ist natürlich eine Geschmacksfrage. ![]() Mit highfidelem Gruß W.F. |
||||||
UglyUdo
Inventar |
08:51
![]() |
#13
erstellt: 08. Apr 2005, |||||
Es kommt nicht oft vor, daß mich ein Konzept zum Nachbau reizt - aber die Highball sind toll, das werde ich im Auge behalten ![]() |
||||||
b_buck
Stammgast |
09:28
![]() |
#14
erstellt: 08. Apr 2005, |||||
Oh, Oh, ...... denn sie wissen nicht was sie tun !!! ![]() ![]() ![]() ![]() Aber die Optik hat schon was. Wie gesagt gegen Übernahme der Portokosten und eine kleine Anerkennung könnte ich mich von dem Zuschnitt trennen. |
||||||
UglyUdo
Inventar |
15:37
![]() |
#15
erstellt: 08. Apr 2005, |||||
überleg...überleg...überleg eigentlich will ich gar keinen LS auf die Schnelle bauen.. ach was, ich opfere mich ![]() |
||||||
oleks
Ist häufiger hier |
23:05
![]() |
#16
erstellt: 09. Apr 2005, |||||
tach auch, gibt es eigentlich einen bauplan für die highbälle? (zwecks maße) |
||||||
b_buck
Stammgast |
12:30
![]() |
#17
erstellt: 11. Apr 2005, |||||
Hallo Oleks,
ich werfe heute abend mal den Scanner an. Neue Pics und Hörbericht gibt es dann auch. |
||||||
wastelqastel
Inventar |
17:58
![]() |
#18
erstellt: 11. Apr 2005, |||||
[/url]n schon angesteckt grob angefangen habe ich schon werde sie aber etwas modifizi ![]() mir gefallen die beiden aluleisten nicht so werde aluminumhohlstäbe nehmen pro box 6 stück wenn ich ein programm hätte um eine zeichnumg zumachen ![]() ich schau mal habe nur etwas probleme beim bilder hochladen (forums anfänger) oder muss ich mich registrieren bei imageshack damit man die bilder gleich sieht ![]() ![]() würde das ganze nur mit einem breitbänder und ner halbkugel gehen (würde mir noc beser gefallen ) [Beitrag von wastelqastel am 11. Apr 2005, 21:23 bearbeitet] |
||||||
b_buck
Stammgast |
21:21
![]() |
#19
erstellt: 11. Apr 2005, |||||
Hallo @all, so hier die Versprochenen Infos: ![]() und noch die Intertechnik - Bausatzbeschreibung: Der Highball ist ein Design Rear Speaker, der ein außergewöhnliches Äußeres mit den technischen Anforderungen an einen Dolby Prologic Rearspeaker verbindet. Das Prinzipbedingte diffuse Schallfeld und der leichte Hochtonabfall machen den Highball zur 1. Wahl im Rearbereich. Daß dieser Lautsprecher äußerlich wenig mit einer klassischen Box zu tun hat verschafft ihm viele Liebhaber bei Leuten, die auf Wohnraumgestaltung besonderen Wert legen. Der richtige Platz für den Highball ist stehend oder hängend hinter oder oberhalb des Hörers. Allgemeine technische Daten: Prinzip: geschlossen / Rundstrahler Nennimpedanz: 8 Ohm Belastbarkeit: 60 W (Dauer) / 100 W (Kurzzeit) Kennschalldruck: 85 dB (1W/1m) Höhe x Breite x Tiefe: 430 x 120 x 124 Gehäusevolumen: V = 0,8 + 0,8 ltr. Stückliste je Box: LS:Gradient TPC 80 RW/4 L1 : Luftspule 0,56 mH LU44/30 C1 : MKT axial 4,7 µF R1 : MOX 10, 15 Ohm ½ Beutel Sonofil, Polklemmen, Alu – Stange 10 x 10 mm und 10 mm rund, Massivholzkugel 80 mm mit 10 mm Bohrung Wie schon gepostet finde ich den o. g. "leichten Hochtonabfall" leicht untertrieben ![]() @ wastelqastel: Du hast meine Warnung ja gelesen - selbst Schuld ![]() |
||||||
wastelqastel
Inventar |
21:25
![]() |
#20
erstellt: 11. Apr 2005, |||||
ja sind etwas lang aber bin ja faul ein schnitt mittendurch und das passt dann habe aber kantenlänge von 7cm genommen 16mm stark ![]() ![]() [Beitrag von wastelqastel am 12. Apr 2005, 06:23 bearbeitet] |
||||||
wastelqastel
Inventar |
20:26
![]() |
#21
erstellt: 13. Apr 2005, |||||
[Beitrag von wastelqastel am 13. Apr 2005, 21:51 bearbeitet] |
||||||
b_buck
Stammgast |
12:24
![]() |
#22
erstellt: 14. Apr 2005, |||||
Hallo Wastel, na das sieht jetzt ja schon viel besser aus. Welche Chassi willst Du denn einsetzen? Der versprochene Hörbericht und die letzten Pics kommen spätestens zum we. |
||||||
UglyUdo
Inventar |
17:14
![]() |
#23
erstellt: 14. Apr 2005, |||||
Hallo Buben! b_buck's überzähliger Zuschnitt ist gerade angekommen, was meinem angeborenem und in hartem Trainig perfektionierten Phlegma wunderbar entgegen kommt! ![]() Na dann wollen wir mal! Laaaaangsam. |
||||||
oleks
Ist häufiger hier |
18:17
![]() |
#24
erstellt: 14. Apr 2005, |||||
besten dank für die mühe."leider" wird es ja nun doch sommer,da ist es mit der freizeit doch etwas knapp (moped fahren, angeln, grillen ,baden u.s.w.aber es kommen ja auch wieder diese tage wo es im keller wieder interessanter ist. ich stell mir die highball's gut als PC LS vor. |
||||||
UglyUdo
Inventar |
22:14
![]() |
#25
erstellt: 14. Apr 2005, |||||
So, zusammengepappt, Glückwunsch an den Mann an der Säge. Jetzt wird noch das restliche Material besorgt, und über Chassis nachgedacht. Zudem wird über eine Tieftonerweiterung nachgedacht, natürlich 6-eckig. |
||||||
wastelqastel
Inventar |
20:28
![]() |
#26
erstellt: 15. Apr 2005, |||||
hallo alle ![]() bin wieder einen kleinen schritt weiter ![]() so hier noch 2 pics ![]() ![]() leider gehts erst am montag dienstag weiter(Kugeln fehlen noch und die 4 stück W3-871S )sollen bis dahin geliefert sein ![]() ![]() ![]() 2 der aluminum rohre werden verdübelt eines wird für die kabel benötigt ![]() holzkugel etwas grösser ca.90mm an drei punkten befestigt [Beitrag von wastelqastel am 15. Apr 2005, 20:54 bearbeitet] |
||||||
b_buck
Stammgast |
15:06
![]() |
#27
erstellt: 17. Apr 2005, |||||
Respekt, cooles Design ![]() Auf die Kugelbefestigung zu den drei Seiten bin ich gespannt. Sind die Gehäuse Alufarben lackiert ? Leider ist die Pic - Quali nicht so gut wie das Design. |
||||||
b_buck
Stammgast |
16:11
![]() |
#28
erstellt: 17. Apr 2005, |||||
Hallo zusammen, wie versprochen das letzte Bild (diesmal auch mit alkoholfreiem Größenvergleich ![]() ![]() und der subjektive Versuch die ersten Klangeindrücke zu beschreiben: ![]() ![]() Fazit: Als Rear erfüllen die Highball meine Klang- und Designansprüche. Wie schon oben erwähnt würde ich heute mit dem Tangband W3-315SC bauen. Mit der Bestückung könnte ich mir die beiden auch sehr gut als PC - Speaker vorstellen. |
||||||
wastelqastel
Inventar |
16:56
![]() |
#29
erstellt: 17. Apr 2005, |||||
hier mal neue (alte) pics (hoffe die quali ist besser geworden ![]() ![]() weiter gehts ja erst (mit glück)montag ![]() ![]() so und ein letztes ![]() ![]() besser gehts mit der nicht ![]() [Beitrag von wastelqastel am 17. Apr 2005, 17:07 bearbeitet] |
||||||
oleks
Ist häufiger hier |
18:47
![]() |
#30
erstellt: 17. Apr 2005, |||||
das baut mich auf, sie im herbst doch mal nachzubauen. könnte man eventuell den highball mit koaxialtreibern bestücken? oder würde das nichts bringen? (wegen der kugel) @wastelquastel sind aber auch sehr gut gelungen.bilder sind auch ok. warte schon auf deinen hörbericht.und natürlich die pics wenn die ls fertig sind. denn eine augenweide sind sie ja nun wirklich. [Beitrag von oleks am 17. Apr 2005, 18:57 bearbeitet] |
||||||
sid86
Ist häufiger hier |
20:38
![]() |
#31
erstellt: 17. Apr 2005, |||||
ich hätte mal eine Frage an b_buck: wie hast du es geschafft die LS so zu laminieren, oder war es Natur und Lackiert? |
||||||
Udo_Wohlgemuth
Inventar |
21:36
![]() |
#32
erstellt: 17. Apr 2005, |||||
Hallo Sid86, zwar hast du b_buck gefragt, da er jedoch weiter oben schon verraten hatte, dass die Gehäuse von mir gebaut wurden, kann auch ich dir Auskunft geben. Das Ahornfunier habe ich als Streifen mit etwas mehr als der Boxenhöhe und -umfang quasi in einem Stück aufgebügelt. Dadurch ergab sich die fortlaufende Abwicklung. Deckel und Boden wurden danach aufgebracht. Als Oberflächenveredlung hat b_buck selbst Lasur oder Öl aufgetragen. Eine Beschreibung der Furniermethode findest du auf meiner Anfängerseite. Gruß Udo |
||||||
b_buck
Stammgast |
14:48
![]() |
#33
erstellt: 18. Apr 2005, |||||
Hallo Sid, da bleibt mir nur noch die Oberflächenveredelung mit Clou Holzsiegel nachzutragen. Ich verwende auch gerne Treppenlack den man wasserlöslich und in größeren Gebinden preisgünstig bekommt. Treppenlack ist seidenmatt, klar. Holzsiegel gibt einen wärmeren leichten Honigton. @wastelqastel: Zeig doch mal Details von der Kugelbefestigung ![]() |
||||||
Neutz
Stammgast |
20:21
![]() |
#34
erstellt: 18. Apr 2005, |||||
Moin, hat denn jetzt mal jemand eine Bezugsadresse für diese Holzkugeln? Ich hab noch nix gefunden, die Bastelhändler sagen bei 65 mm is schluß ![]() Ein Link wäre ne suuperSache ![]() |
||||||
wastelqastel
Inventar |
21:46
![]() |
#35
erstellt: 18. Apr 2005, |||||
ok die quali der pics ist beschi..en hoffe man sieht doch alles ![]() ![]() echt brauch ne neue ![]() ![]() versuche es morgen bei tageslicht nochmal mit blitz werden sie nichts warte immer noch auf meine LS ![]() [Beitrag von wastelqastel am 18. Apr 2005, 21:50 bearbeitet] |
||||||
wastelqastel
Inventar |
21:49
![]() |
#36
erstellt: 18. Apr 2005, |||||
meine sind von e-bay 5 tage waren sie da |
||||||
UglyUdo
Inventar |
22:01
![]() |
#37
erstellt: 18. Apr 2005, |||||
Holzkugeln habe ich bis jetzt auch nicht, dafür habe ich Styroporkugeln ( Stk. ca. 1,- ) verschiedenen Durchmessers, ich werde mal testen, welchen Einfluß die verschiedenen Abmessungen haben. Eigentlich bin ich auf der Suche nach was hyerbolischem, was sich günstig zweckentfremden läßt, hat jemand 'nen Tip? Zudem hinke ich ein wenig hinterher, es ist mittlerweile wieder zu kalt zum Lackieren. Eile mit Weile.. |
||||||
wastelqastel
Inventar |
22:06
![]() |
#38
erstellt: 18. Apr 2005, |||||
[Beitrag von wastelqastel am 18. Apr 2005, 22:10 bearbeitet] |
||||||
Neutz
Stammgast |
23:01
![]() |
#39
erstellt: 18. Apr 2005, |||||
Mhhh...also die Kugeln haben es insich: Das Einzige was ich bis jetzt gefunden habe sind 10cm Kugeln aus Bleikristal für 289€/stck. ![]() Das ist ja auch net so das Wahre... ![]() Eine echte Herrausfoderung! ![]() [Beitrag von Neutz am 18. Apr 2005, 23:09 bearbeitet] |
||||||
W.F.
Hat sich gelöscht |
07:40
![]() |
#40
erstellt: 19. Apr 2005, |||||
Für einen Effektlautsprecher kann man die eingeschränkte Breitbandigkeit tolerieren, wer aber einen vollwertigen Lautsprecher erwartet wird wohl von HighBall etwas enttäuscht sein, nicht umsonst wird dem Gradient im Bausatz Kolibri ein Hochtönerchen zur Seite gestellt. ![]() Mit highfidelem Gruß W.F. |
||||||
b_buck
Stammgast |
10:13
![]() |
#41
erstellt: 19. Apr 2005, |||||
Hallo Wastelqastel, nochmals Respekt ![]() |
||||||
wastelqastel
Inventar |
16:37
![]() |
#42
erstellt: 19. Apr 2005, |||||
ja verbaut wird der W3-871S ja sind 3 stifte in denn alustangen 4.5mm gebohrt stifte 5mm (ganz normale fachbodenträger wie man sie in fast jedem schrank hat ![]() innerhalb der alurohre sind in zweien 10mm holzdübelstangen in einer verlaufen die kabel insgesamt sind es 4 dübelstangen jeweils 2 dübelstangen(länge 8cm) werden in die ahorn multiplexplatte verleimt werden dann innerhalb der rohre zusammen gesteckt hebt auch sehr gut da es recht stramm geht so kann ich die beiden 6ecke einfach (MIT ETWAS KRAFT)wieder auseinander ziehen ich hoffe das war jetzt verständlich erklärt ![]() ![]() kann erst weitermachen wenn die da sind ist zum be ![]() bin selber gespannt wie sie sich anhören ![]() kommando zurück mein ls dealer hat gerade angerufen ich muss weg ![]() ![]() [Beitrag von wastelqastel am 19. Apr 2005, 16:46 bearbeitet] |
||||||
Joey911
Inventar |
17:48
![]() |
#43
erstellt: 19. Apr 2005, |||||
Bist du ein Schwabe ![]() Sonst sehr schön geworden ![]() Gruß Joey |
||||||
wastelqastel
Inventar |
20:43
![]() |
#44
erstellt: 19. Apr 2005, |||||
ja ein schwabe ![]() einer ist jetzt fertig puh echt klein zum arbeiten ![]() ![]() mehr kaffee ist notwendig ![]() ![]() so jetzt sollte ich eine flasche sekt aufmachen ![]() ![]() ![]() ![]() zum klang feine höhen klare mitten und wie nicht anderst zu erwarten ein dünner bass ![]() aber immerhin sehr trocken ein feines teil wird von mir später als surroundback benutzt (fast zu schade dafür) |
||||||
W.F.
Hat sich gelöscht |
08:23
![]() |
#45
erstellt: 20. Apr 2005, |||||
..mit ein bischen Einspielzeit wird das sicher noch bässer ![]() Wie sieht es mit der Hochtonwiedergabe aus - deutlich zurückhaltender als direktstrahlend ? Mit highfidelem Gruß W.F. |
||||||
b_buck
Stammgast |
15:31
![]() |
#46
erstellt: 20. Apr 2005, |||||
@Wastelqastel den Aufbau hast Du wirklich gut erklärt. Da ich die Aluprofile ja mit reichlich Schrauben befestigt habe (Stichwort überspoilert) bin ich auf so profane Dinge wie "nur" Zusammenstecken (bitte nicht falsch verstehen das ist mit Sicherheit mehr als ausreichend). Das ist ja genial gelöst. Eine Frage noch zum Sperrkreis: welche Bauteile hast Du verwendet? @ All insbesondere unsere Konstrukteure: Als passende Front - LS hatte ich die Idee Cyburgs Needle oder die Lancetta mit dem Highball zu mixen: also unten Standgehäuse mit nach oben in den Deckel verlegtes Chassi und dann darüber die Holzkugel mit einem halben Highball-Gehäuse und zweitem Chassi. Dann sollte der Klang auch bässer werden. Macht das Sinn oder ist das kompletter Unfug? |
||||||
wastelqastel
Inventar |
17:24
![]() |
#47
erstellt: 20. Apr 2005, |||||
[/quote]Wie sieht es mit der Hochtonwiedergabe aus - deutlich zurückhaltender als direktstrahlend ?[quote] als zurückhaltend würde ich es nicht bezeichnen auch nicht aufdringlich tangband typisch sehr gut ![]() @b_buck in eine lancetta oder needle (needle einfacher da kein IHA eingebaut) aber dann auch nur als rear als front ich denke ich mal nicht so geeignet ist schon megadiffuses klangbild ![]() bauteile ![]() ![]() 0,56 luftspule 1mm draht 6,8 uf mpk folie 10 ohm 10 watt mox ![]() [Beitrag von wastelqastel am 20. Apr 2005, 18:06 bearbeitet] |
||||||
b_buck
Stammgast |
18:30
![]() |
#48
erstellt: 20. Apr 2005, |||||
Ja nee, is schon klar ![]() |
||||||
wastelqastel
Inventar |
19:13
![]() |
#49
erstellt: 20. Apr 2005, |||||
UglyUdo
Inventar |
22:45
![]() |
#50
erstellt: 20. Apr 2005, |||||
@ wastelqastel: Die Einfräsungen des Centers sind aber fein geworden. Wenn sich die Beschaltung vom Nein,-diesmal-keine-Serienweiche-Ducone unterscheidet, würdest Du die hier einstellen? |
||||||
wastelqastel
Inventar |
19:13
![]() |
#51
erstellt: 21. Apr 2005, |||||
muss dch leider entäuschen ist fast genau der gleiche aufbau ![]() Luftspule 1.0 mh 1mm Luftspule 0.47 mh 0.45mm 10 µf elko 4.7 µf mpk 2.2 ohm mox 10 watt 3.3 ohm mox 10 watt fast ![]() ![]() änderungen (fast) unwahrscheinlich da meine ohren zufrieden 2 X W3-871S 1 X 28-847S @UglyUdo was macht eigentlich die tiefton unterstützung für die highballs? überlege auch gerade mit einem W6-1139SC eine mini bass unterstützung zu basteln (auch sechseckig) [Beitrag von wastelqastel am 21. Apr 2005, 19:17 bearbeitet] |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rundstrahler ala Highball als Rear fredhead am 22.10.2015 – Letzte Antwort am 22.10.2015 – 2 Beiträge |
Mischung aus Highball und Needle zotty am 23.09.2010 – Letzte Antwort am 04.10.2010 – 25 Beiträge |
Rear-Idee brauchbar??? selector24 am 17.11.2005 – Letzte Antwort am 18.11.2005 – 18 Beiträge |
Rear-Selbstbau? Sinus2k2 am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 11.06.2005 – 11 Beiträge |
Rear Lautsprecher harmin4000 am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 08.05.2006 – 6 Beiträge |
Center oder Rear haptikus am 14.11.2014 – Letzte Antwort am 14.11.2014 – 3 Beiträge |
Viech mit anderer Bestückung? athlontakter am 27.09.2005 – Letzte Antwort am 27.09.2005 – 5 Beiträge |
Das Viech mit anderer Bestückung ? ixoye am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 26.12.2006 – 4 Beiträge |
Rear Dipol Gehäuse Gehäusevolumen? ducmo am 12.07.2009 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 5 Beiträge |
Fast-Monitor anderer Breitbänder? Fenix93 am 27.05.2013 – Letzte Antwort am 27.05.2013 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.666 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedbet-nacional219
- Gesamtzahl an Themen1.560.948
- Gesamtzahl an Beiträgen21.763.743