HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Hochohmige Kopfhörer für Verstärker selber bauen. | |
|
Hochohmige Kopfhörer für Verstärker selber bauen.+A -A |
||
Autor |
| |
petticoat
Neuling |
19:23
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2020, |
Hallo zusammen, Vorgeschichte: Ich habe in letzer Zeit ein wenig zu viel Freizeit und mittlerweile stört es mich die schönen freien Stunden ausschließlich mit belangloser scheiße zu füllen, daher dachte ich ich versuche mich mal an etwas produktiven. Seit Jahren habe ich an meinem Arbeits/Gaming/Fernseh/so ziemlich alles PC über eine Interne Soundkarte (Soundblaster Z) einen Onkyo Verstärker sowie ein paar mittelmäßig gute Beyerdynamic Kopfhörer angeschlossen. Da der Verstärker schon ein wenig älter ist hat er noch einen 6,3mm Klinkenanschluss für Hochohmige Studiokopfhörer. Ich hab mir also ein Paar Beyerdynamic 990 in der 250Ohm Version geholt und angeschlossen und war vom Klang überwältigt. Die Kopfhörer habe ich allerdings auf Grund des Preises zurückgeschickt. Nun zu meiner eigentlichen Frage: Ich würde gerne ein paar günstige hochohmige Kopfhörer selbst bauen. Die Teile für das Gehäuse so wie die Verkablung sind in Baumarkt und elektronik-Fachgeschäft einfach zu besorgen, Werkzeug habe ich auch da und an Zeit mangelt es mir aktuell ebenfalls nicht. Das beschaffen der Lautsprecher sowie Fachkenntnissen zum Thema Klangentwicklung in Kopfhörern und dem Aufbau der Hörmuscheln bzw. der Hohlräume stellte sich allerdings als beinahe unmöglich heraus. Weiß jemand wo ich hochwertige Kopfhörer Lautsprecher kaufen kann und worauf ich beim Bau der Hörmuscheln achten sollte (Material, Größe, Abdichtung ) ? Ich bedanke mich schon mal im Voraus bei jedem der mir weiterhelfen kann. Mfg, Kevin Bläser |
||
ArLo62
Stammgast |
20:36
![]() |
#2
erstellt: 14. Feb 2020, |
Hallo Kevin! Gabs hier schon mal so ähnlich: ![]() Alternativ in Google nach "diy Headphone" suchen und bei den Ergebnissen oben Bilder anklicken, dürfte am meisten bringen. Das Messequipment könnte schwierig werden sonst stocherst Du im Dunkeln. Ich meine wenn da wirklich was bei rauskommen soll... Was heißt denn hochohmig? Der Sennheiser HD414 hatte früher 600 Ohm. Den konnte man an jede Kiste anschließen. Gab es mit DIN Lautsprechersteckern zum zwischenstecken. Lautsprecherstecker dann noch hinten drauf. Das Impendanzproblem könnte das schwierigste sein, es sei denn Du prockelst Widerstände in die Leitungen was aber Unsinn ist. Gruß und viel Erfolg Arnim |
||
Kay*
Inventar |
21:57
![]() |
#3
erstellt: 14. Feb 2020, |
? ist das ein besonderer Verstärker? Normalerweise sind lediglich Widerstände in Reihe zum Verstärker-Ausgang geschaltet, um eine gewisse Leistungsbegrenzung zumachen und Kurzschlüsse abzufangen. Anschliesen kann man also alles, was vom Wirkungsgrad her ausreichend ist, um die gewünschte Lautstärke zubekommen |
||
ehemals_Mwf
Inventar |
23:47
![]() |
#4
erstellt: 14. Feb 2020, |
Hi,
Anfangs (1968?) waren es sogar 2000 Ohm. Die im Laufe der Zeit immer niedrigeren KH-Impedanzen spiegeln die Entwicklung von Röhrengeräten zu Halbleiterverstärkern und weiter in Richtung Mobilgeräten wieder, d.h. immer niedrigere Spannungen (stattdessen höherer Strom). Gruss, Michael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hochohmige Chassis? CharlesDreyfus am 02.12.2018 – Letzte Antwort am 05.12.2018 – 12 Beiträge |
Frequenzweiche selber bauen, Ausgangsleistung Verstärker simonkoenig am 26.07.2016 – Letzte Antwort am 27.07.2016 – 4 Beiträge |
BassBox selber bauen - HILFE! Hemme am 11.09.2005 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 8 Beiträge |
Musik Box selber bauen sn0000py am 05.09.2017 – Letzte Antwort am 11.09.2017 – 21 Beiträge |
Aktivbox für unterwegs selber bauen horstwalter am 28.07.2014 – Letzte Antwort am 29.07.2014 – 3 Beiträge |
Partybox selber bauen Robinho1989 am 14.07.2012 – Letzte Antwort am 17.07.2012 – 10 Beiträge |
Center selber bauen ? g40peters am 01.01.2014 – Letzte Antwort am 02.01.2014 – 10 Beiträge |
PC-Speaker selber bauen LarsAC am 02.04.2004 – Letzte Antwort am 04.04.2004 – 10 Beiträge |
Bassbox selber bauen mit Druck Zerocool11 am 07.03.2004 – Letzte Antwort am 07.03.2004 – 2 Beiträge |
Kiste selber bauen... Pwer am 02.10.2004 – Letzte Antwort am 02.10.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.614 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedXuiqnut
- Gesamtzahl an Themen1.560.860
- Gesamtzahl an Beiträgen21.761.619