| HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Portabler Lautsprecher | |
|  | ||||
| Portabler Lautsprecher+A -A | ||
| Autor | 
 | |
| 
                                                Mine1003                         Stammgast | #1
                    erstellt: 25. Jun 2016, 16:08   | |
| Moin, nach bereits 2 erfolgreichen Bauten möchte ich weitermachen. Ich habe im Internet ein Video von einem Lautsprecher mit Passivradiatoren gefunden (  https://www.youtube.com/watch?v=POQiT3dlfYA ), welcher auch noch recht klein ist. Ich möchte sowas auch bauen, und ich denke, am besten ist sowas mit Passivradiatoren realisieren, da durch diese das Bassreflexrohr wegfällt und dieses ja meist nicht zu realisieren ist, da es unendlich lang wird. Kann mir einer weiterhelfen? ich habe hier noch 2 Visaton FR10-4Ohm liegen, lässt sich das damit realisieren? Lg Jannes | ||
| 
                                                achgila                         Stammgast | #2
                    erstellt: 26. Jun 2016, 13:23   | |
| ...nimm doch die CT 247 als Basis!                                        | ||
|  | ||
| 
                                                DjDump                         Inventar | #3
                    erstellt: 26. Jun 2016, 16:30   | |
| Hi, das Bassreflexrohr wird nur lang, wenn das Volumen klein und die Abstimmfrequenz tief ist. Mit dem Fr10 sind weder kleine Volumina, noch tiefe Abstimmfrequenzen sinnvoll. Mit dem aurasound ns3-193-8a oder dem dayton rs100-4 bist du besser beraten. Leo | ||
| 
                                                Mine1003                         Stammgast | #4
                    erstellt: 27. Jun 2016, 18:52   | |
| Ja gut, die Visaton kann ich auch noch für andere Dinge verwenden. Aber wie berechne ich jetzt Größe und Gewicht des Radiators? Man kann ja genauso wenig wie bei Rohren einfach irgendeins nehmen, oder sehe ich das falsch? Lg | ||
| 
                                                DjDump                         Inventar | #5
                    erstellt: 28. Jun 2016, 07:09   | |
| Das kann WinIsd    | ||
| 
                                                Mine1003                         Stammgast | #6
                    erstellt: 28. Jun 2016, 14:40   | |
| Echt? Wo das denn? Ich habe als Gehäusearten immer kein Passivradiator      | ||
| 
                                                DjDump                         Inventar | #7
                    erstellt: 28. Jun 2016, 15:16   | |
| Nimmst du WinIsd Alpha? Wenn du ein neues Projekt startest, steht in der Liste auch "Passive Radiator" Leo | ||
| 
                                                Mine1003                         Stammgast | #8
                    erstellt: 28. Jun 2016, 15:23   | |
| Habe mir Alpha vorhin heruntergeladen. Habe Schwierigkeiten mit der Eingabe der Parameter, bei Qms, Qts und Qes wird ein Fehler gemeldet..     | ||
| 
                                                DjDump                         Inventar | #9
                    erstellt: 28. Jun 2016, 18:00   | |
| Viele Parameter bei den TSP stehen in einem Zusammenhang zueinander. Zb lässt sich aus Qms und Qes der Qts Wert berechnen. Wenn jetzt 0,573 errechnet wird und du gibts 0,57 ein, sind die Parameter inkonsistent. Errechnete Werte werden blau dargestellt. Wenn du direkt ins nächste Eingabefeld klickst, steht da zwar noch 0,00, aber in blau. Dann klicke einfach ins nächste Feld und der errechnete Wert steht da. | ||
| 
                                                Mine1003                         Stammgast | #10
                    erstellt: 29. Jun 2016, 14:21   | |
| Welcher Passivradiator würde sich denn für den Aurasound eignen? Und wo bekomme ich den her?    | ||
| 
                                                DjDump                         Inventar | #11
                    erstellt: 29. Jun 2016, 20:06   | |
| Was für Chassis willst du denn verwenden?                                        | ||
| 
                                                Mine1003                         Stammgast | #12
                    erstellt: 29. Jun 2016, 20:44   | |
| Die oben genannten Aurasound sehen ganz gut aus.                                        | ||
| 
                                                DjDump                         Inventar | #13
                    erstellt: 30. Jun 2016, 07:14   | |
| Hi, So kleine Passivmembrane sind selten.. Evtl musst du andere Chassis schlachten. Vielleicht kannst du dafür deine beiden FR 10 hernehmen. | ||
| 
                                                Mine1003                         Stammgast | #14
                    erstellt: 04. Jul 2016, 19:37   | |
| Aber wie genau muss ich die abstimmen? Und wie erreiche ich dies?     | ||
| 
                                                DjDump                         Inventar | #15
                    erstellt: 05. Jul 2016, 06:38   | |
| Da macht man Zusatzgewichte an die Membran.                                        | ||
| 
 | ||
|  | ||||
| Das könnte Dich auch interessieren: | 
| Portabler Lautsprecher: Visaton BG 17 in BR BieneMaja93 am 10.03.2014 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 5 Beiträge | 
| Youtube Video Gruppenstrahler THE_ZEUS am 12.02.2019 – Letzte Antwort am 26.02.2019 – 13 Beiträge | 
| Lautsprecher mit Haushaltsgegenständen bauen? SirAlex92 am 12.03.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 9 Beiträge | 
| Fertiglautsprecher gehört - als DIY-Lautsprecher realisieren Laccaintabulis am 29.04.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 26 Beiträge | 
| Runde Gehäusewand realisieren? uc0n am 08.07.2009 – Letzte Antwort am 10.07.2009 – 18 Beiträge | 
| Portabler Lautsprecher tilch am 05.05.2014 – Letzte Antwort am 08.05.2014 – 2 Beiträge | 
| Basshorn welcher Lautsprecher Altgerätesamler am 11.04.2010 – Letzte Antwort am 01.06.2010 – 44 Beiträge | 
| Beolab 50: Ist das geil oder ist das geil? spendormania-again am 22.08.2017 – Letzte Antwort am 02.09.2017 – 34 Beiträge | 
| Plasmalautsprecher Eigenbau Video Narutokun am 31.01.2009 – Letzte Antwort am 02.02.2009 – 23 Beiträge | 
| DIY Perks Schreibtisch-Lautsprecher Buddy_Casino am 31.01.2023 – Letzte Antwort am 02.02.2023 – 7 Beiträge | 
Anzeige
        Produkte in diesem Thread
         
                
    
    
Aktuelle Aktion
        Top 10 Threads der letzten 7 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Threads der letzten 50 Tage
         
        
    
    - Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
        Top 10 Suchanfragen
         
        
    
    
        Forumsstatistik
         
        
    
    
    - Registrierte Mitglieder930.233 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMatze321-
- Gesamtzahl an Themen1.562.239
- Gesamtzahl an Beiträgen21.796.351
 
                                                                 #1
                    erstellt: 25. Jun 2016,
                    #1
                    erstellt: 25. Jun 2016, 









